Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Josef Ehmoser
Wagram

Josef Ehmoser
3701 Tiefenthal
9

Mit der Ernte 2022 ist Josef Ehmoser nun ebenfalls biologisch zertifiziert. In seinen Weinen spürt man Energie, Spannung und Herkunft – sie bringen das Beste hervor, was der Wagram zu bieten hat. Es sind in sich ruhende Weine, genau wie der Winzer selbst, der gemeinsam mit seiner Frau Martina charaktervolle Tropfen erzeugt, die sowohl im Fass als auch in der Flasche Zeit zur Reifung und Entfaltung erhalten. Der Grüne Veltliner ist die Leitsorte am Weingut – daneben glänzen auch Riesling und Weißburgunder. Die Entwicklung des Betriebs ist bemerkenswert, insbesondere in der Tiefe, Eleganz und Spannung seiner Weine. Aber auch die Weingärten stehen mit der Natur im Einklang. Neben Rehen, Hasen und Rebhühnern besuchen unterschiedlichste Insekten und Vögel die Rieden. Jedes Jahr sprießen neben den Reben Wiesenblumen und verschiedene Baumarten. „Wir wollen den Reichtum des Lebendigen durch unsere naturnahe und schonende Arbeitsweise im Weingarten mit viel Handarbeit erhalten und fördern“, sagt Josef Ehmoser. „Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit – darum geht es uns.“ Der Grüne Veltliner aus der Ried Hohenberg, gewachsen auf klassischem Löss, überzeugt mit kraftvoller Struktur und beeindruckender Komplexität. Der Ried Georgenberg – ruhig, gesetzt, aber voller innerer Spannung – steht auf einer Mischung aus Löss und Donaukies und wird zu Recht als das Rückgrat des Weinguts angesehen. Die Lage ist dem heiligen Georg gewidmet, da sich eine Kirche auf der Riede befindet. Für mich zählen diese beiden Grünen Veltliner zu den besten, die Österreich zu bieten hat. Sie reifen zwei Winter lang in großen Holzfässern, bevor sie ihr ganzes Potenzial entfalten. Der Jahrgang 2023 hat die sommerliche Wärme hervorragend weggesteckt und präsentiert sich in einer grazilen, feinen Ausprägung. Ein weiteres Highlight ist der 2022er Weißburgunder Parzelle Schottergrube Reserve – ein spektakulärer Wein vom Schotterboden, der Tiefe, Struktur und Lebensfreude vereint. Ein Jahr auf der Vollhefe im 500 Liter Fass sorgt für zusätzliche Komplexität. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial der Wagram für Weißburgunder bereithält. Die Weine des Jahrgangs 2024 hingegen stehen für klassische Stilistik: ruhig, authentisch, ohne Effekthascherei – aber mit lebendiger Frische und animierender Säure. Abgerundet wird das Sortiment durch einen verspielten, sommerlichen Rosé voller Lebensfreude sowie einen eleganten, ausdrucksstarken Sankt Laurent. Letztere ist für mich eine der spannendsten Rebsorten Österreichs – und wenn sie so gelungen vinifiziert wird, einfach fantastisch.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Wagram Terrassen
Leichtfüßig gelbfruchtiger Wein, in der Nase Ringlotte, Bergamotte, Zitronenverbene; der Gaumen zeigt einen wunderbaren Einstieg in die große Welt des Grünen Veltliners aus dem Wagram, viel Zitronenanklänge, Orangenzeste, Rubinett Apfel, Wiesenkräuter, unterlegt mit einer lebendigen Säure und rosa Pfeffer.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Hohenberg 1ÖTW
Ruhige, fast schon burgundische Nase, ganz feine Töne, leichte Reduktion, Lavendel, Limette, Nashi Birne, Weißbrotrinde; zarter eleganter Gaumen mit Festigkeit von einem leichten Gerbstoffgerüst, nervige Säure, die Feinhefe macht den Wein etwas runder, der Gaumen zeigt viele Blütenarten von der Marillenblüte bis zur Hibiskusblüte, alles fein tänzelnd wie eine Prima Ballerina.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Georgenberg 1ÖTW
Floraler, harmonischer Auftakt, weiße Blüten, Brioche, Ringlotte, gelber Apfel, der Gaumen ist eine schöne Harmonie aus Floralem, gelbe Frucht, Spannung und Würze, unglaublich ausgeglichen zeigt der Wein weißen Pfeffer, weißen Pfirsich, Litschi, Quitte, Grapefruit, Weißen Tee, die Säure ist harmonisch in den Wein eingebunden, stützend dagegen ist der feine Gerbstoff, der den Wein zusammenhält.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Riesling vom gelben Löss
Viel Würze, Cayennepfeffer, Limettenzeste, Ringlotte, Pfirsich, der Gaumen zeigt sich ausgewogen, Frucht – Körper – Säurespiel in Harmonie; der Gaumen widerspiegelt die Nase, mit Saftigkeit und Kräutertee unterlegt, ein saftiger Riesling, der kulinarischer nicht sein kann.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Gemischter Satz Holzburg
Hagebutte, Ribisel, McIntosh Apfel, gelbe Birne geben ganz leise den Takt vor; der Gaumen ist da schon etwas offener, Mandarine, Grapefruit und rote Beeren geben dem Wein eine gewisse Fülle, die Säure ist erfrischend und die feine Hefe bringt mit Butterscotch eine leichte Cremigkeit, ein vielschichtiger Speisenbegleiter.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Naturkork
PLV
2023 2023 Weisser Burgunder vom Gelben Löss
Klassische Aromen, Williamsbirne, Weißbrotrinde, Kamille, der Gaumen ist feingliedrig, Bergamotte, Butterbrioche, Zitronenverbene, Grüner Tee, feingliedriger Kerbstoff, mit einer frischen Säurestruktur, Weissburgunder und Löss funktioniert.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Weisser Burgunder Parzelle Schottergrube Reserve
Die Nase erinnert an eine Buttercreme, geröstete Mandeln, Birnenmus, Buddhas Hand; der Gaumen leitet die Noten der Nase weiter, dicht, wunderbar cremig mit einer frischen Säurestruktur, weiße Blüten, leichte röstige Aromen vom Holzeinsatz, Brioche, der Wein hat alles, was großer Weissburgunder aus dem Wagram haben soll.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
FUN
2024 Rosé vom Zweigelt
Der Sommer kann kommen, Himbeere-Zitrone, Brombeere, Ribisel, erfrischende Nase; charmanter Gaumen, Fruchtsüße, weich und geschmeidig, der Gaumen widerspiegelt die Nase, ganz leichter Gerbstoff und Limette an der Säurestruktur.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Sankt Laurent Reserve
Sauerkirsche, Stachelbeere, Schwarzbeere, Eisen, Rote Rübe, Thymian, eleganter Gaumen, seidiger Gerbstoff, die Tannine sind noch etwas anstrengend, erfrischende Säure, dunkle Röstaromen vom Holzeinsatz, Kakaobutter, dunkle Schokolade, Schwarztee, der Wein wird mit Luft immer eleganter und zeigt seine wahre Größe, Burgundergläser und Karaffe, zeitloser Wein.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Leth
Wagram

