Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Josef Fritz
Wagram

Josef Fritz
3701 Zaußenberg
Ortsstraße 3

Das Wagramer Topweingut, dessen Zertifizierung der biologischen Bewirtschaftung nunmehr abgeschlossen ist, konnte die bereits in den letzten Jahren konstatierte Hochform erneut unter Beweis stellen, wobei – wenn man die beiden Sekte einbezieht – immerhin Erzeugnisse aus vier verschiedenen Jahrgängen auf dem Prüfstand waren. Für herausstechende Glanzlichter sorgte wieder einmal das Sextett der Roten Veltliner, die ja seit jeher zur Kernkompetenz des schon frühzeitig auf diese Wagramer Spezialität setzenden Josef Fritz zählten. Bereits der Einstieg wird durch die unprätentiösen, doch mit vielen gelben und roten Fruchtaromen ausgestatteten Wagram Terrassen und den feingliedrigen Steinberg höchst vergnüglich gestaltet, und im Spitzensegment liefern sich der diesmal besonders gelungene Mordthal, der Dauerbrenner Steinberg Privat und der etwas alternativ bereitete Josef vs Johannes quasi ein Kopf an Kopf-Rennen, wobei die Reifespanne der Privat-Version noch kaum abzuschätzen ist. Beide sollten die Fünf-Sterne-Hürde bald überspringen. Aus dem üblichen Sortenspektrum stechen heuer beispielsweise der mit kühler Eleganz wie Rasse punktende Riesling von der Ried Schafberg und der nobel zurückhaltende, doch mit delikatem Schmelz versehene Weißburgunder hervor, aber auch der wunderbar balancierte Chardonnay und der archetypische Traminer der Großen Reserve-Kategorie besitzen ihre Meriten. „Einmal und nie wieder …“ – unter diesem ein wenig wehmütig erscheinenden Motto wurde aus einer vor kurzem erworbenen, kaum mehr zählbaren Ertrag liefernden, Parzelle ein umwerfend charmanter, hochklassiger Blauer Portugieser gewonnen, der eindrucksvoll aufzeigt, was mit dieser beinahe schon in Vergessenheit geratenen, urösterreichischen Rebsorte bei entsprechender Mühewaltung alles möglich ist. Aus dem Duo der Großen Reserve-Sekte fällt insbesondere der die Vorzüge des Pinot Noir immer besser ausspielende und offensichtlich eine deutliche Steigerung realisierende Blanc de Noir durch Eleganz und dezentes Fruchtspiel äußerst positiv auf.

