Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Christina|Rainer Wess
Kremstal

Christina Wess
3601 Dürnstein
Unterloiben 6

Tel. +43 660 2202101
hallo@wess.co.at
www.wess.co.at

Christina Wess, energische wie gleichwohl charmante Winzerin – sie ist Klosterneuburg-Absolventin mit Lehr- und Wanderjahren im Burgund wie auch bei bei Gunter Künstler im Rheingau – führt ihr kleines, aber feines Weingut zusammen mit dem Herrn Papa, der sich mit seinen Weinen in den letzten zwei Jahrzehnten bereits einen klingenden Namen gemacht hat. Nach der Trennung von ihrem Partner musste sie auch einige Weinberge zurücklassen, wodurch sich die bewirtschaftete Weingartenfläche auf acht Hektar reduziert hat, die freilich in einigen der besten Lagen des Kremstals zu finden sind; Pfaffenberg, Kögl oder Weinzierlberg lassen das Herz jedes verständigen Weingenießers höher schlagen. „Mir ist eine große Last von den Schultern gefallen“, meint sie, „Wir sind zwar viel kleiner als zuletzt, aber es bereitet mir unheimlich viel Vergnügen!“ Damit meint sie vor allem die besonders harmonische Zusammenarbeit mit ihrem Vater. In den Weinbergen wie auch im Keller sind Christina und Rainer ein gut eingespieltes Duo. „Manchmal ist sie der Head Winemaker und ich der Assistent, und dann tauschen wir wieder die Rollen“, schmunzelt Rainer Wess. Den Fokus richtet man in erster Linie darauf, die Ausdrucksnuancen der unterschiedlichen Lagen möglichst puristisch in die Flasche zu bringen. „Die Weinberge im Kremstal und in der Wachau, die kargen Terrassen, die steilen Hänge, die trockenen Bedingungen – das ist unser Kapital“, schwärmt Christina. Wichtigste Sorte im Portefeuille ist, gebietskonform, der Grüne Veltliner, gefolgt vom Riesling. Was dabei herauskommt, kann sich sehen und schmecken lassen, vor allem beim überaus komplexen, aber noch in den Startlöchern befindlichen Grünen Veltliner aus der Toplage Weinzierlberg, sowie beim hochkomplexen und offenherzigen Pfaffenberg Riesling aus dem Jahrgang 2023. Darüber hinaus überzeugen auch alle anderen Gewächse mit beeindruckender Klarheit und Finesse.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Christina
Weiße Birnen, frische, saftige Äpfel, Kräutergarten, mineralischen Spuren; stoffig und kompakt, angenehm milde Säure; für die Gewichtsklasse überraschend ausdrucksstark.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Krems
Kühlwürzige Nase, Waldboden, Zitronenäpfel, eine Prise mentholhältige Kräuter; die präsente, fein integrierte Säure verleiht dem Wein Frische und Esprit; engmaschige Mitte, gut balanciert, offen, einladend, zum Beißen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Weinzierlberg 1ÖTW
Satte, komplexe Aromatik, Haselnüsse, weiße Ribisel, gelbe Äpfel, Kornfeld; dicht, fest gebaut, die reife Säure ist in beachtlicher Extraktsüße eingebettet; alles saftig, expressiv, mit langem Finish; Langstreckenläufer in den Startlöchern.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2024 Riesling Rainer
Duftet nach reifen Trauben, roten Pfirsichen und Blutorangen, punktet mit klarer Struktur sowie Stoff und Finesse; lebhafter Säureschliff, gegen Ende zu etwas Limetten und Rhabarber, mittlere Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Krems
Mineralische Nase, dunkler Schiefer, in der Folge straff geführt mit der klassischen Frucht von Weingartenpfirsichen; mittlere Maschen, Sorte und Terroir sind präzise abgebildet.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Steiner Pfaffenberg 1ÖTW
Hochkomplexes Bouquet, Marillen, Pfirsiche, Kumquats, Gesteinsmehl; konzentriert, mundfüllend, mit mittelkräftigem Fond und bemerkenswertem Tiefgang, dabei glockenklar und elegant vom Scheitel bis zur Sohle; jetzt schon trinkreif oder auch in zehn Jahren.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Hannes Sabathi
Südsteiermark

Hannes Sabathi
8462 Gamlitz
Sernau 48

Seit dem 18. Jahrhundert ist der Kranachberg in Familienbesitz. Diese renommierte Riede ist auch heute noch die wichtigste Lage dieses traditionellen Weingutes. Was einst eine gemischte Landwirtschaft war, hat Hannes Sabathi zu einem Leitbetrieb der Südsteiermark ausgebaut. Seit 2013 ist er Mitglied der angesehenen Winzervereinigung STK. 2023 wurde das neue Betriebsgebäude in Betrieb genommen, dem ein Nachhaltigkeitskonzept mit Photovoltaikanlage und Wärmepumpen zugrunde liegt. Die Untergründe, in denen die Reben wurzeln, sind unterschiedlich, sie reichen von Opok über Sand und Sandstein bis Schotter. Der charismatische Winzer ist bekannt für seine authentischen, erdverbundenen Weine. Sie haben Ecken und Kanten in positivem Sinn und strahlen damit Persönlichkeit aus. Hannes Sabathi ist überzeugt, dass die Qualität und der Charakter von Weinen im Boden steckt. Die heute vorgestellten Weine zeichnen sich durch Feingliedrigkeit, Präzision und Herkunft aus. Ein wenig aus der Reihe tanzt der Sauvignon Blanc Reserve, ein völlig eigenständiger Wein, der im Portfolio als Solist dasteht.