Franz Leth
3481 Fels am Wagram
Kirchengasse 6

Inmitten des Wagrams, an einer sanft abfallenden, mächtigen Geländestufe aus bis zu 20 Meter hohem Löss, betreibt die Familie seit drei Generationen mit Leidenschaft, Idealismus und Innovationsgeist Weinbau. Der fruchtbare Lössboden, entstanden durch eiszeitliche Winde auf dem Urgesteinssockel der Donau, versorgt die Reben tief aus dem Erdinneren mit Wasser und Nährstoffen. Zusammen mit dem pannonischen Klima entstehen hier authentische, Terroir geprägte Weine mit Würze, Eleganz und feiner Cremigkeit – nicht nur beim Grünen Veltliner, sondern auch beim traditionsreichen Roten Veltliner. Nach dem ersten großen Umbau 2018 wird heute weiter gebaut – neue Büroräume, moderne Infrastruktur und noch mehr Platz für Qualität. Seit 2006 ist Franz Junior fixer Bestandteil des Familienbetriebs und verantwortlich für Keller und Weingarten. Vater Franz Senior unterstützt ihn mit Erfahrung, Exportwissen und wo auch immer helfende Hände gebraucht werden. Die Weine verkosten sie stets gemeinsam, denn nur als Team entstehen große Weine. „Der Wagram ist unsere Heimat und unser Charakter: 60 % Grüner Veltliner, 15 % Roter Veltliner, ergänzt durch Riesling, Pinot Noir und Zweigelt“, sagt Franz junior. Ortsweine aus Fels stammen von Grünem Veltliner und Riesling – sie kommen nie vor Ende Jänner auf den Markt. Alle Weine werden im Edelstahltank vergoren, die besten Partien reifen spontanvergoren in großen Holzfässern – traditionell aus Akazienholz vom Manhartsberg. Seit dem Jahrgang 2021 ist das Weingut biologisch zertifiziert. 2024 brachte dank Hagelnetzen auf zwei Drittel der Fläche eine unversehrte Ernte. Die höchste Lage, der Schafflerberg, steht für mineralische Finesse. Brunnthal vereint Kalk und Löss – hier entstehen elegante Rieslinge, aber auch zwei besondere Rotweine: der 2023 Pinot Noir Reserve und der 2021 Zweigelt Gigama. Die Rotweine werden zu 20 % mit Stiel vergoren und bleiben 10–14 Tage auf der Maische in 600 Liter Fässern. Besondere Weine des aktuellen Jahrgangs: der jugendliche 2024 Grüne Veltliner Schafflerberg, der balancierte 2024 Rote Veltliner Ried Fumberg, der spannende 2023 Riesling Ried Brunnthal und die vielschichtigen Lagenweine aus Ried Scheiben und Ried Brunnthal. Diese Weine lagern stets ein Jahr im großen Holzfass, sie zeigen Herkunft, Stil und Tiefe. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand – aus Überzeugung. 80 % der Weine gehen in den Export. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Rebsortenweingarten von Franz Leth Senior: Vor 30 Jahren begann er, beinahe vergessene Rebsorten zu sammeln. Heute wachsen dort über 250 Sorten aus Österreich, Europa und Übersee – liebevoll gepflegt und beschriftet, in Zusammenarbeit mit Rebschulen und der Weinbauschule Klosterneuburg. „Diese einzigartige Sammlung ist nicht nur ein Schatz der Biodiversität, sondern auch ein lebendiges Forschungsfeld und Symbol für unsere tief verwurzelte Leidenschaft für Wein und Vielfalt“, so Franz senior.

Weine

PLV
2024 2024 Grüner Veltliner Fels Klassik
Klastischer saftiger Auftakt, gelbes Apfelmus, Zitronenverbene, Quitte, klarer saftiger Grüner Veltliner, Mandarine, Honigmelone, saftig nicht überfordert, elegante Säurestruktur, sehr guter Vertreter des Löss Ortsweins, so, wie es sein kann.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Roter Veltliner Fels Klassik
Verspielte Nase, roter Apfel, Gewürznelken, Veilchen, Himbeere, Ribisel, saftiger eleganter Gaumen, stützende Säurestruktur, vollmundiger Gaumen, hintenraus Himbeere – Zitrone, sehr balanciert mit Harmonie, ein Wein, der kulinarisch unglaublich wertvoll ist.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Fels Klassik
Saftiger Weingartenpfirsich, ausgereift unglaublich animierend, Orangenzeste, verspielter Gaumen mit vollem Körper, Nase wie Körper viel Weingartenpfirsich mit Honigmelone, ausbalancierte Frucht, schon mehr Druck und Dichte, viel Wein, der Spaß macht.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Schafflerberg
Ausgereifte Fruchtaromen ohne Opulenz, kühler gelber Apfel, Grüner Tee, Wiesenkräuter, Veilchen, klarer kühler in sich ruhiger Wein, leichte Mango, Litschi, grüner Apfel, Limettenzeste, ein Wein, der die kühle Herkunft transportiert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Brunnthal 1ÖTW
Rauchig dunkler Auftakt, Ribisel, Mostapfel, tasmanischer Pfeffer, fester eleganter Gaumen, Tiefe, viel Limette, Verbene, Kräuterwürze, super Säure, hohe Eleganz, dunkle Würze, viel Herkunft, Kalk und Kreide, wunderschöne Säure im Abgang, alles fest und elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Scheiben 1ÖTW
Heller fruchtbetonter Auftakt, feine Exotik, Papaya, Litschi, Drachenfrucht, Zitronenverbene, Kräutertee, strahlende Fruchtaromen, Honigmelone, Bienenwachs, wieder Exotik am Gaumen, mundfüllend, ohne ausladend zu sein, Säure stützt den Wein perfekt, die Herkunft spricht wieder für sich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Fumberg
Offene reichhaltige Fruchtaromen, Honigmelone, leichtes Caramel, Ananas, McIntosh Apfel, Himbeere, mundfüllender Gaumen, Honigwabe, Butter Scotch, Beerenkorb, Druck ohne Ende, viel Kraft mit Spaßfaktor, ein Wein für kulinarische Freuden.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Roter Veltliner Ried Scheiben 1ÖTW
Hagebuttentee, Maracuja, Litschi, unterlegt mit Verbene und Wiesenkräutertee, tiefe Frucht, saftig mit gewisser Opulenz, aber ohne müßig zu werden, Butterzopf, gewisse Cremigkeit, unterlegt mit Cassis Blatt, angenehme Würze, eleganter Gerbstoff, der den Wein lebendig macht.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Brunnthal 1ÖTW
Feine elegante Nase, weiße Blüten, weißer Pfirsich, konzentrierte Frucht mit Tiefe, ein Wein klar wie ein Bergsee, dezente feine Klinge, Kalk, Salzzitrone, filigraner Gaumen zeigt den Kalkboden mit seiner Leichtigkeit und Präzision, lebendige Säurestruktur stützt und macht ihn zum grazilen Wein.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Pinot Noir Reserve
Sauerkirsche, Heidelbeere, Grafit, weiße Schokolade, geradliniger Wein mit seidiger Frucht, Wildkirsche, Zwetschke, Tannin harmonisch, die Kämme bringen Frische mit sich, lebendige Säurestruktur, ein sehr guter schlankerer Vertreter aus dem Wagram, der in der Jugend noch etwas hart wirkt, aber mit Zeit gewinnt.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2021 Blauer Zweigelt Gigama
Fleischiger maskuliner Wein, reife Zwetschke, dunkle Aromen, Brombeere, mundfüllend, Herzkirsche, dunkle Schokolade, etwas Lakritze, reife Tannine, die den Wein stützen, ein Wein, der vom Anfang bis zum Ende seine Muskeln spielen lässt, viel Wein im Glas mit Spaß.
Rotwein
Zweigelt
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Familie Schuster
Wagram

