Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Kollwentz
Leithaberg, Rust & Rosalia

Kollwentz
7051 Großhöflein
Hauptstraße 120

Tel. +43 2682 65158
Fax. -13
kollwentz@kollwentz.at
www.kollwentz.at

Das Weingut Kollwentz unterstreicht mit der aktuellen Jahrgangspräsentation erneut seinen internationalen Weltruf für hochelegante Terroirweine in Weiß wie in Rot. Starke Persönlichkeiten haben das sympathische Familienweingut seit jeher geprägt, sodass heute im übergreifenden Teamwork von Alt und Jung die Erfolgsgeschichte des Weinguts weitergeht. Die drei Töchter von Heidi und Andi sind alle im Weingut tätig. Eva Maria und Barbara Kollwentz verantworten das Backoffice und die Kundenbetreuung, Christina ist als Absolventin der Klosterneuburger Weinbauschule bereits seit Jahren in das Weingartenmanagement und in die Vinifikation eingebunden. Den Auftakt zur aktuellen Serie in Weiß bilden die beiden Sauvignon Blanc-Varietäten, die besonders den kargen Feuersteinboden der Ried Steinmühle mit viel feinziselierter Mineralität widerspiegeln. Besonders die Methusalemreben, die von alten Rebstöcken die würzigere und kraftvollere Varietät sind, glänzen heuer mit atemberaubender Equilibre von Eleganz und Fruchtkonzentration, was sie zu einem „best ever“ graduiert. Im internationalen Sortenranking sind sie als eine gesetzte Topbank zu werten. The Best of Chardonnay aus Österreich kommt zweifelsfrei aus dem Hause Kollwentz, noch dazu in einer vielfältigen Terroirinterpretation, die von Kalk bis Schiefer reicht. So anspruchsvoll der Hitzesommer 2023 für die Winzer verlief, so großartig sind die hochreifen Weißen mit klassischer Frucht und tollen Säurewerten gelungen. Von der kalkhältigen Ried Neusatz ist diesmal ein an Expressivität von Mineralität, Frucht und Feinheit nicht zu überbietender Chardonnay kreiert worden, der juvenil bereits die „best-ever“ Etikette erhält. Die Ried Tatschler zeigt sich mit viel Extraktsüße und cremigem Touch, Ried Katterstein strahlt erneut in modellhafter Interpretation von kalkiger Finesse, gepaart mit schiefrigem Verve. Chardonnay Gloria von der höchstgelegenen Kalklage Ried Glagsatz (karger Muschelkalk) befindet sich ganz im juvenilen Stadium, sodass dieser erst im nächsten Jahr genauer besprochen werden wird. Im Reigen der Top-Rotweinvarietäten glänzt heuer besonders der Pinot Noir, der aus der unterhalb der Gloria liegenden Ried Dürr stammt. Mit ziselierter Fruchtfeinheit, kombiniert mit einer dezenten Würzenote, überzeugt dieser Sortenvertreter aufgrund seiner Eleganz. Das „Match“ zwischen den stilistisch unterschiedlichen Blaufränkisch-Highlights, Ried Setz und Ried Point fällt mit Jahrgang 2022 erneut unentschieden aus. Kann die Ried Setz im Jungstadium mit einer feinmaschigen Textur noch Vorteile für sich reklamieren, so wird der Spätstarter Ried Point in der Reife mit Fruchttiefe aufschließen können. Erneut als sichere Bank gilt der Cabernet Sauvignon, der mit klarer Fruchtpräsenz seine Finesse jetzt nur andeutet und erst erwartungsgemäß nach vielen Jahren der Reife seine Pracht voll entfalten wird. Die Paradecuvée Steinzeiler zeigt sich zum Zeitpunkt der Verkostung als ein Bündel von Kraft, Tiefe und Balance so verschlossen, dass eine umfassende Präsentation erst im nächsten Guide erfolgen wird.

Weine

2024 Sauvignon Blanc Steinmühle
Bukett nach Apfel, Stachelbeere, würziges Entrée, saftig, feingliedrig, linear, Cassis, mineralisch mit feiner Salzigkeit im Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TOP
2023 Sauvignon Blanc Methusalemreben
Viel Exotik à la Maracuja, Cassis, Steinobst, betörende Klarheit, enorme Fruchtkonzentration in schwereloser Präsenz, ungemein stringent, komplex, perfekte Säurestruktur, harmonische Holzeinbindung, ewig langes Finish, an Balance, Vielschichtigkeit und Fruchttransparenz nicht zu übertreffen, „best ever“.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Chardonnay Neusatz
Duftet nach Blüten, Exotik, saftig und kraftvoll, enorme Dichte, stoffig, viel Grip bei feinster Fruchtführung, viel Finessespiel, mineralische Präsenz, ganz große Zukunft, sehr lang im Finish, modellhaft.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Chardonnay Tatschler
Feinste Fruchtnase mit viel Exotik, Zitrus, zart nussig, subtiles Aromenspiel, vielschichtige Extraktsüße, schiefrige Noten mit viel Tiefe, druckvoll, alles in Balance, zart cremig im langen Nachhall, ganz groß.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Chardonnay Katterstein
Präsente Würzenase, Kühletouch, viel Exotik, Zitruszesten, enorme Dichte, viel Mineralität in dunkler Tonung, druckvoll mit getragener Tiefgründigkeit, engmaschig, perfekte Terroir-Interpretation, sehr lang im Finish.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
FUN
2024 Rosé

Verführerische Kirschnase, würzig umspielt, elegantes Fruchtspiel, saftig, feine Extraktsüße, fruchtbetonte Stilistik, vital, tolle Trinkigkeit, charaktervoll.

Roséwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch Leithakalk
Kompakte Blaubeerigkeit, Herzkirsche, dunkle Schokolade, straff, geradlinig, klar strukturiert, viel Frische.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2022 Eichkogel CR
(80 % BF / ZW) + Betörende Kirschnase, Waldbeere, hochreife Aromatik, prägnant mit viel Trinkanimo, vital, aus einem Guss, mit Klasse.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Pinot Noir Dürr
Feines sortentypisches Bukett, Erdbeere, würzig, viel rotbeeriges Fruchtspiel, saftige Feinheit, ziseliert, terroirbetonte kalkige Stringenz, viel Biss, hochelegant und balanciert, große Reserven.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Blaufränkisch Setz
Frisches Frucht-Kräuter-Bukett, dicht, fokussiert mit kerniger Mitte, Kirsche, Mandelnoten, engmaschig mit viel Fruchttiefe, Finesse, feiner Säurehintergrund, ausdrucksstark, viel Potential.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch Point
Dunkelbeerige Fruchtaromatik, Maulbeere, Waldbeere, kompakt, extraktreich, viel Würze, erdige Komponente, modellhafte Sorteninterpretation, juvenil, ein Klassiker.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
2022 Cabernet Sauvignon
Glockenklare Cassisnase, Waldbeerenaromatik, saftig, druckvoll, vielschichtig, Noten von Darjeelingtee, viel Fruchttransparenz, feinmaschig, perfekt strukturiert, stoffige Textur, elegant bis ins lange Finale, braucht viel Zeit, großes Potential.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Anita & Hans Nittnaus
Leithaberg, Rust & Rosalia