Weine

2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Angenehm dezent, Kräuter, Hauch Muskat und Holunderblüten, gelbe Zitrusfrüchte angedeutet; klar strukturiert, kompakt, passende Säure, Kräuter und ein wenig Zitrus im Nachhall.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Gamlitz
Dezent, feingliedrig, florale Noten, Holunderblüten; auch im Geschmack so, dazu freundliche gelbe Frucht, feines Säurerückgrat, elegant.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Glassstöpsel
2023 Grauburgunder Gamlitz
Frischer Eindruck, grünfruchtig à la Karambole, alte Birnensorten; gelbfruchtig, Birnen, Schmelz, gute Substanz, Zitrus und Birnen im langen Finale.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Glassstöpsel
2022 Grauburgunder Ried Jägerberg 1STK
Präzise, Eiche tritt mit Luft in den Hintergrund, nussig, Graphit, ernsthaft, Schalen von Zitronenbirnen, Mandarinen; aromatisches Dacapo, klar strukturiert, ungewöhnlich frisch und grazil, gute Länge, Trinkfluss.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Glassstöpsel
PLV
2022 Chardonnay Leutschach
Ruhig, facettenreich, Kräuter, Bodentöne, helle Frucht; großer Aromenbogen, feines Säurespiel, präzise, Zug, Feinheit.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Glassstöpsel
2022 Chardonnay Ried Jägerberg 1STK
Zarte Holznoten, Bodentöne, gewisse Kargheit, ernsthaft, eigenständig, filigrane Frucht; auf dem Gaumen ist das Holz praktisch nicht präsent, Frucht im Vordergrund, feines Säurenetz, Boden, Herkunft, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Glassstöpsel
TIPP
2022 Chardonnay Ried Graf Woracziczky
Kalkig, Zitrusnote, subtile Würze, eng verwoben; aromatisches Dacapo, feinfühliger Holzeinsatz, zarte Säure gibt Leben, Trinkfluss, balanciert, langer Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Glassstöpsel
FUNPLV
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Klassische Sortenaromatik, Stachelbeeren, weiße Ribisel, Kräuter, grünvegetabilisch; frisch, zugänglich, viel kühle Frucht, super Trinkfluss bei mittlerer Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Leutschach
Eigenständig, Senfkörner, Anis, Kiwis, kühle Exotik; schließt aromatisch an, feingliedrig, Opok im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Glassstöpsel
2022 Sauvignon Blanc Ried Loren
Ruhig, Gewürzbouquet, kühler Touch, Zitronenzesten, Hauch Holunderblüten; freundlich und fruchtbetont, feinkörnige Würze, sympathische Prise Gerbstoffe für Struktur, im Nachhall elegante Holznote.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Glassstöpsel
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Kreuz GSTK
Nobel, Gewürze, feine Frucht, Schotterboden; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, elegant strukturiert, Säurespiel, null Fett, Zug und Trinkfluss, salzig, Finesse vor Wucht.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Glassstöpsel
TOP
2020 Sauvignon Blanc Reserve
Charakter, kündigt Substanz an, Gewürze, Blüten, dunkle Bodentöne, fokussiert; sanfte Frucht, kraftvoll, komplex, Tiefgang, Holz angedeutet, trinkanimierende Pikanz, Boden, Gewürze und subtile Frucht klingen lange nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Glassstöpsel
2022 Welschriesling TBA

(0,375 l) Apfelspalten, Marillen, Rosinen, Feigen, Marillennektar; Restzucker von Säure austariert, druckvoll, im sehr langen Nachhall Trockenfrüchte und Orangen.

Süßwein
Welschriesling
€€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut Winzer Krems - Sandgrube 13
Kremstal

Ludwig Holzer
3500 Krems
Sandgrube 13

Tel. +43 2732 85511
Fax. -6
office@winzerkrems.at
www.winzerkrems.at

Als größtes Weingut und bedeutendster Qualitätsweinproduzent Österreichs verfügt die schlagkräftige Genossenschaft mit ihren rund 700 Mitgliedswinzern über 1.200 Hektar Vertragsflächen, die sich auf die Stadt Krems und das Kremstal sowie die umliegenden Weinbaugebiete Traisental, Kamptal, Wagram und Wachau verteilen. Qualitätsstreben ist in diesem Betrieb schon seit Jahrzehnten eine Priorität. Strenge Hüter der Qualität sind Geschäftsführer Ludwig Holzer und Kellermeister Franz Arndorfer. Erreicht wird das angestrebte Qualitätslevel einerseits durch strenge Richtlinien hinsichtlich Pflege und Bewirtschaftung der Weingärten inklusive Maßnahmen wie Ertragsreduzierung sowie durch die Vorgaben in Sachen Traubenzustand und -reife sowie Zeitpunkt bei der Lese. Andererseits verfügen die Winzer Krems über hochmoderne Produktionsstätten und -anlagen, die erst kürzlich komplett erneuert wurden: Von 2019 bis 2023 wurden zwei neue Keller, die Abfüllanlage sowie das Flaschenlager neu gebaut. Neben Weinen der Basislinie und des Mittelbaus, die sich jeweils als tadellose Vertreter ihrer Kategorie darstellen, werden auch diverse Premiumweine in Gestalt der Reserven und vor allem einiger Rieden-Reserven erzeugt. Toplagen im Betrieb sind Weinzierlberg, Obere Sandgrube und Wachtberg bei Grüner Veltliner sowie Kreuzberg für Riesling. Zusätzlich hat man sich auch kleine Parzellen am Schreckberg und Pfaffenberg gesichert. Forciert werden auch PIWI-Sorten.ps

