Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Alzinger
Wachau

Leo Alzinger
3601 Dürnstein
Unterloiben 11

Tel. +43 2732 77900
weingut@alzinger.at
www.alzinger.at

Das Jahr 2024 hatte einige Herausforderungen für die Winzer parat. Der Regen im Herbst führte zu teils hektischen und arbeitsintensiven Lesephasen. Leo Alzinger profitierte von kerngesunden Trauben, welche auch der Regenperiode nach der Ernte der Federspiele trotzten. Bei den Rieslingen im Smaragdbereich erwies sich eine geringe Temperatur von 7 bis 8 Grad Celsius als ausgesprochen hilfreich. Mit der erreichten Qualität ist der Winzer sehr zufrieden. Die Weine sind ausnahmslos feingliedrig ausgefallen. Das Weingut Alzinger gehört zu den Leitbetrieben der Wachau. Den Grundstein legte Leo Alzinger sen. bereits im Jahr 1983, als er sich entschloss, die Trauben des von seinen Eltern übernommenen Weinguts selbst zu vermarkten. Von Anfang an hatte er klare Vorstellungen, wie sein Wein beschaffen sein muss: „Präzision, Klarheit, Geradlinigkeit, Filigranität und Lebendigkeit“. Auch die schmeckbare Herkunft ist wichtig. Die Stilistik seines Sohnes Leo Alzinger jun. ist neben dem Vorbild des Vaters sichtlich von seinen Wanderjahren geprägt, die ihn unter anderem an einen der Hotspots deutscher Rieslinge führte, nämlich zu Müller-Catoir in der Pfalz. Die Familie verfügt über renommierte Lagen im östlichen Teil der Wachau, die zum Teil signifikante Unterschiede in der Zusammensetzung der Böden und bezüglich Mikroklima aufweisen. So ist zum Beispiel der obere Teil der Ried Mühlpoint von verwittertem Gneis geprägt, der untere Teil von tiefgründigem Lehm. Ganz andere Weine ergibt die Ried Liebenberg mit ihrem kühlen Umfeld und einem Boden aus Amphiboliten und Glimmerschiefer; der Grüne Veltliner wächst auf den höchsten Parzellen. Den mikroklimatischen Kontrapunkt stellt der Loibenberg dar, eine der wärmsten Rieden der Wachau. Je nach Parzelle gibt es aber beträchtliche Unterschiede, sowohl hinsichtlich Windes und Sonneneinstrahlung als auch hinsichtlich der Geologie. Der Grüne Veltliner der Familie Alzinger wurzelt in Löss, der Riesling in kargen und seichten Böden. Eine weitere, sowohl für Riesling als auch Veltliner prädestinierte Lage ist das Steinertal. Der Riesling stammt von den höchsten und kargsten Parzellen, der Grüne Veltliner von den tiefer gelegenen Terrassen mit tiefgründigem Boden. Die Ried Höhereck gilt als kleiner Bruder der Lage Steinertal, ist aber etwas wärmer und extrem karg. Am Fuß des berühmten Kellerbergs liegt die Ried Hollerin mit viel Gneis, Sand und ein wenig Lehm. Im Riesling Dürnstein Federspiel sind viele kleine Parzellen vereint, deren getrennter Ausbau sich nicht rentieren würde.

Weine

2024 Grüner Veltliner Dürnstein Federspiel
Fruchtbetont, feine Apfelnoten, fast beschwingt; bringt auf dem Gaumen eine sortentypische und angenehme Würze, zugängliche Säure, trinkig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Hochstrasser Federspiel
Einladend, feine Frucht, Äpfel, gelbe Pflaumen, hauchzarte Würze; saftig, schließt aromatisch an, feine Linie, Sandboden zu erkennen, im Nachhall klare Frucht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Mühlpoint Federspiel
Klassisches Sortenbukett, kräftig, apfelfruchtig-würzig, bisschen helles Steinobst, Anklänge von Fichtennadeln; schließt charakterlich und aromatisch an, charmanter Fruchtschmelz, zugängliche Säure, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Mühlpoint Smaragd
Elegantes Sortenbukett, leise Bodentöne, subtile Frucht, Würze erinnert an weißen Pfeffer; aromatisches Dacapo, Zug, feines Säurerückgrat, feingliedrige Struktur, im Nachhall Würze, helle Frucht und Bodentöne.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Liebenberg Smaragd
Noble und dunkel getönte Würze, zarte Frucht, kühler Touch; auch auf dem Gaumen dunkle Aromatik, Grip, Zug, sympathische Prise Gerbstoff, strukturiert, im langen Nachhall kommt der Boden durch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Ried Loibenberg Smaragd
Charmant, warm getönt, feingliedrig, feine Frucht; präsentiert sich im Geschmack genauso, Frucht erinnert an Äpfel und Grapefruits, zartes Säurerückgrat, lang, Lagencharakter.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TOP
2024 Grüner Veltliner Ried Steinertal Smaragd
Präzise, kühl angehaucht, Frucht und bodenstämmige Würze innig verwoben; Zug, kühler Touch auch im Geschmack, im Abgang und im langen Nachhall ätherische Noten, welche an Fichtennadeln erinnern, Lage schlägt durch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Dürnstein Federspiel
Feine, unplakative Pfirsichnote, Pfirsich am Kern; saftig, Säurespiel, kühle Frucht, mittleres Gewicht.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Ried Loibenberg Federspiel
Feingliedrig, subtile Frucht, leise Bodentöne; feines Säurerückgrat, voller Leben, kühle Frucht, knackige Pfirsiche und zarteste Würze klingen nach. Wertiges Federspiel.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Liebenberg Smaragd
Exotischer Touch, sanft, ruhig strömend; kommt auch auf dem Gaumen exotisch-fruchtig, Schmelz, feines Säurespiel, mineralische Bodentöne, schon jetzt ausgewogen.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Ried Hollerin Smaragd
Charmant, klassische Sortenaromatik nach reifen Pfirsichen; einladende Frucht auch im Geschmack, Schmelz, Körper, zugängliche Säure, Säurerückgrat trägt den Wein, lang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Riesling Ried Loibenberg Smaragd
Dezent und feingliedrig, subtile Pfirsicharomatik; auf dem Gaumen vergleichsweise kühle Frucht, Bodentöne schwingen mit, Finesse, zart, Tiefgang, in gewisser Weise Understatement. Für diese Lage bemerkenswert elegant.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2024 2024 Riesling Ried Steinertal Smaragd
Elegant, feingliedrig, ganz zarte Frucht, tief im Glas gelbe Blüten; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, gute und belebende Säure, Lagencharakter, gute Länge, Feinheit vor Wucht.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut FJ Gritsch
Wachau

Franz-Josef Gritsch
3620 Spitz
Kirchenplatz 13

Tel. +43 2713 2450
office@gritsch.at
www.gritsch.at

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet Franz-Josef Gritsch das abgelaufene Weinjahr, denn Frostschäden und extrem hohe Niederschläge im September haben den Weingärten zugesetzt. Letztere sorgten dafür, dass auch die Trockensteinmauern stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. „Heuer brauchen wir wieder ein halbes Jahr, um die Mauern auszubessern bzw. neu aufzubauen“, lässt uns der Spitzer wissen. Freilich nicht, ohne hinzuzufügen, dass die Qualität der Weine dank später Lese und damit verbunden entsprechend hoher physiologischer Traubenreife zumindest partiell noch höher einzuschätzen ist als im Vorjahr. Das wiederum erhöht die Vorfreude auf die ersten Kostproben, die erwartungsgemäß sehr positiv ausfielen. Bei den Angaben zu den Weinen selbst fehlt heuer die gewohnte Gliederung in die Qualitätsbereiche Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Franz-Josef Gritsch hat im Vorjahr die Markengemeinschaft „Vinea Wachau“ verlassen und verwendet stattdessen die Bezeichnung der DAC-Qualitätspyramide – Gebiets-, Orts- und Riedenweine. Bei der Vielzahl an großartigen Lagen, die der umtriebige Spitzer bewirtschaftet, finden sich im Angebot auch entsprechend zahlreiche Weine, sodass wir nur einige wenige herausgreifen wollen, die einen Platz auf der großen Bühne verdienen. Heuer sind das jeweils zwei Vertreter der Wachauer Hauptsorten Grüner Veltliner und Riesling, allesamt Oberklasse, dennoch aber grundverschieden. Denn was der Veltliner aus der Weißenkirchner Ried Klaus an Präzision und Großzügigkeit in die Waagschale wirft, macht sein Pendant vom Singerriedel locker mit faszinierender Würzekühle und Finesse wett. Ähnlich dann bei den Rieslingen, wo sich der 1000-Eimerberg als extraktsüßes Prachtexemplar präsentiert und sein Namensvetter aus der Monopollage Dürnsteiner Burg die pralle Frucht mit größtmöglicher Eleganz zu verknüpfen weiß.