Weine

2024 Grüner Veltliner Ried Himmelreich
Saftiger Löss-Veltliner mit Anklängen von Roggenbrot und Winterapfel, recht kernig und herzhaft, burschikose Art, herbe Würze vor dem Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Schlossberg 1ÖTW
Intensives, fruchttiefes Bukett nach Navel-Orangen und Kriecherln, offenherzig und verlockend, beachtliche Substanz und Spannkraft, viel traubige Delikatesse und Fruchtcharme, fleischig und ausdauernd.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
2024 Roter Veltliner Wagram Terrassen
Zarte, rotbeerige Nase, die an Himbeeren und Mandelgebäck erinnert, schlank und leichtfüßig, sehr lebhaft und anregend, rund und entgegenkommend, viel Charme und Trinkfluss.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Steinberg
Feingliedriges, akzentuiertes Bukett nach Birne und Karamell, auch rotbeeriger Touch, ungemein saftig und fleischig, frühe Balance und eleganter Schliff, präzise strukturiert, salzige Note im Finish.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Ried Mordthal Roter Veltliner 1ÖTW
Legt sofort mit Volldampf los und realisiert einen exotischen Früchtecocktail, aus dem Ananas, Papaya und Zuckermelone noch hervorragen, kraftvoll wie vielschichtig, dicht verwoben, auch rotbeerige Facetten, extraktsüß und prägnant bis zum langen Nachhall, ein Roter Veltliner mit Modellcharakter.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Ried Steinberg Privat Roter Veltliner 1ÖTW
Ananas und Honigmelone prägen derzeit das bildhübsche, komplexe Duftspiel, glockenklar und voll Esprit, nobel und expressiv, sehr dicht und voluminös, aber nicht opulent, exotisch anmutender Fruchtreigen auch am Gaumen, salzige Ader vor dem langen, rassigen Abgang – ein die Finesse betonendes Meisterwerk mit Potenzial für Jahrzehnte.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Roter Veltliner Josef vs Johannes
Der maischevergorene Anteil ist noch am ehesten im komplexen Duftspiel zu erahnen, etwas Kampfer und Menthol, auch Salzkaramell und nussige Würze, ganz engmaschig und temperamentvoll, aber auch „burgundisches“ Flair, am Gaumen dann satter gelbfruchtiger Schmelz sowie Umami-Würze, ein Kaleidoskop von Geschmackseindrücken mit Länge und Potenzial, individuelle Interpretation dieser vielfältigen Rebsorte.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€€€
Naturkork
2023 Gondwana (Roter Veltliner)
Noch sehr hefig und zurückhaltend, schüchterne rotbeerige Anklänge, subtil und „geheimnisvoll“, am Gaumen etwas freigebiger, funkelt vor hellen Aromen, vibrierende Frische, pfeffrige Würze im staubtrockenen Abgang, braucht noch ein wenig Flaschenreife.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Naturkork
2022 Weißburgunder Große Reserve
Feinstrahliges Bukett nach Blütenhonig und Mandeln, leicht röstig unterlegt, kraftvoll wie ausgewogen, delikater Fruchtschmelz, feinmaschig und klar gezeichnet, beintrocken im langen Abgang, erst am Beginn seiner Entwicklung.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
2023 Riesling Ried Schafberg
Fruchtbetonte, klirrend frische Nase nach Ringlotten und Yuzu, glasklar, offenherzig und verlockend, erneut heller, gelbfruchtiger Aromenreigen, beachtliche Dichte und kühle Eleganz, auf rassiger Säure nachklingend.
Weißwein
Riesling
€€€€
Naturkork
2022 Chardonnay Große Reserve
Brioche und Haselnuss in der von der Eiche in unaufdringlicher Weise linierten Nase, rotbeerige Komponenten dahinter, ausgewogen und fruchtsüß bei mittleren Maschen, gewinnt mit Luftzufuhr rasch an Struktur, Nougat und Waldhonig, rund und sanft strömend, einige Persistenz.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2023 Roter Traminer Große Reserve
Die charakteristischen Sortenmerkmale geben von Beginn an den Takt vor: Marshmallows, Eibisch und Rosenöl, ausgereift und eindringlich, am Gaumen, jedoch bedeutend dezenter und bereits recht rund wie harmonisch, gewisse Pikanz, Süßholz vor dem zart-bitteren Abgang, benötigt noch etwas Flaschenreife. ÖSTERREICH
Weißwein
Traminer
€€€
Naturkork
2022 Tertiär S.
Helles Orange, erfrischend und energetisch, geht rasch auf und präsentiert Johannisbeeren und Stachelbeeren, kernig und offenherzig bei gemäßigtem Gerbstoff, die schalig-hefigen Töne binden sich einigermaßen ein, pikant und fordernd bei schlanker Textur.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Tertiär T.
Unverkennbarer Duft nach Eibisch und Rosen, rauchige wie hefige Untertöne, reichhaltig und komplex, verspielt und nuancenreich, hinter dem Gerbstoff-Netz blitzt immer wieder Traminer-Feeling durch, sehr speziell.
Weißwein
Traminer
€€€€
Naturkork
FUN
2024 „Einmal und nie wieder …“ Blauer Portugieser
Auftakt mit betörendem Veilchenduft, jugendlicher Elan, springlebendig und mundwässernd, zugleich aber auch reichhaltig und spannungsgeladen, Frühkirschen, Zimt und Marzipan, sehr apart und feingliedrig bei kühler Eleganz, eine Reminiszenz an einstige Glanzlichter.
Rotwein
Blauer Portugieser
€€
Naturkork
2020 Blanc de Noir Große Reserve

Zur Gänze im eigenen Weingut versektet wurde dieser erst im Dezember 2024 degorgierte Pinot Noir, recht feines Mousseux, zartgliedrig und animierend, feine Himbeerfrucht und etwas Hefegebäck, oszilliert auf prickelnde Weise zwischen hellen Fruchtaromen und Autolyse-Tönen, eleganter Schliff und gehörige Dichte, jugendlich und im rassigen Abgang noch einmal zupackend realisiert er eine bemerkenswerte Steigerung.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2020 Pinot Noir Rosé Große Reserve

Die Rosé-Version des hauseigenen Sektes der höchsten Kategorie erstrahlt bei stetiger Perlage in kräftigem Pink mit orangen Lichtern: herbe, rotbeerige Aromen gepaart mit ein wenig Kräuterwürze, lebhaft, straff und forsch, auch am Gaumen steht hier die klare Frucht im Vordergrund, beachtlicher Körper, erstaunlich kernig und mehr als rassig, beinahe noch embryonal erscheinend.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Bernhard Ott
Wagram

