Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Juliana Wieder
Mittelburgenland

Juliana Wieder
7311 Neckenmarkt,
Lange Zeile 76

Juliana Wieder hat das Weingut mit großer Konsequenz, Weitsicht und harter Arbeit aufgebaut. Aus einer gemischten Landwirtschaft wurde 1986, dem Todesjahr ihres Mannes, ein reiner Weinbaubetrieb mit bescheidenen vier Hektar Anbaufläche; heute sind es zehnmal so viel. Ihre Kinder Georg und Burgi waren bereits in jungen Jahren voll im Betrieb engagiert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Georg ist nach eigener Definition passionierter Winzer und hält wenig von Urlaub, dafür sehr viel von der Arbeit. Mit den Böden seiner Rieden beschäftigt er sich intensiv. Wer ihn kennt, weiß: Dieser Mann hat erdige Hände. Seine Schwester Burgi hat die Gastgewerbefachschule absolviert, am liebsten jedoch sei sie im Weinkeller und draußen in den Weingärten, sagt sie. Die Familie verfügt über Anteile an renommierten Rieden. Die schweren, tiefgründigen Lehmböden speichern Wasser und sind ideal für Blaufränkisch, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot. Es gibt auch Parzellen mit Orthogneis, Glimmerschiefer und Muschelkalk. Diese Untergründe prägen den Blaufränkisch, sie sorgen für eine filigrane Struktur und mineralisch-salzige Noten. Großen Wert legt man hier auf betagte Reben, die zum Teil bis zu 80 Jahre alt sind. „Der Aufwand ist groß, aber die Mühe ist es wert“, so Georg Wieder im O-Ton. Übertriebene Eile ist auf diesem Weingut nicht angesagt. Mit vielen Weinen des Jahrgangs 2021 geht man erst jetzt in den Verkauf. Die heuer vorgestellte Serie lässt ganz klar die Handschrift von Georg Wieder erkennen. Die Weine zeugen auf eine grundehrliche und völlig ungekünstelte Art von ihrer Herkunft.

Weine

2021 Blaufränkisch Fahnenschwinger
Satt dunkelfruchtig, Kirschen, Brombeeren, kündigt Substanz an, dezente Würze; schließt nahtlos an, wie aus einem Guss, sortentypisches Säurespiel, kraftvoll, angenehme Gerbstoffe, im Abgang und im Nachhall ein Hauch Kumquats sowie eine Prise Gewürze.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2021 Blaufränkisch Reserve Ried Kohlenberg
Erdig, Kräuterwürze, dunkle Frucht, ruhig strömend, braucht ein wenig Luft; viel Sorte, gut eingebundene Gerbstoffe geben Struktur, feines Säurespiel sorgt für Lebendigkeit, Substanz, ungekünstelter und grundehrlicher Blaufränkisch.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2020 Blaufränkisch Reserve Ried Bodigraben
Gediegen, ruhig strömend, dezent rauchig, dunkelfruchtig à la reife Brombeeren und Kirschen, unaufdringliche Würze, Boden zu erkennen; bringt diese Aromen auch im Geschmack, fein gewobenes Gerbstoffnetz, zartes Säurespiel, feinfühliger Holzeinsatz, ausgewogen, mineralisch-salziges Finish, langer Nachhall, vom Schiefer geprägt.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2021 Blaufränkisch Privat Reserve
Nobel und kraftvoll zugleich, vielschichtig, als Sorte mit Brombeeren, Kirschen und Würze unverkennbar, dunkle Schokolade, Kakaopulver und Anklänge von Kumquats, elegante Würze à la gemörserte Wachholderbeeren und getrocknete Lorbeerblätter tief im Glas; automatisches Dacapo, Tanningrip ohne Härte, viele Facetten, Tiefgang, kraftvoll, klar strukturiert, lang und ungekünstelt.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Blaufränkisch Privat Reserve
Elegante und dunkle Frucht, reife Heidelbeeren, Brombeeren, Schwarzkirschen, zarte Würze; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, engmaschiges Gerbstoffnetz, perfekter Holzeinsatz, feines Säurespiel, lang, im Nachhall gediegene Frucht und feinkörnige Würze. BURGENLAND
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
PLV
2023 Zweigelt Neckenmarkt Ried Spiegelberg
Betont dunkelfruchtig, Schwarzkirschen, druckvoll und kompakt, erdige Bodentöne; saftig, Säurespiel, Körper, feiner Tanningrip, hauchzarte Würze unterlegt, gute Länge, bemerkenswerter Preis.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Cuvée Sempre
(CS/ME/BF) Betont dunkelfruchtig, Cassis, Schwarzkirschen, frisch gemahlener Kaffee angedeutet, tief im Glas ätherische Noten; schließt nahtlos an, Tanningrip sorgt für Struktur, lebendig dank eines zarten Säurespiels, fein dosiertes Holz, zieht durch bis in den langen Abgang hinein.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Groszer Wein
Eisenberg

