Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Hiedler
Kamptal

Dietmar & Ludwig Hiedler
3550 Langenlois
Am Rosenhügel 13

Tel. +43 2734 2468
office@hiedler.at
www.hiedler.at

„Wein machen ist nicht eine Fotografie, wo Du einmal abdrückst, sondern mehr wie ein Gemälde, wo du das Bild malst, so wie du es dir denkst, mit unterschiedlichen Chargen, die optimal zusammenpassen,“ sagt Ludwig Hiedler dazu, wie er und sein Bruder Dietmar das Weinmachen interpretieren und umsetzen. Sie bewirtschaften ihre Weingärten biologisch, sind aber nicht zertifiziert. Das Weinmachen liegt den Brüdern im Blut – sie sind die fünfte Generation. Wein machen die Hiedlers in Langenlois seit 170 Jahren. Das Weingut gilt als eine der besten Weinadressen im Kamptal. Es gehört zu den Österreichischen Traditionsweingütern ÖTW, einer mittlerweile österreichweiten Winzervereinigung, die die Herkunft des Weins und die Rieden in den Mittelpunkt stellt. Eine Vielzahl des Hiedler‘schen Weinportfolios basiert auf sogenannten Ersten Lagen der Traditionsweingüter, die am Etikett neben der Namensherkunft mit 1ÖTW sichtbar sind. Der Weinreigen im Hiedler-Keller beginnt mit den Guts- und Ortsweinen, die nach dem Bodentypus gekennzeichnet sind und Kalk oder Urgestein schmeckbar machen. Bei den Riedenweinen gibt es fünf Lagen-GrüneVeltliner, die sich über drei Jahrgänge spannen. Der Einstieg ist mit dem Jahrgang 2024 die Ried Thal, eine kalkhältige Lösslage, deren Parzellen teilweise seit Anbeginn im Besitz der Familie Hiedler sind. Innerhalb der Familie wird die Lage aufgrund dieser langjährigen Verbindung als besonders wertvoll eingestuft. Die als 1ÖTW ausgezeichneten Lagenweine dürfen ein Jahr mehr reifen, bevor sie mit September in den Verkauf kommen. Der Kittmannsberg (tonig, lehmiger Boden) wurde im Akazienfass vergoren und ausgebaut. Der Schenkenbichl (Amphibolit, Gneis) zieht seine Kraft aus bereits 60 Jahre alten Rebstöcken und wird ebenso im großen Holz ausgebaut. Ihren Premium-Veltliner vom Käferberg, wo bis zu 85 Jahre alte Stöcke stehen, lassen die Hiedler-Brüder noch ein Jahr länger reifen und spielen im Ausbau mit gebrauchten und neuen 500er Holzfässern, wodurch dieser Veltliner eine burgundische Anmutung bekommt. Beim Riesling stehen die Klassiker an: ein überaus überzeugender, mineralischer Steinhaus aus Langenlois, ein fruchtopulenter, runder Gaisberg aus Kammern und als Riesling-Star der Heiligenstein aus Zöbing – ein Purist und Wow-Wein. Und dann gibt es noch die Maximum-Serie – je ein Veltliner, Riesling und Weißburgunder von alten Reben. Hierfür werden immer die spät geernteten reifsten Trauben verwendet, die zwei bis drei Jahre auf der Feinhefe reifen. Weine, denen man Zeit geben sollte, dann aber maximal belohnt wird.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Langenloiser Tonmineral
Rauchige Würze, rosa Pfeffer, reife Birnenfrucht, gelbapfelig, gute Sortentypizität; schwarzer Pfeffer, würzige Birnen, tropische Fruchtnoten, rosa Grapefruits, balanciert, feiner Gerbstoffbiss im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Thal Langenlois
Helle Würze, bisschen Schwarzbrot, schwarzer Pfeffer, sehr klassisch; saftig, Quitten, würzige Birnen, Hauch von Exotik, Zitrus, kalkig, straffes Finale.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kittmannsberg 1ÖTW
Kühle, würzige Art mit feiner mineralischer Unterlegung, gelbfruchtig, cremiger Touch; reife Grapefruit- und Maracujanoten, vollmundiger Wein mit Würze und cremiger Textur, charmant, zugänglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Schenkenbichl 1ÖTW
Rauchig, kühle Aromatik mit viel mineralischer Würze, wirkt salzig, dunkelfruchtig; sehr saftig, zart cremig, viel Kernobst, Birnen, grüne Oliven, Grapefruits, grüner Pfeffer, tolle Balance, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Käferberg 1ÖTW
Cremig, weißschokoladig, rauchig-würzig, burgundisch angehauchte Frucht, Oliven, gewürziger Bratapfel, Nelken; viel Extraktsüße, Quitten, Orangen, florale Noten, Rosenblüten, jugendlich, feine Holzstütze, Schokobanane, hinten super Säure und Gerbstoffbiss, betont trocken. Burgundischer Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Behandelter Presskork
TOP
2022 Grüner Veltliner Alte Reben Maximum
Rauchige Textur, Tabakblätter, Sultaninen, generell Dörrfrüchte, dezente Würze, Nusscremig, geschmeidig; am Gaumen frisch und mineralisch, leicht salzig, exotischer Fruchtmix, viel Schwung und Spannung, vital, super Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Behandelter Presskork
2024 Riesling Langenloiser Urgestein
Grüner Pfirsich, auch viel Zitrusfrische, wirkt lebhaft; sehr saftig und balanciert, saftige Limetten, feine Marillennoten, erfrischender Alltagsriesling.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Steinhaus 1ÖTW
Gute Tiefe, zart rauchige Aromatik, Fenchel, Anis, gewürziger Riesling mit mineralischem Unterbau; saftig, tropische Frucht, Maracuja, bisschen Litschi, gerundeter, mit feiner Restsüße ausgekleideter Wein.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gaisberg 1ÖTW Kammern
Kräuterwürzige Frucht, ziemlich opulent, eingelegte Marillen, gewürzig; saftige, runde Frucht mit Säurebiss im Hintergrund, Orange, Steinobst, zart rotbeerig, mineralisch, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2023 Riesling Ried Heiligenstein 1ÖTW Zöbing
Süße Gewürze, Curry, Kurkuma, viel mineralische Frische, Frucht nur dezent, Pfirsich angedeutet; am Gaumen saftig und extraktsüß, gelber Pfirsich, Zitrus, straffe Säure, viel Zitrus, Maracuja, super Stoff, lang.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Riesling Alte Reben Maximum
Einige Fülle, reife Steinobstfrucht, würzige, eingelegte Marillen, bisschen weißbrotig; Orangenblüten, kandierte Früchte, Hauch röstig, gesunder, reifer Gerbstoff, noch jugendlicher Riesling, dem man Zeit geben sollte.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Behandelter Presskork
2024 Grüner Veltliner Löss
Kräuterfrische Aromatik, Heu, Strohblumen, viel Zitrus, grüne Äpfel; sehr frisch, knackiges Kernobst, Birnen und Äpfel, viel Limetten, zugänglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
NV Weißburgunder Kalksand
Florale Noten, getrocknete Kräuter, nur dezente Frucht; feiner Schmelz, wirkt ausgewogen und saftig, viel Zitrus, Orangen, Mandarine, gute Säurestütze, trinkvergnüglich.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Maximum Alte Reben
Weiche Textur, viel Schmelz, rosa Grapefruits, Orangenzesten, florale gewürzige Art; am Gaumen Milchschokonoten und Kakao, sanftmütige Opulenz wirkt noch jugendlich, lebhafte Säure im Finish, Lagerpotenzial.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Frauwallner Straden
Vulkanland Steiermark

