Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Muster.Gamlitz
Südsteiermark

Reinhard Muster / Domaine 1196
8462 Gamlitz
Steinbach 35

Bereits als junger Mann durfte Reinhard Muster die Verantwortung für den Keller des elterlichen Weinguts im Ortsteil Grubtal bei Gamlitz übernehmen, bald auch für den gesamten Betrieb. Große Erfolge stellten sich ein, so dass der Betrieb sukzessive aus allen Nähten platzte. In Kooperation mit der Domaine 1196 entstand daher in Steinbach bei Gamlitz mitten auf der grünen Wiese ein bemerkenswerter und beeindruckender Keller, dessen mehrere Etagen unterirdisch angeordnet sind. Die Einrichtung entspricht dem neuesten Stand der Technik, die großzügigen Platzverhältnisse erlauben ein entspanntes Arbeiten. Dennoch bleibt Reinhard Muster seinem Credo treu, keine technischen Weine zu machen. Sie sollen auch in Zukunft so ruhig und gelassen sein wie er selbst. Er spricht von kontrollierter Schlampigkeit und meint damit Freiräume, die man dem Wein geben müsse. Darunter ist keinesfalls Zufälligkeit zu verstehen, denn jeder Schritt ist gut überlegt. Das Sortiment ist übersichtlich. Die Basis nennt sich Styria, die Herkunft ist die Steiermark, ein Teil der Trauben kommt von östlich der Mur. Diese Weine kennzeichnet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das er so begründet: „In die Basislinie muss wieder hochwertiges Lesegut einfließen, so wie früher bei der Klassik. Die Kunden sollen auch im Einstiegssegment gute Qualität für ihr Geld erhalten.“ Die Ebene darüber nennt sich Ilyr, die Spitze der Qualitätspyramide besteht aus den Weinen der Ried Grubthal. Wichtig ist Reinhard Muster sein Team, in dem ein amikaler und wertschätzender Umgang gepflegt wird. Den Fokus richtet er primär auf die Weingärten, denn dort liege das größte Potenzial, sagt er. Richtig bekannt geworden ist er mit seinen Flaggschiffen aus der Monopollage Grubthal. Den Weinen aus dieser Top Riede kann man bedenkenlos Terroir attestieren. Es gibt einen Chardonnay und einen Sauvignon Blanc. Im Jahr 2016 wurden in der markant von der Koralpe beeinflussten Ried Posruck Hardegg am Remschnigg in 550 m Seehöhe neun Hektar mit Sauvignon Blanc, Chardonnay, Gelbem Muskateller und Welschriesling bepflanzt. Naturnahes Arbeiten ist dem Winzer sehr wichtig. So minimiert er zum Beispiel beim Pflanzenschutz die Ausbringung von Kupfer. Mehr als 500 Gramm pro Hektar und Jahr sollen es nicht sein, was für diese Klimazone sehr wenig ist.

Weine

TIPP
2021 Chardonnay Ried Grubthal

Eigenständig, präsent, präzise, elegante Gewürznoten, frische Frucht, Bodentöne, Bananenchips und Mangos, Vanille, vergorenes Zuckerrohr; betörende Frische, aromatisches Dacapo, Tiefgang, gelungener Holzeinsatz, Zug, lang, komplex, Reserven.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Grubthal

Ruhig strömend, zarte Gewürzaromen, grünfruchtige Elemente à la Karambole und Galiamelonen sorgen für einen frischen Eindruck, mit viel Luft zeigt sich etwas Holz; schließt aromatisch nahtlos an, voller Leben, vielschichtig, Säurespiel, feinfühliger Holzeinsatz, kühler Touch, lang, Energiebündel mit Reserven. STEIERMARK

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
PLV
2024 Welschriesling Retro
Ansprechend und eigenständig, rosa Äpfel, Hauch Mandarinenschalen, tief im Glas Apfelkompott mit Zimt und Nelken; schließt nahtlos an, frisch, saftig, steirisch, gute Säure, Prise Gerbstoff.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Styria
Einladend, sortentypisch, Birnen und Birnenschalen; weißfleischige Birnen auch im Geschmack, belebende Säure, frisch und knackig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Styria

Sorte unverkennbar, Cassislaub, grüner Paprika, Stachelbeeren und Ribisel; grünvegetabilische Aromen geben den Ton an, saftige Frucht, Körper, klassische Prägung.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Styria

Fast rauchig, gelbe Zitrusfrüchte à la Grapefruits und deren Zesten, Holunderblüten, alles dezent; auch auf dem Gaumen feingliedrig, saftige Zitrusfrucht und Pfirsiche geben den Ton an, Kräuter unterlegt, gute Substanz, feste Struktur, zugängliche Säure.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Grauburgunder Styria

Sanfter Druck, reife Äpfel, Bratäpfel, Honig; bringt diese Aromatik auch auf dem Gaumen, hinten Blütenhonig, einige Substanz, lebendig, wertiger Einstiegswein.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Chardonnay Illyr

Wertiger Eindruck, sanfter Druck, Birnen, zarte Gewürzaromen, tief im Glas nussig; präsentiert sich auch im Geschmack so, lebhaft, Säurespiel, Holz ist präsent ohne Aufdringlichkeit, langer Nachhall mit Frucht und Gewürzaromen.

Weißwein
Chardonnay
€€€
Glassstöpsel
2023 Weißburgunder Illyr

Unverkennbares und druckvolles Sortenbukett, reife Birnen, Haselnüsse, mit Luft auch rote Zitrusfrüchte; schließt aromatisch an, angenehmes Säurespiel, feine Gewürznoten, vergleichsweise stoffig, langer Nachhall.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Glassstöpsel
2023 Sauvignon Blanc Illyr

Klassische Prägung, grünvegetabilische Noten, Kräuter, Stachelbeeren, Prise Cassislaub, Gewürze angedeutet; ausgewogen, Zug, Frucht gibt den Ton an, Säurespiel, bisschen Zitrus und Gewürze im Finish und im Nachhall.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Glassstöpsel
2023 Grauburgunder Illyr
Zwiebelschalenfarbe; kündigt Substanz an, feine Gewürzaromen, rotbackige Birnen; kräftig und kernig, angenehm frische Frucht, für diese Varietät gute Säure, gibt Leben, langer Nachhall.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Glassstöpsel
2024 Gelber Muskateller Illyr
(RZ 25 g/l) Ruhig strömend, druckvoll, Grapefruits, Holunderblüten, zarte Muskatnote; bringt diese Aromen auch im Geschmack, zusätzlich auch reife Weingartenpfirsiche, sanfte und zugängliche Säure, überraschend viel Substanz. Zum Verkostungszeitpunkt noch sehr juvenil, gute Perspektiven.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Glassstöpsel
mehr
Weingut Erwin Sabathi
Südsteiermark