Anita & Hans, Martin, Andreas & Lydia Nittnaus
7122 Gols
Untere Hauptstraße 49

Der Golser Topwinzer Hans Nittnaus feiert heuer einen rundes Jubiläum: 50 Ernten! In dieser Epoche hat der sympathische Weinmacher mit Geschick, sicherer Hand und Unterstützung durch seine Frau Anita epochale Weine gemacht – wie sein Flaggschiff, den Comondor – eine Rotweincuvée, die es seit 1990 gibt und seither zu den besten Roten in Österreich zählt. Nittnaus war und ist bis heute aber auch ein Turbo was Herkunft, Qualität und Ideenreichtum betrifft. Er ist der Initiator, Namensgeber und Treiber für die Marke Pannobile gewesen – einer „Kreuzung“ aus „Pannonien“ und „Nobel“, einem Wein aus heimischen Rebsorten mit hohem Qualitätsanspruch. Dieses Projekt hat Nittnaus ebenso ab Anfang 1990 mit Golser Winzerfreunden gemeinsam umgesetzt. In seinem jüngeren Schaffen setzte Nittnaus vor einigen Jahren auf den nahen Leithaberg über, um auf diesem Terroir große Blaufränker zu machen. Heute hat er sie: vier beeindruckende, herkunftstypische Riedenweine. Blaufränkisch ist mittlerweile die stärkste Sorte im Betrieb. Und auch nach 50 Ernten ist der Golser Winzer nicht müde, Neues anzugehen. Nittnaus‘ jüngstes Weinbaby heißt Furmint. Die alte ungarische Weißweinsorte, die einmal überall im Burgenland zu finden war, dann weg war, kommt langsam durch einige Enthusiasten wie Nittnaus wieder zurück. Sein Furmint, den er am Joiser Tannenberg gepflanzt hat, ist erst drei Ernten jung – doch gilt Furmint als aktuelle Lieblingssorte von Hans Nittnaus: „Meine Vision ist, dass Furmint und Blaufränkisch die Rebsorten des Neusiedler Sees sind, so wie Chardonnay und Pinot Noir in Burgund.“ Der arrivierte Winzer begeistert sich aber auch für das Natural-Wine-Segment, das von der Nittnaus-Jugend Andreas, Martin und Lydia bestens vorangetrieben wird und mit Weinen unter dem Namen Elektra und Manila in der Naturwein-Szene fest verankert ist. Neu in diesem Weinspektrum sind zwei Rotweine unter dem Namen Arktika – einer speziellen Methode beim Weinmachen, ähnlich einem PetNat, dennoch anders: Bei der Methode Arktika wird ein Teil des Mostes im Herbst eingefroren. Der im Frühjahr wieder aufgetaute Most wird dem während des Winters normal vergorenen Teil erneut zugeführt. Die Gärung beginnt dann nochmals und der Wein fängt an zu prickeln. Ein Prickeln der Freude hat man generell bei den Nittnaus-Weinen. Sie sind ein großes Kino – seit 50 Jahren. Gratulation Hans Nittnaus!

Weine

2023 Chardonnay Ried Freudshofer Jois
Viel Frucht und Körper, das Bukett durchzieht auch ein cremiger Touch; am Gaumen saftig, samtige Gelbfrucht, Pilznoten, zeigt bisschen Würze, bisschen Blutorangen, läuft weich und cremig aus, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Furmint Ried Tannenberg Jois

Viel Quitten, Bratapfel, schön ausgereift, wirkt schon in der Nase kräftig; saftig, viel tropische Früchte, Maracuja, mächtiger Wein mit feiner Knackigkeit, salziger Komponente und eleganter Gerbstoffnote, betont trocken, sehr lang, super Potenzial.

Weißwein
Furmint
€€€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch Ried Altenberg Jois
Kalkreiche Lage am Waldrand, kühle Fruchtaromatik. Grafit, Feuerstein, rote Kirschen, auch Brombeeren, Wacholder und grün-würzig; sehr straff, feste Tannine, sehr würzig, viel dunkle Kirschen, gute Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
2022 Blaufränkisch Ried Lange Ohn Jois
Opulentere Lage näher am Neusiedler See mit schwerem Lehm. Fülliges Bukett, leicht schokoladige Note, zarte Frucht; viel Gewürzaromen, würzige Frucht, rotbeerig, saftig-rund, etwas Feuerstein, geschmeidig, füllig, zugänglich.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Blaufränkisch Ried Jungenberg Jois
Würzige Nase mit ätherischen Fruchtnoten, Tannenzapfen, Schwarzer Pfeffer, Pfefferkuchen und Lakritze; straffes, fein integriertes Toasting, markante Säure, geht über vor Frucht, Heidelbeeren, Cassis, Ribisel, viel Spannung, super Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Blaufränkisch Ried Gritschenberg Jois
Reine Kalklage. Füllig, enorm saftig, reife Weichseln und Kirschen, helle Schokonoten; einschmeichelnde, elegante Fruchtfülle, einige Würznoten, wodurch der Wein filigran wirkt, straff, viel Spannung, viel Potenzial. BURGENLAND
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
2022 Blauer Zweigelt
Sehr klassisch, viel Kirschfrucht, recht würzig; feine Gerbstoffigkeit, kühl-aromatisch, zart Heidelbeeren, helle Schokonoten, rund.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Heideboden

(ZW/ME/BF/RÖ) Zeigt gute Tiefe, viel Kirschen und Weichseln; rotbeeriger Fruchtcharme, würzige Weichseln, gute Säurepikanz, einiger Tanninbiss, balancierter Referenz-Heideboden, saftig, stoffig, lässig.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
2022 Pannobile

(BF/ZW) Gute Fruchtfülle, reife Kirsche und Schwarzbeeren, auch kreidige Noten; straff am Gaumen, feine Säurestütze und Mineralik, viel Ribiselfrucht, fordernder Pannobile mit super Gerbstoff, junger Wein mit Potenzial.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
TOP
2021 Comondor

Enorm kräuterwürzige Nase, weiche Fruchtfülle und tolle Tiefe, ätherische Noten, rauchige Textur; fleischige Zwetschkenfrucht, üppig und füllig, kraftvoller Wein mit straffer Eleganz und gesundem Gerbstoff, Meditationswein im Bordeaux-Style mit großer Zukunft, wird ein Langstreckenläufer! ÖSTERREICH

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€€
Naturkork
2024 Kalk & Schiefer weiß

(WB/WR/GV/FU) Der Basis-Weiße, duftig mit zart-cremigem Schmelz; sehr würzig und kreidig, ziemlich salzig, rosa Grapefruit, generell reifes Zitrus, gute Spannung.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Elektra Grüner Veltliner

Viel Würze und Kalknoten, kühlaromatisch, wirkt sehr straff; grüner Apfel, knackig frisch, salzig, super mineralische Note, sehr saftig, Südfrüchte, trinkanimierender, spannungsgeladener Veltliner.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 St. Laurent Arktika

Helle, zwiebelschalenrote Färbung, sehr frisch, grüne Kirschen; lebhaft, knackige Säurestruktur, tropischer Fruchtansatz, bisschen Weißbrot, unkompliziert neu.

Rotwein
St. Laurent
€€€
Kronenkapsel
2024 Blaufränkisch Arktika

Leuchtendes Orange-Rot in der Farbe, gute Tiefe, einige Würze, ziemlich aromatisch, gute Fruchtfülle, Ribisel, Blaubeeren, auch reifes Zitrus, knackige Säure, harmonischer Trinkspaß.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Prieler
Leithaberg, Rust & Rosalia

