Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Blauensteiner
Wagram

Blauensteiner
3482 Gösing am Wagram
Obere Zeile 12

Das Weingut Blauensteiner blickt auf eine lange Geschichte zurück – seit 1842 widmet sich die Familie dem Weinbau. In Gösing am Wagram bewirtschaftet die Familie einige der besten Lagen der Region – darunter die Rieden Armaguld, Essenthal, Fumberg, Gmirk, Wilbling und Welfel. Gösing liegt etwas höher und profitiert sowohl vom kontinentalen als auch vom pannonischen Klima. Die Leidenschaft der Blauensteiners gilt der Natur und dem respektvollen Umgang mit ihr. Die Böden der Riede Essenthal bestehen aus einer fruchtbaren Schwarzerdeauflage über tiefgründigem Löss. Die Reben dort wurden 1983 gepflanzt. In den übrigen Rieden beträgt das Rebalter im Schnitt zwischen 20 und 25 Jahren. Der Riesling aus der Riede Gmirk ist ein echtes Erlebnis – kraftvoll und dabei glasklar. Der Grüne Veltliner aus der Riede Wilbling überzeugt mit Eleganz und Struktur, während der Veltliner aus der Riede Fumberg durch Feinheit und Vielschichtigkeit glänzt. Besonders eindrucksvoll ist der Rote Veltliner aus derselben Lage, der das Terroir eindrucksvoll widerspiegelt. Ein echtes Highlight: der Grüne Veltliner Privat 2023 aus der Riede Fumberg. Neu im Sortiment ist der Wein Orange Yellow – ein Charakterwein, der die Nase mit einem unvergleichlichen Aroma betört. Markante Gerbstoffe und ein individueller Ausdruck machen ihn zu einem Erlebnis. Die Reserve-Weine des Hauses – darunter auch die Linie Ferrara, benannt nach Edelreisern aus Norditalien – reifen besonders lange auf der Feinhefe.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Wilbling

Glasklarer Auftakt, Klara Apfel, nasse Blätter, Schale von der Williamsbirne; der Gaumen zeigt eine Gelassenheit, Rotbuschtee, feiner weißer Pfirsich, weißer Pfeffer, Granatapfel, gelassen und tiefgründig.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Essenthal
Floral und gelbfruchtig in der Nase, Orangenblüte, weiße Blüte, Weißbrotrinde, gelber Apfel, Verbene Tee; schlanker eleganter Wein mit Tiefe und Spannung, rosa Pfeffer, Nashi Birne, leichter Brioche, Orangenzeste, hohe Eleganz, Länge mit ziselierter Säure
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Fumberg
Offene, fruchtbetonte Nase, Litschi, Drachenfrucht, Zuckermelone, Limettenzesten, McIntosh Apfel; ein Potpourri an Früchten, weiße Himbeere, Maracuja, Ananas, Weißer Tee, der Gerbstoff bringt, animierende Säure, leichter Butterschmelz, kulinarischer Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Fumberg Reserve
Zugänglich, Zitronentarte, weiße Himbeere, Orangenminze, Verbene, rosa Pfeffer; mundfüllend und geschmeidig, weiße Schokolade, Apfelschalentee, wunderbare Tiefe von der Feinhefe, rote Williamsbirne, Symbiose aus Druck und Kraft sowie Geschmeidigkeit und Eleganz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Roter Veltliner Ried Fumberg
Apfelmus vom roten Apfel, Brombeere-Himbeere, Zitronenzeste, Hagebutte, weiße Himbeere, Stachelbeere, zugänglicher Wein mit cremigem Einschlag, unterlegt mit Minze, langer Pfeffer, lebendige Säure und leichter Gerbstoff bringen Schwung.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Ferrara
Unaufdringlicher geradliniger Auftakt, Limette, Orangenblüte, Ringlotte, am Gaumen charmant, lebendige Säure unterstützt den Wein perfekt, Litschi, Blumenstrauß von Wiesenkräutern, der Abgang ist wieder zitrisch unterlegt mit leichter rauchiger Würze.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Bromberg
Saftige rotbeerige Nase, Cranberry, Gojibeeren, Johannisbeere, am Gaumen Zitronenverbene mit feinem Gerbstoff zur Stütze, Rhabarber, saftiger Wein, der mit gewisser Komplexität und Frische viel Freude bereitet.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Wagram
Sortentypischer Hollunder, Muskat, Zitronenschale, Kräuterstrauß, der Gaumen widerspiegelt die Nase, mit lebendiger Säurestruktur, viel Kräuterwürze, Stachelbeere, Hollunder, ein kraftstrotzender Muskateller.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Satz
Erfrischende kompakte Struktur, Kamille, weißer Pfirsich, lebendige Säure, kulinarischer Gaumen mit Trinkfreude, klare Aromen ohne Schnörkel, ein Spiel aus Leichtigkeit, Frucht und lebendiger Säure.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Christian Reiterer
Weststeiermark

Christian Reiterer
8551 Wies
Lamberg 11

Das Weingut von Christian Reiterer geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Schon als er es von seinen Eltern übernommen hat, faszinierte ihn die Blaue Wildbacherrebe. Deshalb beschloss er, sich nach Lehr- und Wanderjahren auf französischen und italienischen Weingütern intensiv um diese Varietät zu kümmern. Auch deren Eignung als Grundwein für Sekt hat er schon früh erkannt. Seine Weingärten, von denen manche auch in der Südsteiermark liegen, unterscheiden sich sowohl hinsichtlich Bodenzusammensetzung als auch Mikroklima. Lamberg und Engelweingarten sind Monopollagen. „Der Lamberg ist das Herzstück unseres Weingutes“, sagt Christian Reiterer. Die Lage ist süd- bis südwestorientiert und nach Süden hin offen, wodurch kühle Winde abziehen können. Hier wurzeln die Reben in Opok. Der Engelweingarten hingegen ist eine sehr karge Riede, deren Boden wie Katzensilber glitzert. Wegen der kühlen Winde von der Koralpe reifen die Trauben sehr spät. Beide Rieden schätzt der Winzer sehr. Aus den Trauben der ältesten Rebstöcke vinifiziert er bemerkenswerte Schilcher. Das Portfolio umfasst auch Weißweine. Bei den Schilchern legte Christian Reiterer schon vor Jahren Wert auf eine zeitgemäße Interpretation, die der Zugänglichkeit und den Sortenspezifika gleichermaßen Rechnung trägt. Die heuer vorgestellte Serie ist von einer eleganten Art. Die Schilcher und die Schaumweine sind zugänglich, da ist nichts Biederes oder Üppiges. Neu ist der Sauvignon Blanc Opok, der seinem Namen gerecht wird, der Opokboden ist zu erkennen.