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Goldberg Kellermeister Privat
Elegante Nase, gelbes Kernobst, Nelken und Marzipan; mittelgewichtig, Zitrus, knackig, zartbitter.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Kremstal Reserve
Klassisches Sortenbukett mit Hülsenfruchtnoten, Tabak, bisschen knackige Birnen, Renetten; vollmundig, reichhaltig, rund, einiger Fruchtschmelz, cremig, kraftvoller Auftritt, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Weinzierlberg Reserve
Recht schöne Fülle, würzig, Pfefferoni und Weißbrot, auch Kräuternoten; mittelgewichtig, saftiger Biss, recht fruchtbetonter Beginn mit Grapefruitnoten, straff, hinten trocken und etwas dezenter.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Obere Sandgrube Reserve
Pfeffrig, Maisnoten, helle Würze, ausgereifte Fülle; substanzreich, etwas forsch und wuchtig, viel Frucht, gelber Apfel und Zitrus, hinten feurig, gewisse Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Wachtberg Reserve
Zart cremig, schön abgestimmte, helle, leicht hefige Würze, bisschen Marzipan, kandierte Guave; saftig, beachtliche Fülle, ausgereift, dabei auch knackig, lebhaft, geschmeidig mit Biss, beachtlich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Kremsleithen
Samtig, kandierte Ananas und auch Pfirsiche, schöne Fülle, zugänglich, reif; saftig, knackig, lebhaft, am Gaumen mehr Zitrusbetonung, ansonsten dezent, mittleres Finish.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Kreuzberg Reserve
Kühler, eleganter Fruchtausdruck, Frühlingsblüten, klare Steinobstnoten, charmant und fein; sehr lebhafter Gaumenauftritt, Orangennoten ergänzen die Frucht, feiner Biss, erfrischend knackig, mittellang. NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Edition Chremisa
Zarter Hefeschleier, dann samtig, elegant, mit viel Frucht, ausgewogen; kernig, kräftig, ziemlich saftig, lebhaft, gut strukturiert, guter Biss, mittellang, gelungen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Zweigelt Kellermeister Reserve
Recht füllig, offenherzig, Kirschkompott, Reifenote; rotfruchtig am Gaumen, gefällig und ausgewogen, zartes Finish.
Rotwein
Zweigelt
€€
Naturkork
FUN
2024 Pinot Nova
Sehr duftig, viel verlockende Frucht, helle Kirschen, etwas Holler; saftiger Fruchtrausch, dunkle Kirschen, lebhaft, dezentes Tannin, perfekter Sommerrotwein für kühlen Genuss.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2020 Glatt & Verkehrt Zweigelt Barrique
Volles, samtiges Bukett, getragene Frucht, noble Reife, dunkle Kirschen, viel Lebkuchen, Pfeifentabak; am Gaumen durchaus vital und kernig, gediegene Frucht, Kaffeenoten, angenehme Reife, etwas herbes Tannin, fest. ÖSTERREICH
Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2024 Donauriesling
Duftig-fruchte Nase, kühle Frische, Litschis, Limettenschalen; schöne Fruchtanmutung, saftige Mitte, knackig, zartherb, Biss nach hinten.
Weißwein
Donauriesling
Schraubverschluss
mehr
Weingut Schmölzer
Südsteiermark

Gustav Schneeberger
8444 St. Andrä-Höch
Sausal 72

Gustav Schneeberger legt seinen Fokus auf feingliedrige und vielschichtige Weine, denen Vordergründigkeit und Schwere fremd sind. Seine hochgelegenen Rieden und die kristallinen, überwiegend kalkfreien Böden kommen diesen Intentionen sehr entgegen. „Wir arbeiten stetig daran, besser zu werden“, erklärt Gustav Schneeberger die nach oben zeigende Formkurve seines Weingutes. Der qualitätsbewusste Winzer hat sich durch charakterstarke Muskateller, aber auch durch eine breite Palette an Sauvignon Blanc und eigenständigen Weinen aus der Burgunderfamilie einen Namen gemacht. In guten Jahren gibt es aus der Ried Gaisriegl einen feinen Riesling, allerdings in mehr als überschaubaren Mengen. Ausgebaut werden die Weine im Stahltank, im großen Holzfass, teilweise auch in Barriques. Sie lassen sich völlig entspannt im hauseigenen Buschenschank verkosten, traumhafte Aussicht inklusive. Die heuer vorgestellte Serie lässt die klare Handschrift von Gustav Schneeberger erkennen. Die Lagencharakteristika wurden präzise herausgearbeitet; so sind zum Beispiel die beiden Rieden-Muskateller völlig unterschiedlich ausgefallen. Eine klare Empfehlung zu einem guten Preis ist der völlig eigenständige Grauburgunder Ried Gaisriegl. Erstaunlich jung präsentiert sich der elegante, feingliedrige Sauvignon Blanc Privat aus 2021.

Weine

2024 Morillon classic
Dezent, Hauch von Haselnüssen, subtile Frucht; schließt nahtlos an, saftige Frucht, ausgewogen, feine Linie.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc classic
Ansprechend, Stachelbeeren, grünblättrige Würze; auch auf dem Gaumen so, Säurespiel, mittleres Gewicht, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Rheinriesling Ried Gaisriegl
Zartes Sortenbukett, weiße Pfirsiche, Limetten, feinste Kräuternote, Schieferboden; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, fast filigran, fein gewobenes Säurenetz, Finesse, große Balance.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Ried Gaisriegl
Holunderblüten, gelbe Früchte à la Grapefruits, Muskathauch, helles Steinobst; schließt nahtlos an, angenehme Säure, ausgewogen, ernsthaft und wertig.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Gelber Muskateller Ried Grillbauer
Angenehm unplakativ, feingliedrig, Holunderblüten, Kräuter, subtile Frucht; aromatisches Dacapo, frische und zarte Frucht gibt den Ton an, feines Säurenetz, kristalliner Boden kommt durch, elegant.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Ried Hederer
Feinkörnige Gewürze, Fenchelsaat und Anis, knackige Stachelbeeren, Hauch Kiwis und Cassislaub; schließt nahtlos an, Frucht dominiert, zartes Säurerückgrat, feine Klinge, nie laut.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Ried Gaisriegl
Fokussiert, feingliedrig, kühle Frucht, hauchzarte Würze, grünblättrige Noten angedeutet; viel Frucht, zartes Säurenetz für präzise Struktur, feingliedrig, vom Schieferboden geprägt, Feinheit vor Wucht.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPPPLV
2021 Grauburgunder Ried Gaisriegl
Feingliedrig, Nüsse, reife Marillen; aromatisches Dacapo, charmant, cremig, Fruchtschmelz, gute Länge, balanciert, wertig, geht in Richtung Chardonnay.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Grauburgunder Privat
Subtile Holzaromen, reife Frucht à la Pfirsiche, Marillen und Birnen, charmant; schließt nahtlos an, zartes Säurenetz, ausgewogen, feinfühliger Holzeinsatz, im Finish und im langen Nachhall unaufdringliche Frucht, Anklänge von Cashews und feine Gewürze.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
2019 Weißburgunder Privat
Gediegen, nussig, Birnen, Orangen, Gewürzaromen; auch auf dem Gaumen so, sanft, gute Substanz, ausgewogen, im Finish und im Nachhall reife Frucht und unaufdringliches Holz. STEIERMARK
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
2024 Sämling 88 classic
Zart, freundlich, Äpfel, weiße Johannisbeeren, Hauch grünblättrig; schließt so an, Zug, frisch, trinkanimierend.
Weißwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Schraubverschluss
mehr
Landesweingut Silberberg
Südsteiermark