Bernhard Ot
3483 Feuersbrunn
Neufang 36

Tel. +43 2738 2257
bernhard@ott.at
www.ott.at

Seit der Übernahme des elterlichen Betriebs Anfang der 1990er-Jahre hat Bernhard Ott den Weg des Weinguts mit Innovation, Kreativität und Konsequenz geprägt. Als Pionier in der Wiederbelebung traditioneller Weinbereitungsmethoden und mit seiner kompromisslosen Qualitätsphilosophie beeinflusste er die österreichische Weinszene maßgeblich. Sein Drang nach Eigenständigkeit, gepaart mit Talent und Erfahrung, machte ihn früh zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten im heimischen Weinbau. Im Mittelpunkt des Sortiments steht der Grüne Veltliner – eine Sorte, der Bernhard Ott in beeindruckender Vielfalt Ausdruck verleiht. Von Einseitigkeit kann dabei keine Rede sein: Die stilistische Bandbreite innerhalb dieser einen Rebsorte ist größer als bei vielen Betrieben mit einem breiten Sortenspiegel. Ergänzt wird das Angebot durch feine Nebenlinien wie den Rosé Rosalie, einen Riesling sowie die Cuvée Spectrum – ein faszinierender Verschnitt aus Welschriesling, Neuburger, Müller-Thurgau, Traminer, Silvaner, Roter Veltliner und weiteren Sorten. Bereits 2006 stellte das Weingut auf biodynamische Bewirtschaftung um – ein Schritt, der tiefes Vertrauen in die Natur und ihre Prozesse voraussetzt. Kompostierung, Begrünung, sorgfältige Laubarbeit, selektive Handlese sowie eine intensive Pflege der Böden und Reben gehören heute ebenso selbstverständlich zum Alltag wie die Verwendung von biodynamischen Präparaten. Ott ist Mitglied bei respekt-BIODYN, den Österreichischen Traditionsweingütern und Partner der Jeunes Restaurateurs (JRE). Auch im Keller setzt Ott auf Tradition, gepaart mit modernster Technik. Die Trauben werden ausschließlich per Hand gelesen und äußerst schonend verarbeitet – unter anderem mithilfe von vier automatischen Korbpressen der Spitzenklasse, die eine besonders sanfte Pressung ermöglichen. Die Moste werden spontan vergoren oder mit weineigenen Hefen versetzt, reifen lange auf der Hefe und werden nur minimal geschwefelt. Zunehmend kommt dabei der Ausbau in großen, neutralen Holzfässern zum Einsatz, was den Weinen zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht. Das Sortiment reicht vom frischen und animierenden Einstiegswein Am Berg über die elegante Lagen-Cuvée Fass 4 bis hin zur Rieden-Cuvée Der Ott. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Einzellagenweinen: Neben dem traditionsreichen Rosenberg wurden über die Jahre Lagen wie Spiegel, Stein (Kamptal), Kirchthal (als JRE-Edition), Gmirk in Gösing sowie der Feuersbrunner Brenner erschlossen und ausgebaut. Im Geiste der Herkunftstreue und des Qualitätsbewusstseins hat Bernhard Ott mit der Gestaltung des neuen Verkostungsraumes ein stilvolles Refugium geschaffen, das Besucher dazu einlädt, die Weine in entspannter, inspirierender Atmosphäre zu erleben. Dabei wird klar: Dieses Weingut lebt seine Philosophie in jedem Detail – im Weinberg, im Keller und im Miteinander.Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern: Sohn Moritz Ott bringt mit einem eigenständigen Blaufränkisch frischen Wind in den Betrieb und zeigt eindrucksvoll, dass die Leidenschaft für Wein und Herkunft in der Familie tief verwurzelt ist. Wer mit Bernhard Ott durch seine Lagen fährt, spürt die Energie des Ortes – und das Funkeln in seinen Augen verrät, dass Herkunft für ihn mehr ist als nur ein Begriff. Sie ist das Fundament seiner Arbeit – und der Ursprung einzigartiger Weine. Besonders beeindruckt haben die fantastischen Lagen-Veltliner aus 2022. Aufgrund ihrer Jugend scheiterten sie bei der Topwein-Verkosgtung ganz knapp, der fünfte Stern liegt ganz nahe.

Weine

PLV
2024 Rosalie (ZW\PN)

Lebenslustiger Rosé, mit ruhiger finessenreicher Nase, Ribisel, Stachelbeere, viel Wein, feste Struktur mit leichtem Gerbstoff, stützende Säure, hocheleganter Rosé, dicht mit einer feinen Tannin Struktur.

