Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Johannes Gebeshuber
Thermenregion

Johannes Gebeshuber
2352 Gumpoldskirchen
Jubiläumsstraße 43

Sein Bekenntnis zu seiner historischen Heimatgemeinde Gumpoldskirchen mit ihrem Reichtum an hervorragenden Rieden sowie zur Thermenregion insgesamt, aber auch seine Schwerpunktsetzung auf die klassischen Südbahnsorten machen Johannes Gebeshuber zu einem wichtigen Botschafter seiner vinophilen Herkunft. Der Gumpoldskirchner zählt bereits seit Jahren zur Elite der Weißweinwinzer in der Thermenregion. Dabei gründete Johannes Gebeshuber sein Weingut erst vor knapp drei Dekaden, als er die früheren Kellerräumlichkeiten der ehemals renommierten Winzergenossenschaft Gumpoldskirchen übernahm. In den Anfangsjahren machte sich Gebeshuber mit Thermenregion-Blends aus Rotgipfler und Zierfandler bzw. Pinot Noir und St. Laurent in drei Qualitätskategorien unter dem Label Spaetrot einen Namen. Später kreierte der engagierte Winzer die Gebeshuber-Linie mit Weinen aus biologischer Bewirtschaftung, die inzwischen tonangebend ist. Vor fünf Jahren startete er mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung und inzwischen führt er das erste zertifizierte Demeter-Weingut der Thermenregion. Seit kurzem ist der Gumpoldskirchner auch Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter. Großes Engagement für die historische Herkunft bewies der Winzer auch bei den langwierigen Verhandlungen zur Schaffung der dreistufigen DAC Thermenregion mit Gebietswein, Ortswein und Riedenwein, die mit der Ernte 2023 in Kraft getreten ist und die klassischen Südbahnsorten im Fokus hat. Aufgrund seiner Strukturierung war das Gebeshuber-Sortiment schon zuvor voll DAC-tauglich. Die Palette umfasst nämlich jeweils drei Kategorien in Weiß und Rot. Den Einstieg in das Gebiet bilden je ein Gemischter Satz namens Querfeldein, den es auch als Rosé gibt. Die Weine mit engerer Herkunftsbezeichnung werden fast durchwegs sortenrein gefüllt – die einzige Ausnahme bildet der Zierfandler Rotgipfler als klassische Thermenregion-Cuvée. Dabei kommen ausschließlich die Sortenklassiker der Südbahn zum Zug: Rotgipfler und Zierfandler für die Weißweine, Pinot Noir und St. Laurent für die Roten. Ortsweine aus Gumpoldskirchen bilden das mittlere Segment und im Premiumbereich gibt es mittlerweile je Sorte zwei Einzellagenweine: Rotgipfler Laim und Student, Zierfandler Modler und Wiege, St. Laurent Glas und Satzing sowie Pinot Noir Viereck und Gendl – die roten Lagenweine waren im Frühjahr 2025 noch nicht verfügbar. Vergoren wird überwiegend spontan, eine malolaktische Gärung erfolgt zum Teil (Ortsweine) oder zur Gänze (Riedenweine), jedoch auch immer spontan, danach folgt ein langer Ausbau auf der Feinhefe in gebrauchten bzw. neuen Eichenholzfässern mit nur zartem Toasting. Bei den Weißweinen stehen die Jahrgänge 2024 (Gebietsweine) und 2023 (Orts- und Riedenweine) aktuell im Fokus, wobei die heurige Serie durchwegs hochklassig ist und wohl die beste der letzten Jahre. Bereits die Ortsweine geben sich klassisch und kompakt, mit jeder Menge Frucht. Von den Lagenweinen ist heuer erstmals der herausragende Rotgipfler Student Primus, knapp gefolgt von dem feinziselierten Zierfandler Ried Wiege und dem opulenten Rotgipfler Ried Laim; lediglich der Modler war noch relativ verkapselt, hier braucht man Geduld. Stark gewachsen ist in den letzten Jahren das Schaumweinsegment, wo Gebeshuber die dreistufige Sektpyramide bespielt mit Klassik, Reserve und Große Reserve. Im Frühjahr waren die neuen Sekte noch nicht degorgiert, weshalb wir erst später darüber berichten werden können.

Weine

FUN
2024 Querfeldein Gemischter Satz Rosé

Rauchig, recht schöne Dichte, dezente Würze, kandierte Orangen, auch kandierte Himbeeren; ungemein saftig, sehr viel Frucht, lebhaft, kernig und knackig, saftiger Abschluss.

Roséwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gumpoldskirchen Zierfandler Rotgipfler
Samtige Fülle, eleganter Ausdruck, etwas Birnen und Melonen, geschmeidig; anmutig mit feinen Linien, Unmengen saftige Frucht, strukturiert, kompakt und gebündelt, mittellang, der Beste bisher.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Gumpoldskirchen
Recht würziges Bukett, dazu viel Gelbfrucht, Melonen, Marillen, zart cremig, reichhaltig, hefig; mittlere Fülle, reife Frucht, Orangen, elegant gebaut, zartherb, hinten fest.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Zierfandler Gumpoldskirchen
Würzig, pfeffrig, etwas schotige Noten, Spargelhauch, geriebene Nüsse, getrocknete Wiesenblüten; recht lebhaft, pikanter Biss, viel Zitrus, Grapefruits, zartherb, pointiert, mittlere Länge.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Zierfandler Ried Wiege
Samtig, gutes Volumen, reiche Birnenfrucht, dazu reife Pfirsiche, Caipirinha-Feeling, hochelegant; kernig, erfrischend, tolle Grapefruitnoten, straff, knackig, lebhaft, packender Biss, feine Länge.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Zierfandler Ried Modler
Weihrauch und etwas schotige Würze, ein Hauch von Melonen und Pfirsich, dezent, frische Wiesenblüten; betont kernig, vital mit Frische, etwas Zitrus, straff, noch verschlossen, abwarten.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Laim
Recht cremig, schöne Würze, geriebene Nüsse, Marillenröster, recht samtig, reichhaltig, harmonisch; mittelkräftig, toller Fruchtschliff, Orangen und saure Marillen, knackiger Biss, anregend, lang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Rotgipfler Student
Tiefgründiges Bukett mit kühlen Fruchtnoten, Melonen, etwas Litschis, traubige Noten, Wassermelonen, duftig, leicht röstig; herrlich saftig, profunder Fruchtausdruck, wieder viel Exotik, Litschis und Maracuja, mundfüllend, dabei toll strukturiert, sehr lang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Gumpoldskirchen

Leicht rauchig, Mandelspekulatius, Himbeermark, etwas Kirschkern, kraftvoll; rote Waldbeeren, kraftvolles Tannin, gute Säure, ausgewogen, saftige Mitte, mittlere Länge. 

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2024 Querfeldein Gemischter Satz Weiß
Elegantes Kernobstbukett, Renetten, feine Würze, kühle Frucht, zart hefig; erfrischend, viel Biss, viel Zitrus, schlank, hübsche Frucht, süffig.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
mehr
Burgundermacher Weingut Johann Gisperg
Thermenregion

Johann Gisperg
2524 Teesdorf
Hauptstraße 14

Johann Gisperg gilt noch immer als junger Winzer. Sein Talent hat er jedoch schon in zwölf Ernten bewiesen. Der Thermenregionswinzer aus Teesdorf ist ausgewiesener Burgunderspezialist – wie schon zu Vaters Zeiten, liegt der Fokus auf Pinot Noir und St. Laurent, „wobei der Laurent der wichtigste Wein im Haus ist“, sagt der Junior. Quelle der Burgunder ist, vor allem im High-End-Bereich, die Ried Holzspur in Tattendorf, eine schottrige Lage und im Oberteil ein Schwemmlandboden mit Sand und Lehmanteilen. Die Burgunder haben sich unter dem jungen Johann Gisperg mittlerweile auch in eine weiße Richtung entwickelt – mit drei Lagenweinen an der Spitze aus der Ried Gestein, der östlichsten Lage in Teesdorf und prädestiniert für Weiße Burgunder durch ihren schottrigen Boden mit bis zu 80 Prozent Aktivkalkanteil. Von Gispergs Gestein-Dreigestirn leuchtet jedoch immer der spannungsgeladene Chardonnay eine Spur heller als der füllige Pinot Gris und der straffe Weißburgunder. Alle drei Burgunder werden zum überwiegenden Teil in neuen 225-Liter Barriques ausgebaut. Unterhalb der Lagen-Burgunder hat Gisperg seine neuen Ortsweine, die viele Jahre unter dem Label Exklusiv bekannt und nachgefragt sind sowie seine Thermenregion-Gebietsweine an der Basis. Bei den Gebiets- und Ortsweinen punktet der Winzer nebst dem Trinkvergnügen vor allem mit der Preis-Leistungs-Komponente. Für jeden Gebietswein kommt man locker mit einem Zehner aus; bei den Ortsweinen liegt man nur etwas drüber. Abseits der Burgunder legt Gisperg große Aufmerksamkeit auf Zweigelt – und auf den Kontrast, eine interessante Rotweincuvée, die der erste eigenverantwortliche Wein des jungen Gispergs war, und die mit ihm groß geworden ist.