Erwin Sabathi
8463 Leutschach an der Weinstraße
Pössnitz 48

Das Weingut von Erwin Sabathi blickt auf eine lange Tradition zurück; heuer sind es 375 Jahre. Anno 1650 kaufte Jerg Sabathi den Pilchenhof in Gamlitz. Seither hat die Familie nachweislich ununterbrochen Weinbau betrieben. 1914 übersiedelten die Vorfahren von Erwin Sabathi auf den Knappenhof am Sernauberg. Großvater Johann Sabathi verkaufte dieses Anwesen 1938 und erwarb den heutigen Stammsitz der Familie in Leutschach. Als junger Winzer übernahm Erwin Sabathi den Betrieb im Jahr 1992 und machte ihn gemeinsam mit seiner Frau Patrizia zu einem Leitbetrieb der Südsteiermark. Sie sind sich bewusst, was die Vorfahren und wohl auch sie selbst geleistet haben: „Nichts Großes ist ohne harte Arbeit geschaffen worden. Es gibt keinen Ersatz für harte Arbeit. Ganzer Einsatz ist ganzer Erfolg.“ Anlässlich des Jubiläums wurden zwei Weine vom Pössnitzberg kreiert, ein Chardonnay und ein Sauvignon Blanc, beide Jahrgang 2023. Sie sind mit einem eigenen Etikett ausgestattet. Das Weingut verfügt über eine Reihe renommierter Rieden, die sich hinsichtlich Kleinklima und Bodenverhältnisse zum Teil stark unterscheiden. Den Pössnitzberg zeichnet ein extrem hoher Anteil an pflanzenverfügbarem Kalk aus, er liegt bei 23 bis 24 %. Hier liefern sowohl Sauvignon Blanc als auch Chardonnay besondere und eigenständige Qualitäten. Poharnig und Saffran sind Monopollagen des Weingutes. Von der Ried Poharnig kommt ein kühler, feingliedriger Sauvignon Blanc. Die tonhaltige Ried Saffran ist benannt nach Hans Saffran, dem Vorbesitzer des Weinguts. Von der Ried Kapelle gibt es auch eine Ausfertigung Kapelle I. Diese Differenzierung ist notwendig, weil die Parzellen nicht direkt aneinandergrenzen. Der Winzer legt größten Wert auf schmeckbare Herkunft. Die biologische Bewirtschaftung helfe dabei sehr. Auch bei den Korken setzt er auf Bio. Sie werden von einer kleinen Firma in Portugal produziert, jeder einzelne wird sensorisch beurteilt und freigegeben. Auf dem Weingut werden weder Reinzuchthefen noch Enzyme eingesetzt, auf Klärschönung wird verzichtet, filtriert wird sanft. Das Angebot gliedert sich in Gebietsweine, Ortsweine Leutschach und Riedenweine. „Die Orts- und Riedenweine sollen anspruchsvoll sein, die Gebietsweine verständlich“, erklärt Erwin Sabathi. Die für Ortswein vorgesehenen Parzellen eines Weingartens werden in einem einzigen Durchgang gelesen, analog wird bei Riedenweinen vorgegangen. Daraus resultiert eine bemerkenswerte Frische. Sauvignon Blanc wird ausschließlich im neutralen Holz ausgebaut, schmeckbare Eiche ist nur beim Chardonnay ein Thema. Für alle Lagen wird das gleiche Holz verwendet, um so den Riedencharakter zu schärfen und nicht durch unterschiedliche Hölzer zu verwässern. Der tief in den Hang gegrabene Raritätenkeller ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich; einen virtuellen Rundgang bietet jedoch die Homepage des Weingutes.

Weine

2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Feiner Sortenausdruck, floral à la Wiesenblumen und Holunderblüten, Zitronenzesten, Prise Muskat; knochentrocken, Aromen vom Bukett kommen wieder, angenehme Säure, gute Substanz, ernsthaft.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Leutschach Sauvignon Blanc
Feingliedrig, ansprechend, frisch gemörserte Senfkörner, zart grünvegetabilisch, tief im Glas knackige Stachelbeeren und schwarze Johannisbeeren; schließt aromatisch nahtlos an, feiner Schmelz, zugänglich, alle Aromen fein verwoben, im Nachhall auch frische Kräuter.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 1STK Ried Poharnig Sauvignon Blanc
Feine Gewürzmischung à la Fenchel, Anis und Senfsaat, dezent, Boden kommt durch, subtile Frucht; schließt aromatisch und charakterlich an, feingliedrig, kühl, leise Bodentöne, zartes Säurerückgrat.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2022 GSTK Ried Pössnitzberg Sauvignon Blanc
Ruhig strömend, kündigt Kraft an, kalkig, mit viel Luft Stachelbeeren, Cassislaub und Karambole, orientalisch angehauchte Würze und bodenstämmige Aromen innig verwoben; setzt sich mit dieser präzisen Art auf dem Gaumen fort, feine Struktur, zartes Säurenetz, in keiner Phase vordergründig, der karge Opokboden ist zu erkennen, gute Länge, wirkt noch sehr jung.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 GSTK Ried Pössnitzberg Alte Reben Sauvignon Blanc
Anfänglich ziemlich verschlossen, kompakt, kalkig-steinig, zeigt mit Luft eine feinkörnige Gewürzmelange, Kräuter, helles Steinobst und Orangen, Holz sensorisch kein Thema, ernsthaft und distinguiert; ausgesprochen feingliedrig, Würze, Bodentöne, bemerkenswert präzise, Tiefgang, nie vordergründig oder anbiedernd, langer Nachhall, super Balance.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 GSTK Ried Pössnitzberger Kapelle Sauvignon Blanc

Zunächst verschlossen und steinig, öffnet sich mit Luft und zeigt dann subtile Frucht, Gewürznoten und bodenstämmige Aromen, salzig, tief im Glas dunkle Blüten à la Alpenrosen, gediegen und ruhig; aromatisches Dacapo, stimmig und ausgewogen, elegantes Säurespiel, hinten auf dem Gaumen salzig mit einer Prise Kumquats und rosa Grapefruits, feingliedrige und doch feste Struktur, Holz sensorisch nicht präsent, lang, bemerkenswerte Finesse.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
2023 Leutschach Chardonnay
Opokboden klar zu erkennen, zeigt Herkunft, feine Gewürzaromen, zarte Frucht, feingliedrig; saftig, trinkanimierend, Frucht präsenter als im Duft, feines Säurespiel, mittleres Gewicht.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Ried Saffran Chardonnay
Auf eine feine Art kalkig und würzig, Kümmel, Prise Einlegegewürze, Frucht blitzt durch; bringt diese Aromen auch auf dem Gaumen, dazu frische und unplakative Frucht, zarte Holzuntermalung, zugängliche Säure, lebendig, kühl.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
2022 GSTK Ried Pössnitzberg Chardonnay
Klar, präzise, feingliedrig, Opokboden zu erkennen, elegante Würze à la Sesam, mit Luft auch subtile Fruchtaromen und Brioche; frisch, fein strukturiert, Aromen vom Bukett innig verwoben, Prise Gerbstoffe, feinfühliger Holzeinsatz, Blutorangen, salzige Bodentöne, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
TOP
2022 GSTK Ried Pössnitzberg Alte Reben Chardonnay