Thomas Schuster
3471 Großriedenthal
Hauptstraße 61

Was Thomas Schuster sich in den Kopf setzt, zieht er kompromisslos durch. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Carina. Seit 2024 zählt das Weingut zum Kreis der österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW). Eleganz, Struktur und Geradlinigkeit zeichnen das Sortiment aus, das seit 2016 zudem biologisch zertifiziert ist. Die Rebflächen sind von tiefgründigem Löss und einem Hauch Kalk geprägt. Die Sortenverteilung ist ausgewogen: etwa ein Drittel Grüner Veltliner, ein Drittel Roter Veltliner, dazu Pinot Noir, der in der kühleren Lage einen ausdrucksstarken Vertreter hervorbringt. Hier entstehen durch längere Lagerung auf der Vollhefe, ohne Schwefelzusatz im Edelstahltank, besonders ruhige und straffe Weine, die ihre Herkunft klar widerspiegeln. Besonders spannend: der Rote Veltliner Ried Berg Eisenhut 2023, der in 500 Liter Akazienfässern auf der Vollhefe ausgebaut wird. Ein Jahr Reife bringt Tiefe, Eleganz und zeigt eindrucksvoll das Potenzial dieser Sorte im Wagram. Der Grüne Veltliner Ried Eisenhut 2023 reift in 500 Liter Fässern sowie großen Eichenfässern – ein Paradebeispiel für die Verbindung von Löss-Typizität, Frische und Kompaktheit. Die Gutsreserve Grüner Veltliner 2022 ist ein Wein mit Kraft, Tiefgang und Entwicklungspotenzial – ein Langstreckenläufer, der Zeit braucht und verdient. Ein weiteres Highlight: der hauseigene Sekt.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Wagram DAC
Vielversprechende Nase, gelbe Birne, McIntosh Apfel, Verbene, Kumquat, saftiger Gaumen, Gerbstoff von Williamsbirnen, Tee, Wacholder, rosa Pfeffer.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Großriedenthal Alte Reben
Feingliedriger Auftakt, Wiesenblumen, weiße Blüten, gelber Apfel, Ringlotte; spannungsreicher Gaumen, Blockmalz, erdige Würze, Wacholder, schwarzer Pfeffer im Unterbau.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Eisenhut 1ÖTW
Kompakt und komplex, Quitte, Rubinette Apfel, Bergamotte, nasses Eisen; druckvoller, aber eleganter Gaumen, stützender Gerbstoff, Weißer Tee, Ringlotte, ein fesselnder Wein, tiefe Pfefferwürze nach hinten, braucht Zeit im Glas.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Gutsreserve
Kulinarische vielschichtige Nase, Honigwabe, weiße Brioche, Orangenconfit, Litschi, dichter Körper, Malzkaramell, Butterzopf, gelber Apfel, Mango, Honigmelone, Grapefruit, im Abgang leicht röstig-nussig, ein Monument mit Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Roter Veltliner Wagram DAC
Florale, kräutrige Nase, gelber Apfel, weiße Ribisel, Hollunderblüte, Zitronenverbene, Limettenzesten, Orangenminze; trinkfreudiger Gaumen, weißer Pfirsich, Mus vom gelben Apfel, langer Pfeffer, Pfingstrosen, reichhaltig mit Trinkfluss.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Altweingarten
Ausdrucksstark, Schale vom Rubinett Apfel, Quitte, weiße Himbeeren, Stachelbeere; feine Cremigkeit am Gaumen, Bienenwachs, Butterzopf, roter Apfel, reife Williamsbirne, Honigmelone, Hagebuttentee, feiner, stützender Gerbstoff.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Berg Eisenhut 1ÖTW
Erdig-würzig, McIntosh Apfel, Limettenschale, Honigmelone, Zitronen, Thymian; Propolis am Gaumen, kandierter roter Apfel, dunkle Würze im Abgang, Wacholder, Zitronenverbene, stützender Gerbstoff, reichhaltiger Lössvertreter.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Felser Diebstein
Ausdrucksstark, Weingartenpfirsich, Orangenverbene, Ringlotte; saftiger einladender Gaumen, Fleisch von reifem Pfirsich, Zitronen, Minze, Piment d‘Espelette, Bienenwachs, viel Kulinarik im Wein, reichhaltige, gute Spannung, Trinkspaß.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Ried Eisenhut Reserve
Elegante würzige Nase, Herzkirsche, Zwetschke, Zedernholz; eleganter saftiger Gaumen, feines Tanningerüst, Schwarztee, dunkler Kern, Waldbeeren, Amarenakirsche unterlegt mit rauchigen Röstaromen vom Holz, . ÖSTERREICH
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2019 Sekt Brut
(RI/GV) Vielversprechend, roter Apfel, getrocknete Wiesenkräuter, Brioche; viel Perlage, Weingartenpfirsich, Orangenverbene, Quitte, unterlegt mit einer Kräuter- und Pfefferwürze, der Abgang jugendlich erfrischend.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Franz & Christine Netzl
Carnuntum

Christina Artner-Netzl
2464 Göttlesbrunn
Rosenbergstraße 17

Tel. +43 2162 8236
weingut@netzl.com
www.netzl.com

Franz und Christina Netzl bilden im Weingut ein höchst erfolgreiches Vater-Tochter-Team mit Dynamik und Zusammenhalt, das sich in ihren Fähigkeiten mit Fleiß, Erfahrung und Können perfekt ergänzt. Diese Kombination bildet die unverwechselbare Grundlage der Netzl-Weine. Jedes noch so unbedeutend erscheinende Detail wird gemeinsam besprochen, es wird mit Leidenschaft getüftelt, bis beide zufrieden sind. So vinifizieren sie nuancenreiche Weine mit Charaktertiefe. Pur und ehrlich, keinem oberflächlichen Weintrend zugeneigt, sondern zeitlos wertvoll. Die Grundlage dazu bilden die einzigartigen Böden und die vitalen Reben unter der sorgsamen Bewirtschaftung nach biologischen Richtlinien. Die Kombination all dieser Umstände führte geradewegs zum Aufstieg zu einem der führenden Rotweingüter Österreichs. Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon aus dem Jahrgang 2022 kommen nächstes Jahr.