Markus Bach
7473 Burg
Burg 95

Das Weingut Groszer Wein zählt zu den arriviertesten Adressen am Eisenberg. Mit Markus Bach verfügt das Weingut über einen erfahrenen Weingutsleiter, der vorbildhaft die Tradition am Eisenberg in Kombination mit zeitgemäßer Innovation in kellertechnischen Belangen beherrscht. Das Sortenspektrum fokussiert sich auf Blaufränkisch von den Toplagen Saybritz und Szatbary. Im weißen Bereich hat man mit dem Welschriesling aus der Lage Csaterberg ein kleines Juwel, das mit Ausdrucksstärke in rarer Terroirinterpretation glänzt. Der mit Wald umgrenzte Casterberg besitzt eine geologische Einzigartigkeit – er besteht mehrheitlich aus Grünschiefer mit Anteilen von Süsßwasseropalen, jedoch weist er keinen Eisengehalt auf. Mit kühler Frische und vibrierender Kraft zeigt der Welschriesling erneut auf, welch eigenständige Stilistik in höchster Feinheit und Vielschichtigkeit er offenbart, wenn er vom besten Terroir stammt. Das Hauptaugenmerk im Weingut liegt auf der Herstellung von charaktervollen Weinen am höchsten Qualitätsniveau. Dies wird seit etlichen Jahren in biologischer Landwirtschaftsführung umgesetzt. Den Rotweinen gilt das besondere Interesse, deren Vielfalt reicht von der fruchtbetonten mit viel salziger Raffinesse ausgestatten Sortencuvée Rote Küvee bis zu den riedenreinen Vertretern vom Eisenberg. Den Einstig in die Premiumliga bestreitet die Blaufränkisch Reserve. Diese Lagencuvée besteht zu zwei Dritteln aus Weinen der Ried Saybritz, die sich durch viel Fruchttiefe, Harmonie und eine unglaublich salzig-vitale Mineralität auszeichnet. Der Ausbau erfolgt in offener Vergärung in Holzbottichen, gefolgt von der malolaktischen Gärung und Reifung auf der Feinhefe im Tonneau bis zur Flaschenfüllung. Den Höhepunkt in terroirspezifischer Interpretation bilden die Zwillingspaare aus der Ried Saybritz und der Ried Szapary. Blaufränkisch Ried Saybritz verkörpert die saftig-fruchtbetonte Stilistik, die Szabary-Varietät überzeugt mit fein-ziselierter Fruchttiefe. Beide Varianten zeigen bereits in der Jugend, in welche Höhen sich diese beiden Juwele in der Reife entwickeln werden: Es sind spannungsgeladene Weine mit unglaublich viel Mineralität, Fruchttiefe und Balance.

Weine

TIPP
2023 Welschriesling Csaterberg
Kühle Stilistik, Quitte, etwas Walnussblatt, reifer Apfel, etwas Zitrus, viel Extrakt und Mineralik, saftig, ausgewogen, weißer Pfeffer, engmaschig mit vielen Nuancen, feine Salzigkeit im langen Finale.
Weißwein
Welschriesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Blaufränkisch Reserve
Feine rotbeerige Fruchtnase, helle Rotbeerigkeit, zarte Würze, dicht, elegante Fruchttransparenz, ziseliert, mineralisch geprägt, harmonisches Frucht-Säure-Spiel, pointiert, tolles Gerbstoffgerüst, gediegene Größe, viel Potential, überzeugende Stilistik, lang im Finish.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Blaufränkisch Ried Saybritz
Feinwürzige Nase, vollbeerige Fruchtaromatik, Herzkirsche, Brombeere, druckvoll, dicht, etwas Bitterschokolade, vielschichtig, stoffige Textur, alles aus einem Guss, feinkörniges Tannin, enorme, sehr animierende Salzigkeit, gebündelt, sehr lang im Abgang, modellhaft.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Blaufränkisch Ried Szapary
Blütenduftiges Bukett, helle Kirsche, Weichsel, setzt sich am Gaumen fort, viel hellfruchtige Aromatik, Kornelkirsche, dicht, saftige Mitte mit gerundeter Anmutung, pfeffrige Würze, im Abgang viel leichtfüßige Eleganz, sehr lang, groß.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
2022 Rote Küvee
(70 % BF / ZW) saftig, knackig, Entrèe von kühler Fruchtfrische, saftige Herzkirsche-Bitterschokolade-Melange, knackig, straff, viel Würze, noch kantig, feine Balance, Gelbfrucht à la Ringlotte, fester Körper, feine Säurestruktur, gripiges Tannin pointiert bis ins lange Finale.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Leindl
Kamptal

DI Georg Leindl
3561 Zöbing
Am Wechselberg 12

Tel. +43 2719 2609
Fax. -4
info@weingutleindl.at
www.weingutleindl.at

Auf die Paradesorten des Gebiets, namentlich Riesling und Grüner Veltliner, fokussiert der studierte Gärungstechniker DI Georg Leindl, die er im Klassikbereich solide und im Premiumbereich exquisit zu positionieren versteht. Als Höhepunkt des aktuellen Sortiments haben wir den bravourös vielschichtigen und sehr komplexen Grünen Veltliner Ried Seeberg wahrgenommen, und zwar sogar noch vor dem ebenso balancierten und edlen Gewächs aus der Ried Heiligenstein. Eine sichere Bank im Premiumbereich ist stets der Riesling vom Zöbinger Kogelberg. Die Weine von diesem reichlich mit Amphibolit und Glimmerschiefer durchsetzten Abhang profitieren von den hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die kühlen Luftströme, die den Kogelberg in den Nächten abkühlen, sorgen für besonders finessenreiche und fruchtbetonte Weine. Im 2023er-Jahrgang ist er von üppiger Fruchtigkeit und zugleich markanter Mineralik charakterisiert. Erstaunlich ist auch das Potenzial, das der Winzer stets der Sorte Viognier entlockt.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Langenlois
Strahlendes Strohgelb mit Silberreflexen, feines fruchtiges Bukett nach grünem und gelbem Apfel sowie dezenter Kräuterwürze, gelbfruchtig im Geschmacksbild mit Apfel im Vordergrund, würzig, ein Hauch weißer Pfeffer, vollmundig, guter Körper, saftig, strukturiert, vitales Säurespiel, vielschichtig, kompakt, gute Textur, süffig, feine Mineralik, elegant traubig, guter Abgang mit nachhaltiger Gaumenhaftung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Eichelberg
Strahlendes Grüngelb, zart-fruchtiges Bukett nach grünem Apfel und Ringlotte, am Gaumen vor allem grüner Apfel, aber auch Ringlotte und Birne, würzig, Kräuter, vollmundig, einiger Druck, haftet gut an und trägt gediegen-elegant durch seine Opulenz, spannende Textur, schöner Schmelz, balanciert, vital-animierend, trinkfreudig, mit Kreide unterlegte Mineralik, nachhaltiger Abgang mit feiner Grapefruitnote im Finish. Gehobenes Trinkvergnügen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Urgestein Kamptal
Helles Goldgelb mit zart-duftigem gelbfruchtigem Bukett, am Gaumen ausgeprägte Frucht nach Weingartenpfirsich, saftig, überaus vital mit durchgehendem animierendem Säurespiel, überaus süffig, elegant mit feiner Mineralik und nachhaltiger Pfirsichnote im Finish.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Zöbinger Ried Heiligenstein 1ÖTW
Helles Strohgelb mit Silberreflexen, duftige Nase nach Marille, Pfirsich, Wiesenkräutern, Würze, Flieder, mit einem Hauch Waldhonig, am Gaumen viel sortentypische Frucht nach Weingartenpfirsich und Marille, kompakt, guter Körper, graziös strömend, überaus saftig mit gutem Trinkfluss, dabei sehr elegant, komplex und balanciert, schöner Schmelz mit Reflexen charmanter Fruchtsüße, gut strukturiert mit vitalem Säurebogen, feine Mineralik, würzig, harmonisch mit gediegenem Abgang von einiger Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Zöbinger Ried Kogelberg 1ÖTW

