Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weinlaubenhof Kracher
Neusiedlersee

Gerhard Kracher
7142 Illmitz
Apetlonerstraße 37

Tel. +43 2175 3377211
office@kracher.at
www.kracher.at

Wenn man im Wein-Ausland unterwegs ist oder an Plätzen, wo Genuss großgeschrieben wird, ist der Name Kracher präsent – egal, ob auf einem Kreuzfahrtschiff, in einem Top-Restaurant oder in einem Luxushotel. Krachers Visitenkarte sind Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen (TBA) vom Neusiedler See, aus dem Seewinkel, aus Illmitz, von dort, wo Kracher zu Hause ist –wo seit drei Generationen große Süßweingeschichten geschrieben werden. Der erste, der Pionier, war Alois Kracher Senior, der das Terroir rund um die Lacken des Seewinkels und das Potenzial für Süßwein erkannte. Alois Kracher Junior war der Visionär und ein großer Netzwerker, der den Namen und die Trockenbeerenauslesen aus dem kleinen Illmitz in die große Welt getragen hat – und an all den Plätzen, wo die besten Weine zusammenfinden, Kracher zur weltweit bekannten Marke gemacht hat. Der dritte Kracher und aktuelle Regisseur ist Gerhard Kracher, der das Vermächtnis des legendären Vaters in beeindruckender Weise weiterführt, nunmehr schon seit fast 20 Jahren, und es quasi als Süßweinbotschafter des Burgenlands und Österreichs ausbaut. Trockenbeerenauslesen sind die Essenz in der Prädikatsweinerzeugung – und damit konzentriertes Terroir: schmeckbare Herkunft der Böden, der Salzlacken und des Mikroklimas mit der Verdunstung am See zum Abendnebel, der morgens von der warmen Herbstsonne aufgelöst wird. Dieses feucht-warme Wechselspiel ist Voraussetzung für die Entstehung der Botrytis cinerea, die erst fantastische Süßweine wie Beerenauslese und TBA entstehen lässt. Die Meisterstücke des Jahrgangs fasst Kracher seit vielen Jahren in einer eigenen Kollektion zusammen, die er nach Zuckergradation aufwärts nummeriert. Die aktuelle Kracher-Kollektion zeigt den Jahrgang 2022 und besteht aus fünf TBA. No. 1 ist der Zweigelt, das rote Herz des Weingebiets Neusiedlersee. Kracher zeigt, dass Zweigelt nicht nur trocken, sondern auch süß hervorragende Ergebnisse bringt. Krachers wichtigste TBA ist die Grande Cuvée, die 2022 die No. 3 in der Box ist. Denn die Grande Cuvée ist die „Haus-TBA“, vereint Chardonnay und Welschriesling und damit die wichtigsten Sorten des Weinguts – und spiegelt für Kracher auch immer den Jahrgang am besten wider. Ein Liebkind des Winzers ist der Rosenmuskateller, der heuer No. 5 ist und damit den höchsten Restzuckergehalt hat. Rosenmuskateller ist schon seit 20 Jahren in Krachers Rebsortenmix, musste aber lange warten, um als Qualitätsweinsorte anerkannt zu werden. 2017 war es endlich soweit und das Versteckspiel auf der Etiketten-Bezeichnung hatte ein Ende. Eine Bank als Top-TBA in Krachers Nummernspiel sind immer die beiden duftigen Sorten Welschriesling (No. 2) und Scheurebe (No. 4), die neben ihrer eleganten Fruchtkonzentration von der agilen, salzigen Säurestruktur leben. Beide Weine laufen in der Kollektion unter Zwischen den Seen – die Kennzeichnung, dass sie in großen Holzfässern oder Edelstahltanks ausgebaut wurden. Im Gegensatz zu den drei anderen Nummern der Kollektion, die das Label Nouvelle Vague auf der Flasche tragen und damit in neuen Barriques vinifiziert wurden.

Weine

PLV
2021 Beerenauslese Cuvée

(CH/WR, Restzucker 136,2 g/l) Aromatische Fülle, viel Blütenhonig, gewürzig und salzig, getrocknete Nektarinen; reife Fruchtnoten mit fein begleitender Säure, saftiger, vollreifer würziger Pfirsich, reife Grapefruits, super salzig, viel Terroir des inneren Seewinkels, super Zug, mittellang.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
2021 Zweigelt Beerenauslese

(Restzucker 127,8 g/l) Würzige Kirschenfrucht, rotbeerig, gekochte Früchte, Sultaninen, flüssige Schokolade, fülliges Bukett; am Gaumen getrocknete Früchte, türkischer Honig, Kirsch-Weichselkompott, viel Fruchtsüße mit salziger Säure unterlegt, macht den Wein deutlich trockener.

Süßwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
FUN
2021 Red Roses Beerenauslese

(Restzucker 233,8 g/l) Wirkt frisch, würzige, kirschige Frucht, viel Fruchtanimo, zart kräuteraromatisch; lebhaft, frisch mit gewürziger Frucht, viel Minze und Hauch von Muskat, für eine Beerenauslese enorm leichtfüßig, balancierter aromatischer Süßwein mit viel Pfiff, salziges Finish.

Süßwein
Tamjanika Crna (Rosenmuskateller)
€€€€
Naturkork
2022 Zweigelt No. 1 Nouvelle Vague

(Restzucker 173,4 g/l) Sehr würziger Duft, gibt viel Frucht frei, dunkle Kirschen; rund und süßfruchtig, üppige Kirscharomatik setzt sich am Gaumen fort, einladend, mit großer Sortentypizität, süffig, Frucht von mineralischer Note umspült, gerundete Säure, Hauch von Gerbstoff.

Süßwein
Zweigelt
€€€€€€
Naturkork
2022 Welschriesling No. 2 Zwischen den Seen

(Restzucker 176,9 g/l) Viel Fruchtexotik, reife Mango, dazu saftige Steinobstanklänge, Pfirsichnektar, die TBA wirkt sehr frisch und lebhaft; saftiges Fruchtspiel am Gaumen, eingelegte Pfirsiche, süßer Bratapfel, fein integrierte, appetitliche Säure, nie üppig, sondern elegante gewürzige Fruchtnoten, süße Gewürze, Pumpernickel, Honigschmelz, lang haftend.

Süßwein
Welschriesling
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Grande Cuvée No. 3 Nouvelle Vague

(Restzucker 181,7 g/l) Der Klassiker im Weingut, der in keiner Kracher-Kollektion fehlen darf, feingliedrig und feinstrahlig, sautierte Pilze, reife Quitten, bereits gut eingebundenes Toasting; ausgewogen, strukturiert und elegant gebaut, Nektarhafte tropische Fruchtnoten, saftige Ananas, reife Kiwi, balanciertes Säurespiel mit der süßen Frucht, elegant gebaut, lang haftendes Finish.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Scheurebe No. 4 Zwischen den Seen

(Restzucker 222,6 g/l) Saftige, tropische Fruchtnoten, Mix aus Maracuja und Ananas, lebhaft, würzig-schotig, viel Fruchtaromatik; überbordende Fruchtfülle, eingekochte Früchte, gewürzige Mango, süßapfelig, die enorme Konzentration und Extraktfülle ist durch die lebhafte Säurestruktur und salzige Frische bestens abgestimmt, dadurch wirkt die TBA extrem leichtfüßig, deutlich trockener und durch die Süße-Säure-Balance hat der Wein einen enormen Zug. Riesenlänge.

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€€€€€
Naturkork
2022 Rosenmuskateller No. 5 Nouvelle Vague

(Restzucker 261,0 g/l) Opulente barocke Stilistik, man merkt die Riesenfülle der TBA, viele Dörrfrüchte, Sultaninen; weiche Textur, viel Fruchtschmelz, zart malzig, schokoladiger Fruchtcharme, reife, saftige Schwarzkirschen, Weichselkompott, hinten baut sich Säurepikanz auf, süßes Fruchtkonzentrat, diese TBA ist eine Nachspeise für sich.