Weine

PLV
2024 Sauvignon Blanc Opok
Ruhig, sanft, kündigt Substanz an, Stachelbeeren, weiße und rote Johannisbeeren, bisschen Cassislaub; schließt nahtlos an, gute Substanz, zugängliche Säure, Schmelz, Opokboden zu erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Klassik

Freundlich, sortenaffin, dunkle Stachelbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren; schließt aromatisch nahtlos an, fruchtbetont, lebendig, zartes Säurespiel, zugänglich, Sortencharakter.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Schilcher Ried Lamberg Wies

Eigenständig und spontan ansprechend, feingliedrig, Ribisel, Stachelbeeren, tief im Glas frische Mandeln; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, feine Klinge, zartes Säurerückgrat, Tanninschleier, voller Leben, eleganter Schilcher.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Engelweingarten Stainz Alte Reben

Feingliedrig, dezent, auf eine angenehm unplakative Weise sortentypisch, Frucht und grünblättrige Würze eng verwoben; zartes Säurerückgrat, lebhaft, Zug, gute Länge.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€
Schraubverschluss
TIPP
Rosé Schilcher Sekt g.U. Reserve Engelweingarten Alte Reben

(brut) Zunächst betont ernsthaft, braucht etwas Luft, dunkle Hefenoten, Beeren, Hauch Unterholz, Reservecharakter; gediegen, Frucht präsent, wird mit zunehmendem Lufteinfluss immer feingliedriger, ein Hauch Gerbstoffe, strukturiert, eleganter Rosésekt mit sanftem Druck.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
Schilcher Frizzante

Angenehm unplakativ, rote Beeren, Anklänge von Goldkiwis und Rhabarber; saftig, fruchtbetont, feines Säurespiel, angenehme Perlage, trinkanimierend fernab der Oberflächlichkeit.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
Rosé Schilcher Sekt extra dry

Kühl, präzise, rotfruchtig, Waldbeeren, hauchzarte Hefetöne; aromatisches Dacapo, glockenklar, feine Struktur, samtiger Mousseux, da ist nichts Grobes, Trinkfluss, Säurespiel, im Finish und im Nachhall frische Frucht und feine Hefenoten.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Chesa Druschauna
Bergland

Gert Markowski
6811 Göfis
Hofnerstraße 19

Gert Markowski ist Obmann von Vorarlberg Wein. Sein kleines Weingut führt er im Nebenerwerb. Die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung ist abgeschlossen, der Betrieb ist seit dem Jahrgang 2023 biozertifiziert. Das Jahr 2024 war für die Winzer in Vorarlberg sehr schwierig, da es im Frühjahr drei Monate lang ununterbrochen feucht war und ein extremer Befall mit Falschem und Echtem Mehltau entstand. Die Prognosemodelle haben zwar gut funktioniert, aber der Infektionsdruck war so groß, dass selbst bei gewissenhaftester Pflege der Weingärten das Problem nicht zu bewältigen war. Gert Markowski hat einen Totalausfall hinnehmen müssen. Schon 2023 war es in seinem Weingarten herausfordernd. Es gab kritische Trockenperioden, die sich ausgesprochen negativ auf den Ertrag ausgewirkt haben. Die Qualität war sehr gut, die Zuckergradationen waren ungewöhnlich hoch. Alle heuer verkosteten Weine sind sehnig und bar jeder Üppigkeit. Sie wurden ausnahmslos in kleinen Eichenfässern ausgebaut. Wo es der Extrakt zuließ, kam neues Holz zum Einsatz. Vordergründig sind die Eichenaromen in keinem Fall. Seidig und elegant präsentiert sich der Pinot Noir Lucius. Jetzt ist er endlich fertig, der mehrfach verkostete Roesler aus 2020. Seine schärfsten Ecken und Kanten hat er nun abgeschliffen, er ist gut anzutrinken. Dass dieser Wein aus Vorarlberg stammt, würde man nicht vermuten. Im Frühjahr 2022 hat der junge Winzer im Ortsteil Agasella auf einer steilen Südostlage einen neuen Weingarten mit Weißburgunder, Chardonnay und etwas Muskat-Ottonel angelegt, die Fläche beträgt rund 0,25 Hektar. Der Muskat-Ottonel ist als Partner in wohldosierter Menge für eine Cuvée vorgesehen, diese Rebstöcke stehen am Hangfuß.