Helles Strohgelb mit Silberreflexen, verführerisches Bukett nach marilliger Fruchtsüße, Gewürzen und Kräutern, im Geschmacksbild üppige Fruchtigkeit nach Marille, aber auch Apfel und Kiwi klingen an, ein Hauch Honig, körperreich und dicht, einiger Druck, haftet gut an, zart cremig mit strahlendem Schmelz und feiner Extraktsüße, vollmundig, saftig, durchgängig animierend und strukturiert, balanciert, vielschichtig-komplex, mineralisch-salzig, eine gediegene Gaumenfreude mit nachhaltigem Abgang.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Seeberg 1ÖTW
Helles Goldgelb mit Silberreflexen, zartes, einnehmendes Bukett nach Wiesenkräutern, Weingartenpfirsich und Ringlotte, im Geschmacksbild vielschichtige Frucht nach Apfel, Weingartenpfirsich und Ringlotte, fantastische Gaumenfülle, zart cremig, harmonisch und balanciert, körperreich-dicht, druckvoll, markante Statur, haftet gut an und strömt gediegen und konzentriert-geradlinig dem Finish entgegen, guter Trinkfluss, sublimer Schmelz, ziseliert, überaus vielschichtig und komplex, sehr elegant, feine Mineralik, belebend und vital mit perfektem Säurespiel, anhaltend im gediegenen Abgang. Chapeau! ÖSTERREICH
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 V XXIII
Helles Goldgelb mit Silberreflexen, einnehmendes Bukett nach Ringlotte, Weingartenpfirsich, feiner Würze, Wiesenkräutern und Waldhonig, am Gaumen üppige Frucht wiederum nach Weingartenpfirsich, Ringlotte und Honigmelone, dezente Bananennote, vollmundig, stoffig-dicht, kräftiger Körper, druckvoll, dabei überaus saftig, vital und trinkfreudig, haftet gut an und strömt gediegen durch, sehr schöner Schmelz, gut strukturiert, vielschichtig-komplex, charmante Fruchtsüße, zart pikant im nachhaltigen Abgang, leicht salzig, mit einem Hauch Honig und einer feinen Grapefruitnote im Finish.
Weißwein
Viognier
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Jalits
Eisenberg

Mathias Jalits
7512 Badersdorf
Untere Dorfstraße 16

Tel. +43 664 3303827
office@jalits.at
www.jalits.at

Das in fünfter Generation von Mathias Jalits als Familienbetrieb geführte Weingut Jalits ist am Eisenberg eine fixe Größe. Das selbstgewählte Credo besteht darin, den Eisenberg mit seinen unverwechselbaren Lagen geschmacklich zum Leben zu erwecken – ein Anspruch, der in der Trias aus Bodenständigkeit, handwerklicher Meisterschaft und Authentizität verwirklicht wird. Die Rolle des primus inter pares spielt im Weingut eindeutig die Sorte Blaufränkisch, die ausschließlich auf den Toplagen vorzufinden ist. Die Blaufränkisch-Weine zeichnen sich generell mit einer kräftigen und tiefgründigen Charakteristik aus, die entsprechend den jeweiligen Lagencharakeristika von hell- bis dunkelfruchtiger Rotbeerigkeit reichen und sich durch eine variierend würzig-mineralische Stilistik auszeichnen. Sie kommen aus den Rieden Fasching, Saybritz und Reihburg. Die Ried Szapary verkörpert puristisch das große Terroir vom eisenhältigen blau-grünen Tonschiefer mit fruchtbetonter Dichte. Komplementär dazu verhält sich die mehr sandig-tonige Ried Fasching mit kraftvoller und ziselierter Fruchtdichte. Die Rolle des kräftigsten Vertreter des Hauses Jalits gebührt der Riedencuvée Diabas, die aus ausgewählten Fässern der Rieden Fasching, Saybritz und Reihburg komponiert wird. Das Ergebnis ist ein Wein in vollendeter Struktur in dunkelbeeriger Fruchtfülle mit pompöser Kraft, der generell eine lange Reifezeit bis zur vollendeten Harmonie benötigt. Ein besonders gutes Händchen zeigt der Winzer mit den reinsortig ausgebauten Bordeauxsorten. Aktuell wird die Merlot Reserve 2022 präsentiert, die sich im Vergleich zum Vorgängerjahrgang mit einem Quäntchen mehr an rotbeeriger Fruchtpräsenz zeigt, und im jetzigen juvenilen Stadium das substanzvolle Früchte-Würze-Spiel nur andeutet. Eine große Zukunft ist diesem modellhaften Merlot gesichert.