Weine

PLV
2024 Kalmuck pink

Zarter Duft nach Walderdbeeren, Mandarinen, feines Säurespiel, klar, graziös und verführerisch; traumhafter Rosé, wie aus dem Bilderbuch.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2024 Kalmücke Wachau
Reduktive Nase nach Bananensplit; saftiger Antrunk, grüne Äpfel, Melisse, Rotklee; jugendlich, frisch, lebendig, unkompliziert und ausnehmend süffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Kalmuck
Weiße Johannisbeeren, Kräutergarten, grüne Mangos, ein Hauch Pfefferstreuer; schöner, sanfter Verlauf, kompakt, rund und zugänglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Kirchpoint
Pfiffiger, etwas überduftiger Einstieg, auch am Gaumen ein bisschen laut und intensiv, jedoch ausgesprochen g’schmackig und einladend; kühle Fruchtexotik, macht rundum Spaß.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Axpoint
Blättrig dunkelwürzige Nase, kühle, mineralische Einsprengsel, ein bisschen Pfeffer, Tabak und ganz feine Gerbstoffe; klar strukturiert, finessereich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Steinporz
Ein veritabler Ausbund an Mineralität, dunkles Gestein, rauchig, mit straffem Tanninnetz; blüht im Glas wunderschön auf, Fenchel, Rhabarber; der Ausbau im großen Holzfass macht ihn geschmeidig und offenherzig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Ried Hochrain
Herrlich duftend nach Baumblüten, Haselnüssen, frischen Croissants, Wildkräutern, gelben Äpfeln; cremig-schmelziger Gaumen, kräftig gebaut; gehaltvoller, bereits trinkreifer Veltliner, lange haftend und sehr sexy.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Klaus
Faszinierend komplexes Bouquet, Fleur de sel, Feuerstein, gefolgt von herrlich reifen Fruchtkomponenten, Orangenzesten, Mangos, Golden Delicious, Wacholder, Tannenwipfeln, Blüten und eine Prise Schwarzpfeffer; substanziell, kristallklar, präzise und generös, verfügt über Weite und Tiefe; jeder Schluck ein großer Wein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Ried Loibenberg
Herbwürziges Entrée, Bergamotte, Orange-Bitter; öffnet sich anfangs nur zögerlich und überrascht anschließend mit mundfüllender Frucht und beachtlichem Druck, Nusshaut, Gartenkräuter, Spargel; kraftvolle Fasson, saftig, engmaschig, straight, ganz der Sorte und Lage verpflichtet.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TOP
2024 Grüner Veltliner Ried Singerriedel
Weit gestecktes Panorama, Honigblüten, Unterholz, Baumrinde, auch kühle, rauchige Motive, ein bisschen Mentholtabak, Thymian, rosa Pfeffer, Havannas, Melonen; hat reichlich Unterfutter, zugleich glockenklar liniert, unglaublich, wie die Kraft von Finesse und Grazie ausgetrickst wird und den Spannungsbogen bis ins lange Finale aufrecht erhält.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Steinterrassen
Marillenkonzentrat, reife Limonen, Mandarinen; klar und prägnant, zeigt für seine mittlere Gewichtsklasse bemerkenswert viel Ausdruckskraft und punktet mit jugendlichem Charme.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Pluris
Ein Korb voll reifer Stein- und Zitrusfrüchte, dazu Ananas, Mirabellen, eskortiert von gesteinsmehligen Einschlüssen; kompakt, klar konturiert; führt heuer eher die feine Klinge mit mittelkräftiger Statur und schönem Frucht-Säurespiel.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2024 Riesling Setzberg
Grüne Ananas, Grapefruits und der klassische Weingartenpfirsich, zarter Tanninhintergrund; fein modelliert, mit gebündelter Frucht und kernigem Unterbau; dicht, extraktreich, in sich vollkommen stimmig mit etwas Fruchtexotik im Ausklang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2024 Riesling Ried 1000-Eimerberg
Eröffnet mit Orange-Bitter, Zesten und baut sich binnen Kurzem mit unvergleichlicher Fruchtfülle auf, Marillenmaische, Orangentartelettes, Maracuja, ummantelt von hellen mineralischen Schichten vom weißen Marmor; fruchtsüß, konzentriert, nobel; Riesling-Prachtexemplar mit Potenzial für Jahrzehnte.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2024 Riesling Ried Loibenberg
Anfangs zögerliche Nase, legt im Glas zu und präsentiert einen bunten Aromafächer aus Grapefruits, Stachelbeeren, roten Pfirsichen und etwas Earl-Grey; kräftige Statur, klar liniert, noch am Beginn seiner Karriere.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2024 Riesling Ried Kalkofen
Salzig mineralische Noten, dann treten hochfeine Fruchtanklänge zu Tage, die an überreife Trauben, etwas Brotkruste, Steinfrucht, Orangenabrieb erinnern; auch die „Spitzer Kühle“ mit einem Hauch Minzblätter ist zugegen; alles ist hochkonzentriert und überzeugt mit Klarheit und Finesse.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TOP
2024 Riesling Ried Dürnsteiner Burg Reserve
Unwiderstehliche Melange aus praller Frucht und größtmöglicher Eleganz; Maracuja, Papaya, Marillen-Soufflé, stattlicher Unterbau, engmaschig, generös, fruchtsüß; Mineralität und ein dezenter Säureschliff sorgen für Spannung bis ins nahezu endlose Finish, Quintessenz eines großen Wachauer Rieslings.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2024 Sauvignon Blanc Spitz
Kecke, suggestive Frucht, grüne Paprika, Holundermark, grüne Oliven, am Gaumen dominieren paprizierte Noten, rustikal, übermütig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Muskateller Spitz
Attraktiver Duft nach Holunder und Heckenrosen, die floralen Noten setzen sich am Gaumen fort, ergänzt um muskattraubige Anklänge; sehr schön, ganz der Sorte verpflichtet.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Franz Hirtzberger
Wachau