Georg Prieler
7081 Schützen am Gebirge
Hauptstraße 181

Tel. +43 2684 2229
Fax. -4
weingut@prieler.at
www.prieler.at

Seit Jahrzehnten zählt das Weingut zu den führenden Adressen Österreichs – und dennoch gelingt es der Familie Prieler immer wieder aufs Neue, mit Innovation und Weiterentwicklung zu beeindrucken. Dabei ging es nie darum, sich „neu zu erfinden“, denn das jeweils Vorhandene und Erreichte war ja sowieso schon von erster Güte, sondern darum, das Qualitätspotenzial stets noch weiter auszureizen. Sich mit dem Erreichten nicht zufriedenzugeben, ist fraglos ein Kernpunkt des hiesigen Gedankenguts, denn „eh gut“ reiche einfach nicht, wie Georg Prieler lakonisch meint. Wesentliche Ingredienz des Erfolgs ist, dass man sich von Anfang an mit den Eigenschaften und Charakteristika der verschiedenen Terroirs intensiv beschäftigte und bei deren Vermählung mit bestimmten Rebsorten mit großem Einfühlungsvermögen und mit Umsicht vorging. Damit wurde ein Kerngedanke des heutigen Herkunftssystems hier schon früh umgesetzt. Hielt sich Vater Engelbert Prieler bereits an diese Praxis, so hat Georg Prieler das Terroirdenken nicht nur weiter ausgebaut, sondern auch strukturiert. Im Schützner Weingut ist das dreiteilige System aus Gebiets-, Ort- und Lagenwein gänzlich umgesetzt, die Rieden und deren fixe Verbindung mit idealer Rebsorte stehen hier ganz klar im Rampenlicht. Doch auch der spezifische Ausdruck der einzelnen Sorten auf den unterschiedlichen Böden wird hier mit einer Präzision herausgearbeitet, die ihresgleichen sucht. Grundstock und Voraussetzung dafür ist das umfangreiche Inventar an Weingärten in etlichen der hervorragendsten Lagen in Schützen sowie den angrenzenden Gemeinden Oggau und Oslip. Im Weißweinbereich dominiert Pinot Blanc, und bei dieser Sorte zählt man fraglos zu den besten Erzeugern weltweit. Einstieg in die Weißburgunder-Welt bietet der hochwertige Ortswein Schützen am Gebirge, der nach wie vor den jahrzehntelang genutzten Riedennamen Seeberg trägt. Als Herkunftsweine gibt es einen Leithaberg Alte Reben ohne Riedenbezeichnung, der von Kalk- und Schieferlagen stammt sowie den Ried Haidsatz vom Schiefer und den Ried Steinweingarten vom Kalk. Letzterer ist erst relativ jung im Sortiment, beweist aber jetzt schon beeindruckende Komplexität und Tiefe. Seit jeher fix im weißen Portfolio verankert sind Chardonnay und Welschriesling. Seit etlichen Jahren ist auch ein messerscharfer Gemischter Satz von Kalkterrassen Teil des Sortiments. Im Rotweinsegment nimmt der Blaufränkisch eine herausragende Stellung ein, doch auch die hohe Güte der St. Laurent- und Merlotweine aus dem Hause Prieler sollte man nicht unterschätzen. Bei Blaufränkisch trägt der stets zu den allerbesten klassischen Sortenvertretern des Landes zählende Ortswein Oggau die über Dekaden verwendete Bezeichnung Johanneshöhe. Die Herkunft Leithaberg wird auch hier von drei Vertretern abgedeckt: Der Pratschweingarten stammt ebenso wie der Lagenwein aus der berühmten Ried Marienthal aus Oggau, wo Kalkböden den Charakter der Weine stark beeinflussen. Die von Schieferboden geprägte Ried Goldberg, auf der der Ruhm der Prielerschen Blaufränkisch begründet wurde, liegt wiederum in Schützen am Gebirge. Als saftiges Trinkvergnügen zählt der charaktervolle Rosé alljährlich zu den besten des Landes. Dem Wohl der Reben, aber auch der Böden wurde im Hause Prieler immer schon große Aufmerksamkeit geschenkt. Bereits vor vielen Jahren vollzog man auch den Wandel zur biologischen Bewirtschaftung; seit der Ernte 2018 ist der Betrieb bio-zertifiziert. Können und großes Geschick beweist Georg Prieler auch im Keller bei der Vinifikation und ganz besonders bei der Maturation der Weine. Je nach Sorte und Kategorie kommen Edelstahltanks, Eichenholzfässer von vorwiegend groß (ab 1.200 Liter Volumen) bis teils klein – etwa beim Schützner Stein – sowie Amphoren (mehrheitlich 750 Liter Volumen) zur Anwendung. Die aktuellen Einstiegsweine stammen aus dem Jahrgang 2024, die weißen Premiumweine aus 2023 und die Roten aus dem energiegeladenen Jahrgang 2022 – das Blaufränkisch-Riedentrio ist heuer famos. Von dem Blaufränkisch-Klassiker Johanneshöhe wiederum steht der knackige 2021er zur Verfügung.ps

Weine

2023 Pinot Blanc Alte Reben
Elegante Cremigkeit, fein-samtige Dichte, leicht rauchig, Hauch von Mandelblüten, Hefegebäck, feine Linien, Grapefruitschalen; griffig, feiner Fruchtausdruck, ziseliert, elegant-samtig, bisschen Quitte, feine Länge, sehr schön.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2023 Pinot Blanc Ried Haidsatz
Samtig, gewisse Würze, Quitten, traubige Noten, bisschen Steinobst, duftig, Akazienblüten, heller Ausdruck; ungemein saftige Frucht mit feinem Biss, zart cremig, seidig, lebhaft, tolle Pikanz, recht gute Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Naturkork
TOP
2023 Pinot Blanc Ried Steinweingarten
Pikant, bisschen Ananas, tolle mineralische Würze, flinsige Noten, ungemein hell, Grapefruitschalen, Bergamotte; kernig, steinig, tolle Frucht, rosa Grapefruits, ungemein griffige, zugleich feinkörnige Struktur, straffe Länge, strukturiert.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Blaufränkisch Leithaberg Ried Pratschweingarten
Samtige Fülle, herrliche Frucht, Brombeeren, Heidelbeeren und Veilchen, expressiv, Würze; kraftvoll, wunderbar samtiger Fruchtschmelz, Power und toller Biss, pikant, strukturiert, vibrierend, lang.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TOP
2022 Blaufränkisch Ried Marienthal
Reich, geht über vor Heidelbeeren, reife Würze, viel Cassis, puristisch, kalter Rauch, süße Lakritze, klirrend frisch; kraftvoll, supersaftig, Riesenfrucht, sehr griffig, geschmeidig, toller Gerbstoff, viel Biss, ausdauernde, seidige Länge.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Blaufränkisch Ried Goldberg
Reif, opulent, Riesenfülle, reife Zwetschken, Lebkuchen, Schiefer, samtige Fülle, tiefgründig; sehr saftiges Entrée, voller Waldbeeren à la Brombeeren, substanzreich, strukturiert, Power, lang, toller Biss, endlos. BURGENLAND
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
2024 Rosé vom Stein

Pikant, elegant duftig, weiße Wiesenblüten, helle Frucht, Wassermelonen, Früchtetee; ungemein saftig, mittelkräftig, Krokant, Hefegebäck, Frucht von Walderdbeeren, Cassis, feine Länge.

Roséwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2024 Gemischter Satz Kalkterrassen
Elegante Apfelnoten, ein wenig schotig-würzig, einige Würze, etwas Brioche; recht saftig und knackig, zarter Gerbstoff, sehr straff, kompakt, Zitrus, mittellang.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Schützen am Gebirge Sinner
Samtig, elegante Gelbfrucht, etwas Ananas, leicht kalkig, ausgewogen; knackig, lebhaft, erfrischend, sanfter Ausdruck, Grapefruits, griffig, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2024 Pinot Blanc Schützen am Gebirge Ried Seeberg
Erinnert an Mürbgebäck, eher zurückhaltende Frucht, weiße Blüten, Birnenhauch; knackig, Zitrus, straff, zartherb, geradlinig, hinten schlanker.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2022 Sankt Laurent
Expressiv, frisch, traubig, viel Sauerkirschen, etwas Preiselbeeren, feuchtes Moos; elegant gebaut, fein-samtige Textur, jede Menge Frucht, pikant, mittleres Finish, aus einem Guss.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Blaufränkisch Oggau Johanneshöhe
Reif, verlockende Frucht, Brombeer-Fruchtaufstrich, auch etwas Cassis, Tintenblei; voller Frucht, knackig, lebhaft, viel Wein, belebend-pikanter Säurebiss, auch 2021 nahe am 4. Stern.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2022 Schützner Stein
Samtig-mollig, Kakao, reife Erdbeerfrucht mit dunklen Anklängen, etwas Sandelholz, Tabak; schmalzig und schmelzig, wuchtig, klassische Frucht, robust, ruppig, lang.
Rotwein
Merlot
€€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Ernst Triebaumer
Leithaberg, Rust & Rosalia