Weine

2023 Chardonnay
Kräftig im Auftritt, Birnen, Quitten, zarteste Würze; kompakt, gute Säure, kräftig-sehnig, die feine Holzuntermalung steht ihm sehr gut.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
PLV
2022 Chardonnay
Markant nussig-würzig, Pistazien, Cashews, dahinter Anklänge von Birnen und Quitten, tief im Glas rote Zitrusfrüchte und eine Prise Kräuter; auf dem Gaumen gibt die Frucht den Ton an, präzise und kompakt strukturiert, feines Säurespiel, angenehmer Holzeinsatz, ein wenig Zitrus im Nachhall, die zusätzliche Flaschenreife hat ihm sichtlich gut getan.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Lucius
(PN) Elegant, fast schwebend, sortentypisch, Himbeeren, Kirschen, dunkle Würze, ätherische Noten à la frische Lorbeerblätter, mit Luft auch Mandeln; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, elegantes Säurespiel, seidiges Gerbstoffnetz, ausgewogen, in keiner Phase schwer, gute Länge, punktet mit Finesse.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch
Kirschen, knackige Brombeeren, feine Gewürznote vom Holz; straff, Aromen vom Bukett kommen wieder, Frucht gibt den Ton an, unaufdringliches Holz, Säurespiel, feine Gerbstoffe, voller Leben, trinkanimierend.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2020 Roesler
Herzhaft, tiefe dunkle Frucht, hochreife Blaubeeren, Schwarzkirschen, Lakritze erinnert an Lagenrein, Kakaopulver, dunkle Gewürzaromen, erinnert mit viel Luft an Amarone, kündigt Kraft an; vielschichtige Aromatik auch auf dem Gaumen, Tanningrip ohne übertriebene Härte, kraftvoll und sehnig, lang, Säure und Gerbstoffe geben Struktur, im Nachhall dunkle Frucht und Würze. Dürfte sich zum Langstreckenläufer entwickeln.
Rotwein
Roesler
€€€
Naturkork
mehr
Weinhof vlg. Ritter
Bergland

Sabine David
9470 St. Paul
Loschental 8

Sabine David und ihr Mann, der auch Craft Beer braut, haben ihr Weingut im Jahr 2010 gegründet. Im klimatisch begünstigten Lavanttal bauen sie Wein im Nebenerwerb an. Das Sortiment ist mittlerweile beachtlich angewachsen. Zunächst wurde in der Ried Steinbruch im Norden von Wolfsberg in mühevoller Handarbeit ein Weingarten angelegt. Zwei Jahre später übersiedelte der damals noch winzige Betrieb in den Bauernhof vulgo Ritter, ehemalige Streuobstwiesen wurden terrassiert, weitere Reben wurden ausgepflanzt. Kontinuierlich wird an der Stilistik gefeilt. Die Ried Steinbruch ist eine nach Süden ausgerichtete, kalkhaltige Kessellage. Die Vegetationsperiode beginnt sehr früh, die Trauben werden reif und aromatisch. Die terrassierte, sehr steile Lage Josefsberg liegt in der Nähe von St. Paul auf 450 Meter Seehöhe. Der Boden aus kristallinem Gestein begünstigt vielschichtige und feingliedrige Weine. Mit den ältesten Reben bestockt ist die Ried Weinberg, eine lehmige Lage. Kürzlich wurde ein PIWI-Weingarten angelegt. Seit 2023 werden die Weine in die USA exportiert, die Familie David kooperiert mit Archetyp Alpine Wines. Gästen steht eine Ferienwohnung am Hof zur Verfügung, und im Sommer gibt es ein buntes Programm an Veranstaltungen, vom Hoffest über Floßfahrten mit Weinbegleitung bis zu Sommerabenden am Weinhof; die Termine finden sich auf der Homepage.

Weine

2024 Chardonnay Ried Josefsberg
Glockenklares Sortenbukett, Birnen, Hauch Pfirsiche; schließt nahtlos an, frische Frucht, feines Säurerückgrat, Trinkfluss.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Ried Steinbruch
Fokussiert, viel frische Frucht, leise Bodentöne; fruchtbetont, feines Säurenetz, lebendig, dezente Pikanz, fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ried Steinbruch
Gelassen, kalkige Bodentöne, Birnen, Pfirsiche, Hauch Kletzen; frisch, engmaschiges Säurenetz, null Fett, glockenklare Frucht klingt nach, auch etwas Zitrus.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Chardonnay Reserve

Nobles Holz, zarte Frucht, feingliedrig; auf dem Gaumen ist das Holz präsenter, Fruchtschmelz, gut integrierte Säure, Substanz, stimmig.

Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2024 Sauvignon Blanc Ried Josefsberg
Fröhlich, einladend, exotischer Touch, zarte Würze unterlegt; aromatisches Dacapo, zugängliche Säure, Trinkfluss bei guter Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Sauvignon Blanc Ried Steinbruch

Feingliedrig, klassische Sortenaromen, Stachelbeeren, Hauch Cassislaub, tief im Glas grünfruchtige Elemente; charmante Frucht, gut integrierte Säure, einige Substanz, langer und fruchtbetonter Nachhall.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Steinbruch
Feingliedrig, elegante Würze erinnert an Anis und Bockshornklee, subtile Frucht; präzise strukturiert, zartes Säurenetz, ruhig, punktet mit Feinheit.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Pinot Noir Ried Josefsberg
Rotfruchtig à la Himbeeren und Kirschen, bisschen Unterholz, kühl und präzise; schließt so an, Sorte unverkennbar, zartes Säurenetz, mittleres Gewicht, sympathisch.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2023 Cuvée Granat

(BB/ZW) Kirschen, Blaubeeren, kühl; schließt aromatisch an, saftig, feine Würze, zugänglich.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2021 Vin2 de Femme Brut

(Sekt g.U. Reserve) Feingliedrig, freundliche Frucht à la Marillen, helle Hefenoten, Brioche, Limettenblätter; schließt nahtlos an, hinten auch Zitrus, knackige Säure, noch sehr jung.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
mehr
Weinhof Ehn
Wagram