Franz Hirtzberger
3620 Spitz
Kremser Straße 8

Franz Hirtzberger ist Meister für große Rieslinge und Grüne Veltliner aus der Wachau und ein großer Weinbotschafter von und für Österreich. Dieses Renommée mit den großen Smaragden Singerriedel, Hochrain, Honivogl & Co strahlt in jede Ecke der Welt, wo Wein eine Bedeutung genießt. Doch Hirtzberger sind auch die Weinbasis und die Wachauer Hauer-Tradition wichtig. Daher wird Jahr für Jahr eine Steinfeder vom Veltliner gepflegt. Das war schon bei Franz Hirtzberger Senior so, der nach wie vor in der Wachau präsent ist – und ist auch bei seinem Sohn und Weingutchef Franz Hirtzberger Junior so. Als Mittelstück der Wachauer Qualitäts-Dreifaltigkeit gibt es jeweils ein für die obere Wachau herkunftstypisches Federspiel vom Riesling (Steinterrassen) und vom Veltliner (Rotes Tor). Für diese zwei Federspiele nimmt Hirtzberger Jahr für Jahr die gleichen Weingarten-Parzellen. Über den Federspielen funkeln die Smaragde. Neben den Rieslingen und Veltlinern lebt im Haus Hirtzberger auch die Burgunder-Tradition weiter, mit Weinen, die früher, vor Jahrzehnten, überall in der Wachau vorzufinden waren. Vier Burgunder-Smaragde pflegt Hirtzberger als Sortenvielfalt und Spezialitäten der Wachau. Ganz groß – und das mit großer Verlässlichkeit – ist der Chardonnay-Smaragd aus dem Spitzer Schlossweingarten, ein Burgunder mit viel Frische und Lokalkolorit. Der Neuburger ist eine klare Empfehlung, wenn man wuchtige Eleganz sucht, ist aktuell in seiner Jugend sehr lebhaft, fast vorlaut, trägt aber das Potenzial für viele weitere Genussjahre in sich. Der Grauburgunder aus der kühlen Waldrandlage Pluris und der Weißburgunder, dessen Trauben in Weingärten rund um Spitz reiften, sind jetzt schon runde Burgunder. Beim Riesling ist Hirtzberger mit dem Singerriedel das Non-plus-ultra. Der Hausberg gleich hinterm Weingut vibriert. Das ist großes Riesling-Kino. Aber auch der Hochrain, der sich als wärmerer, fülliger Riesling präsentiert und der „junge“ Steinporz, den Hirtzberger erst seit 2017 als Rieden-Riesling macht, stehen dem Singerriedel kaum nach. Und der Setzberg, der vierte Smaragd-Riesling – er gilt als Hidden Champion – ist sehr herkunftstypisch. Wer straffe, salzig-filigrane Rieslinge sucht, sollte den Setzberg unbedingt am Radar haben. Bei den Veltliner-Smaragden ist der Honivogl heuer einmal mehr der Superstar. Der Kirchweg-Smaragd aus Wösendorf ist ein lössiger schwarzpfeffriger Veltliner-Purist. Die Axpoint ist ein ähnlicher Klassiker, nur dichter, konzentrierter und etwas üppiger. Und das Rote Tor Smaragd ist sowieso eine sichere Bank: würzig, mineralisch, exotische Fruchtfrische. Das trinkt sich einfach leicht und gut.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Spitz Steinfeder
Feinstrahlige Weißpfefferwürze, gelbe Birnen, grün-apfelige Frische, harmonisch; relativ saftig, gelbe Äpfel, Birnen, Gesteinsmehl, milde Säure, stimmige Steinfeder, verlockend süffig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Rotes Tor Federspiel
Viel Würze, weißer Pfeffer, Orangen, generell viel Fruchtexotik, saftige Birnen, dezente Mineralität; frech und feurig, mineralisch, saftige Zitrusnoten, fester Säurekick, tabakig, gute Tiefe.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Wösendorfer Ried Kirchweg Smaragd
Viel Lösswürze, schwarzpfeffrig, Tabakblätter, Quitten, rote mehlige Äpfel; schwarzer Pfeffer, reife Birnen, zarte Exotik, Limetten, vollmundiger, puristischer Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Rotes Tor Smaragd
Rauchige Würze, leicht reduktiv, viel Birnen und Äpfel, balanciert; schöne Mineralität, saftig, viel Zitrus, Grapefruits, exotische Frische und Mineralität, ziemliche Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Spitzer Ried Axpoint Smaragd
Sehr saftig, fruchtsüß wirkend, viel Ananas, und Mango; tabakwürzig, enorm pfeffrige Noten, saftige Kernobstnote, zarter Schmelz, feine Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Grüner Veltliner Honivogl Smaragd
Rauchige Würze, tiefgründige Frucht, charmante Fruchtfülle, würzige Ananas und Papaya, zarte Würze; glockenklare, fleischige Frucht, würzige Birnen, Ananas, lebhaft und schwungvoll, enorme Substanz, kraftvoll-elegant mit super Länge. Power-Wein!
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2024 Weißburgunder Smaragd
Zart nach Pilzen, einige Frische, füllige Frucht, Litschi, Strudeläpfel; am Gaumen ziemlich mineralisch und kernig, vital, dezente Frucht, mehr blättrige Noten, mittellang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2024 Grauburgunder Smaragd
Sanft im Duft, erdige Noten, dunkle Tönung, Schokobanane; am Gaumen frisch, charmante weiche und saftige Textur in der Mitte, milde Säure, einiger Grip, mit etwas Gerbstoffigkeit im Finale, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Chardonnay Smaragd
Kräuterwürzig, gute Frische und Aromatik, Tropenfrüchte, zeigt auch Mineralität, lebhaft; sehr mineralisch, saftig, Grapefruits und Mandarinen, Riesen Chardonnay mit Spannung und hoher Eleganz, tolle Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Neuburger Smaragd
Super Tiefe, rauchige Würze, bisschen mineralische Note macht den Wein lebhaft, Pilze, Mango, auch Hauch Marzipan; viel Fülle, stoffig, weiche Maracuja- und Mangonoten, hinten rauchig-holzig, gesunder Gerbstoff, jugendliche Frische. Potenzial!
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Steinterrassen Federspiel
Enorm duftig mit toller Frische, viel Pfirsichfrucht, Limette; saftig, weißer Pfirsich, vibrierend mit super Säure und Mineralität, schlanke Eleganz, viel Pfiff, toller Every-Day-Riesling.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Spitzer Ried Setzberg Smaragd
Salzig-minzige Tönung, viel Kräuterfrische, Pfirsichfrucht; knackiger Riesling, enorm straff und salzig, ziemlich trocken.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Riesling Spitzer Ried Hochrain Smaragd
Saftiger, hochreifer Pfirsich, viel Mineralität, geschliffen, balanciert; viel Pfirsich, auch exotische Fruchtnoten, kühle Aromatik, feiner Säurebogen, hinten bisschen cremig-charmante Frucht, elegant, lang.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2023 Riesling Spitzer Ried Steinporz Smaragd
Enorm mineralisch; Gesteinsmehl, viel Pfirsicharoma; saftige, gelbfleischige Pfirsiche, auch tropische Fruchtnoten, Limetten, Kiwi, mittellang bis lang, hoch trinkvergnüglich.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TOP
2024 Riesling Ried Singerriedel Smaragd
Enorm elegantes Duftspiel, viel Mineralität, exotischer Fruchtmix; frisch-fruchtige Aromatik, glockenklare Frucht, reife Pfirsiche, feiner Säurekitzel, straffe Mineralität, salziger Nachhall, enormer Zug, enorme Länge. Großer Riesling!
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Knoll
Wachau


3601 Dürnstein
Unterloiben 132

Tel. +43 2732 79355
weingut@knoll.at

Die Verkostung der leichteren Weine aus dem Jahrgang 2024 sorgte insofern für eine Überraschung, als die Federspiele zwar einerseits die Herkunft aus einem warmen Jahrgang reflektieren, aber andererseits auch jene Feingliedrigkeit und zum Teil sogar Leichtfüßigkeit ins Glas bringen, wie man sie eben von typischen und balancierten Wachauer Federspielen erwarten darf. Auch die vermutlich niedrigen Säurewerte der Grünen Veltliner waren sensorisch kaum wahrnehmbar und haben Frische und Harmonie in keiner Weise beeinträchtigt. All dies gilt sinngemäß auch für die straffe und pikante Veltliner-Steinfeder und erstaunlicherweise ebenfalls für den mit sortentypischem Blütenduft auftrumpfenden Muskateller. Als primus inter pares wäre aus dem „grünen“ Sektor der mit feiner Kernobst-Frucht überzeugende Kreutles hervorzuheben, während von den Rieslingen der saftige und elegante Loibenberg heraussticht. Apropos Ried Loibenberg: Diese große und vielfältige Lage hat auch aus dem für die Smaragde relevanten Jahrgang 2023 einen auffallend fleischigen und fokussierten Veltliner-Smaragd geliefert, der dem eher sanft strömenden Pendant von der Ried Schütt mehr als Paroli bietet. Mit exotisch anmutender Fruchtfülle prunkt hingegen wieder einmal die Vinothekfüllung, die trotz der hohen Reife keineswegs zu barock oder opulent erscheint. Eine Sonderstellung bezüglich Eleganz und Feingliedrigkeit kann bei den Riesling-Smaragden der aktuelle Kellerberg beanspruchen, der auch bereits mehr Schliff und Trinkfluss ausstrahlt als die noch etwas im Schneckenhaus befindliche, extraktreiche Pfaffenberg Selection. Einen prachtvollen Reigen von Fruchtaromen vermag wieder einmal der spannungsgeladene Riesling-Smaragd aus der legendären Ried Schütt zu spannen, wenn wir auch aus 2023 den Lorbeerkranz für den besten Riesling des Jahrgangs ohne Wenn und Aber der ebenso vielschichtigen wie einschmeichelnden Vinothekfüllung verleihen möchten. Aus dem verkosteten Smaragd-Trio der Komplementärsorten ragt der zwar mächtige, doch mit Noblesse und gelbfruchtigem Schmelz gesegnete, Gelbe Traminer deutlich hervor.