Weine

2024 Grüner Veltliner
Einladender, herbwürziger Apfel; saftig und fruchtig, süffig mit viel Trinkspaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Chardonnay
Gelbe Frucht in Nase und Gaumen, dann geschmeidig; Birne, Limette, sehr typisch mit gutem Druck.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Göttlesbrunn weiß
(CH/GV) Ein sanft strömendes Bukett an Aromen, einladend; dichte Struktur, cremig, feingliedrig und dennoch kompakt, von beiden Sorten nur das Beste, gutes Entwicklungspotential.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
2023 Ried Rothenberg Grüner Veltliner
Vielschichtige tropische Früchte, cremig; Tiefgang, Mineralik, kompakte Fruchtnoten, viel Klasse, lange im Abgang, ein Maul voll Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Altenberg Weißburgunder
Ein Jahr später: nussig, viel Heu, nobler Duft nach Kernobst und Limetten; vielschichtige Frucht, feine Säure, von Mineralik unterlegt, komplex am Gaumen, lange im Abgang. Ein Parade-Weißburgunder!
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2023 Ried Altenberg Chardonnay
Reife, gelbe Früchte, interessante Kräuterwürze, etwas Honig; eleganter und doch cremiger Gaumen, angenehmer Schmelz, wunderbar langer Nachhall. Am Beginn seiner Entwicklung.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2023 Rubin Carnuntum
(1998-2005 gepflanzt) + Vorbildlicher Rubin Carnuntum aus Zweigelt: saftige Kirschfrucht, 2023 hell und elegant ausgeprägt; am Gaumen wunderschöner Trinkfluss, animierende Säure, saftig und mittlere Dichte. Das macht Spaß!
Rotwein
Zweigelt
€€
Naturkork
2022 Prellenkirchen Blaufränkisch
(uralt, aus verschiedenen Weingärten vom Südhang des Spitzerbergs) Die Solitär-Stellung des Berges mitten in der Pforte zwischen Alpen und Karpaten sorgt für extreme Trockenheit. Zusammen mit dem Kalkstein entsteht ein kühler und kerniger Blaufränkisch – von der Nase weg bis hin zum Abgang. Fein!
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2022 Göttlesbrunn Edles Tal
(ZW/ME/SY) Nur 
5 % Syrah machen sich in der Nase sofort bemerkbar: schwarze Oliven, Kräuter der Provence; im Mund ist der 22er sehr burgundisch und feingliedrig, zarter Gerbstoff, viel Struktur, dicht, langes Leben.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2022 Ried Haidacker 1ÖTW
(40 Jahre alte Reben) Weichsel, feine Säure, einladend; kernig und nervig, fast ein Blaufränkisch im ersten Eindruck, dann Mineralik, wiederum ein Top-Wein aus dem Jahrgang 2022.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
2022 Ried Bärnreiser Anna-Christina 1ÖTW
(ZW/BF/ME) Noble Kräuterwürze, vielschichtige Beerenaromatik, Cassis, feine Röstaromen, Tiefgang; dicht, harmonisch, strukturiert, reife Tannine, bleibt immer elegant, fast burgundisch, hat große Klasse, geht auf eine lange Reise! NIEDERÖSTERREICH
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Netzl Privat
(ME/ZW) Jeder Winzer muss manchmal ausprobieren, was denn so möglich ist, wenn alles zusammenpasst: Boden, Rebsorte, Alter der Stöcke, Jahrgangsverlauf. Die besten Fässer des Jahrgangs werden selektioniert, und dann kommt ein wahrlich großer Wein dabei heraus!
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
TOP
Weißburgunder TBA
Je größer der Wein, desto weniger braucht es Worte – der Wein fährt einem direkt in die Seele. Von der Nase weg bis hin zum Abgang ein perfekter Spannungsbogen. Ewiges Leben!
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Gschweicher
Weinviertel

Bernhard Gschweicher
3743 Röschitz
Winzerstraße 29

Tel. +43 2984 3800
Fax. -4
office@gschweicher.at
www.gschweicher.at

Das Weingut Gschweicher ist zu einem Leitbetrieb von Röschitz, vom Retzerland, vom ganzen Weinviertel, geworden. Als klassischer Familienbetrieb konzentriert man sich ausschließlich auf Weißweine. Mit Bernhard Gschweicher gemeinsam seine Weine zu verkosten, ist immer wieder ein Erlebnis. In seiner bescheidenen, zurückhaltenden Art erklärt er manche Details seiner Arbeit präzise genau mit einer Selbstverständlichkeit, die keine Abweichung von absoluter Top-Qualität zulässt. So versteht er es bestens, durch seine große Naturverbundenheit und seine mit viel Hingabe bearbeiteten Rebstöcke Weine mit Charakter und unverwechselbarem Stil zu produzieren. Seine Philosophie ist eine einfache: Lebendige, gepflegte Böden in Verbindung mit alten Rebstöcken und viel Freude an seiner Arbeit ergeben außergewöhnliche Weine. Spezialisiert auf den Grünen Veltliner in verschiedenen Ausbaustufen, sind drei Viertel der Rebstöcke über 50 Jahre alt, für die Spezialität Primary Rocks sind sie sogar 80 und mehr Jahre alt. Bemerkenswert sind auch Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grauburgunder und Roter Traminer. Die Weine sprechen ihre klare Sprache in den Gläsern – mit viel Eleganz und Langlebigkeit. Etiketten mit hohem Wiedererkennungswert schmücken die Flaschen, mit Ausnahme des Primary Rocks, dieser zeigt sich mit Etiketten in schlichtem Weiß.