Süßwein
Tamjanika Crna (Rosenmuskateller)
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Pöckl
Neusiedlersee

Pöckl
7123 Mönchhof
Zwergäcker 1

Tel. +43 2173 80258
info@poeckl.at
www.poeckl.at

„Es gibt zwei Wege, um erfolgreich zu sein: Entweder bist du der Billigste oder der Beste. Wir versuchen Zweiteres“, sagt René Pöckl. Mit seiner unvergleichlichen Pöckl-Stilistik und seinem kompromisslosen Weinzugang steuert der Mönchhofer Winzer zielsicher in die vorgegebene Richtung. Vom neuen Weinjahrgang 2023, der traditionell im November aus dem Keller kommt, spricht Pöckl voller Freude: „2023 ist der substanzreichste und konzentrierteste Jahrgang, den wir je gehabt haben, weil viel Wasserversorgung da war.“ Was den Pöckl-Weg und den Pöckl-Stil ausmacht, ist eine kompromisslose Weingartenarbeit – im Durchschnitt werden 2.000 Kilogramm am Hektar geerntet – und sein kompromissloses Holzmanagement im Ausbau seiner Weine. Da kann es dem Winzer nicht kräftig genug sein. 100 Prozent neues Holz? Pöckl schreckt das nicht und zeigt Jahr für Jahr bei seinen Top-Weinen eindrucksvoll, dass es funktioniert – auch beim zart besaiteten Pinot Noir, den er 18 Monate im Barrique atmen lässt. Pöckl-Weine muss man jedoch erwarten können, um sie verstehen zu können. Denn der Winzer macht seine Weine nicht für den Moment, sondern für Jahrzehnte – und jeder, der einen zehn Jahre alten Admiral oder Rêve de Jeunesse schon einmal im Glas gehabt hat, weiß, was dann los ist: pures Staunen über ein Weinerlebnis der Sonderklasse. Der Zweigelt ist Pöckls Haus- und Hofsorte, rund 60 Prozent macht der Zweigelt aus. Und er setzt ihn weiter aus. „Zweigelt muss man hart aufwachsen lassen. Die Sorte ist gut und hält, wenn man sie auf Kraft und Substanz anlegt“, sagt Pöckl. Wie Zweigelt in Vollendung geht, zeigt der Winzer seit ein paar Jahren mit einer Neusiedlersee DAC-Reserve in unverkennbarer Pöckl-Manier: dicht, massiver Holzeinsatz, fleischige Fruchtfülle – gemacht für eine halbe Ewigkeit. Ungestüm und unnahbar in der Jugend, elegant und zeitlos im Alter – das gilt praktisch für alle Pöckl-Premiumweine – wenngleich der Admiral und der Rêve de Jeunesse als Herzensweine hervorgestrichen werden müssen. Denn die Admiral-Cuvée bildet die Erfolgsgeschichte des Weinguts ab und ist auch eine ewige Erinnerung an René Pöckls Vater Josef Pöckl, der den Schmetterlingswein zum Fliegen brachte. Die Rêve-Cuvée wiederum ist untrennbar mit René Pöckl verbunden. Denn es ist sein erster Wein, mit dem er sich seit seinem 17. Lebensjahr als Winzer entwickelt hat. Seit vielen Jahren zählen die Pöckl-Cuvées Admiral und Rêve de Jeunesse zu den besten Rotweinen Österreichs. Mit der Zweigelt-DAC-Reserve gesellt sich gerade ein dritter Pöckl in diese Runde. Und der kleine Admiral, in Form des Rosso e Nero, soll nicht unerwähnt bleiben. Diese Cuvée ist auch alle Jahre eine Bank – und in der Jugend ist Rosso e Nero nicht ganz so hart, dennoch ist der Wein durch und durch ein Pöckl, Langlebigkeit inklusive. Aut

Weine

TIPP
2023 Zweigelt Reserve
Reichhaltig, konzentrierte, leicht marmeladige Frucht, eingelegte Kirschen und Weichseln, zarte Würze, Grafit, Minze; forderndes, rauchiges Holz, mit Luft kommt saftige Frucht hervor, Brombeeren, Weichseln und Zwetschke, rauchig, gewürzig, Holzkohle, jugendlicher Charakterwein mit Potenzial für ein langes Leben. BURGENLAND
Rotwein
Zweigelt
€€€€€€
Naturkork
2023 Chardonnay
Gute Tiefe und Dichte, cremig, Pilze, bisschen Oliven; salziger, spannungsgeladener Burgunder mit saftiger Frische, tropische Frucht, Grapefruits und Litschi, balancierter Wein, Jungspund, aber schon mit Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2023 Pinot Noir Reserve
Anfangs vom Holz schroff, gibt mit Belüftung eine weiche burgundische Fruchtfülle frei, engmaschige Textur; viel Tannin und herzhafte Gerbstoffigkeit vereinen sich harmonisch mit feiner Himbeer-Aromatik und mineralischer Würze, gute Länge. Kein Leichtgewicht, sondern ein Pöckl-Pinot!
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
2023 Rosse e Nero
(ZW/CS/ME) Üppige Kirschfrucht, eingelegte Weichseln, zarte Würze, Grafit; fleischige Frucht, viel Cassis, dunkelrote Kirschnoten, rauchiges Toasting, würziger Stil, Gerbstoff-Biss, hat Substanz und Spiel, zeigt Länge und hat alles für einen großen Rosso.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Admiral
(ZW/CS/ME) Würziges Toasting, fleischige, tiefgründige Frucht, viel Johannisbeere; enorm dicht, hat viel Frucht, Cassis, reife Kirschen, Weichseln, runde Säure, aber viel Gerbstoff-Biss vom neuen Holz, viel Stoff, sehniger, muskulöser Wein in Bordeaux-Manier, elegant, reichhaltig, lang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Rêve de Jeunesse 44
(CS/ME/SY/ZW) Super Biss, stoffiges Holz, im Bukett bereits gut eingebunden, viel Würze, viel Eukalyptus; zeigt sich schon bestens entwickelt, enorme Fruchtkomponente, saftig, würzige schwarze Johannisbeeren, geschliffenes Tannin, Grafit, kraftvolle Eleganz, feine Länge. Da klopft erneut ein großer Reve an!
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Hans Tschida – Angerhof
Neusiedlersee