Boden, Boden, Boden, dunkle Tönung, elegante Würze, Süßholz, frisches Popcorn, mit Luft dezente Frucht und Kräuterwürze, nobel und unaufdringlich; elegant, vielschichtig, gut eingebundene Säure, frei von jeglicher Schwerfälligkeit, Holz perfekt integriert, hinten Kumquats, Tiefgang von den alten Reben, Finesse vor Wucht, salzige Bodentöne und zarteste Gewürznoten vom Holz klingen lange nach.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 GSTK Ried Pössnitzberger Kapelle I Chardonnay
Vielschichtig und profund, von Zigarrenkiste über kalkige Bodentöne bis zu feinen Gewürznoten, Frucht blitzt durch; bringt diese vielschichtige und feingliedrige Aromatik auch auf dem Gaumen, zusammengehalten von einem zarten Säurenetz, ausgewogen, lang, dezente Holzuntermalung, im Finish Rosen, viel Boden bis in den langen Nachhall hinein, ganz eng gewoben mit Reserven.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Trockenbeerenauslese Chardonnay

(0,375 l, RZ 207 g/l) Kraftvoll, getrocknete Marillen und Birnen, Marillennektar, Blütenhonig, Zuckermelonen, süße Blüten; aromatisches Dacapo, Restzucker von Säure austariert, keinerlei Schwerfälligkeit, lebendig, pikant mit Säurebiss, hochreife Marillen im langen Nachhall, große Reserven.

Süßwein
Chardonnay
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Wohlmuth
Südsteiermark

Familie Wohlmuth
8441 Kitzeck im Sausal
Fresing 24

Tel. +43 3456 2303
Fax. +43 3456 2121
wein@wohlmuth.at
www.wohlmuth.at

Gerhard Wohlmuth hat das Weingut, das seit vielen Generationen von der Familie bewirtschaftet wird, von seinen Eltern übernommen. Er und seine Frau Marion haben in letzter Zeit einige Umstellungen vorgenommen, die auch das Sortiment betreffen. In der DAC-Herkunftspyramide haben sie zwischen den Gebietsweinen und den Ortsweinen die Linie Phylitt eingeschoben, eine Hommage an die Schieferböden des Sausals. Wenn Gerhard von den mikroklimatischen Verhältnissen und den kristallinen Untergründen seiner steilen bis extrem steilen Rieden spricht, spürt man eine tiefe emotionale Verbundenheit. „Mr. Schiefer“ tüftelt mit Akribie daran, das Beste aus diesem Terroir herauszuholen. Dazu gehört auch der Verzicht auf Herbizide und Kunstdünger. Um den pH-Wert des Bodens zu regulieren, wird Bodenkalk ausgebracht. Der Untergrund der Rieden besteht hauptsächlich aus Schiefer unterschiedlicher Ausprägungen, zum Teil durchsetzt mit Quarzadern und Quarzblöcken. Die Topographie ist geprägt von steilen Hängen und tiefen, engen Geländeeinschnitten. Die kalte Luftströmung in den Gräben und Bewaldung sorgen für Abkühlung der darüber liegenden Rebstöcke. Es gibt Parzellen, die wegen ihrer extremen Hangneigung nicht einmal mit einer Seilwinde zu bewirtschaften sind, hier ist pure Handarbeit angesagt, Klettern im Weingarten sozusagen. Die Ried Edelschuh wurde schon 1322 urkundlich erwähnt, sie ist unerhört steil, karg mit schwarzem und rotem Schiefer, Herkunft der Signaturweine. Die Stilistik von Gerhard Wohlmuth ist als hochpräzise bis messerscharf zu umschreiben. Der Betrieb wird nachhaltig geführt. Auf den Dächern sind Solarzellen montiert, welche praktisch den ganzen Strombedarf des Weingutes decken. Geheizt wird mit Hackschnitzeln.

Weine

2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Feingliedrig, angenehm dezent, Anklänge von gelben Früchten à la Marillen und Zitronen, Holunderblüten; Zitrus, Säurerückgrat, pikant, straff.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Phyllit
Elegantes Sortenbukett, Holunderblüten, subtile Frucht, Schieferboden zu erkennen; schließt nahtlos an, Säurenetz, knochentrocken, animierend bei mittlerem Gewicht.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Gelber Muskateller Ried Steinriegl
Steinig, präzise, feingliedrig, gelbe Zitrusaromen und florale Noten eng verwoben, Hauch Muskatblüten und Mandarinen; auch auf dem Gaumen so, kühler Touch, voller Leben, Säurerückgrat trägt den Wein bis ins Finish, vom Schiefer geprägt, nobler Sortenvertreter, benötigt Luft und noch etwas Zeit.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€
Naturkork
2022 Weißburgunder Ried Gola
Betont nussig, sanft, Frucht blitzt durch, leise Bodentöne; saftig, kühle Frucht, feines Säurenetz, bisschen Zitrus im Abgang und im langen Nachhall.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Phyllit
Sortentypisch, knackige weiße Pfirsiche, fokussiert; super saftig, glockenklare Frucht, feingliedrige und präzise Struktur, Schieferboden kommt durch.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Kitzeck-Sausal
Ruhig strömend, sympathisch, glockenklar, reife Weingartenpfirsiche; schließt nahtlos an, animierendes Säurespiel ohne Härte, lebendig, einige Substanz, Herkunft zu erkennen.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2023 Riesling Ried Dr. Wunsch
In sich ruhend, würzig à la Anis, subtile Frucht erinnert an weiße Pfirsiche und Nektarinen; schließt nahtlos an, Frucht gibt den Ton an, gut eingebundene Säure, zarter Schmelz, Körper, balanciert, eigenständig.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Riesling Ried Edelschuh
Erinnert im Bukett an ein Großes Gewächs von der Nahe, feingliedrig, nobel, vielschichtige Aromen eng verwoben, Pfirsiche, frische Passionsfrucht, Limetten, Kräuter; aromatisches Dacapo, engmaschiges Säurenetz, Schieferboden kommt durch, Finesse, pure Eleganz.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
FUN
2023 Riesling Dr. WU … K.
(lieblich) Einladend, freundlich, reife gelbe Pfirsiche; saftig, hochreife Pfirsiche, unaufdringliche Restsüße wird von Säure austariert, trinkanimierend, selbsterklärend.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Sorte unverkennbar, Stachelbeeren, gerade reif gewordene Cassisbeeren und deren Laub, freundlich; schließt nahtlos an, angenehme Säure, gute Substanz, Frucht und grünblättrige Würze klingen nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Phyllit
Wertige Anmutung, feingliedrig, helle Beeren, zarte Kräuternoten, leise Bodentöne; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, zartes Säurenetz, lebendig, präzise, balanciert.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Kitzeck-Sausal
Für einen Ortswein ungewöhnlich elegant, zarte und klassisch geprägte Sortenaromatik mit frischer Frucht und Würze; schließt nahtlos an, feines Säurespiel, mittlere Länge, Sausal zu erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
2023 Sauvignon Blanc Ried Steinriegl
Einladend, feingliedrig, von zarter Frucht geprägt, Schieferboden kommt durch; schließt aromatisch und hinsichtlich Charakter nahtlos an, feines Säurespiel, präzise Struktur, in keiner Phase laut, gute Länge, Bodentöne im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Hochsteinriegl

