Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Bründlmayer
Kamptal

Willi Bründlmayer
3550 Langenlois
Zwettler Straße 23

Da die zahlreichen Weine aus dem Bründlmayer’schen Repertoire immer später auf den Markt kommen, was Vinaria ja im Prinzip ausdrücklich begrüßt, ist in letzter Zeit etwas Geduld geboten. Bereits verfügbar waren aus 2024 der spritzig-frische L & T sowie die Gewächse der Kamptal-Gebietsserie, aus der diesmal der feingliedrige Riesling mit viel Esprit und früher Balance hervorstach. Erst im Herbst werden die Grünen Veltliner vom Loiserberg und der Riede Berg-Vogelsang in den Verkauf gehen, wobei sich die noch auf der Hefe liegende Fassprobe des letzteren durch messerscharfe Struktur und frühen Frucht-Überschwang auszeichnete. Die Veltliner und Rieslinge aus den Ersten Lagen dürfen ja bekanntlich seit einigen Jahren längere Fass- und Flaschenreife genießen, sodass die 2023er Spitzenveltliner, der Heiligenstein-Riesling Alte Reben und der Chardonnay vom Steinberg, erst jetzt zur Verfügung standen. Davon haben beispielsweise die immer stärker in den Vordergrund rückenden Alten Reben besonders profitiert. Der kraftvolle und saftige Veltliner aus der Lage Käferberg befand sich zum Verkostungszeitpunkt bereits in früher Hochform, während der Spiegel, der mit seiner Eleganz und dem hellen Fruchtcharme quasi den Grünen für Riesling-Fans verkörpert, noch ein bisschen Flaschenreife vertragen kann. Der noble und komplexe Veltliner von der Ried Lamm präsentierte sich schon überraschend freigebig und wirkte bei aller Fülle und Expression erstmals sogar recht leichtfüßig. Dem Wunschbild eines Heiligenstein-Riesling in Perfektion kommen die Alten Reben 2023 mit ihrem kräuterwürzigen Bukett und dem dunkelbeerigen Aromenreigen am Gaumen schon sehr, sehr nahe. Im roten Bereich setzen wieder einmal die Pinot-Interpretationen aus dem diese Rebsorte begünstigenden Jahrgang 2021 neue Maßstäbe: Während der Pinot ohne Lagenbezeichnung mit schlanker Pikanz, aber auch dunklen Fruchtaromen à la Schlehe und Felsenbirne zu gefallen versteht, bringt die vornehme und vielfältige Version von der Ried Käferberg bereits auf individuelle Weise viele Saiten zum Klingen und sollte auch über großes Reifepotenzial verfügen. Das perlende Segment wurde diesmal durch den balancierten wie cremigen, wunderbar klar gezeichneten Extra Brut bestens vertreten, der überdies ein sehr faires Preis-Leistungs-Niveau aufweist.

Weine

2024 Grüner Veltliner L & T
Kräuterwürze gepaart mit Quittenfrucht, dezentes Pfefferl, rund und zugänglich, saftig und geschliffen, sanft strömend, eher milde Säure.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Kamptal Grüner Veltliner Terrassen
Frisches Heu und Gute Luise-Birne im fein gezeichneten Bukett, zart blumig und nuanciert, pfeffrige Würze im Hintergrund, sehr cremig und rund, alle Komponenten bereits im Einklang, guter Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Kamptal Riesling Terrassen
Schwungvoll und apart von Anfang an, glasklares Duftspiel nach weißen Blüten, Pfirsich und Limette, auch rauchig unterlegt, vital und feinkörnig, Hauch von Ananas, leichtfüßig wie erfrischend und doch erstaunlich dicht, passender Säurefonds, alles im Lot.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Berg-Vogelsang
Liegt noch auf der Hefe und bietet dennoch einen prallen Obstkorb, in dem derzeit Grapefruit und Kirschpflaume den Ton angeben, bestechende Klarheit und Definition, ganz helle Aromen am Gaumen, elegant und spannungsgeladen, rassig und lange nachklingend, rundum überzeugend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Ried Käferberg Grüner Veltliner 1ÖTW
Ausgereift und expressiv, nach Melone und Winterapfel, fokussiert und doch schon entgegenkommend, druckvoll und enorm dicht, aber nicht zu opulent, viel Kernobst auch am Gaumen, fleischig und gediegen, eng verwoben und ausdauernd – ein wahres Veltliner-Monument mit großer Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2023 Ried Spiegel Vincent Grüner Veltliner 1ÖTW
Weißer Spargel, Birne und heller Blütenduft dominieren das zartgliedrige, florale Bukett, schwungvoll und nuanciert bei kühler Eleganz, dicht verwoben und kristallklar, erneut ganz heller Aromenreigen, vornehmer Auftritt, schöne Länge, große Reserven.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Ried Kammerner Lamm Grüner Veltliner 1ÖTW
Pointiert und tiefgründig von Anfang an, geht rasch auf und präsentiert Nusslaub und Salzmandeln, auch etwas Orangenzesten in der vielschichtigen Nase, ungemein reichhaltig und dicht verwoben, dennoch sogar leichtfüßig, behutsamer Holzeinsatz, überzeugt mit Noblesse und Strahlkraft, großes Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2023 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW
Gediegene, konzentrierte Nase, in der zunächst Thymian und Salbei den Ton angeben, gebündelt und fokussiert, sehr druckvoll, am Gaumen ein dunkelfruchtiger Aromenreigen, etwa Stachelbeere, aber auch Limette und Minze, extraktsüß und fordernd zugleich, viel Biss im langen Nachhall.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Zöbinger Ried Heiligenstein Riesling Alte Reben 1ÖTW

Vielschichtiges Duftspiel nach Salbei, Ingwer und vollreifen Pfirsichen, zahlreiche Nuancen, enorm gebündelt und ausdrucksstark, am Gaumen dann auch rotbeerige Komponenten, cremiger Schmelz und frühes Equilibre, rassiger, salzig anmutender Ausklang von beträchtlicher Länge, ein Heiligenstein-Riesling nahe der Perfektion!

Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Langenloiser Alte Reben
Diesmal ganz auf der gelbfruchtigen Seite: Kirschpflaume, Ringlotte und Physalis, reichhaltig und verlockend, cremiger Schmelz, fruchtsüß wie multidimensional, großzügig und ruhig strömend, frühes Equilibre.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Chardonnay Reserve Ried Steinberg
Dezent rauchiger Auftakt, zarte Ananasfrucht und leichte Kakaonote, schöner Tiefgang, feinkörnig, nuanciert und verlockend, klare Struktur und cremiger Charakter, durch und durch burgundisch, bleibt auch lange haften, erst ganz am Beginn.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
2024 Rosé Zweigelt

Nach Frühkirschen und Mandeln duftend, florale Art, einladend und ausgewogen, zahlreiche helle Aromen, etwas Erdbeere, agil und animierend bei schlanker Textur, guter Säurebiss im Finish, ein Aperitif für warme Sommerabende.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Pinot Noir
Erfrischend-herber Auftakt nach Hagebutten und Felsenbirnen, verspielt wie akzentuiert, vibriert förmlich vor Temperament, kühle Eleganz bei schlankem Körperbau, am Gaumen etwas dunkelfruchtiger geprägt, Schlehen und Kornelkirschen, fest verwoben und voll Elan, rassig ausklingend.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Pinot Noir Reserve Ried Käferberg
Herbe Würze in der Nase nach Dirndlbeeren und Schlehen, nobel und vielschichtig, extraktsüß und zugleich zupackend, Unterholz und zart paprizierte Würze, bringt viele Saiten zum Klingen, ein finessereicher wie individueller Pinot, der seiner erstklassigen Herkunft wie der edlen Rebsorte zur Ehre gereicht.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Sekt Extra Brut Reserve

Je zur Hälfte aus Pinot Noir und Chardonnay, im Oktober 2023 degorgiert, präsentiert sich ein zart perlender, sofort in die Tiefe gehender Blend mit Anklängen von Steinobst, Haselnuss und Brioche, cremig und balanciert, am Gaumen auch ein wenig Limette und Zitronat, klar definiert bei seidiger Eleganz, ganz feine Klinge, aus einem Guss.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Schloss Gobelsburg
Kamptal