Silberberg
8430 Leibnitz
Silberberg 1

Silberberg ist Landesweingut und Kaderschmiede für den Winzernachwuchs zugleich. Die Verantwortung für den Wein tragen der Oenologe Karl Menhart, Kellermeister und Verwalter Josef Auer, Kellermeister Andreas Lobe und Weinbaumanager Gernot Lorenz. Auf kleinen Flächen wurden die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten Muscaris, Souvignier Gris und Cabernet Jura ausgepflanzt. Im Rahmen von Schülerprojekten werden unterschiedlichste Themen aufgegriffen und abgearbeitet. Derzeit ist es die Herstellung von Sekt, vom Grundwein bis zum fertigen Produkt. Dafür wurde eigens ein Rütteltisch angeschafft. Dieser Schaumstoff wird in zwei bis drei Jahren erhältlich sein. Aktuell läuft ein internationales Projekt namens Life Vine Adapt zur Adaptierung des Weinbaus im Klimawandel und zur Nachhaltigkeit. Silberberg verfügt über ein beachtliches Portfolio an Rieden mit unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten – von reinen Sedimentböden bis zum Schiefer. Entsprechend abwechslungsreich ist das sensorische Profil der Weine. Ausschließlich biologisch bewirtschaftet werden die Weingärten am Schlossberg in Leutschach. Die Serie ist von Feingliedrigkeit und Trinkfluss gekennzeichnet. Der Untergrund der Sausaler Rieden ist in allen Weinen schmeckbar. Die letztes Jahr schon vorgestellten und noch im Verkauf befindlichen Weine haben sich positiv entwickelt. Sehr gut steht auch der Sekt g.U. Reserve da.

Weine

2022 Riesling Kitzeck-Sausal
Pointiert, Pfirsiche, Hauch Lindenblüten; schließt aromatisch an, fast filigran, Säurerückgrat, Spiel und Zug, mittelgewichtig.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling K
(lieblich) Tropischer Einschlag à la Karambole, Pfirsiche, sanft und einladend; betont nach Pfirsichen, süffiger Restzucker von Säure austariert, gute Länge, deutsche Anmutung.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Kitzeck-Sausal
Sorte unverkennbar, Holunderblüten, sonnengereifte gelbe Zitrusfrüchte, Muskatblüten; aromatisches Dacapo, anregendes Säurespiel, im Nachhall Zitrus, Holunder und Kräuter.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2022 Grauburgunder Leutschach
Lebendig, kühle Frucht, Hauch Malz, Ovomaltine tief im Glas; knackige Birnen, angenehme Säure, lebhaft und trinkanimierend bei guter Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Kitzeck-Sausal
Anfänglich etwas reduktiv, Kräuter, Schieferboden zu erkennen, dezente Frucht; einladend, würzebetont, grünfruchtige Elemente unterlegt, lebendig, zugängliche Säure.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Steinbruch
Klassisch auf wertigem Niveau, Stachelbeeren, Anklänge von grünem Paprika und Cassislaub; saftig, einige Substanz, frische Frucht und Kräuter, gut eingebaute Säure.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Glassstöpsel
2021 Sauvignon Blanc Ried Meletin
Kalkboden, Sesam, Einlegegewürze, subtile Frucht; schließt aromatisch an, Substanz, kompakt, lebendig, im langen Nachhall Würze, Frucht und kalkige Bodentöne.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Sauvignon B.O.S. Ried Annaberg
Druckvoll, dunkle Tönung, viel Würze, subtile Frucht, noble Eiche; sehnige Kraft, fest strukturiert, kühle Frucht, im Abgang und im langen Nachhall Bodentöne, Vanille und Gewürzaromen vom Holz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Weißburgunder Ried Annaberg Kitzeck-Sausal
Dezent, feingliedrig, Pfirsiche, Birnen; feine Klinge, zartes Säurenetz, transparente Frucht, vom kristallinen Boden geprägt.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Weißburgunder Ried Steinriegel-Seminar
Vielschichtig, in seiner noblen Art spontan einladend, fast rieslinghaft; zartes Säurerückgrat, freundlich, Schieferboden schlägt durch, lang mit subtilen Gewürznoten, hochgradig elegant.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Chardonnay Ried Trebien
Elegante Holznote, subtile Frucht; feine Linie, zartes Säurenetz, Gewürzaromen und Frucht fein verwoben, gute Länge, Finesse vom Schieferboden. STEIERMARK
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
Silberberg brut Reserve g.U.