Weine

2022 Blaufränkisch Fasching Reserve
In der Nase rote Früchte, etwas Leder, rotbeeriges Fruchtspiel, Herzkirsche, fokussiert, druckvoll mit viel mineralischem Grip, hellfruchtige Anklänge, gebündelt, perfekt strukturiert, Bitterschokolade, Kräuterwürze, sanft ausklingend, sehr lang im Finish.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
PLV
2022 Blaufränkisch Ried Szapary
Feinduftiges und eindringliches Bukett nach Kornelkirsche, Waldbeere, etwas Marzipan, rotbeerige Prägung, fokussiert, zeigt sich eine Spur filigraner als 2021, doch mit mehr engmaschiger Fruchtpräsenz, alles ist fest verwoben, fordernde Mitte, vielschichtig, atmet mit kühler Eleganz, rassig, erneut ganz groß, viel Finesse im Hintergrund, großes Potential, modellhafte Terroirinterpretation.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Blaufränkisch Diabas Reserve
Duftet nach dunklen Waldbeeren, Holunderbeeren, dunkel geprägte Aromatik mit komplementärer, saftiger Rotbeerigkeit, spannt einen weiten Bogen voller Fruchtfülle, fokussiert, stoffige Textur, geschliffenes Tannin, zeigt viel Spannkraft, etwas Röstnoten, rassige Frische bis ins lange Finish, großartig.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Merlot Reserve
Teeblättriges Bukett, feinwürzige Komponenten, betörender rotbeeriger Früchtecocktail, engmaschig, körperreich, schokoladige Fülle, dicht, vollreif mit viel Tanninpräsenz, klare Fruchtführung, zeigt viel Tiefe, enorme Reserven, lang im Finish.
Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Barbara Öhlzelt
Kamptal

Barbara Öhlzelt
3561 Zöbing
Eichelbergstraße 32

Barbara Öhlzelt ist Winzerin aus Leidenschaft und das seit rund 20 Jahren. Ihre Basis ist in Zöbing, der Ort, der für den Heiligenstein und den Riesling steht. Der Riesling spielt bei der Winzerin eine große Rolle. Mit den beiden Lagenweinen vom Heiligenstein und vom Kogelberg hat Öhlzelt zwei charismatische Rieslinge, wobei vom jungen 2024er Jahrgang der straffe, puristische Heiligenstein eine Klasse für sich ist. Der Kogelberg-Riesling ist zwar charmanter und zugänglicher, hat aber nicht die Spannung des Heiligenstein. Eine sichere Hand und ein Gespür für Riesling beweist Öhlzelt mit zwei weiteren Weinen; dem trinkvergnüglichen Lagenwein aus der Ried Blauenstein, sowie dem Zöbinger Ortswein, der als Einstieg in die Öhlzelt-Rieslingwelt ein Everybody’s Darling ist. Beim Grünen Veltliner, wo die Winzerin auch ein Quartett bereithält, bildet der Grüne Veltliner Kellerweingarten das fruchtaromatische Entrée. Aus Zöbing gibt es auch einen Veltliner-Ortswein. Allein schon das Retro-Etikett mit einem farbenfrohen Barockengerl macht Gusto auf den Wein. Aus der Ried Blauenstein gibt es auch einen klassischen Veltliner. Der Lamm-Veltliner, von alten Reben und im 225 Liter Barrique ausgebaut, ist Jahr für Jahr eine sichere Bank und Empfehlung. Neu im Programm ist heuer eine Burgunder-Cuvée namens Four Sisters aus 2023, gereift in kleinen Barriques – ein gelungener, weicher Schmeichler.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kellerweingarten
Sehr würzig, Kräuteraromatik, Stachelbeeren, aromatische Frucht; rund, saftig mit zarter Würze, gelbe Äpfel, Zitronenzesten, guter Säurebiss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Zöbinger
Rauchige Würze, sortentypisch, Birnen, kühle Aromatik; saftig, viel Kernobst, gut eingebundene Säure, zitrusfrisch, Löss-Würze, balanciert, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Blauenstein Zöbing
Gute Frische mit Kräuterwürze, süße, gelbe Birnen, dunkle Lösswürze; saftige, gelbfruchtige Noten, Quitten, rosa Grapefruits, milde Säurestruktur, dezent würzig, zugänglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Lamm 1ÖTW Kammern
Zarte Röstaromatik, exotische Fruchtfülle, Mango, Maracuja; gute Frische, zarte Holztönung, tropische Früchte, Ananas, schwungvoller, tiefgründiger Wein mit viel Struktur, Würze und Mineralität.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Zöbinger
Klassische Steinobstfrucht, viel Sortencharakter, wirkt lebhaft und zugänglich; knackiger Pfirsich, viel Zitrus, Limetten, guter Zug, trinkvergnüglich.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Ried Blauenstein Zöbing
Eingelegte Steinobstfrucht, süße Marillen; charmante Restsüße, saftige Nektarinen, mineralische Stütze, trinkt sich leicht und angenehm, zeigt Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Riesling Ried Heiligenstein 1ÖTW Zöbing
Straffe Zitrusfrucht, grüner Pfirsich, wirkt lebhaft; salzig, mineralische Noten, super Säurebiss, reifer Pfirsich, Limetten, Maracuja, lebhafter Riesling mit Druck und Spannung.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Kogelberg 1ÖTW Zöbing
Wirkt fülliger, reife Marillen, dezente Mineralität, Gewürznoten; füllige, extraktsüße Frucht, gelbe Pfirsiche, leicht mineralisch, schöner Biss, einige Gerbstoffigkeit im Finish.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz Kitz
Aromatische Frucht, viel Zitrus, schotige Noten; leichtgewichtig und zischig, knackige Apfel-Birnen-Frucht, zugänglicher Sommerwein.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2024 Gut gegen Nordwind
Würziger Gemischter Satz, gelber Apfel, Zitrus; am Gaumen kräftiger, gelbapfelig, reife Zitrusnoten, dunkelwürzig, Tabakblätter, lebhaft.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2024 Herzstück
(PB/CH) Sehr frisch, viel Zitrus, Orangenzesten, lebhaft, wirkt leicht; beschwingt, knackige Grapefruits, Mandarine, leicht burgundisch, zugänglich.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Four Sisters
Rauchig, torfig, grüne Oliven, burgundische Cremigkeit; weich und samtig, Milchkaffee, Kakao, sautierte Pilze, kräftiger Wein mit schmeichelnder, burgundischer Fülle.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Rabl
Kamptal