Gerhard Ehn
3470 Engelmannsbrunn
Kapellenberg 47

Tel. +43 2279 27377
Fax. +43 2279 27377
office@weinhofehn.at
www.weinhofehn.at

Im Jahr 2003 übernahm Gerhard Ehn die Leitung des gleichnamigen Weinhofs. Nach einer umfassenden Modernisierung, einschließlich des Kellerbaus und einer Neugestaltung der Etiketten hin zu einem klaren modernen Design, rückte die Qualität der Weine in den Mittelpunkt. Der Weinhof Ehn ist Mitglied der „Wagramer Selektion“. Wie für die Region Wagram typisch, liegt auch hier der Fokus auf dem Grünen Veltliner, der in vier unterschiedlichen Stilrichtungen ausgebaut wird. Vom leichten, unkomplizierten Sommerwein Grüner Veltliner Swing bis hin zum komplexen, tiefgründigen Mordthal – ein Name, der nicht auf Kriminalgeschichten verweist, sondern sich von „am Ort“ ableitet und das äußerste Ende einer Riede in Ruppersthal auf 300 Metern Seehöhe beschreibt. Der Boden dort besteht aus Schiefer und Konglomerat, überlagert von Löss.Die elegante Ried Satz hingegen wächst auf purem Lössboden – einer 20 Meter hohen Lössformation, die dichte, extraktreiche und raffinierte Weine hervorbringt. Der Hochrain, auf 240 Metern Seehöhe oberhalb von Engelmannsbrunn gelegen, zeichnet sich durch kalkhaltige Einschlüsse aus und liefert frische, strahlende Weine mit einer feinen Zitrusnote in der Säure. Die Ried Bromberg erstreckt sich über die Gemeinden Kirchberg am Wagram und Königsbrunn am Wagram. Ihr Lössboden mit eingelagertem Schotter bietet ideale Bedingungen für herausragende Rote Veltliner – mein persönlicher Favorit der Kollektion 2024.Der Ausbau der Weine erfolgt je nach Stil entweder im Stahltank, im großen Holzfass oder im Barrique. Sogar Akazienfässer aus eigenen Bäumen kommen zum Einsatz. Das Aushängeschild des Weinguts ist der Gehnius – ein Wein, der durch Flaschenreife seine wahre Größe entfaltet. Schon 2024 präsentiert sich der Jahrgang mit einer zugänglichen, fruchtbetonten Art.

Weine

FUN
2024 Frühroter Veltliner
Appetitliche Nase, Hagebutte, gelber Apfel und Melisse, saftiger schnörkelloser Gaumen, gelber Apfelschalentee, Quitte unterlegt von feinem Gerbstoff, der Wein zeigt eine gewisse Dichte, Trinkfreude und Spaß im Glas.
Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Swing

Da strahlt die Sonne aus dem Glas, Ringlotte, roter Apfel, gelber Eisenhut, leichtfüßiger Gaumen, Orangenzeste, Granny Smith Apfel, ausgewogen und ein beschwingter sommerlicher Begleiter.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Hochrain
Helle gelbfruchtige Nase, gelber Apfel, weißer Pfirsich, rosa Pfeffer; kompakter linearer Gaumen, druckvoll, saftig roter Apfel, Wachholder, langer Pfeffer, glasklar mit feinem Gerbstoff, der den Wein fest zusammenhält.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Mordthal
In sich ruhende Nase, Honigwabe, Lakritze, Maschansker Apfel; druckvoller Gaumen, Schwarzbrotrinde, Quitte, Gerbstoff von der Apfelschale, Senfsaat, Chili, robuster Speisenbegleiter mit Vielschichtigkeit.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Satz
Helle kräutrige Nase, Kamille, Melisse, weißer Pfirsich, Limettenzeste, feinwürziger Gaumen, rosa Pfeffer, kandierte Ananas, mittelkräftig mit animierender Säure, Marshmallow, kulinarischer Wein mit freundlichem Gemüt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Gehnius Große Reserve
Vielschichtige komplexe Nase, Bergamotte, Lavendel, Kamille, McIntosh Apfel; feinkörniger Gaumen, trotzdem druckvoll, lebendige stützende Säure, fordernder anspruchsvoller Gaumen, Marille, weiße Brioche, rosa Pfeffer, Kamillentee, strukturierter Wein mit Finesse und Lagerpotenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Roter Veltliner Ried Bromberg

Glasklare Frucht in der Nase, weiße Himbeere, Stachelbeere, Zitronenzeste, unterlegt mit frischen Wiesenblumen; hochfeiner Gaumen, saftige Pfirsiche, roter Apfel, Currykraut, rosa Pfeffer, Paradebeispiel für Roter Veltliner.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Zweigelt – Rosé

Lässige Nase, Ribisel, Johannisbeere, Himbeere-Zitrone, Verbene, keine kitschigen Aromen am Gaumen, sondern feiner Gerbstoff, dunkle Würze, rote Beeren, lebendiges seidiges Tannin nach hinten, Trinkfluss.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Norbert Greil
Wagram

Norbert Greil
3465 Unterstockstall
Alte Weinstraße 4

Robert Greil lebt mit ganzem Herzen für seine Heimatregion, den Wagram. Seine Leidenschaft für den Weinbau und die Verbundenheit zum Wagram sind deutlich in den Weinen zu erkennen. Die Vielfalt an Sorten, die er anbaut und in seinem Sortiment präsentiert, macht nicht nur Spaß beim Probieren, sondern bietet auch für jeden Geschmack das Richtige. Ob typische Gebietsweine oder langlebige Reserveweine – hier findet jeder Weinliebhaber eine passende Auswahl. Während der Verkostung wurde nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Portfolio von Norbert Greil probiert, das eine große Bandbreite an Rebsorten umfasst. Diese Vielfalt spiegelt die Erfahrung des Winzers wider. Das schmeckt man in jedem einzelnen Wein, denn die Zeit ist ein entscheidender Faktor, den Robert seinem Wein gibt, um das volle Potenzial zu entfalten. Seine beiden Weinlinien, Wagram typisch und Terra, spiegeln die Besonderheiten der Region wider. Die Weine aus der Wagram typisch-Linie sind für den Alltag bestens geeignet: frisch, lebendig und zugänglich, ideal für die schnelle Freude zu Hause oder bei einem gemütlichen Essen. Die Terra-Linie hingegen ist für den längeren Ausbau und die Lagerung konzipiert, deren Weine mit der Zeit noch an Ausdruck und Raffinesse gewinnen. Hervorzuheben sind auch die Rotweine des Hauses. Sie überzeugen durch ihre Vielseitigkeit: Manche sind filigran, unkompliziert und ideal für den Genuss im Alltag, andere wiederum – insbesondere jene, die längere Zeit Reife brauchen – komplex und tiefgründig. Robert Greil gibt seinen Rotweinen gern die Zeit, die sie zum Reifen benötigen. Ein herausragendes Beispiel ist der Black Panther 2021, ein äußerst balancierter und facettenreicher Blauburger, der durch seine elegante Struktur und Tiefe besticht. Diese Rebsorte findet man heute im reinsortigen Ausbau nur mehr selten.