Ernst Triebaumer
7071 Rust
Raiffeisenstraße 9

Im Weißwein-Segment von Familie Triebaumer nimmt der aktuelle Gelbe Muskateller von der Ried Greiner seit jeher sinnvollerweise die Rolle des frisch-fruchtigen, sommerlichen Muntermachers ein. Das Gegenstück dazu bildet gleichsam der Sauvignon Blanc aus der zerklüfteten Lage Vogelsang, denn hier steht nicht nur auf dem Etikett die Herkunft im Mittelpunkt, wie jeder Schluck dieses hintergründig wie mineralisch angelegten Tropfens sofort beweist. Das gewohnte Bild eines rassigen und herzhaften Furmint entwirft wieder einmal die wirklich kristallin anmutende 2023er Version dieser für die alte Freistadt nicht nur aus historischer Sicht so bedeutsamen Rebsorte. Wunderbar entwickelt hat sich der als Urwerk S bezeichnete schwefelfrei ausgebaute Sauvignon aus dem tollen Jahrgang 2019, der die Sortenmerkmale in distinguierter und dennoch unverkennbarer Weise zum Klingen bringt. Trotz der ungewöhnlichen Trockenheit im Sommer 2022, die seinerzeit auch dem Neusiedler See schwer zu schaffen machte und vor der Lese Anlass zu einer im Hause Triebaumer ungewohnten Skepsis gab, ist eine Rotweinserie ohne Fehl und Tadel gelungen. Vor allem die glasklaren und erstaunlich rassigen Blaufränkischen bestätigen ihr gewisses Alleinstellungsmerkmal in der österreichischen Rotweinszene. Wie in den letzten Jahren verblüfft wieder einmal die Steigerung, die der einstige Einstiegswein Gemärk Schritt für Schritt geschafft hat. Ähnliches gilt für den noch extrem jugendlichen, vor dunkler Frucht strotzenden Oberen Wald, während die sensationelle Frühform des archetypischen Mariental darauf hindeutet, dass sich der größte Exponent dieser legendären Lage seit 2016 ankündigen könnte. Zum Blaufränkisch-Block quasi hinzurechnen kann man aber auch die samtige Maulwurf-Cuvée, die ja hauptsächlich aus jüngeren Blaufränkisch-Reben der Ried Mariental besteht und in ihrer bestechenden diesjährigen Verfassung schon deutlich über den Status eines „Zweitweines“ hinausgeht. Vorerst Merlot-geprägt gibt sich der kraftvolle, noch etwas ungestüme Tridendron-Blend; so stilsicher wie immer erscheint der mächtige, reichhaltige Cabernet-Merlot, dessen vielschichtige Bauart und gediegene Tanninpräsenz auch enormes Lagerpotenzial versprechen. Wer vergessen hat, rechtzeitig vorzusorgen, kann übrigens auch nachträglich auf seine Rechnung kommen, da unter dem Motto „10 Jahre später …“ die Top- Blaufränkischen von den Rieden Mariental und Oberer Wald sowie der Cabernet-Merlot aus dem sehr schönen Jahrgang 2015 in begrenzter Stückzahl wieder in den Verkauf gekommen sind. Mit dem Jahrgang 2024 werden die Erzeugnisse des Weingutes übrigens zur Gänze Demeter-zertifiziert sein; insofern ein logischer Schritt, weil hier schon seit Jahrzehnten biologisch-dynamisch gewirtschaftet wird, was für Familie Triebaumer den sinnvollen Weg zu einer enkeltauglichen Zukunft aufzeigt.

Weine

2024 Gelber Muskateller Ried Greiner
Unverkennbare Nase nach Holunderblüten und gelben Grapefruits sowie ein Hauch von Duftrosen, wie er für diesen Jahrgang typisch ist, lebhaft und erfrischend, spritzig und geradlinig bei schlanker Statur, geht rasch auf und gewinnt zusehends an Struktur und Intensität.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Glassstöpsel
2023 Sauvignon Blanc Ried Vogelsang

Zunächst recht hefig und reduktiv, schüchterne Frucht nach roten Ribiseln, dezente, hintergründige Art, rund und geschmeidig, legt mit Luftzufuhr deutlich zu, pfeffrige Würze und mineralische Herznote, eine originelle Version, die etwas Geduld erfordert.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Glassstöpsel
2023 Kristallin Furmint

Ein Entrée voll Elan, Hirschbirne und grüner Tee, prägnant wie nuancenreich, griffig und nahezu ungestüm bei herber Würze, herzhaft, pikant und tatsächlich kristallklar, sehr rassige, eigenständige Interpretation dieser alten Ruster Spezialität.

Weißwein
Furmint
€€€€€
Naturkork
TIPP
2019 Urwerk S

Vorerst schotige Note, dann aber gleich gelbfruchtige Aromatik, saftig und temperamentvoll, Physalis und Kirschpflaumen am Gaumen, auch etwas Ingwer-Würze, sehr klar und rassig, aber auch mit traubiger Delikatesse versehen, so bereitet schwefelfreier Wein wahres Trinkvergnügen – ein schwieriger Weg, der immer besser zu funktionieren scheint.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
PLV
2022 Blaufränkisch Ried Gem

Intensiver Duftreigen nach Maulbeeren, Holunder und Schattenmorellen, viel Elan trotz hoher Reife, straff und pointiert, temperamentvoll und dicht verwoben, besitzt heuer auch gelbfruchtige Einsprengsel, feinmaschig, vital und zupackend, für seine Kategorie modellhaft.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
2022 Tridendron

(ME/BF/CS) Oliven und Kakao in der zart bitteren Nase, derzeit deutlich vom Merlot geprägt, saftig und geschmeidig, viel traubiger Schmelz, aber auch schotige Würze und getrocknete Kräuter, zeigt noch Ecken und Kanten, säurebetontes Finale.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
2022 Maulwurf

(BF/CS/ME) Bezauberndes Bukett mit Anklängen von Zwetschken, Weichseln und Blutorangen, auch eine Spur Lakritze, quicklebendig wie tiefgründig, engmaschig und konzentriert, etwas Anis und Wacholder, schwungvoll, rassig und ausdauernd – vielleicht der bisher beste Maulwurf überhaupt?

Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Blaufränkisch Ried Oberer Wald

Besticht sofort durch die lagentypischen Attribute nach Zwetschken und Brombeeren, lebhaft und noch eine Spur ruppig, hier lässt sich der kalkreiche Boden bereits erahnen, gesammelt und expressiv zugleich, beachtliche Substanz, Allianz von roten und blauen Aromen, viel Biss im langen Nachhall, Zukunft.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
TOP
2022 Blaufränkisch Ried Mariental

Tintenblei, Grafit und schwarze Kirschen im weit ausholenden Duftreigen, auch etwas Nadelholz, vielschichtig und beschwingt, ganz dicht und konzentriert, aber nie fett oder opulent, dunkelbeerige Aromen, aber auch gelbfruchtige à la Ringlotte, saftig und messerscharf strukturiert, tolle Persistenz und Reserven für Jahrzehnte.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€€
Naturkork
TOP
2022 Cabernet-Merlot

Überschwängliche, dunkle Beerenfrucht, viel Cassis gepaart mit Assamtee und Bergkräutern, juvenil und lebhaft, dabei glasklar und dicht verwoben, feine Extraktsüße, Kirschen und Maulbeeren am Gaumen, engmaschig und fleischig, viel traubiger Schmelz vom Merlot, auf mächtiger Tanninfülle lange nachklingend und ausbaufähig.

Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Familienweingut Braunstein
Leithaberg, Rust & Rosalia

Birgit Braunstein
7083 Purbach am Neusiedlersee
Hauptgasse 16

„Es gibt nur eine Heilkraft und das Ist die Natur.“ Dieser Satz spiegelt die Philosophie und das Leben der Familie Braunstein wider, die seit 400 Jahren in Purbach residiert. Ihre Weingärten sind lebendige Orte der Vielfalt und Lebendigkeit. Wein entsteht im Weingarten. Die Familie Braunstein versteht sich als Begleiter. Spontane Gärung, keine Schönung, minimale Eingriffe. Die Weine sind ungemein spannend, authentisch, charaktervoll, unverwechselbar, voller Intensität und bekommen die Zeit, die sie brauchen. Mit den Zwillingen Max und Felix steht die nächste Generation am Start. Die beiden repräsentieren die Special Edition Braunstein Brothers mit Natural Wines wie einer 2022 weißen Cuvée und einem 2021 Blaufränkisch Amphore. Beide Weine sind absolut überzeugend und überaus authentisch. Meine Highlights sind der 2021 Chardonnay Ried Thenau – ein Wein von philosophischer Tiefe – sowie der 2022 Brigid, der viel Luft benötigt und dann voll überzeugt. Die drei Blaufränkisch Weine sind von einer unwiderstehlichen Fulminanz. 2022 Heide ist ein wunderbarer Wein von femininer Struktur und höchster Qualität. 2021 Blaufränkisch Ried Glawarinza ist ein hocheleganter Rotwein mit einer feinen Klinge. 2020 Blaufränkisch Ried Thenau ist ein männlich statuierter Rotwein mit keinem Gramm Fett an den Knochen. Das Logo der Flaschenausstattung ist ein keltisches Glückssymbol – es überbringt Weinfreunden vinarische Glücksgefühle.

Weine

2021 Chardonnay Ried Thenau
Bratapfel, reife Birne, Grapefruit, dezente Eichennoten, salzig, fruchtig-trocken, würzig, dezente Sherrytöne, die ihm bestens stehen, Autolyse, pickt am Gaumen, gewinnt mit Luft ungemein. Ein hochinteressanter, individueller Wein.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Blaufränkisch Ried Glawarinza
Feines, kühles Bukett, Himbeeren, Zwetschken, Weichseln, Brombeeren, hochelegant, transparent, feingliedrig, ganz feine Würze, perfektes Tannin, passende Säure, balanciert, ganz feine Klinge. Ein überragender Blaufränkisch, der sich blendend darstellt.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
2024 Weissburgunder Purbach
Reifer Apfel, Birne, Orangennoten, Hauch Ananas, Zitrus, trocken und griffig am Gaumen, schlanke, feste Struktur, mineralisch, gute Länge. Ein Fischwein par excellence.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Ried Felsenstein
Ziemliche Bodentöne, herbe Noten, Gerbstoff, Grapefruit, Steinobst, frische Kräuter, gelber Apfel, Nüsse, salzig, kompakt, straffe Struktur, langatmig. Ein eleganter, fruchtiger, trockener Chardonnay mit Finesse. Sollte zeitgerecht belüftet werden.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Purbach Heide
Rotbeerig, Kirschen, Brombeeren, liegt eng am Gaumen, mineralisch, salzig, feine Würze, feines Tannin, schöne Säure, zeigt Finesse, ist elegant, feminin, guter Druck, Trinkspaß auf hohem Niveau.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2020 Blaufränkisch Ried Thenau

Kühles Aroma, Kirschen, rote und schwarze Beeren, dezent rauchig, Feuerstein, elegant und griffig, voller Pikanz, voller Würze, stets in der Balance, perfekte Säure und Tannin, liegt eng am Gaumen, männliche Statur, muskulös, kein Gramm Fett am Knochen; fulminant.

Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
2022 Brigid Pinot Blanc

Ockerfarben, nussig, Zitrus, getrocknete Kräuter, strohtrocken, passende Säure, voller Pikanz, straffe Struktur, einiger Tiefgang, würzige Noten, gute Länge. Ein Wein anders als die andern. Braucht viel Luft.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
M2022 Braunstein Brothers
(PB/GV) Zitruszesten, Grapefruit, Kräuter, Löwenzahn, Kamille, dezente Frucht, schön trocken, perfekte Säure, strukturiert, immer mit Frische, geht in die Tiefe. Mittlere Länge. Ein hervorragender Natural Wein.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
F2021 Braunstein Brothers Blaufränkisch Amphore
Rotbeerig, Ribisel, dezente Kirschen, rauchig, frische Kräuter, immer kühl, herbe Frische, wunderbar trocken, kaum Schwefel, gute Struktur, tolle Länge. Ein hervorragender roter Natural Wein.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
mehr
Weinmanufaktur Follner
Leithaberg, Rust & Rosalia

Dagmar und Dr. Ludwig Follner
7071 Rust
Weinbergstraße 14

Tel. +43 664 3019295
office@follner.com
www.follner.at

Nach der vorjährigen Auszeit, die dem Entschluss von „Luigi“ Follner geschuldet war, seinen roten Gewächsen aus 2021 mehr Reifezeit einzuräumen, zeigt sich sein ausschließlich aus Rotweinen der Premiumklasse bestehendes Sortiment von seiner besten Seite. Dies ist sicher auch ein Verdienst der kompromißlosen Arbeit in den Ruster Weingärten, die das ganze Jahr hindurch vom Ehepaar Follner in akribischer Handarbeit betreut werden, wobei die äußerst niedrigen Hektarerträge und die biologische Bewirtschaftung zweifellos das Ihrige zum erreichten hohen Niveau beigetragen haben. Die Betreuung und Beratung durch den Golser Topwinzer „John“ Nittnaus, in dessen Keller die Follner’schen Kreszenzen heranreifen und mit gleicher Sorgfalt und minimalen Eingriffen ausgebaut werden wie die bekannten Joiser und Golser Gewächse des Hausherren, hat sicher ebenfalls zum qualitativen Höhenflug beigetragen. Zu den beiden bisherigen reinsortigen Proponenten namens Freude pur, die für einen reinsortigen Blaufränkischen von der Riede Ritter steht, und Das Glück, welches ein Merlot verheißt, ist mit dem aktuellen Jahrgang 2021 erstmals ein reinsortiger Cabernet Franc unter der Bezeichnung Privat hinzu gekommen, der große Ambitionen realisieren sollte. Aufgrund dessen müssen die beiden Bordeaux-Blends ohne diesen Anteil auskommen und bestehen lediglich aus Cabernet und Merlot. Gegenwärtig brilliert vor allem die zu rund zwei Dritteln aus Cabernet Sauvignon bestehende Liebe pur, mit tiefem Fruchtspiel und Finesse. Aber auch der Merlot scheint im Hause Follner im „harten“ und rassigen Jahrgang 2021 überdurchschnittlich reüssiert zu haben, was ein wenig an die tolle Performance der St. Emilions aus 2019 erinnert. Wie nahezu in jedem Jahrgang, überzeugt auch heuer wieder der Rebsorte wie Ruster Appellation in archetypischer Weise wiedergebende Blaufränkische unter dem treffenden Motto Freude pur, der allerdings viel Luftzufuhr erfordert, um sein ganzes Potenzial auszuschöpfen.