Hans Tschida
7142 Illmitz
Angergasse 5

Winzer Hans Tschida vom Angerhof in Illmitz ist auf Prädikatsweine spezialisiert – und in dieser süßen Wein-Nische zählt er nicht nur zu den Top-Stars in Österreich, sondern zu den Besten seines Metiers in der Welt. Den Titel „Sweet Winemaker oft the Year“ hat der sympathische und immer gelassen wirkende Hans Tschida schon zehn Mal überreicht bekommen. So oft wie kaum ein anderer seiner Zunft. Was Tschida, sein Weinschaffen und letztlich seine Weine auszeichnet, sind die Leichtigkeit und das Trinkanimo, das in ihnen steckt. Das gilt schon im süßen Einstiegsbereich für die Spätlesen und Auslesen, aber noch viel mehr in beeindruckender Weise für die Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen, wo es wahrlich weltmeisterlich zugeht. Sein Erfolgsrezept scheint simpel: der Natur ihren Lauf lassen und das spezielle Terroir des Seewinkels ungeschminkt in die Flasche bringen. Winzergeschick und Erfahrung machen aus dieser simplen Botschaft ein großes Süßwein-Kino. Seine Prädikatsweine baut der Winzer ausschließlich im Stahltank aus, um den Fokus einzig auf die Frucht zu legen. Kein Holz, kein Fremdeinfluss soll die Rebsorte und das Terroir in irgendeiner Form beeinträchtigen. „Da meine Weine sehr salzig sind, was von den Böden zwischen den Salzlacken kommt, kann ich mich mit dem Zucker mehr spielen“, sagt Tschida. Daher schmecken die Weine des Illmitzers durchwegs „trockener“ – auch wenn sie 100, 200 oder 300 Gramm Zuckerrest haben. Das macht einerseits die Salzigkeit, andererseits die appetitliche Säure, die den Tschida-Weinen innewohnt. Stärkste Sorte im Betrieb ist der Sämling. Es ist auch Tschidas Lieblingsorte. Dann kommen der Welschriesling, der Chardonnay und der Muskat-Ottonel. Auch Gelber Muskateller hat einen besonderen Stellenwert im Angerhof „Die aromatischen Sorten gehen sehr gut für Süßwein“, sagt der Winzer. Daneben zeigt Tschida auch, dass aus blauen Beeren, wie Merlot und Blaufränkisch, süße Perlen entstehen können. Süßwein gilt als zeitlos und als besonders lagerfähig. Daher zieht sich Tschidas aktuelles Portfolio über vier Jahrgänge – von 2024 bis 2021. Die Beerenauslesen gelten als Preis-Leistungs-Hit. Und im Trockenbeerenauslese-Bereich geht praktisch nichts über die Seewinkel-Reserven und im Besonderen über die Scheureben- und Welschriesling-TBA aus der Ried Domkapitel, einer sandigen Lage am nördlichen Ortseingang von Illmitz entlang des Neusiedler Sees.

Weine

2023 Sauvignon Blanc Beerenauslese Seewinkel

(Restzucker 190 g/l) Süße Schoten, Laub, Kletzen, dezente Kräuterwürze; viel Sortentypizität, saftiger Fruchtcharme mit feiner Süße-Säure-Balance, eingelegte rote Paprika, reife Ananas, Stachelbeere und Orange, trinkig.

Süßwein
Sauvignon Blanc
€€€
Glassstöpsel
TOP
2023 Muskat-Ottonel TBA Reserve Seewinkel

(Restzucker 260 g/l) Elegante, klare Muskatfrucht, würzige Trauben, super Frische, viel Zitrus, Limette und Hauch Orange; nektarhafte Frucht, saftige Nektarinen, hinten baut sich schönes Säuregerüst auf, balanciert, attraktive Länge.

Süßwein
Muskat-Ottonel
€€€
Glassstöpsel
TOP
2023 Sämling Ried Domkapitel TBA Reserve Seewinkel

(Restzucker 250 g/l) Tropischer Früchte-Mix mit viel Frische und toller Würze, gewürzige Ananas, Papaya und Maracuja; saftige, nektarhafte und würzige Fruchtexotik, enorme Länge, Wein mit Klasse und Substanz, tolle Salzigkeit, riesen Lagerpotenzial.

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€€€€
Glassstöpsel
2024 Spätlese

(SÄ/GV/CH, Restzucker 105 g/l) Frisch und salzig, feine Kernobstfrucht, Birnen und Äpfel gleichermaßen, feine Würze des Veltliners sticht hervor; exotische Fruchtfülle, Maracuja und Ananas, super Säure macht die Spätlese ziemlich trocken, süffiger Spaßmacher.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Glassstöpsel
FUN
2024 Illmitzer Spätlese

(Restzucker 110 g/l) Sehr aromatisch, gewürzige Schoten, bisschen nach geriebenen Nüssen, rosa Grapefruit; viel Fruchtexotik, Orangen, Maracuja, rosa Grapefruit, viel Sortencharakter, ziemlich trocken wirkend, sehr salzig, gute Länge, trinkvergnüglich.

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€
Glassstöpsel
2024 Merlot Spätlese

(Restzucker 105 g/l) Einige Würze, Blutorangen, zarte Beerenaromatik, wirkt frisch; am Gaumen Milchkakao, Milchschokolade, Vanille, weiche Textur, milde Säure, etwas Kirschfrucht, hinten reifes Zitrus, das den Wein lebhaft macht.

Süßwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
2024 Auslese

(CH/SÄ/WR, Restzucker 130 g/l) Aromatisch mit Würze, viel Quitten und auch Ananas, grüne Banane; tropische Früchte und saftige Steinobstfrucht, von feiner Säure begleitet, ausgewogen, zugänglich.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2024 Muskat-Ottonel Auslese

(Restzucker 130 g/l) Sehr klare aromatische Muskatnase, süß-traubig, zarte Weißpfefferwürze, ausgewogen; viel Holunder und Muskatfrische, feine Salzigkeit, zart rotbeerig, Erdbeeren, Auslese wirkt relativ trocken, guter Zug, saftig.

Süßwein
Muskat-Ottonel
€€
Schraubverschluss
2023 Welschriesling Beerenauslese

(Restzucker 210 g/l) Viel Weingartenpfirsich, auch tropische Fruchtnoten, Marillenkonfit, süßfruchtig mit guter Tiefe; saftig, eingelegte Birnen, weißer Pfirsich, zarte Mineralität, pikante Säure, nach hinten enorm trocken, toller Sortencharakter.

Süßwein
Welschriesling
€€€
Glassstöpsel
2021 Muskat-Ottonel Beerenauslese

(Restzucker 181 g/l) Reife saftige Traubennote, zart muskatig, Bitterorange, salzig, lebhaftes Bukett; kühle Aromatik, Stachelbeere, Mandarinen, Anklang von Honigmelone und Bratapfel, salziger Konterpart, lässige Säure, schwungvolle Beerenauslese.

Süßwein
Muskat-Ottonel
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sämling 88 Beerenauslese

(Restzucker 200 g/l) Feinstrahlige Gewürzigkeit und Kräuteraromatik, Litschi und Kiwi; auch am Gaumen saftige tropische Früchte, Mango, Maracuja, Orangen, feine Mineralität, pfiffige Säure und Salzigkeit, hochwertige Beerenauslese.

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€€
Glassstöpsel
2023 Goldmuskateller Eiswein

(Restzucker 170 g/l) Viel Frische und Muskateller-Typizität, enorme Mineralität und gut eingebundene Säure, tropische Frucht; saftiger Holunder, würzige Nektarinen, mineralisch-salzige Frische, lebhafter Wein mit feiner Länge.

Süßwein
Gelber Muskateller
€€€€
Glassstöpsel
2023 Blaufränkisch Eiswein

(Restzucker 175 g/l) Süße Waldbeeren, viel Kirschen, tolle Würze; herzhafte Frucht, Amarena-Kirschen, Weichseln, bisschen Pflaumen, enorm fruchtbetonter eleganter roter Süßwein mit Länge. Besser geht es fast nicht.

Süßwein
Blaufränkisch
€€€€
Glassstöpsel
TOP
2021 Sämling 88 Ried Domkapitel TBA

(Restzucker 235 g/l) Fein reduktiv, dann salzig lebhaft, klare Frucht, reife Birnen und Maracuja; straffe Exotik, Ananas, eleganter Schmelz mit enormer Säure, zarte Würze, elegant, super Länge. Großes Süßwein-Kino!

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€€€€
Glassstöpsel
TOP
2021 Muskat-Ottonel Schilfwein

(Restzucker 308 g/l) Reife Frucht, Mandarinen, Bitterorangen, sehr traubig, geschmeidige Fruchtfülle; saftige Exotik bei straffem Säure-Biss, mit keiner Faser üppig, sondern hochgradig elegant, flüssige Süßspeise.