Walter Frauwallner
8345 Straden
Karbach 7

Immerhin bereits vier Mal zum „Weingut des Jahres“ bei der Steirischen Landesweinbewertung gekrönt, dazu bei zahlreichen Bewertungen mit Höchstwertungen bedacht und seit 2018 Mitglied der renommierten Steirischen Terroir und Klassik Weingüter, könnte sich Walter Frauwallner mit Fug und Recht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Doch ist der Müßiggang des in Karbach bei Straden ansässigen Winzers Sache nicht, ganz im Gegenteil – das Streben nach Höherem ist untrennbarer Bestandteil seiner Persönlichkeit. Der Vulkanländer übernahm bereits 2002 im Alter von 21 Jahren die Verantwortung für den Weinkeller im bäuerlichen Mischbetrieb seiner Eltern Willi und Emmi Frauwallner, die bis heute stark im Betrieb engagiert sind. 2008 wurde ein neuer, funktioneller Keller mitten in der Ried Buch errichtet. Unterstützt von seiner Frau Petra, einer diplomierten Krankenschwester, die nebenbei aus Liebe zum Wein und zu Walter auch eine Ausbildung zur Diplomsommelière machte, bewirtschaftet Frauwallner etwas über 30 Hektar Rebfläche in und um Straden. Sohn Felix ist derzeit in der Weinbauschule Silberberg, die Nachfolge scheint also auch gesichert. Das Sortiment baut auf dem Herkunftskonzept der Steiermark auf. So gibt es klassisch im Stahltank ausgebaute, gänzlich auf Frucht, Frische und Eleganz ausgelegte Gebietsweine, die je nach Sorte unter der Herkunft Steiermark oder Vulkanland Steiermark laufen. Der Kategorie Ortswein wird hier in Gestalt der vier wichtigsten Sorten Respekt gezollt: Weißburgunder, Morillon und Grauburgunder sowie Sauvignon Blanc stellen in Sachen Substanz und Tiefgang wie auch Ausbau das Bindeglied zwischen Klassik und Riedenwein dar, wobei Letzterer rein im Edelstahl ausgebaut wird, die Burgundersorten zu unterschiedlichen Anteilen im 500 Liter Holzfass. Bei den Riedenweinen herrscht im Hause Frauwallner eine betriebsinterne Hierarchie, die auch in der STK-Klassifizierung Niederschlag findet. So ist die Ried Steintal, eine steile nach Süden ausgerichtete Kessellage bis 360 Meter Seehöhe mit steinigem, leicht kalkhaltigem Boden mit Tertiärsedimenten, in dem Zweigelt und Sauvignon sich wohlfühlen, ebenso als STK Ried klassifiziert wie der jüngste Lagenzuwachs im Weingut in Gestalt des bis 400 Meter Seehöhe reichenden, östlich ausgerichteten Ried Altes Steinkreuz am Stradener Kogel, wo Sauvignon und Weißburgunder stehen. Die erste STK Ried Stradener Rosenberg ist eine Südlage am Stradener Kogel, die bis 475 Meter Seehöhe reicht und mit kalkhaltigen Böden mit tertiären Sedimenten und vulkanischen Einzügen versehen ist. Die Böden sind mit Sauvignon Blanc und Traminer sowie Grauburgunder bestockt. Als Signature-Lage im Weingut gilt die als Große STK Lage klassifizierte, nur sechs Hektar große, geschützte Ried Buch mit tiefgründigen basalthaltigen Böden. Sie blickt nach Süd und Südwest und erbringt in Gestalt von Weißburgunder, Morillon und Sauvignon Blanc vielfach die Spitzenweine des Weinguts. 2024 herrschte Hitze bei der Ernte, weshalb mit verstärkter Lesemannschaft jeweils in einem Lesefenster von sechs bis zehn Uhr morgens gelesen wurde, danach mussten die Hagelnetze angebracht werden. In einer Kühlzelle wurden die Trauben für die Verarbeitung temperiert. Dies ist besonders wichtig, da Walter Frauwallner die Trauben rebelt und quetscht, und auf Maischestandzeiten setzt, um dadurch ein bisschen Gerbstoff und folglich Struktur mitzunehmen. Die 2024er präsentieren sich „extrem ausbalanciert von der Frucht her“. Der Jahrgang 2023 sei im Vergleich kühler und kerniger bei etwas niedrigerem Alkohol gewesen. Als Einstieg gefielen uns die Aromatiker in Gestalt von Souvignier Gris und Sauvignon Blanc besonders gut. Als tolles Gesamtpaket stach für uns aus der aktuellen Serie die Gruppe der Weißburgunder heraus, wobei die mineralische Ried Altes Steinkreuz nicht weit hinter der Ried Buch liegt. Auch die Sauvignon-Interpretationen offenbaren ein weites Spektrum der Sorte. Immer achten sollte man auf die grandiosen Prädikatsweine von hier.ps

Weine

2024 Welschriesling
Kühl, duftig, hübsche Frucht, etwas gelbes Fruchtgelee, Arancini, etwas Koriander; recht saftig, frisch, Orangennote auch am Gaumen, knackig, lebhaft, pikant nach hinten, hübsch.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Weißburgunder Straden
Feinwürzig im Duft, Weißbrot, etwas geriebene Mandeln, hübsche Birnenfrucht, Weizenkleie; knackig, animierend frisch, feine Linien, saftige Mitte, elegant gebaut,guter Grip nach hinten, lebhaft, legt zu, super Ortswein.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Weißburgunder Ried Altes Steinkreuz
Pikant, helle Anmutung, duftig, frisches Brioche, feine Mandelnoten, etwas Birnen und weißfleischige Melonen; saftiges Mittelgewicht, straff, ansprechende Frucht, kristallklare Zitrusfrucht, elegant, puristisch, pikante Würze, mittellang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Weißburgunder Ried Buch
Betont rauchig, Gesteinsmehl, Kletzenbrot, kühle Frucht, Teegebäck, samtige Fülle, ausgereift, Trockenfrüchte, Laub; griffig, fest, strukturiert, kandierte Orangenzesten, Pomelos, präzise, gediegen, kraftvoll, recht lang, legt zu.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Grauburgunder Ried Stradener Rosenberg 1STK
Leicht cremige Nase mit Zimthauch, getrocknete Äpfel, Gewürzbrot, markant, rauchig; süße Orangen, Gewürzbirnen, saftig, rauchig, dunkelwürzig, Piment, recht kernig, leicht pikant, mittellang, nahe am 4. Stern.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
2023 Traminer Ried Stradener Rosenberg 1STK
Biskuit und Plunder, Kandiszucker, leicht röstig, Wacholder, ausgereift; saftig, elegant, viel Frucht, traubig in der Mitte, elegante Fruchtsüße, Würze und gewisser Grip nach hinten.
Weißwein
Traminer
€€€€
Schraubverschluss
2024 Morillon
Recht samtiges Bukett, Anklänge von Melonen, kühl, ein wenig Weihrauch, sehr harmonisch; ausgewogener Gaumenauftritt, feine Struktur, ansprechende Frucht, Zitrus in saftiger Ausprägung, Orangen, mittleres Finish.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Morillon Straden
Leichte Toastnoten, geröstet, Hauch von Zitrus und Ananas, elegant und ausgewogen; recht saftig, geschmeidige Textur, zartherb, recht gut strukturiert, mittlere Fruchtfülle, dezente Säure, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Morillon Ried Buch GSTK
Einnehmendes Bukett aus Brioche, Vanille, Würzenoten und Frucht, Renettten, aber auch Marille; saftige Fülle, reichhaltig, schmelzig, vollmundige Frucht, Holz spürbar, Orangen, kompakt und strukturiert, fest, ausgereift, Power, ruppig, sehr lang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Sauvignon Blanc
Sehr hübsche Duftkomposition, dunkle Blüten, eleganter Fruchtausdruck, Mandarinenschale, Stachelbeere; saftig, sehr erfrischend, mittelgewichtig, griffig, pikant, guter Biss, hinten straff, mittleres Finish.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Stradener Rosenberg 1STK
Elegantes Bukett nach Hollerblüten und Litschis mit leichter Würze, kühl, Gesteinsmehl; lebhaft und erfrischend, elegante Bauart, knackig, auch viel Limette, gebündelt, straff, zarter Abgang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Ried Buch GSTK
Rauchig, flinsig, dunkle Blüten und Früchte, frische Pflaumen, kühler Schub, ein Hauch von Zimt; knackig, sehr energetisch, sehr griffig, gut definiert, straff, knackig, feine Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Straden Privat

Samtig, reichhaltig, rauchig-cremig, tiefe dunkle Würze und Frucht, viel Cassis, Weihrauch, dichte Schoten, Orangengelee; sehr animiertes Entrée, saftig und straff zugleich, Grapefruits, lebhaft, griffig, asketisch, linear, lang, braucht noch Zeit, messerscharf.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Schraubverschluss
2024 Souvignier Gris
Recht würzig, kühle Frucht, bisschen Orangenschalen und dunkle Laubnoten, leicht rauchig; recht saftig, lebhaft, viel Blutorangen, recht volle Frucht, nach hinten knackig und straff, anregend.
Weißwein
Souvignier Gris
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Steininger
Kamptal