Weine

2024 Weißburgunder
Würziger, straff wirkender Wein mit exotischer Frucht, leicht reduktiv, reifes Zitrus, grüne Banane; gute Pikanz, frische Säure, zitrusbehaftet mit leichter Mineralität, burgundisch-weiches Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Pinot Gris
Weiche cremige Noten, Sternanis, viel Mandeln bei sanfter Würze, geschmeidig; bisschen rotbeerig, grüne Birnen, Hefegebäck, rosa Grapefruit. Der Wein wirkt trotz seiner Geschmeidigkeit leicht und rund.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Chardonnay
Würziges Kernobst, viel Kräuteraromatik, Hauch von Linsen, Aranzini, schwarze Nüsse, einige Tiefe; saftig, Maracuja, Quitte, leichte Würze, angenehm druckvoll mit solider Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Burgunder Teesdorf Exklusiv
(CH/WB) Nussig, Kokosstreusel, gute Burgunderfülle, grüne Oliven, Orangenblüten; weicher Schliff, Buttertoast, füllige Fruchtexotik, Bitterorange, gut eingebundener Gerbstoff.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Rauchige Würze, Schießpulver, Feuerstein, Haselnuss-Noten, geschmeidige Fülle, Honigmelone; geschmeidiges Toasting, Mandarine, Rosa Grapefruits, betont trocken, gute Gerbstoffstütze, fein gerundet, mittellang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Pinot Gris Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Aromatische, geschmeidige Fülle, Marzipan, heller Nougat; weicher Kern, viel Marzipan, nach hinten straffer, reife Grapefruits, Blutorange, weiße Ribiseln, gut eingebundenes Tannin und auch Gerbstoff, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Chardonnay Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Fein reduktiv mit schönem burgundischem Kern, schwarze Oliven, gute Würze, kreidiger Hintergrund; wirkt noch immer sehr jugendlich, salzig, straffe Mineralität, lebhafte Zitrusfrucht, Maracuja, guter Grip, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zweigelt Tattendorf Exklusiv
Würzig und leicht schokoladig, dunkle Kirschen, Weichseln, kerniger Zweigelt; würzig, kirschiger pfeffriger Zweigelt mit straffen, kühl-rauchigen Noten, zugänglich, mittellang.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Behandelter Presskork
2022 St. Laurent Teesdorf Exklusiv
Fruchtsüßes Bukett, viel Weichselnoten, süße Schokolade, guter Sortencharakter; leicht röstig, einige Würze, salziger Hintergrund, feine Säurepikanz.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Behandelter Presskork
FUN
2022 Pinot Noir Tattendorf Exklusiv
Geschmeidige Burgunderfülle, bisschen Schokolade, weicher Kern, zartbittere Aromatik, dunkle Himbeeren; würzig und jugendlich, viel Kirsch- und Ribiselnoten, dunkle Schokolade, angenehmes Tannin, erdig, torfig, schwarze Nüsse.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Behandelter Presskork
2022 Terroir de Pierre Tattendorf Exklusiv
(SL/ZW/CS/ME) Viel Kräuterwürze und schwarzer Pfeffer, bordeauxesker Klang, viel Würze, Walnüsse; jugendliche Anmutung, würziges Cassis, feines strukturgebendes Tannin, kühl und rauchiges Toasting, feine Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Zweigelt Tattendorfer Ried Holzspur Reserve
Kompakte Frucht, Kirschen und Zwetschken, gute Würze, sortentypisch; kühle Aromatik, Schwarzkirschen, Wacholder, gut eingebundener Gerbstoff, straff und kreidig, puristischer Zweigelt im Holzmantel.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 St. Laurent Tattendorfer Ried Holzspur Reserve
Rauchige, torfige Würze, erdig, feuchter Lehm, satte, geschliffene Dunkelfruchtigkeit; gute Würze, zugänglich mit koketter Säure und salzigem Untergrund, trinkvergnüglich mit feiner Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Pinot Noir Tattendorfer Ried Holzspur Reserve

Leichte Würze, etwas rauchig, dezent Himbeeren; leichte Gerbstoffnote hinter dem süßlich wirkendem Holz; Wurzelwerk, Steinpilze, leicht rauchige Textur, Burgunderfrucht noch etwas spröde, Entwicklung abwarten.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2021 Merlot Steinfeld Reserve

Sortentypisch mit viel Würze und Cassis; gut eingebundenes Tannin, geriebene Walnuss, ausgereift, etwas kräuterwürzig, rund und trinkig, mittellang bis lang.

Rotwein
Merlot
€€€
Behandelter Presskork
PLV
2021 Cabernet Sauvignon Steinfeld Reserve
Viel Schießpulver und Feuerstein, im Hintergrund feines saftiges Cassis; klare Sortenprägnanz, sehr rotbeerig, Tannin und Frucht bilden schöne Einheit, gute Kräuterwürze, Maggikraut, viel Biss.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Behandelter Presskork
2021 Kontrast
(ME/CS/RÖ/SL) Fein gereift und ziseliert, rotbeerig, Schokolebkuchen; gute Fülle, griffige Tannine, gut entwickelt und trinkvergnüglich auf hohem Niveau, balanciert und pointiert.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Stadlmann
Thermenregion

Mag. Bernhard Stadlmann MBA
2514 Traiskirchen
Wiener Straße 41

Tel. +43 2252 52343
Fax. +43 2252 56332
kontakt@stadlmann-wein.at
www.stadlmann-wein.at

In dem seit 1780 bestehenden Traiskirchner Weingut der Familie Stadlmann werden Weinbaukultur und Tradition der Thermenregion seit jeher hochgehalten. Johann Stadlmann war über Jahrzehnte nicht nur Topwinzer, sondern auch Vorreiter und Botschafter für diese ehemals berühmteste Herkunft Niederösterreichs mit ihrer einzigartigen Melange aus autochthonen und klassischen Sorten. Sohn Bernhard Stadlmann kam über Umwege in den Betrieb, studierte zuerst Wirtschaftswissenschaften, bevor er sich für den Weinbau entschied. Seinen diesbezüglichen Wissensdurst stillte er ebenfalls durch universitäre Ausbildung, nicht zuletzt in Kalifornien, bevor er schließlich ins elterliche Weingut zurückkehrte. Als Mensch der leisen Worte verbindet der Traiskirchner eine sehr spezielle Mischung aus fundiertem, durch mittlerweile lange Erfahrung bereichertem vitikulturellen wie oenologischen Wissen und einer ausgeprägten Empathie für die Vorgänge und Abläufe in der Natur. Diese Tiefe findet auch ihren Ausdruck in den Stadlmann’schen Kreszenzen, die sich überwiegend subtil und hintergründig präsentieren. Das Sortenspektrum in Weiß umfasst die hervorragenden autochthonen Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler ebenso wie Weißburgunder sowie Grüner Veltliner, Riesling und Muskateller, dazu werden auch rote Sorten wie St. Laurent und Pinot Noir kultiviert. Größtes Augenmerk wird hier den Ansprüchen der einzelnen Sorten geschenkt, um stets die bestmögliche Kombination von Rebsorte und Terroir zu finden. Das Weingut ist seit 2007 bio-zertifiziert, in vielen Bereichen wird auch nach biodynamischen Richtlinien gearbeitet. Seit 2022 ist Stadlmann Mitglied der Traditionsweingüter Österreich. Die Trauben werden überwiegend als ganze Trauben gepresst, auf Maischestandzeiten wird somit verzichtet. Vergoren wird vielfach in großen Holzfässern, selten in Edelstahl, wobei letztere Weine ebenfalls eine Reifung im Holzfass erfahren. 2024 gab es wegen Frost und anderem Unbill hohe Ausfälle.ps