Weine

2024 Grüner Veltliner Groo Vee
Fruchtbetont, typische Aromatik nach Äpfeln, Grapefruit, Zitrus, Kräuterwürze, Pfeffer, saftige Säure, trinkanimierend, schlanker, typischer Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Reserve Ried Kellerberg
Vollaromatische Nase nach reifen Birnen und Äpfeln, exotische Noten nach Mango, Ananas, Maracuja, delikat, ausgewogen, cremige Extrakte, Kraft, Finesse und Fruchtfülle, viel Potential, attraktiver Veltliner. NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Galgenberg
Fruchtig-kühle Aromatik, würzig, zartes Pfefferl, reife Obstschale, gelbfruchtiges Obst, gehaltvoll und kräftig, saftig und animierend im langen Nachgeschmack.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Königsberg
Vielschichtig fruchtbetonter Duft, gemischter exotischer Fruchtsalat, frische Ananas, reife Birnen, ausgewogen, angenehme Säure, Kraft, Körper, Extrakte, delikater, charmanter Weißwein mit Potential.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Primary Rocks
Vielschichtiger exotischer Duft, Maracuja, Mango, Blütenhonig, Kräuter, eingebundene Säure, kompakt, harmonisch, abgerundet mit viel Schmelz und Potential im endlos langen Finish – macht schon viel Freude.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Himmelreich
Extraktsüße Fruchtnase nach reifer Mango, Orangen, Orangenzesten, gehaltvoll, cremiger Schmelz, animierend, elegant und harmonisch mit unverwechselbarem Aroma im nicht enden wollenden Nachgeschmack.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling vom Urgestein Ried Reipersberg
Typischer Duft nach Weingartenpfirsich, Marillen, etwas Grapefruit, cremige Extrakte, lebendige Säure, frische Zitrusnoten, deutliche Mineralik, erfrischender Weißwein.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Reserve Ried Mühlberg
Aromatische Nase nach reifen Marillen, reifem Pfirsich, Ananas im Hintergrund, deutliche Exotik, Orangenzesten, enormer Körper, Kraft, Finesse und Extrakte, Harmonie, Potential für lange Jahre der Lagerung.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Chardonnay
Frisch aufgeschnittene Ananas, grüner, saftiger Apfel, frische Zitrusnoten, feine Kräuter, ausgewogen und saftig, vollmundiger Körper, angenehmer, aromareicher Chardonnay mit langem Finish.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Grauburgunder
(3 ½ Monate im großen Eichenfass) Exotisches Aroma nach Ananas, Mango, Melone, Orangenzesten, etwas Vanille, Rosinen, etwas Kaffee, Extraktsüß, kraftvoll, Potential und Finesse, harmonischer, kompakter, warmer Abgang.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Ried Reipersberg
Duftig nach frisch gemähter Sommerwiese, Brennessel, Holunderblüten, etwas roter Paprika, am Gaumen vollmundig, kräftig, sehr würzig, delikat und ausgewogen – trinkfreudiger Weißwein.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Sekthaus Christian Madl
Weinviertel

Christian Madl
2172 Schrattenberg
Hauptstraße 57

Tel. +43 664 4225142
office@madlsekt.at
www.madlsekt.at

Kenner wissen es längst: Aus dem nordöstlichen Weinviertel stammen einige der besten Sekte Österreichs. Sektspezialist Christian Madl aus Schrattenberg verbindet profunde Kenntnisse über schaumweinrelevante Themen mit großer Erfahrung und reichlich Fingerspitzengefühl in Sachen Sekterzeugung. Aus einem kleinen Familienbetrieb stammend, kam er im Alter von 16 Jahren im Zuge eines Auslandspraktikums bei Raumland Sekt in Rheinhessen mit dem schäumenden Sektor intensiv in Berührung. Nach weiteren Praktika, nicht zuletzt in der Champagne (Sanger), kehrte er 1995 nach Hause zurück, wo er sich dem Sektmetier intensiv widmete. Seit 2003 führt er seinen eigenen kleinen Betrieb. Neben einer kleinen Eigenrebfläche kauft er Traubenmaterial aus Weingärten, die sich für die Schaumweinerzeugung hervorragend eignen und die penibel nach seinen Kriterien bewirtschaftet werden. Hauptsorten in Weiß für seine Sekte sind Welschriesling, Grüner Veltliner und ein wenig Riesling sowie Chardonnay und Weißburgunder; für blaue Sorten werden Zweigelt und Pinot Noir herangezogen. Die Ernte erfolgt ausschließlich per Hand in 50 Liter Kisten bei ca. 15°-16°KMW und zirka 9 Gramm/Liter Säure. Dabei werden ausschließlich gesunde Trauben gelesen, die einer Ganztraubenpressung unterzogen werden, wobei nur die ersten 50 % Saft herangezogen werden, die Lagerung erfolgt ausschließlich im Stahltank. Der schmucke wie funktionelle Madl-Keller gibt im Inneren ungeahnte Dimensionen frei: Gleich drei Gewölbekeller wurden hier von Christian Madl und seinem Vater in Eigenregie innerhalb von fünf Jahren verbunden, um der Sektkellerei genügend Platz zu bieten. Hier liegen tausende Flaschen „sur latte“ auf der Hefe und warten darauf, nach meist mehreren Jahren Lagerung degorgiert zu werden. Das Sektsortiment besteht aus zwei Linien: Einerseits gibt es die Schretenperg-Linie, die ein bis zwei Jahre Hefelagerung aufweist und die von halbtrocken bis brut geht. Die Toplinie der Madl-Sekte läuft ab sofort unter der Bezeichnung Signature Collection und umfasst Vertreter mit drei bis sechs und mehr Jahren Hefelagerung. Unter Oenothek laufen Premiumprodukte mit extrem langer Lagerung auf der Hefe.ps

Weine

Schretenperg Cuvée Brut Sekt
(2020, hauptsächlich WR / dazu RI / GV) Kühl, etwas frische Kräuter, Birnennoten, recht voll, zarte grüne Würze; mittelkräftig, schöne Frische, viel Zitrus, knackig, griffig, dezente Fruchtsüße, robust.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
TOP
Von den Weissen Brut Sekt
(2020, GV) Feiner Duft nach frischen Wiesenblüten, elegant, knackiges, grünes und weißes Kernobst, etwas Weißbrot, Orangen; überschwängliche Frucht, vibrierend frisch, glockenklar, feiner Säurebiss, feiner Sortenausdruck, pikant, Grapefruits, hinten rassig und lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
NV Brut Nature Sekt
(CH/PB) Gewisse Würze, kühl, Zitrus und saure Ananas, Biskuit, hell, wird zusehends frischer, dann auch Marille; straff und kernig, schlank gebaut, ziemlich gebündelt, Zitronenzesten, guter Biss, jugendlich forsch, zartherb, griffiges Finish.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
TOP
2024 Cuvée Speciale Brut Sekt

(2018/2019/2020, CH/PN) Helle Würze, dicht, Mix aus gerösteten Kräutern und Nüssen, dazu helle Fruchtaromaik, Kernobst, Melonen und Kirschen, getrocknete Kamille; saftiger Beginn, elegante Frucht, sehr energetisch, knackige Säure, pointiert, feine Länge, hat deutlich zugelegt.