Weine

2021 Freude pur Blaufränkisch Ried Ritter
Sofort ansprechende, dunkelbeerige Melange in der Nase nach schwarzen Kirschen, Vogelbeeren und Grafit, von pfeffriger Würze durchzogen, zahlreiche Nuancen, engmaschig wie fokussiert, viel Power, aber auch kühle Eleganz und gemeißelte Struktur, hoher Finesse-Faktor, überaus rassiger, langer Nachklang, erst ganz am Beginn, beste Perspektiven.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
2021 Lebenslust Merlot
Diesmal ungewöhnlich dunkel getöntes Bukett mit Anklängen von Sauerkirschen, schwarzen Oliven und Efeu, ausgereift und prägnant, kraftvoll und dicht geknüpft, aber nie üppig, vital und agil bei pikanter Würzenote, deutet die kommende Harmonie bereits an, viel Grip und samtige Tannine, auch gute Länge.
Rotwein
Merlot
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Privat Cabernet Franc
Zunächst etwas verschlossen und schwer zugänglich, geht jedoch langsam auf und offeriert dann Kakao, Grafit und ein wenig rote Schoten, sehr straff und dicht verwoben, ungemein engmaschig und muskulös, dunkelbeeriges Fruchtspiel mit einem Hauch von Himbeere und Menthol, wird zusehends runder und offenherziger, kräftiger Tanninfonds, großes Potenzial.
Rotwein
Cabernet Franc
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Liebe pur
(CS/ME) Feine Allianz von Cassis, Brombeeren und Kirschen, die sofort Bordeaux-Feeling verbreitet, geht gleich in die Tiefe und vermittelt Vielschichtigkeit wie Finesse, großzügig und substanzreich, aber durch zwei Drittel Cabernet Sauvignon stets straff und strukturiert, fruchtsüß und geschmeidig bei hoher Eleganz, packt im Finish noch einmal zu und klingt auf reifen Tanninen lange nach, große Zukunft.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Das Glück
(ME/CS) Oliventapenade und Efeu werden im subtilen Duftspiel von Waldbeeren ergänzt, ausgereift und multidimensional, saftig wie druckvoll, beachtliches Volumen und präzise Definition, reintöniger Aromenreigen nach Kirschen und Blutorangen sowie pfeffrige Würze am Gaumen, viel Delikatesse und Fruchtcharme, aber auch solide Tannine und rassiger, langer Abgang.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Giefing
Leithaberg, Rust & Rosalia

Claudia Giefing
7071 Rust
Hauptstraße 13

Claudia und Erich Giefing haben bekanntlich schon vor vielen Jahren damit begonnen, ihre zahlreichen Rotwein-Versionen erst nach gehöriger Reifezeit auf den Markt zu bringen. Diese lobenswerte Strategie gilt naturgemäß erst recht für die hochwertigen Gewächse, weshalb Cardinal, Marco Polo & Co. aus dem großen Jahrgang 2021 erst 2026 zur Verfügung stehen werden. Nicht von diesem „Mut zur Lücke“ betroffen ist – abgesehen vom Contessa-Chardonnay – das Segment der Weißweine. Aus dem präsentierten trockenen Trio gefiel erneut vor allem der als Leithaberg DAC laufende Neuburger vom Ruster Kalk, der über die kreidige Terroir-Prägung hinaus nussige Würze und seidige Eleganz ins Glas zaubert. Nur knapp dahinter liegt die Pinot-Cuvée, für deren cremige Mitte vermutlich der Grauburgunder-Anteil verantwortlich ist. Der schäumende Bereich wird durch einen vier Jahre auf der Hefe gereiften 2020er Blanc de Noirs aus Pinot Noir abgedeckt. Ein Volltreffer ist mit dem 2021er Ruster Ausbruch aus Neuburger gelungen, der ein Feuerwerk von Fruchtaromen zündet und trotz beachtlicher Konzentration nie breit oder schwermütig erscheint. Aufgrund der eingangs angeführten Vakanz stehen aus dem roten Repertoire diesmal die „Einstiegsweine“ von der Ried Umriss auf dem Prüfstand. Dabei gefällt speziell der mit dunkler Beerenfrucht ausgestattete Blaufränkische mit seiner klaren Definition und rassigen Ader, der die Ruster Herkunft ebenso authentisch repräsentiert wie der rauchige und energetische, jugendliche St. Laurent. Schließlich gibt es noch einen überaus erfrischenden Syrah-Rosé zu erwähnen, der als sommerlicher Aperitif prädestiniert ist.

Weine

TIPP
2024 Neuburger Vom Ruster Kalk
Vielfältige, verspielte Nase mit Anklängen von frischen Walnüssen und Marzipan, später auch Mandarinen, die kreidige Terroir-Note verleiht Pikanz und Spannung, seidige Eleganz und frühe Harmonie, dicht wie dezent.
Weißwein
Neuburger
€€€
Schraubverschluss
2021 Blaufränkisch Ried Umriss
Eindringliches, charakteristisches Bukett mit Anklängen von Preiselbeeren und Brombeeren, recht kraftvoll und fleischig, saloppe Beerenfrucht, zeigt noch Ecken und Kanten, rassiger, relativ langer Abgang. BURGENLAND
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Schraubverschluss
2024 Pinot Cuvée

(PB/PG) Zuerst nach Schälnüssen und Mandeln, dann meldet sich der Grauburgunder mit rotbeerigem Flair, rauchig unterlegt, fleischig und gediegen bei hellem Fruchtcharme, fein strukturiert und recht tiefgründig, salzig, einige Länge.

Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2024 Furmint

Betont herbes Entrée nach Quitten und Pistazien, rauchige Würze, prägnant und sortentypisch, straff und kernig bei mittlerem Gewicht, salzige Note im beintrockenen Abgang, erst am Beginn.

Weißwein
Furmint
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Pink Syrah Rosé

Lebhaft und animierend, rotbeeriger Fruchtcharme, florale Art, leichtfüßig und schlank, aparte Kirschfrucht, saftig und zupackend.

Roséwein
Syrah (Shiraz)
€€
Schraubverschluss
2021 Zweigelt Ried Umriss
Ausgereift und dunkelfruchtig in der Nase, Powidl und schwarze Nüsse, druckvoll und mollig, satter Schmelz, samtige Tannine, ausgewogen und rundum sympathisch.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2019 St. Laurent Ried Umriss
Nach reduktivem Start feine Weichselfrucht mit einer Prise Lakritze, rauchig unterlegt, fest und kompakt, immer noch völlig jugendlich, schlanke Textur, schwarze Kirschen und Pelzzwetschken, belebende Säure, individuell.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Ruster Ausbruch Neuburger

Nach Feigen, Waldhonig und grünen Nüssen duftend, konzentriert und opulent, herrliche Fruchtfülle, saftig und feinstrahlig, tiefe Orangenfrucht plus malzige Würze, dezent rosinige Botrytis-Note, Balance und Länge. ÖSTERREICH

Süßwein
Neuburger
€€€€€
Naturkork
2020 Blanc de Noirs Sekt Reserve Brut (Pinot Noir)

Kräftige Perlage, zart blumige Nase nach Himbeeren und Hefegebäck, kühler Hauch, anregend und erfrischend, feingliedrige Art, schlank, dezenter Autolyse-Einfluss, einiger Biss im leicht salzigen Nachhall.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Franz Schindler
Leithaberg, Rust & Rosalia

Franz Schindler
7072 Mörbisch am See
Neustiftgasse 6

Mit der kräftigen Rotweinstilistik in Bordeaux-Referenz und markanter Holzprägung zählt Ferry Schindler weit über die Grenzen zu den anerkanntesten Adressen im Lande. Nicht vergessen sollte man die zusehends ins Blickfeld kommende Weißweinlinie, die von der Klassik bis zu einer kräftigen wie dichten Aromastilistik reichen. Die Klassiklinie in Weiß überzeugt mit transparenter Fruchtführung und sortentypischer Klarheit, die sich beim Chardonnay mit viel Mineralität zu einer perfekten Performance verbindet. Ein Statement für die Vorliebe von Ferrys starker Holzprägung im Sinne von vollmundiger Opulenz, ohne dabei die Struktur und Säurebalance zu verlieren, ist die Sortencuvée d’Argent. Expressive Fruchtdominanz gehen hier eine idealtypische Verbindung mit der spezifischen American-Oak-Prägung ein. Und mit der Würze des Sauvignon Blanc versehen, ist hier eine überwältigende Melange eines wuchtigen Weinmonuments in Weiß entstanden. Die Liebe und Passion von Ferry gehören jedoch den Rotweinen. Auch hier besticht die Klassiklinie von Zweigelt und Blaufränkisch mit mehr an Fruchtklarheit in vitaler Frische, die sich in der Cuvée Ferry sehr trinkanimierend mit feiner Einbindung von Holz samt pointierter Frucht präsentiert. Die Premiumlinie startet mit dem Blaufränkisch Ried Lehmgrube, der entsprechend dem lehmigen Terroir ein Statement eines kraftvollen Weinmonuments abgibt. In seiner unverkennbaren Stilistik von süßer Fruchtfülle und merklicher Holzprägung steht der Jahrgang 2022 dem hochgelobten Vorgängerjahrgang um nichts nach. Dieser brilliert mit viel extraktreicher Fruchtaromatik.In vielen Jahren wird er zu einem Vin de Garde heranreifen. Die Blaufränkisch geprägte Bordeaux-Blend Cuvée d’Or 2022 zeigt sich in bester Strukturierung mit viel Fruchtpräsenz, Tiefe und Vielschichtigkeit. Sie steht erst ganz am Beginn einer großen Zukunft. Die noch sehr juvenilen roten Topweine werden erst zu einem späteren Zeitpunkt einer genauen Präsentation und Würdigung unterzogen werden.