Weine

2024 Gelber Muskateller Federspiel
Blumiges, sortentypisches Bukett nach Holunderblüten und Zimt, klar und erfrischend, rund und entgegenkommend bei schlanker Textur, guter Trinkfluss.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Steinfeder
Frisch und pikant, nach Roggenbrot und etwas Malz duftend, straff, fest und unverblümt, gediegene Apfelfrucht am Gaumen, schon sehr präsent und anregend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Loibner Federspiel
Pfeffrige Würze zu Beginn, dann etwas Liebstöckel und Lecithin, eher zurückhaltende Frucht, herbe Kräuternote, noch recht verhalten.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Ried Trum Federspiel
Stachelbeeren und Ribiseln wieder im Duett, frisch und konturiert, zahlreiche Details, ein Reigen heller Fruchtaromen bei schlanker Bauart, zartgliedrig und klar strukturiert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
FUN
2024 Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel
Klare Birnenfrucht in der Nase, diesmal nur leicht rauchig unterlegt, feine Kräuterwürze à la Thymian und Salbei, saftige Mitte, sehr hübscher Auftritt, alles im Lot.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Ried Kreutles Smaragd
Sesam und Malz prägen das Bukett mit pikanter Würze, saftig und früh gerundet, schöne Dichte und gelbfruchtige Aspekte, geht langsam auf und entwickelt gewissen Schmelz, etwas weich im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Ried Schütt Smaragd
Florale Note, akzentuiert und reintönig, verspielt und facettenreich, weiße Ribiseln und Saturnpfirsiche am Gaumen, eng verwoben, schöner Trinkfluss, rund und sanft strömend zum Abschluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Loibenberg Smaragd
Melisse und Blütenhonig in der Nase, reichhaltig und einladend, fleischig und harmonisch, kraftvoll angelegt und fokussiert, verschwenderische gelbfruchtige Aromenvielfalt, bleibt auch lange haften, sehr ausdrucksstark.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Vinothekfüllung Smaragd
Geradezu exotisch anmutende Fruchtfülle, beispielsweise Anklänge von Mango und Ananas, weit aufgefächert und extraktsüß, bei aller Power auch feine Linienführung, überraschender Säurefonds im langen Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2024 Riesling Loibner Federspiel
Sofort entgegenkommendes Bukett nach Kriecherln und Gartenkräutern, hellfruchtig bei schlanker Statur, auch schotige Untertöne, unkompliziert und zugänglich.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Ried Loibenberg Federspiel
Sofort ansprechendes Duftspiel nach gelben Pfirsichen und Kirschpflaumen, fest verwoben, aber auch saftig und gepolstert, robust und balanciert, auch gewisse Eleganz, einige Länge, rundum sympathisch.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2023 Riesling Ried Loibenberg Smaragd
Charmantes Entrée nach gelbem Pfirsich und rosa Grapefruit, fest verwoben und zugleich ziseliert, schotig-pfeffrige Würzenote, rauchige Untertöne, satter Schmelz und frühe Harmonie.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Ried Kellerberg Smaragd
Bildhübscher Auftakt, der an Zitronenmelisse, Minze und Weingartenpfirsiche erinnert, feingliedrig und glockenklar, viel Schliff und hohe Eleganz, engmaschig und substanzreich, wird der legendären Dürnsteiner Toplage in jeder Hinsicht gerecht.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Ried Schütt Smaragd
Beschreibt bereits in der Nase einen weiten Bogen, der primär zu Maracuja und Stachelbeere führt, geht sogleich in die Tiefe und wird komplex wie fruchtsüß, viel Herkunftscharakter und Spannkraft, auch die schotigen Komponenten kommen nicht zu kurz, mächtig angelegt, doch vor allem durch Finesse überzeugend.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Vinothekfüllung Smaragd
Ausgereift und machtvoll, Anklänge von Ananas und Marillen, harzig-rauchiger Anflug, sehr dicht, aber auch fein strukturiert, keinesfalls zu opulent, süße Fruchtaromen, satter Schmelz und viele Facetten, wieder einmal eine rundum beeindruckende Vinothekfüllung mit großen Reserven.
Weißwein
Riesling
-
Naturkork
2023 Chardonnay Loibner Smaragd
Sehr dezent und zartgliedrig, nach Biskuit und Zuckermelone, kühler Hauch, eher schlanke Textur, helle Fruchtaromen und einige Pikanz, noch etwas zurückhaltend.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2023 Gelber Muskateller Smaragd
Duftrosen und Eibisch zum Auftakt, verkörpert die Rebsorte auf Jahrgangs-typische Weise, rauchig unterlegt, beweist einigen Tiefgang und Dichte, ausgewogen und dezent, eine noble Ausprägung, gewisse Traminer-Affinität.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Gelber Traminer Loibner Smaragd
Darjeeling-Tee und Rosenblüten markieren das überaus charakteristische Bukett in dezenter Ausprägung, verspielt und subtil, dennoch reichhaltig und druckvoll, Marillenröster am Gaumen, traubiger Schmelz und Delikatesse, aber immer mit feinen Konturen versehen, ein prächtiger Gelber Traminer voll Strahlkraft und Persistenz. KREMSTAL
Weißwein
Traminer
€€€€€
Naturkork
2023 Riesling Pfaffenberg Selection
Stachelbeeren und Cassis dominieren so wie zumeist das dunkelfruchtige Duftspiel, feinfaserig und extraktsüß, rund und ausgewogen, zwar offenherzig, aber etwas schüchtern, fleischig und balanciert, gute Anlagen, könnte von etwas Flaschenreife noch profitieren.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Rudi Pichler
Wachau

Rudi Pichler
3610 Wösendorf
Marienfeldweg 122

Kompromisslos in der Kombination von tiefgründiger Vielschichtigkeit und mineralischer Transparenz präsentiert sich der neue Jahrgang 2024 bei Rudi Pichler. Die Serie vom Grünen Veltliner zeigt sich in der juvenilen Phase mit kühler Frische noch fruchtverhalten im Vergleich zur Riesling-Serie, die mit feinstrahliger Fruchttiefe samt mineralisch betonter Finesse bereits im Frühstadium ihre Stärken zeigt. Der nun präsentierte Jahrgang zeigt sich wetter- und witterungsbedingt um Nuancen hellfruchtiger und mineralischer als die Vorgängerjahre. Ratsam ist, den Jungweinen vor dem Genuss etwas Zeit zum Atmen zu geben, sodass die versteckte ziselierte Feinheit sich in vielschichtiger Finesse und Fruchttiefe öffnen kann. Prägnant wie noch nie tritt das stilistische Markenzeichen der Pichler‘schen Weine hervor, nämlich der Gerbstoff unterstützende Einsatz im Gesamtbild der Weine. Diese Säule, die Rudi Pichler zieltreffend als „Tanninmanagement“ bezeichnet, ist eine stilbildende Komponente bei all seinen Weinen. Dies bedeutet hinsichtlich der Balance von Frucht, Mineralität und Finesse eine kompromisslose Ausdifferenzierung jener Möglichkeiten, die vom Weingartenmanagement beginnend bis zu den Methoden der Vinifizierung im Keller abgestimmt sein müssen, um zu den höchsten Qualitäten zu gelangen. In dieser Konzeption erhalten die Weine von Rudi Pichler jene stilistische Exzellenz von mineralischem Verve in kühler Frische gepaart mit einer höchstmöglichen Ausdrucksstärke, die die Spezifika der jeweiligen Toplagen Hochrain, Kollmütz und Achleithen am authentischstem zum Ausdruck bringen. Lassen wir den Komplementärsorten Weißburgunder und Roter Veltliner den Vortritt. Ersterer zählt Jahr für Jahr zur absoluten Burgunder-Elite im Lande, der heuer mit einer unglaublichen Fruchttiefe und Feinheit beeindruckt, die ihn bereits in der Jugend mit viel Trinkanimo zur Kategorie best ever im Hause Pichler macht. Den aus Mautern stammenden Roten Veltliner Smaragd gibt es jeweils nur in Minimengen, er wird im aktuellen Jahrgang hinsichtlich Fruchtschmelz in Verbindung mit feinster Säure-Frucht Balance mit zarter Botrytis sehr terroirbetont ausgebaut. In vielen Jahren wird er als Vin de Garde viel Freude bereiten. Bei den Lagen-Veltlinern ist es eine Frage der geschmacklichen Priorität, ob dem würzebetonten Ried Kollmütz, der oftmals als „burgundisch“ tituliert wird, oder dem mit hellem Fruchtcharme strahlenden Ried Hochrain der Vorzug gegeben wird. Eine Klasse für sich ist der Grüner Veltliner Ried Achleithen, der mit mineralischer Tiefe mit rauchig-würzigen Noten geprägt ist. Die aktuelle Serie vom Riesling Smaragd beeindruckt heuer unisono in klarer Mineralikfokussierung und viel Fruchttiefe. Spätfrost bedingt muss heuer auf die Federspielvariante verzichtet werden. Smaragd Ried Hochrain strahlt mit liniertem Fruchtfokus, komplementär dazu die Ried Kollmütz in vielschichtiger Tiefe. Der Primus inter pares ist Riesling Ried Achleithen, der mit der lagenspezifischen rauchig-würzigen Note bereits im juvenilen Stadium mit viel Fruchtcharme und Komplexität zukünftig als Vin de Garde viel Freude bereiten wird.