Zarte Hefenoten, Brioche, tief im Glas rote Zitrusfrüchte; vielschichtig, lebhaft, angenehme Perlage, präzise strukturiert, im Finish hauchzarte Kräuternote, stimmig.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
mehr
Weinkultur Preiß
Traisental

Viktoria Preiß
3134 Theyern
Ringgasse 4

Seit mehr als 100 Jahren gibt es bereits die Weinfamilie Preiß im Traisental. Viktoria Preiß leitet das Weinkulturgut in fünfter Generation. Ihr Bruder Maximilian führt das parallele Obstgut. Beim Wein gibt es heuer einen Meilenstein: Der aktuelle Jahrgang 2024 war der letzte in Umstellung. Mit 2025 und den draußen wachsenden Weintrauben „sind wir bio-zertifiziert“, freut sich Viktoria Preiß. 13 Hektar werden in und um Theyern bewirtschaftet. 60 Prozent macht der Grüne Veltliner aus, zehn Prozent der Riesling, der Rest fällt unter Sortenvielfalt – wobei der Chardonnay „ein Liebkind“ der Winzerin ist. Der Wein aus der Ried Brunndoppel ist eine karge Lage in Nußdorf, ein reiner Südhang, der von drei Seiten mit Wald umgeben ist, dementsprechend lebhaft und frisch kommt der im Stahltank ausgebaute Wein daher. Die Kammerling-Weine sind unkomplizierte, süffige Einsteigerweine. „Kammerling sind Mikrofossilien, die im Konglomerat-Gestein vorkommen“, erklärt die Winzerin, sozusagen gebietstypische Weine fürs Traisental. Vier unterschiedliche Riedenweine bilden die Veltliner-Spitze – und aus der Ried Pletzengraben keltert Preiß einen bemerkenswerten Lagen-Riesling. Alle Weine sind mit Drehverschlüssen ausgestattet – bis auf die Veltliner der Rieden Berg und Brunndoppel, sie sind mit Naturkork verschlossen.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kammerling
Gute Veltlinerfülle, viel Kernobst, roter Apfel, gewürzig; zitrusfrisch, Grapefruit, saftig, guter Spannungsbogen, viel Lösscharakter, milde Säure, appetitlich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Nussdorf
Füllig mit guter Tiefe, Kletzen, Bratapfel, dezent rauchig; relativ straff, kreidig, Limetten, grüne Birnen, lebhafter Veltliner mit rauchig speckigem Unterbau, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Neusiedl Ried Hochschopf
Füllig im Duft, reifes Kernobst, würzige Birnen, Nelken; am Gaumen straff und lebhaft, betont trocken, Grapefruits, Kiwi und Orangenzesten, kühle Aromatik, gesunder Gerbstoff im Hintergrund, guter Zug.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Wagram Ried Rosengarten
Sehr gewürzig, Pumpernickel, rauchige Würze, Lageräpfel; rund, viel Kernobst, grüne Birnen, Bitterorangen, einiger Gerbstoff, mineralische Frische, feinwürzig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Nußdorf Ried Brunndoppel Reserve
Zarte Marzipannote, weicher Kern, Mandeln, bisschen Bratapfel: am Gaumen lebhaft mit schöner Säurepikanz, saftig, Williamsbirnen, salzig-mineralischer Klang, betont trocken, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Getzersdorf Ried Berg Reserve
Sehr saftig, Mandarinen, Nektarinen, extraktsüße Fülle ausgestattet, sehr fruchtcharmant, kreidiger Unterbau, gute Balance und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Kammerling
Feinwürzig und saftig, viel Kräuterwürze, frisch, Maracuja; knackige Säure, bisschen Steinobst, Quitte und Birnen, feine mineralische Würze, guter Zug.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Inzersdorf Ried Pletzengraben

Sehr klassisch, viel Kräuter mit Steinobstfrucht, dezente Würze, am Gaumen lebhaft, viel Marillen, auch Pfirsich, Säurebogen sorgt für gute Spannung, jugendlich- elegant, saftige Balance, straffer Zug nach hinten.

Weißwein
Riesling
€€€
FUN
2024 Chardonnay Ried Brunndoppel
Kreidige Noten, kühle Aromatik, getrocknete Kräuter, Orangen, Flieder, blumig; Pilze, etwas nussig, guter Sortencharakter, hinten leichte Schokonoten, knackiger, kühl-aromatischer Chardonnay mit salziger Säure, trinkig.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Kammerling
Paprizierte Frucht, Stachelbeere, rosa Pfeffer, klassisch und sehr frisch; Brennessel, knackig, betont trocken, mineralisch-salzige Würze, Wein ist leichtfüßig mit gutem Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Kammerling
Zarte Holundernote, sehr traubig, dezent aromatisch, mild und einladend; Hauch von Zuckerspitzerl, etwas gefällig, leichtgewichtig, frischer, schlanker Terrassenwein.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Bioweingut Familie Bauer
Wagram

Josef Bauer
3471 Großriedenthal
Hauptstraße 68

Das Bioweingut der Familie Bauer ist seit 2012 biologisch zertifiziert. Neben klassischen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling sind auch PIWI-Sorten im Sortiment – darunter Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller. Diese Sorten überzeugen mit einem eigenständigen Charakter und hoher Qualität. Im Rahmen dieses Innovationsgeistes widmet man sich auch dem Thema Naturwein. So entstehen charaktervolle Weine wie Bärig (aus Rotem und Grünem Veltliner) und URIG (aus Rotem Veltliner), die beide spannende Geschmackserlebnisse bieten. Der URIG wird zu 25 % im Stahltank und zu 75 % in 300 Liter Eichenfässern ausgebaut. Nach einer einjährigen Maischestandzeit wird der Wein gepresst, in die Fässer gefüllt und schließlich schwefelfrei abgefüllt. Im Bereich der klassischen Vitis vinifera-Weine stechen Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling besonders hervor. Die Riedenweine aus den Lagen Hinterberg und Goldberg werden spontan vergoren und lagern bis zu einem Jahr auf der Vollhefe, was ihnen eine filigrane und engmaschige Struktur verleiht. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich kraftvoll und vollmundig, mit gehaltvollen, vielschichtigen Weinen. 2024 hingegen markiert eine Rückbesinnung auf klassische Werte – geradlinig, schnörkellos, mit etwas mehr Gerbstoff und einer lebendigen Säure.