Rudolf Rabl
3550 Langenlois
Weraingraben 10

Ganze 275 Jahre sind es heuer – so lange reicht die Geschichte des Winzerbetriebs zurück, und so lange haben viele Generationen der Familie Weine mit hohen Qualitätsansprüchen gekeltert. In den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde bereits in Flaschen gefüllt, und wenig später erfolgten mit dem Grünen Veltliner Käferberg und dem Riesling Schenkenbichl auch die ersten riedenreinen Füllungen im Haus. Rudolf Rabl – er trat 1986 in den Betrieb ein – setzte auf Erweiterung und Modernisierung und machte das Weingut zu einem Kamptaler Leitbetrieb mit mittlerweile 80 Hektar Rebfläche. Rabls Kinder sind bereits beide im Betrieb integriert. Sohn Tobias hat an der HBLA Klosterneuburg maturiert und ist nach in Südafrika gesammelter Praxis Teil des Kellerteams. Tochter Johanna, die mit ihrem Partner Jonas aus Kanada zurückgekehrt ist, kümmert sich vornehmlich um die Bereiche Präsentation und Vermarktung. Einige der besten Hanglagen des Kamptals sorgen, zusammen mit der peniblen Bearbeitung der Rebanlagen und einer blitzsauberen, modernen Kellertechnik, für die qualitative Kontinuität im Angebot. Die Reben stehen sowohl auf Urgesteinsrieden (Schenkenbichl, Käferberg, Steinmassl, Steinhaus) als auch in reinen Lössweingärten (Kittmannsberg, Spiegel). Der Rebsortenmix wird vom Grünen Veltliner und Riesling dominiert, es finden sich allerdings auch Komplementärsorten im Angebot, wie z. B. aktuell ein besonders ansprechender Weißburgunder und der dezente, noble Chardonnay.

Weine

2024 Grüner Veltliner Terrassen
Zart reduktiv, überduftig, Gartenkräuter, Pfefferl, ein Hauch Bananen; erfrischend knackige Säure, animierender Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Langenlois
Gelbfruchtig und zart mineralisch, Teeblätter, Limonen; Säure ist in Stoff integriert, kompakt, extraktsüß, stimmig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Panzaun
Unterholz, Melonen, Thymian, saftig, ausgiebig, vom feinen Gerbstoffnetz strukturiert; mittelkräftig, etwas herb rustikal ausklingend und „trinkig“.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Loiserberg Alte Reben Reserve
Duftet nach Lindenblüten, süßem Würztabak, Propolis, roten Äpfeln und einer Prise Schwarzpfeffer; generöse Statur mit der vollen Power 50 Jahre alter Rebanlagen, reif, rund und lange haftend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Käferberg Alte Reben
Waldhonig, Orangenzesten, Süßmais, Radicchio, Bergamotte; kräftiger Fond, herbe Mitte, zugleich schmelzig, mundfüllend, balanciert; schöne Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Dechant Alte Reben
Tolles Frucht-Würzemosaik, Vanilleblüten, Tannenwipfel, Mandarinen, Apfelmus, Zigarrenkistl; fest gebaut, mit enormem Tiefgang und viel Finesse; grandioser Veltliner voll Strahlkraft, Fülle und Harmonie.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Terrassen
Frischer grüner Weingartenpfirsich, Waldboden, Ringlotten, Zitrusschalen, nasser Stein; saftiger, offenherziger Stil.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Langenlois
Marillen, Pfirsiche, grüne Ananas; klare, schmelzige Frucht samt mineralischen Akzenten; wunderschöner Sortentypus mit Terroir.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Steinberg
Mirabellen, gelbe Kirschen, Steinobst, Rhabarber; kühle, an Nadelwald erinnernde Schichten, pikante Säure, straff, kernig, fein balanciert.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Steinhaus Rote Erde
Fast unnahbare Nase, salzig strenge Bodentöne; baut sich rschön auf, mit Anklängen an weiße Pfirsiche, Papayas und Terroir pur; straff, fordernd, facettenrreich.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Schenkenbichl Alte Reben Reserve
Ganz noble Nase, zerbrochene Steine, der saftstrotzende grüne Pfirsich und ein bisschen Fleur de sel; kraftvoll, tiefschürfend, lang, verknüpft Opulenz mit Finesse und und hat Potenzial zum Langstreckenläufer.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Langenlois
Nussbrot, weißer Spargel, Hefebrötchen, Limonen; viel Schmelz, fein gestrickte Säure; sortentypisch und sehr solide.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Langenlois
Dezente Nase, legt im Glas zu, Robinienblüten, etwas Haselnusscreme, Limetten; saftig frische Säure, gebündelte Frucht, reif und ausgewogen.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinbau Weber
Eisenberg

Martina Weber
7474 Deutsch-Schützen
Winzerstraße 23

Tel. +43 664 7874219
mail@weinweber.at
www.weinweber.at

Das von Martina Weber geleitete Weingut wird als Familienbetrieb bewirtschaftet. Vater Alfred Weber ist als Allrounder auch nach seiner Pensionierung mit von der Partie. Hatte Letzterer den Betrieb in den vergangenen Dezennien zu einem der führenden Weingüter des Eisenberggebietes gemacht, so hat die Tochter in den vergangenen Jahren die Weinlinie mit neuen Akzenten noch weiter stimmig aufgewertet. Gastfreundschaft und Stammkundenpflege mit besonders gutem Preis-Wert-Gefüge sind Maxime. Ein Markenzeichen sind die im Verkostungsstüberl gereichten Salzstangerln aus dem Bauernhausbackofen. Der Blaufränkische aus der sehr vorteilhaften Ried Ratschen ist das absolute Highlight des Sortiments. Er vermag im 2022er Jahrgang mit beeindruckender Finesse die Vorzüge der Sorte und des Gebiets auszuspielen. Mit den Blaufränkisch-Weinen, die allesamt das Terroir verspüren lassen, ist man im Betrieb durchwegs grundsolide aufgestellt.