Ganz fein, vielschichtig, hauchzarte Gewürzaromen ebenso wie subtile Frucht, die an Pfirsiche erinnert, rieslinghafte Finesse; aromatisches Dacapo, perfekte Balance, freundliche Frucht und Bodentöne, da ist nichts Lautes, eng gewobenes Säurenetz, leichtfüßig, sehr elegant.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Edelschuh
Distinguiert, feinkörnige Gewürze, zart blitzt Frucht durch; fokussiert, Frucht präsenter als im Duft, Schmelz, kraftvoll-sehnig, im langen Nachhall markante Bodentöne und Würze, braucht Zeit, Lagerpotenzial für Jahre.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Kodolitsch
Südsteiermark

Mario Weber
8430 Leibnitz
Kodolitschweg 9

Nikolaus Kodolitsch hat den traditionsreichen Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Frau Christa 1992 von seinen Eltern übernommen. Die Verpflichtung des damals noch sehr jungen Mario Weber hat sich als Glücksgriff erwiesen. Die Formkurve zeigt stetig nach oben. Das Geheimnis seines Erfolges sei ziemlich trivial, sagt er ganz gelassen. „Im Keller tun wir fast nichts, wir greifen kaum ein, lassen die Weine einfach in Ruhe.“ Die Grundlage großer Gewächse sei der Weingarten; ein sanfter Rebschnitt gehöre zu den Schlüsselfaktoren. Das Weingut verfügt mit dem Rosengarten über eine von kalkhaltigem Lehm geprägte Monopol-Riede direkt vor dem Haus, während der Kogelberg im Sausal einen kargen Untergrund aus rotem und blauem Schiefer aufweist. Ab dem Jahrgang 2021 gibt es einen Sauvignon Blanc aus der sehr steilen Monopollage Schiefer-Terrassen; der Boden besteht aus rotem Schiefer. Die heuer vorgestellten Weine zeigen klare Herkunft, sie sind feingliedrig und klar strukturiert. Die Böden der Rieden treten markant in Erscheinung. Der individuell angepasste Holzeinsatz unterstreicht die Lagencharakteristika. Christa Kodolitsch organisiert seit Jahren Ausstellungen am Seggauberg. Im Zusammenhang mit den DAC-Weinpräsentationen wird es von nun an jährlich vier Ausstellungstermine geben.

Weine

2023 Gamlitz Sauvignon Blanc
Fokussiert, leise, grünvegetabilisch, kräuterwürzig, Stachelbeeren; auch im Geschmack so, vom sandigen Boden geprägt, markanter Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Kitzeck-Sausal Sauvignon Blanc
Dezent, Stachelbeeren, Ribisel, Kräuter, Hauch Limettenblätter; schließt nahtlos an, feines Säurerückgrat, trinkanimierend, zugänglich, Sausal zu erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Kitzeck-Sausal Riesling

Kühle Sortenaromatik, erinnert an Mosel, Pfirsiche, leise Bodentöne, fast filigran; viel elegante Sorte, gute Länge, fruchtiger Nachhall.

Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2023 Ried Rosengarten Weißburgunder
Dezent kalkig, Pfirsiche, gelbe Äpfel, weiße Kirschen angedeutet; vielschichtige und freundliche Aromatik auch im Geschmack, angenehme Säure, gute Länge, kalkiges Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2023 Ried Rosengarten Sauvignon Blanc
Leise Bodentöne, elegante Kräuterwürze, Wiesenblumen, Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren, tief im Glas Sesam; ausgewogen, Kräuter und Frucht innig verwoben, angenehme Prise Gerbstoff, helle Beeren klingen nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
2023 Ried Kogelberg Riesling
Sanfter Druck, Weingartenpfirsiche, Schieferboden zu erkennen; aromatisches Dacapo, angenehmes Säurespiel, lebhaft, gute Substanz.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2022 Ried Rosengarten Welschriesling Alte Reben
Kräftig, Lederäpfel, zarte Kräuternote, Boden angedeutet; schließt nahtlos an, kompakt, Struktur, angenehme Säure, Schmelz, Rückgrat, lang, im besten Sinne wie früher.
Weißwein
Welschriesling
€€€€
Naturkork
TOP
2022 Ried Kogelberg Chardonnay Alte Reben

Nobel, fein, Schieferboden, Bourbonvanille, vergorenes Zuckerrohr, gelbfruchtig, nussig, subtile Gewürzaromen; breiter Aromenbogen, präzise strukturiert, zartes Säurenetz, viel Boden, feinfühliger Holzeinsatz, da ist nichts Schweres, im langen Nachhall zart nach Marzipan und Orangen.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Rosengarten Chardonnay Alte Reben

Vielschichtig, kündigt Kraft an, getrocknete Apfelspalten, Birnen, hauchzarte Gewürznoten, Schießpulver, tief im Glas kalkig; schließt nahtlos an, Power ohne Üppigkeit, Struktur, Schmelz, vielschichtig, im langen Nachhall Bodentöne, Würze und gelbe Früchte.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Kogelberg Sauvignon Blanc Alte Reben

Elegant, kristalliner Untergrund, Gewürze à la Senfsaat, Maracuja, Karambole; hochfein, Aromen vom Bukett kommen wieder, fein gewobenes Säurenetz, Tiefgang, lang mit Bodentönen im Nachhall, Finesse.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Ried Rosengarten Sauvignon Blanc T.M.S.

Druckvoll, nobel, kalkiger Boden, feinkörnige Gewürzaromen, zart grünblättrig, helle Beeren zu erahnen; aromatisches Dacapo, hochgradig elegant, perfekt eingebundene Säure, im langen Nachhall Bodentöne, Würze und subtile Frucht.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Wolfgang Maitz
Südsteiermark

Wolfgang Maitz
8461 Ehrenhausen an der Weinstraße
Ratsch 45

Tel. +43 664 3944787
weingut@maitz.co.at
www.maitz.co.at

Wolfgang Maitz verfügt über renommierte Rieden und gehört zu den Steirischen Terroir & Klassik Weingütern, kurz STK. Mit seinen Weinen kommt er spät in den Verkauf. „Wir geben ihnen jene Zeit, die sie zu ihrer Entfaltung brauchen. Die Qualität in den Weingärten stellen wir mittels kleiner Erträge sicher. Durch die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung gibt es nun tendenziell weniger Alkohol.“ Die Gelassenheit des Winzers überträgt sich auf seine Weine, die gesetzt und ruhig wirken. Mitunter steht die Lage über der Sorte. Zum Teil werden schon die Gebietsweine in großen Holzfässern ausgebaut, ab der Kategorie Ortswein sind Eichengebinde obligatorisch. Die Anbaufläche ist zur Hälfte mit den Aromasorten Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Traminer, Riesling und Sämling 88 bestockt, die anderen 50 % mit weißen Burgundersorten und Welschriesling. Auf Kalkmergel in Ratsch stehen 60 %, der Rest auf Korallenkalk in Wielitsch. Die Sektherstellung erfolgt bis auf das Degorgieren nun zur Gänze im eigenen Betrieb. Bekannt und beliebt ist auch das angeschlossene, aktuell mit drei Hauben dekorierte Wirtshaus. Stilvolle Gästezimmer und Suiten laden zu längerem Verweilen in der bezaubernden Südsteiermark ein.