Weine

2024 Welschriesling
Knackig-saftige Fruchtaromatik, Apfel, Kernobst, blättrige Noten, vital, attraktiv.
Weißwein
Welschriesling
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Herbwürzige Nase, Melange von Stachelbeere, Apfel, Darjeelingtee, feiner Säurebiss, würzig im Finish.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Chardonnay
Blütenduftiges Bukett, saftige Gelbfrucht, vollmundig, zart würzig, Nussblatt, vollreife Noten, mineralisch im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Cuvée d’Argent
(CH/SB) Würze-Frucht-Bombe, expressive Fruchtnoten nach Stachelbeere, Cassis, viel Exotik à la Ananas, Maracuja, Extraktsüße pur, etwas Minze, holzbetonte Stilistik, Vanille, mineralischer Background, perfekt eingebundene Holzkomponenten, dicht und sehr lang im Finish, viel Potential.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
2023 Zweigelt Selection
Saftige Rotbeerigkeit, vollreife Herzkirsche, Süßholz, Tabaknoten, gehaltvoll, alles aus einem Guss, geschmeidig bei guter Länge.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
FUN
2022 2022 Blaufränkisch Selection
Dunkelbeerige Nase, dunkle Kirsche, Brombeere, feine Würze, etwas Eukalyptus, kraftvoll, Bitterschoko, präsentes Tannin.
Rotwein
Blaufränkisch
€€
Schraubverschluss
2022 Ferry
(BF/CS/ME/SY) + Blaubeeriger Auftakt, fruchtbetont mit viel Würze, Waldbeere, Brombeere, druckvoll, dicht mit geschmeidiger Mitte, gute Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Blaufränkisch Ried Lehmgrube
Intensive, würzebetonte Fruchtnase, Brombeere, Waldbeere, schwarze Kirsche, enorme Fruchtdichte, kompakte Struktur, kraftvoll, ausgeprägter American Oak-Holzeinsatz, Extraktdichte, zeigt viel Tiefe und verströmt viel Vitalität, Röstnoten, druckvoll bis ins lange Finale, große Ressourcen.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Naturkork
2022 Cuvée d’Or
(60 % BF / 20 % CS / ME) + Cassisbetontes Bukett, würzig, betörendes Aromenspiel von Waldbeere, Cassis, Heidelbeere, beste Struktur, dunkelbeerig, mächtig, kompakt, feinwürzig, vielschichtig, rundes Tannin, röstaromatische Holzprägung, Potential, lang im Finish.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Heidi Schröck & Söhne
Leithaberg, Rust & Rosalia

Heidi, Johannes & Georg Schröck
7071 Rust
Rathausplatz 8

Das Familienweingut Heidi Schröck & Söhne zählt zur höchsten Weinprominenz in Österreich. Die mehr als 250-jährige Weinbaugeschichte im Hause Schröck wird heute im naturnahen wie im qualitätsorientierten Weinbau gelebt. Die beiden Söhne Johannes und Georg Schröck sind in der Weinproduktion on Board, sie besteht aus einem vielfältigen Spektrum von traditionellen Rebsorten und umfasst unterschiedliche Weinstilistiken. Das besondere Augenmerk gilt den traditionellen Sorten um Rust, die im trockenen Bereich besonders die unterschiedlichen Bodenformationen, wie zum Beispiel die Furmint-Rebe aus der Paradelage Vogelsang, das Terroir vom sogenannten Ruster Schotter (Schiefer, Quarz, Schotter) idealtypisch zum Ausdruck bringen. Auch der bis dato noch immer verkannte Welschriesling zeigt, dass seine Renaissance im zunehmenden Klimawandel eine qualitätsorientierte Zukunft haben wird. Und mit der autochtonen aus Ungarn stammenden Sorte Lindenblättriger (Hárslevelù) zeigt die Schröck-Familie einen weiteren innovativen Schritt auf, der als ein Winzer-Terroir-Vergleichsprojekt mit der Göttlesbrunner Winzerin Birgit Wiederstein gestartet wurde, und deren erste Ergebnisse im nächsten Guide vorgestellt werden. Die goldenen Preziosen in allen Variäteten, von der Auslese bis zum berühmten Ruster Ausbruch, besitzen Weltformat und werden in der klassischen Ausbaulinie geführt. Aber auch hier wird das Fenster zu Neuinterpretationen geöffnet, wie die edelsüsse Sortencuvée namens Anthologie zeigt. Diese ist als eine Art „Süßwein-Solera“ in Anlehnung an das Sherry-Solera-Modell zu sehen. Für die heurige Version wurde beginnend mit dem Jahrgang 2014 jedes Jahr über neun Ernten hinweg jeweils eine kleine Menge Süßwein zurückgehalten, um diese dann in einer Assemblage zu vereinen: Das Ergebnis ist ein engmaschiger Aromenchor voller exotischer Fruchtfülle, alles strahlt in feinster Edelsüße samt vollendeter Säure-Frucht-Balance. Eine weitere Wein-Novität liefert das Haus Schröck mit einer exklusiven Cuvée von Blaufränkisch und Zweigelt: Diese Sonderedition wurde zum offiziellen Festspielwein 2025 für die Salzburger Festspiele 2025 gekürt. Dazu die herzlichsten Glückwünsche.

Weine

FUN
2024 Furmint

Feine gelbfruchtige Fruchtaromatik, Quitte, Trockengräser, zupackend, viel Mineralität, vital, perfekte Säurestütze, elegant, perfekt balancierter wie strukturgebender Gerbstoff, feine Salzigkeit im langen Finish, bezaubernd.

Weißwein
Furmint
€€€
Schraubverschluss
2024 Welschriesling Kraxner
Blütenduftiges Bukett, rauchig-würzig unterlegt, Kamille, saftige Fülle, stoffig, vollreif, viel Grip, strukturierter Körper, vital, mineralisch geprägt, viel Trinkfluss, tolle Sorteninterpretation, anhaltend.
Weißwein
Welschriesling
€€€
Naturkork
FUN
2024 Tour de Rosé

(Direktpressung) Betörende Erdbeernase, hellfruchtiger Charme, saftig, mineralische Komponenten, feine Säurebalance, strömt sanft und fruchtbetont, gute Länge, sehr anregend.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2023 Junge Löwen