Weine

PLV
2024 Frühroter Veltliner
Ein Wein von hochreifen Trauben, Zuckerspitzerl, das gut integriert ist, Kräuterwürze und Blumenbukett, dezente Quitte, feine Nussaromen, Säure mittel aber gut integriert, komplex und vielschichtig.
Weißwein
Frühroter Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Zeiselgraben
Frische Limette, Zitronensaft, Granny Smith Apfel, eingebundenes Pfefferl, das Struktur gibt, animierende Würze, feine Heunoten, Grapefruit, saftige Säure, mittlerer Abgang mit feiner Phenolik.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Steinthal Ottenthal
Angenehme Würze in der Nase, reife Quitte, kandierte Limette, Grapefruitsaft, nussig am Gaumen, weißer Rauch, Heu, lebendige Säure, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Schlossberg Kirchberg Große Reserve
Angenehme Würze in der Nase, reife Quitte, kandierte Limette, Grapefruitsaft, nussig am Gaumen, dezente Marzipananklänge, weißer Rauch, Heu, lebendige Säure, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Terra Inspiration

Reife Exotik, Vanille, Nelken, geröstete Mandeln, Anis, Schafgarbe, Marzipan anhaltender Schmelz und Extraktsüße, Alkohol und Holzeinsatz gut integriert, lang im Abgang.

Weißwein
Cuvée Weiß
-
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Sandberg Ebersbrunn
Nussige Anklänge von Walnuss, Ringlotte, Saturnpfirisch, Kriecherl, roter Apfel, kandierte Citrusanklänge, Bienenwachs, Säure gut balanciert und macht lebendig, mittellanger Abgang mit leichter Phenolik.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Traminer Terra Große Reserve

Duftig nach Blumenbukett, weißen Blüten, getrocknete Rosenblätter, exotische Anklänge, dezentes Lebkuchengewürz, gebrannte Mandeln, im Abgang etwas eindimensional.

Weißwein
Traminer
€€
Schraubverschluss
2019 Pinot Noir Schlossberg Große Reserve Kirchberg
Eingelegte Amarenakirsche, dezent nach Waldboden, Röstaromatik, frische Zwetschke, Würze nach Nelken und Kardamom, lebendiger Wein, Tannin fein und gut integriert.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
FUN
2021 Black Panther
Rote und schwarze Ribisel, frische schwarze Hollerbeeren in der Nase, Beerenpotpourri, feine Würze, die dem Wein trotzdem Struktur gibt, samtiges Tannin gut integriert, am Gaumen wirkt der schwarze Holler eingekocht marmeladig, angenehme Säure, die animiert.
Rotwein
Blauburger
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof Grill
Wagram

Gudrun Grill-Gnauer
3481 Fels am Wagram
Untere Marktstraße 19

Seit der Übernahme im Jahr 1971 haben Franz und Gertrude Grill den kleinen Familienbetrieb sich mit ganzem Herzen dem Qualitätsweinbau verschrieben. Heute führt ihre Tochter Gudrun Grill-Gnauer den rund 12 Hektar großen Weinhof mit ebenso viel Hingabe und Engagement weiter. Nach dem Studium des Weinmanagements an der Weinbauschule Krems und mehrjähriger Praxis übernahm sie 2009 den elterlichen Betrieb. Doch auch ihre Eltern sind weiterhin aktiv. Das Herzstück des Sortiments ist der Grüne Veltliner. Die Vielfalt dieser Sorte zeigt sich in einer breit gefächerten Stilistik: vom leichten, fruchtigen Sommerwein über einen klassisch-eleganten Allrounder bis hin zur kraftvollen Speisenbegleitung und der gereiften Premium-Variante Runa. Ein besonderes Anliegen ist Gudrun Grill-Gnauer der Rote Veltliner – eine traditionelle Rebsorte, die Jahr für Jahr mit beeindruckender Qualität vinifiziert wird. Auch der Riesling zeigt auf den tiefgründigen Lössböden des Wagrams sein ganzes Potenzial: aromatisch, klar strukturiert und mit feiner, ausgewogener Säure. Neu im Sortiment ist ein Gemischter Satz, der mit lebendiger Frische und Frucht begeistert. Ein weiteres Herzensprojekt ist die Emilia Cuvée nach Gudruns Tochter – eine elegante Komposition aus Weißburgunder und Chardonnay mit zarter Frucht und feiner Eleganz. Mit viel Gespür und sicherer Hand keltert Gudrun Grill-Gnauer Weine, die das Terroir des Wagrams auf authentische Weise widerspiegeln. Es sind charaktervolle Gewächse, die sich in ihrer Typizität nicht verstecken müssen. Sie brillieren bereits in ihrer Jugend und entwickeln mit Reife noch mehr Tiefe und Ausdruck – ruhig, klar strukturiert und getragen von feinem Gerbstoff und harmonischer Säure. Jahrgang 2023 und 2024: Bio-Premiere und große Klasse. Ein besonderer Meilenstein war der Jahrgang 2023: die erste offiziell zertifizierte Bio-Ernte des Weinguts. Der darauffolgende Jahrgang 2024 bestätigt eindrucksvoll das Niveau: eine Serie von Weinen, die durch ruhige Kraft, eleganten Gerbstoff und exzellentes Säuremanagement begeistert. Allen voran der Grüne Veltliner Ried Scheiben 2024 – ein Wein voller Wagramer Charme, mit Ausdruck, Finesse und großer Klasse. Ebenfalls herausragend sind die beiden Lagenweine aus der Ried Brunnthal. – ausdrucksstark, tiefgründig und mit feinster Eleganz ausgestattet.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Brunnthal