Weine

2024 Weißer Burgunder Gumpoldskirchen Anning
Duftig-elegante Frucht, gelbes Fruchtgelee, Mandelblüten, verlockend; jugendlich frisch und vital, eleganter Fruchteintrag, Zitrus, zartbitter, anregend, mittleres Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Rotgipfler Gumpoldskirchen Anning
Elegant cremig-samtiges Bukett, Backapfel und reife Birnen, ein Hauch von Banane, Biskuit; ungemein lebhaft, fruchtbeladen, strukturiert, kräftig, Gelbfucht und Orangen, pikante Länge, derzeit vor der Lage.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2024 Zierfandler Gumpoldskirchen Anning
Hellwürzig mit steinigen Anklängen, rauchig, sanft, Wiesenblüten, kandierte Papayas, etwas Pfirsich; leicht gewürzig, kernig, kraftvoll, recht saftig mit Gerbstoff nach hinten, braucht Zeit.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißer Burgunder Ried Pfaffstättner Höfen
Hell, leicht röstig, Vanillehauch, Ananas, Striezel und türkischer Honig, Lindenblüten, elegant; anregender Fruchtbiss, Zitrus, mittelgewichtig, lebhaft, saftige Mitte, kompakt, etwas salzig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2023 Rotgipfler Ried Pfaffstättner Tagelsteiner
Schotig-würzig, etwas rauchig, dezent cremig, etwas eingelegte Melonen, leicht tabakig; Gewürzbrot, mittelkräftig, zart laktisch, reich, wuchtig, burschikos, noch verschlossen, abwarten.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Zierfandler Ried Traiskirchner Igeln
Samtige Fülle, Kandiszucker, elegant, Vanillehauch, helle Frucht, Zitrus und Wiesenkräuter; ungemein straff und konturiert, viel Biss und geht wunderbar saftig in der Mitte auf, hinten Zitronenzesten, salzig.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Zierfandler Traiskirchner Ried Mandel-Höh
Samtige Fülle, ausgereift, reichhaltige Frucht, in sich ruhend, süß-exotische Anklänge, leichte Pikanz, guter Tiefgang; athletisch und noch etwas verkapselt, Quitten, Ananas, Grapefruits, Wiesenblüten, athletisch, kernig, tolle Fülle, zartbitter, lang, noch etwas Geduld.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Christ
Wien

Rainer Christ
1210 Wien
Amtsstraße 10

Rainer Christ und sein Team haben den Jahrgang 2024 souverän gemeistert, wie etwa der subtile und traubige Muskateller und der als Gebiets- und Einstiegswein wichtige Wiener Gemischte Satz veranschaulichen, die schon auf aparte und charmante Weise frühen Trinkspaß bereiten. Überhaupt wird in diesem Weingut der immer größeren Bedeutung dieser Wiener Spezialität die erforderliche Aufmerksamkeit gezollt. Dies unterstreichen auch der heuer besonders gelungene Ortswein Bisamberg und der aus über 80-jährigen Reben in der hoch gelegenen Riede Wiesthalen gewonnene Gemischte Satz als Lagenwein, der aufgrund seiner Fruchtbrillanz und Finesse überhaupt zum Wein des Jahres aus dem Hause Christ gekürt werden kann. Von den Veltlinern steht der Bruch für klirrende Frische, während der Gabrissen viele Schichten offenbart – beide Veltliner-Versionen müssten übrigens auch eingeschworenen Riesling-Fans viel Trinkvergnügen verschaffen. Apropos Riesling: Hier versteht es der Zwerchbreiteln wieder einmal, kernige Art mit Eleganz zu vereinen. Dieses Kunststück gelingt mit dem Weißburgunder aus der ebenfalls hoch gelegenen Ried Falkenstein seit dessen Premiere eigentlich Jahr für Jahr, wobei dieser Topwein darüber hinaus noch über mollige Extraktsüße und seltene Strahlkraft verfügt. Bei den Rotweinen haben wir schon vor zwei, drei Jahren einen deutlichen Richtungswandel konstatiert, der zu leichteren, fein strukturierten Gewächsen mit viel Trinkfluss geführt hat, was auch das heuer verkostete rote Trio bestätigt hat. Dabei haben sowohl der archetypische, rassige Shiraz als auch der schwungvolle wie balancierte Bordeaux-Blend XXI zudem schmeckbar vom hervorragenden Jahrgang 2021 profitiert.

Weine

FUN
2024 Wiener Gemischter Satz
Diesmal ausgeprägt blumiges, einschmeichelndes Bukett nach Golden Delicious und Rhabarber, sehr apart und einladend, traubiger Fruchtcharme, lebhaft und konturiert, ein Gebietswein von erstaunlich hohem Niveau, baldiges Trinkvergnügen garantiert.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Wiener Gemischter Satz Bisamberg
Nach reduktivem Beginn sofort mit saftiger Steinobstfrucht und Cornflakes aufwartend, charmant und geschmeidig, überaus schwungvoll, dicht und präzise strukturiert, tolle Harmonie und Länge – aus einem Guss.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Wiener Gemischter Satz Ried Wiesthalen 1ÖTW

Im blumigen, weit ausholenden Bukett erblüht zuerst der Flieder, später auch Erdbeerfrucht, ziseliert und „hintergründig“, extraktsüß und komplex, gepolstert und mollig, aber nicht zu üppig, die exotisch anmutende Fruchtbrillanz hält bis zum langen Nachhall durch.

Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Bisamberg
Pfeffrig-hefiger Start, herbe Birnenfrucht keimt bald auf, kompakt und burschikos, bei schlanker Mitte lebendige Frische vermittelnd, herzhaft und geradlinig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Bruch
Fein würziges, beschwingtes Duftspiel nach weißen Blüten und Zuckermelone, pikant und fordernd, der Schotterboden am steilsten Stück der Riede Gabrissen verleiht viel Spannung und prickelnde Frische, gelbfruchtiger Aromenreigen und viel Fruchtcharme, rassiges Finale.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner X Ried Gabrissen
Herzhafter und glockenklarer Auftritt, Szechuan-Pfeffer kitzelt die Nase, Netzmelone und Papaya, feinmaschig, konturiert und multidimensional, kühler, mineralischer Unterton, wird im Glas immer nerviger und ausdrucksvoller, sehr individuelle Veltliner-Interpretation.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Wiesthalen
Burschikose Nase nach Wacholder, diversen Kräutern und Saturnpfirsichen, kühl und erfrischend, sehr sauber bei schlankem Körper, harzige Note und rassige Säure.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Zwerchbreiteln
Nadelholz, Gin Tonic und Weingartenpfirsiche prägen das klar gezeichnete Bukett, herzhaft und kernig, aber auch elegant, fest und kompakt bei mittleren Maschen, adäquater Säurebogen, sollte von Flaschenreife profitieren.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Der Vollmondwein
Feinfruchtiges, charmantes Bukett nach Ringlotten und Hefegebäck, einladend und charmant, cremiger Schmelz, fruchtsüß und balanciert bei mittlerem Gewicht, sogar bei Neumond ein erfreuliches Geschmackserlebnis.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Weißburgunder Ried Falkenberg 1ÖTW
Ausgereift und feingliedrig zugleich, anfangs etwas verhalten, spielt sich jedoch rasch frei, Mandarine und Hefegebäck, sehr solide, engmaschig wie konzentriert, straff und temperamentvoll, erneut von gelbfruchtigen Aromen durchzogen, kreidig-kalkige Untertöne, salzige Note im langen Abgang, große Reserven.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
PLV
2024 Gelber Muskateller
Attraktiver Auftakt nach Duftrosen und Eibisch, ausgereift, apart und facettenreich, traubiger Schmelz, subtil und geschliffen, ein cremig-fleischiger, etwas anders gearteter Muskateller-Typ, der sofort überzeugt.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Rosé Petershof