Roséwein
Cuvée Rot
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Am Berg
Ruhiger Auftakt, gelber Apfel, Zitronenverbene, Limettenzesten, dieser Wein zeigt schon eine Reise des Weinguts, der Gaumen widerspiegelt die Nase mit Festigkeit, Eleganz, feine Gerbstoffstruktur, unterlegt von einer stützenden Säure, Löss pur mit viel Charakter.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Fass 4
Purer Grüner Veltliner, saftiger roter Apfel, langer Pfeffer, Drachenfrucht, Litschi, der Gaumen ist wunderbar saftig, zeigt eine stützende Säure mit Grip, ein feiner Gerbstoff macht den Wein leichtfüßig mit Trinkfluss.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Gmirk
Kerniger Mostapfel, nasse Blätter, leichte Brioche, der Gaumen ist elegant, eine tänzelnde Säure mit einem filigranen Gerbstoff bringt hintenraus eine Festigkeit, leicht rauchige Aromen mit Finesse, ein grüner Vetliner, der nicht von der Frucht, sondern seiner Herkunft geprägt ist.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Brenner
Floraler Auftakt, etwas Veilchen, Orangenzeste, wirkt etwas zugänglicher, am Gaumen McIntosh Apfel, langer Pfeffer, Zitronenverbene, eine lebendige Säure stützt den Wein, durch die Ruhe im Fass hat der Wein eine Gelassenheit, der Abgang ist geprägt von einer Salzzitrone.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Kirchthal
Leichte Reduktion, Thymian, Estragon viele Kräuter, roter Apfel, ein eleganter Wein, der mit seiner Frische brilliert, der Gaumen zeigt die Kräutervielfalt, Estragon, Thymian, Blockmalz, durch einen feinen Gerbstoff und einer lebendigen Säure bleibt der Wein fest zusammen und baut Zug auf.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Spiegel
Grüner Tee, Hibiskus, weiße Blüten, eleganter Gaumen, unterlegt mit Zitrus, gelber Apfel, weißer Pfeffer, der Gaumen ist zart mit viel filigranen Aromen und Gesteinsmehl, Orangenzeste, im Abgang kommt viel Eleganz, Lebendigkeit und Finesse, ein Wein, der Löss mit Kalk perfekt umsetzt, hochelegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Ried Stein
Glasklarer Wein, dunkler Weingartenpfirsich, dunkle Würze, langer Pfeffer, Verbene, Kräuterauszug, mundfüllender saftiger Wein, der trotzdem wieder eine lebendige Säurestruktur hat, mit Wiesenkräutern unterlegt, Honigwabe und leichte Schwarzbrotrinde, ein komplexer Wein mit Tiefe und Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Grüner Veltliner Ried Rosenberg

Eine Symphonie an Gerüchen, kompakt, aber nicht ausladend, weißer Pfirsich, Cayennepfeffer, Honigwabe, Hagebutte, weiße Himbeere, feingliedriger Gaumen, reichhaltig, Blutorange, Verbene, Minze, super Gerbstoff, durch Zeit und Hefekontakt ganz feine Reduktion, dieser Wein ist wie eine Oper, voller Symphonien und Arien.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Welschriesling

Saftiger zitrischer Wein mit lebendiger Säure, feste Struktur, klassische Apfel-Birnen Frucht, saftiger Schmelz, Butterzopf, floraler Gaumen, ganz leichter Gerbstoff, ein mundfüllender Wein, der zeigt, was Welschriesling kann. Die Trauben kommen aus dem Kamptal.

Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Der Ott
Rote Beeren, Stachelbeere, Brombeere, reifer roter Apfel, saftig, würzig, Orangenverbene, Zitronenzeste, fester Gerbstoff, dicht würzig, langer Pfeffer, fest dunkel mit Ruhe, hohe Würze, Spannung, unterlegt mit Orangenzeste, Limette, dieser Wein spielt mit einer Leichtigkeit und klassischen Komponenten.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Josef Ehmoser
Wagram