Michael Moosbrugger
3550 Gobelsburg
Schlossstraße 16

Tel. +43 2734 2422
Fax. -20
schloss@gobelsburg.at
www.gobelsburg.at

Von den leichteren Gewächsen des Hauses überzeugen heuer bereits der kristalline, puristische Urgestein Riesling, der ja den jungen Reben der Spitzenlagen entstammt, und der saftige, gelbfruchtige Kamptal-Veltliner der Schlosskellerei-Serie voll und ganz. Ebenfalls immer einen Verkostungsschluck wert ist auch der glockenklare Cistercien Rosé, der sich Jahr für Jahr unter den Besten seiner Gilde einreiht. Von den Ortsweinen gefallen sowohl der Grüne Veltliner Langenlois mit seiner tabakigen Würzenote als auch der gewohnt dunkelfruchtige Zöbinger Riesling, der sich diesmal jahrgangsbedingt etwas weicher und offenherziger präsentiert. Schlag auf Schlag geht es dann bei den durchwegs exzellenten Lagenweinen: Wie schon im Vorjahr glänzt der Gaisberg mit dunkelbeerigen Fruchtaromen, wie wir sie von diesem Terroir bislang eigentlich nicht kannten und die ihm zusätzliche Facetten verleihen. Erstmals kommt er auch puncto Nuancenreichtum und Expression an den legendären Heiligensteiner heran. Dieser präsentiert sich zweifellos wieder einmal als traumhafter Kamptaler Riesling mit bezaubernden Fruchtaromen und beispielhafter Komplexität, obschon er anfangs noch reduktiv und ein bisschen verkapselt erscheint und ein wenig Luftzufuhr benötigt, um sich in all seiner Pracht und Herrlichkeit zu entfalten. Von den Top-Veltlinern brilliert der gewohnt überschwängliche 2023er Renner wieder mit exotisch anmutendem Aromenreigen, während der zurückhaltendere „grüne Konkurrent“ von der Ried Grub eher die feingliedrige, bereits elegant gerundete Version verkörpert. Die Rolle des primus inter pares kommt im Jahrgang 2023 allerdings fraglos dem ungemein finessereichen Lamm-Veltliner zu, der bezüglich Tiefgang und Liebreiz seinesgleichen sucht und wohl noch in vielen Jahren große Freude bereiten wird.

Weine

FUN
2024 Schlosskellerei Gobelsburg Cistercien Rosé

Erdbeeren und Melisse im zarten, doch sofort anregenden Bukett, glasklar und voll Elan, spritzig und schlank, rosa Grapefruit, filigrane Ader, viel Biss – für warme Sommerabende der Aperitif schlechthin.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2024 Löss Grüner Veltliner
Dunkel getönte, leicht hefige Nase nach Schwarzbrot, Waldhonig und Winteräpfeln, dezentes Pfefferl im Hintergrund, herzhaft, saftig und robust, von tabakiger Würze unterlegt, die Löss-Herkunft tritt klar zu Tage, gute Ausdauer.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Messwein Grüner Veltliner
Zitronenmelisse und Klarapfel in der blitzsauberen Nase, agil und animierend, kompakt und kernig, Bergamotte und Schwarztee am Gaumen, leichtfüßig und unkompliziert auf hohem Niveau, baldiger Trinkspaß ist garantiert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Schlosskellerei Gobelsburg Urgestein Riesling
Weiße Ribiseln und Limetten im zupackenden, fein linierten Duftspiel, noch leicht hefig, viel Frische und Elan, kühler Hauch, filigrane Art, schlanke Textur, sehr hübscher, zartgliedriger Riesling-Typ der leichteren Richtung. KAMPTAL DAC
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Schlosskellerei Gobelsburg Kamptal Grüner Veltliner

Schwarzer Pfeffer und Birne im akzentuierten Bukett, beschwingt und agil, feingliedrige Art, sehr saftig und animierend, Ringlotte und Physalis am Gaumen, balanciert und fruchtbetont, rundum gelungen.

Weißwein
Grüner Veltliner
-
Schraubverschluss
2024 Schlosskellerei Gobelsburg Kamptal Riesling
Noch etwas schüchterne Nase: zarte Zitrustöne und ein Touch von Pfirsich, straff und klar gezeichnet, schlanke Mitte, pikant und etwas rustikal, sehr sauber und ausgeglichen.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Langenlois Grüner Veltliner
Tabakige Würze im Verein mit einem Kräuterbeet, auch brotige Töne, rund und saftig, fast ein wenig breit angelegt, herbe Apfelfrucht und traubiger Schmelz, gute Balance bei mittlerer Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Zöbing Riesling
Ribiseln, Stachelbeeren und Wacholder prägen das dunkelfruchtige, nuancenreiche Bukett, offenherzig und einschmeichelnd, Ananas und Maracuja, geht rasch auf und wird zusehends feiner und prägnanter, etwas sanfter als sonst, dennoch herkunftstypisch.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Gaisberg Riesling 1ÖTW
Weit aufgefächertes, dunkelfruchtiges Bukett nach Stachelbeeren und Cassis, kühle Eleganz und viel Temperament, herzhaft, ja nahezu kernig, die rotbeerigen Akzente kehren wieder, druckvoll, dicht und präzise strukturiert, beachtliches Säurerückgrat, kommt immer besser in Fahrt – Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Heiligenstein Riesling 1ÖTW
Anfangs etwas reduktiv, dann aber das gewohnt vielschichtige, facettenreiche Duftspiel, das einen weiten Bogen beschreibt: weiße Pfirsiche und Limetten sowie ein Hauch von Grünem Tee, vornehm und subtil, straff und dicht verwoben, eher gelbfruchtige Aspekte am Gaumen, Ananas und Kirschpflaume sowie Salbei, ein exzellenter Heiligensteiner, der die kommende Größe bereits mehr als andeutet, große Reserven, große Freude.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Ried Renner Grüner Veltliner 1ÖTW
Bezwingendes Bukett nach Akazienhonig und gelben Pfirsichen, feinkörnig und finessereich, ausgereift und reichhaltig, aber nicht üppig, exotisch anmutender Aromenreigen, realisiert Vielschichtigkeit wie Finesse, ein exemplarischer Renner voll Saft und Kraft sowie suggestivem Fruchtspiel.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Ried Kammerner Grub Grüner Veltliner 1ÖTW
Hellfruchtige, feingliedrige Nase nach Williamsbirne und Haselnuss, auch etwas Hefegebäck, agil und nuancenreich, elegant gerundet, satte Marillenfrucht, sehr prononciert und ausdrucksstark, tolle Harmonie und Länge, beste Perspektiven.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Kammerner Lamm Grüner Veltliner 1ÖTW
Geht sofort in die Tiefe und präsentiert saftige Ananasfrucht und einen ganzen orientalischen Gewürzbasar, komplex wie hoch elegant, reichhaltig und dicht verwoben, vom Holz bloß dezent umrahmt, extraktsüß und generös, der Modellfall eines Kamptaler Veltliners, Riesenpotenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Allram
Kamptal