Weine

2024 Grüner Veltliner Federspiel
Feinwürziges Kräuterbukett, Entrée mit viel Fruchtpräsenz, Apfel, Zitrus, Darjeelingtee, klare Fruchtführung, pointiert, ziseliert, kühler Touch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Terrassen Smaragd
Kräuterwürze, heller Tabak, geradlinig, animierend mit nerviger Mitte, glockenklare Struktur, mineralisch geprägt, feinherbe Gerbstoffstilistik, druckvoll bis ins lange Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Ried Kollmütz Smaragd
Verhaltenes Bukett, helle Gelbfrucht, saftig, reifer Apfel, feine Exotiknoten, dichter Aromenreigen in kühler Anmutung, dicht, dunkelfruchtiger Hintergrund, strukturgebender Gerbstoff, feine Kräuterwürze, sehr lang im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Ried Hochrain Smaragd
Glockenklare, helle Gelbfruchtigkeit, filigran, dabei druckvoll, Quitte, zarte Exotikanklänge, dicht, geschliffene und breitere Aromenstilistik, ausdrucksstark.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Achleithen Smaragd
Intensives Bukett mit kühlem Touch, saftiger Früchtereigen, Apfel, Limette, dicht, noch sehr verschlossen, steinige Mineralität, Noten von Darjeelingtee first flush, alles in perfekter Balance, engmaschig, elegant, Terroirinterpretation par excellene, sehr lang im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2024 Riesling Terrassen Smaragd
Feinziselierte Fruchtnase, setzt sich am Gaumen fort, hellfruchtig, feingliedrig, Weingartenpfirsich, Limette, mineralische Fruchtprägung, transparent, gediegen, hochkarätiger Lagenblend.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Ried Kirchweg Smaragd
Betörend duftiger Weingartenpfirsich in schwereloser Anmutung, ziselierte Feinheit, viel transparente Fruchtklarheit, ziseliert, feiner Würzeton im Nachhall, schöner Trinkfluss.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Ried Hochrain Smaragd
Feine Steinobstaromatik, gelber Pfirsich, würzige Komponenten, öffnet sich langsam im Glas, offenes Fruchtspiel; knackiges Fruchtspiel, perfekte Säurebalance, druckvoll, perfekt strukturiert, fokussiert, lang im Finish.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2024 Riesling Ried Achleithen Smaragd
Puristisches Fruchtspiel nach Weingartenpfirsich, druckvoll, viel Esprit, vielschichtiges Aromenspiel, feingliedrig, viel Fruchttiefe, transparente Klarheit, tolle lagentypische Rauchigkeit, alles in Balance, noch sehr juvenil, braucht viel Zeit, lang und einfach groß!
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Weißburgunder Ried Kollmütz Smaragd
Betörendes Entrée von hellem Wallnußblatt, Grüner Tee, viel Fruchtpräsenz, ungemein saftig, kompakt, viel Fruchtschmelz in komprimierter Form, gleitet ewig über den Gaumen, toller Spannungsbogen, feinster Tanninhintergrund, vital bis ins lange Finale, modellhafte Sorteninterpretation, ganz groß. NIEDERÖSTERREICH
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2024 Roter Veltliner
Feinduftig nach Mirabelle, Melone, viel gelbfruchtige Präsenz, knackiges Fruchtspiel, erneut viel Melone, pure Saftigkeit, tiefgründig, zarter Schmelz und feine Honignoten im Finish, viel Harmonie im Jungstadium, große Zukunft und lang anhaltend.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Prager
Wachau

Robert Bodenstein MSc
3610 Weißenkirchen
Wachaustraße 48

Sommerliche Hitze und die bekannten sintflutartigen Regenfälle Mitte September haben auch im Thal Wachau den Sommer und Herbst 2024 geprägt, doch waren diese Witterungseinflüsse bedeutend leichter zu meistern als die Kapriolen und Widrigkeiten des Vorjahres. Die reichlich vorhandene Fruchtfülle hat die Bodensteins veranlasst, die Smaragde erstmals bis zur Abfüllung auf der Hefe zu belassen, was offenbar gut funktioniert hat. Sämtliche Veltliner und Rieslinge haben nämlich mehr als genug sortenspezifische Fruchtkomponenten behalten und zudem eine seidig anmutende Struktur gewonnen. Für die Veltliner-Serie ist noch der allen Weinen innewohnende, cremige Schmelz hervorzuheben, für die Rieslinge das erstaunlich rassige Säurespiel. Auch die Charakteristika der Wachauer Toplagen treten diesmal klar hervor. So sind die Achleiten-Gewächse leicht von der Ried Klaus zu unterscheiden und die luftigen Bergweine des Wachstums Bodenstein sind ohnehin eine andere Geschichte … Im einzelnen ist das grüne Federspiel von der Ried Hinter der Burg wesentlich saftiger und charmanter ausgefallen als etwa 2022 und 2023, was auch für den Steinriegl-Riesling in ähnlicher Weise gilt, der überdies so animierend und leichtfüßig ausgefallen ist, dass sich das Prädikat „Fun“ sozusagen eo ipso ergibt. Apropos Rieslinge: Erwähnenswert ist zunächst einmal die verschwenderische Fruchtfülle und Stringenz des Achleiten-Smaragds, die ihn wohl zum mit Abstand besten Proponenten der letzten Jahre erheben. Klirrende Frische, herb-würzige wie harzige Eindrücke und ganz helle Aromen prägen den rassigen Bergriesling des Wachstums Bodenstein, und über die Vorzüge des primus inter pares von der Ried Klaus sei hier nur so viel verraten, dass er puncto kühler Eleganz und Finesse wieder einmal Maßstäbe setzt. Bei den Smaragd-Veltlinern liegen diesmal die ausgereifte und druckvolle Achleiten und die Lagen-Variante von der Stockkultur relativ eng beieinander, allerdings kann sich letztere durch die exotisch anmutende Ananasfrucht und etwas höhere Konzentration doch ein wenig abheben und hat sich mit Luftzufuhr auch stetig verbessert. Die Vorteile des Veltliners vom hoch gelegenen Wachstum Bodenstein sind mit den zuvor erwähnten des Rieslings nahezu identisch und werden durch die unleugbaren Effekte des Klimawandels offensichtlich Jahr für Jahr verstärkt. Noch etwas schwierig zu beurteilen war der zwar kraftvolle und vielschichtige Veltliner vom Zwerithaler Kammergut, der aber bei allem Respekt vor dieser begnadeten Lage noch nicht so richtig in die Gänge kam und diesmal offenbar eine etwas längere Anlaufzeit benötigt.