Josef Ehmoser
3701 Tiefenthal
Tiefenthal 9

Mit der Ernte 2022 ist Josef Ehmoser nun ebenfalls biologisch zertifiziert. In seinen Weinen spürt man Energie, Spannung und Herkunft – sie bringen das Beste hervor, was der Wagram zu bieten hat. Es sind in sich ruhende Weine, genau wie der Winzer selbst, der gemeinsam mit seiner Frau Martina charaktervolle Tropfen erzeugt, die sowohl im Fass als auch in der Flasche Zeit zur Reifung und Entfaltung erhalten. Der Grüne Veltliner ist die Leitsorte am Weingut – daneben glänzen auch Riesling und Weißburgunder. Die Entwicklung des Betriebs ist bemerkenswert, insbesondere in der Tiefe, Eleganz und Spannung seiner Weine. Aber auch die Weingärten stehen mit der Natur im Einklang. Neben Rehen, Hasen und Rebhühnern besuchen unterschiedlichste Insekten und Vögel die Rieden. Jedes Jahr sprießen neben den Reben Wiesenblumen und verschiedene Baumarten. „Wir wollen den Reichtum des Lebendigen durch unsere naturnahe und schonende Arbeitsweise im Weingarten mit viel Handarbeit erhalten und fördern“, sagt Josef Ehmoser. „Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit – darum geht es uns.“ Der Grüne Veltliner aus der Ried Hohenberg, gewachsen auf klassischem Löss, überzeugt mit kraftvoller Struktur und beeindruckender Komplexität. Der Ried Georgenberg – ruhig, gesetzt, aber voller innerer Spannung – steht auf einer Mischung aus Löss und Donaukies und wird zu Recht als das Rückgrat des Weinguts angesehen. Die Lage ist dem heiligen Georg gewidmet, da sich eine Kirche auf der Riede befindet. Für mich zählen diese beiden Grünen Veltliner zu den besten, die Österreich zu bieten hat. Sie reifen zwei Winter lang in großen Holzfässern, bevor sie ihr ganzes Potenzial entfalten. Der Jahrgang 2023 hat die sommerliche Wärme hervorragend weggesteckt und präsentiert sich in einer grazilen, feinen Ausprägung. Ein weiteres Highlight ist der 2022er Weißburgunder Parzelle Schottergrube Reserve – ein spektakulärer Wein vom Schotterboden, der Tiefe, Struktur und Lebensfreude vereint. Ein Jahr auf der Vollhefe im 500 Liter Fass sorgt für zusätzliche Komplexität. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial der Wagram für Weißburgunder bereithält. Die Weine des Jahrgangs 2024 hingegen stehen für klassische Stilistik: ruhig, authentisch, ohne Effekthascherei – aber mit lebendiger Frische und animierender Säure. Abgerundet wird das Sortiment durch einen verspielten, sommerlichen Rosé voller Lebensfreude sowie einen eleganten, ausdrucksstarken Sankt Laurent. Letztere ist für mich eine der spannendsten Rebsorten Österreichs – und wenn sie so gelungen vinifiziert wird, einfach fantastisch.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Wagram Terrassen
Leichtfüßig gelbfruchtiger Wein, in der Nase Ringlotte, Bergamotte, Zitronenverbene; der Gaumen zeigt einen wunderbaren Einstieg in die große Welt des Grünen Veltliners aus dem Wagram, viel Zitronenanklänge, Orangenzeste, Rubinett Apfel, Wiesenkräuter, unterlegt mit einer lebendigen Säure und rosa Pfeffer.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Hohenberg 1ÖTW
Ruhige, fast schon burgundische Nase, ganz feine Töne, leichte Reduktion, Lavendel, Limette, Nashi Birne, Weißbrotrinde; zarter eleganter Gaumen mit Festigkeit von einem leichten Gerbstoffgerüst, nervige Säure, die Feinhefe macht den Wein etwas runder, der Gaumen zeigt viele Blütenarten von der Marillenblüte bis zur Hibiskusblüte, alles fein tänzelnd wie eine Prima Ballerina.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Georgenberg 1ÖTW
Floraler, harmonischer Auftakt, weiße Blüten, Brioche, Ringlotte, gelber Apfel, der Gaumen ist eine schöne Harmonie aus Floralem, gelbe Frucht, Spannung und Würze, unglaublich ausgeglichen zeigt der Wein weißen Pfeffer, weißen Pfirsich, Litschi, Quitte, Grapefruit, Weißen Tee, die Säure ist harmonisch in den Wein eingebunden, stützend dagegen ist der feine Gerbstoff, der den Wein zusammenhält.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Naturkork
2024 Riesling vom gelben Löss
Viel Würze, Cayennepfeffer, Limettenzeste, Ringlotte, Pfirsich, der Gaumen zeigt sich ausgewogen, Frucht – Körper – Säurespiel in Harmonie; der Gaumen widerspiegelt die Nase, mit Saftigkeit und Kräutertee unterlegt, ein saftiger Riesling, der kulinarischer nicht sein kann.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Gemischter Satz Holzburg
Hagebutte, Ribisel, McIntosh Apfel, gelbe Birne geben ganz leise den Takt vor; der Gaumen ist da schon etwas offener, Mandarine, Grapefruit und rote Beeren geben dem Wein eine gewisse Fülle, die Säure ist erfrischend und die feine Hefe bringt mit Butterscotch eine leichte Cremigkeit, ein vielschichtiger Speisenbegleiter.
Weißwein
Gemischter Satz
€€€
Naturkork
PLV
2023 Weisser Burgunder vom Gelben Löss