Weine

2022 Welschriesling Ried Sulz
Tiefe, ansprechende Frucht, Äpfel, Steinobst, Hauch Mandarinen, gelbe Blüten; fokussiert, feine Säure und Gerbstoffe, Körper, elegant, eigenständig.
Weißwein
Welschriesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Südsteiermark
Sortenaffin, Birnen, Birnenschalen, Haselnüsse; auch im Geschmack so, Körper, Trinkfluss, wertig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Ehrenhausen Weißburgunder
Fruchtbetont, dezent rauchig, reife Birnen, Ananas, kalkige Bodentöne; aromatisches Dacapo, kalkhaltiger Boden deutlich, Schmelz, Körper, gut integrierte Säure.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Ehrenhausen Morillon
Dunkel getönt, nussig, frisch, Birnen, Hauch Dörrfrüchte; auch im Geschmack so, belebendes Säurespiel, passende Substanz, im Nachhall auch Pfirsiche.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 1STK Ried Schusterberg Morillon
Elegante Würze, getrocknete Pilze, präzise, dunkle Bodentöne, frische Frucht; feines Säurerückgrat, elegante Tannine geben Struktur, lang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Fruchtkorb, tropisch, Stachelbeeren, Ribisel, Cassislaub; schließt an, Substanz, sanfte Säure, Frucht klingt lange nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Ehrenhausen Sauvignon Blanc
Sanft, feine Würze, helle Beeren, leise Bodentöne; warm, fruchtbetont, stoffig, wertig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 1STK Ried Schusterberg Sauvignon Blanc
Frisch, Boden, feinkörnige Würze, klare Frucht; dezente Pikanz, Säurespiel, ausgewogen, saftig, Tiefgang, Frucht dominiert und klingt lange nach.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 GSTK Ried Hochstermetzberg Sauvignon Blanc

Präzise, rauchig, elegante Frucht, Fenchel und Minze eingewoben, Hauch kalkig; aromatisches Dacapo, Finesse, feines Säurenetz, lang, stoffig, nobel.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Schraubverschluss
2021 GSTK Ried Hochstermetzberg Riesling
Eigenständig, Pfirsiche, Minze; dunkle Tönung erinnert an Basalt, präsente Säure, Würze im Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Freundlich, Pfirsiche, Zitronen; am Gaumen auch Hollerblüten, gute Substanz, belebende Säure, Kräuter im Nachhall.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 1STK Ried Krois Gelber Muskateller

Feingliedrig, Lindenblüten, Holunder, Lavendel, Bergamotte, Zitronenzesten; vielschichtige Aromatik, Säurenetz, fast leichtfüßig, im Finish und im Nachhall Bitterorangen und Bodentöne, Finesse vor Wucht.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2022 Rheinriesling Auslese

(RZ 100 g/l) Ansprechend, Marillennektar, Datteln; aromatisches Dacapo, sortenaffin, lebendig, trinkanimierend, im Nachhall auch Kastanienhonig.

Süßwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Gelber Muskateller Beerenauslese

(RZ 150 g/l) Vielschichtig, Honig, süße Blüten, Kräuter, getrocknete Marillen, Rosen; Dörrobst à la Marillen und Datteln, Säure und Restzucker ausgewogen, Substanz, lang und pikant.

Süßwein
Gelber Muskateller
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Oberguess
Südsteiermark

Christian Krampl
8463 Leutschach
Schlossberg 9

In spektakulärer Höhenlage auf 600 Meter Seehöhe ganz nahe der slowenischen Grenze gelegen, ist das bereits 1495 erstmals urkundlich erwähnte Gut oberGuess ein wahres Schmuckstück in einer pittoresken Landschaft. Über Jahrhunderte wurde der Viereckhof als landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb geführt, ab 1990 wurde der Fokus verstärkt auf Weinbau und Direktvermarktung gelegt. Im Zuge der 2010 begonnenen umfassenden Revitalisierung und Umstrukturierung wurde das ehemalige Stall- und Wirtschaftsgebäude als bildhübscher Buschenschank samt Verkostungs- und Verkaufsräumlichkeiten und einer Kunst- und Bildergalerie adaptiert. Mittlerweile gibt es auch eine gemütliche wie geräumige Ferienwohnung. Christian Krampl ist Regisseur des Weinbaubetriebs, seine Lebenspartnerin Birgit führt den Heurigen. Aktuell sind rund 6,5 Hektar Rebfläche im Ertrag, die sich auf zwei in luftiger Lage zwischen 550 und 600 Meter Seehöhe liegenden Rieden aufteilen. In der Ried Schlossberg gibt es karge, kalkfreie Verwitterungsböden aus Sandstein und kristallinem Schiefer, in der Ried Am Walts befinden sich im oberen Hangbereich aufgewitterter Kalkmergel und Sandstein, im unteren Hangbereich kommen Sedimente aus verwittertem Sandstein, Schiefer sowie Konglomeraten vor. Zusätzlich hat Christian Krampl jüngst einige Steillagen vom Schlossberg erworben, die terrassiert und neu ausgepflanzt wurden. Die Rieden Weisch und Urlaub sind Top-Lagen für Chardonnay, die Ried Höll ist für Sauvignon Blanc reserviert. Sortenmäßig dominiert Sauvignon, dazu gibt es Chardonnay und ein wenig Muskateller. 2020 erfolgte die Umstellung auf biologisch-organische Bewirtschaftung der Weingärten. Späte Handlese und schonende Traubenverarbeitung sind selbstverständlich, bei der Weinwerdung vertraut man auch Spontangärung, viel Hefekontakt und Lagerung im Holzfass. Die Weine sind durchwegs Charakterköpfe – profunde Weine mit Kraft und Eleganz und einer markanten mineralischen Würze.