Zunächst noch etwas reduktiv und verhalten, geht jedoch rasch auf und präsentiert zarte Zitrustöne sowie etwas Melisse, straff, schlank und anregend, leichtfüßige Art, packt im Finish noch einmal richtig zu.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Shiraz
Archetypische Syrah-Nase nach Assam-Tee, Jod und rohem Fleisch, schön gerundet, fleischig und dicht verwoben, viel Elan und Spannkraft, der tolle Jahrgang verleiht aber auch viel Substanz und Fruchtsüße, klar definiert und zupackend, viel Biss im langen Abgang, Potenzial.
Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€
Naturkork
2021 Mephisto
(ZW/CS/ME) Jugendlich und lebhaft, Frühkirschen und Blutorangen, apart, herzhaft und zupackend, klirrende Frische bei eher schlanker Statur, der Cabernet verleiht Festigkeit und eine Prise von schotiger Würze, guter Trinkfluss, rundum erfreulich.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TIPP
2021 XXI
(ME/CS) Paradeiserlaub, Geißblatt und ein Hauch von Kakao, rauchig unterlegt, kaum spürbares Holz, dicht und fleischig, am Gaumen auch eine Spur Cassis und tintige Einflüsse vom Cabernet, klar strukturiert und nahezu leichtfüßig, viel Zug und feine Säureader im langen Finale, widerlegt eindrucksvoll das Vorurteil, wonach eine Merlot-betonte Cuvée stets schwergewichtig und breit erscheinen muss.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Kroiss
Wien

Julia Kroiss
1190 Wien
Sieveringer Straße 108

Familie Kroiss hat die hoch verdiente Aufnahme in den Kreis der Österreichischen Traditionsweingüter zum Anlass genommen, die schon länger geplante Neuordnung und Straffung des Sortiments umzusetzen. Als Gebietsweine fungieren danach der Grüne Veltliner und der wieder höchst charmante Sauvignon Blanc, während die Wiener Gemischten Sätze als Ortsweine Sievering und Neustift (früher Mitterberg) und als Lagenweine Reissern und Hackenberg auftreten. Letzterer ist ja schon im Vorjahr als Sieger der Vinaria-Verkostung hervorgestochen und hat sich seither weiter gerundet und verfeinert, aber auch der nunmehr in hochwertiger Ausstattung präsentierte facettenreiche Reissern 2024 wird wohl wieder zu den allerbesten seiner Appellation zählen. Ein Sonderlob verdient diesmal auch der engmaschige und vielschichtige Veltliner von der Ried Neuberg. Ebenfalls an das unbestritten hohe Niveau seiner Vorgänger anknüpfen sollte der spannungsgeladene, mit Wellen von hellen und rotbeerigen Fruchtaromen über den Gaumen rollende Topriesling unter der Bezeichnung Ried Hackenberg Julia. In Zukunft wird diese Rebsorte übrigens nur mehr von einem Duo, bestehend aus eben diesem und dem heuer mit filigraner Eleganz und Rasse glänzenden Ortswein Sievering, vertreten werden.

Weine

2024 Wiener Gemischter Satz Sievering
Pfeffrige Pikanz, viel Kräuterwürze, vor allem Melisse, zartgliedrig und straff, derzeit wird dieser schlank strukturierte Ortswein vom Sauvignon-Anteil geprägt, schotige Untertöne, feinstrahlig und ausgewogen.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2024 Wiener Gemischter Satz Neustift
Vielfältiges Bukett mit Anklängen von Spargel, Zuckererbsen und Rhabarber, fein abgestimmt und elegant gerundet, saftig, aber auch viel Schliff, getrocknete Tomaten und paprizierte Würzenote, mittlere Länge.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Wiener Gemischter Satz Ried Reissern
Fruchtbetonter Auftakt nach Steinobst, etwa Pfirsichen, auch Eisenkraut, sehr schick und apart, reichhaltig und multidimensional, ganz helle Fruchtnuancen, puristisch wie facettenreich, präzise Definition und gewohnt rassiges Finale.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Wiener Gemischter Satz Ried Hackenberg

Beschreibt bereits im Bukett einen weiten Bogen, der von Cassis und Ananas bis zu roten Ribiseln reicht, komplex und kraftvoll, aber nie üppig, zeigt Extraktsüße und cremigen Schmelz, noch immer ganz jugendlich, expressiv und ausdauernd, großes Potenzial. 

Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Sauvignon Blanc
Cassis, Zitronenmelisse und Minze in der intensiven, fruchttiefen Nase, lebhaft und klar strukturiert, herzhaft und kernig, getrocknete Kräuter und schotige Pikanz, kühl und erfrischend, baldiges Trinkvergnügen garantiert.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Sievering
Biskuit und Mandeln im ausgereiften Bukett, geschmeidig und ruhig strömend, gelbfruchtige Aspekte und etwas Haselnuss, balanciert und cremig, druckvoll und großzügig, eine Spur von Gerbstoff im Abgang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Neuberg
Komplexes Duftspiel nach Rhabarber, Verbene und Schwarzbrot, auch tabakige Töne, erdige Note, engmaschig und zugleich weit aufgefächert, was die Aromatik betrifft, körperreich und fest verwoben, dunkle Würze, eigenständiger, ausdrucksstarker Veltliner-Typ, der im Glas stetig zulegt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Sievering
Nektarine und Ringlotte im erfrischenden, beschwingten Duft, filigran und subtil, kühle Eleganz, am Gaumen mit deutlich rotbeerigem Fruchtspiel überraschend, prägnant und durch rassige Säure belebend, glockenklar.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Selection Ried Hackenberg
Mandarine und Marzipan im feinblumigen, akzentuierten Bukett, etwas nach Bittermandeln, ausgesprochen dicht und saftig sowie vom süßen Fruchtspiel geprägt, cremig und harmonisch, gewinnt mit Luftzufuhr an Ausdruck.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Riesling Ried Hackenberg Julia
Piekfeine Melange aus Weingartenpfirsichen und dunklen Stachelbeeren, beschwingt und ziseliert, geht sofort in die Tiefe, bei aller Kraft vor allem die Finesse betonend, vibriert quasi vor Spannung, verströmt kühle Eleganz wie rotbeerige Aromen, nahezu forsche Säure im langen Nachhall, beste Perspektiven.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Mayer am Pfarrplatz
Wien

Gerhard J. Lobner
1190 Wien
Pfarrplatz 2

Auch heuer hat das innovative Team dieses Wiener Traditionsbetriebes ganze Arbeit geleistet, was sich schon im hohen Niveau der Gebiets- und Ortsweine ausdrückt. Die 2023er Lagenweine aus Wiener Gemischtem Satz geben den reizvollen Kontrast der zwar nahe gelegenen und doch so verschieden gearteten Nussberger Toprieden Preussen und Langteufel bestens wieder. Immer besser gelingt es auch, die sehr individuellen Attribute herauszuarbeiten, die den Charakter des Grinzinger Veltliners prägen. Zum Riesling-Quartett lässt sich feststellen, dass der Ortswein vom Nussberg Jahr für Jahr besser reüssiert und der Preussen die gewohnt souveräne Vorstellung liefert. Schon im Vorjahr wurde ja der begehrte Weiße Marmor-Riesling mit der Höchstwertung von fünf Sternen bedacht. Da der noch unentwickelte 2024er derzeit noch der Flaschenreife entgegensieht, hat sich diesbezüglich heuer eine gewisse Lücke aufgetan. Dafür gibt es eine Neuheit in Gestalt eines lagenreinen Rieslings von der legendären Nussberger Riede Rosengartel, der eine wertvolle Bereicherung darstellt. Mit seinem zartgliedrigen, hellfruchtigen Auftritt und seiner schlanken Eleganz schreibt er gleichsam ein weiteres Kapitel in der langjährigen Mayer’schen Riesling-Historie.