Weine

TIPP
2022 Blaufränkisch Reserve Ried Ratschen
Nobles einladendes Bukett nach Heidelbeeren und heller Kirschfrucht, hintennach zart veilchenduftig, im Geschmacksbild nach Weichseln, auch Pfefferwürze klingt an, in hohem Maße sorten- und gebietstypisch, fein liniert, vitaler Säurebogen, der die Mineralik hinreißend oszillieren lässt, balanciert und voller Leben, vorzüglich strukturiert, steigert mit zunehmender Belüftung seine Finesse, vergnüglich in allen Phasen, facettenreich, saftig und komplex, delikat im anhaltenden Abgang mit mineralischem Nachhall. BURGENLAND
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
PLV
2024 Welschriesling
Elegante Nase nach grünen Äpfeln, dahinter ein schöner Kräutermix, quicklebendiges Säurespiel, saftig und trinkvergnüglich, mineralisch geprägt, ein gelungener Klassiker, empfieht sich als Konversationswein wie auch als vielseitiger Speisenbegleiter.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2024 Zweigelt
Einladende Kirschfrucht in der Nase, dahinter schwarzer Pfeffer und Kardamom, auch Anklänge nach Kakao, warmfruchtiger Charakter, abgerundet und zugleich erfrischend, animierendes Säurespiel, einige Länge.
Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
2023 Blaufränkisch Anfang
Im Bukett nach Waldfrüchten, hintennach Blutorange, am Gaumen nach Morellen, maskuliner Auftritt, aromatisch und saftig, würziger Charakter, mittlere Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
Schraubverschluss
PLV
2023 Blaufränkisch Laut Leise
Gediegen-aromatisches Bukett, vornehm zurückhaltend, zart nach Kirschfrucht und Veilchen, am Gaumen betörend heidelbeerfruchtig, kühlfruchtig und feinkörnig, mineralisch geprägt, herrliches Trinkvergnügen, alles in allem ein Edelklassiker mit ausgeprägter Sorten- und Gebietsaffinität.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Cuvée Vinea
(CS/BF/ME) Schöne klare Cassisfrucht im Bukett, würzebetonte Anlage, reichhaltig und fruchtig, passendes Säurerückgrat, gute Balance, stimmig strömend, fleischig und druckvoll, komplex und straff, maskuline Prägung, langer druckvoller Abgang mit einer Würzenote. ÖSTERREICH
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
FUN
2024 Isamar Frizzante (Rosé)
Leuchtendes Korallenrot mit Silberreflexen, einehmende Nase nach Wildkirsche, Himbeere, Kräutern und Gewürzen, am Gaumen Erdbeere, Himbeere, leicht kräutrig und würzig, saftig, feiner Mousseux, vital mit animierendem Säurespiel, zart herb, überaus trinkfreudig.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2023 Adaxl Welsch
Helles Goldgelb, fruchtige Nase nach Weingartenpfirsich, Wiesenkräutern, Vanille und einem Hauch Banane, im Geschmacksbild ein opulenter Fruchtmix aus Weingartenpfirsich, grünem Apfel und Stachelbeere, Kräuter, würzig, schwarzer Pfeffer, druckvoll, guter Körper, saftig, vital, durchgehend animierender Säurebogen, ziseliert, mineralisch-salzig, guter Abgang mit feiner Vanillenote im Finish.
Weißwein
Welschriesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
/20 Ad Unum
Grazil und animierend im Auftakt, Heidelbeere und Kirsche, hauchzart nach frischen Tannenwipferln, zeigt am Gaumen deutliche Weichseleinsprengsel, würzig, elegant und facettenreich, feine Struktur, saftig, fleischig und kompakt, erfrischender Säurebogen, sehr gute Balance, straff und mineralisch, gediegen kühlfruchtig, subtil-puristische Machart, vergnüglich-verspielt, spannungsgeladen, klingt anhaltend mit einer feinen Zitrusnote und einer Reminiszenz nach Blutorange aus.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Andreas Schmid
Kamptal

Andreas Schmid
3550 Gobelsburg
Schlossstraße 56

Tel. +43 664 2204384
trink@schmidwein.at
www.schmidwein.at

Andreas Schmid – ein Kamptaler Original, ein gestandener Winzer, der mit beiden Beinen am Boden steht. Nachhaltige Bewirtschaftung ist das Gebot der Stunde. Auf Herbizide und Insektizide wird verzichtet, und statt synthetischem Dünger wird Kompost ausgebracht. Eine Photovoltaikanlage produziert den Strom. Spontangärung wird angestrebt, doch nicht um jeden Preis. Es ist ein reiner Familienbetrieb, dem ein Top-Heuriger angeschlossen ist, in dem die Winzerin alles selbst produziert, sogar Brot und Gebäck. Tochter Verena unterstützt den Vater und hat die Weine aus dem Jahrgang 2024 in Eigenregie verantwortet, da Andreas krankheitsbedingt ausfiel. Mittlerweile ist er wieder voll an Bord. Zunkünftig möchte man vermehrt auf Burgundersorten setzten, ohne die großartigen Grünen Veltliner (mit 56 % die wichtigste Rebsorte) und Rieslinge zu vernachlässigen. Die Weine sind wie immer Gobelsburger Spitzenklasse. Davon zeugt ein stimmiger 2024 Grüner Veltliner Löss. Beide Ortsweine Gobelsburg sind überragende Vertreter dieser Weinbaugemeinde. Dies gilt auch für die Weine aus den großen Lagen wie 2023 Grüner Veltliner Ried Kirchgraben oder 2023 Riesling Ried Loiserberg. Der 2021 Sekt Austria Brut Reserve vom Riesling öffnet den Wein-Horizont. Der 2022 Pinot Noir Tradition macht ungemeinen Spaß. Kühl zu genießen. Von geschmeidiger Eleganz. Für Wagemutige empfiehlt sich der Cabernet Cortis (Piwi) 2021 – ein heimischer Amarone von enormer Konzentration. Grandios ist der in slawonischer Eiche ohne Toasting ausgebaute 2022 Weissburgunder, den ich zu den besten des Landes zähle.