Weine

2022 Gelber Muskateller Ried Schlossberg
Leicht rauchig, samtig, hat Exotik zugelegt, Traubenzucker, dunkle Würze, Kräuter; dezent nach Zitrus und grünen Trauben, zartherbe Struktur, straff, Spannung.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Naturkork
2022 Sauvignon Blanc Ried Schlossberg
Elegant, helle schotige Würze, jugendlich, sehr pikant, saure Ananas, Grapefruits, Kräuter; pointiert und kernig, feine Linien, ungemein frisch, zart schotige Frucht, asketisch, feinherb, straff, packend, beintrocken.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
TOP
2022 Sauvignon Blanc Ried Am Walts
Rauchig und voll, dunkle Schoten, Wacholder und Piment, kandierte Papayas und Melonen, samtig; kraftvoll und ungestüm, strukturiert und messerscharf, extraktreich, tolle Gerbstoffstruktur, viel Spannung, Grapefruits, sehr lang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
TOP
2021 Sauvignon Blanc Ried Am Walts Reserve
Rauchig, samtige Würze, ölig-harzige Schotennoten, Wachs, Olivenbrot, Thymian, dunkle Blüten, reichhaltig, Orangenzesten; startet elegant-saftig, mittelkräftig, rosa Grapefruits, ungemein kompakt und gebündelt, kristallin, toller Trinkfluss, präzise, wird immer länger, tolle Entwicklung.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Chardonnay Stockkultur
Jugendlich, kalter Rauch und etwas Weihrauch, Teegebäck und Waldboden, Morcheln, getrocknete Ananas, kühle Anmutung, samtig; mittelkräftig, beginnt mit elegantem Mix aus Pomelos und Karambolfrucht, durchaus konturiert, feine Klinge, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
2024 Trockenbeerenauslese

Würzig, kühl, etwas süß-sauer, pikant, Arancini, Blütenhonig, Biskuit, bedeckt, braucht Luft; sehr saftiger Start, glockenklare Frucht, Zuckermelone, Pfirsich, jugendlich, frische Pilze, geschmeidig, leichter Säurebiss, mittellang. 

Süßwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2017 Blanc de Blancs Brut nature

Röstig mit schotiger Würze, reife Frucht, kandierte Grapefruits und Stachelbeeren, samtige Fülle; kernig, straff, knochentrocken, viel Zitrus mit zartem Biskuit, embryonal, mittleres Finish.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
NV Rosé Brut nature

Chamanter Fruchtmix aus Kernobst und roten Beeren, Orangenzesten; schlanke Bauart, dezente Frucht mit festem Grip, zartherb, schön trocken, genügend Länge.

Schaumwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Polz
Südsteiermark

Erich Polz jun.
8472 Straß in Steiermark
Am Grassnitzberg 39

Im Jahr 1912 legte Johann Polz den Grundstein für das Weingut am Grassnitzberg. Heute lenkt die vierte Generation den renommierten Betrieb. Der Sohn des Gründers, Reinhold Polz, stellte ab 1957 in der bis dahin gemischten Landwirtschaft den Wein in den Mittelpunkt. Zwei seiner Söhne, nämlich Erich und Walter, setzten neue Maßstäbe und machten Polz zu einem Leitbetrieb. 2011 wurde Christoph, dem Sohn von Erich, die Verantwortung für den Keller übertragen. Seit 2020 liegt die Gesamtleitung in den Händen von Erich jun. Um nachfolgenden Generationen buchstäblich den Boden zu bereiten, werden die Weingärten auf biologisch-organische Bewirtschaftung umgestellt. Die Familie besitzt Anteile an renommierten Rieden mit unterschiedlichen Böden und kleinklimatischen Verhältnissen. Im Zuge der letzten Riedenabgrenzung wurden historische oder geographische Zusatzbezeichnungen aufgenommen. Der bedächtig agierende Christoph Polz legt großen Wert darauf, die Herkunft seiner Weine erkennbar zu machen. Um das Profil der Rieden vom Sausal mit ihrem kristallinen Untergrund zu schärfen, erzieht er diese Weine ausschließlich im Stahltank. Für die anderen Lagen bevorzugt er den Ausbau im Holz. Gerne experimentiert er auch mit alten Rebstöcken, die in einer kleinen, extrem kalkhaltigen Parzelle auf dem Hochgrassnitzberg stehen. Die Gebietsweine der aktuellen Serie sind frisch, der Verzicht auf plakative Elemente ist angenehm. Die Riedenweine sind allesamt auf der feinen Linie und zeigen Lagencharakter. Ein hochgradig eleganter Wein ist der Morillon Ried Obegg.

Weine

2024 Südsteiermark Gelber Muskateller
Angenehm unplakativ, Anklänge von gelben Zitrusfrüchten à la Grapefruits, Holunderblüten; verspielt und dezent auch auf dem Gaumen, zugängliche Säure, gute Substanz.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Südsteiermark Sauvignon Blanc
Grünfruchtig à la Granny Smith und Karambole, Prise frische Kräuter; schließt aromatisch an, viel Apfelfrucht, hinten bisschen Zitrus, angenehme Säure, passender Körper, nie laut.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Südsteiermark Grauer Burgunder
Sanfter Druck, rund, dezentes Sortenbukett, Äpfel, Birnen, Cerealien; lebendig, fruchtbetont, Säurespiel, Substanz, Zitrus im Nachhall.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Ried Theresienhöhe Therese Sauvignon Blanc
Einladend, gelbe Kriecherl, reife Stachelbeeren, zarte Würze, leise Bodentöne; präzise, Säurerückgrat, viel Frucht, vom kristallinen Boden geprägt, gute Länge, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2022 Ried Grassnitzberg Licht Sauvignon Blanc
Kühle Feinheit, feinkörnige Bodentöne, dezente Würze, roter Paprika, hellbeerig; schließt nahtlos an, Frucht gibt den Ton an, feines Säurenetz sorgt für Konturen, glockenklar, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
2022 Ried Witscheiner Herrenberg Sauvignon Blanc
Ruhig strömend, sanfter Druck, vielschichtig, dunkel getönt, Blüten, Opokboden zu erkennen, subtile Frucht und Würze; Frucht präsent, kraftvoll ohne Üppigkeit, Säurespiel, Holz sensorisch kein Thema, langer Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Hochgrassnitzberg Sauvignon Blanc
Hochfeine Würze, getrocknete Kräuter, kalkig, zarte Zitrusaromen und weißbeerige Akzente; schließt aromatisch nahtlos an, Frucht vor Würze, feines Säurespiel, null Schwere, fast verspielt, balanciert, lang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Obegg Aeon Morillon
Noble Gewürznote, kalkiger Boden kommt durch, subtile Frucht, kündigt Feinheit an; präsente Frucht, hauchzarte Würzenoten unterlegt, feinfühligster Holzeinsatz, präzise Struktur, engmaschiges Säurenetz, Finesse und Tiefgang, lang und ausgewogen.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Potzinger
Südsteiermark

Stefan Potzinger
8424 Gabersdorf
Gabersdorf 12

Das Weingut wurde 1860 von Joseph List gegründet, der in Ratsch Weingärten samt zugehörigem Haus kaufte. Heute verfügt Stefan Potzinger sowohl an der Südsteirischen Weinstraße als auch im Sausal über Rieden mit so klingenden Namen wie Sulz, Oberglanzberg, Czamillonberg, Wielitsch Kapelle, Hochsteinriegel Pfarrweingarten, Kittenberg oder Oberburgstall, um nur einige zu nennen. Die Böden sind grundverschieden – Opok und stark kalkhaltige Böden aus urzeitlichen Korallenriffen an der Weinstraße, kristalliner Untergrund wie Schiefer im Sausal. Das bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Weine mit dem Anspruch auf Terroir. Stefan Potzinger minimiert die Eingriffe im Keller, die Qualität entstehe draußen in den Weingärten, sagt er. „Gewachsen, nicht gemacht.“ Die Gebietsweine Tradition sind auf der feinen Linie und gleichsam selbsterklärend. Die Riedenweine vom Sauvignon Blanc präsentieren sich nobel und feingliedrig, eine dunkle Würze gibt den Ton an. Der Star ist wiederum der Joseph Ried Sulz. Eine klare Empfehlung ist die Cuvée Kaltenegg Reserve, der Wein ist feingliedrig und ungemein lebendig. Auf eine feine und ruhige Art wirbt der Morillon Ried Wielitsch Kapelle für sich.