Weine

2024 Wiener Gemischter Satz
Mandarine und Judaskirsche in der Nase, schwungvoll und anregend, leicht pfeffrig bei gelbfruchtigem Charme und schlanker Statur, viel Trinkfluss, sehr solider Einstiegswein, unkompliziertes Trinkvergnügen.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2024 Nussberg Wiener Gemischter Satz
Melisse und weißer Pfirsich im heuer sehr hellfruchtigen Bukett, animierend und nuanciert, kühle Eleganz, am Gaumen dann auch gelbe Fruchtkomponenten, kompakt und voll Elan bei mundwässernder Pikanz, aus einem Guss.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2023 Ried Preussen-Nussberg Wiener Gemischter Satz 1ÖTW
Gelbfruchtiger Auftakt nach Kirschpflaume und Mirabelle, feinkörnig und klar strukturiert, engmaschig und kraftvoll, nur zart kreidige Untertöne, diesmal sehr fruchtbetont und saftig, nerviges, ausdauerndes Finale, Reserven.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Langteufel-Nussberg Wiener Gemischter Satz 1ÖTW

Feiner Birnenduft, aber auch rotbeeriges Flair, vital und nuancenreich, nussige Würze im Verbund mit hellen Fruchtakzenten, gebündelt, komplex und extraktsüß, geht rasch auf und offenbart immer mehr Details, großes Potenzial.

Weißwein
Gemischter Satz
€€€€€
Naturkork
2024 Grinzing Grüner Veltliner
Deutliches Pfefferl und erdige Würze, recht pikant und kernig, Winteräpfel und Quitten, fleischig und gediegen, herzhafter, kompakter Ortswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Ried Schenkenberg Grüner Veltliner 1ÖTW
Zeigt vom Start weg das ungewöhnliche, lagentypische Fruchtspiel nach Himbeeren und Brombeeren, expressiv und reichhaltig, eng verwoben und mächtig angelegt, die rotbeerigen Akzente kehren am Gaumen wieder, rollt mit Saft und Kraft über den Gaumen – ganz eigenständige, superbe Veltliner-Stilistik.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2024 Ried Alsegg Riesling
Schon sehr präsent und offenherzig, Physalis und Ringlotten in der Nase, rund und saftig, recht ausgewogen und sanft strömend, aber nicht so kernig wie sonst, ziemlich weich im Abgang, sollte von etwas Flaschenreife noch profitieren.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Nussberg Riesling
Fein gezeichnetes, tiefgründiges Bukett nach Ananas, gelbem Pfirsich und Haselnuss, einladend und offenherzig, zeigt bereits viel Fruchtcharme, rund und saftig, traubige Delikatesse und zahlreiche Facetten, prunkt erneut mit gelbfruchtigen Aromen, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Ried Preussen-Nussberg Riesling 1ÖTW
Blütenduft und Feuerstein, ausgereift und gebündelt, am Gaumen dann auch gelbfruchtige Akzente, sehnig und herzhaft bei feiner Linienführung, rauchig unterlegt, ein kraftvoller wie eleganter Preussen-Riesling, der die kalkreiche Riede gut zur Geltung bringt.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Ried Rosengartel-Nussberg Riesling 1ÖTW
Hellfruchtiges Entrée nach Holunderblüten und Weingartenpfirsichen, nuanciert, subtil und verspielt, feingliedrige Struktur bei relativ schlanker Mitte, hochelegant wie finessereich, kühle Untertöne, eine äußerst aparte und ausdrucksstarke Novität.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Wieninger
Wien

Ing. Fritz Wieninger
1210 Wien
Stammersdorfer Straße 31

Die Verkostung der Weine von Fritz Wieninger ist zwar herausfordernd, es gibt eine Fülle von – besten – Wiener Weinen, doch auch überaus vergnüglich. Diese reichhaltige Palette an Stammersdorfer und Döblinger Weinen ist enorm spannend. Unterteilt in Gebietsweinen – etwa Wiener Muskateller, Wiener Grüner Veltliner, Wiener Riesling, Wiener Chardonnay und Wiener Gemischter Satz. Alle in ihrer Art hervorragend. Vor allem der Chardonnay. Dann gibt es die Wiener Ortsweine Gemischter Satz und Grüner Veltliner Bisamberg, Grüner Veltliner und Riesling Nussberg. Prachtvolle Weine durch die Bank. Die Spitze dieser Pyramide stellen die Riedenweine Gemischter Satz Falkenberg, Gemischter Satz und Riesling Rosengartl, Gemischter Satz Ulm, Grüner Veltliner Herrenholz, Grüner Veltliner Kaasgraben/Sievering, der unterschätzteste Wein des Hauses, sowie Grüner Veltliner und Riesling Preussen. Der beste Chardonnay Select – Jahrgang 2023 – in der Geschichte des Hauses. Übertroffen vom 2023 Chardonnay Grand Select, welcher ein internationales Standing aufweist. Das ist großes Kino. Die Pinot Noir Kompetenz von Fritz Wieninger ist außergewöhnlich. Ein grandioser 2023 Select. Ebenfalls übertroffen vom 2023 Grand Select. DER Klassiker. Ein fulminanter 2023 Pinot Noir vom Döblinger Nussberg Obere Schoß setzt noch einen drauf. Der 2023 Pinot Noir Rothen ist ein Bisamberger Gewächs, welches dereinst in die Geschichtsbücher des Weingutes eingehen wird. Dass es dann noch tolle andere Rotweine wie Danubis, St. Laurent und Merlot Grand Select gibt, freut die Bordeauxfans und mich. Die Wiener Trilogie ist sowieso ein Rotwein Klassiker und höchst anerkannt. Auf die Schaumweine sei hingewiesen. Mit Wieninger.next steht schon die nächste Generation in den Startlöchern. Alle Weingärten werden biodynamisch bewirtschaftet.

Weine

2024 Wiener Gemischter Satz DAC
Frische Kräuter, duftig, Stein- und Kernobst, elegante Struktur, rassige Säure, gewieft, feingliedrig und gute Substanz. Ein hochwertiger Spaß-Wein auf bestem Niveau.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2024 Wiener Gemischter Satz DAC Bisamberg
Gewürzkräuter, gelbe Früchte, Ananas, reifer Apfel, Pfeffernoten, elegante Noten, fruchtig, säuregestützt, druckvoll, lang abgehend. Ein hochwertiger Wein.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Naturkork
2024 Wiener Gemischter Satz DAC Ried Falkenberg 1ÖTW
Gewürznoten, tolle Kräuterwürze, Pfefferanklänge, Grapefruit, Ananas, ungemein würzig, salzig, straffe Struktur, straffe Säure, gelbe Früchte, exotische Noten, einiger Tiefgang, langatmig. Da geht es zur Sache.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Wiener Gemischter Satz DAC Ried Rosengartl 1ÖTW
(Uralte Reben – Urgestein/Kalk) Rieslingbetont bei doch etwas überwiegend Grüner Veltliner, hellfruchtig trotz anfänglichen Reduktionsnoten, Steinobst, Orangenzesten, Marille, reifes Kernobst, ungemein feingliedrig und vielschichtig, ausdrucksstark, hochelegant, enormer Stoff, klirrt vor Mineralität, enormer Tiefgang. Absolute Klasse. Ein großer, nobler Wiener Wein von größter Authenzität.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€€€
Naturkork
2023 Wiener Gemischter Satz DAC Ried Ulm 1ÖTW
(20 Monate auf der Hefe) Ein glänzender, engmaschiger, tiefgründiger Wein, der jede Menge Mineralität transportiert, steinige Struktur, Steinobst, Kernobst, Kräuternoten, balanciert, salzig, tolles Säurespiel, ein Riesenwein, absolut überzeugend.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
2024 Wiener Muskateller

(Bisamberg/Neustift) Ungemein duftig, Wiesenkräuter, Kernobst, frisch-fruchtig, gute Struktur und Rückhalt, einige Tiefe, nie vordergründig, doch immer präsent. Macht Spaß.