Weine

2024 Grüner Veltliner Löss
Feinwürziger, gelbfruchtiger, typischer Kamptaler Veltliner, Ananas, Mango, feines Pfefferl, kühle Aromatik, reifer Apfel, Tabak, helle, feine Frucht, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Gobelsburg
Kompakter Ausdruck, pfeffrig, herrliche Frucht, Birnenfrucht, gelber Apfel, Honigmelone, Orangenschalen, dezente Exotik, Tabak, würzig, dezent rauchig, pikant und elegant mit guter Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kirchgraben
Lössige Anklänge, dunkle Mineralität, dezente Exotik, Mandelnoten, Tabak, reifes Kernobst, kompakter, kerniger Körper, tiefgründig und lang abgehend. Gewinnt mit Luft ungemein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Gobelsburg
(Löss und Rollschotter) Kräuterwürze, reife Marillen, Citrus, Mandarinen, rassige Säure, straffe Struktur, nervig-fordernd, einiger Tiefgang, spannend, griffig, ausdrucksstark mit toller Länge, einige Reserven.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 2023 Riesling Ried Loiserberg
(Urgestein 40 Jahre alte Reben) Ein griffiger, straffer, karger Riesling, der mit Flaschenreife so richtig explodieren wird. Elegant und feingliedrig mit dichter Struktur, steinig, Citrus, Mandarinen, frische Kräuter, Steinobst, muskulös, voller Substanz und Tiefgang, zieht am Gaumen. NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Weißer Burgunder Gobelsburg
Waldhonig, Vanille, Thymian, Citrusgelee, Orangen, Grapefruit, Ananas, tolle Würze, Gewürzkräuter, fast süße Frucht, das eingesetzte Holz ist überaus stimmig, hochelegant, kompakter Körper, enorm vielschichtig, lang abgehend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2022 Pinot Noir
(Tiefgründiger Löss. Unfiltriert – Ried Spiegel) Dunkelrote Farbe, das typische Pinot Bukett nach Waldbeeren, Himbeeren, Zwetschken, Leder, Pilze, von schlankem Tiefgang, süffig, elegant, feingliedrig, leicht und bekömmlich. ÖSTERREICH
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Naturkork
2021 Sekt Austria Brut Reserve Riesling g.U. NÖ
(degorgiert: 15.8.24) Bestechend sauber und reintönig, hochelegant, feines Bukett nach frischen Kräutern, Steinobst, reife Birne, herrliche Riesling Frucht, in sich harmonisch, ruhig strömend, weinig, saftig und schmelzig, Perfekte Balance, charaktervoll.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2021 NERO Cabernet Cortis

(Piwi– 1982 gezüchtet aus CS & Solaris; 26 KMW. 17,5 % Vol. 8 g Säure. 209 g RZ). Nach eingetrockneten Trauben, marmeladig, Kirschen, Powidl, schwarze Ribisel, Heidelbeeren, Schokonoten, gewisse Kühle gepaart mit feurigen Noten. Amarone-artig, enorm konzentriert,.

Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Frühwirth
Vulkanland Steiermark

Frühwirth
8493 Klöch
Deutsch Haseldorf 46

Die Sortenschwerpunkte im Weingut Frühwirth sind ganz klar auf das Klöcher Terroir ausgerichtet: Pinot Blanc und Morillon verkörpern die burgundische Komponente, den aromatischen Zweig deckt man einerseits mit Sauvignon Blanc ab, als Primus fungiert auch hier selbstverständlich der Traminer. Doch auch die ampelografischen Nebengeräusche sind hörenswert und kostbar. Dazu gehört am Hof auch der Rotwein, dem hier schon seit langem besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Darüberhinaus gibt es noch auf DAC-Gebietsebene bzw. für darin nicht erfasste Sorten unter der Herkunft Steiermark einige aromatische Schmankerl sowie Welschresling und Gemischter Satz. Der 15 Hektar Betrieb, der im vergangenen Jahr 1,6 Hektar Top-Weingärten dazubekommen hat, wird familiär geschaukelt. Während Marianne und Fritz senior die Elterngeneration repräsentieren, wird das Weingut schon seit langer Zeit von deren engagiertem Sohn Fritz junior gemeinsam mit seiner Frau Lisa geführt. Die Jugend scharrt aber schon in den Startlöchern: Nach Abschluss der HBLA Klosterneuburg und Praktikum in der Pfalz bei Christmann übernimmt der ältere Sohn Maximilian bereits diverse Tätigkeiten im Betrieb und hat auch schon seinen eigenen Wein gekeltert, Bruder Niki schließt heuer in Klosterneuburg ab. Das Weingut Frühwirth ist Mitglied der Eruptionswinzer, die vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem renommierten landwirtschaftlichen Prüfinstitut Lacon eine Lagenklassifizierung durchführen ließ. Dementsprechend sind etwa die Riedenweine von Kratzer und Klöcher Rosenberg sowie Hochwarth als Erste Lage Eruption klassifiziert. Zusätzlich gibt es für einige Premiumweine die Bezeichnung Koasasteffl (familiärer Vulgo-Name) sowie hin und wieder eine Vinothekfüllug.ps

Weine

2024 Weißburgunder
Zart rauchig, gelber Apfel, ausgewogen, dezente Ausprägung; eher schlank, etwas Marille, zartes Dörraroma, trinkig, hinten zartherb.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Klöch Morillon
Elegant-seidiger, zart-cremiger Auftakt, Eibischhauch, Dunkelfrucht, Cassisgelee, wirkt fast reich; lebhaft und kernig, Trockenfrüchte, süße Orangen, Marzipan, geschmeidig, feste Struktur.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Ried Rosenberg Morillon Koasasteffl Erste Lage Eruption
Opulenter Duft, dunkle Würze, Kletzenbrot, Dörrzwetschken, Eibisch, Weihnachtsstollen; vollmundig, fruchtsüß, wuchtig, auch Frische, Orangenbowle, Dosenananas, saftige Länge, frischt auf.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2024 Sauvignon Blanc
Sortentypischer Duft nach Hollerblüten, dezente schotige Noten, Frühlingswiese, eleganter Ausdruck; mittelgewichtig, sanfter Fruchtausdruck, Zitronenzesten, recht mild.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Kratzer
Pfeffrige Würze, kühler Hauch, Minze, Hollerblüten und etwas Melisse, Gesteinsmehl; mittlerer Schmelz, einige Frucht, Melonen und viel Zitrus, wirkt knochentrocken, asketisch, pikante Säure im Abgang. KLÖCHER TRAMINER DAC
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Klöch Gelber Traminer
Gelbes Fruchtgelee, bisschen Melonen, exotisch, eleganter Schliff; supersaftig, vollmundig, geschmeidig, kandierte Trauben, ein Hauch von Banane, würzig, Power und Länge.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€
Schraubverschluss
2021 Ried Hochwarth Gelber Traminer
Sehr aromatisch, glockenklare Frucht, Minze, puristisch, gelbes und weißes Fruchtgelee, Litschis; saftig, elegant, viel Biss, lebhaft, strukturiert, hinten trocken, recht lang.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Klöch Gewürztraminer Extrem
(lieblich) Voll ausgereift, Waldhonig, kandierte gelbe Pfirsiche und Mangos, opulent, reich; geht über vor Mangos und Honigmelonen, herrlich saftig, vollmundige Länge. STEIERMARK
Weißwein
Traminer
€€€€
Schraubverschluss
2024 Scheurebe
Duftig, elegante Aromen von Zitrus und Steinobst, gewisse Würze; recht saftig, viel Frucht, etwas Trockenfrüchte, lebhaft, süffiger Typ.
Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Roter Koasasteffl
(ME/BF/SY) Zimtig eingerahmte Dunkelfruchtnase, samtig, Preiselbeeren und Schwarzkirschen; mittelgewichtig, saftiger Start, viel Frucht, dezentes Holz, geschmeidig, schliffig, trinkig.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Müller Klöch
Vulkanland Steiermark