Weine

2024 Weißburgunder Tradition
Einladend, sortenaffin, Birnen, Hauch frische Haselnüsse; schließt so an, saftig, belebendes Säurespiel, Zug, grüne Birnen klingen nach.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Tradition
Angenehm unplakativ, sortentypisch, Grapefruits, Holunder, Muskathauch; auch im Geschmack so, angenehme Säure, animierend trocken.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Tradition
Freundlich, Stachelbeeren, Rhabarber, weiße Ribisel, grünblättrige Noten; aromatisches Dacapo, grünblättrige Würze im Abgang und im Nachhall, Säurespiel, trinkig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Sauvignon Blanc Ried Czamillonberg
Ruhig strömend, dunkle Würze, Boden kommt durch, zarte Frucht; lebendig, feines Säurerückgrat, klar strukturiert mit einer Prise Gerbstoffe, hinten grünfruchtig à la Karambole, zarteste Gewürzaromen im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Wielitsch Kapelle
Einladend, Kräuterwürze, Wiesenblumen, hellbeerige Frucht; aromatisches Dacapo, zartes Säurerückgrat, beschwingt, in keiner Phase schwer, bemerkenswerter Trinkfluss, kräuterwürzig-fruchtig im langen Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc Ried Czamillonberg
(Spätfüllung) Gediegene Würze, ruhig strömend, ausgewogen, Opok kommt durch; auch auf dem Gaumen so, frische Frucht unterlegt, gut integrierte und feine Säure, Substanz, in sich ruhend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Sauvignon Blanc Ried Sulz Joseph
Gewürzbetont, Fenchelsaat, Senfkörner, subtile Frucht, elegant; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, engmaschiges und zartes Säurenetz, präzise, feiner Holzeinsatz bis in den langen Nachhall hinein, Bodentöne, eleganter Wein mit Reserven.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Kaltenegg Reserve
(TR/GM/CH) Sanfter Druck, vielschichtig, Traminer hat die Nase vorn, Kräuter, Blutorangen, Tropenfrüchte à la Litschi, florale Akzente; großer Aromenbogen, zugängliche Säure, stoffig ohne Üppigkeit, lebhaft, präzise, lang.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Morillon Ried Wielitsch Kapelle
Auf eine feine und ruhige Art sortentypisch, Haselnüsse, Anklänge von Birnen, leise Bodentöne, Dörrobst zu erahnen; schließt nahtlos an, feine Klinge, zartes Säurespiel, Tiefgang, null Fett, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Grace Grauburgunder
Unaufdringlich, sortenaffin, Birnen und Cerealien, ungewöhnlich zart; schließt charakterlich und aromatisch nahtlos an, frisch, trinkanimierend, feines Säurenetz, so macht die Sorte Spaß.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Skoff Original – Walter Skoff
Südsteiermark

Walter Skoff
8462 Gamlitz
Eckberg 16

Tel. +43 3453 4243
Fax. -17
office@skofforiginal.com
www.skofforiginal.com

Begonnen hat Walter Skoff mit drei Hektar Anbaufläche, als er das kleine Weingut seiner Eltern übernommen hat. Schon vor Jahren hat er es zu einem Leitbetrieb der Südsteiermark ausgebaut und sich national und über die Landesgrenzen hinaus einen Namen für Sauvignon Blanc gemacht. Mittlerweile verfügt er über ein beachtliches Portfolio an unterschiedlichen Lagen, was für Abwechslung im umfangreichen Angebot an Weinen sorgt, von den zahlreichen Ortsweinen bis zu den Riedenweinen. Vor einigen Jahren hat er eine Biolinie etabliert, aus rechtlichen Gründen müssen diese Weine strikt getrennt produziert werden, und sie haben eigene Etiketten. Die Flaschenausstattung und die Kartons entsprechen den Kriterien der Nachhaltigkeit. Die konventionelle Produktlinie ist nach der DAC-Herkunftspyramide gegliedert. Extrem kalkhaltiger Untergrund ist ebenso vertreten wie völlig kalkfreier Schotter, Konglomerat oder sandiger Opok. Eine gewisse Sonderstellung genießt der Royal, den es als Sauvignon Blanc und als Chardonnay gibt, jeweils als Positivselektion aus renommierten Lagen. Die heuer vorgestellte Serie zeigt einen repräsentativen Querschnitt des umfangreichen Angebotes an Sauvignon Blanc. Die Bodenverhältnisse und die kleinklimatischen Randbedingungen werden nachvollziehbar abgebildet, und das schon bei den Ortsweinen. Aus Platzgründen wurde die Vorstellung der Orts- und Riedenweine aus anderen Rebsorten wie Gelber Muskateller eingeschränkt. Keiner der Weine ist wuchtig, vielmehr legt „Mr. Sauvignon“ zunehmend Wert auf Feinheit, Nuancen und Terroirausdruck. Beim Sauvignon Blanc Royal hat er den Holzeinsatz merklich zurückgenommen.