Blauburger
€€€
Schraubverschluss
2024 Wiener Grüner Veltliner
(Döbling und Stammersdorf) Seidiges Bukett, sehr elegant, fruchtige Würze, guter Druck, fein pfeffrig, Apfelnoten, gute Länge. Ein hochwertiges Produkt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Bisamberg
Dunkle Würze, Pfeffer, rauchig, Tabak, Kräuter, reifer Apfel, dezente Exotik, ziemlicher Druck, würzig, anhaltend, kompakte Struktur, kraftvoller Ausdruck und klassisch Stammersdorf.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Nussberg
Ein hochfeiner, hocheleganter Ortswein aus Döbling mit feiner Würze und filgranen Noten. Exotik – Ananas, Mango, reifer Apfel, feingliedrig, tolle Säure. Ein Traum von Grüner Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Herrenholz
Der klassische Bisamberger Grüner Veltliner voller Würze, Pfeffer, reifes Kernobst, Tabak, tolle Säure, geradlinig, straff durchgezogen, tolle Länge, druckvoll am Gaumen liegend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Ried Kaasgraben/Sievering
Voller Würze, Zitrus, Steinobst, Pfeffer, Gewürznoten, Exotik ausstrahlend, vollfruchtig, weinig, rauchig, Tabak, dichte Struktur, immer eng, zeigt Charakter, voller Pikanz. Ein Langstreckenläufer und der unterschätzteste Wein des Hauses.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Grüner Veltliner Nussberg – Ried Preussen 1ÖTW
Ein überragender Grüner Veltliner, gelbfruchtig, hochelegant, feinstes Bukett, Kräuterwürze, Pfefferschleier, Tabak, Blütenhonig, tolle Exotik, Pfirsich, kalkige Frische, immer kühl, extrem vielschichtig, feste Struktur, voller Kräuterwürze, herrliche Frucht. Ein großartiger Wiener Wein mit enormer Zukunft. Absolute Klasse.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
FUN
2024 Wiener Riesling
Steinobst, Rhabarber, reifes Kernobst, feine Würze, straffe Säure, pikante Noten, trinkanimierend, einiger Tiefgang, gute Länge. Ein toller Vertreter seiner Sorte und Herkunft. Eben Wien – mit Döblinger Finesse und Bisamberger Struktur.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Nussberg
Ein ausdrucksstarker Riesling mit toller Würze, Steinobst, Kernobst, Ananas, einige Mineralität, noble Eleganz, kalkiger Ausdruck, griffige Struktur, lang abgehend. Absolut empfehlenswert.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Riesling Nussberg – Ried Preussen 1ÖTW
Tiefgründig mit deutlichen Bodentönen, viel Mineral transportierend, Kräuter, Stein- und Kernobst, tolle Würze, Exotik, Blütenduft, Ananas, feingliedrig, ganz feine Fülle, perfekte Säure, ziemlicher Abgang. Der geht auf die Reise.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Riesling Ried Rosengartl 1ÖTW
Noch fast embryonal, dicht strukturiert, Wahnsinns-Substanz, präsente Säure, viel Steinobst, Kräuterwürze, viel Mineral, enorm ausdrucksstark, dichte Struktur, von seltener Tiefe. Das ist Riesling von überragender Qualität mit Potenzial für Jahrzehnte. Unfassbar groß! Ein absoluter TOP Wein.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2024 Wiener Chardonnay
Gelbfruchtig, Steinobst, Ananas, eingliedrig, komplexe Struktur, ungemein elegant, attraktive Frucht, tolle Säure, herrlich zu trinken. Höchst attraktiv.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Select
Wohl der beste Chardonnay Select der Geschichte, von ungemeiner Finesse, einer außergewöhnlichen Eleganz und Komplexität, Exotik, Ananas, Nougatnoten, mürber Apfel, ausgewogen, perfekte Säure, noble Struktur. Niemals aufdringlicher Holzeinsatz.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Chardonnay Grand Select
Das ist wohl internationale Klasse. Ein überragender Chardonnay von burgundischer Stilistik, unaufgeregter Holzeinsatz, perfekt unterlegt, ganz feine Würze, Kräuter, Steinobst, etwas Grapefruit, weißes Nougat, cremige Textur, hochelegant, perfekte Balance, komplexe Struktur, unfassbar subtil. Ein stolzer Chardonnay von innerer Festigkeit, niemals aufdringlich, ganz einfach fulminant.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
2023 Pinot Noir Select
Kühles Bukett, schlank und straff strukturiert, griffig, intensiv, Pilze, Himbeeren, Kirschen, Leder, voller Spannkraft, feines Tannin, langatmig, tolle Substanz.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Pinot Noir Grand Select
WOW – dunkle Struktur, tiefgründig, dicht, intensiv, Waldbeeren, Himbeeren, Zwetschken, Pilze, Tabak, griffige salzige Noten, engmaschig, pickt am Gaumen, ziemlicher Tiefgang. Ein langes Leben ist vorprogrammiert.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Pinot Noir Nussberg Obere Schoß
Ein kalkiger, hellfruchtiger, kühler, von burgundischem Flair durchzogener, höchst attraktiver und vielschichtiger Pinot Noir, Waldbeeren, Kirschen, nuanciert, elegant, subtil, voller Finesse, filigran, feinste Struktur, feinstes Tannin, unglaublich cool. Ein strahlender Wiener Pinot Noir von Döblinger Feinheit, welcher sich mit den besten seiner Zunft messen kann.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2023 Pinot Noir Ried Rothen/Bisamberg

Dunkle Würze, Pilze, Kräuter, Gewürze, Himbeeren, Pflaumen, Pilze, kräftiger Ausdruck, Bodentöne, intensiv, männlich, kraftvolle Eleganz, tiefgründige Struktur, langatmig. Ein großer Pinot Noir, der noch Flaschenreife benötigt, um sich von seiner besten Seite zu zeigen.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2024 SO MA
Ein gelbfruchtiger, hintergründiger Sauvignon Blanc voller Würze, Tabaknoten, Kräuterwürze, Kamille, spannend, salzig, voller Spannkraft, rauchige Noten, tolle Säure, gute Länge. Aber hallo, ein hervorragender Sauvignon Blanc ohne Primäraromen. Wie tut das gut. Einige Zukunft. Sauvignon Blanc anders interpretiert.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Naturkork
2023 KA SO MA Blaufränkisch
Ein klassisch würziger Blaufränkisch mit griffiger Struktur, enger Linienführung, Brombeeren, Kirschen, dezente Anfangsreduktion, stoffig, einiger Tiefgang, rotbeerig, rassig, robust mit guter Länge. Beste Ansätze für einige Zukunft.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Naturkork
mehr
Weingut Paul Achs
Neusiedlersee