Weine

2024 Grüner Veltliner Ried Hinter der Burg
Klassische Wachauer Veltliner-Nase nach Birne und Quitte, saftig, rund und einladend, fruchtsüß und geschmeidig, Hefegebäck und Zuckermais, nerviger Abgang, alles im Lot.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Achleiten Smaragd
Intensives wie vornehmes Bukett mit überraschend dunkelfruchtigen Anklängen, Blütenhonig, Renette und Bergamotte, ausgereift und druckvoll, rauchig unterlegt, fein strukturiert und extraktreich, realisiert frühes Equilibre und saloppen Trinkfluss, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TOP
2024 Grüner Veltliner Ried Achleiten Stockkultur Smaragd
Anfangs hefig und ein bisschen verhalten, geht jedoch rasch auf und realisiert Calville-Apfel und Ananas, vornehm und extraktsüß, hohe Konzentration und traubiger Schmelz, geht immer weiter auf und lässt die der Stockkultur immanente Fülle und Opulenz in jeder Phase anklingen, auf vielen Schattierungen lange nachklingend, Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd
Heller Tabak sowie etwas Ginster und Rosmarin im weit ausholenden Duftspiel, feingliedrig und multidimensional, gebündelt, ja konzentriert, deutet Fruchtsüße und Harmonie erst an, gewinnt langsam an Ausdruck und Profil, noch ziemlich verhalten und reduktiv, ein Langstreckenläufer, der seine Zeit braucht.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2024 Grüner Veltliner Wachstum Bodenstein Smaragd
Rauchig-harziger Start, sehr schwungvoll und lebhaft, Menthol und Rosmarin in der ätherischen, würzigen Nase, reintönig, ja kristallklar wie ein Bergquell, dabei dicht und feinkörnig, erinnert an alte Apfelsorten und Mirabellen, ganz feine Klinge, rassiger, langer Nachklang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Ried Steinriegl
Springlebendig und glasklar, sehr würziges, erfrischendes Bukett nach Wacholder, Nadelholz und Zitronenminze, kühle Untertöne, schlanke Eleganz, griffig wie pointiert, Limette und Grapefruit, leichtfüßig und rassig, früher Trinkspaß garantiert.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Achleiten Smaragd
Lagen-spezifisches, rauchiges Entrée, Ribiseln und rote Pfirsiche im Verbund mit herber Kräuterwürze, saftig und einschmeichelnd, delikater Schmelz und geballte Fruchtfülle, die am Gaumen eher gelbes Steinobst wiedergibt, viel Schubkraft und Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TOP
2024 Riesling Ried Klaus Smaragd
Noch leicht hefiges, spannungsgeladenes Duftspiel nach Weingartenpfirsichen und Yuzu, subtil und vielschichtig, atmet wieder einmal kühle Eleganz, dicht, doch feingliedrig, tänzelt quasi am Gaumen, Minze, Melisse und ein Hauch von Cassis, laserartig definiert und prickelnd frisch, rassiges Säurespiel, ein Klaus-Riesling wie aus dem Bilderbuch!
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 Riesling Wachstum Bodenstein Smaragd
Herb-würziger, leicht hefiger Auftakt, der einen ganzen Kräuterstrauß ebenso beschert wie Pfirsiche und Ribiseln, präzise Struktur, reintönig und vor Spannung vibrierend, helle Fruchtaromen, geschliffen und doch auch ungestüm, sehnig und ausdauernd, modellhafte, individuelle Riesling-Version.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Atzberg
Wachau

Paul Kiefer
3620 Spitz
Mieslingtal 3

Tel. +43 650 7203663
office@atzberg.at
www.atzberg.at

Es ist schon eine ganz besondere Lage, von der es knapp 700 Jahre zurückliegende Aufzeichnungen gibt: der Atzberg in der Wachau. In dem Dokument aus 1328 ist diese Lage bereits mit dem Namen „Ärzberg“ belegt. Sie liegt unmittelbar neben der ebenfalls zu den Toprieden der Wachau zählenden Singerriedel, mit der sie in früheren Tagen eine geologische Einheit gebildet hatte, ehe der aus dem Waldviertel in die Donau strömende Mieslingbach die beiden Lagen voneinander trennte. Der Boden – wie der ursprüngliche Name erahnen lässt – ist erzhältig (rotes Gestein mit Gneis und Schieferstruktur und geringer Erdauflage) und zählt zu den kargsten in der Wachau. Auf den mit einer Hangneigung von 75 % bis zu einer Seehöhe von 420 Metern hinaufreichenden Parzellen benötigen die Trauben etwas länger Zeit für ihre Entwicklung. Das bedeutet auch spätere Ernte, was der physiologischen Reife zugutekommt. Hier spüren die Trauben sowohl die Kühle des Spitzer Grabens als auch die milderen Luftmassen des Donautals – eine klimatische Idealkombination. 60 Jahre lang kümmerte sich niemand um die Terrassen am Atzberg – sie waren größtenteils verfallen und mussten samt den Trockensteinmauern mühsam wieder errichtet werden. Begonnen hatte damals alles mit der Idee des unvergessenen Weinpfarrers Hans Denk, der in einem Gespräch mit Franz Josef Gritsch vom Mauritiushof den Anstoß dazu gab, diese Lage zu rekultivieren. Mit dem Jahrgang 2012 erblickte dann der erste Grüne Veltliner vom Atzberg das Licht der Welt – ein großartiger Wein, der auf Anhieb fünf VINARIA-Sterne einheimste. Mittlerweile hat Franz Josef Gritsch die Unternehmensleitung an seinen Geschäftspartner Hans Schmid (Weingut Mayer am Pfarrplatz, Rotes Haus) übergeben, dessen zentraler Verkaufschef, Paul Kiefer, nun auch in der Wachau die Geschäftsführung innehat und für die Weingartenbearbeitung und Lese verantwortlich ist. Die Vinifikation liegt in bewährter Weise in den Händen von Johann (Hansi) Donabaum aus dem gleichnamigen Weingut in Spitz, der heuer aufgrund der unterschiedlichen Wetterbedingungen neuerlich von sieben Erntedurchgängen spricht, die erforderlich waren. „Der viele Regen hat dem Atzberg aber weit mehr genützt als geschadet“, meinte er und freut sich über das reife, gesunde Traubengut, das man in den Keller bekam.

Weine

2024 Steilterrassen Smaragd
Wartet mit kühlen Noten nach Anis, Zitronenmelisse und mentholhältigen Kräutern auf, später auch reichlich Frucht, Mangos, Limonen, ein Hauch Exotik, tendiert am Gaumen leicht ins Überfruchtige, Limoncello, Nusskrokant, Kandis; lebhafte Säure, die Mineralität in Form einer Prise Steinsalz bleibt präsent vom Nasen- bis ins Zehenspitzerl; dichte, extraktreiche Mitte, klar konturiert, kraftvoll, saftig und insgesamt sehr attraktiv.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Obere Steilterrassen Smaragd
Begeistert von Beginn mit herrlicher Würzekühle, Tannenwipfeln, Baumrinde, Havannas und feuchtem Unterholz, am Gaumen pure Komplexität, Blütenhonig, Panettone, Orangenzesten, alles umkleidet von gesteinsmehligen Schichten, die zusammen mit der Extraktsüße fast an Babypuder erinnern; die mächtige Substanz sorgt für Druck und Tiefgang, aber mit seiner kristallinen Struktur auch für viel Finesse und Eleganz; Veltliner-Prachtexemplar und ein Nektar zum Verlieben.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Domäne Wachau
Wachau

Roman Horvath (MW)
3601 Dürnstein
Dürnstein 107

Tel. +43 2711 371
Fax. -13
office@domaene-wachau.at
www.domaene-wachau.at

Die Domäne Wachau gehört zu den führenden Weingütern unseres Landes. Das sind 200 Weinhauer, die über kleine Flächen verfügen, die sie als Vollprofis ausschließlich selbst bearbeiten. „Wir haben die besten Leute draußen in den Weingärten“, erklärt Heinz Frischengruber diesen enormen Vorteil. Das macht einen wesentlichen Teil der Schlagkraft aus, mit der die Domäne Wachau agieren kann. „Wenn das Wetter schlecht wird, haben wir 1.000 Leute gleichzeitig bei der Lese“, so der auf Qualität fokussierte Kellermeister. Die Domäne Wachau versteht sich als Non-Profit Unternehmen. „Alles, was wir erwirtschaften, kommt den Eigentümern, den Weinhauern zugute“. Weingutsleiter Roman Horvath MW und er, Heinz Frischengruber, seien unterstützend und beratend für die Besitzer da, sagt er mehr als bescheiden. Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Diese beiden Herren haben die Domäne Wachau dorthin gebracht, wo sie heute steht, nämlich ganz nach vorne. Es hat sich eine bemerkenswerte Selbstsicherheit eingestellt. Man ist Vorreiter in vielen Belangen, von der Bodenpflege bis zum biologischen Weinbau. Die beiden Regisseure haben mit großer Konsequenz, aber auch mit Weitblick und Kreativität, die Weichen für den Erfolg gestellt. „Was wir gar nicht wollen: langweilige Weine“, umreißt Kellermeister Frischengruber seine Sichtweise. Wenn es um einen durch die Stilistik unbeeinflussten Vergleich der Lagencharakteristika dieses klimatisch begünstigten Flusstales geht, ist man hier an der ersten Adresse. Kein anderer Betrieb nämlich verfügt über ein derart großes Portfolio an renommierten Rieden wie die Domäne Wachau. Mit über 160 Hektar Bio-Weingärten ist sie das bedeutendste Weingut Österreichs mit biologisch bewirtschafteten Rieden, Fläche zunehmend. Heuer befindet sich das Weingut in einer Umstellungsphase. Viele der Weine werden erst im zweiten Jahr nach der Ernte in den Verkauf kommen. Deshalb ist das Gros des bereits im letzten Jahr vorgestellten Portfolios noch zu haben.