Eva Steininger
3550 Langenlois
Walterstraße 2

Das sowohl für seine exzellenten Weine als auch Schaumweine bekannte Weingut Steininger hat seinen Sitz in der Kamptaler Weinbauzentrale Langenlois. Geführt wird es heute von Tochter Eva und Schwiegersohn Peter ganz im Sinne des Seniors, Karl Steininger. Der bringt sich nach wie vor unterstützend ins Geschehen ein und ist immer wieder mal sowohl im Keller als auch im Weingarten anzutreffen. Trotz der Größenordnung, die der Betrieb mittlerweile eingenommen hat und einer 40-prozentigen Exportquote freut sich die Familie besonders über den hohen Anteil an Ab-Hof-Verkäufen und den damit verbundenen Kontakten zum Letztverbraucher. Die kontinuierlich hohe Qualität und eine Angebotsfülle, bei der jeder Weinliebhaber etwas für seinen Geschmack findet, sind seit Jahren die Grundpfeiler des Erfolgs. Neben den zahlreichen mittelgewichtigen Weinen – was besonders empfehlenswert ist, wurde bei den Kostnotizen berücksichtigt – hat man es nun auch geschafft, die als Erste Lage ausgezeichneten Reserven nach einem weiteren Reifejahr in den Verkauf zu bringen, sodass nun zwei Grüne Veltliner und zwei Rieslinge aus dem Jahrgang 2023 zur Wahl stehen. Gefallen haben sie uns alle, Primus inter Pares ist der mit exzeptioneller Mineralität aufwartende Grüne Veltliner aus der Ried Kogelberg, während bei den Rieslingen der Heiligenstein um eine Nasenspitze vorne liegt, dicht gefolgt vom um noch ein Jahr reiferen Kogelberg. Ganz hervorragend ist heuer die Auswahl an diversen Schäumern ausgefallen – allesamt den jeweiligen Rebsorten verpflichtet und speziell bei den Lagensekten auch dem entsprechenden Terroir. Besondere Highlights stellen aktuell zwei Weißburgunder dar, zum ersten der gleichwohl mit Fülle wie Finesse begeisternde 2018er aus der Ried Panzaun, zum anderen ein sinnlich verführerischer Ausnahmesekt, der unter seinem Namen Privat nach 100 Monaten Hefelagerung in den Verkauf kommt und das Zeug dazu hat, manch hochklassigen Champagner in den Schatten zu stellen.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kamptal
Kräuternase, Moos, Flechten, Rucola, am Gaumen Rhabarber, Zitronenäpfel; frisch, knackig; lebhafter, süffiger, geradliniger Einstiegswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Langenlois
Leicht reduktiv, grüne Ananas, etwas Banane, grüner Pfeffer, saftig, ab der Mitte Zitronat, etwas spitz auslaufend; springlebendig, juvenil.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Loisium
Ansprechende Nase, feuchtes Laub, Würztabak, weiße Birnen; auch am Gaumen stoffig, schmelzig und sehr delikat; mittelkräftiger Veltliner mit überraschend viel Strahlkraft und guter Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Steinleiten
Kühlwürziges Entree, Nadelwald, Thymian, nasser Stein, dann saftige, noch etwas grüne Marillen, Agrumen, eine Prise Pfeffer; bei aller Substanz klar modelliert, Sorte und Terroir vorbildlich eingefangen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Spiegel
Gelbfruchtige, auch dunkelwürzige Noten, zart blättrig-kräuterige Anklänge, Radicchio, Kornfeld, später auch Birnenmus, Melonen; dicht, engmaschig, mittelkräftiger Fond, offenherzig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Kogelberg 1ÖTW Reserve
Dunkle, schieferige Noten, Wacholder, etwas Baumharz, Bitter-Orange, reife Äpfel; fließt kraftvoll mit endlosem Fruchtschmelz über den Gaumen, zugleich glockenklar, straff, maskulin wie in Stein gemeißelt; begeistert bis ins Finale mit Großzügigkeit, Eleganz, Sorte und Terroir.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Lamm 1ÖTW Reserve
Fruchtcocktail aus Kumquats, Blütenhonig, weißer Schokolade und etwas Würztabak; ungemein saftig und geschmeidig, etwas breiter angelegt, feiner Tanninhintergrund; versprüht Charme und Fruchtfülle en masse, lang nachklingend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Seeberg 1ÖTW Reserve
Überreife Trauben, etwas Marillenmaische, Limonen; schöne Säurepikanz, mundfüllend, klar fokussiert, von einnehmender Akuratesse.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Heiligenstein 1ÖTW Reserve
Diskrete Nase, öffnet zögerlich seine Fruchtfenster, etwas Pfirsiche, Ringlotten, Kräuterwiese; legt zu mit Anklängen an Tannenwipfeln, reife Orangen, Papayas, begleitet von der hellen Mineralität der Lage; hat Substanz und Tiefgang.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Riesling Ried Kogelberg 1ÖTW Reserve

Weiße Blüten, Heliotrop, etwas Safran, dann übernimmt der klassische Weingartenpfirsich die Führungsrolle; stoffig satte Textur, zart vom Holz geküsst, Sorte bleibt klar im Vordergrund; total ausgewogen und verführerisch bis ins letzte Zehenspitzel.

Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Rosé vom Cabernet Sauvignon

Delikater Duft nach Weichseln, roten Beeren, Waldfrüchten; elegantes Säurekostüm, Limetten; klar strukturiert, spritzig, charmant und trinkanimierend.

Roséwein
Blauburger
€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz
(GV/RI/WB) Weiße Ribisel, getrocknete Apfelscheiben, Limonen ein bisschen Orangen-Confit; tänzelnd, fruchtverliebt, mit anregendem Säuregrip.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber und Roter Muskateller
Duftet nach Muskatnüssen, frischen Trauben und Holunderblüten; legt am Gaumen einen Gang zu, saftig, ausladend, intensiv, aber nie vorlaut.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc

Zarter Cassisduft, rote Paprika, Oliven, Stachelbeeren, etwas Orangenzesten; angenehme Säurestruktur, sehr gefälliger Sortentyp.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Cabernet Sauvignon Rosé Sekt

Zauberhaft elegantes Bouquet, Erdbeer-Confit, Waldfrüchte, delikate Säurefrische; fein ziseliert, verspielt, peppig und sehr gediegen.

Schaumwein
Cabernet Sauvignon
€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Sekt Reserve

Wiesenblüten, Unterholz, Brötchen, Rhabarber; Säure und Fruchtsüße perfekt austariert, stoffig, kompakt, geschmeidig; ein Hauch Laktik im Finish.

Schaumwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2022 Riesling Sekt Reserve

Anfangs Limonenzesten, etwas Stachelbeeren, etwas nasses Laub, dann grüne Pfirsiche und die ganz reife Zitrusfrucht; rassig, straight und sehr elegant.

Schaumwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2020 Sauvignon Blanc Sekt Reserve

Einer der Jahr für Jahr höchstdekorierten Sekte des Hauses – zu Recht; süß paprizierte Nase, Cassislaub, grüne Schoten, sortenypisch, klar strukturiert und voll Esprit.

Schaumwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Traminer Sekt Reserve

Nobles Entrée, Rosenholz, rote Beeren, Mandarinenspalten, Teerosen, eine Prise Ingwer; cremiger Trinkfluss, hat Schmelz und Grazie.

Schaumwein
Traminer
€€€€
Naturkork
2022 Burgunder Sekt Reserve

Mhm, Nussbrot, geriebene Cashew-Kerne, Havanna-Deckblatt, Bergamotte, Lemongrass; delikater Tanningrip, saftig, klar definiert und sehr ansprechend.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Grüner Veltliner Sekt Steinhaus Große Reserve

Kräuterwiese, reife gelbe Äpfel, Orangennektar, heller Würztabak; satter Unterbau, mundfüllend, extraktsüß, mit gehörigem Tiefgang, dennoch voll prickelnder Eleganz und gebirgsbachklarer Frische.

Schaumwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2019 Riesling Sekt Heiligenstein Große Reserve

Verlockende Nase, Marillenparfait, reife Pfirsiche, Aranzini; auch am Gaumen eine veritable Fruchtbombe, konterkariert von Mineralität und einem supersaftigen Säurerückgrat; tolle Performance, Sorte und Terroir sind präzise eingefangen.

Schaumwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2018 Weißburgunder Sekt Ried Panzaun Große Reserve

Ganz feine Perlage, cremige Nase, Macadamia, Nussbrioche, Orangencreme, etwas Zesten; großartiges Arrangement aus konzentrierter Fülle und Finesse, dabei glasklar und wunderschön austariert, bleibt lange haften.

Schaumwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2015 Weißburgunder Sekt Privat

Hochkomplexes, herb-nussiges Entrée, Würztabak, Orangenschalen, Haselnüsse, Weizentoast, frisches Heu, auch salzige Akzente; vollreif und hedonistisch, fasziniert mit seiner Balance aus hefegeprägter Cremigkeit und spektakulärem Fruchtschmelz; weinig, sinnlich, nobel und lange ausklingend.

Schaumwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Krispel
Vulkanland Steiermark

Stefan Krispel
8345 Straden
Neusetz 29

Tel. +43 3473 7862
office@krispel.at
www.krispel.at

Vollkommen zu Recht als „Genussgut“ bezeichnet, steht der Musterbetrieb der Familie Krispel in Neusetz bei Straden auf mehreren Säulen, von denen das 34 Hektar Eigenfläche umfassende Weingut quasi die flüssige Ursubstanz darstellt. Das Genussgut beherbergt aber auch die längst nationale Bekanntheit erlangte Bio-Wollschweinmast und -veredelung, die sich schon seit mehr als 20 Jahren unter der Obhut von Vater Toni Krispel befindet. Höchste Gaumenfreuden verspricht das treffend „Genusstheater“ getaufte Restaurant, das von Chef de Cuisine Daniel Weißer und seinem Team bespielt wird und zwei Gault-Millau-Hauben erkocht hat. Dann gibt’s noch die Genusswelt, wo man – selbstständig oder geführt – sich den Themenbereichen Wein und Schwein widmen kann. Nach Restaurantbesuch und Weinkost kann man in den gemütlichen gutseigenen Gästezimmern verweilen und ruhen. Unbedingt zu erwähnen sind auch die alljährlich veranstalteten Feste wie Eruptionsfest, kulinarische Themen wie „Krispel & Meer“ sowie die „Vermessung der Sau“. Ein derart umfassendes Genusskonzept umzusetzen bedarf einer fleissigen wie starken Basis, und die wird durch die höchst engagierten und dynamischen Mitglieder der Familie Krispel verkörpert: Toni als Begründer des Guts und Hüter der Wollschweine mit seiner Frau und Chefin der Zahlen, Daniela, sowie Weinmastermind und Visionär Stefan Krispel mit Julia, Rückgrat des Guts und Organisationsgenie. Seit dem Jahrgang 2023 ist das Weingut biozertifiziert. Dank verschiedener Neubauten, Erweiterungen und Modernisierungen im Laufe der Jahre präsentiert sich das Weingut heute hochmodern und am neuesten Stand der Technik. Der letzte Riesenschritt erfolgte im Zuge der massiven Kellererweiterung: Von 2021 bis 2023 wurden die Lager- und Produktionsflächen um 3.400 m² erweitert und endlich unter einem Dach vereint. Die aufsehenerregende Außenfassade wurde von Weidemann Architektur aus Hamburg gestaltet, wobei die Plattentektonik des Vulkanlandes Leitmotiv ist. Photovoltaik und Hackschnitzelheizung decken schon jetzt zwei Drittel des Energiebedarfs ab, Ziel sind aber 100 Prozent. Auch die wachsende Sektproduktion findet zur Gänze im eigenen Weingut statt. Das Sortiment im Weingut Krispel ist nach dem DAC-System strukturiert, also nach Gebiet, Ort und Riede. Darüber hinaus erfolgt die Einteilung der Rieden nach einer Klassifikation, die 2021 von den Eruption Winzern initiiert und vom renommierten Prüfinstitut LACON implementiert wurde – in Lage, Erste Lage und Große Lage. Zu den Rieden-Chardonnays zählen Seindling mit sandigen und tonigen Meeresablagerungen sowie Basalt- und Quarzkiesel, sowie Kaargebirge mit Sand, Ton, Kalk und Schotter. Die Chardonnays vergären und reifen je 12 Monate im kleinen und dann im großen Holzfass. In der Stradener Ried Rosenberg mit plattig geschichteten Tonsegmenten mit hohem Kalkgehalt stehen Gelber Muskateller und Welschriesling, die beide im großen Holz ausgebaut werden, sowie Weißburgunder, bei dem zusätzlich etwas kleines Holz im Spiel ist. Aus westlich ausgerichteten Parzellen in der Ersten Lage Neusetzberg mit Rotlehm aus Muschelkalk kommen Sauvignon Blanc (nur großes Holz) sowie Weiß- und Grauburgunder (große und kleine Fässer); in den südöstlich orientierten Teilen mit Basaltverwitterungsboden, Sand, Ton, Schluff stehen Altanlagen von Sauvignon und Pinot Blanc. Als Große Lage gibt es schließlich noch die ebenfalls mit Basaltverwitterungsboden, Sand, Ton und Schluff versehene Südostlage Hochstrandl – hier stehen alte Weingärten mit Sauvignon Blanc und Grauburgunder, ersterer mit 18-monatiger Lagerung im neutralen Großfass, Pinot Gris mit 24 Monaten Barrique. Sehr begrüßenswert ist, dass man von etlichen Riedenweinen mehrere Jahrgänge bekommt,.ps

Weine

2023 Gelber Muskateller Ried Stradener Rosenberg
Reichhaltige Nase, erregender Fruchtmix aus Trauben, Limetten, Quitten und Grapefruits mit kreidigem Hintergrund, sehr pikant; elegant gebaut, anregend lebhaft, dezent saftiger Fruchtbiss, filigrane Bauart, packend straff nach hinten.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Weißburgunder Straden
Dichtes Bukett nach Marzipan und Mandelspekulatius, recht reich, Amaretti, zartes Menthol, roter Apfel; sehr pikant, guter Grip und Biss, recht straff, knackig, mittelkräftig, hinten zartherb, mittellang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Stradener Rosenberg Erste Lage Eruption
Einiger Tiefgang, Eibisch, Batida de Coco und Lokum, auch traubige Noten, reich und tief; saftiger Biss, ein Energiebündel mit viel frischer Frucht, Limetten und Grapefruits, athletisch und knackig, feine Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2021 Weißburgunder Ried Neusetzberg Alte Reben Erste Lage Eruption
Recht cremiges Bukett mit Hauch von Milchblockmalz, gedörrte Marille und Papaya, recht exotisch, samtige Fülle; wunderbare Mundfülle, komplex und dicht, supersaftig, kernig, rassig, rosa Grapefruits, toller Biss, lebhaft, ziseliert, lang, wow, große Klasse.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Behandelter Presskork
FUN
2023 Chardonnay Ried Seindling
Eleganter Duft aus Sandkuchen und kandierten weißen Früchten, kühler Hauch von Kokos und Lokum, duftig und verlockend; elegant gebaut, erfrischend, recht lebhaft, frisch, guter Biss, spritzig, sehr pikant, lebhaft, mittleres Finish, aus einem Guss.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
2023 Grauburgunder Straden
Rauchig-teerig mit fast öliger Würze, sehr dicht, fast etwas schmalzig, Wacholder, Räuchertee, die Frucht bedeckt; vollmundig, auch am Gaumen rauchige Aspekte, Orangen, fest, kraftvoll, lang, hinten tabakig.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Grauburgunder Neusetzberg Erste Lage Eruption
Vanille und Kokos, recht samtiges Bukett, Mandelgebäck, die Frucht eher im Hintergrund, frische Lindenblüten; saftig und fruchtbetont, Kiwis und rosa Grapefruits, elegant, Biss, mittellang, geht auf, feine Klinge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Grauburgunder Ried Hochstrandl Alte Reben Große Lage Eruption