Weine

2024 Grüner Veltliner Terrassen
Mostapfel, Schale von der Williamsbirne; schlanker geradliniger Gaumen, erfrischende Säure gepaart mit festem Körper, dieser Wein steht für den Stil des Weinguts.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 2024 Grüner Veltliner Ried Goldberg
Dezent in sich gekehrter Wein, Golden Delicious Apfel, Zitronenverbene Tee, dezente Hefearomen; leichtfüßiger Gaumen mit Komplexität, Bienenwachs, Stachelbeere, Landerpfeffer, stützende Säure und wieder leichte Hefe, die ihn charmant am Gaumen gleiten lässt, der Abgang macht mit seiner Würze richtig Spaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Hinterberg
Offener Auftakt, Bienenwachs, Honigmelone, Apfelmus, Cassisblatt, leichte Pyrazine; mundfüllender Kraftlackl, schmiert sich am Gaumen an, Blockmalz, Butterbrioche, kandierte Mandeln, weiße Blüten, kulinarisch unglaublich wertvoll, da er sich mit Zeit und Luft immer wieder verändert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 2024 Roter Veltliner Terrassen
Unaufgeregt, weiße Himbeere, Stachelbeere, Wiesenkräuter; saftiger einladender Gaumen, McIntosh Apfel, Roter Hollunder, Stachelbeere, Freude, schöner Roter Veltliner, im Abgang leichter Gerbstoff mit einer angenehmen Säurestruktur und Länge.
Weißwein
Roter Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2023 2023 Roter Veltliner Ried Hinterberg
Ausgereifte warme Aromen im Auftakt, Lakritze, Birnenkompott, Honigmelone; kraftstrotzender Wein, dicht und druckvoll, Blockmalz, langer Pfeffer, dunkle Aromen, etwas röstige Aromen, wärmender Abgang, für Liebhaber kräftiger Weine.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Goldberg
Leichtfüßiger Auftakt, weißer Pfirsich, Wiesenblumen, leicht buttrig, fest am Gaumen, Pfirsich, geröstete Mandelsplitter, Butterscotch, Zitronenverbene, die Säure ist lebendig, trinkfreudiger Riesling mit Anspruch.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Hinterberg
Druckvoller Auftakt, Marillenkonfitüre, Limettenzesten, Honigwabe; der Gaumen zieht die Kraft durch, reifer Pfirsich, Honigmelone, Ribisel, ein mundfüllender Wein, der im Abgang trotzdem eine lebendige Säure ausweist, mit Wiesenkräutern und Cremigkeit.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Roter Veltliner Urig
Kraftstrotzend, zeigt den Weg schon vor, freundliche duftige Nase, Rosenblüten, Rubinette Apfel, Mandarine, Orangenschale, die Reichhaltigkeit zieht sich am Gaumen weiter, angenehmer ausgereifter Gerbstoff, vielschichtiges Aromenspiel, Grafit, Gaumen spiegelt die Nase wider, braucht Luft und große Gläser.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Florian Bauer
Wagram

Florian Bauer
3483 Feuersbrunn
Neufang 52

Das Sortenspektrum ist breit und gut durchdacht: Den größten Anteil nimmt mit 50 Prozent der Grüne Veltliner ein, gefolgt von Riesling (20 %), Weißburgunder (7 %), Roter Veltliner (5 %), Zweigelt (10 %) und Cabernet Sauvignon (5 %). Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Familie aktuell auf die Umstellung hin zum organisch-biologischen Weinbau. Neben der klassischen Vergärung im Stahltank mit Reinzuchthefen werden immer öfter alternative Vinifikationsmethoden erprobt – etwa Spontangärungen im kleinen und großen Holzfass sowie in Keramikgefäßen (Clayver). Das Ergebnis sind charaktervolle Weine mit Tiefgang, Spannung und Individualität. Was besonders beeindruckt, ist die außerordentliche Qualität der Ortsweine: Ob Weißburgunder (neu im Sortiment!), Riesling, Grüner Veltliner oder Roter Veltliner. Diese Weine sind präzise, elegant und voller Ausdruck. Der Grüne Veltliner Ried Rosenberg spielt ganz oben mit und gilt als heißer Kandidat für den 1ÖTW-Status. In dieselbe Kerbe schlägt der Riesling Ried Losling – mineralisch und vielschichtig. Und dann wäre da noch der Saphir 2022 – ein Weißburgunder von Substanz, Kraft und Struktur. Der Chardonnay wurde zugunsten von Weißburgunder eliminiert. Auch die Rotweine wie Bella Viktoria zeigen sich ansprechend. Nicht unerwähnt bleiben darf das neue Erscheinungsbild: Die relaunchten Etiketten, die den Namen Bauer Flo tragen, bringen die moderne Ausrichtung perfekt auf den Punkt – authentisch, jung und gleichzeitig stilvoll. Die Ortsweine aus Feuersbrunn zeigen das volle Potenzial der Lössböden – jede Rebsorte bringt ihre Typizität zum Ausdruck, stets elegant und vielschichtig. Mein persönliches Highlight ist der Grüne Veltliner Katharina 2024 – ein Zukunftswein, der schon jetzt trinkreif ist, aber über großes Reifepotenzial verfügt. Fazit: Das Weingut Bauer ist bereit für die Zukunft – mit einem klaren Fokus, viel Innovationsgeist und einem tiefen Respekt für die Herkunft.