Stefan Müller
8493 Klöch
51

Die Geburtsstunde dieses renommierten Klöcher Familienweinguts war vor gut einem halben Jahrhundert, als Walter Müller begann, den vulkanischen Böden Klöchs Weine von Charakter zu entlocken. Unterstützt durch seine Frau Elisabeth, erwarb er sich im Lauf der Zeit einen beachtlichen Ruf, insbesondere mit Traminer in all seinen Facetten. Ihm zur Seite stand auch Sohn Stefan, der zwischendurch die halbe Weinwelt bereiste, um zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, und mittlerweile seit mehr als einer Dekade das Weingut mit Partnerin Petra führt. Das Weingut ist Mitglied der Eruption Winzer 2019 wurde über dem in den Hang hineingebauten Keller eine schmucke Vinothek errichtet, wo man Wein verkostend auf der Terrasse einen herrlichen Weitblick genießt. Zur Familie zählt man bei Müllers auch die Toplagen Hochwarth Große Lage Eruption und Seindl Erste Lage Eruption, die mit alten Rebanlagen bestückt sind. Beide Rieden weisen von Vulkanit – vorrangig Tuff und Basalt – geprägte Böden mit hohem Tonanteil und roter Farbe (Eisenoxid) auf, wobei die nördlich der Gemeinde gelegene Ried Hochwarth auch Schotteranteile besitzt. Auf der Ried Seindl wird neben Riesling, Chardonnay, Pinot und Sauvignon Blanc auch Gelber Traminer kultiviert, wohingegen die Ried Hochwarth als Top-Terroir für Gewürztraminer gilt. Die nach Gebiets-, Orts- und Riedenweinen gegliederte Palette ist relativ umfangreich und umfasst ein breites Spektrum an regional gängigen Sorten. Dennoch stellt Traminer nach wie vor den ampeslografischen Nukleus im Weingut Müller dar, den es in allen Spielarten und verschiedensten Varianten von trocken bis süß gibt. ps

Weine

2024 Gelber Muskateller
Kandierte gelbe Trauben, Melonengelee, Zitronenmelisse, klar; dezent saftige Frucht, recht gerundet, unmittelbar trinkig.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling
Kühl und duftig, verlockende Frucht, helle Pfirsiche, ein Hauch von Ananas, dunkle steinige Würze; elegant, erfrischend, leichtfüßig, saftige Mitte, am Gaumen mehr nach Ananas und Limette, hinten gute Rasse.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Riesling Ried Seindl Erste Lage Eruption Klöch
Elegante, etwas kandierte Frucht, Pfirsiche und Litschis, Rosenduft, Steinobst; griffig, straff, gutes Süße-Säure-Spiel, viel Biss, konturiert, etwas asketisch, pointiert, recht lang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Behandelter Presskork
2024 Weißburgunder
Leicht rauchig mit kühler Würze, Bananenchips, geröstetes Weißbrot, frisch geheute Wiese; mittelgewichtig, recht kräftig, ansprechend reife Frucht, kernig nach hinten, mittleres Finish, trinkig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay
Duftig, kühl, Wiesenkräuter und weiße Blüten, Hauch von Weißbrot, Steinobst; schlanker Beginn mit eleganter Frucht, dezent saftige Mitte mit Orangennote, hinten recht straff mit Zitrusnote.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Ried Seindl Erste Lage Eruption
Recht reichhaltige Nase, Biskuit, gewisse Würze, recht samtig, Erdnuss; mittelkräftig, Zitrus, getrocknete Ananas, dezent, etwas harzig, fest, zartherb, Struktur, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Sauvignon Blanc
Kühl-würziges Bukett nach Birnen und Hollerblüten, transparent,; ziemlich saftig, guter Gripp, dezenter Fruchtausdruck, Hollerblüten und Zitronenzesten, kompakt, legt zu.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Seindl Erste Lage Eruption
Wachsnoten und Fruchtfülle,. Stachelbeergelee, dunkle Blüten, rauchige Holznoten, schotige Würze; kraftvoll, fest, noch jugendlich, fester Gripp, recht lang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2024 Gewürztraminer Klöch
Kühl, dunkelwürzige Frucht, reif und zugleich jugendlich, gewürzig, Rosenholz, puristisch; saftiger Beginn, verlockende Frucht, traubig, süße Orangen, kraftvoll, süffig und harmonisch.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Gelber Traminer Klöch
Kühl, frisch geheute Wiese, duftig, eleganter Fruchtausdruck, ausgewogen; kernig, fruchterfüllt, kraftvoll, Biss und Struktur, Fruchtgelee, lebhaft, legt immer mehr zu, Rückgrat, recht lang.
Weißwein
Traminer
€€€
Behandelter Presskork
2021 Gewürztraminer Ried Hochwarth Große Lage Eruption
Rauchig, samtig, Noten von Striezel und Staubzucker, türkischer Honig, Rosenholz
Weißwein
Gewürztraminer
€€€€€
Behandelter Presskork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 202507301659366da749e0