Süßwein
Muskat-Ottonel
€€€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut Heinrich
Neusiedlersee

Gernot & Heike Heinrich
7122 Gols
Baumgarten 60

Gernot Heinrich und sein gleichnamiges Weingut, das er mit seiner Frau Heike führt, zählen seit mehr als 25 Jahren zu den besten Weingütern in Österreich. Sie haben Entwicklungen geprägt und setzen mit ihren Ideen neue Impulse für nachhaltigen Weinbau. Das Weingut gehört zur Golser Pannobile-Vereinigung, einer Gruppe aus acht freundschaftlich verbundenen Weinbetrieben, die sich seit 30 Jahren der Weinherkunft und Weinqualität verschrieben haben; acht Individualisten, die dabei ihren nachhaltigen Weg gehen. Gernot Heinrich hat dieser Weg von Gols auf beide Seiten des Neusiedler Sees geführt, wo er mittlerweile von Purbach den Bogen über den Norden des Sees bis Podersdorf hinunter spannt. Ihre Weingärten bewirtschaften die Heinrichs seit 2006 biodynamisch – und damit lange bevor das Thema die Relevanz von heute bekommen hat. „Weine, die von ihrem Ursprung und ihrer Herkunft erzählen sollen, tun das besser, wenn sie in einem vielfältigen und möglichst biodiversen Umfeld wurzeln können. Die Natur in all ihren Facetten sprechen zu lassen, ist folglich unser erklärtes Ziel“, ist Heinrichs Credo im Weingarten. Folglich arbeitet er im Keller möglichst reduziert und naturbasiert, um das Hereingebrachte bestmöglich bei der Weinmachung zu erhalten. Alle Weine vergären spontan, liegen über Wochen und Monate auf der Maische und auf ihrer eigenen Hefe, bis die Zeit den Wein formt. Der Winzer ist in diesem Prozess Ideengeber, der die Richtung setzt, und Begleiter, um ihnen ein perfektes Gleichgewicht mit auf die Reise zu geben. In seiner ersten Schaffensperiode war Heinrich weitgehend Rot orientiert. Heute macht der Weißwein bereits ein Drittel seines Weinschaffens aus, was einerseits mit dem Sprung auf den benachbarten Leithaberg zu tun hat, andererseits damit, dass er seinen Weinen sprichwörtlich die „Freyheiten“ gönnt. Fünf Charaktere umfasst Heinrichs Freyheits-Linie in der markanten Steinzeug-Flasche. Vier Weiße, die auf der Maische vergoren werden, natürlich wie es beim Rotwein normal ist. Die fünfte Freyheit ist ein Pinot; und was für einer: aus dem Jahrgang 2023 – eine Top-Empfehlung! In Heinrichs großem Weinschatz gibt es noch ein paar herausleuchtende Preziosen: Das sind etwa die beiden Golser Lagenweine Salzberg und Gabarinza, die Gernot Heinrichs Weinleben praktisch seit Anbeginn begleiten, zwei Rotweine, die auch Österreichs rote Erfolgsgeschichte mitgeschrieben haben. Der aktuelle Jahrgang dieser roten Edelsteine, die aus Merlot und Blaufränkisch geformt sind, ist 2019 – beim Gabarinza ist jedoch der Zweigelt als dritte Sorte der Tonangeber. Beide Cuvées reiften für rund vier Jahre in gebrauchten 500 Liter Eichenfässern. In seiner jüngeren Erfolgsgeschichte beschäftigt sich Heinrich mit reinsortigen Blaufränkern vom Leithaberg. Von dort hat er zwei Prachtstücke – ebenfalls aus dem starken Rotweinjahrgang 2019: Einen aus der Ried Edelgraben in Breitenbrunn auf Schieferstein sowie einen aus der Ried Alter Berg in Winden, Kalkstein pur. Beide Blaufränkisch Weine sind 42 Monate in der Amphore und in gebrauchten 500 Liter Eichenfässern gereift. Diese vier Heinrich-Weinspitzen sind alle große Kino-Erlebnisse.

Weine

2019 Blaufränkisch Ried Windener Alter Berg
Füllige Frucht, Heidelbeeren, feine Kräuterwürze, Anis, Lebkuchen; am Gaumen viel straffer, kreidig und gerbstoffig, reduktiv, schokoladig unterlegte Weichsel-Frucht, auch Ribiseln, balanciert, gute Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Glassstöpsel
TIPP
2019 Blaufränkisch Ried Breitenbrunner Edelgraben

Rauchig-mineralisch, viel Grafit und dunkle Würze, Wacholder; straffe Frische, man merkt die Kanten vom Schiefer, griffige Säure, Blaubeeren, Kirschen, Pfefferkuchen, Tabaknoten, schwerelos gut, lebhaft und spannungsgeladen.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Glassstöpsel
2021 Pannobile
(ZW/BF) Feines reduktives Entrée, dezente Würze, Kochschokolade, rauchige Textur, zarte Frucht, nach dunklen Weichseln und Brombeeren; am Gaumen griffiger Gerbstoff, dunkelfruchtig, Schwarzkirschen, einige Würze, mittellang bis lang, feines Trinkanimo.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Glassstöpsel
2019 Ried Golser Gabarinza

(ZW/ME/BF) Sehr füllig, Heidelbeeren, Schwarzkirschen, würzige Zwetschken, rauchige Aromatik, super Tiefe; saftiges Tannin, dezenter Gerbstoff, zartbittere Noten, kräftige Tanninstruktur, saftige Frucht, dunkelbeerig, Cassis, Heidelbeere, jugendlicher Wein, der mit Luft immer weicher und zugänglicher wird. Lang haftend.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
TOP
2019 Ried Golser Salzberg
(ME/BF) Dunkelfruchtige Aromatik mit seidiger Gewürzigkeit und Kräutercharme, viel Rosmarin, Herzkirschen; super Fülle, bestens integriertes Holz, feines Toasting, geschliffenes Tannin, schwarze Nüsse, tiefe, konzentrierte Frucht, Heidelbeer-Confit, Cassis, eleganter Salzberg mit überzeugender Länge. ÖSTERREICH
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
2023 Weisze Freyheit
(WB/CH) Gute Tiefe, gewürzig und süß-apfelig mit einem Hauch von Zimt, geschmeidig, Nusscreme, weich und füllig; am Gaumen lebhaft und von fester Säure eingenommen, leicht würzig, viel Frucht, Birnen und Quitten, rosa Grapefruits, mit Belüftung immer straffer und kreidiger, viel Leithaberg-Terroir, mittellang.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Glassstöpsel
TIPP
2023 Pinot Freyheit
Strahlend leuchtendes Purpurrot, kräuterwürzige Frische, Feuerstein, Schießpulver, kühle Aromatik mit schlanker Frucht, Walderdbeeren, bisschen Ribiseln; sehr eigenständiger, kühl-fruchtiger Pinot mit Hauch von Himbeerfrucht, bestens eingebundener Gerbstoff-Kitzel, Limettenzesten, entfaltet Druck, halb-kühl genießen.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut Paul Achs
Neusiedlersee