Ruhige Nase, Schwarzer Tee, Maschansker Apfel, Wiesenkräuter, Senfsaat, Veilchen; kompakt und geradlinig, langer Pfeffer, gereifte Birne, weißer Pfirsich, gestützt von einem seidigen Gerbstoff, im Abgang floral, leichtfüßig, Spannung vom Anfang bis zum Ende.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Scheiben
Eleganter Auftakt, Kräutertee, Klara Apfel, Schwarzbrotrinde, dichter, aber hocheleganter Wein, fester Gerbstoff, stützende Säure, zitrischer Gaumen, unterlegt mit weißem Pfeffer, Ringlotte, lang mit Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Scheiben Selektion
Florale Anklänge in der Nase, Frühlingsblumen, Honignektar, reifer Pfirsich; komplexer Gaumen, dicht verwoben, Propolis, Schale vom Mostapfel, fester stützender Gerbstoff, dunkle röstige Aromen, Bittermandeln, Zukunft, braucht Luft und große Gläser.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Fels
Klare Frucht, Rubinette Apfel, Bienenwachs, Estragon; dunkle Aromen ziehen sich am Gaumen durch, Johannisbeere, langer Pfeffer, fester Gerbstoff, Darjeeling Schwarztee, Schwarzbrotrinde, roter Apfel, Biss mit sehr guter Struktur und Finesse.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Brunnthal
Elegante Riesling Frucht, ausgereifter Weingartenpfirsich, Piment Espelette, Orangenverbene, dichter kompakter Gaumen, Pfirsich, Cayenne Pfeffer – ein Nektar von einem Riesling, der appetitlicher nicht sein kann.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Cuvée Emilia

(PB/CH) Ruhige Nase, Birne, Flint, Butterbrioche, floral, feine elegante Aromen; saftige Williambirne, Verbene, weiße Blüten, unterlegt von Brioche, Butterscotch, feiner Gerbstoff, Limettenzeste, sehr guter Speisenbegleiter.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Mantler31
Wagram

Andrea & Christian Mantler
3471 Großriedenthal
Hauptstraße 31

Das Weingut Mantler liegt in Großriedenthal mitten im Weinbaugebiet Wagram. Die Lagen – darunter Diebsnest, Spielberg, Goldberg, Riesmein und Eisenhut in Großriedenthal sowie Fumberg und Gesang in Gösing – bieten beste Voraussetzungen für charaktervolle, authentische Weine. Diese Lagen sind auch auf den Etiketten zu finden, ebenso das Familienwappen aus dem 14. Jahrhundert. Seit 2015 steht Christian Mantler an der Spitze des Betriebs – in achter Generation, seine Frau Andrea ist ausgebildete Winzerin und Sommelière. Seit drei Jahren ist das Weingut nachhaltig zertifiziert. Andrea verantwortet neben dem Keller auch Marketing und Auftritt, bringt kreative Impulse und ein feines Gespür mit. Christian ist der stille Tüftler, der immer wieder neue Geräte für den Weinbau entwickelt und laufend in die Weinverarbeitung investiert. Der Rote Veltliner reift in 1.500 Liter Akazienfässern. Der Zweigelt wird stets im Barrique ausgebaut. Eine persönliche Note hat der Grüne Veltliner Adrian, benannt nach dem Sohn des Hauses – mit einer Maischestandzeit von 31 Tagen. Die Lagen Großriedenthal und Gösing unterscheiden sich in ihrer Vegetation um rund 14 Tage – ein Einflussfaktor, der sich in den Weinen spürbar niederschlägt. Besonders die Ried Hinterberg mit ihrer südöstlichen Ausrichtung auf 320 Metern Seehöhe bringt kräftige, würzige Weine hervor.

Weine

2024 Grüner Veltliner Klassik
Glasklarer Güner Veltliner, der das Weingut schon sehr gut repräsentiert, unaufgeregter fruchtgelber Apfel, Verbene, Limettenzesten, ruhiger grüner Apfel, Orangenblüte, rosa Pfeffer, Wiesenblumen, sehr guter Vertreter für den Einstieg in die Veltliner Welt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Eisenhut
Lässiges Fruchtspiel, Matcha Tee, gelber Apfel, Kräuterstrauß, Limette, runder, eleganter Stil, druckvoll, Orangenzeste, Quitte, rosa Pfeffer, Apfelschale, Ruhe, komplex, Schwarzbrotrinde, wunderbarer Stil, der den Löss im Glas sprechen lässt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Hinterberg
Helle zitronenverwöhnte Nase, Zitronenverbene, Mandarine, Quitte, Litschi, mundfüllend-druckvoll, Zitronenmelisse, Bienenwachs, Apfelmus, rosa Pfeffer, dieser Wein zeigt Kraft, Eleganz, Tiefe und Würze und repräsentiert die Lage perfekt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Christian
Eisenkraut, Bergamotte, Quitte, Lavendel, ausgereifte Trauben, die Aromatik zeigen, Papaya, Maracuja, Mandarinengelee, Grüner Tee im Abgang, leichter Gerbstoff, ein Spaßwein, mit Fülle, charmant, brilliert mit Frucht, dieser Wein ist zum Trinken mit Anspruch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Adrian
Wilde kräutrige Aromen, Estragon, Mostapfel, Schießpulver, Matcha Tee, Hagebutte, Drachenfrucht, verspielter, saftiger Wein mit Tiefe, Schwarztee, feiner Gerbstoff, Limettenzesten, dieser Wein vereint das Ursprüngliche mit Moderne, dicht, vollmundig, Kresse, Minze, dieser Wein braucht Luft ohne Ende, dann kommt Cremigkeit, Tiefe und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Roter Veltliner Ried Diebsnest Rerserve