Krokant und geriebene Nüsse, Pfefferkuchen, leicht reduktiv, gediegenes Volumen, zart cremig; saftig, viel Frucht, Energiebündel, frisch, wieder rosa Grapefruits, knackig, toller Holzeinsatz, lang, famos.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€€
Behandelter Presskork
2021 Grauburgunder Ried Hochstrandl Alte Reben Große Lage Eruption

Ziemlich würzig, ausgereift, cremiger Touch, reich, etwas Butterscotch, kandierte Canteloupe-Melonen und Papaya; sehr saftig, viel reifes Zitrus mit exotischem Fruchtsalat, rauchig, kernig, jung, rassig, einige Länge.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€€
Behandelter Presskork
FUN
2023 Sauvignon Blanc Straden
Richtig pfiffiges Bukett mit pikanter hellschotiger Würze, Holunderblüten, etwas Estragon, Limette und Karambolfrucht; knackig-frischer Start mit guter Spannung, elegant-saftige Textur, eher mittelgewichtig, rasend frisch und transparent, Trinkgenuss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Ried Neusetzberg Erste Lage Eruption
Kühl, verlockend duftig, ein Meer aus Frühlingsblumen, bisschen Litschis, Lokum, elegante Ausprägung; feine Saftigkeit, gute Gaumenpräsenz, Limetten, rauchiger Hauch, feine Klinge und anhaltende Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Hochstrandl Alte Reben Große Lage Eruption

Samtig und dicht, rauchig, dunkle Würzenoten, auch dunkle Blüten, Dörrpflaumen, reichhaltig, markante Bodenwürze; saftig, gute Gaumenfülle, dabei elegant gebaut, viel Grapefruits, sehr straff, zugleich saftig ins Finale. 

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Behandelter Presskork
2024 Gelber Muskateller
Duftig, traubig, glockenklare Frucht, eleganter Ausdruck, getrocknete Blüten, frisch; ziemlich saftig, trinkig, frische traubige Frucht, knackig, mittleres Finish.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Weißburgunder
Elegante Noten nach frischem Weißbrot, Mandelgebäck und Mandelblüten, lebhaft und feinwürzig; erfrischend, lebhaft, elegante Zitrusfrucht, Wiesenblüten, Quitten, straff nach hinten.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc

Dezente, leicht paprizierte Würze, etwas rauchig, getrocknete Hollerblüten, Karambolfrucht; knackig mit Biss, viel Zitrus, pikant, anregend, mittleres Spiel.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
Brut Reserve

(Burgunder Cuvée) Elegante würzig-cremige Noten, Biskuit, Steinobstgelee, pur und klar, duftig, kühl, traubige Noten; ungemein saftig, erfrischend, beginnt mit Melonen-Pfirsich-Frucht, dann Zitruspunch, lebhaft und frisch, pfiffig und trinkig.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Topf
Kamptal

Familie Topf
3491 Straß im Straßertale
Talstraße 162

Die Jugend hat im Weingut Topf seit einiger Zeit das Sagen. Hans-Peter zeigt sich immer mehr als das Gesicht des Guts nach außen und macht Vertrieb und Marketing. Sein Bruder Maximilian gibt den Kellermeister. Vater Hans Topf sieht man nach wie vor beratend an der Seite der Söhne. Mit der Jugend und dem Weinjahr 2023 ist auch die Biozertifizierung eingezogen. „Ich finde 2023 beim Grünen Veltliner als einen der spannendsten Jahrgänge, die wir gehabt haben“, sagt Hans-Peter Topf. „Trotz der frühen Ernte haben wir gute Grade zusammenbekommen. Bei Lagenweinen setzen wir auf langen Hefekontakt. Die Rieslinge waren jedoch kürzer auf der Hefe und weisen dadurch eine prägnante Säure auf.“ Die drei Lagen-Veltliner aus 2023 wirken sehr unterschiedlich. Unangefochtener Star ist der Grüne Veltliner vom Zöbinger Gaisberg, der auf Glimmerschiefer wächst und alle Jahre eine sichere Bank ist, wenn es um große Veltliner geht. Der Offenberg-Veltliner ist im Oberboden lössgeprägt. Die Riede ist in Strass und liegt im unteren Drittel vom Gaisberg. Der 2023er Offenberg zeigt sich als einer der besten der vergangenen Jahre. Neu im Topf-Repertoire ist der Engabrunner Stein, ein burgundisch anmutender Veltliner, der im 2.250 Liter Manhartsberger Eichenfass vergoren und ausgebaut wurde. Bei den Ersten Lagen vom Riesling führt nichts am eleganten, terroirgeprägten Heiligenstein vorbei. Wer jedoch weniger Straffheit im Riesling sucht, ist beim Wechselberg-Spiegel bestens bedient – denn die Topf-Monopollage bringt einen weicheren fülligeren Riesling-Stil hervor. Was beim Weingut Topf toll ist: Man bekommt die beschriebenen Lagenweine in einer Jahrgangstiefe bis hinunter zum Jahrgang 2020 zu kaufen – und das praktisch ohne Lageraufschlag. Den Scheinwerfer sollte man auch auf zwei junge und außergewöhnliche Lagenweine des Jahrgangs 2021 richten: Der Grüne Veltliner Ried Rosengartl M – die lössbetonte Lage ist das Mittelstück zwischen Wechselberg und Stangl – hat eine burgundische Stilistik. Ausgebaut ist der Wein im neuen 1.500er Eichenfass und war 18 Monate auf der Vollhefe. Chardonnay hat im Haus Topf seit jeher eine besondere Stellung: Der Wein aus der Ried Strasser Hasel reifte als Zweitbelegung in einen 2.250 Liter Fass – und ist jung, ziemlich burgundisch und sehr gelungen.

Weine

2024 Grüner Veltliner Strass im Strassertal
Viel Lösswürze, weißer Pfeffer, rund und saftig wirkend, klares Sortenprofil; weißer Pfeffer, grüne Birnen, kühle Aromatik, viel Säurebiss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Strass im Strassertal
Tropische Fruchtnoten, grüner Pfirsich, Limettenzesten, bisschen Würze; straff, betont trocken, zitrushafter, zischiger Ortswein, sehr klassisch, salzig, knackig-frisch.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Strasser Wechselberg
Grapefruitzesten, grüner Apfel, viel Sortencharakter; schwarzer Pfeffer pur, grüne Ananas, Zitrus, straff und lösswürzig, kühl-aromatisch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Strasser Offenberg 1ÖTW
Sanft in der Nase, Quitten und Lageräpfel, gelbe Birnen, dezente Würze; am Gaumen straffer und pikant, wirkt trocken, gelbfruchtig, Weißbrot, knackig-würzig, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Engabrunner Stein 1ÖTW
Schwarzer Pfeffer, kühle rauchige Aromatik, reifes Kernobst, Litschi, Grüner Tee; ziemlich saftig, tropische Fruchtnoten, Ananas, Kiwi, rauchig speckig, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Zöbinger Gaisberg 1ÖTW
Viel Feuerstein, straff wirkend, zitrusfruchtig, würzig und mineralisch unterlegt; puristischer Veltliner vom Glimmerschiefer mit Säurepikanz und Mineralität, Grapefruits, super Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW
Elegante Riesling-Nase, feine Pfirsich-Aromatik, zitrusfrisch und lebhaft, zart mineralisch; frisch und schwungvoll, saftige Pfirsichfrucht, mineralisch durchzogen, kühl, glockenklar, trocken, tolle Länge. Heiligenstein Purist!
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Strasser Wechselberg Spiegel 1ÖTW

Wirkt weich und füllig, sehr würzig, Zitruszesten, Blutorange; am Gaumen gewürziger Fruchtcharme, grüner Pfirsich, Mandarine, super Säure, wirkt trocken, mittellang bis lang.

Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Zweigelt (W) Gleichgepresst

Sehr frisch mit dezenter Würze, kräuterunterlegte Frucht; sehr saftig mit zarter Fruchtsüße, generell weiche Textur, gute Würze und Pikanz, lebhafter „weißer“ Rosé, trinkig.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Grüner Paprika und Stachelbeeren, feine Kräuterwürze, sehr sortentypisch; paprizierte, kräuterwürzige Frucht auch am Gaumen, Litschi, gute Pikanz, wirkt kräftig und füllig, dabei harmonisch trinkig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Kühle Art, Holundernote, viel Sortentypizität, rund; saftig, mit fruchtsüßem Schmelz, milde Säure, gut austariert, gerundet, trinkt sich geschmeidig-rund.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Rosengartl M
Burgundische Fülle, ätherische Noten, sehr traubig, Stachelberen, rauchige Würze; Kräuterwürze, ziemlich rauchig, weiche, feinstrahlige Vanillenote, cremige Textur, Schokobanane, balanciert, noch immer jugendlicher Wein mit Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Chardonnay Ried Strasser Hasel
Üppig elegante Burgunderfülle mit zarter Würze, leicht rauchig, tabakig, lebhafter Chardonnay; sehr stoffig, vollmundige tropische Fruchtnoten, reife rote Äpfel, super Wein mit super Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Weszeli
Kamptal

Davis Weszeli
3550 Langenlois
Großer Buriweg 16

Tel. +43 2734 3678
weingut@weszeli.at
www.weszeli.at

Das Fundament dieses traditionsreichen Weinguts wurde bereits 1679 gelegt. Über drei Jarhunderte lang wurde rund um Langenlois eine gemischte Landwirtschaft betrieben, in der Rebbau lediglich eine Nebenrolle spielte. Erst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewann die Vitikultur im Betrieb rasch an Bedeutung und bald schon wurde daraus ein formidables Weingut mit einem reichen Fundus an Weingärten in Toplagen in und um Langenlois. Dieses wurde 2011 vom ehemaligen Unternehmer Davis Weszeli erworben, der sich hier den Traum vom Leben in und mit der Natur erfüllte. Damals war es ein Sprung ins kalte Wasser, mittlerweile hat der innovative wie wissbegierige Winzer das Gut zu einem Betrieb entwickelt, in dem die Zusammenarbeit mit der Natur mit all ihren Launen im Mittelpunkt steht. Über die Jahre wurden die Praktiken Stück für Stück in Richtung ökologische und biodynamische Bewirtschaftung adaptiert, seit der Ernte 2020 ist der Betrieb bio-zertifiziert und mit der Ernte 2023 erfolgt die biodynamische Zertifizierung nach Demeter-Richtlinien. Im Weingarten steht Handarbeit seit langem im Vordergrund. Spezielle Weingärten – etwa in den Rieden Steinmassl, Käferberg und Heiligenstein – werden zum Teil mit dem Pferd bearbeitet. Auch im Keller strebt Davis Weszeli nach Authentizität: So werden ungeschminkte Weine erzeugt, die die jeweiligen Böden bestens repräsentieren. Während die klassischen Kamptaler Weine und manche Reserven im Stahltank ausgebaut werden, werden die Top-Reserven durchwegs lange Zeit im großen Holzfass gereift. Die klassischen Veltliner kommen im Jahr nach der Ernte in den Verkauf, beim klassischen Lagen-Riesling vom Loiserberg ist 2023 aktuell, den Einstieg in die Grüner-Veltliner-Reserven bildet die Lagencuvée namens Purus, die aktuell dem Jahr 2021 entstammt. Die Reserven aus den Toprieden kommen erst vier, fünf und mehr Jahre nach der Ernte in den Verkauf – ganz frisch im Angebot ist der eher kühle Jahrgang 2020. Zudem gibt es auch einen ziselierten Sekt Große Reserve, von dem der pointierte Jahrgang 2018 noch verfügbar ist.ps

Weine

2021 Grüner Veltliner Purus
Ruhige, dezent samtige Stilistik, einige Würze, pfeffrig, Gelbfrucht, Kürbisgemüse; saftig, kernig, betont trocken, Grapefruits, gebündelt, packender Biss, straff, etwas asketisch, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2020 Grüner Veltliner Schenkenbichl 1ÖTW
Einige Fülle und Würze, saure Marillen, Waldhonig, leichte Malznoten; recht saftige Frucht, straff, griffig, viel Zitrus und etwas Malz, lebhaft, betont trocken, ordentlich Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Grüner Veltliner Käferberg 1ÖTW
Rauchig mit samtigen Biksuitnoten, Butterkeks, kandierte Orangen, leicht exotisch, changierend, Birnen, kühler Hauch; elegant-samtige Textur, kerniger Biss, viele Grapefruits, Blutorangen und Quitten, Weihrauch, präzise, recht lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Loiserberg 1ÖTW
Exotisch, Ananas, auch etwas Limetten, kühl und frisch, verlockend, sehr pikant, lebhaft; verlockend saftige Frucht, etwas Ribiseln, Ananas, Zitrus, knackig, energetisch, fein, messerscharf.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2020 Riesling Steinmassl 1ÖTW
Recht cremiges Bukett nach Marillen und Streuselkuchen, leichte Laubnoten, Würze; recht saftiges Entrée, vollmundig, zartherber Hintergrund, viel Zitrus, rassiger Säurebiss, mittellang.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
2020 Riesling Seeberg 1ÖTW
Recht rauchig, leicht cremig-malzig, getrocknete Steinpilze, geröstetes Schwarzbrot, süße Ananas, Maracuja; vollmundig, saftig, vital, Zitrus und Passionsfrucht, cremiger Hauch, kernig, fest, ganz trocken.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Riesling Heiligenstein 1ÖTW
Samtig, viel Marille, dichte Dörrfrucht, schöne Würze, etwas Menthol, ausgereift, Orangen; mittelgewichtig, eleganter Fruchtausdruck, erfrischend, knackig, kerniger Biss, mittellang, anmutig.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Buchegger
Kremstal

Silke Mayr
3552 Droß
Herrngasse 48

Tel. +43 2719 30056
Fax. 78056
buchegger@vorspannhof.at
www.buchegger.at

Ursprünglich in Gedersdorf beheimatet, siedelte das Traditionsweingut Buchegger 2006 in das heutige Betriebsgebäude in Dross, wo eine gemeinsame Verarbeitungsstätte mit dem Vorspannhof Mayr besteht. Der renommierte Betrieb mit Weingärten in den besten Gedersdorfer Lagen wird seit vielen Jahren von Silke Mayr und ihrem talentierten Kellermeister Michael Nastl geführt. Die Reben wurzeln je nach Sorte auf sandigen Lössböden beziehungsweise Konglomerat-Verwitterungs-Böden, vielfach auf großen Terrassen. Über die letzten zehn Jahre wurde dem Humusaufbau mit Hilfe von Kompost aus eigener Erzeugung viel Augenmerk geschenkt. Im Sortiment des Weinguts Buchegger dominieren klassische regionale Weißweinsorten, allen voran Grüner Veltliner, von dem es fünf Varianten gibt. Den Einstieg macht der HG, gefolgt von Geppling im Kamptal, sowie vom Pfarrweingarten, die mit Sortenwürze und kompakter Frucht punkten. Die Reserve Leopold liegt für ein paar Monate im großen Holzfass. Top-Sortenvertreter ist der von über 60-jährigen Reben in der 1ÖTW-Ried Vordernberg stammende Veltlineraus dem großen Holzfass. Bei den Rieslingen bildet der Ortswein Gedersdorf den Einstieg, im Mittelbau folgt ihm der Tiefenthal, an der Spitze stehen die 1ÖTW-Lagen Vordernberg sowie Moosburgerin. Im Basissegment und im Mittelbau ist der zugängliche Jahrgang 2024 aktuell, bei den Riedenweinen der recht kräftige Jahrgang 2023. Zusätzlich gibt es Rosé sowie einen lebhaften Roten Veltliner 2024, mit Extra Brut und Große Reserve Extra Brut 2019 auch zwei hochfeine Blanc-des-Blancs-Sekte.

Weine

TIPP
2024 Grüner Veltliner Pfarrweingarten
Hübscher Fruchtausdruck, Quitte, Mandelmasse, Cantuccini, jugendlich, voller Frische; saftig, vollmundig, Kraft und Struktur, griffig, konturiert, lang, knapp am 4. Stern.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Reserve Leopold
Cremig, hefig, gediegen, helle Würze, türkischer Honig, Quittengelee; lebhaft, kernig, straff, guter Biss, viel Zitruszesten, auch Limette, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Grüner Veltliner Ried Vordernberg 1ÖTW
Kühle Würze, Maisbrot, eingelegtes Steinobst und Quitten, kreidiger Hauch, Grapefruits, vielfältig; animiert, herrliche Fülle, saftige Mitte, Limette, Grapefruits und Quitte, energetisch, lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Gedersdorf
Pikant, bisschen reduktive Noten, etwas röstig, Pfirsich, Wiesenblüten, Zitrus; verlockend saftig, erfrischend, knackig, pikant, Steinobst und Zitrus, sehr hübsch.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Vordernberg 1ÖTW
Duftig, helle Fruchtnoten, Litschis, weißer Pfirsich, Paraffin, getrocknete Blüten; recht saftig, mittlere Fruchttiefe, auch Blutorange, mittlere Struktur, mittellang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Moosburgerin 1ÖTW

Noble Zurückhaltung, tief, vital, glockenklar, rosa Grapefruits, kandierte saure Ananas, reife rote Pfirsiche; sehr pikant, konturiert, messerscharf, sehr kernig, lang. 

Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Geppling Gobelsburg

Kühle Frucht, Yuzu, Klarapfel, weißer Pfeffer, leicht schotig, Weißbrot; lebhaft, frisch, recht ausgewogen, Grapefruits, Quitten, straffe Struktur. 

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner HG

Duftig, expressive Frucht, kühl, roter Apfel, frische Blüten, auch Klarapfel; recht saftig, lebhaft, gut ausgewogen, fest, ansprechend, gewisser Biss.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
OJ Extra Brut

Schön voll und reif, mollig, tropischer Fruchtsalat, Ananas kandiert, feine Reifenote; zierlich gebaut, dezenter Fruchtausdruck, Zitrus, hinten straff.

Schaumwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
FUN
2019 Buchegger Extra Brut Sekt Große Reserve

Zart röstig, gediegen nach weißen Früchten, auch grüne Ananas, ganz frisch; pikant, energetisch, glockenklare Frucht, feinherb, präzise, Geduld.

Schaumwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2024 Roter Veltliner Ried Tiefenthal
Sehr fruchtbetont, intensive Apfelnoten, reif, vibrierend frisch, duftig, kühl; lebhaft, frisch, transparent, anregend, Zitrus, schöner Biss, feine mittlere Länge.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Kodolitsch
Südsteiermark

Mario Weber
8430 Leibnitz
Kodolitschweg 9

Nikolaus Kodolitsch hat den traditionsreichen Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Frau Christa 1992 von seinen Eltern übernommen. Die Verpflichtung des damals noch sehr jungen Mario Weber hat sich als Glücksgriff erwiesen. Die Formkurve zeigt stetig nach oben. Das Geheimnis seines Erfolges sei ziemlich trivial, sagt er ganz gelassen. „Im Keller tun wir fast nichts, wir greifen kaum ein, lassen die Weine einfach in Ruhe.“ Die Grundlage großer Gewächse sei der Weingarten; ein sanfter Rebschnitt gehöre zu den Schlüsselfaktoren. Das Weingut verfügt mit dem Rosengarten über eine von kalkhaltigem Lehm geprägte Monopol-Riede direkt vor dem Haus, während der Kogelberg im Sausal einen kargen Untergrund aus rotem und blauem Schiefer aufweist. Ab dem Jahrgang 2021 gibt es einen Sauvignon Blanc aus der sehr steilen Monopollage Schiefer-Terrassen; der Boden besteht aus rotem Schiefer. Die heuer vorgestellten Weine zeigen klare Herkunft, sie sind feingliedrig und klar strukturiert. Die Böden der Rieden treten markant in Erscheinung. Der individuell angepasste Holzeinsatz unterstreicht die Lagencharakteristika. Christa Kodolitsch organisiert seit Jahren Ausstellungen am Seggauberg. Im Zusammenhang mit den DAC-Weinpräsentationen wird es von nun an jährlich vier Ausstellungstermine geben.

Weine

2023 Gamlitz Sauvignon Blanc
Fokussiert, leise, grünvegetabilisch, kräuterwürzig, Stachelbeeren; auch im Geschmack so, vom sandigen Boden geprägt, markanter Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Kitzeck-Sausal Sauvignon Blanc
Dezent, Stachelbeeren, Ribisel, Kräuter, Hauch Limettenblätter; schließt nahtlos an, feines Säurerückgrat, trinkanimierend, zugänglich, Sausal zu erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Kitzeck-Sausal Riesling

Kühle Sortenaromatik, erinnert an Mosel, Pfirsiche, leise Bodentöne, fast filigran; viel elegante Sorte, gute Länge, fruchtiger Nachhall.

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2023 Ried Rosengarten Weißburgunder
Dezent kalkig, Pfirsiche, gelbe Äpfel, weiße Kirschen angedeutet; vielschichtige und freundliche Aromatik auch im Geschmack, angenehme Säure, gute Länge, kalkiges Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2023 Ried Rosengarten Sauvignon Blanc
Leise Bodentöne, elegante Kräuterwürze, Wiesenblumen, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren, tief im Glas Sesam; ausgewogen, Kräuter und Frucht innig verwoben, angenehme Prise Gerbstoff, helle Beeren klingen nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
2023 Ried Kogelberg Riesling
Sanfter Druck, Weingartenpfirsiche, Schieferboden zu erkennen; aromatisches Dacapo, angenehmes Säurespiel, lebhaft, gute Substanz.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2022 Ried Rosengarten Welschriesling Alte Reben
Kräftig, Lederäpfel, zarte Kräuternote, Boden angedeutet; schließt nahtlos an, kompakt, Struktur, angenehme Säure, Schmelz, Rückgrat, lang, im besten Sinne wie früher.
Weißwein
Welschriesling
€€€€
Naturkork
TOP
2022 Ried Kogelberg Chardonnay Alte Reben

Nobel, fein, Schieferboden, Bourbonvanille, vergorenes Zuckerrohr, gelbfruchtig, nussig, subtile Gewürzaromen; breiter Aromenbogen, präzise strukturiert, zartes Säurenetz, viel Boden, feinfühliger Holzeinsatz, da ist nichts Schweres, im langen Nachhall zart nach Marzipan und Orangen.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Rosengarten Chardonnay Alte Reben

Vielschichtig, kündigt Kraft an, getrocknete Apfelspalten, Birnen, hauchzarte Gewürznoten, Schießpulver, tief im Glas kalkig; schließt nahtlos an, Power ohne Üppigkeit, Struktur, Schmelz, vielschichtig, im langen Nachhall Bodentöne, Würze und gelbe Früchte.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Kogelberg Sauvignon Blanc Alte Reben

Elegant, kristalliner Untergrund, Gewürze à la Senfsaat, Maracuja, Karambole; hochfein, Aromen vom Bukett kommen wieder, fein gewobenes Säurenetz, Tiefgang, lang mit Bodentönen im Nachhall, Finesse.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Ried Rosengarten Sauvignon Blanc T.M.S.

Druckvoll, nobel, kalkiger Boden, feinkörnige Gewürzaromen, zart grünblättrig, helle Beeren zu erahnen; aromatisches Dacapo, hochgradig elegant, perfekt eingebundene Säure, im langen Nachhall Bodentöne, Würze und subtile Frucht.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Vorspannhof Mayr
Kremstal