Weine

2024 Grüner Veltliner Feuersbrunn
Klare strukturierte Nase, ohne aufgesetzte Frucht, gelber Apfel, Limette, Verbene, ausgeglichener Gaumen, feine gelbe Birne, McIntosh Apfel, Hagebutte, Cayennepfeffer, sehr stimmiger Ortswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 2024 Grüner Veltliner Katharina
Herrliche Zitrusanklänge in der Nase, Verbene, Oangenminze, gelbe Birne, weißer Pfirsich; die Frische zieht sich am Gaumen durch, unterlegt von weißem Pfeffer, seidigem Gerbstoff, dezenter Säure, die den Wein lebendig macht und Buddhas Hand.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Feuersbrunn
Rote Beeren, Brombeere, Stachelbeere, Himbeere-Zitrone, Quitte, ein vielschichtiger Roter Veltliner, der den Löss im Blut hat, saftig, aber unaufdringliche, Quitte, Mandarine, dezenter Gerbstoff, fest und strukturiert mit eleganter Säure.
Weißwein
Roter Veltliner
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Roter Saphir
Komplex und ausdrucksstark, Apfelkompott, Honigwabe, Orangenzeste, Kastanie; kompakter Gaumen, Rote Beeren, Quitte, Papaya, Litschi, Kastanienreis, feine Röstaromen, vielschichtig mit Tiefe und sehr guter Struktur.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Feuersbrunn
Betörender reifer Weingartenpfirsich, Hollunderblüten, Wiesenblumen; enger zupackender Gaumen, viel Zitrus, Pfirsich, lebendige Säure und Spannung.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 2024 Weissburgunder Feuersbrunn
Weiße Blüten, Schale von der Birne, Butterzopf, weißer Pfirsich, Ruhe, Gelassenheit; burgundisch, reife Birne, Quitte, floral, unterlegt von seidigem Gerbstoff, geröstete Mandeln.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Weissburgunder Weisser Saphir
Turbo Variante des Weissburgunders, konzentriertes Kokos, Mango, Nougat, Limette; dichter reichhaltiger Gaumen, Crème Brûlée, röstige Aromen vom Holz, Salzkaramell, gebrannte Haselnuss, florale Aromen, kulinarischer Wein, der Luft und große Gläser braucht.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2021 Bella Viktoria (ZW/CS)
Sauerkirsche, Weichseln, Rumtopf, ausgeprägte Nase; der Gaumen ist wärmend, Weichselkompott, Leder, geröstete Aromen vom Holz, dunkler fester Kern, ausgereifte Gerbstoffe, die noch anstrengend sind, ein Blockbuster Wein, der sich auf ein Stück Fleisch freut.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
Schilcherweingut Friedrich
Weststeiermark

Christian Friedrich
8511 St. Stefan ob Stainz
Langegg 18

Die Begeisterung der Familie Friedrich für die Rebsorte Blauer Wildbacher ist ungebrochen; im Portfolio finden sich 17 Weine aus dieser einen Rebsorte. Fast musikalisch mutet das Bekenntnis zu dieser autochthonen Varietät an: „Die blaue Wildbacher-Traube ist Ausgang und Zentrum all unserer Sorten-Kompositionen.“ Damit sind gleichgepresste Weiße ebenso gemeint wie Frizzante, Sekt und Süßweine und – wenn die Witterungsbedingungen passen –anspruchsvoller Rotwein. Der Schwerpunkt liegt selbstverständlich bei den Schilchern. Die Böden sind aus kristallinem Gestein entstanden. Die Familie verfügt über Anteile an so renommierten Lagen wie Langegg, Kirchberg und Pirkhofberg. Auf rund 600 Meter Seehöhe herrscht ein vergleichsweise kühles Klima, das die Aromatik fördert. Die Weine aus dem Jahrgang 2024 sind stoffiger als gewohnt und präsentieren sich überwiegend zugänglich. Der Schilcher Pius macht eine kleine Ausnahme, er ist aber weit weniger wild als sonst üblich. Als Türöffner zur Welt des Schilchers kann man den sanften und stoffigen Pirkhofberg ansehen. Mit eleganten Bodentönen punktet der Schilcher Ried Kirchberg. Die im Barrique ausgebaute Reserve von der Ried Pirkhofberg präsentiert sich als ernster, druckvoller Rosé, das Bukett hat Pinot-artige Anklänge, der Wein ruht in sich, der Holzeinsatz ist ausgesprochen feinfühlig, als Schilcher ist er absolut eigenständig und fernab des Gewohnten.

Weine

2024 Schilcher Klassik

Knackige rote und schwarze Johannisbeeren sowie deren Laub, Stachelbeeren; auch am Gaumen so, Säure präsent, angenehme Tannine geben Struktur.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Stainzer Schilcher

Einladend, Sorte unverkennbar, Stachelbeeren, Johannisbeeren, frische Bittermandeln, Cassislaub; saftig, animierend, Säurerückgrat gibt Struktur, freundlich und trinkanimierend.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Pirkhofberg

Dunkle Tönung, reife Stachelbeeren, noble Sortenaromatik; präsentiert sich auch im Geschmack dunkelfruchtig und stoffig, ungewohnt sanfte Säure, öffnet das Tor zum Schilcher.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Kirchberg

Quicklebendiger Eindruck, sortenaffin, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Rhabarberkompott; aromatisches Dacapo, belebendes Säurespiel, elegante Bodentöne.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Schilcher Ried Langegg

Ruhig strömend, gelassen, sortenaffine Frucht, zarte grünblättrige Noten; Stachelbeeren, Cassis, Johannisbeerlaub, Säurespiel, Gerbstoffschleier, knackige Frucht klingt nach.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Ried Pirkhofberg Schilcher Barrique Reserve

Druckvoller und ernsthafter Rosé, ruhig strömend, dunkle Blüten, hauchzarte Gewürze, Pinot-artige Frucht; vielschichtig auch im Geschmack, harmonisch, sanfte Säure, feinfühliger Holzeinsatz, Kraft, lang, völlig eigenständig und außerhalb des Gewohnten. STEIERMARK

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Sopran

(BW gleichgepresst) Animierend, Stachelbeeren, Cassislaub, Ribisel, Rhabarber; schließt nahtlos an, gute Substanz, zugängliche Säure, klingt lange nach.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Mezzosopran

(BW gleichgepresst, halbtrocken) Sanft, Johannisbeeren, Stachelbeeren, grünblättrige Würze; charmante Frucht, unaufdringlicher Restzucker, Trinkfluss, einladend.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Prima Donna

(halbtrocken) Einladend, dezent, reife Stachelbeeren, Walderdbeeren; sanfte und dunkel getönte Frucht, gut eingebundene Säure, sensorisch unauffälliger Restzucker, gute Länge.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
Schilchersekt g.U.