Weine

2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kollmitz
Helle Würze, zunächst kalkig, Äpfel, mit Luft auch Pfirsiche; klare Frucht, angenehme Säure, passende Substanz, trinkig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kollmütz
Dezent, frische Äpfel, Hauch Nadelholz; pikant, Säurerückgrat, geradlinig, schnörkellos.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Loibenberg

Einladend, warm getönt, hauchzarte Gewürzaromen, subtile Frucht; Säurespiel, zart fruchtig, lebendig, sympathische Prise Gerbstoffe hinten, zeigt Lagencharakter.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kaiserberg

Freundlich, Marillen, Fichtennadeln, elegante Würze; frische Frucht gibt den Ton an, angenehme Säure, Schmelz, passende Substanz.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Kreuzberg
Leise Bodentöne, erdig, reife Äpfel, subtile Würze erinnert an Kümmel; schließt aromatisch an, ausgewogen, sanfte Säure, einige Substanz, gute Länge, wertig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Liebenberg
Nobel, einladend, Bodentöne, zarte Frucht blitzt durch, Prise Kräuter, warm getönt; wertige Anmutung, vielschichtig, präzise Struktur, Körper, feines Säurenetz, Trinkfluss, Hauch Zitrus im Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Federspiel Ried Traunthal
Kühl, würzig, Äpfel; Zug, Säurespiel, Granny Smith, vergleichsweise schlank, pikant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Federspiel Ried Bruck
Kühl, knackiges weißes Steinobst; schließt so an, straff, fast fordernd, präsente Säure, im Abgang und im Nachhall markante Zitrusnote.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Federspiel Ried 1000-Eimer-Berg
Freundlich, feingliedrig, knackige Pfirsiche, florale Noten; animierendes Säurespiel, viel kühle Frucht, Zitrus, präzise, erzeugt Spannung.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Federspiel Ried Steinriegl
Einnehmend, feine Bodentöne, Pfirsiche, Marillen, hauchzarte Würzenote tief im Glas; schließt aromatisch an, belebendes Säurespiel ohne Härte, Zug, fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Riesling Federspiel Ried Loibenberg
Gelassen, warm getönt, Gneis kommt durch, subtile Steinobstaromen; feingliedrig mit einiger Substanz, angenehmes Säurenetz gibt Struktur, zarter Schmelz, im Abgang und im Nachhall Bodentöne, Lagencharakter.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Federspiel Ried Trenning
Wertige Anmutung, steinig, kühl, zarte Frucht à la weiße Johannisbeeren und Rhabarber; aromatisches Dacapo, feingliedrig strukturiert, angenehme Säure, passende Substanz, in keiner Phase grob oder schwerfällig, hat Spiel und macht Spaß.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kirnberg
Feingliedrig, elegante Würze, subtile Frucht, kristalliner Boden zu erkennen; schließt charakterlich und aromatisch nahtlos an, zartes Säurenetz, präzise strukturiert, nie laut, gute Länge, im Finish etwas Zitrus, nobler Sortenvertreter.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Schön
Kühl, feingliedrig, zarte Würze, Äpfel, Anklänge von Zitrus à la Grapefruits und Limetten; aromatisches Dacapo, feingliedrig, quicklebendig, hat Spiel und Zug, gute Länge, null Fett, kristalliner Boden im Nachhall.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Smaragd Ried Kellerberg
Zarte Würze, reife Marillen, Hauch Kumquats, Pfeifentabak, Boden kommt durch; kraftvoll, vielschichtig, fruchtbetont, bekömmliche Säure, ausgewogen, Druck und Finesse gleichzeitig, ein Jahr Flaschenreife hat ihm zu Größe verholfen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Brandstatt
Charmantes Sortenbukett, weiße Pfirsiche, Marillen, gelbe Pflaumen, Maracuja, leise Bodentöne; aromatisches Dacapo, Säurerückgrat, Spiel, hinten auch Zitrus, kühl, trinkanimierend bei guter Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Smaragd Ried Achleiten
Gediegen, sanft und tief nach Weingartenpfirsichen und Äpfeln, Prise weißer Pfeffer, leise Bodentöne; saftig, ruhig strömend, fein gewobenes Säurenetz, präzise strukturiert, voller Leben, lang, Lagencharakter.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TIPP
2024 2024 Riesling Smaragd Ried Loibenberg
Feingliedrig, zarte Melange aus Pfirsicharomen, hellen Blüten, Limettenblättern und leisen Bodentönen, kühler Touch; feines Säurenetz, lebendig, Frucht gibt den Ton an, hinten Zitrus, präzise, im langen Nachhall kommt der Boden wieder durch, Lagencharakter.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Riesling Smaragd Ried Kellerberg
Kündigt Kraft an, vielschichtig, Pfirsiche ebenso wie Kräuter und Limettenzesten, alles innig verwoben; aromatisches Dacapo, perfekte Balance, engmaschiges Säurenetz, Zug, vom kristallinen Boden geprägt, fruchtbetonter langer Nachhall, Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2023 Roter Traminer Reserve
(halbtrocken) Sorte unverkennbar, Anklänge von Litschis und Rosen, Pfirsiche angedeutet; schließt nahtlos an, Frucht dominiert, freundlich, belebende Säure, ausgewogen, Restzucker sensorisch unauffällig, gute Substanz.
Weißwein
Traminer
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Gemischter Satz Smaragd Uralt-Reben
Vielschichtige Frucht, Äpfel, Kräuter, Quitten, etwas gelbe Pflaumen; großer Aromenbogen auch auf dem Gaumen, feine Säure, Tiefgang, Prise Gerbstoff unterstützt die Struktur, im langen Nachhall auch getrocknete Mandeln.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Johann Donabaum
Wachau

Johann Donabaum
3620 Spitz
Laaben 15

Mit dem Jahrgang 2024 ist Johann Donabaum „sehr zufrieden“ – nur der Frost habe im Spitzer Graben zu Ausfällen geführt, der „Riesling hat besonders gelitten“. Der Spitzer Graben ist die Weinheimat von Donabaum, doch er bewirtschaftet auch Weingärten in Wösendorf, Joching und Dürnstein. Diese Trauben fließen zusammen in ein lebhaftes Wachauer Veltliner Federspiel. Peunt ist sein zweites Federspiel vom Veltliner, kommt aus den Graben-Weingärten und ist engmaschiger und straffer. Sehr trinkvergnüglich ist das Riesling-Federspiel, das eine Riedencuvée seiner drei Riesling-Smaragde ist. Singulär ausgebaut schmecken die drei Lagen-Rieslinge sehr unterschiedlich, obwohl sie keine drei Kilometer auseinander liegen. Die Setzberg liegt am Eingang zum Spitzer Graben, ist damit am nächsten zur Donau, und damit auch die „wärmste“ der drei Lagen und schmeckt mit seiner salzigen Mineralität enorm Setzberg-typisch – die Lage ist ein reiner Gneisboden mit Quarzeinschlüssen. Den Spitzer Graben ein paar Kurven hinauf kommt die Ried Offenberg, ein Boden mit Schiefer im Untergrund und Wachauer Marmor. Der Offenberg ist der rundeste und zugänglichste Smaragd-Riesling. Die Nachbarriede den Graben rauf ist die Vogelleithen – sie ist die kühlste Lage, ein Paragneisboden. Die Lage ist nach Südwest ausgerichtet, wird aber von den Winden vom Jauerling abgekühlt. Den Smaragd-Riesling von der Vogelleithen gibt es erst seit fünf Jahren, er ist aber eine klare Empfehlung, ein vibrierender, engmaschiger Wein mit straffer Frucht und Mineralität. Auf der Veltliner-Seite strahlt die Spitzer Point als klassenbester Smaragdwein mit einer Sorten- und Herkunftstypizität. Etwas üppiger ist immer die Limitierte Edition vom Grünen Veltliner, wo Donabaum die hoch- bis überreifen Trauben der Spitzer Point selektioniert und den Wein dann teilweise im gebrauchten Holz ausbaut, wodurch die Limitierte Edition immer etwas geschmeidiger und leicht burgundisch empfunden wird. Im Gegensatz zur Spitzer Point, die schon jetzt wie ein Großer steht, braucht die Limitierte immer etwas Flaschenreife bis zur Entfaltung. Den burgundischen Zug kann man Donabaum nicht verdenken, wenn man weiß, dass der Winzer auch eine Vorliebe für den Burgunder hegt. Daher gibt es im Weingut seit einiger Zeit einen Chardonnay mit feinen burgundischen Zügen. Seinen Burgunder-Garten hat Donabaum am Setzberg, er tituliert den Wein als Ortswein Spitzer Graben. Es ist eine Spielerei, denn es gibt vom Chardonnay nur zwei kleine gebrauchte Barriques – also ist die Menge stark begrenzt. Wer diesen besonderen und außergewöhnlichen Wein probieren will, sollte daher schnell sein. Für alle, die Geduld haben, gibt es außerdem den Donabaum Burgunder, der sich zum langsamen Reifen hervorragend eignet. Der Wein wird es danken und die Freude wird noch in Jahren groß sein.