Rotes Apfelmus, Lavendel, Hibiskus, Buddhas Hand, Hagebutten, Paradegaumen, elegant-kompakte schöne Säurestruktur, Ribisel, Schwarzbeere, stützender Gerbstoff, das Holz bringt röstige und würzige Aromen mit, ganz feine Säure, ein homogener Wein von hinten bis vorne.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Fumberg
Die Wärme des Jahrgangs spürt man in der Nase, saftiger Weingartenpfirsich, strahlig, Johannisbeere, appetitlicher Gaumen, reifer Pfirsich, weißer Pfeffer, Himbeere, wunderbar cremig, schmelzig, saftig, super trinkfreudiger Wein, der kulinarisch unglaublich wertvoll ist.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2019 Zweigelt Symphonie
Dunkle Herzkirsche, Gewürzzwetschke, leichte Vanilleanklänge, dunkle Röstaromen vom Holz, mittelkräftiger Körperbau, dunkle Würze, Herzkirsche, geröstete Walnuss, Pfefferwürze, Sauerkirsche, Superfrische durch leichten Gerbstoff, leichtfüßiger Wein mit Anspruch, durchdacht und sympathisch.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Familienweingut M. Mayer
Wagram

Matthias Mayer
3465 Königsbrunn am Wagram
Kremserstraße 19

Seit 25 Jahren bewirtschaftet Matthias Mayer seine Weinberge in Königsbrunn am Wagram. Der Grüne und der Rote Veltliner halten sich mengenmäßig die Waage und prägen das Weinsortiment. Das Jahr 2024 stellte mit seinem Frost eine enorme Herausforderung dar. „Gott sei Dank sind die Flächen, etwa beim Grünen Veltliner Bromberg, etwas größer – sonst hätten wir keine Ernte gehabt“, erzählt Matthias Mayer. Der Lössboden zieht sich durch sämtliche Rieden und verleiht den Weinen ihre charakteristische Prägung. Besonders mit den Grünen Veltlinern Stoamasl und Ried Bromberg wird die Rebsorte in ihrer ganzen Vielfalt gefeiert. Im neuen Herkunftssystem spielen sowohl die Gebietsweine als auch die Rieden eine zentrale Rolle. Die klassisch ausgebauten Gebietsweine bestechen durch ihre klare Sortentypizität und Geradlinigkeit. Ein besonderes Highlight ist der Grüne Veltliner Ried Mordthal – Ruppersthal Reserve, der mindestens ein Jahr in 700 Liter Akazienfässern reift. Er beeindruckt durch Tiefe und Struktur und wird sein volles Potenzial erst in den kommenden Jahren entfalten. Die Roten Veltliner sind von besonderer kulinarischer Qualität – saftig, verspielt und mit einer einladenden Frucht. Der erste Teil wurde bereits Ende Februar abgefüllt, die Riedenweine folgten Ende März. Bis zur Abfüllung lagern die Weine auf der Feinhefe, was ihnen zusätzliche Komplexität verleiht. Für Matthias Mayer wird es immer wichtiger, den Weinen Zeit zur Reife zu geben. Dadurch präsentieren sich die Weine zugänglich, mit eleganter Frucht und rundem Körper. Das Jahr 2024 war wettertechnisch turbulent, doch die Weine tragen eine klare Handschrift und spiegeln Matthias Mayers präzise Vision wider. Mit dem Grünen Veltliner Bromberg 2024 und dem 2023 Grünen Veltliner Ried Mordthal – Ruppersthal Reserve sind erneut zwei vielversprechende Weine entstanden, die uns in der Zukunft noch große Freude bereiten werden. Ein weiterer Aspekt: Sein Sohn hat die Weinbauschule abgeschlossen und wird den Betrieb mit frischen Impulsen bereichern. Eine wunderbare Gelegenheit, die Weine in gemütlicher Atmosphäre zu verkosten, bietet der Heurige in der Königsbrunner Kellergasse.

Weine

TIPP
2024 Grüner Veltliner Stoamasl
Fleischige Frucht in der Nase, Golden Delicious, Birnenconfit, getrocknete Wiesenkräuter; fester saftiger Körper mit Eleganz, rosa Pfefferwürze, angenehme Struktur von einem leichten Traubengerbstoff, in sich ruhend mit etwas Schwarzbrotrinde im Abgang, sehr stimmiger Herkunftswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Bromberg
Die Nase verspricht Saftigkeit, Honigwabe, Butterbrioche, weißer Pfirsich; schmeichelnder, mundfüllender Gaumen, Quittenkompott, Veilchen, Orangenblütentee, unterlegt mit schwarzem Pfeffer, Marille, fester Kern, der auch im Abgang kompakt bleibt.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Mordthal – Ruppersthal Reserve
Kompakte intensive Aromen in der Nase, McIntosh Apfel, Piment d‘Espelette, Pfirsich; ausgewogener Gaumen, frisches Säurespiel, das den Wein lebendig macht, grüner Pfeffer, erdige Aromen, Klara Apfel, dunkle würzige Aromen, Eleganz gepaart mit Tiefe, Saftigkeit und Würze.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Roter Veltliner Ried Steinberg – Ruppersthal
Die Sonne im Glas, freundliche helle Aromen in der Nase, roter Apfel, Limettenzeste, Kumquat, Orangenverbene, fantastischer Vertreter der Rebsorte, kulinarische Fruchtaromen, feine Kräuterwürze, Senfsaat, Bergapfel, Schwarzbrotrinde, Hagebuttentee, schlüssiger Wein, der seine Herkunft zeigt.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz
Kräutrige Almdudler Nase, Zitronenverbene, Limette, lockerer Gaumen widerspiegelt die Nase, Weingartenpfirsich, etwas tropsig, verständlicher Wein, der solo oder als Speisenbegleitung lustig einzusetzen ist.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Hollunderblüte, Litschi, Grapefruit, intensiver Gaumen, Honigmelone, Mango, Traubenzucker, Orangenverbene, Stachelbeere, viel Wein am Gaumen für Liebhaber eines ausgeprägten Aromenspiels.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof Ulzer
Wagram