Allram
3491 Straß im Straßertale
Herrengasse 3

Tel. +43 2735 2232
Fax. -3
weingut@allram.at
www.allram.at

Ursprünglich eine gemischte Landwirtschaft, erfolgte der Wechsel zu einem reinen Weinbaubetrieb mit rund 12 Hektar Rebfläche bereits in den 1950er-Jahren unter Großvater Walter Allram. Vinophiler Fokus und höchstes Qualitätsstreben zeichneten auch die Folgegeneration in Gestalt von Tochter Michaela Haas-Allram und Erich Haas aus, die das Weingut nicht nur national an die Spitze führten und Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter wurden, sondern auch im Ausland rege tätig waren und in der Folge den Exportanteil auf 80 Prozent hochschraubten. Seit Mitte der vorigen Dekade zeichnet Lorenz Haas für die Weine des Weinguts Allram verantwortlich, Schwester Magdalena hat ihre eigene Weinpalette unter dem Namen Jugend kreiert. Das Strasser Weingut zählt schon seit Längerem zu den renommiertesten Betrieben im Kamptal, dennoch ist es Lorenz Haas gerade im Lauf der letzten Jahren gelungen, das Profil der Allram’schen Weine weiter zu schärfen. Der Winzer absolvierte im Lauf seiner Ausbildung etliche Praktika im In- und Ausland – Stationen waren Pfalz, Steiermark, Neuseeland, Südafrika und schließlich Wachau. Dort hatte er die Möglichkeit, Methoden und Techniken aus Alter und Neuer Welt kennenzulernen und die ihm geeignet erscheinenden Praktiken aus beiden Welten zu verbinden. So konnte er den hohen Qualitätsstandard nicht nur halten, sondern weiter steigern. Auch stilistisch hat es einen behutsamen Wandel gegeben, die Weine von heute zeigen ein Plus an Finesse bei gleichzeitig straffer und pointierter Struktur sowie ausgeprägter Mineralität. Der respektvolle Umgang mit der Natur ist schon seit langem Thema im Weingut Allram. Folglich war die 2016 von Lorenz eingeleitete Umstellung in Richtung biologischer Bewirtschaftung „nicht sehr schwer“, da die Eltern bereits wichtige Vorarbeit geleistet hätten. So waren Kompostausbringung und Begrünung schon seit langem Standard. Mit dem Jahrgang 2023 erfolgte die Zertifizierung als Bio-Weingut. Dann kam mit 2024 ein Jahr mit kaum bewältigbaren Herausforderungen, von denen die argen Spätfröste Mitte April sowie die sintflutartigen Niederschläge im September die negativen Spitzen darstellten. Mehr als 50 Prozent der Erntemenge gingen letztendlich verloren. So ein Jahrgang sei auch mental sehr herausfordernd, weil man alle Weingartenarbeiten trotz minimalen Behangs dennoch durchführen müsse. Anfangs etwas skeptisch, staunte Lorenz Allram dann über die letztendlich erreichte Qualität der 2024er-Weine. Insofern sei „so ein Jahrgang ganz gut, weil man sich da durch gute Qualität abheben“ könne. Im Weingarten wird auf Handarbeit größten Wert gelegt – vom Rebschnitt über Laubarbeit bis zur ausschließlich händisch durchgeführten Lese. Im Portfolio befinden sich Weingärten in etlichen der renommiertesten Lagen von Straß und Umgebung wie Hasel und Wechselberg, Kammerner Renner, Strasser und Zöbinger Gaisberg sowie Zöbinger Heiligenstein. Zu den wichtigen Lagen zählt aber auch die kalkreiche Ried Gautscher, wo hervorragende Burgunder und Chardonnays herkommen. Noch junger Zuwachs im Lageninventar ist die an der Südostflanke vom Gaisberg situierte, terrassierte Ried Lammberg, deren Lössboden mit Kalkanteil auf Schieferuntergrund höchst eigenständige Grüne Veltliner von hoher Qualität erbringen. Den Einstieg und das Mittelsegment im Sortiment bestreiten 2024er-Weine. Sie sind von Fruchttransparenz und gutem Grip und Biss geprägt, dabei etwas leichter als ihre Vorgänger. Im Bereich der Riedenweine ist der im Hause Allram hervorragend gelungene Jahrgang 2023 aktuell: Im Veltlinerbereich strahlt der Lammberg besonders hell, bei den famosen Rieslingen sind Gaisberg und Heiligenstein nah beieinander, beides Topweine. Die Burgundersorten nehmen im Weingut Allram eine Sonderstellung ein: Es startet mit dem fruchtigen Weißburgunder Papageno, geht weiter mit dem vor Saft und Kraft strotzenden Grauburgunder und endet mit dem konturierten, pikanten Stellar aus Chardonnay.

Weine

2024 Grüner Veltliner Strass
Schöne Würze, elegante Wiesenblütennoten, ein wenig Zitrus, helle Anmutung; Zitrusnoten, knackig, ziemlich straff, lebhaft, kerniger Biss, hinten schlanker.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Hasel
Recht ruhige, leicht samtige Nase mit etwas dunkler Würze, reifer, roter Apfel, etwas Nelken; startet am Gaumen kernig mit Grapefruitnoten, recht fest, griffig, viel Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Ried Rosengartl Grüner Veltliner
Brotig wie tabakig im Duft, anfangs mehr Würze als Frucht, Wiesenkräuter, dann kommt Birnenfrucht; recht strukturiert, angenehmer Fruchtpunch, fest, mittleres Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2023 Ried Renner 1ÖTW Grüner Veltliner
Samtig, cremig-würzig mit reichlich eleganter Frucht, Apfelgelee, Hauch von kandierten Früchten, Heu, Biskuit; saftiges Entrée, anregend, gute Dichte, Zitrus, ungemein straff, griffig, schön trocken, kraftvoll, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2023 Ried Gaisberg 1ÖTW Grüner Veltliner
Rauchig und cremig, Tabak, reiche Fülle, Sandkuchen, Linsen und Schwarzbrot, Trockenfüchte, geriebene Nüsse, Weizenkleie; am Gaumen köstlich saftig, Grapefruits aber auch Kriecherln, vollmundig, gelbfruchtig, Power, burschikos, recht lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Lammberg Grüner Veltliner
Samtiger Duft, dezente Biskuitnoten, Zimt, cremig, bisschen Quittengelee, Orangen und Orangenkuchen; sehr elegant, viel Zitrus am Gaumen, auch Blutorange, wieder Zimthauch, gewinnt an Fülle, elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Riesling Strass
Zarte Reduktion zu Beginn, zurückhaltend, dabei duftig, elegante Frucht, grüne Ananas, auch Limette, kühl und kristallin; dezent saftiger, klirrend frischer Start, energetisch und knackig, grüner Pfirsich, verspielt, pikant, zartes Finish mit Zitrusbiss, toller Ortswein.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Ried Zöbinger Gaisberg 1ÖTW Riesling
Tolle Fülle, ausgereift, reichhaltige Frucht, Mangos und gelber Pfirsich, mit Würze unterlegt, Paraffin; kernig, saftig, toller Biss, rasend frisch, im Moment viel Zitrus, rosa Grapefruits, dahinter saftige Fülle, sehr lang.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW Riesling
Leichte Reduktion, kühle, profunde Frucht, ausgereift, Ananas und Grapefruits mit Kräuternoten; herrlich vollmundig, tolles Fruchtvolumen, ausgereift, extraktreich, Punch, Riesensäurebiss, sehr lang, große Klasse. Niederösterreich
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2024 Weißburgunder Papageno
Kühle frische Frucht von grünen Birnen und Mirabellen, auch weiße Blüten, hell, klar; zartgliedrig, dezente Frucht, Zitrus, straff, kernig, erfrischend, guter Biss, mittleres Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Chardonnay Wechselberg
Cremig, schöne Fülle, viel Zitrus, Blüten, Arancini, viel Würze, pikant, etwas Gesteinsmehl; mittelgewichtig, ansprechende Frucht, Orangen, guter Fruchtschliff, Fülle, kräftig, mittellang, hübsch.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2023 Grauburgunder Reserve

Rauchig, samtige Fülle, dabei noch zurückhaltend, bisschen Caramel und Zimt, dicht, Toast; super-saftig, kraftvoll, schöne Fruchtfülle, kernig, getrocknete Orangen, cremig-laktisch, vital, griffig, lang.

Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Stellar

(90 % Chardonnay) Pikant-mineralische Würze, kalkig, helle Frucht, Zitronenzesten, viel Grapefruits, feinster rauchiger Hauch; ungemein pointiert, saftiger Biss, eine Idee Zimt, sehr straff, knackig, viel Spannung, packend, ziselierte Länge, Geduld.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Martin & Anna Arndorfer
Kamptal

Martin Arndorfer, Anna Arndorfer
3491 Straß im Straßertale
Weinbergweg 16

Bei den überragenden Weinen von Martin und Anna Arndorfer neigt man fast zu philosophischen Gedanken, doch sollte man sich nicht um den Genuss bringen. Diese Weine strotzen nur so von Leben, Vitalität, getragen von reifen Säuren, immer mit Frische durchzogen, immer strukturiert mit genialem Ausdruck. Sie benötigen jedenfalls viel Luft, um sich von ihrer besten Seite darzustellen. Es sind durchwegs Weine, die ein internationales Standing haben. Immer authentisch. Die Herrengasse 4 ist ein Neuburger, der seinesgleichen sucht. Der 2023 Gemischte Satz Terrassen, gepflanzt 1958, und der 2023 Roter Veltliner, gepflanzt 1979: Bei diesen beiden bleibt kein Auge trocken. Die Leidenschaft Weisz ist ein Wein, bei dem ich schwach werde. Die Weine werden überwiegend unfiltriert abgefüllt. Teilweise maischevergoren. Mit Schwefel wird sparsam umgegangen. Immer Natur pur.