(brut) Dezent, rotbeerig, feine Hefetöne; auf dem Gaumen sind Frucht und Hefenoten präsenter, feine Gerbstoffe geben Halt, angenehme Perlage. ÖSTERREICH

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Naturkork
2024 Schilcher Liebelei

(0,5 l, süß) Gartenerdbeeren, Ribiselgelee, zarteste grünblättrige Würze; viel Frucht, einladend, Süße von Säure perfekt austariert, Gerbstoffe im Finish angedeutet, Trinkspaß.

Süßwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Stefan Bauer
Wagram

Stefan Bauer
3465 Königsbrunn am Wagram
Rathausplatz 19

Das sympathische Winzer-Ehepaar Karin und Stefan Bauer steht nicht nur für großartige Weine – allen voran ihre charakterstarken Geraldine-Weine aus Grünem und Rotem Veltliner –, sondern auch für einen Heurigen, der mit Authentizität, Qualität und Herzlichkeit überzeugt. Im Mittelpunkt des Weinguts steht die Familie. Sie ist das Fundament, die Kraftquelle und der Motor hinter allem Tun. Aus diesem familiären Zusammenhalt entsteht ein selbstverständliches Miteinander. Am Hof leben Jung und Alt unter einem Dach. Das Herzstück sind Stefan, Karin, Maria, Fritz, Katharina und Philip. Mit dem neuen Herkunftssystem werden zwei Weinlinien bespielt: Gebietsweine und Riedenweine. Beide stehen für klare Sortentypizität, geradlinige Struktur und durchwegs hohe Trinkfreude. Besonders hervorgehoben wird die Hutzler-Serie, eine Hommage an die Großeltern Mathilde und Josef Hutzler. Hier entstehen beeindruckende Weine aus Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Weißburgunder. Diese erhalten bewusst mehr Zeit, reifen ohne Zugabe von Schwefel während der Gärung und entwickeln dadurch Tiefe, Spannung und Ausdruck. Die Rebstöcke für diese Weine zählen zu den ältesten und besten rund um Königsbrunn – echte Zeugen der Herkunft, der Tradition und des typischen Lössbodens, der hier in jeder Flasche spürbar ist. Die Riede Bromberg mit über 50 Jahre alten Reben sowie die Riede Steinagrund mit ihren Löss- und Lehmböden bringen Eleganz, Charakter und Tiefe ins Glas. Alle Weine spiegeln die Herkunft und das handwerkliche Können der Familie Bauer eindrucksvoll wider. Doch Stefan Bauer denkt auch gerne abseits der klassischen Wege: Mit seinen maischevergorenen, unfiltrierten Weinen aus Grünem Sylvaner und Müller-Thurgau zeigt er, wie viel Leichtigkeit, Trinkfluss und spielerische Freiheit im Naturwein stecken kann. Der hauseigene Heurige ist schließlich ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Bodenständigkeit – ein Kraftplatz mit unverwechselbarem Charakter. Hier wird dreimal im Jahr zum „Schüsseltrieb“ geladen: Dann öffnen sich die Türen, die Tische werden gedeckt und serviert wird, was der Wagram und die Region zu bieten haben. Brot vom Blauensteiner, Gemüse von den Höllers, Forellen vom Hengl – und mit etwas Glück Wild aus dem eigenen Revier.

Weine

TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Bromberg
Animierender Auftakt, Grapefruit, Kriecherl, Litschi, gelber Apfel, Zitronenverbene; mundfüllend, leicht cremig, Butterzopf, Honigmelone, Kräuterwürze, Cayennepfeffer, Ananas, gestützt von lebendiger Säure, gewisse Tiefe und Vielschichtigkeit.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Felser Steinagrund
Honigmelone, weißer Brioche, Litschi, Birnenkompott; barocker Gaumen, ausgereifte gelbe Frucht, Litschi, Ananas, Papaya, rosa Pfeffer, vollmundig. reichhaltig, feiner Gerbstoff und Würze bringen im Abgang die nötige Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Hutzler
Ausdrucksstark, Senfsaat, Pfirsich, Honigwabe; zeigt seine Muskeln m Gaumen, Bienenwachs, Mostapfel, Litschi, Papaya, spürbare Röstaromen vom Holz, weiße Schokolade, Kakaobutter, Brioche, noch etwas ruppig, im Abgang wunderbar lebendig, Tiefe und Spannung, nichts für Jungwein Trinker.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 2024 Roter Veltliner Wagram
Himbeere, Zitrone, Stachelbeere, roter Apfel, alles sehr freundlich, zieht sich am Gaumen weiter, ein sehr guter Löss-Vertreter mit erfrischender Säure, Ribisel, Limettenzeste, seht gute Spannung bis zum Schluss.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Ruppersthaler Steinmeisel
Wärmende Aromen, kandierte Birne, Mostapfel, Wacholder; kräftig und warm, ausgereifte Stachelbeere, roter Apfel, Quittenkompott, Blockmalz, die erfrischende Säure bringt Frische und Kick.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Weißburgunder Wagram
Glasklare Nase, Williamsbirne, Verbene, Mandelsplitter; eleganter geschmeidiger Gaumen, weiße Blüten, Birnenmus, Weißbrotrinde.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250731191750ede90280