Paul Achs
7122 Gols
Neubaugasse 13

Tel. +43 2173 2367
Fax. -7
office@paul-achs.at
www.paul-achs.at

Die Familiengeschichte dieses Weingutes ist mehr als beachtlich, wird doch von ihr seit dem Jahr 1684 Weinbau betrieben. Der jetzige Betriebsleiter Paul Achs junior hat das Weingut 1990 übernommen und auf 25 Hektar Rebfläche erweitert. Schritt für Schritt hat sich dieser so traditionsreiche Familienbetrieb zu einer der allerbesten Rotwein-Adressen des Landes entwickelt. Bis vor kurzem war er auch Mitglied der 1994 gegründeten Pannobile-Gruppe, die Paul Achs nunmehr verlassen hat. Folgerichtig ist damit der 2022er Pannobile der letzte dieser Spezies, die künftig durch eine herkunftsbezogene Cuvée namens Gols Cuvée Paul Achs ersetzt werden soll. Diese gibt sich sehr dicht und gebündelt und prunkt bereits mit ihrer Frucht nach Brombeeren und Zwetschken, besitzt aber zudem auch jene Spannung, die für die Achs’schen Gewächse charakteristisch ist. Ebenfalls sehr gut gelungen ist heuer der Zweigelt Alte Reben, der bei gebündelter Struktur für diese Rebsorte ungewöhnlich fest und tanninig erscheint. Ein Extralob gebührt auch dem feinporigen und reintönigen Pinot Noir der Reserve-Kategorie, der mit Eleganz und kühlem Understatement aufwartet und auch die dieser Diva unter den Rebsorten immanente Finesse ins Glas zaubert. Noch ein bisschen Flaschenreife benötigt der aus der Golser Spitzenlage Altenberg stammende, vielversprechende Blaufränkische, der viele Facetten bereits andeutet. Weißwein hat seinerzeit im Weingut Paul Achs die führende Rolle gespielt, während man sich in der Gegenwart vor allem mit der Kultivierung der blauen Varietäten befasst. Dennoch gibt es auch einige weiße Golser im aktuellen Sortiment, wobei sich Paul Achs zunehmend auf den Chardonnay in verschiedenen Ausformungen konzentriert, wie auch das heuer präsentierte Trio veranschaulicht. Dabei reicht die Spannweite vom nervigen und unkomplizierten Chardonnay ohne Zusatzbezeichnung über die fleischigen wie ausgewogenen Alten Reben bis zum Topwein aus der Riede Golser Altenberg, der in tiefgründiger Weise das spezielle Muschelkalk-Terroir dieser Lage zum Ausdruck bringt.

Weine

2024 Chardonnay
Reduktiver Beginn, sauber und klar gezeichnet, erfrischend und unkompliziert auf gutem Niveau, gelbfruchtige Aromen am Gaumen, gewisse Nervigkeit im Finish.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Alte Reben
Auftakt mit Vanilleschoten, dann auch Anis und Agrumen in der Nase, unaufdringliche Fassnote, recht dicht und fleischig, Kakao und Lecithin, rund und ausgewogen, passender Säurefond.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Chardonnay Ried Golser Altenberg
Expansives, feinkörniges Bukett: Babybanane und Mandarine, nuanciert wie tiefgründig, feinfühliger Holzeinsatz, reichhaltig und fruchtsüß, charmant und rassig in gleicher Weise, das Muschelkalk-Terrain verleiht Spannung und Biss, lang und ausbaufähig.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2024 Zweigelt Alte Reben
Einschmeichelnd und apart, geht sofort in die Tiefe und präsentiert Weichseln und Zwetschkenröster, hohe Reife bei engmaschiger Textur, harmonisch und fein gezeichnet, schöne Substanz und samtige Tannine, ausdauernd und vielversprechend.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Pinot Noir Reserve
Archetypisches Duftspiel nach Earl Grey-Tee und Granatapfel, feinporig und zupackend, viel Esprit und Temperament, reintönig und kraftvoll, zarte Himbeerfrucht, auch Salzmandeln, differenziert und elegant, adäquater Säurebogen, lang, große Lagerreserven.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
2023 Gols Cuvée Paul Achs
(BF/ZW) Extrem jugendlich, noch pelzig und massiv, beruhigt sich aber rasch, Zwetschken und Brombeeren, dicht und gebündelt, zeigt ungeachtet des Babyspecks bereits zahlreiche Facetten, mächtig angelegt, besitzt Tiefgang und Spannkraft sowie reife Tanninfülle, gute Länge und Prognose.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Blaufränkisch Ried Altenberg
Rauchiger Beginn, noch herbe Kräuterwürze, danach Anklänge von Preiselbeeren und Brombeeren, saftig und entgegenkommend, auch gelbfruchtige Aspekte am Gaumen, zahlreiche Nuancen werden elegant verwoben, insgesamt noch etwas streng und glasig, wird mit Flaschenreife vermutlich weiter zulegen.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Juris
Neusiedlersee

Axel Stiegelmar
7122 Gols
Marktgasse 12

Tel. +43 2173 2748
Fax. +43 2173 3323
office@juris.at
www.juris.at

Das Weingut Juris der Familie Stiegelmar ist ein eingesessener Golser Weinbaubetrieb. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Weinfamilie besonders bei den Burgundersorten Pinot Noir und St. Laurent einen Ruf als Spezialist und Könner dieser für Österreich Raritätensorten erworben. In Österreichs Rebsortenmix machen Pinot Noir und St. Laurent jeweils nur 1,4 Prozent aus. Im Burgenland beträgt ihr Anteil jeweils knapp über zwei Prozent. Beim Weingut Juris in Gols stellen Pinot und St. Laurent zusammen etwa 50 Prozent ihrer Rebfläche, in Summe etwa zehn Hektar – eine Spielwiese, die seinesgleichen sucht und man wahrscheinlich in Österreich kein zweites Mal so vorfindet. Ausgebaut werden die Burgunder von Weingutchef Axel Stiegelmar in Form von zwei Ortsweinen, drei Reserve-Weinen und fünf Lagenweinen. Vielfalt, die begeistert! Stiegelmar gönnt seinen Weinen im Keller auch die notwendige Zeit. Zuerst reifen die Burgunder im kleinen Barrique, dann im großen Holzfass weiter, und nach der Flaschenfüllung dürfen sie sich im Lagerkeller weiterentwickeln. Bei den Lagenweinen steht jetzt der Jahrgang 2021 an, bei den Burgunder-Reserven ist es das Jahr 2020. Bei den Reserven verfolgt Stiegelmar eine klare Strategie: ein Pinot, ein St. Laurent und einmal zusammen als Cuvée St. Georg, wo die Stiegelmars eindrucksvoll zeigen, wie gut Laurent und Pinot zusammenpassen. Bei den Lagenweinen ist der St. Laurent vom Goldberg eine Klasse für sich – mit 12,5 Volumenprozent, mehr wird es beim Laurent oft nicht, ist der Wein alles andere als ein Leichtgewicht, sondern tiefgründig, von mineralischer Beerenfrucht geprägt und bleibt am Gaumen mit einer eleganten Länge haften. Davon mag man viel trinken. Bei Stiegelmars Lagen-Pinots macht das Terroir den Unterschied: Die Ried Haide ist eine sandige Lage mit hohem Kalkanteil. Die Ried Hochreit ist ein Schotterboden mit hohem Eisenanteil. Beide Lagen sind in Gols. Die Ried Breitenteil ist eine Mönchhofer Lage und vom Boden die üppigste mit Lehmboden und schwacher Humusauflage – das spürt man, Breitenteil ist der aktuell Fülligste und Vielschichtigste der Burgunder.

Weine

FUN
2024 St. Laurent Rosé

Sehr frische, feine Fruchtaromatik, zarte Himbeernote, helle Kirschenfrucht, hübsches Bukett; lemonfrisch, würzige Kirschen, zeigt einige Fülle, knackiger Säurebiss, harmonisch, viel Trinkanimo.

Roséwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Alte Reben
Jugendliche Holztönung, ziemlich röstig und rauchig, Mokka, tropischer Fruchtansatz; am Gaumen viel Fülle und Schmelz, Quitten, Bratapfel, cremige Mitte, Haselnuss-Nougat, betont trocken nach hinten, gesunder Gerbstoff gibt Halt.
Weißwein
Chardonnay
€€
Naturkork
TIPP
2023 Chardonnay Ried Altenberg
Zarte Vanillenoten, Holz schon fein eingebunden, ausgereifte tropische Fruchtnoten, Mango, burgundischer Zug; harmonisches rundes Toasting, reife apfelige Noten, gewürzige Birnen, guter Gerbstoffgrip, Olivenpaste, opulenter, ausdrucksstarker Chardonnay, burgundisches auslaufend.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2020 St. Laurent Reserve
Rotbeerige Fülle mit zarter Würze, saftige Kirschfrucht, Ribiseln, gute Tiefe; viel Frucht, Weichseln, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, saftig mit dunkler Würze, Lakritze, feiner Tanninkitzel, balanciert, mit Belüftung zunehmend burgundisch.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Naturkork
2020 Pinot Noir Reserve
Dunkelbeerig, Grafit, bisschen Feuerstein, gewürzige Ader, dezent Zimt, mit Belüftung kommt immer mehr Burgunderfrucht, Himbeeren; würzige Frucht, saftige Himbeeren, gute Sortentypizität, feiner Tannin-Biss, etwas filigraner gebaut als die Laurent-Reserve, gute Länge.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2020 St. Georg Reserve
(PN/SL) Kräuterwürzige Frucht, würzige Weichseln und Kirschen, etwas Cassis; viel Frucht, Ribiseln, Cassis, Schwarzkirschen, saftige, würzige Tannine, feiner Burgunder, der zeigt, wie gut Laurent und Pinot zusammenpassen, hochwertig, trinkvergnüglich, nachhaltig lang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 St. Laurent Noir Ried Goldberg
Süße Beerenfrucht, würzige Weichseln, Wurzelgemüse, leicht mineralisch, lebhaft mit jugendlicher Frische, gutes Säuregerüst, wird mit Belüftung immer saftiger, reife Schwarzkirschen, Ribiseln, Weichseln, elegante Struktur und Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€€€
Naturkork
2021 Pinot Noir Ried Breitenteil
Etwas dunkelfruchtig, rauchig-würzige Nase, dunkle Himbeeren, Heidelbeeren, gute Tiefe; am Gaumen robust, noch forderndes Tannin, erdige Noten, guter Gerbstoffbiss im Hintergrund, rotbeerige Fruchtsüße, braucht Belüftung, mittellang bis lang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
2021 Pinot Noir Ried Haide
Dezente Frucht, zarte Walderdbeernoten, bisschen moosig, frisches Laub, helle Himbeeren; zarte Frucht, würzige Beeren, Ribiseln und Himbeerfrucht bis ins Finale, wirkt filigran, bisschen Gerbstoff, der im Finish kitzelt, nach hinten immer mehr Himbeeren, profitiert von der Belüftung mit feiner Frucht und Typizität.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Pinot Noir Ried Hochreit
Der dunkelfärbigste Burgunder, viel burgundische Fülle bereits im Bukett, saftige Himbeeren, tolle Frische, sehr griffig; am Gaumen reife, saftige Himbeeren, Waldbeeren, enorm viel Frucht bei kühler Frische, elegant und vielschichtig, fein ziselierter Burgunder, zart mineralisch untermalt, salzig, ziemlich lang und beeindruckend.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
2024 Blaufränkisch Strohwein
Saftige Beeren, Heidelbeeren, Schwarzkirschen, würzig untermalt, konzentrierter Sortencharakter; saftig und von gediegener Fruchtfülle und Würzigkeit geprägt, Walderdbeeren, viel Heidelbeeren, lebhafte Säurestruktur, wodurch der Wein deutlich trockener erscheint, viel Zug und Trinkfreude.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Leitner
Neusiedlersee

Gernot Leitner
7122 Gols
Quellengasse 33

Gernot Leitner ist in der Golser Winzerlandschaft seit vielen Jahren eine Fixgröße. Der Pannobile-Winzer spannt seine Weinaktivitäten über ganz Gols und bewirtschaftet seit 2019 seine Lagen biologisch; seit 2022 ist er bio-zertifiziert. „Der junge Weinjahrgang 2024 war herausfordernd, leichte Weine gibt es keine. Für die Lagerfähigkeit ist das aber super“, meint der Winzer. Diese entscheidenden, langlebigen Weine kommen jedoch erst in ein zwei Jahren auf den Markt. Aktuell sind bei 2024 nur die jungen, frischen Weißweine und der Rosé im Leitner-Portfolio. In seinem Gemischten Satz finden sich an die 20 verschiedenen Sorten, der Wein ist jedoch von den Sorten der Pinot-Familie geprägt. Dann gibt es noch den Riesling, der immer eine gelungene Überraschung darstellt und diesmal schlank und trocken ist und feines Trinkanimo hat. Ein Klassiker ist der Pinot Blanc vom Salzberg – die Riede, aus der auch Leitners Weißer Pannobile hervorgeht, wurde 1988 mit Weißburgunder-Stöcken bepflanzt. Beim Pannobile Rot, einer Cuvée aus den heimischen Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent, kommt gerade der 2022er Pannobile in den Markt. Der Wein wurde in gebrauchten 500 Liter Barriques ausgebaut. Roter Highflyer ist der Zweigelt vom Altenberg aus dem Jahr 2021. Nebst Rot und Weiß hat sich Leitner auch seit ein paar Jahren ein kleines, feines Alternativwein Eck gebaut – mit dem Shake Me! Riesling und dem #nofilter, für den meist der gewürzige Syrah die Basis liefert. „nofilter“ steht nicht für unfiltriert, sondern für pur und ein. Beide Weine verlassen die Sortentypizität, sind aber gerbstoffig geprägt und interessante Naturweine für Fans dieses Geschmackstyps.

Weine

2024 Rosé

Sehr würzig, Kirscharomatik, Zitrus, gute Frische; relativ geschmeidig, weiche Beerenfrucht, Walderdbeeren, Trinkanimo, schönes Gerbstoffgerüst. Terrassenwein mit Pfiff und Würze.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz Ried Obere Breite
Schmelzig-füllige Noten, dezent aromatisch, Stachelbeeren, weißes Cassis; Birnen, zart muskatig; trocken, knackige Frische, Grapefruitzesten, kräuterwürzig, leichte Gerbstoffnote.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Pinot Blanc Ried Salzberg Gols
Würziger Pinot mit salziger Note, geriebene Nüsse, klare Sorten- und Bodentypizität, Quitte, Mandeln; feurige Würze, weiße Schokolade, trinkt sich trotz seiner Kraft leicht, würzig-mineralisch, staubtrocken.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling
Kräuterwürzige Note, blättrig, etwas ätherisch, grüner Pfirsich, Limettenzesten; zitrusbeladene Frucht, Grapefruits, Mandarinen, Blutorangen, wirkt trocken und straff, guter Zug.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Heideboden
Feuerstein, rauchige Würze, Blaubeeren, viel Sortentypizität; fester Körper, leicht metallisch, Heidelbeere, dunkle Kirscharomatik, ausgewogen, mittellang.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2022 Pannobile rot
(ZW/BF/SL) Rotbeerig, sanfte, weiche Fülle, bisschen Lebkuchen, feine Würznoten; feine Gerbstoffeinlagerung, saftig, Walderdbeeren und Wildkirschen, balanciert, trinkvergnüglich, solide Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Zweigelt Ried Altenberg Gols
Würzige Kirschnoten, gute Sortencharakteristik, würzige Fülle; ausgereifter Zweigelt mit Gerbstoff-Biss, getrocknete Kräuter, Gewürzstreusel, Zweigelt-Purist mit feiner Länge.
Rotwein
Zweigelt
€€€€€
Naturkork
2021 Syrah Ried Schafleiten Gols
Gewürzige Textur, würzige Ribiseln und Kirschen, Kräuterfrische; knackig, Ribisel und Johannisbeere, bisschen nussig, Gerbstoffbiss, markante Säurestruktur, mittellang. ÖSTERREICH
Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€€
Naturkork
2024 Shake Me! Riesling
Tabakblätter, rauchig-würzige Textur, viel Naturweinfeeling, wenig Sortenprägnanz, Reduktion verschwindet mit Belüftung; Frucht dezent, reife Marillen, vom gesunden Gerbstoff dominiert, rauchig-speckig, Erdnuss, guter Säurebiss.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
TIPP
2024 #nofilter
Würzige Weichselfrucht, Gitterkuchen, feine Fülle; am Gaumen straff und kernig, betont trocken, grüne Johannisbeeren, bisschen kirschig, angenehmer Gerbstoff, vital mit guter Spannung, mittellang.
Rotwein
Syrah (Shiraz)
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Johannes Münzenrieder
Neusiedlersee