Weine

2024 Grüner Veltliner handcrafted
Frisch, Orangenschalen, Mango, Ananas, Pfeffernoten, Melisse, Kamille, dezente Hefetöne, engmaschig mit rassiger Säure, geht in die Tiefe, straff und ziemlich lang. Ein fordernder, spannender Wein voller Ausdruck.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
L-vsw24 Vereinter Schatz
(GV/RI) Gewürzkräuter, Marille, Mango, kompakt, viel Körper, Kamille, vollmundige Eleganz gepaart mit toller Säure, enorm vital, tief, herrliche Würze, voller Frische, intensiv mit enormer Länge.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
TIPP
L-av24 anina verde
(GV-Saft, RI maischevergoren) Orange Farben, Pfeffer, Kräuter, Lorbeer, Gewürze wie Pfeffer, straff, dicht, perfekte Säure, enorme Struktur, intensiv, dabei von innerer Harmonie durchzogen, individuell mit Klasse.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
2023 Grüner Veltliner Strasser Weinberge
Hefiges Bukett, Birnen, Apfel, Ananas, Mandarinen, Honigmelone, süße Gewürze, Grapefruit, Rasse und Intensität, vital und fordernd, ein Hauch von Pfeffer. Gibt nicht nach.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Strasser Weinberge
Hefenoten mit Marille und Pfirsich, reifer Apfel, Mandarine, Zitrus, Kräuter, rauchige Noten, ungemein animierend, tolle Säure, Nougatnoten, reife Trauben, leicht, toller Körper, schneidig mit Länge und Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Gemischter Satz Terrassen 1958
(NB/GV/RI) Rauchig, Kakao, Birne, Wiesenkräuter, präsente Säure, enorm dicht, Stein- und Kernobst, spannungsgeladen, ausdrucksstark, ungemein pikant, ein Wein, der niemals aufgibt.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Roter Veltliner Terrassen 1979
Hintergründig, Kräuter, Grapefruit, Orangen, Ananas, ein Hauch von Lebkuchen, dichte Struktur, straff und rassig, intensiv und nervig, fordernd, spannend, gibt Vollgas. Absolute Klasse.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€€
Naturkork
2023 L-/sew 2023 die Leidenschaft Weisz
(CH / NB gemeinsam vergoren + GV/RI) Weißes Nougat, Pfeffer, Nüsse, etwas Karamell, Orangen, Ananas, kandierte Früchte, Zitrus, die Säure trägt diesen überragenden Wein in lichte Höhen, salzig, enorm spannend, dichte Struktur, engmaschig, kompakt, voller Leben, großartig.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
4 L-hg23 Herrengasse 4
Hefig, leicht, feine, zarte Frucht, elegant, Kräuter, Nüsse, Exotik, Marille, Pfirsich, reifer Apfel, tolle Säure, lebendig, strukturiert, tief, enorme Substanz. Burgundisches Flair, innere Harmonie, feine, schmelzige Note und besonderer Ausdruck von Unnahbarkeit. Leicht kann auch großartig sein.
Weißwein
Neuburger
€€€€
Naturkork
L-vst24 Vereinter Schatz rot
(ZW/PN) Blaubeeren, Cassis, Mandeltöne, immer mit Frische und Grip, herbe Noten, rote Früchte, Kirschen, Hagebutten, Schokonoten, intensiv mit Säure, kernige Struktur, griffig, feine Fülle, elegant, Balance.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
L-mr24 martha r….
(ZW/SB) Erdige Tönung, Brombeeren, Zwetschken, Kirschen, Schokonoten, intensiv, lebendig, dicht und straff mit prägnanter Säure, Leichtigkeit, eine Intensität, die für Leben sorgt. Mit Luft entwickelt dieser Wein eine saftige Frucht.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
L-rm24 r…marie
(ZW/GV) Dunkelrot, Himbeeren, Zwetschken, Kaffeehauch, leicht, rotbeerig, frische Säure, voller Leben, einiger Tiefgang, knackig, fordert, sorgt für Spannung. Luftbedürftig.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Eichinger
Kamptal

Eichinger
3491 Straß
Langenloiser Straße 365

Vier Weinsorten, zwei Winzerinnen, eine Handschrift – das ist das Weingut Birgit Eichinger. Seit 30 Jahren ist Birgit Eichinger Winzerin, seit einigen Jahren ist Tochter Gloria dabei. Das Mutter-Tochter-Gespann harmoniert bestens, denn die beiden Frauen surfen beim Wein und auch sonst auf einer Wellenlänge. Grüner Veltliner und Riesling sind die Kamptaler DAC-Botschafter und werden bei den Eichingers bis auf jeweils einen Ortswein – aus Strass beim Grünen Veltliner und aus Zöbing beim Riesling – ausschließlich riedenrein vinifiziert. Als Abrundung gibt es noch einen Chardonnay und einen Roten Veltliner. Bei diesen Spezialitäten steht zwar keine Lage am Etikett, obwohl die Weine aus bekannten Rieden stammen, nämlich vom Gaisberg (CH) und vom Stangl (RV). Vermarktet werden diese trinkvergnüglichen Weine unter dem Label glorreich, einer Kreation von Gloria Eichinger. Die Lagenweine machen jedoch den Wind, der das Weingut weit übers Kamptal hinaus bekannt gemacht hat. Beim Grünen Veltliner stellen die Eichingers fünf Riedenweine her. Lageneinsteiger ist der mittelkräftige Veltliner vom Hasel. Der Wechselberg macht auch schon viel her. An der Spitze gibt es drei Erste Lagen. Die Ried Grub darf zwar noch keine 1ÖTW-Lage sein, weil die Eichingers den Wein erst seit 2021 machen und somit die Historie zu kurz ist – doch für Birgit Eichinger steht die Grub schon im Rang des Gaisberg- und Lamm-Veltliners. Die Ersten-Lagen-Veltliner sind aus dem Jahr 2023 und verkorkt. „Wir versuchen, dass sich die drei Ersten-Lagen-Weine unterscheiden“, sagt Birgit Eichinger. Das macht einerseits schon die Herkunft mit Lage und Boden. Andererseits macht auch der Ausbau einen Unterschied: Der Strasser Gaisberg-Veltliner wird im Stahl vergoren und reift im 2.000 Liter neutralen Akazienfass. Die Grub wird im Holz vergoren und wird im gebrauchten 1.000 Liter Eichenfass ausgebaut. Der Topwein ist der Veltliner aus der Ried Lamm, der im Holz ausgebaut ist – im gebrauchten 1.000er Eichenfass sowie teilweise in gebrauchten 300 Liter Burgunderfässern. Beim Riesling hat Eichinger nur zwei Erste Lagen: den immer zugänglicheren, voll warmer fülliger Frucht strotzenden Gaisberg, der zumeist der Riesling-Charmeur ist und auf den die Mehrheit fliegt. Der Heiligenstein-Riesling wiederum ist der Purist – straffe, kühl-aromatische Frucht und eine verführerische Säurepikanz.

Weine

2024 Grüner Veltliner Strass
Pikante Würze, zart nussig, viel Kernobst, roter Apfel; der Ortswein zeigt schon gewisse Fülle, Birnen, Grapefruits, schöne Fruchtausstattung mit zarter Würze, einfach trinkvergnüglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Strasser Hasel
Reifes Zitrus, Mandarinen, Maracuja, wirkt straff und kühl, auch gewürzig; straff mit Zitrusnoten geht es am Gaumen weiter, Orangen, Grapefruits, dunkle Würze, betont trocken, balanciert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Strasser Wechselberg
Rauchige Würze, schwarzer Pfeffer, viel Apfelfrucht, gelbe Birnen, sortentypisch; balanciert, saftig mit mineralischer Würze, grüne Birnen, rosa Grapefruit, viel Wein, kräftige Eleganz.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Strasser Gaisberg 1ÖTW
Charmante füllige Kernobstnote, gelbe Äpfel, mineralischer Klang; frisch und straff, rote Äpfel, guter Biss, erfrischende Saftigkeit mit klassischer Schwarzpfeffer-Veltlinerwürze und Mineralität.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Zöbinger Grub
Opulente Fülle, reifes Kernobst, Kletzen, pikante Würze mit einiger Röstigkeit; saftig, schwarzer Pfeffer, tropische Früchte, würzige Ananas, balanciert, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Grüner Veltliner Ried Kammerner Lamm 1ÖTW
Blumige Noten, Rosenblüten, weicher, fülliger Charakter mit Würze und Tiefe; viel Fruchtexotik, Mango und Maracuja, saftiger Schmelz, zunehmend burgundisch, sehr eigenständig, viel Schliff, kraftvoll elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Riesling Zöbing
Viel Frische, Würze und Mineralität, weißer Pfirsich; saftig, zugänglich, reifes Zitrus, Limetten, knackiger Pfirsich, schlank, frisch, säurebetont, guter Zug.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Zöbinger Gaisberg 1ÖTW
Füllige Frucht, eingelegte Marillen, gelbfruchtig, wirkt kräftig; klare Gaisbergstilistik – warme, füllige Frucht mit mineralischer Untermalung, saftige Marillen, im Finish feiner Gerbstoff, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW

Von Pfirsichnoten eingenommen, etwas Zitrus, straffe, kühle Aromatik; salzige Würze, leichtfüßige Heiligenstein-Typizität mit enormer Vitalität, mineralisch, gelbe Pfirsiche, tropische Fruchtfülle, super Länge.

Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2024 Chardonnay glorreich
Viel Sortentypizität, sautierte Pilze, cremiger Touch, Biskuit, geriebene Mandeln, etwas würzig; geschliffen, kühle Aromatik, frisches Zitrus, Litschi, bisschen Kiwi, Orangen, saftig und ausgewogen.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner glorreich
Warme, einladende Nase, Marzipan, getrocknete Pilze, bisschen nach Kakao; am Gaumen mehr Pikanz, feine Säurepikanz, mineralischer Unterbau, lebhaft, Zitrus, Maracuja, Grapefruits, fester Grip, sehr eigenständig.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Hiedler
Kamptal

Dietmar & Ludwig Hiedler
3550 Langenlois
Am Rosenhügel 13

Tel. +43 2734 2468
office@hiedler.at
www.hiedler.at

„Wein machen ist nicht eine Fotografie, wo Du einmal abdrückst, sondern mehr wie ein Gemälde, wo du das Bild malst, so wie du es dir denkst, mit unterschiedlichen Chargen, die optimal zusammenpassen,“ sagt Ludwig Hiedler dazu, wie er und sein Bruder Dietmar das Weinmachen interpretieren und umsetzen. Sie bewirtschaften ihre Weingärten biologisch, sind aber nicht zertifiziert. Das Weinmachen liegt den Brüdern im Blut – sie sind die fünfte Generation. Wein machen die Hiedlers in Langenlois seit 170 Jahren. Das Weingut gilt als eine der besten Weinadressen im Kamptal. Es gehört zu den Österreichischen Traditionsweingütern ÖTW, einer mittlerweile österreichweiten Winzervereinigung, die die Herkunft des Weins und die Rieden in den Mittelpunkt stellt. Eine Vielzahl des Hiedler‘schen Weinportfolios basiert auf sogenannten Ersten Lagen der Traditionsweingüter, die am Etikett neben der Namensherkunft mit 1ÖTW sichtbar sind. Der Weinreigen im Hiedler-Keller beginnt mit den Guts- und Ortsweinen, die nach dem Bodentypus gekennzeichnet sind und Kalk oder Urgestein schmeckbar machen. Bei den Riedenweinen gibt es fünf Lagen-GrüneVeltliner, die sich über drei Jahrgänge spannen. Der Einstieg ist mit dem Jahrgang 2024 die Ried Thal, eine kalkhältige Lösslage, deren Parzellen teilweise seit Anbeginn im Besitz der Familie Hiedler sind. Innerhalb der Familie wird die Lage aufgrund dieser langjährigen Verbindung als besonders wertvoll eingestuft. Die als 1ÖTW ausgezeichneten Lagenweine dürfen ein Jahr mehr reifen, bevor sie mit September in den Verkauf kommen. Der Kittmannsberg (tonig, lehmiger Boden) wurde im Akazienfass vergoren und ausgebaut. Der Schenkenbichl (Amphibolit, Gneis) zieht seine Kraft aus bereits 60 Jahre alten Rebstöcken und wird ebenso im großen Holz ausgebaut. Ihren Premium-Veltliner vom Käferberg, wo bis zu 85 Jahre alte Stöcke stehen, lassen die Hiedler-Brüder noch ein Jahr länger reifen und spielen im Ausbau mit gebrauchten und neuen 500er Holzfässern, wodurch dieser Veltliner eine burgundische Anmutung bekommt. Beim Riesling stehen die Klassiker an: ein überaus überzeugender, mineralischer Steinhaus aus Langenlois, ein fruchtopulenter, runder Gaisberg aus Kammern und als Riesling-Star der Heiligenstein aus Zöbing – ein Purist und Wow-Wein. Und dann gibt es noch die Maximum-Serie – je ein Veltliner, Riesling und Weißburgunder von alten Reben. Hierfür werden immer die spät geernteten reifsten Trauben verwendet, die zwei bis drei Jahre auf der Feinhefe reifen. Weine, denen man Zeit geben sollte, dann aber maximal belohnt wird.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Langenloiser Tonmineral
Rauchige Würze, rosa Pfeffer, reife Birnenfrucht, gelbapfelig, gute Sortentypizität; schwarzer Pfeffer, würzige Birnen, tropische Fruchtnoten, rosa Grapefruits, balanciert, feiner Gerbstoffbiss im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Thal Langenlois
Helle Würze, bisschen Schwarzbrot, schwarzer Pfeffer, sehr klassisch; saftig, Quitten, würzige Birnen, Hauch von Exotik, Zitrus, kalkig, straffes Finale.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Kittmannsberg 1ÖTW
Kühle, würzige Art mit feiner mineralischer Unterlegung, gelbfruchtig, cremiger Touch; reife Grapefruit- und Maracujanoten, vollmundiger Wein mit Würze und cremiger Textur, charmant, zugänglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Schenkenbichl 1ÖTW
Rauchig, kühle Aromatik mit viel mineralischer Würze, wirkt salzig, dunkelfruchtig; sehr saftig, zart cremig, viel Kernobst, Birnen, grüne Oliven, Grapefruits, grüner Pfeffer, tolle Balance, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Käferberg 1ÖTW
Cremig, weißschokoladig, rauchig-würzig, burgundisch angehauchte Frucht, Oliven, gewürziger Bratapfel, Nelken; viel Extraktsüße, Quitten, Orangen, florale Noten, Rosenblüten, jugendlich, feine Holzstütze, Schokobanane, hinten super Säure und Gerbstoffbiss, betont trocken. Burgundischer Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Behandelter Presskork
TOP
2022 Grüner Veltliner Alte Reben Maximum
Rauchige Textur, Tabakblätter, Sultaninen, generell Dörrfrüchte, dezente Würze, Nusscremig, geschmeidig; am Gaumen frisch und mineralisch, leicht salzig, exotischer Fruchtmix, viel Schwung und Spannung, vital, super Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Behandelter Presskork
2024 Riesling Langenloiser Urgestein
Grüner Pfirsich, auch viel Zitrusfrische, wirkt lebhaft; sehr saftig und balanciert, saftige Limetten, feine Marillennoten, erfrischender Alltagsriesling.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Steinhaus 1ÖTW
Gute Tiefe, zart rauchige Aromatik, Fenchel, Anis, gewürziger Riesling mit mineralischem Unterbau; saftig, tropische Frucht, Maracuja, bisschen Litschi, gerundeter, mit feiner Restsüße ausgekleideter Wein.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Gaisberg 1ÖTW Kammern
Kräuterwürzige Frucht, ziemlich opulent, eingelegte Marillen, gewürzig; saftige, runde Frucht mit Säurebiss im Hintergrund, Orange, Steinobst, zart rotbeerig, mineralisch, gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2023 Riesling Ried Heiligenstein 1ÖTW Zöbing
Süße Gewürze, Curry, Kurkuma, viel mineralische Frische, Frucht nur dezent, Pfirsich angedeutet; am Gaumen saftig und extraktsüß, gelber Pfirsich, Zitrus, straffe Säure, viel Zitrus, Maracuja, super Stoff, lang.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Riesling Alte Reben Maximum
Einige Fülle, reife Steinobstfrucht, würzige, eingelegte Marillen, bisschen weißbrotig; Orangenblüten, kandierte Früchte, Hauch röstig, gesunder, reifer Gerbstoff, noch jugendlicher Riesling, dem man Zeit geben sollte.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Behandelter Presskork
2024 Grüner Veltliner Löss
Kräuterfrische Aromatik, Heu, Strohblumen, viel Zitrus, grüne Äpfel; sehr frisch, knackiges Kernobst, Birnen und Äpfel, viel Limetten, zugänglich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
NV Weißburgunder Kalksand
Florale Noten, getrocknete Kräuter, nur dezente Frucht; feiner Schmelz, wirkt ausgewogen und saftig, viel Zitrus, Orangen, Mandarine, gute Säurestütze, trinkvergnüglich.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Maximum Alte Reben
Weiche Textur, viel Schmelz, rosa Grapefruits, Orangenzesten, florale gewürzige Art; am Gaumen Milchschokonoten und Kakao, sanftmütige Opulenz wirkt noch jugendlich, lebhafte Säure im Finish, Lagerpotenzial.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Steininger
Kamptal