Blauburger
€€€€
Naturkork
Blanc de Blancs Brut Sekt
(2018, CH/PB) Leicht rauchig-würzig mit dezent biskuitigen Noten, Steinobst, Mirabelle, Wiesenblüten; saftig am Gaumen, Zitrus à la Bitterorangen und weiße Ananas, viel Säurebiss, straff, noch viel Kohlensäure, wirkt noch etwas schlank, Geduld.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Naturkork
Blanc de Noirs Brut Sekt
(2019, PN) Reife, dichte Fülle, reife Kirschen, samtig, vollreife Birnen, reichhaltig, dichte samtige Fülle; saftig, vollmundig, dicht, kernig, straff, ordentlich Substanz, griffig, Biss, Grapefruits, auch rotfruchtig, Sauerkirschen, Ribiseln, mittellang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Setzer
Weinviertel

Setzer
3472 Hohenwarth
Hauptstraße 64

Das Weingut Setzer wird seit 1705 von der Familie bewirtschaftet und jede Erfahrung und neuen Kenntnisse werden an die Nachkommen weitergegeben. So werden nun die gut ausgebildeten Kinder von Hans und Ulrike Setzer, Marie-Theres und Eugen, schon vor ihrer Mitarbeit darauf vorbereitet, Tradition mit neuester Technik zu verbinden. Die einzigartige Höhenlage der Weingärten von 400 m bewirkt spürbare Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht, was für ein ausgeprägtes Fruchtaroma der Trauben sorgt, und auch vor Spätfrost schützt. Die über 60 Jahre alten Rebstöcke versorgen die Trauben mit Mineralstoffen und Wasser aus den schottrigen Braunerdeböden. Die Weingärten sind aufgrund des einzigartigen Terroirs für Grünen und Roten Veltliner geradezu geschaffen. Deshalb werden diese Sorten sowohl beschwingt trinkfreudig als auch zu gehaltvollen Lagenweine ausgebaut.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Ausstich
Kühle gelbgrüne Apfelaromen, saftige Grapefruits, würzige Küchenkräuter; zart schmelzige Frucht, animierend saftige Säure, gelbe Ringlotten, pikanter Fruchtdruck, samtig-kernig, stabile Substanz dahinter, ausgewogen ohne Langeweile, feines Pfefferl und zarte Mineralspur im Rückaroma.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Hohenwarth
Elegantes Apfel-Quittenbukett, feine Zitrusnoten, bisschen rosa Grapefruits, zart blättrig und kräuterwürzig, etwas Steinobst dabei, schwungvolle Säure, nobel und elegant, hohe Sortentypizität, gut geerdet, pfeffrig im charmanten Nachhall. NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Fliegengewicht
Duftig frisches Kernobst, bisschen vegetabil; animierender Granny Smith, nuancierte Zitrusnoten, beschwingt und jugendlich, helle saftige Birne, gelbe Blüten, etwas Honigmelone, mit schwungvoller Säure, zart grünschotig, pfeffrig feiner Grip, unkompiziert für schöne Sommertage.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Roter Veltliner Symphoniker
Frischer gelbfruchtiger Obstkorb, dazu etwas Tropenfrucht; kühle gelbe Birne, feines Mandelaroma, straff geführter Körper, dazu ein Hauch Vegetabilität und elegante Kräuterwürze, feingliedrig und lebhaft, bisschen Klementine und Limone in munterer Säure, animierend fruchtig im Rückaroma.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder
Wohlig fruchtig, Kernobst mit etwas Pfirsich; bisschen gelbe Blüten, Quitte, Hauch Backwerk, mit lebendiger Säure reifer Limonen, schwungvoller Körper, feiner Fruchtschmelz, seidige Textur, feine Würze, bisschen Zitronenmelisse, vital im geschmeidigen Finale.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling
Vornehmer Steinobstduft, frischer Apfel, weißer Pfirsich; helle Beeren, Hauch Biskuit, rassige Säure, Litschi und Zitrusfrüchte, nuancierte Struktur, geschliffen geradliniger Körper, deutliche Mineralspur, beschwingt mit Tiefgang, zarte Fruchtsüße, pikanter Trinkfluss im Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Setzer in Pink
(PN/BP/ZW) Nobles rotbeeriges Bukett, etwas Mandarine, Hauch Erdbeere; feinfleischige Frucht, seidenweicher Schmelz, charmant fruchtsüß, zeigt solide Substanz mit pikanter Säure reifer Blutorangen, dazu bisschen roter Apfel und zartwürzige Melisse, auch etwas Hagebutte, mehr als nur ein Sommerwein.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut & Heuriger Niki Windisch
Weinviertel

Niki Windisch
2212 Großengersdorf
Kurze Zeile 66

Ich kenne Niki Windisch seit zirka 20 Jahren, als er bei Gerhard Markowitsch gearbeitet hat. Und ich sehe immer wieder Parallelen zwischen den Beiden – das überlegte Handeln, die Ruhe, der Schalk, der immer wieder aufblitzt. Nachdem Niki wieder nach Hause zurückgekommen ist, hat er zielstrebig das Weingut nach seinen Vorstellungen geformt und spielt heute in seiner eigenen Liga – fast unabhängig von Standort und Sorte. Großengersdorf liegt im südlichen Weinviertel, östlich von Wolkersdorf. Hier dominiert das pannonische Klima. Im Ort stehen die Reben überwiegend auf Löss, doch ist Niki auch ein bißchen ausgewichen auf Lagen mit Kalkanteil. Natürlich lebt auch er vom Mikroklima und den alten Rebstöcken, aber dann kommt dieser Niki-Effekt dazu: Alle Sorten wachsen etwas über sich hinaus. Die Weine erhalten immense Fruchttiefe, balancierte Dichte und viel Potential. Unbedingt seinen Heurigen besuchen!

Weine

2024 Grüner Veltliner
Macht sofort Spaß: duftig und verspielt in der Nase; dicht und würzig im Geschmack, viel Grüner Veltliner, elegant, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Hofweingärten
Schwarzer Pfeffer, Birne, strömend; dicht und stoffig, Melone, Honig, Mineralik, guter Druck, feiner Gerbstoff. Ein Maul voll Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Große Reserve Ried Holzberg
(100% gebrauchte Barriques vergoren, kommt 11/25) 24 bietet einen ganzen Korb an goldgelben Früchten, dicht; cremig, unheimlich dicht und fleischig, großes Geschmacksspektrum, ein Wein mit viel Potential für die nächsten Jahre! NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Nick White
(GV) Feine Herbe, kühl, elegant, strömt; Heu, Pfefferl, gute Säure, süffig, leicht. Schöner Einstieg.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2024 Gelber Muskateller
Der Gelbe Muskateller ist das Steckenpferd von Niki, und das merkt man ab dem ersten Hineinriechen: Holunderblüte, Zitrus, Bratapfel, Zimt; genau so geht es im Geschmack weiter, feines Säurespiel dazu, kompakt.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Gelber Muskateller Privat Ried Satzen
Ein großartiger Muskateller, klar und vielschichtig im Aroma, dicht gewoben; Litschi, Ananas, Orangenschalen, Zimt, engmaschig mit langem Abgang.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Ried Berggrund
So jung, so gut!: reife Aromen, Cassis; friulanischer Typ, Holunder, zartes Cassis, gelbe Frucht, Stachelbeere.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 E.M.M.A.