Johannes Münzenrieder
7143 Apetlon
Wallernerstraße 27

Johannes Münzenrieder aus Apetlon ist ein erfolgreicher Winzer, der 60 Prozent seiner Weine in den Export bringt. Die Weinpalette ist reichhaltig. Münzenrieder-Weine sind von verlässlicher Qualität, generell trinkvergnüglich und auch preislich mehrheitlich ein Hit. Der aktuelle Weißweinjahrgang ist reif und kräftig ausgefallen. Bei den Rotweinen aus 2022 und 2023 serviert Münzenrieder eine riesige Bandbreite. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Weine

2023 Zweigelt
Kühl, würzig, aromatisch, helle Kirschfrucht; sortentypisch, Kirsche, leichte Würze, salzig, Kakaonoten, rauchige Textur, guter Biss und Gerbstoffstütze, süffig.
Rotwein
Zweigelt
Schraubverschluss
PLV
2022 Zweigelt Ried Illmitzer Römerstein Reserve

Viel Fruchtfülle, Kirschen, viel Sortencharakter, angenehme Würze; saftig, Weichseln, Lebkuchen, feiner Säurebiss, kühle Aromatik, gerundet, attraktiver Zweigelt.

Rotwein
Zweigelt
€€€
Behandelter Presskork
2024 Sauerstoff
(GV/CH/SB/GM) Würzig und schotig, Veltliner und Sauvignon Blanc sind bestimmend, grüner Paprika, grüne Äpfel; knackig frisch, betont trocken, straffe Frucht, Limettenzesten, Maracuja.
Weißwein
Cuvée Weiß
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Gelbe Paprika, zarte Würze, Stachelbeer-Aromatik; lebhafte Frische, salzig, das macht den Wein straff, staubtrocken, kerniger Gerbstoff.
Weißwein
Sauvignon Blanc
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Traubig-muskatig mit fruchtigem Stachelbeer-Holler-Einschlag, wirkt frisch; viel Muskat, Holunder, guter Sortenausdruck, betont trocken, beschwingt.
Weißwein
Gelber Muskateller
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Heideboden
Pilze, einige Würze, rosa Grapefruit, grüne Ananas; tropische Frucht, saftig, Litschi, Zitrus, feine Gerbstoffnote, harmonische Säure, staubtrocken, ausgewogen, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Chardonnay Reserve Ried Salzgründe
Deutliche Holznote, grüne Oliven, sautierte Pilze; stoffig, lebhafte Säure, salzig, Olivenpaste, Maracuja, weiche Schokonoten, fülliger, burgundischer Wein.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Behandelter Presskork
2022 Chardonnay Alte Reben Grande Reserve
Rauchig, würzige Textur, füllig, schüchterne Frucht; viel Frische, trocken, zart burgundisch, Banane, dunkle Schokolade. Gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
2023 Merlot Classic
Würzig, viel Kirscharomatik, klassisch; rauchig, würziges Toasting, Schwarzkirschen, Cassis-Anklang, solide Länge.
Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Cabernet Sauvignon Classic
Kühle, würzige Art, bisschen Cassis; fruchtcharmanter Beerenmix, gewürzig, feiner Grip vom Holz, süffig, rund und zugänglich.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€
Behandelter Presskork
2022 Heideboden Reserve
(ZW/BF/ME) Rotbeerige Frucht mit Würze, weiche Textur; Zweigelt-Kirschfrucht dominant, gute Blaufränkisch-Würze, kräuterfrischer Merlot, gutes Volumen, Gerbstoffgrip.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Merlot Reserve
Gediegene Fülle, viel Kräuterwürze, charmante Johannisbeerfrucht, dezente Schokonoten; saftig, Heidelbeeren, Schwarzkirschen, integriertes Holz, Trinkcharme.
Rotwein
Merlot
€€
Schraubverschluss
2022 Cabernet Franc Reserve
Viel Kräuterwürze und Fruchtcharme, Cassis; gewürzig und rund, Ribisel, Cassis, griffiger Gerbstoff.
Rotwein
Cabernet Franc
€€
Schraubverschluss
2022 Mavie
(ME/CF/ZW) Gute Tiefe und Dichte, rauchige Würze, dunkelfruchtig; Holz gut eingebunden, Cassis, Herzkirschen, saftiges Tannin, feine Gerbstoff-Stütze, verlässliche Cuvée.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Merlot Ried Salzgründe Grande Reserve
Weiche einschmeichelnde Frucht, Ribisel, Walderdbeeren, dezente Würze, harmonisch; elegant, viel Fruchtfleisch, Heidelbeeren, rote Johannisbeeren, süffig mit langem Nachhall.
Rotwein
Merlot
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zweiglas
(CF/ME/ZW) Einige Fülle, super Holzwürze, Preiselbeeren, Cassis; saftige Johannisbeere, Heidelbeere, straffe Würze, Bordeaux-Charakter, reichhaltig, super Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
2024 Beerenauslese Cuvée

(SÄ/WR, Restzucker 
140 g/l) Kandierte Früchte, Kräuterschleier, Bratapfel, füllige Frucht; lebhaft, reife Zitrusfrische, Birnenmus, getrocknete Banane, weißer Pfirsich, salziges Animo.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Behandelter Presskork
2020 Sämling Trockenbeerenauslese

(Restzucker 140 g/l) Exotische Fülle, Mango, Litschi, reife Ananas; rosinige Frucht, Honigmelone, Bratapfel, spannungsgeladene Säure, salzig, balanciert, gute Länge.

Süßwein
Scheurebe (Sämling 88)
€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut PMC Münzenrieder
Neusiedlersee