Eva Steininger
3550 Langenlois
Walterstraße 2

Das sowohl für seine exzellenten Weine als auch Schaumweine bekannte Weingut Steininger hat seinen Sitz in der Kamptaler Weinbauzentrale Langenlois. Geführt wird es heute von Tochter Eva und Schwiegersohn Peter ganz im Sinne des Seniors, Karl Steininger. Der bringt sich nach wie vor unterstützend ins Geschehen ein und ist immer wieder mal sowohl im Keller als auch im Weingarten anzutreffen. Trotz der Größenordnung, die der Betrieb mittlerweile eingenommen hat und einer 40-prozentigen Exportquote freut sich die Familie besonders über den hohen Anteil an Ab-Hof-Verkäufen und den damit verbundenen Kontakten zum Letztverbraucher. Die kontinuierlich hohe Qualität und eine Angebotsfülle, bei der jeder Weinliebhaber etwas für seinen Geschmack findet, sind seit Jahren die Grundpfeiler des Erfolgs. Neben den zahlreichen mittelgewichtigen Weinen – was besonders empfehlenswert ist, wurde bei den Kostnotizen berücksichtigt – hat man es nun auch geschafft, die als Erste Lage ausgezeichneten Reserven nach einem weiteren Reifejahr in den Verkauf zu bringen, sodass nun zwei Grüne Veltliner und zwei Rieslinge aus dem Jahrgang 2023 zur Wahl stehen. Gefallen haben sie uns alle, Primus inter Pares ist der mit exzeptioneller Mineralität aufwartende Grüne Veltliner aus der Ried Kogelberg, während bei den Rieslingen der Heiligenstein um eine Nasenspitze vorne liegt, dicht gefolgt vom um noch ein Jahr reiferen Kogelberg. Ganz hervorragend ist heuer die Auswahl an diversen Schäumern ausgefallen – allesamt den jeweiligen Rebsorten verpflichtet und speziell bei den Lagensekten auch dem entsprechenden Terroir. Besondere Highlights stellen aktuell zwei Weißburgunder dar, zum ersten der gleichwohl mit Fülle wie Finesse begeisternde 2018er aus der Ried Panzaun, zum anderen ein sinnlich verführerischer Ausnahmesekt, der unter seinem Namen Privat nach 100 Monaten Hefelagerung in den Verkauf kommt und das Zeug dazu hat, manch hochklassigen Champagner in den Schatten zu stellen.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kamptal
Kräuternase, Moos, Flechten, Rucola, am Gaumen Rhabarber, Zitronenäpfel; frisch, knackig; lebhafter, süffiger, geradliniger Einstiegswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Langenlois
Leicht reduktiv, grüne Ananas, etwas Banane, grüner Pfeffer, saftig, ab der Mitte Zitronat, etwas spitz auslaufend; springlebendig, juvenil.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Loisium
Ansprechende Nase, feuchtes Laub, Würztabak, weiße Birnen; auch am Gaumen stoffig, schmelzig und sehr delikat; mittelkräftiger Veltliner mit überraschend viel Strahlkraft und guter Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Steinleiten
Kühlwürziges Entree, Nadelwald, Thymian, nasser Stein, dann saftige, noch etwas grüne Marillen, Agrumen, eine Prise Pfeffer; bei aller Substanz klar modelliert, Sorte und Terroir vorbildlich eingefangen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Spiegel
Gelbfruchtige, auch dunkelwürzige Noten, zart blättrig-kräuterige Anklänge, Radicchio, Kornfeld, später auch Birnenmus, Melonen; dicht, engmaschig, mittelkräftiger Fond, offenherzig.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Kogelberg 1ÖTW Reserve
Dunkle, schieferige Noten, Wacholder, etwas Baumharz, Bitter-Orange, reife Äpfel; fließt kraftvoll mit endlosem Fruchtschmelz über den Gaumen, zugleich glockenklar, straff, maskulin wie in Stein gemeißelt; begeistert bis ins Finale mit Großzügigkeit, Eleganz, Sorte und Terroir.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Lamm 1ÖTW Reserve
Fruchtcocktail aus Kumquats, Blütenhonig, weißer Schokolade und etwas Würztabak; ungemein saftig und geschmeidig, etwas breiter angelegt, feiner Tanninhintergrund; versprüht Charme und Fruchtfülle en masse, lang nachklingend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Seeberg 1ÖTW Reserve
Überreife Trauben, etwas Marillenmaische, Limonen; schöne Säurepikanz, mundfüllend, klar fokussiert, von einnehmender Akuratesse.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Heiligenstein 1ÖTW Reserve
Diskrete Nase, öffnet zögerlich seine Fruchtfenster, etwas Pfirsiche, Ringlotten, Kräuterwiese; legt zu mit Anklängen an Tannenwipfeln, reife Orangen, Papayas, begleitet von der hellen Mineralität der Lage; hat Substanz und Tiefgang.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Riesling Ried Kogelberg 1ÖTW Reserve

Weiße Blüten, Heliotrop, etwas Safran, dann übernimmt der klassische Weingartenpfirsich die Führungsrolle; stoffig satte Textur, zart vom Holz geküsst, Sorte bleibt klar im Vordergrund; total ausgewogen und verführerisch bis ins letzte Zehenspitzel.

Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
2024 Rosé vom Cabernet Sauvignon

Delikater Duft nach Weichseln, roten Beeren, Waldfrüchten; elegantes Säurekostüm, Limetten; klar strukturiert, spritzig, charmant und trinkanimierend.

Roséwein
Blauburger
€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz
(GV/RI/WB) Weiße Ribisel, getrocknete Apfelscheiben, Limonen ein bisschen Orangen-Confit; tänzelnd, fruchtverliebt, mit anregendem Säuregrip.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber und Roter Muskateller
Duftet nach Muskatnüssen, frischen Trauben und Holunderblüten; legt am Gaumen einen Gang zu, saftig, ausladend, intensiv, aber nie vorlaut.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc

Zarter Cassisduft, rote Paprika, Oliven, Stachelbeeren, etwas Orangenzesten; angenehme Säurestruktur, sehr gefälliger Sortentyp.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Cabernet Sauvignon Rosé Sekt

Zauberhaft elegantes Bouquet, Erdbeer-Confit, Waldfrüchte, delikate Säurefrische; fein ziseliert, verspielt, peppig und sehr gediegen.

Schaumwein
Cabernet Sauvignon
€€€€
Naturkork
2021 Grüner Veltliner Sekt Reserve

Wiesenblüten, Unterholz, Brötchen, Rhabarber; Säure und Fruchtsüße perfekt austariert, stoffig, kompakt, geschmeidig; ein Hauch Laktik im Finish.

Schaumwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2022 Riesling Sekt Reserve

Anfangs Limonenzesten, etwas Stachelbeeren, etwas nasses Laub, dann grüne Pfirsiche und die ganz reife Zitrusfrucht; rassig, straight und sehr elegant.

Schaumwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2020 Sauvignon Blanc Sekt Reserve

Einer der Jahr für Jahr höchstdekorierten Sekte des Hauses – zu Recht; süß paprizierte Nase, Cassislaub, grüne Schoten, sortenypisch, klar strukturiert und voll Esprit.

Schaumwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Traminer Sekt Reserve

Nobles Entrée, Rosenholz, rote Beeren, Mandarinenspalten, Teerosen, eine Prise Ingwer; cremiger Trinkfluss, hat Schmelz und Grazie.

Schaumwein
Traminer
€€€€
Naturkork
2022 Burgunder Sekt Reserve

Mhm, Nussbrot, geriebene Cashew-Kerne, Havanna-Deckblatt, Bergamotte, Lemongrass; delikater Tanningrip, saftig, klar definiert und sehr ansprechend.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Grüner Veltliner Sekt Steinhaus Große Reserve

Kräuterwiese, reife gelbe Äpfel, Orangennektar, heller Würztabak; satter Unterbau, mundfüllend, extraktsüß, mit gehörigem Tiefgang, dennoch voll prickelnder Eleganz und gebirgsbachklarer Frische.