Weine

2024 Grüner Veltliner Wachauer Federspiel
Leicht würzig, zarte Kernobstnoten, rote Äpfel, gelbe Birnen, Quitte; einige Kräuterwürze, Kernobst, Grapefruitzesten, lebhafter Wein mit Würze und Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Grüner Veltliner Peunt Federspiel
Feine Würze, schwarzer Pfeffer, etwas Kernobst, viel tropische Fruchtnoten, Kiwi, Litschi; sehr würzig, grünfruchtige Ananas, mineralischer Unterbau, gute Säurestütze, knackiger Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Zornberg Spitz Smaragd
Rauchige Würze, viel Frucht mit zarter Mineralität, Quitten, gelbe Birnen; kühle Aromatik, saftiges Kernobst, Limetten- und rosa Grapefruitzesten, fester Grip, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Kirchweg Wösendorf Smaragd
Viel schwarzer Pfeffer, saftiges Kernobst, viel Veltliner-Typizität; einige exotische Fruchtsüße, einnehmende Mineralität und Säure, balanciert, knochentrocken, davon mag man viel trinken.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Spitzer Point Smaragd
Tropischer Fruchtmix, weißer Pfeffer, kühle Aromatik; reife Ananas, geschmeidige Extraktfülle mit herzhafter bestens eingebundener Säure, mineralischer Klang, feine Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Limitierte Edition Smaragd
Rauchige Textur, zarte Mineralität; viel Schmelz, bisschen Biskuit, tropische Früchte, rosa Grapefruits, hinten schwarzer Pfeffer, gute Pikanz, gerundet-füllig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2024 Riesling Spitzer Federspiel
Feine Steinobstfrucht, guter Sortentypus, Marillen; weiche Marillenfrucht, etwas apfelig und Zitrus, milde Säure, bisschen Gesteinsmehl, Hauch Mineralität, trinkvergnüglich.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Ried Vogelleithen Smaragd
Kühle Aromatik, viel Marillenduft mit einiger Würze, sehr frisch; saftige Steinobstfrucht mit viel Mineralität, kernig, straff, weißer Pfirsich, viel Frische, enorm vital.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Offenberg Smaragd
Dunkelfruchtig mit viel mineralischer Umspülung, würzige, tropische Fruchtnoten, Mango, auch Hauch von saftigen Marillen, weiche Mitte, hinten straffer, viel Pfirsich, gerundet.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Riesling Ried Setzberg Smaragd
Salzige, exotische Fruchtnoten, lebhaft bei guter Tiefe; einnehmende Salzigkeit und Mineralität, enorm spannungsgeladen, weißer Pfirsich und tropische Fruchtnoten, Limetten, elegant, fordernd, langer Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Spitzer Graben
Geschmeidige, cremige Textur, leicht buttrig, etwas Würze, grüne Oliven; burgundischer Klang, bisschen Marzipan, weiches Toasting, weiße Schokolade, reifes Kernobst, reife Maracujafrucht, balanciert, außergewöhnlicher Chardonnay.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Sighardt Donabaum
Wachau

Ing. Sighardt Donabaum
3620 Spitz
Zornberg 4

Am Fuße des beeindruckenden Zornbergs liegt das Weingut Sighardt Donabaum. Die Wurzeln des Weinguts reichen bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück. Heute wird das Weingut in der 17. Generation von Sighardt Donabaum geführt. Sighardt Donabaum übernahm 1995 die Verantwortung für das Weingut. Seine Philosophie verbindet bewährte, klassische Weinherstellungsmethoden mit einem offenen Blick für Innovationen und die Herausforderungen moderner Weinproduktion. Der Winzer ist, wie seine tierischen Begleiter, die auf den Weinetiketten zu finden sind, ein wahrer „alter Hase“ im besten Sinne: erfahren, geerdet und tief verbunden mit der Natur. Die Tiere symbolisieren seine Überzeugung, dass alles im Leben und im Wein mit dem natürlichen Kreislauf verbunden ist – Natur, Tier und Mensch stehen in einem empfindlichen, respektvollen Gleichgewicht. Donabaum gibt seinen Weinen die nötige Zeit, um ihre volle Reife zu erreichen. Die Vinifikation bei Donabaum folgt klassischen, bewährten Methoden, die mit viel Feingefühl und handwerklichem Geschick umgesetzt werden. Maischestandzeiten sorgen für eine beeindruckende Struktur, balancierten Gerbstoff und gute Länge.

Weine

FUN
2024 Gelber Muskateller der Verführerische
(halbtrocken) Intensive Muskatellerwürze, Hollundersirup, dropsig, frischer Limettensaft, stoffig mit gutem Säuregerüst, passendes Zuckerspitzerl, balancierter Wein.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc der Sprunghafte auf der Steinleiten
Feine Stachelbeere, frische Cassis, grüne Paprikaschoten, weißer Rauch, feine Phenolik, guter Gerbstoff gibt dem Wein Druck und Länge, saftige animierende Säure, geht schön auf.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner der pfiffige Fuchs
Feine Pfefferwürze, weiße Blüten, rauchig, gelber Apfel, reife Quitte, gelbfruchtig, animierende angenehme Säure, nicht aufdringlich, balancierte Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling der mächtige Hirsch
(halbtrocken) Angenehme Würze, etwas Marillen, Umeboshi, dezente Bienenwachsnoten, weißer Rauch, Zuckerspitzerl, das dem Wein eine Leichtigkeit mitgibt, Säure gut eingebunden, braucht Luft.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
2024 Neuburger der erdige Dachs
Frischer Saft von Williamsbirne, Birnenkompott, grüner Apfel, geröstete Walnüsse, kandierte Mandeln, Briocheanklänge, Blutorange, guter Grip und Gerbstoff, feine Säure, gute Länge.
Weißwein
Neuburger
€€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner der kraftvolle Bär
Geriebener Apfel, Birnenkompott, kandierte Zitrusschalen, Heu, frisches Gras, gekochte Quitte, Grapefruit, geröstete Nüsse, Säure gut integriert, lang im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Almenreith der mächtige Bär
Kandierte Citronenschalen, Limettenzeste, Apfelschalen, Williamsbirne, Honiganklänge, Ringlotten, Holz spürbar, aber gut eingebaut, dezentfruchtsüß, Anklänge von getrockneter Melone und Ananas, Säure filigran eingebaut, lang im Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling der elegante Rehbock
Saftige Weingartenpfirsicharomatik, eingelegte grüne Marille, dezente Kräuterwürze, saftige animierende Säure, frische Grapefruit und Limettensaft, balanciert mit gutem Abgang.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Riesling Brandstatt der mächtige Hirsch
Dezente Bienenwachsnoten, leichte Propolisaromen, kühle Würze, Frucht etwas verhalten, mit Luft kommen dezente Kernobstaromen, angenehmer Gerbstoff, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Grauburgunder der sagenhafte Wolf
Geröstete Haselnüsse, etwas grüne Walnuss, Lebkuchengewürz, Holz dezent spürbar, Akazienhonig, gutes Säuregerüst, noch ungestüm, gute Länge, braucht Zeit.
Weißwein
Goldburger
€€€€
Schraubverschluss
2024 Gewürztraminer die geheimnisvolle Eule
(halbtrocken) Am Anfang etwas dezent in der Nase, feine Rosenaromatik, Exotik nach Litschi, Cantaloupmelone, Ananas, Passionsfrucht, kandierte Orangenschalen, spürbarer Restzucker, der aber durch die angenehme Würze gut integriert ist.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir der wilde Keiler
Feine Brombeernoten, frische Himbeere, frische Sauerkirsche, gekochte Erdbeeren, getrocknete Kräuter, saftig animierende Säure, feine Würze, filigranes Tannin, trinkig mit viel Struktur.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 202508021050063ecf1748