(85 % BF / SL) Rotbeeriges Entrée, saftig-frische Aromatik, Kirsche, Waldbeere, knackig, viel Biss, vitaler Säurebiss, mineralische Verve, druckvoll, gute Länge, animierendes Trinkvergnügen.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2023 Blaufränkisch Ried Kulm
Feinwürziges, blaubeeriges Bukett, saftig-würzig, strukturiert, präsente Säure, festes Tannin, zeigt viel Tiefe, toller Spannungsbogen, charaktervoll, burgundisch bis ins lange Finale.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Cuvée Blaufränkisch & Zweigelt Salzburger Festspiele Edition 2025
Schöne Reife, herrlich saftig, viel Kirscharomatik, rote Waldbeeren, vollmundig, feine Pfefferwürze, ausgewogen, lebhaft, Zartbitterschokolade, gebündelt, recht lang, feines Marzipan im Finish, vornehm.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Naturkork
TOP
o. J. Anthologie
(SB/FU/WR/WB) Strahlendes Gold, enorme Fruchtdichte mit vielschichtiger Aromatik, reifer Apfel, Quitte, Zitrus, Orangenzeste, gedörrte Marille, vollreif mit viel saftiger Frische, Darjeelingtee, perfekte Säure-Frucht-Balance, vollmundig, klassische Stilistik in strahlender Fruchtklarheit, ein Statement, feiner Fruchtschmelz bis ins lange Finish, Chapeau!
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut G + R Triebaumer
Leithaberg, Rust & Rosalia

Günter und Regina Triebaumer
7071 Rust
Neuegasse 18

In diesem Ruster Weingut sind Tradition und Moderne untrennbar verwoben. Die Familie Triebaumer ist bereits seit 1691 in der Freistadt Rust ansässig, wobei Wein und Weinbau stets ein wichtiges Element der Familientraditon war. Mit Günter und Regina Triebaumer verfügt das Weingut über zwei ebenso markante wie erfahrene Charakterdarsteller, die erst über Umwege ins Familienweingut einstiegen, das sie 2004 übernahmen. Ganz wesentlich geprägt wurden die beiden durch ihre beeindruckenden Vorkarrieren. Günter, der bereits 1990 Auslandspraktika – unter anderem in Südafrika – absolvieren konnte, arbeitete viele Jahre im Weinhandel, wo er schließlich zum Filialleiter bei Wein & Co avancierte. Zudem war er Vortragender an der Weinakademie Österreich und anderen Institutionen. Regina wiederum war jahrelang Drehscheibe beim Aufbau der Weinakadamie und arbeitete danach im internationalen Weinhandel. Dank ihrer in der Weinwirtschaft gewonnenen Erfahrungen gelang es den beiden, das alteingesessene Ruster Weingut mit einem zukunftsträchtigen Konzept aus Tradition frei von Konservativismus sowie mit innovativer Kreativität neu zu beseelen. Das Sortiment wurde restrukturiert und durch die Einführung neuer Sorten und Weine bereichert. Dazu gab es einen qualitativen Höhenflug, der den Betrieb bereits vor langem in die burgenländische Elite katapultiert hat und der ungebrochen weiter besteht. Die Weingärten liegen fast zur Gänze in und um Rust – lediglich 1,3 Hektar mit Muskateller stehen in Reginas Heimatgemeinde Gols –, wobei sich die Rebflächen auf viele der Toprieden der Freistadt verteilen. Dazu zählen etwa Geyerumriss, Plachen und Oberer Wald, aber auch die inzwischen als Monopol bestehende Lage Gillesberg. Im Weißweinbereich gibt es eine starke Präsenz von aromatischen Sorten – neben Muskateller und Sauvignon Blanc wird auch die historische Sorte Furmint kultiviert –, eine wichtige Rolle spielt auch Chardonnay. Im Rotweinsegment dominiert die klassische pannonische Sorte Blaufränkisch, die es in mehreren Kategorien gibt, mit den Lagenweinen Oberer Wald und Plachen an der Spitze. Die Liebe zu romanischen – allen voran französischen – Edelsorten wird hier voll ausgelebt: An roten Bordeauxsorten gibt es Cabernet Sauvignon und Franc sowie Merlot, dazu Petit Verdot und Carménère, darüber hinaus Syrah sowie Nebbiolo aus dem Piemont und Tempranillo aus Spanien. Die charaktervolle Rotweincuvée namens Weite Welt besteht aus rund zehn Sorten. Weißweinsorten französischer Provenienz gibt es in Gestalt von Viognier aus dem Rhônetal sowie Petit Manseng aus den Pyrenäen. ps

Weine

TOP
2023 Ruster Ausbruch
Reichhaltiges Bukett mit samtiger Fülle, Fruchtgelee, Steinobst und Zitrus, viele exotische Aspekte, Maracuja und Mango; herrliche Fülle, toller Schmelz, geht über vor Mangogelee und Honig, auch Aprikose, supersaftig, ziemlich lang.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Ruster Ausbruch Gelber Muskateller

Reiche Aromatik aus Dörrfrüchten, Marillen, Mangos und Traubengelee, samtig; tolle Konzentration und Reife, zeigt dennoch viel Frische, knackiger Biss, sehr lang, tolle Energie.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€€€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller
Frisch, dezent gelbtraubig, kühl, rauchig-gewürziger Unterton, Muskat, zart nach Kernobst; leichter Körper, Zitronenzesten, spritzig, leichter Säurebiss, schlankes Finale.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Recht samtiges Bukett, dunkle Blüten, dunkeltraubig, süßer Salbei, Minze; mittelgewichtig, ziemlich straff mit betonten Zitrusnoten, zartbitter, fest, direkte Art.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Furmint Rust

Anfangs nach getrockneten Wiesenblüten und Kamille, dann Kernobst, Quitte, helle Würze; straffer, knackiger Start mit Zitrusfrucht und Quitten, anregender Biss, saftig nach hinten, fein.

Weißwein
Furmint
€€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Reserve
Samtiges Bukett mit gutem Volumen, Pflaumen und dunkle Beeren, mollig, tief; saftiger wie gegliederter Auftakt, am Gaumen auch Ribiseln, straff, viel Biss, mittellang, vierter Stern in Reichweite.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€
Schraubverschluss
2023 Cabernet Franc Rust
Etwas bedeckt zu Beginn, mollige Fülle, etwas Tintenblei, gewisse Würze; mittelkräftig, einige Frucht, recht präsentes herbes Tannin, guter Grip, mittleres Spiel und Länge.
Rotwein
Cabernet Franc
€€€€
Schraubverschluss
2022 Weite Welt BG
Opulent-füllig, mürb, eingelegte Pflaumen, Maulbeeren satt, ausgereift; reife, üppige Frucht, Riesenfülle, kraftvoll, wuchtig, noch etwas trocken-herber Hintergrund, fest, mittellang, abwarten.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Schraubverschluss
2022 Cabernet Franc Ried Gillesberg
Reichhaltig und voluminös, satte opulente Dunkelfrucht, tiefgründig, braucht viel Luft; schmelzig, muskulös, mundfüllend-saftig, Riesenpower, wuchtig, fordernd, sehr lang, Geduld.
Rotwein
Cabernet Franc
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Blaufränkisch Ried Oberer Wald
Satte Dunkelfrucht, Heidelbeeren und Veilchen, tief und samtig; kernig, mittelkräftig, anregende Brombeerfrucht, Biss, saftig, lebhaft, Tintenblei, lang.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2022 Blaufränkisch Ried Plachen
Anfangs noble Zurückhaltung, Riesenfülle, Earl Grey, Efeu und kalter Rauch, Schwarzkirschen, Amarena, etwas Marzipan; reicher Schmelz, ausgereift, wuchtig, Unmengen Frucht trotz der Power, köstlich saftig, pikant, lang.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Beerenauslese
Geht über vor Frucht, Kompott aus Pfirsich und Mangos, reichhaltig, Cerealien, Honig; supersaftig, beachtliche Fülle mit ordentlich Restsüße und fast rassigem Biss, exotischer Fruchtsalat, lebhaft, pikant, lang. ÖSTERREICH
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Time Pranillo

Würzig, kalter Rauch, Wildkirschen, Himbeeren und Weichseln, samtig, etwas Zimt, Krachmandeln; sehr saftiger Start mit knackiger Säure, vibrierend frisch, viel Frucht, elegantes wie festes Tannin, Sortencharakter, recht lang.

Süßwein
Tempranillo
€€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 2025080310550055af6977