Schaumwein
Grüner Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2019 Riesling Sekt Heiligenstein Große Reserve

Verlockende Nase, Marillenparfait, reife Pfirsiche, Aranzini; auch am Gaumen eine veritable Fruchtbombe, konterkariert von Mineralität und einem supersaftigen Säurerückgrat; tolle Performance, Sorte und Terroir sind präzise eingefangen.

Schaumwein
Riesling
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2018 Weißburgunder Sekt Ried Panzaun Große Reserve

Ganz feine Perlage, cremige Nase, Macadamia, Nussbrioche, Orangencreme, etwas Zesten; großartiges Arrangement aus konzentrierter Fülle und Finesse, dabei glasklar und wunderschön austariert, bleibt lange haften.

Schaumwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2015 Weißburgunder Sekt Privat

Hochkomplexes, herb-nussiges Entrée, Würztabak, Orangenschalen, Haselnüsse, Weizentoast, frisches Heu, auch salzige Akzente; vollreif und hedonistisch, fasziniert mit seiner Balance aus hefegeprägter Cremigkeit und spektakulärem Fruchtschmelz; weinig, sinnlich, nobel und lange ausklingend.

Schaumwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Topf
Kamptal

Familie Topf
3491 Straß im Straßertale
Talstraße 162

Die Jugend hat im Weingut Topf seit einiger Zeit das Sagen. Hans-Peter zeigt sich immer mehr als das Gesicht des Guts nach außen und macht Vertrieb und Marketing. Sein Bruder Maximilian gibt den Kellermeister. Vater Hans Topf sieht man nach wie vor beratend an der Seite der Söhne. Mit der Jugend und dem Weinjahr 2023 ist auch die Biozertifizierung eingezogen. „Ich finde 2023 beim Grünen Veltliner als einen der spannendsten Jahrgänge, die wir gehabt haben“, sagt Hans-Peter Topf. „Trotz der frühen Ernte haben wir gute Grade zusammenbekommen. Bei Lagenweinen setzen wir auf langen Hefekontakt. Die Rieslinge waren jedoch kürzer auf der Hefe und weisen dadurch eine prägnante Säure auf.“ Die drei Lagen-Veltliner aus 2023 wirken sehr unterschiedlich. Unangefochtener Star ist der Grüne Veltliner vom Zöbinger Gaisberg, der auf Glimmerschiefer wächst und alle Jahre eine sichere Bank ist, wenn es um große Veltliner geht. Der Offenberg-Veltliner ist im Oberboden lössgeprägt. Die Riede ist in Strass und liegt im unteren Drittel vom Gaisberg. Der 2023er Offenberg zeigt sich als einer der besten der vergangenen Jahre. Neu im Topf-Repertoire ist der Engabrunner Stein, ein burgundisch anmutender Veltliner, der im 2.250 Liter Manhartsberger Eichenfass vergoren und ausgebaut wurde. Bei den Ersten Lagen vom Riesling führt nichts am eleganten, terroirgeprägten Heiligenstein vorbei. Wer jedoch weniger Straffheit im Riesling sucht, ist beim Wechselberg-Spiegel bestens bedient – denn die Topf-Monopollage bringt einen weicheren fülligeren Riesling-Stil hervor. Was beim Weingut Topf toll ist: Man bekommt die beschriebenen Lagenweine in einer Jahrgangstiefe bis hinunter zum Jahrgang 2020 zu kaufen – und das praktisch ohne Lageraufschlag. Den Scheinwerfer sollte man auch auf zwei junge und außergewöhnliche Lagenweine des Jahrgangs 2021 richten: Der Grüne Veltliner Ried Rosengartl M – die lössbetonte Lage ist das Mittelstück zwischen Wechselberg und Stangl – hat eine burgundische Stilistik. Ausgebaut ist der Wein im neuen 1.500er Eichenfass und war 18 Monate auf der Vollhefe. Chardonnay hat im Haus Topf seit jeher eine besondere Stellung: Der Wein aus der Ried Strasser Hasel reifte als Zweitbelegung in einen 2.250 Liter Fass – und ist jung, ziemlich burgundisch und sehr gelungen.

Weine

2024 Grüner Veltliner Strass im Strassertal
Viel Lösswürze, weißer Pfeffer, rund und saftig wirkend, klares Sortenprofil; weißer Pfeffer, grüne Birnen, kühle Aromatik, viel Säurebiss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Riesling Strass im Strassertal
Tropische Fruchtnoten, grüner Pfirsich, Limettenzesten, bisschen Würze; straff, betont trocken, zitrushafter, zischiger Ortswein, sehr klassisch, salzig, knackig-frisch.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Strasser Wechselberg
Grapefruitzesten, grüner Apfel, viel Sortencharakter; schwarzer Pfeffer pur, grüne Ananas, Zitrus, straff und lösswürzig, kühl-aromatisch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Strasser Offenberg 1ÖTW
Sanft in der Nase, Quitten und Lageräpfel, gelbe Birnen, dezente Würze; am Gaumen straffer und pikant, wirkt trocken, gelbfruchtig, Weißbrot, knackig-würzig, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Engabrunner Stein 1ÖTW
Schwarzer Pfeffer, kühle rauchige Aromatik, reifes Kernobst, Litschi, Grüner Tee; ziemlich saftig, tropische Fruchtnoten, Ananas, Kiwi, rauchig speckig, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Zöbinger Gaisberg 1ÖTW
Viel Feuerstein, straff wirkend, zitrusfruchtig, würzig und mineralisch unterlegt; puristischer Veltliner vom Glimmerschiefer mit Säurepikanz und Mineralität, Grapefruits, super Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Riesling Ried Zöbinger Heiligenstein 1ÖTW
Elegante Riesling-Nase, feine Pfirsich-Aromatik, zitrusfrisch und lebhaft, zart mineralisch; frisch und schwungvoll, saftige Pfirsichfrucht, mineralisch durchzogen, kühl, glockenklar, trocken, tolle Länge. Heiligenstein Purist!
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Strasser Wechselberg Spiegel 1ÖTW

Wirkt weich und füllig, sehr würzig, Zitruszesten, Blutorange; am Gaumen gewürziger Fruchtcharme, grüner Pfirsich, Mandarine, super Säure, wirkt trocken, mittellang bis lang.

Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Zweigelt (W) Gleichgepresst

Sehr frisch mit dezenter Würze, kräuterunterlegte Frucht; sehr saftig mit zarter Fruchtsüße, generell weiche Textur, gute Würze und Pikanz, lebhafter „weißer“ Rosé, trinkig.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Grüner Paprika und Stachelbeeren, feine Kräuterwürze, sehr sortentypisch; paprizierte, kräuterwürzige Frucht auch am Gaumen, Litschi, gute Pikanz, wirkt kräftig und füllig, dabei harmonisch trinkig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Kühle Art, Holundernote, viel Sortentypizität, rund; saftig, mit fruchtsüßem Schmelz, milde Säure, gut austariert, gerundet, trinkt sich geschmeidig-rund.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Rosengartl M
Burgundische Fülle, ätherische Noten, sehr traubig, Stachelberen, rauchige Würze; Kräuterwürze, ziemlich rauchig, weiche, feinstrahlige Vanillenote, cremige Textur, Schokobanane, balanciert, noch immer jugendlicher Wein mit Potenzial.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Chardonnay Ried Strasser Hasel
Üppig elegante Burgunderfülle mit zarter Würze, leicht rauchig, tabakig, lebhafter Chardonnay; sehr stoffig, vollmundige tropische Fruchtnoten, reife rote Äpfel, super Wein mit super Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Weszeli
Kamptal