(40 % GV / 30 % RI / 20 % GM / 10 % CH) Grüner Veltliner in der Nase: Heu, würzig; derzeit hat Riesling die Führung, feine Herbe danach, straff, guter Zug im Abgang.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir Ried Berggrund
Hat sofort Tiefgang in der Nase, man kann sich so richtig reinfallen lassen, einfach genial burgundisch; am Gaumen dicht verwoben, samtiger Gerbstoff, viel Pinot Noir, Himbeermarmelade, lang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Anaconda

(70 % ZW / 15 % BF / 15 % ME – 25 % neues Holz, Allier) Ein Nasenbär: Kirsche vom Zweigelt, Weichsel vom Blaufränkisch, Eukalyptus vom Merlot; zarte Eichennote, Beerenfrüchte, Schokolade, dicht gewoben, balancierte Tannine, feine Säure, gute Länge – WOW!

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Merlot Sandwühler

(100 %, 300 Liter neues Holz) Kaffee, Schoko, schwarzer Pfeffer; Cassis, Vanille, samtige Tannine, ziselierte Säure, bleibt immer elegant, viel Klasse, lange im Abgang.

Rotwein
Merlot
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Blaufränkisch Ried Leiten

Tiefgründige Nase, Veilchen, Brombeeren, Heidelbeeren; kühl, feinnervig, Kalk, vielschichtig, dicht gewoben, absolut sortentypisch, großer Wein.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Schraubverschluss
2022 ONE STEP MORE Blaufränkisch Ried Leiten

(aus dem Filetstück der Ried Leiten, Kalk und Ton, 100 % neues Holz) Dieser Blaufränkisch steht erst am Beginn seiner Entwicklung. Herzkirsche, Teer, Sesam, vielschichtig, Mineralität; viel Säure und Nerv, kalkig, feine Kühle, „Spitzerberg-Typ“, braucht noch etwas Zeit.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Alphart
Thermenregion

Florian und Claudia Alphart
2514 Traiskirchen
Wienerstraße 46

Tel. +43 2252 52328
weingut@alphart.com
www.alphart.com

Das seit gut 250 Jahren bestehende Weingut hat sich mit Karl und Sohn Florian Alphart als erfahrene Kellermeister seinen hohen Rang in der Riege der Thermenwinzer mit Feingefühl und Können erarbeitet. Der Betrieb gilt ursprünglich schon durch Karl Alphart seit vielen Jahren als zuverlässig und beständig, sowohl was die Qualität der Weine als auch jene der hervorragenden Küche seiner Frau Lisi beim Top-Heurigen betrifft. Die Herzensangelegenheit von Florian sind die Weine Pinot Noir und Rotgipfler der Ried Rosenberg. Beide Topweine sind durch gefühlvolle Arbeit terroirgeprägt, charaktervoll und von hoher Wertigkeit. Seine Frau Claudia kümmert sich um die Organisation und betreut die vinophilen Kunden des Weinguts freundlich und zuvorkommend. Eine Winzerfamilie vom alten Schlag in neuer Zeit schreitet weiter ihren erfolgreichen Weg.

Weine

2024 Neuburger Ried Hausberg
Gelbfruchtiges Kernobst, Mandel; Birnenbiskuit, Mandarinenzesten, etwas Quitte, Brioche, würzige Wiesenkräuter, feiner Fruchtschmelz, pikante Säure, ausgewogen fruchtiges Finale.
Weißwein
Neuburger
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Chardonnay vom Berg
Reife gelbe Frucht, gelbe Blüten, seidige Zitrusnoten; gelbe Ringlotte, helle Birne, Hauch Mandel, Zitronenbiskuit, helle Kräuterwürze, animierende Säure, eleganter Grip, schwungvoll, zitronig-salzig im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Reserve Ried Stein
Elegante Fruchtfülle, geschmeidig gelbfruchtig; Haselnuss, Kakao, gebratene Quitte, feinmalzig, saftig-röstig, weiche Edelholzwürze, Hauch Eibisch, bisschen Steinobstcreme, Nougat, bisschen Bratapfel, Vanille, wohlig fruchtsüß, Beginn einer schönen Zukunft.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Tagelsteiner
Kühl helles Kernobst, Pfirsich, sensible Zitrusnoten; puristisch, animierende Säure, etwas Tropenfrucht, Hauch Mandarine, helle Würze, feinmalzig, Haselnußcreme, helles Laub, etwas Toastbrot, Tannine mit festem Grip, Hauch Vanille im zart salzigen Rückaroma.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Rotgipfler vom Berg
Elegant gelbfruchtig, zarte Würze; Kernobst, Quitte, bisschen Tropenfrucht, Maracuja, Mandarinenschale, Hauch Mandel, charmant fruchtsüß, beschwingter Trinkfluss, fruchtige Säure, angenehmer Fruchtdruck im Finale.
Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Rodauner
Einladend saftiges Kernobst, Quitte; bisschen Exotik, Hauch Ananas, Maracuja, etwas Orangenschalen, geschmeidig fruchtsüß, helle Kräuterwürze, Hauch gelbe Honigblüten, kräftiger Druck, samtige Dichte, fruchtig-reife Säure, trinkfreudiges Finish.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion
Nuancierte Fruchtaromen, gelbe Tropenfrucht, etwas Steinobst und Quitte; facettenreich, wohlig fruchtsüß, engmaschig dicht, mit eleganter Kraft, präzise reife Säure, fein malzig-röstig, Hauch Apfelmus und Mandelkuchen, bisschen süße Kräuter, fruchtig-salziges Rückaroma.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Rotgipfler Ried Rosenberg
Sensible helle Frucht, fein verwobene Kräuterwürze; asketischer Körper, Hauch Exotik, zart gelbfruchtiges Kernobst, kühle Quitte, ziselierte Zitrusnuancen, straffer Mineralgrip, gefühlvoll burgundische Edelholzwürze, tief und komplex, samtiger Druck, zart blättrig, bisschen salzig-fruchtig, terroirgeprägter langer Nachhall.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Pinot Noir Ried Rosenberg
Kerniger Waldbeerenduft, bisschen Kirsch-Zwetschenmix; dunkle Würze, Hauch Efeu, Blutorangenschale, Mokka und Preiselbeere, präzise Struktur, elegant griffige Tannine, enorme Dichte, kraftvolle Eleganz, vitaler Körper, bisschen Brombeere und Graphit im charaktervollen Abgang. ÖSTERREICH
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
Alphart Brut Sekt g.U.Reserve

Kleinperliger Mousseux; grazile Fruchtaromen mit feiner Würze, Hauch Exotik, Biskotten, nuancierte Zitrustöne, samtige Struktur, vornehm beschwingt, auch als Speisebegleiter zu empfehlen.