Klassische Aromen, Williamsbirne, Weißbrotrinde, Kamille, der Gaumen ist feingliedrig, Bergamotte, Butterbrioche, Zitronenverbene, Grüner Tee, feingliedriger Kerbstoff, mit einer frischen Säurestruktur, Weissburgunder und Löss funktioniert.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2022 Weisser Burgunder Parzelle Schottergrube Reserve
Die Nase erinnert an eine Buttercreme, geröstete Mandeln, Birnenmus, Buddhas Hand; der Gaumen leitet die Noten der Nase weiter, dicht, wunderbar cremig mit einer frischen Säurestruktur, weiße Blüten, leichte röstige Aromen vom Holzeinsatz, Brioche, der Wein hat alles, was großer Weissburgunder aus dem Wagram haben soll.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Naturkork
FUN
2024 Rosé vom Zweigelt

Der Sommer kann kommen, Himbeere-Zitrone, Brombeere, Ribisel, erfrischende Nase; charmanter Gaumen, Fruchtsüße, weich und geschmeidig, der Gaumen widerspiegelt die Nase, ganz leichter Gerbstoff und Limette an der Säurestruktur.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
2021 Sankt Laurent Reserve
Sauerkirsche, Stachelbeere, Schwarzbeere, Eisen, Rote Rübe, Thymian, eleganter Gaumen, seidiger Gerbstoff, die Tannine sind noch etwas anstrengend, erfrischende Säure, dunkle Röstaromen vom Holzeinsatz, Kakaobutter, dunkle Schokolade, Schwarztee, der Wein wird mit Luft immer eleganter und zeigt seine wahre Größe, Burgundergläser und Karaffe, zeitloser Wein.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Leth
Wagram

Franz Leth
3481 Fels am Wagram
Kirchengasse 6

Inmitten des Wagrams, an einer sanft abfallenden, mächtigen Geländestufe aus bis zu 20 Meter hohem Löss, betreibt die Familie seit drei Generationen mit Leidenschaft, Idealismus und Innovationsgeist Weinbau. Der fruchtbare Lössboden, entstanden durch eiszeitliche Winde auf dem Urgesteinssockel der Donau, versorgt die Reben tief aus dem Erdinneren mit Wasser und Nährstoffen. Zusammen mit dem pannonischen Klima entstehen hier authentische, Terroir geprägte Weine mit Würze, Eleganz und feiner Cremigkeit – nicht nur beim Grünen Veltliner, sondern auch beim traditionsreichen Roten Veltliner. Nach dem ersten großen Umbau 2018 wird heute weiter gebaut – neue Büroräume, moderne Infrastruktur und noch mehr Platz für Qualität. Seit 2006 ist Franz Junior fixer Bestandteil des Familienbetriebs und verantwortlich für Keller und Weingarten. Vater Franz Senior unterstützt ihn mit Erfahrung, Exportwissen und wo auch immer helfende Hände gebraucht werden. Die Weine verkosten sie stets gemeinsam, denn nur als Team entstehen große Weine. „Der Wagram ist unsere Heimat und unser Charakter: 60 % Grüner Veltliner, 15 % Roter Veltliner, ergänzt durch Riesling, Pinot Noir und Zweigelt“, sagt Franz junior. Ortsweine aus Fels stammen von Grünem Veltliner und Riesling – sie kommen nie vor Ende Jänner auf den Markt. Alle Weine werden im Edelstahltank vergoren, die besten Partien reifen spontanvergoren in großen Holzfässern – traditionell aus Akazienholz vom Manhartsberg. Seit dem Jahrgang 2021 ist das Weingut biologisch zertifiziert. 2024 brachte dank Hagelnetzen auf zwei Drittel der Fläche eine unversehrte Ernte. Die höchste Lage, der Schafflerberg, steht für mineralische Finesse. Brunnthal vereint Kalk und Löss – hier entstehen elegante Rieslinge, aber auch zwei besondere Rotweine: der 2023 Pinot Noir Reserve und der 2021 Zweigelt Gigama. Die Rotweine werden zu 20 % mit Stiel vergoren und bleiben 10–14 Tage auf der Maische in 600 Liter Fässern. Besondere Weine des aktuellen Jahrgangs: der jugendliche 2024 Grüne Veltliner Schafflerberg, der balancierte 2024 Rote Veltliner Ried Fumberg, der spannende 2023 Riesling Ried Brunnthal und die vielschichtigen Lagenweine aus Ried Scheiben und Ried Brunnthal. Diese Weine lagern stets ein Jahr im großen Holzfass, sie zeigen Herkunft, Stil und Tiefe. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand – aus Überzeugung. 80 % der Weine gehen in den Export. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Rebsortenweingarten von Franz Leth Senior: Vor 30 Jahren begann er, beinahe vergessene Rebsorten zu sammeln. Heute wachsen dort über 250 Sorten aus Österreich, Europa und Übersee – liebevoll gepflegt und beschriftet, in Zusammenarbeit mit Rebschulen und der Weinbauschule Klosterneuburg. „Diese einzigartige Sammlung ist nicht nur ein Schatz der Biodiversität, sondern auch ein lebendiges Forschungsfeld und Symbol für unsere tief verwurzelte Leidenschaft für Wein und Vielfalt“, so Franz senior.