Weine

2024 Welschriesling Südsteiermark
Geballte Frucht, Äpfel, tief im Glas grüne Bananen; schließt nahtlos an, gute Substanz, Säure, kompakt, grünfruchtiger Abgang.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Südsteiermark
Charmant, unaufdringliche Sortenaromatik nach Birnen und hellem Steinobst; schließt aromatisch an, auch grüne Äpfel, saftig, belebendes Säurespiel, mittlere Länge, sympathische Prise Gerbstoffe hinten.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Morillon Südsteiermark
Sorte klar definiert, geriebene Haselnüsse, gelbes Steinobst, Hauch Birnen; saftig, Zug, Säurerückgrat, mittlere Länge, quicklebendig, fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Südsteiermark
Feingliedrig, angenehm unplakativ, sonnengereifte Zitronen, Holunderblüten, winzige Prise Muskatnuss; aromatisches Dacapo, feines Säurenetz, gute Länge, trocken und animierend, eleganter Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Fruchtbetont, einladend, zarte Kräuternote schwingt mit, Stachelbeeren, Johannisbeeren, tief im Glas exotisch; saftig, Zug, Früchte vom Bukett und eine Prise Cassislaub, Säurerückgrat, kompakt.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Gamlitz
Feingliedrig, weiße Johannisbeeren, knackige Stachelbeeren, dezent grünblättrig, Herkunft zu erkennen; führt auch auf dem Gaumen die feine Klinge, fast verspielt, zartes Säurenetz, lässt an sandigen Boden denken.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Eichberg
Dezent, ruhig, subtil nach Stachelbeeren und Johannisbeeren, tief im Glas steinig, hauchzarte Kräuteraromen; quicklebendig, elegante Säure, frisch, Würze und grünvegetabilische Noten deutlicher als im Bukett, kühler Touch im mittellangen Abgang.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc Ehrenhausen
Sanfter Druck, Frucht und Würze innig verwoben, spielt die leisen Töne; schließt aromatisch und charakterlich an, zugängliche Säure, frisch, Aromen von grünen Früchten, Prise Kräuter im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg Stani
Sanfter Druck, kalkig, würzig, Anklänge von roten Zitrusfrüchten à la Kumquats, reife Marillen; schließt nahtlos an, stoffig, Schmelz, kompakt strukturiert, im langen Abgang und im Nachhall feine Würze und Bodentöne.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Hochsulz
Feine Gewürznote à la Fenchelsaat und Anis, warme Fruchtaromen eingewoben; aromatisches Dacapo, animierendes Säurespiel, gute Substanz, Schmelz, Boden kommt durch, Lagencharakter.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2022 Sauvignon Blanc Ried Obegg
Gediegen, ruhig strömend, elegante Bodentöne und Würzearomen, sanfte Frucht blitzt durch; vielschichtige Aromatik, druckvoll, kalkiger Boden zu erkennen, angenehme Säure gibt Leben, ausgewogen, in sich ruhend, Würze und Bodentöne sowie ein Hauch Bienenwachs im langen Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grauburgunder Ried Kranach
Frisch, knackige Birnen, hauchzarte Gewürznoten, tief im Glas Mandarinenfilets und geriebene Haselnüsse, mit Luft ein Hauch Kletzen; aromatisches Dacapo, feines Säurenetz, für diese Varietät ungewohnt lebendig, strukturiert, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Gewürztraminer Ried Kranach
Freundliches und verspieltes Sortenbukett, frische Litschi, helle Rosen, Hauch weiße Krokant-Schokolade; bringt diese feinen und einladenden Aromen auch auf dem Gaumen, zartestes Säurespiel, null Fett, mittlere Länge, elegant, empfiehlt sich zu feinen asiatischen Gerichten.
Weißwein
Traminer
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Royal Sauvignon Blanc
Kündigt Kraft an, ruhig, reife gelbe Früchte, exotischer Touch, süße Blüten, tief im Glas Galiamelonen; vielschichtige und fruchtbetonte Aromatik auch auf dem Gaumen, feinfühliger Holzeinsatz, Körper, Fruchtschmelz, wird im Abgang eng und zeigt kalkige Töne, große Länge mit eleganten Holznoten.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Royal Chardonnay
Feine Holznoten, türkischer Honig, Haselnüsse, süße Blüten, Anklänge von Dörrobst à la Kletzen und Marillen; großer Aromenbogen, trotz der merklichen Substanz lebendig, feines Säurenetz, lang, im Abgang auch ein wenig Zitrus, dezente Gewürznoten im langen Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
mehr
Domäne Kranachberg Peter Skoff
Südsteiermark

Peter Skoff
8462 Gamlitz
Kranachberg 50

Die Anfänge der Domäne Kranachberg gehen auf das Jahr 1833 zurück. Die Weingärten sind steil, vergleichsweise hoch gelegen und erfordern viel Handarbeit. Im Zuge der kürzlich erfolgten Riedenabgrenzung wurden historische oder geographische Zusatzbezeichnungen aufgenommen, um das Riedenprofil zu schärfen. Auf alte Reben legt die Familie Skoff großen Wert. Man ist dazu übergegangen, die Riedenweine später als bisher in den Verkauf zu geben. Interessierte Kunden können in einer großen Jahrgangstiefe bedient werden, insbesondere ab Hof. Die Weine können im hauseigenen Buschenschank getrunken werden und übernachten kann man in geschmackvoll gestalteten Gästezimmern. Zum Betrieb gehört das Gut Kaspar, das sich der Bio-Linie verschrieben hat und Naturalweine im Sortiment hat. Die aktuelle Serie zeichnet sich durch Feinheit und Verzicht auf plakative Elemente aus, eine klare Handschrift ist zu erkennen. Die Ortsweine stehen qualitativ eine Stufe über den Gebietsweinen und werden somit ihrer Bestimmung voll gerecht. Die Riedenweine sind präzise und spiegeln die Charakteristika der Lagen wider.

Weine

2024 Weißburgunder Südsteiermark
Freundlich, einladend, Äpfel, Hauch grüne Birnen; saftig, fruchtbetont, zugängliche Säure, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Südsteiermark
Dezent, Anklänge von Kräutern, grünem Paprika, Stachelbeeren und weißen Johannisbeeren; schließt nahtlos an, angenehmes Säurespiel, ausgewogen, Trinkfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Gamlitz
Ernsthaft, grünvegetabilische Elemente, reife Stachelbeeren, Kräuter; schließt nahtlos an, zarter Schmelz, von feiner Säure getragen, gute Substanz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2023 Gut Kaspar Bio Sauvignon Blanc Gamlitz
Leise und fokussiert, feine Würze und subtile Frucht; saftig, präsente Frucht, zartes Säurenetz, gute Länge, Herkunft, bekömmlich.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Gelber Muskateller Gamlitz
Leise Bodentöne, herrlich unplakativ, gelbe Früchte, Holunderblüten, sonnig; charakterliches und aromatisches Dacapo, feingliedrig, ausgewogen, toller Trinkfluss.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Finum Ried Kranachkogl
Kühler Touch, Karambole, Galiamelonen, Kiwis, knackige Johannisbeeren und deren Laub; vielschichtige Fruchtaromen auch im Geschmack, angenehme Säure, sanfter Druck, Schmelz, Balance, lässt an sandigen Boden denken.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Ried Kranachberg Rottriegl
Einladend, eigenständig, elegante Holzaromen und rotbeerige Frucht, auch exotisch à la Bananenchips, kündigt Schmelz und Substanz an; aromatisches Dacapo, cremig, feinfühliger Holzeinsatz, gute Länge, Reserven.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Ried Kranachberg Leitn
Dezente Bodentöne, freundliche helle Frucht, Hauch Kräuter, spielt die leisen Töne; schließt nahtlos an, feinmaschiges Säurenetz gibt Struktur, freundliche Frucht, nie laut, fast Understatement, bekömmlich, gute Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Morillon Steinfass Ried Kranachberg
Kühl, präzise, steinige Anklänge, freundliche Frucht erinnert an Pfirsiche und Birnen; saftig, Zug, voller Leben, nie langweilig, gute Länge, fruchtbetonter Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Morillon Ried Kranachberg Rottriegl

Elegant sortentypisch, zarte Würze, alte Birnensorten; schließt nahtlos an, feinmaschiges Säurenetz, noble Struktur, Holz nur zur Untermalung, Zug, Länge, sehr gut.

Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Gewürztraminer Reserve Ried Kranachberg
Sortentypisch, Rosen, Kokosraspel, Litschi, Hauch weiße Schokolade; aromatisches Dacapo, dank feiner Säure ausgesprochen lebendig, bemerkenswerter Trinkfluss, feine Gewürzaromen im langen Nachhall.
Weißwein
Gewürztraminer
€€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 2025080611283550832f99