Blauburger
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Leo Aumann
Thermenregion

Leo Aumann
2512 Tribuswinkel
Oberwaltersdorfer Straße 105

Tel. +43 2252 80502
office@aumann.at
www.aumann.at

Wenn ich zu Leo Aumann nach Tribuswinkel bei Baden gehe, weiß ich nie, auf was ich mich mehr freue: auf Aumanns gemütlichen Heurigen oder auf seine guten Weine, die es dort ausnahmslos glasweise gibt – von der Basis bis zum Topwein. Wahrscheinlich ist es die Symbiose von beiden. Das macht auch das Weinerlebnis Aumann aus. Aumanns größter Schatz liegt am Harterberg, einer Großlage südwestlich von Baden. Das dortige Konglomeratgestein mit sandigen, durchlässigen Lehmböden bietet dem Winzer ideale Bedingungen für seine großen Rotweine. Zehn Hektar besitzt er dort. Ein „Filetstück“, auf dem mittlerweile mehr als 30-Jahre alten Reben stehen, ist Quell für Aumanns Harterberg-Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und einem Schuss Zweigelt. Diese Harterberg Reserve gibt es bereits seit 1997 und sie ist damit das bestens bekannte und gefragte Aushängeschild von Leo Aumann. Vom Harterberg zaubert der Winzer aber noch einen reinsortigen Merlot, der in Hinblick auf Mächtigkeit und Langlebigkeit auch nichts auslässt. Die beiden Harterberg-Weine reifen in neuen, kleinen 225-Liter Barrique, Medium Toasting. Im Rotweinbereich, der die Hälfte von Aumanns Schaffen ausmacht, zielt der Winzer noch auf die regionstypischen Burgundersorten Pinot Noir und St. Laurent sowie auf den Zweigelt als Everybody’s-Darling-Wein. Im Weißweinbereich hat sich der Winzer über die vergangenen Jahre sukzessive ausgebreitet. Neben Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay, die schon immer zum Standard- und Heurigen-Programm gehörten, vertieft sich Aumann auch immer mehr in die Thermenregion-Spezialitäten Zierfandler und Rotgipfler, die er als Lagenweine ausbaut. Prädikat: Besonders kostenswert – und am besten, weil am schönsten, bei Aumanns Heurigen in Tribuswinkel.

Weine

2024 Gemischter Satz
(CH/RG/ZF/GM/GV) Aromatischer Wein mit viel Aromasorten, Holunderfrische; schlanke Fruchtexotik, kräuterwürzig, trinkvergnüglicher Sommerwein mit knackiger Säure.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Reserve
Viel Fülle, zart nach Vanille und Steinpilzen, leicht gewürzige Note; viel Zitrus mit guter Säurestütze, straffer Burgunder mit schöner Holztönung, rauchige Würze, balanciert, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ried Bockfuss 1ÖTW Baden
Erdig, Waldboden, Moos, sautierte Pilze, sanfte Würze, geschmeidige Fülle, zarte Frucht, Quitte und Bratapfel; rauchige Würze, weißes Nougat, bisschen Kaffee, leicht bratapfelig, Schokobanane, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2024 Zierfandler Ried Hofbreite Gumpoldskirchen

Sehr würzig, tropischer Fruchtmix, bisschen Marzipan und Bienenhonig; kräftiger Körper, saftig, füllige Exotik, Mango, zart cremig und leicht fruchtsüß.

Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2024 Zierfandler Ried Bockfuss 1ÖTW Baden
(Ab September) Reduktiver Einstieg, dann würzige Frucht, Exotik-Mix und Steinobst, bisschen Marillen; saftige Frucht mit würzigem Unterbau, Steinobst, eleganter Gerbstoff, überzeugende Länge.
Weißwein
Zierfandler
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Rotgipfler Ried Flamming 1ÖTW Baden
Tropische Früchte mit sortentypischer Würze, weiche, cremige Textur, wirkt zugänglich; saftige, exotische Frucht, rosa Grapefruits, Mandarinen und Blutorangen, mittellang bis lang, trinkvergnüglich.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Rotgipfler Ried Wiege 1ÖTW Baden
Anfangs feine Reduktion, Apfelmus, Weiß-Schokonoten, Biskuit, Luft geben; präsentes süßes Holz, exotische, würzige Textur, Blutorange, Limetten, vollmundiger Wein mit toller Länge und viel Zukunft.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Merlot Reserve
Feurige Kräuterwürze, üppige, einnehmende Frucht; feuriger alkoholreicher Wein, mit verführerisch süßer Merlotfrucht, viel Ribiseln, einiges Tannin, dunkle Schokolade, gute Dichte nach hinten.
Rotwein
Merlot
€€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir Reserve
Dezente rotbeerige Frucht, Waldboden, rauchige Textur; am Gaumen etwas vorlaut, schroff, kernig und frisch, dunkle Ribisel, viel Tannin-Biss, etwas Gerbstoff im Finale.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir Bockfuss 1ÖTW Baden

Zart rauchige Textur, rotbeerige dunkle Würze, Grapefruitzesten; relativ saftig, Schwarzkirschen und dunkle Ribisel, Tintenblei, zarter Gerbstoff und Röstnoten, Entwicklungspotenzial.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
2022 St. Laurent Reserve
Ziemlich straff und kernig, viel Schwarzkirschen, sehr würzig, Tintenblei; saftiger Gaumen, strahlende Frucht, straffes Tannin, schöne Würze, klarer und präziser Sortenausdruck, solide Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 St. Laurent Ried Ronald 1ÖTW Pfaffstätten

Offene, präsente Fruchtnase, rotbeerig, Heidelbeere; schöne Fruchtausprägung, viel Weichseln, gut eingebundenes Tannin und Würze, jugendlicher Charme mit viel Potenzial.

Rotwein
St. Laurent
€€€€
TIPP
2022 Harterberg Reserve
(ME/CS/ZW) Viel Frucht, Pflaumen, würziges Cassis, ziemlich üppiges Bukett; viel Schwarzkirschen, saftige Johannisbeeren, Ribisel, straffe Eleganz, griffiges Tannin, Lorbeer, Klassiker mit feiner Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Harterberg Merlot
Sehr viel Fülle und Tiefe, Lebkuchen, viel Körper und Alkoholschärfe spürbar, Schwarzkirschen, Tintenblei, viel Sorte; saftige, opulente Fülle, gut eingebundenes Holz mit rauchigem Toasting, feuriger Wein mit super Holzeinsatz und schillernder eingedickter Preiselbeerfrucht.
Rotwein
Merlot
€€€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 202507301659560f6bf2ae