Silke Mayr
3552 Droß
Herrngasse 48

Tel. +43 2719 30056
Fax. 78056
weingut@vorspannhof.at
www.vorspannhof.at

Dieser aus dem 15. Jahrhundert stammende Gutshof in Droß, der ehemals als Pferdewechselstation diente, um die Gespanne vor dem steilen Anstieg ins Waldviertel mit zusätzlichen Pferdestärken auszustatten, erfuhr in den 1970er-Jahren unter Weinbaupionier Anton Mayr seine Spezialisierung auf Weinbau. Über die Jahrzehnte etablierte sich der Betrieb als eine der besten Weißweinadressen Niederösterreichs. Viele Jahre unterstützte Silke Mayr ihren Vater im Weingut, den sie nun schon seit 2008 leitet. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Mutter Brigitta und einem engagierten Team rund um Kellermeister Michael Nastl. Hauptsorten im Betrieb sind Grüner Veltliner und Riesling, die in einigen Spitzenrieden des Kremstals kultiviert werden. Beim Veltliner zählen Kremser Gebling und der bei Stratzing liegende Loiser Weg mit ihren Lössböden zu den besten Rieden, die Top-Rieslinge wiederum stammen von der Urgesteinsried Kremsleithen und vom Kremser Marthal, in der sich Löss mit Schotterablagerungen der Urdonau abwechseln. Den Einstieg bei den Veltlinern bildet der lebhafte Nussbaum, auf den drei Lagenweine folgen: Der Wolfsgraben als elegant-würziger Klassiker und der mit merklich mehr Schmelz und Grip ausgestattete Loiser Weg stammen aus 2024. An der Spitze steht der im großen Holzfass gereifte Riedenwein vom Kremser Gebling aus 2023. Beim Riesling stellt der Löss den Einstieg dar, als Riedenwein gibt es den ziselierten Ried Kremsleithen und den reifen, samtigen Marthal, letzerer ebenfalls aus 2023. Neu ist der unfiltriert abgefüllte Grüne Veltliner 2023 namens vrech aus der Kremser Topriede Frechau. Als süße Spezialität gibt es den Muskateller Eiswein 2021. Zudem stehen Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc sowie ein Chardonnay und ein Gemischter Satz von alten Reben zur Verfügung.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Wolfsgraben
Recht harmonisch, etwas Würze, Apfelkuchen, dezent samtig; saftig, kernig, Weißbrot, elegante Substanz, nach hinten dann auch Biss, schön trocken.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Loiser Weg Stratzing
Dichte Fülle, Würze, roter Apfel, Teegebäck und Mandelmasse; kernig, mittelgewichtig, noch dezente Frucht, leicht haftend, abwarten.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kremser Gebling 1ÖTW Reserve
Hell, reifer Apfel, bildhübscher Ausdruck, frische Frühlingsblüten, etwas Tabak; kraftvoll, sehr saftige Frucht, geschmeidig, auch vital, recht lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner vrech
Samtig, dunkle Blüten, bisschen Mürbteig, cremig, Vanillehauch; gerundet, reif, vollmundig, herrlich saftig, leicht toastig, etwas gesetzt, lang, wuchtig, Geduld.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Ried Kremsleithen Krems
Elegante Frucht mit Gesteinsmehl, weißer Pfirsich; feiner Biss, pikant und samtig zugleich, Pfirsich mit rosa Grapefruits, vibriert, feine Länge, fast 4 Sterne.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Kremser Marthal Reserve

Samtig-reife Fülle, tolle kandierte Tropenfrucht, Papaya; schöne Reifenote, vollmundig, supersaftig, auch tief, kraftvoll, festes Rückgrat, lang. 

Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Nussbaum
Ganz frischnach grünen Birnen, zart nach Orangenschalen; lebhaft, knackig, Zitrusnoten, frische Wiesenkräuter, pikant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling vom Löss
Pikantes Bukett, Limetten, Ananas, Birnen, expressiv; knackig, schöner Fruchtausdruck, spritzig, straff, schlankes Finish.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Elegante, sehr traubige Nase mit Zitrusnoten, duftig; gute Frische, lebhaft, dezente Aromatik, eher schlank, viel Zitrus.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Gemischter Satz Gebling
Helle Frucht, duftig, sehr elegant, zart cremig, etwas Brioche; sehr griffig, saftiger Start, Zitrus, Grapefruits, ziseliert, pikant, packende Säure, feine Länge.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Schraubverschluss
2021 Muskateller Eiswein

Verführerisch gelbtraubig mit Anklängen an Maracuja und Limetten, pikant; köstlich-saftiger Fruchtrausch mit ordentlich Restzucker und schriller Säure, lang, bildhübsch.

Süßwein
Gelber Muskateller
€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Hermann Moser
Kremstal

Martin und Carmen Moser
3495 Rohrendorf
Wienerstraße 4

Es gibt wohl nicht viele Familien, die auf eine 400-jährige Tradition in Sachen Weinbau zurückblicken können und auch heute weiterhin erfolgreich agieren. Martin Moser und seine charmante Carmen repräsentieren die 23. Generation und kümmern sich verantwortungsvoll um ihr Weingut und sämtliche Ressourcen, die ihnen Mutter Natur schenkt. Mit der aus tiefgründigem Löss bestehenden Riede Gebling in Rohrendorf bei Krems hat man aber auch eine Toplage zur Verfügung, und der Kundenstock, den man betreut, reicht von Amerika bis Hongkong. Allein 70 % des jährlichen Ertrags fließen in den Export. Naturnahe bewirtschaftet wird seit langem, ab heuer und mit dem Jahrgang 2024 ist man nun auch biozertifiziert. Fast könnte man sagen, „wie erwartet“ hat Martin Moser auch in diesem Jahr wieder einige Weinpretiosen aus dem nicht ganz so einfachen Jahrgang herausgekitzelt. Schon der Grüne Veltliner Karmeliterberg offenbart sich als veritabler Preis-Leistungshit, sein Sortenkollege vom Kaiserberg zeigt sich, zusammen mit dem Riesling aus der gleichen Lage, als jeweils sortentypisches Kleinod mit hohem Trinkanimo. Absolute Königsklasse vermitteln der mit einem Jahr Verspätung in den Verkauf kommende Riesling Kellerterrassen sowie eine hochelegante, generöse Welschriesling Trockenbeerenauslese. Und wer etwas Neues, Spannendes verkosten möchte, tue das bitte mit dem V genannten Viognier, der mit unglaublicher Fruchtfülle punktet und trotz extrem niedriger Säure auch über viel Frische und Geschmeidigkeit verfügt. Unbedingt probieren sollte man auch den aus vollreifem Traubengut stammenden Gelben Muskateller, den wir für einen der besten des Jahrgangs halten.

Weine

2024 Grüner Veltliner Per Due
Feuchte Frühlingswiese, Rotklee, Kräuter, auch reduktive Noten nach grünen Bananen; frisch, lebhaft, zugänglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Karmeliter
Gelbe Äpfel, etwas Baumrinde, Zitronenmelisse; saftige Mitte, trotz moderater Säure kerniger Unterbau, ausgiebig Stoff und Frucht; offenherzig, trinkanimierend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kaiserstiege
Feingliedrige Nase, Teeblätter, weiße Birnen, etwas Bergamotte, untermalt von Zitrusfrüchten und tanninigen Einschlüssen; substanziell, zupackend, mit cremiger Textur und viel Finesse.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Gebling Hannah
Dezente Nase, sanft vom Holz gestreichelt, Wildkräuter, Burley-Tabak und am Gaumen Karamell, Vanilleglasur, Kaffee; Ausbau in Barriques jetzt deutlich bemerkbar; mächtiges Fundament, Potenzial für Dekaden!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2024 Riesling Kaiserstiege
Duftet verführerisch, Stachelbeeren, ein Hauch Cassislaub, grüne Marillen; attraktiv auch am Gaumen, knackiges Säurekorsett, leichtfüßig und fein balanciert.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Gebling Kellerterrassen

Weingartenpfirsiche pur, rosa Grapefruits, Melonen, Honigblüten; alles wirkt reif, verführerisch, mit jeder Menge Stoff, Kraft und Finesse bis hin zum glockenklaren, extraktsüßen Finale; Riesling-Klassiker vom Scheitel bis zur Sohle. 

Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Rosé Rosi Mosi

Zarte Erdbeerfrucht, Beerenjoghurt, auch etwas grüne Früchte; unkomplizierter, pfiffig belebender Sommersüffelwein.

Roséwein
Blauburger
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Anspringende Nase, Holler pur, Muskatnüsse, nimmt sich zurück und offeriert die reife, süße Frucht von Orangen und Limonen; tolles Süße-Säurespiel, megasaftig, sicher einer der schönsten Muskateller des Jahrgangs.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Welschriesling TBA

Glänzendes Gold, explodiert in der Nase, Rosinen, Pannettone, Trockenfrüchte, Aranzini; beschreibt einen aufregend großen Aromenbogen und betört mit Tiefgang, hoher Eleganz und einem hinreißenden Dialog zwischen Fruchtsüße und reifer Säure. Der 7. Weinhimmel ist nahe. ÖSTERREICH

Süßwein
Welschriesling
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 V (Viognier)

Reich gefüllter Obstkorb, Nektarinen, Zuckermelonen, weiße Birnen, auch Apfelkuchen und Haselnüsse; tapeziert den Gaumen mit verschwenderischer Fruchtfülle und geschmeidigem Fond dank flauschigweicher Säure; sehr fein.

Weißwein
Viognier
€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250914074312a7c9f4b4