Davis Weszeli
3550 Langenlois
Großer Buriweg 16

Tel. +43 2734 3678
weingut@weszeli.at
www.weszeli.at

Das Fundament dieses traditionsreichen Weinguts wurde bereits 1679 gelegt. Über drei Jarhunderte lang wurde rund um Langenlois eine gemischte Landwirtschaft betrieben, in der Rebbau lediglich eine Nebenrolle spielte. Erst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewann die Vitikultur im Betrieb rasch an Bedeutung und bald schon wurde daraus ein formidables Weingut mit einem reichen Fundus an Weingärten in Toplagen in und um Langenlois. Dieses wurde 2011 vom ehemaligen Unternehmer Davis Weszeli erworben, der sich hier den Traum vom Leben in und mit der Natur erfüllte. Damals war es ein Sprung ins kalte Wasser, mittlerweile hat der innovative wie wissbegierige Winzer das Gut zu einem Betrieb entwickelt, in dem die Zusammenarbeit mit der Natur mit all ihren Launen im Mittelpunkt steht. Über die Jahre wurden die Praktiken Stück für Stück in Richtung ökologische und biodynamische Bewirtschaftung adaptiert, seit der Ernte 2020 ist der Betrieb bio-zertifiziert und mit der Ernte 2023 erfolgt die biodynamische Zertifizierung nach Demeter-Richtlinien. Im Weingarten steht Handarbeit seit langem im Vordergrund. Spezielle Weingärten – etwa in den Rieden Steinmassl, Käferberg und Heiligenstein – werden zum Teil mit dem Pferd bearbeitet. Auch im Keller strebt Davis Weszeli nach Authentizität: So werden ungeschminkte Weine erzeugt, die die jeweiligen Böden bestens repräsentieren. Während die klassischen Kamptaler Weine und manche Reserven im Stahltank ausgebaut werden, werden die Top-Reserven durchwegs lange Zeit im großen Holzfass gereift. Die klassischen Veltliner kommen im Jahr nach der Ernte in den Verkauf, beim klassischen Lagen-Riesling vom Loiserberg ist 2023 aktuell, den Einstieg in die Grüner-Veltliner-Reserven bildet die Lagencuvée namens Purus, die aktuell dem Jahr 2021 entstammt. Die Reserven aus den Toprieden kommen erst vier, fünf und mehr Jahre nach der Ernte in den Verkauf – ganz frisch im Angebot ist der eher kühle Jahrgang 2020. Zudem gibt es auch einen ziselierten Sekt Große Reserve, von dem der pointierte Jahrgang 2018 noch verfügbar ist.ps

Weine

2021 Grüner Veltliner Purus
Ruhige, dezent samtige Stilistik, einige Würze, pfeffrig, Gelbfrucht, Kürbisgemüse; saftig, kernig, betont trocken, Grapefruits, gebündelt, packender Biss, straff, etwas asketisch, mittellang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2020 Grüner Veltliner Schenkenbichl 1ÖTW
Einige Fülle und Würze, saure Marillen, Waldhonig, leichte Malznoten; recht saftige Frucht, straff, griffig, viel Zitrus und etwas Malz, lebhaft, betont trocken, ordentlich Biss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Grüner Veltliner Käferberg 1ÖTW
Rauchig mit samtigen Biksuitnoten, Butterkeks, kandierte Orangen, leicht exotisch, changierend, Birnen, kühler Hauch; elegant-samtige Textur, kerniger Biss, viele Grapefruits, Blutorangen und Quitten, Weihrauch, präzise, recht lang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Riesling Loiserberg 1ÖTW
Exotisch, Ananas, auch etwas Limetten, kühl und frisch, verlockend, sehr pikant, lebhaft; verlockend saftige Frucht, etwas Ribiseln, Ananas, Zitrus, knackig, energetisch, fein, messerscharf.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2020 Riesling Steinmassl 1ÖTW
Recht cremiges Bukett nach Marillen und Streuselkuchen, leichte Laubnoten, Würze; recht saftiges Entrée, vollmundig, zartherber Hintergrund, viel Zitrus, rassiger Säurebiss, mittellang.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
2020 Riesling Seeberg 1ÖTW
Recht rauchig, leicht cremig-malzig, getrocknete Steinpilze, geröstetes Schwarzbrot, süße Ananas, Maracuja; vollmundig, saftig, vital, Zitrus und Passionsfrucht, cremiger Hauch, kernig, fest, ganz trocken.
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2020 Riesling Heiligenstein 1ÖTW
Samtig, viel Marille, dichte Dörrfrucht, schöne Würze, etwas Menthol, ausgereift, Orangen; mittelgewichtig, eleganter Fruchtausdruck, erfrischend, knackig, kerniger Biss, mittellang, anmutig.
Weißwein
Riesling
€€€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingärtnerei Aichinger
Kamptal

Maximilian Aichinger
3562 Schönberg am Kamp
Hauptstraße 15

Maximilian Aichinger ist ein vielseitig begabter und experimentierfreudiger Weinmacher. Über die probaten Klassik- und Premiumformate hinaus werden immer wieder auch alternative Möglichkeiten ausgelotet. Naturnahe Bewirtschaftung ist gelebte Praxis im Betrieb, behutsame Kellerwirtschaft ist Standard. Eine beachtliche Bandbreite an Sorten profitiert von unterschiedlichen Bodenarten, und zwar vornehmlich Gneis, Sandstein, Kies und Löss. Die erste Geige spielen Grüner Veltliner und Riesling in diversen Spielarten, aber auch auf erlesene Formate aus Weißburgunder und Traminer ist der Winzer spezialisiert. Mit dem Wöhrleitn hat Maximilian Aichinger der Sorte Traminer im aktuellen Jahrgang ganz erstaunliche Facetten entlockt. Trittsicher ist der Winzer auch im Umgang mit vergnüglichen Schaumweinen im Premiumsegment.

Weine

2024 Grüner Veltliner Kamptal
Schöner Aromareigen mit Anklängen nach Apfel, Pfirsich und geriebenen Nüssen, pikante Würzenoten, zarte Zitrustöne, gediegene Sortenausprägung, pfiffiges Säurespiel, salzige Nuancen, gut in Harmonie, süffig, ein rundum stimmiger und gelungener Klassiker mit Gebietscharakter.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2019 Grüner Veltliner Reserve Ganze Beere
Expressives Bukett nach Kräutern und Honig, würzebetonte Charakteristik, auch Grapefruit- und Orangentöne gesellen sich hinzu, salzig-pikant, zupackend und opulent, geradezu mächtig strömend, anhaltend im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Reserve Ried Kalvarienberg
Reichhaltiges Bukett mit Anklängen nach Gelbfrucht und Kräutern, hintennach Marille, auch Pfirsicharoma lugt hervor, engmaschig und druckvoll, kraftvoller Auftritt, mineralisch unterfuttert, feiner Schmelz, verabschiedet sich mineralisch und mit einer feinen Orangenote.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Reserve Ried Renner

Apfel und gelbfruchtige Birne, dahinter stimmige Gewürzanklänge, im Geschmacksbild auch dunkelfruchtige Nuancen und eine zarte Honignote, gediegen strömend, fleischig und gehaltvoll, wohlstrukturiert und mineralisch, zeigt immer wieder interessante Phasen und Nuancen, barocke Statur, anhaltend im Abgang.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Riesling Reserve Ried Rosenberg

Stimulierende Gelbfrucht, Pfirsich, Ananas und Limette, im Geschmacksbild auch Orangentöne sowie hauchzarte Kräuteranklänge, reichhaltig und blitzsauber definiert, ausgesprochen saftig und balanciert, straff und komplex, animierender Säurebogen, ausgeprägt mineralischer Charakter, erfrischend und zugleich tiefgründig, vergnüglich im vitalisierenden Finale.

Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz A2

Grazil floraler Auftakt, hintennach Kräutereinsprengsel wie auch apfelige Anklänge, alles sehr dezent und distinguiert, mineralische Ader, vital und schwungvoll, saftig und ausgewogen, erfrischender Charakter, erquicklicher Abgang.

Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Weißburgunder Ried Oberalbing

Feine gelbfruchtige Nase, etwas Biskuit, auch nussig, einladende Aromenausprägung, aufrechte Statur, zupackend und gehaltvoll, geradezu kraftvoller Auftritt, dabei jedoch balanciert und subtil, stimmiger Säurebogen, der das Volumen gut puffert, verabschiedet sich mit dezenten Anklängen nach Mandarine.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2022 Roter Traminer Wöhrleitn

Einladendes, ja geradezu betörendes Bukett, ausgeprägt rosenduftig, hintennach reichhaltige Würzeanklänge, Blutorange, vielschichtig und saftig, tiefschürfender Charakter, Waldhoniganklänge, durchzogen von gewitzten salzigen Einsprengseln, vollmundig und barock, ein monumentales Sortenformat, gelungen.

Weißwein
Traminer
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Sekt Brut

Elegantes Bukett nach Stachelbeeren und Tropenfrucht, hintennach Paprika, Orange und pikante Würzenoten, auch getreideartige Einsprengsel treten hinzu, alles sehr fein eingebunden, noble Perlage und feine Mineralik, vitales Säurespiel, saftig und gehaltvoll, animierend und erfrischend, straff und feinsinnig konturiert, vergnüglich im anhaltenden Abgang.

Schaumwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 2025082110551700f88f51