Weine

PLV
2024 Grüner Veltliner Fels Klassik

Klastischer saftiger Auftakt, gelbes Apfelmus, Zitronenverbene, Quitte, klarer saftiger Grüner Veltliner, Mandarine, Honigmelone, saftig nicht überfordert, elegante Säurestruktur, sehr guter Vertreter des Löss Ortsweins, so, wie es sein kann.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Roter Veltliner Fels Klassik
Verspielte Nase, roter Apfel, Gewürznelken, Veilchen, Himbeere, Ribisel, saftiger eleganter Gaumen, stützende Säurestruktur, vollmundiger Gaumen, hintenraus Himbeere – Zitrone, sehr balanciert mit Harmonie, ein Wein, der kulinarisch unglaublich wertvoll ist.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Fels Klassik
Saftiger Weingartenpfirsich, ausgereift unglaublich animierend, Orangenzeste, verspielter Gaumen mit vollem Körper, Nase wie Körper viel Weingartenpfirsich mit Honigmelone, ausbalancierte Frucht, schon mehr Druck und Dichte, viel Wein, der Spaß macht.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Schafflerberg
Ausgereifte Fruchtaromen ohne Opulenz, kühler gelber Apfel, Grüner Tee, Wiesenkräuter, Veilchen, klarer kühler in sich ruhiger Wein, leichte Mango, Litschi, grüner Apfel, Limettenzeste, ein Wein, der die kühle Herkunft transportiert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Brunnthal 1ÖTW
Rauchig dunkler Auftakt, Ribisel, Mostapfel, tasmanischer Pfeffer, fester eleganter Gaumen, Tiefe, viel Limette, Verbene, Kräuterwürze, super Säure, hohe Eleganz, dunkle Würze, viel Herkunft, Kalk und Kreide, wunderschöne Säure im Abgang, alles fest und elegant.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Scheiben 1ÖTW
Heller fruchtbetonter Auftakt, feine Exotik, Papaya, Litschi, Drachenfrucht, Zitronenverbene, Kräutertee, strahlende Fruchtaromen, Honigmelone, Bienenwachs, wieder Exotik am Gaumen, mundfüllend, ohne ausladend zu sein, Säure stützt den Wein perfekt, die Herkunft spricht wieder für sich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Fumberg
Offene reichhaltige Fruchtaromen, Honigmelone, leichtes Caramel, Ananas, McIntosh Apfel, Himbeere, mundfüllender Gaumen, Honigwabe, Butter Scotch, Beerenkorb, Druck ohne Ende, viel Kraft mit Spaßfaktor, ein Wein für kulinarische Freuden.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Roter Veltliner Ried Scheiben 1ÖTW
Hagebuttentee, Maracuja, Litschi, unterlegt mit Verbene und Wiesenkräutertee, tiefe Frucht, saftig mit gewisser Opulenz, aber ohne müßig zu werden, Butterzopf, gewisse Cremigkeit, unterlegt mit Cassis Blatt, angenehme Würze, eleganter Gerbstoff, der den Wein lebendig macht.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Brunnthal 1ÖTW
Feine elegante Nase, weiße Blüten, weißer Pfirsich, konzentrierte Frucht mit Tiefe, ein Wein klar wie ein Bergsee, dezente feine Klinge, Kalk, Salzzitrone, filigraner Gaumen zeigt den Kalkboden mit seiner Leichtigkeit und Präzision, lebendige Säurestruktur stützt und macht ihn zum grazilen Wein.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Pinot Noir Reserve
Sauerkirsche, Heidelbeere, Grafit, weiße Schokolade, geradliniger Wein mit seidiger Frucht, Wildkirsche, Zwetschke, Tannin harmonisch, die Kämme bringen Frische mit sich, lebendige Säurestruktur, ein sehr guter schlankerer Vertreter aus dem Wagram, der in der Jugend noch etwas hart wirkt, aber mit Zeit gewinnt.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Naturkork
2021 Blauer Zweigelt Gigama
Fleischiger maskuliner Wein, reife Zwetschke, dunkle Aromen, Brombeere, mundfüllend, Herzkirsche, dunkle Schokolade, etwas Lakritze, reife Tannine, die den Wein stützen, ein Wein, der vom Anfang bis zum Ende seine Muskeln spielen lässt, viel Wein im Glas mit Spaß.
Rotwein
Zweigelt
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Familie Schuster
Wagram