Peter und Christoph Münzenrieder
7143 Apetlon
Triftgasse 31

Rot-Weiß-Süß – Christoph Münzenrieder aus Apetlon hat eine ausgewogene Weinpalette und spielt in allen drei Bereichen vorne mit. Beim Weinmachen gilt der Winzer als Routinier – er macht seit 1997 Wein. Wenn Münzenrieder im Weinbetrieb, der am Rand von Apetlon liegt, vor die Tür geht, steht er sozusagen direkt im Nationalpark Neusiedler See. Seine Weingärten sind ebenso in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturparadies. Weil das Klima im Seewinkel auch immer unberechenbarer geworden ist, hat Münzenrieder vor fünf Jahren begonnen, bei allen seinen Anlagen die Laubwandhöhe umzustellen – von 1,8 Meter auf nur noch maximal 1,3 Meter. Erreicht hat er die Reduktion durch die Erhöhung der Stammhöhe um fast einen halben Meter. „Dadurch haben wir jetzt weniger Wasserverbrauch, auch ein Spätfrost macht weniger Probleme und das Wild aus dem Nationalpark kommt jetzt auch nicht mehr so gut rauf“, sagt Münzenrieder. Bei den Weiß- und Rotweinen gibt es an der Basis die klassisch fruchtigen Weine. Bei den Lagenweinen geht es hauptsächlich um die charakteristische Ried Neubruch, die nur wenige Kilometer vom See entfernt liegt. Dort spielt sich Münzenrieder mit Sauvignon Blanc und Chardonnay, sowie Zweigelt und Pinot Noir. Bei den Neubruch-Weinen ist der Winzer ein Fan vom Holzausbau – er verwendet 500 Liter Fässer, ganz leicht getoastet. „Das Holz ist mir wichtig, damit der Wein eine Mikrooxidation machen kann“, sagt Münzenrieder. Die jungen weißen Neubruch-Weine aus 2023 kommen mit Jahresende auf den Markt, bei den roten Neubruch-Lagenweinen steht der attraktive Jahrgang 2022 im Mittelpunkt.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Ried Hollabern
Viel Würze, grüner Apfel, viel Sorte; fest, salzige Frische, lebhaft frisch, Grapefruits, Limetten, aromatischer Veltliner mit Struktur, Frucht und lässigem Säurebiss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Neubruch
Sanft, cremige Noten, Vanille, Holztönung spürbar, Hauch internationale Stilistik, schmeichelnde Fülle, Mango, Banane; kraftvoll, elegant mit salziger Frische, Holz unterstützt, ist aber nicht aufdringlich, Mandarine, Grapefruit, Stachelbeeren, gute Länge, am Anfang seiner Reise.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2023 Chardonnay Ried Neubruch
Rauchige Würze, cremig, dezent Marzipan, Lakritze, gewürzige, tropische Früchte, Ananas, Suppengemüse; grüne Oliven, kräuterwürzig, burgundisch, Mango, Pilze, feste Säure, rauchig, viel Stoff, Reserven, Potenzial.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zweigelt Ried Neubruch
Dichte Frucht, würzige Kirschen und Zwetschken, sehr sortentypisch; saftige Fruchtfülle, Mix aus Blaubeeren, Kirschen, Dörrfrüchten, röstig, mittelkräftiges Tannin, Torf, Mokka, guter Biss, jugendlicher Wein, Flaschenreife tut gut.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Pinot Noir Ried Neubruch
Rauchig und vom jugendlichen Holz bestimmt, moosig, mit Belüftung zunehmend Himbeerfrucht, Ribiseln, gewürzig, Mandeln; kernig, dunkelschokoladig, Himbeer- und Kirschfrucht, kernig – Gerbstoff wie Tannin.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Merlot
Sanfte Cassisnoten, reife Kirschen, dezent würzig, getrocknete Kräuter; am Gaumen viel Cassis, griffiges Toasting, Holztönung etwas vorlaut, Lagerfeuercharakter, betont trocken, zeigt schon Länge.
Rotwein
Merlot
€€€€
Behandelter Presskork
2023 Traminer Trockenbeerenauslese

(Restzucker 190 g/l) Rosenblüten, Rosenholz, zarte Marzipannote, rauchig-röstig, Bratapfel, Nelken, gewürzig; saftige Fruchtfülle, Kernobst, salzig-mineralisch, griffiges Tannin, getrocknete Limetten, ziemliche Säurepikanz.

Süßwein
Traminer
€€€
Behandelter Presskork
2023 Muskat Ottonel Trockenbeerenauslese

(Restzucker 240 g/l) Tropische Fruchtnoten, Ananas, Birnen- und Apfelmus, relativ frisch; Sorte sehr präsent, gewürzige Muskatnoten, auch Bratapfel, sehr saftig, nektarhafte Frucht, ausgewogen.

Süßwein
Muskat-Ottonel
€€€
Behandelter Presskork
2023 Welschriesling Trockenbeerenauslese

(Restzucker 240 g/l) Reife apfelige Frucht, Quitten, gewürzige Aromatik, saftig, Mango, Hauch von Pfirsich; sehr füllig, nektarhafte Frucht, Nektarinen, reife Limetten, milde Säure, aber sehr salzig, druckvoll, super Länge.

Süßwein
Welschriesling
€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Schwarz
Neusiedlersee

Michael Schwarz
7163 Andau
Baumhöhäcker 16

Tel. +43 2176 3231
Fax. -4
office@schwarz-weine.at
www.schwarz-weine.at

Das Weingut Hans Schwarz „THE BUTCHER“ feierte sein 25-jähriges Bestehen. Der erste Jahrgang des Kultweines Schwarz Rot war 1999. Der ist übrigens noch immer toll in Form. Hans Schwarz ist gelernter Fleischer und wollte eigentlich nie Weinbauer werden. Es kam wie so oft im Leben ganz anders und er wurde Winzer. Und was für einer – nämlich einer der Besten. Die Fleischerei wurde danach zu einem Hobby. Sohn Michael übernahm nach Erfahrungen im Ausland die Leitung des Weingutes. Die Weine des Gutes sind durchdrungen von Qualität und Authenzität. Bei der Lese werden die Kühlwägen aus der Fleischerei genutzt, um die Trauben so rasch wie möglich zu kühlen und auf die anschließende Kaltmazeration vorzubereiten. Die Rotweine werden durchwegs spontan vergoren, bei manchen Weißweinen wird Hefe verwendet. Beim Schwefeln lautet die Devise: nicht mehr als nötig. Ein neues Highlight ist die Eröffnung des sogenannten „Schwarz Marktes“. Ein Verkostungs- und Verkaufsraum, wo neben den Weinen auch hausgemachte Fleischspezialitäten angeboten werden. Die Philosophie der Schwarz Familie lautet: Trinken, Essen, Freude haben. Ganz meine Intention. Andau ist die wärmste Gemeinde des Landes. Gesegnet mit den meisten Sonnenstunden. Wärme und karge Kiesböden bieten ideale Bedingungen für reife, vollmundige, kräftige Rot- und Weißweine. Eine weitere Spezialität des Hauses Schwarz sind die formidablen Strohweine. Da wird man ganz schnell süchtig danach.

Weine

2023 The Butcher Chardonnay
Grün-gelb, Wiesenkräuter, Zitrus, Orangenschalen, Ananas, Pfirsich, frische Birnen, Nüsse, schön trocken, animierender Gerbstoff, kompakte, elegante Struktur, fruchtige Würze, perfekte Säure, gute Länge. Ein herzhafter Chardonnay mit kühlen Noten und gediegenem Auftritt. Gewinnt mit Luft ungemein.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Schwarz Weiss
(CH/GV) Gelb-grüne Farbe, dunkle Würze, Holznoten gepaart mit toller Exotik wie Ananas, Mango, Zitrus, auch reifer Apfel, Marille, wunderbare Frucht, kompakte Eleganz, zeigt bei aller Kraft auch Finesse, cremige Textur, super Säure, ein ausdrucksstarker, attraktiver Weißwein mit einiger Frische. Der geht seinen Weg. Da ist viel Substanz vorhanden.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Naturkork
2021 The Butcher Cuvée
(ZW/BF/ME) Dunkelrote Farbe, Brombeeren, Zwetschken, rote Früchte, Schokonoten, Orangenzesten, ein fest strukturierter, eleganter Rotwein mit griffigem Tannin, engmaschig, tiefgründig, perfekte Säure, intensiv, lang abgehend. Ein grandioser Rotwein. Enormes Potenzial.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Schwarz Rot
Schwarz-dunkelrot, Brombeerkonfit, Powidl, Herzkirschen, Heidelbeeren, Himbeeren, Orangenschalen, Süßholz, Zimtstange, am Gaumen jede Menge Frucht mit fülliger, charmanter Eleganz, feines Tannin, wunderbare Säure, noch viel zu jung, trotzdem mit Trinklust ausgestattet, auch mit Finesse, das ist viel – hervorragender – Rotwein für Dekaden. Wie aus Tausend und einer Nacht. Scheherezade lässt grüßen.
Rotwein
Zweigelt
€€€€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 202508021050063ecf1748