Paul Achs
7122 Gols
Neubaugasse 13

Tel. +43 2173 2367
Fax. -7
office@paul-achs.at
www.paul-achs.at

Die Familiengeschichte dieses Weingutes ist mehr als beachtlich, wird doch von ihr seit dem Jahr 1684 Weinbau betrieben. Der jetzige Betriebsleiter Paul Achs junior hat das Weingut 1990 übernommen und auf 25 Hektar Rebfläche erweitert. Schritt für Schritt hat sich dieser so traditionsreiche Familienbetrieb zu einer der allerbesten Rotwein-Adressen des Landes entwickelt. Bis vor kurzem war er auch Mitglied der 1994 gegründeten Pannobile-Gruppe, die Paul Achs nunmehr verlassen hat. Folgerichtig ist damit der 2022er Pannobile der letzte dieser Spezies, die künftig durch eine herkunftsbezogene Cuvée namens Gols Cuvée Paul Achs ersetzt werden soll. Diese gibt sich sehr dicht und gebündelt und prunkt bereits mit ihrer Frucht nach Brombeeren und Zwetschken, besitzt aber zudem auch jene Spannung, die für die Achs’schen Gewächse charakteristisch ist. Ebenfalls sehr gut gelungen ist heuer der Zweigelt Alte Reben, der bei gebündelter Struktur für diese Rebsorte ungewöhnlich fest und tanninig erscheint. Ein Extralob gebührt auch dem feinporigen und reintönigen Pinot Noir der Reserve-Kategorie, der mit Eleganz und kühlem Understatement aufwartet und auch die dieser Diva unter den Rebsorten immanente Finesse ins Glas zaubert. Noch ein bisschen Flaschenreife benötigt der aus der Golser Spitzenlage Altenberg stammende, vielversprechende Blaufränkische, der viele Facetten bereits andeutet. Weißwein hat seinerzeit im Weingut Paul Achs die führende Rolle gespielt, während man sich in der Gegenwart vor allem mit der Kultivierung der blauen Varietäten befasst. Dennoch gibt es auch einige weiße Golser im aktuellen Sortiment, wobei sich Paul Achs zunehmend auf den Chardonnay in verschiedenen Ausformungen konzentriert, wie auch das heuer präsentierte Trio veranschaulicht. Dabei reicht die Spannweite vom nervigen und unkomplizierten Chardonnay ohne Zusatzbezeichnung über die fleischigen wie ausgewogenen Alten Reben bis zum Topwein aus der Riede Golser Altenberg, der in tiefgründiger Weise das spezielle Muschelkalk-Terroir dieser Lage zum Ausdruck bringt.

Weine

2024 Chardonnay
Reduktiver Beginn, sauber und klar gezeichnet, erfrischend und unkompliziert auf gutem Niveau, gelbfruchtige Aromen am Gaumen, gewisse Nervigkeit im Finish.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Alte Reben
Auftakt mit Vanilleschoten, dann auch Anis und Agrumen in der Nase, unaufdringliche Fassnote, recht dicht und fleischig, Kakao und Lecithin, rund und ausgewogen, passender Säurefond.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Chardonnay Ried Golser Altenberg
Expansives, feinkörniges Bukett: Babybanane und Mandarine, nuanciert wie tiefgründig, feinfühliger Holzeinsatz, reichhaltig und fruchtsüß, charmant und rassig in gleicher Weise, das Muschelkalk-Terrain verleiht Spannung und Biss, lang und ausbaufähig.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2024 Zweigelt Alte Reben
Einschmeichelnd und apart, geht sofort in die Tiefe und präsentiert Weichseln und Zwetschkenröster, hohe Reife bei engmaschiger Textur, harmonisch und fein gezeichnet, schöne Substanz und samtige Tannine, ausdauernd und vielversprechend.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Pinot Noir Reserve
Archetypisches Duftspiel nach Earl Grey-Tee und Granatapfel, feinporig und zupackend, viel Esprit und Temperament, reintönig und kraftvoll, zarte Himbeerfrucht, auch Salzmandeln, differenziert und elegant, adäquater Säurebogen, lang, große Lagerreserven.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2023 Gols Cuvée Paul Achs
(BF/ZW) Extrem jugendlich, noch pelzig und massiv, beruhigt sich aber rasch, Zwetschken und Brombeeren, dicht und gebündelt, zeigt ungeachtet des Babyspecks bereits zahlreiche Facetten, mächtig angelegt, besitzt Tiefgang und Spannkraft sowie reife Tanninfülle, gute Länge und Prognose.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Blaufränkisch Ried Altenberg
Rauchiger Beginn, noch herbe Kräuterwürze, danach Anklänge von Preiselbeeren und Brombeeren, saftig und entgegenkommend, auch gelbfruchtige Aspekte am Gaumen, zahlreiche Nuancen werden elegant verwoben, insgesamt noch etwas streng und glasig, wird mit Flaschenreife vermutlich weiter zulegen.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Juris
Neusiedlersee

Axel Stiegelmar
7122 Gols
Marktgasse 12

Tel. +43 2173 2748
Fax. +43 2173 3323
office@juris.at
www.juris.at

Das Weingut Juris der Familie Stiegelmar ist ein eingesessener Golser Weinbaubetrieb. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Weinfamilie besonders bei den Burgundersorten Pinot Noir und St. Laurent einen Ruf als Spezialist und Könner dieser für Österreich Raritätensorten erworben. In Österreichs Rebsortenmix machen Pinot Noir und St. Laurent jeweils nur 1,4 Prozent aus. Im Burgenland beträgt ihr Anteil jeweils knapp über zwei Prozent. Beim Weingut Juris in Gols stellen Pinot und St. Laurent zusammen etwa 50 Prozent ihrer Rebfläche, in Summe etwa zehn Hektar – eine Spielwiese, die seinesgleichen sucht und man wahrscheinlich in Österreich kein zweites Mal so vorfindet. Ausgebaut werden die Burgunder von Weingutchef Axel Stiegelmar in Form von zwei Ortsweinen, drei Reserve-Weinen und fünf Lagenweinen. Vielfalt, die begeistert! Stiegelmar gönnt seinen Weinen im Keller auch die notwendige Zeit. Zuerst reifen die Burgunder im kleinen Barrique, dann im großen Holzfass weiter, und nach der Flaschenfüllung dürfen sie sich im Lagerkeller weiterentwickeln. Bei den Lagenweinen steht jetzt der Jahrgang 2021 an, bei den Burgunder-Reserven ist es das Jahr 2020. Bei den Reserven verfolgt Stiegelmar eine klare Strategie: ein Pinot, ein St. Laurent und einmal zusammen als Cuvée St. Georg, wo die Stiegelmars eindrucksvoll zeigen, wie gut Laurent und Pinot zusammenpassen. Bei den Lagenweinen ist der St. Laurent vom Goldberg eine Klasse für sich – mit 12,5 Volumenprozent, mehr wird es beim Laurent oft nicht, ist der Wein alles andere als ein Leichtgewicht, sondern tiefgründig, von mineralischer Beerenfrucht geprägt und bleibt am Gaumen mit einer eleganten Länge haften. Davon mag man viel trinken. Bei Stiegelmars Lagen-Pinots macht das Terroir den Unterschied: Die Ried Haide ist eine sandige Lage mit hohem Kalkanteil. Die Ried Hochreit ist ein Schotterboden mit hohem Eisenanteil. Beide Lagen sind in Gols. Die Ried Breitenteil ist eine Mönchhofer Lage und vom Boden die üppigste mit Lehmboden und schwacher Humusauflage – das spürt man, Breitenteil ist der aktuell Fülligste und Vielschichtigste der Burgunder.

Weine

FUN
2024 St. Laurent Rosé

Sehr frische, feine Fruchtaromatik, zarte Himbeernote, helle Kirschenfrucht, hübsches Bukett; lemonfrisch, würzige Kirschen, zeigt einige Fülle, knackiger Säurebiss, harmonisch, viel Trinkanimo.

Roséwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Alte Reben
Jugendliche Holztönung, ziemlich röstig und rauchig, Mokka, tropischer Fruchtansatz; am Gaumen viel Fülle und Schmelz, Quitten, Bratapfel, cremige Mitte, Haselnuss-Nougat, betont trocken nach hinten, gesunder Gerbstoff gibt Halt.
Weißwein
Chardonnay
€€
Naturkork
TIPP
2023 Chardonnay Ried Altenberg
Zarte Vanillenoten, Holz schon fein eingebunden, ausgereifte tropische Fruchtnoten, Mango, burgundischer Zug; harmonisches rundes Toasting, reife apfelige Noten, gewürzige Birnen, guter Gerbstoffgrip, Olivenpaste, opulenter, ausdrucksstarker Chardonnay, burgundisches auslaufend.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2020 St. Laurent Reserve
Rotbeerige Fülle mit zarter Würze, saftige Kirschfrucht, Ribiseln, gute Tiefe; viel Frucht, Weichseln, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, saftig mit dunkler Würze, Lakritze, feiner Tanninkitzel, balanciert, mit Belüftung zunehmend burgundisch.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Naturkork
2020 Pinot Noir Reserve
Dunkelbeerig, Grafit, bisschen Feuerstein, gewürzige Ader, dezent Zimt, mit Belüftung kommt immer mehr Burgunderfrucht, Himbeeren; würzige Frucht, saftige Himbeeren, gute Sortentypizität, feiner Tannin-Biss, etwas filigraner gebaut als die Laurent-Reserve, gute Länge.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2020 St. Georg Reserve
(PN/SL) Kräuterwürzige Frucht, würzige Weichseln und Kirschen, etwas Cassis; viel Frucht, Ribiseln, Cassis, Schwarzkirschen, saftige, würzige Tannine, feiner Burgunder, der zeigt, wie gut Laurent und Pinot zusammenpassen, hochwertig, trinkvergnüglich, nachhaltig lang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 St. Laurent Noir Ried Goldberg
Süße Beerenfrucht, würzige Weichseln, Wurzelgemüse, leicht mineralisch, lebhaft mit jugendlicher Frische, gutes Säuregerüst, wird mit Belüftung immer saftiger, reife Schwarzkirschen, Ribiseln, Weichseln, elegante Struktur und Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€€€
Naturkork
2021 Pinot Noir Ried Breitenteil
Etwas dunkelfruchtig, rauchig-würzige Nase, dunkle Himbeeren, Heidelbeeren, gute Tiefe; am Gaumen robust, noch forderndes Tannin, erdige Noten, guter Gerbstoffbiss im Hintergrund, rotbeerige Fruchtsüße, braucht Belüftung, mittellang bis lang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
2021 Pinot Noir Ried Haide
Dezente Frucht, zarte Walderdbeernoten, bisschen moosig, frisches Laub, helle Himbeeren; zarte Frucht, würzige Beeren, Ribiseln und Himbeerfrucht bis ins Finale, wirkt filigran, bisschen Gerbstoff, der im Finish kitzelt, nach hinten immer mehr Himbeeren, profitiert von der Belüftung mit feiner Frucht und Typizität.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Pinot Noir Ried Hochreit
Der dunkelfärbigste Burgunder, viel burgundische Fülle bereits im Bukett, saftige Himbeeren, tolle Frische, sehr griffig; am Gaumen reife, saftige Himbeeren, Waldbeeren, enorm viel Frucht bei kühler Frische, elegant und vielschichtig, fein ziselierter Burgunder, zart mineralisch untermalt, salzig, ziemlich lang und beeindruckend.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
2024 Blaufränkisch Strohwein
Saftige Beeren, Heidelbeeren, Schwarzkirschen, würzig untermalt, konzentrierter Sortencharakter; saftig und von gediegener Fruchtfülle und Würzigkeit geprägt, Walderdbeeren, viel Heidelbeeren, lebhafte Säurestruktur, wodurch der Wein deutlich trockener erscheint, viel Zug und Trinkfreude.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Leitner
Neusiedlersee

Gernot Leitner
7122 Gols
Quellengasse 33

Gernot Leitner ist in der Golser Winzerlandschaft seit vielen Jahren eine Fixgröße. Der Pannobile-Winzer spannt seine Weinaktivitäten über ganz Gols und bewirtschaftet seit 2019 seine Lagen biologisch; seit 2022 ist er bio-zertifiziert. „Der junge Weinjahrgang 2024 war herausfordernd, leichte Weine gibt es keine. Für die Lagerfähigkeit ist das aber super“, meint der Winzer. Diese entscheidenden, langlebigen Weine kommen jedoch erst in ein zwei Jahren auf den Markt. Aktuell sind bei 2024 nur die jungen, frischen Weißweine und der Rosé im Leitner-Portfolio. In seinem Gemischten Satz finden sich an die 20 verschiedenen Sorten, der Wein ist jedoch von den Sorten der Pinot-Familie geprägt. Dann gibt es noch den Riesling, der immer eine gelungene Überraschung darstellt und diesmal schlank und trocken ist und feines Trinkanimo hat. Ein Klassiker ist der Pinot Blanc vom Salzberg – die Riede, aus der auch Leitners Weißer Pannobile hervorgeht, wurde 1988 mit Weißburgunder-Stöcken bepflanzt. Beim Pannobile Rot, einer Cuvée aus den heimischen Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent, kommt gerade der 2022er Pannobile in den Markt. Der Wein wurde in gebrauchten 500 Liter Barriques ausgebaut. Roter Highflyer ist der Zweigelt vom Altenberg aus dem Jahr 2021. Nebst Rot und Weiß hat sich Leitner auch seit ein paar Jahren ein kleines, feines Alternativwein Eck gebaut – mit dem Shake Me! Riesling und dem #nofilter, für den meist der gewürzige Syrah die Basis liefert. „nofilter“ steht nicht für unfiltriert, sondern für pur und ein. Beide Weine verlassen die Sortentypizität, sind aber gerbstoffig geprägt und interessante Naturweine für Fans dieses Geschmackstyps.

Weine

2024 Rosé

Sehr würzig, Kirscharomatik, Zitrus, gute Frische; relativ geschmeidig, weiche Beerenfrucht, Walderdbeeren, Trinkanimo, schönes Gerbstoffgerüst. Terrassenwein mit Pfiff und Würze.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz Ried Obere Breite
Schmelzig-füllige Noten, dezent aromatisch, Stachelbeeren, weißes Cassis; Birnen, zart muskatig; trocken, knackige Frische, Grapefruitzesten, kräuterwürzig, leichte Gerbstoffnote.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Pinot Blanc Ried Salzberg Gols
Würziger Pinot mit salziger Note, geriebene Nüsse, klare Sorten- und Bodentypizität, Quitte, Mandeln; feurige Würze, weiße Schokolade, trinkt sich trotz seiner Kraft leicht, würzig-mineralisch, staubtrocken.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling
Kräuterwürzige Note, blättrig, etwas ätherisch, grüner Pfirsich, Limettenzesten; zitrusbeladene Frucht, Grapefruits, Mandarinen, Blutorangen, wirkt trocken und straff, guter Zug.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Heideboden
Feuerstein, rauchige Würze, Blaubeeren, viel Sortentypizität; fester Körper, leicht metallisch, Heidelbeere, dunkle Kirscharomatik, ausgewogen, mittellang.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2022 Pannobile rot
(ZW/BF/SL) Rotbeerig, sanfte, weiche Fülle, bisschen Lebkuchen, feine Würznoten; feine Gerbstoffeinlagerung, saftig, Walderdbeeren und Wildkirschen, balanciert, trinkvergnüglich, solide Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Zweigelt Ried Altenberg Gols
Würzige Kirschnoten, gute Sortencharakteristik, würzige Fülle; ausgereifter Zweigelt mit Gerbstoff-Biss, getrocknete Kräuter, Gewürzstreusel, Zweigelt-Purist mit feiner Länge.
Rotwein
Zweigelt
€€€€€
Naturkork
2021 Syrah Ried Schafleiten Gols
Gewürzige Textur, würzige Ribiseln und Kirschen, Kräuterfrische; knackig, Ribisel und Johannisbeere, bisschen nussig, Gerbstoffbiss, markante Säurestruktur, mittellang. ÖSTERREICH
Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€€
Naturkork
2024 Shake Me! Riesling
Tabakblätter, rauchig-würzige Textur, viel Naturweinfeeling, wenig Sortenprägnanz, Reduktion verschwindet mit Belüftung; Frucht dezent, reife Marillen, vom gesunden Gerbstoff dominiert, rauchig-speckig, Erdnuss, guter Säurebiss.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
TIPP
2024 #nofilter
Würzige Weichselfrucht, Gitterkuchen, feine Fülle; am Gaumen straff und kernig, betont trocken, grüne Johannisbeeren, bisschen kirschig, angenehmer Gerbstoff, vital mit guter Spannung, mittellang.
Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 202509140740574fe6c930