Michael und Andreas Ulzer
3484 Seebarn am Wagram
Hauptstraße 3

Das Weingut Ulzer – zwei Brüder, eine Leidenschaft. Während Mike für die Pflege der Weingärten verantwortlich ist, kümmert sich Andi als Verkaufsleiter um die Kunden. Im Weinkeller treffen sich ihre Philosophien wieder: Hier verschmelzen Handwerk, Naturverbundenheit und moderne Vinifikation zu Weinen mit Charakter und Ausdruck. Rund 16 Hektar bewirtschaftet die Familie Ulzer heute. Ihre Weingärten liegen auf der ersten und zweiten Wagramkante, von Feuersbrunn bis Thürnthal. Auf der ersten, kleineren Wagramkante prägen Lössböden mit Einschwemmungen von Donauschotter die Weine: leicht, spritzig und mineralisch. Hier wachsen unter anderem die Rebsorten für Gemischter Satz, Grüner Veltliner, Schwerelos sowie Riesling Ursprung. Die zweite, größere Wagramkante zeichnet sich durch tiefgründigen, wasserspeichernden Löss aus – ideale Bedingungen für gehaltvolle, würzige Weine mit Substanz. Auf Lagen wie Rosenberg, Kirchthal, Brunnthal, Scheiben, Hammergraben und Dorner reifen unter anderem die Spitzengewächse Grüner Veltliner Ursprung, Geminus, Ried Rosenberg, Ried Brunnthal sowie die ultimativen Flaggschiffe Grüner Veltliner ul-tima Reserve und Riesling ul-tima Reserve. Auch der Rote Veltliner findet hier immer mehr Beachtung und wird in Zukunft noch stärker ausgebaut – mit zwei weiteren Varianten. Neben modernen Verfahren kommen auch traditionelle Ausbaumethoden wie Barrique und große Eichenfässer zum Einsatz. Der Weißburgunder 2022 etwa reifte im kleinen gebrauchten 225 Liter Holzfass. Der Grüne Veltliner ul-tima Reserve lagert 12 Monate auf der Feinhefe in 1.000 Liter Eichenfässern.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Athene

Tänzelnde Fruchtaromen, grüner Apfel, Kriecherl, Papaya, Heublumen; kräuterwürziger Gaumen, Verbene, Kräuterstrauß, Mostapfel, Tee von der Schale einer Williamsbirne, Weißbrotrinde, kompakt, trinkanimierend, lebendige stützende Säure.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ursprung
Ruhige klare Nase, weißer Pfirsich, McIntosh Apfel, Kamille, eleganter schlanker Gaumen ohne Schnörkel, erfrischende stützende Säure, Limette, Kamille, Nashi Birne, weiß Brotrinde, unkomplizierter Wein mit Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Geminus

Verspielte würzige Nase, langer Pfeffer, Kardamom, Estragon, gelber Apfel; saftig und ausgewogen, Rubinette Apfel, feine Hefe, Schwarzbrotrinde, Piment d'Espelette, die Kräuter widerspiegeln sich am Gaumen, feine unterstützende Säurestruktur, der Wein schmiegt sich wunderbar am Gaumen an, unbedingt Luft geben.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Brunnthal
Limetten Zesten, Williamsbirne, Lavendel, Grapefruit bilden den Auftakt; saftig-entspannt, Birnenkompott, Weißbrotrinde, Litschi, rosa Pfeffer, Verbene-, Kamillentee, angenehme Säure, eleganter feiner Wein mit gewisser Tiefe, Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner ul-tima Reserve
Anfangs bedeckt, kandierte Mandeln, getrocknete Zitrone, Steinobst, glacierte Birne; am Gaumen mehr Wärme und Kraft, Birnen Kompott, Butterzopf, Butterscotch, druckvoll, mundfüllend, langer Pfeffer, leichter Gerbstoff, vielschichtiger Wein, der Luft braucht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Riesling ul-tima Reserve

Salzkaramell, Honigwabe, eingelegte Marille, reichhaltiger Gaumen, leichte Fruchtsüße, kandierter Pfirsich und Birne, Butterzopf, Erdbeere, stützender Gerbstoff, unterlegt mit Piment d'Espelette, Honigmelone, kandierte Mandel, druckvoll.

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2024 Roter Veltliner Ursprung

McIntosh Apfel, Johannisbeere, Ribisel, dunkle Würze, eleganter würziger Wein, langer Pfeffer, Grüner Tee, Schale von der Williamsbirne, Stachelbeere, feinfühlig und unaufgeregt, stützender Gerbstoff und lebendige Säure.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Weissburgunder ul-tima Reserve

Brioche, Honigwabe, kandierte Marille, kandierte Haselnüsse; druckvoller Gaumen, Röstaromen vom Holz gut spürbar, ein Muskelprotz an Wein, Alkohol wärmend, der Gaumen widerspiegelt die Nase, im Abgang leichte Salzzitrone.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2023 Zweigelt ul-tima Reserve

Leicht eingekochte Zwetschke, Sauerkirsche; am Gaumen gute Spannung, sprödes Tannin, stützende Säure, gemäßigter Holzeinsatz, wärmende Frucht, Weichsel, Zwetschke, langer Pfeffer.

Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250801065403c3719618