Thomas Schuster
3471 Großriedenthal
Hauptstraße 61

Was Thomas Schuster sich in den Kopf setzt, zieht er kompromisslos durch. Unterstützt wird er dabei von seiner Frau Carina. Seit 2024 zählt das Weingut zum Kreis der österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW). Eleganz, Struktur und Geradlinigkeit zeichnen das Sortiment aus, das seit 2016 zudem biologisch zertifiziert ist. Die Rebflächen sind von tiefgründigem Löss und einem Hauch Kalk geprägt. Die Sortenverteilung ist ausgewogen: etwa ein Drittel Grüner Veltliner, ein Drittel Roter Veltliner, dazu Pinot Noir, der in der kühleren Lage einen ausdrucksstarken Vertreter hervorbringt. Hier entstehen durch längere Lagerung auf der Vollhefe, ohne Schwefelzusatz im Edelstahltank, besonders ruhige und straffe Weine, die ihre Herkunft klar widerspiegeln. Besonders spannend: der Rote Veltliner Ried Berg Eisenhut 2023, der in 500 Liter Akazienfässern auf der Vollhefe ausgebaut wird. Ein Jahr Reife bringt Tiefe, Eleganz und zeigt eindrucksvoll das Potenzial dieser Sorte im Wagram. Der Grüne Veltliner Ried Eisenhut 2023 reift in 500 Liter Fässern sowie großen Eichenfässern – ein Paradebeispiel für die Verbindung von Löss-Typizität, Frische und Kompaktheit. Die Gutsreserve Grüner Veltliner 2022 ist ein Wein mit Kraft, Tiefgang und Entwicklungspotenzial – ein Langstreckenläufer, der Zeit braucht und verdient. Ein weiteres Highlight: der hauseigene Sekt.

Weine

FUN
2024 Grüner Veltliner Wagram DAC

Vielversprechende Nase, gelbe Birne, McIntosh Apfel, Verbene, Kumquat, saftiger Gaumen, Gerbstoff von Williamsbirnen, Tee, Wacholder, rosa Pfeffer.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Großriedenthal Alte Reben

Feingliedriger Auftakt, Wiesenblumen, weiße Blüten, gelber Apfel, Ringlotte; spannungsreicher Gaumen, Blockmalz, erdige Würze, Wacholder, schwarzer Pfeffer im Unterbau.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Grüner Veltliner Ried Eisenhut 1ÖTW
Kompakt und komplex, Quitte, Rubinette Apfel, Bergamotte, nasses Eisen; druckvoller, aber eleganter Gaumen, stützender Gerbstoff, Weißer Tee, Ringlotte, ein fesselnder Wein, tiefe Pfefferwürze nach hinten, braucht Zeit im Glas.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Gutsreserve
Kulinarische vielschichtige Nase, Honigwabe, weiße Brioche, Orangenconfit, Litschi, dichter Körper, Malzkaramell, Butterzopf, gelber Apfel, Mango, Honigmelone, Grapefruit, im Abgang leicht röstig-nussig, ein Monument mit Zukunft.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Roter Veltliner Wagram DAC
Florale, kräutrige Nase, gelber Apfel, weiße Ribisel, Hollunderblüte, Zitronenverbene, Limettenzesten, Orangenminze; trinkfreudiger Gaumen, weißer Pfirsich, Mus vom gelben Apfel, langer Pfeffer, Pfingstrosen, reichhaltig mit Trinkfluss.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Altweingarten
Ausdrucksstark, Schale vom Rubinett Apfel, Quitte, weiße Himbeeren, Stachelbeere; feine Cremigkeit am Gaumen, Bienenwachs, Butterzopf, roter Apfel, reife Williamsbirne, Honigmelone, Hagebuttentee, feiner, stützender Gerbstoff.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Berg Eisenhut 1ÖTW
Erdig-würzig, McIntosh Apfel, Limettenschale, Honigmelone, Zitronen, Thymian; Propolis am Gaumen, kandierter roter Apfel, dunkle Würze im Abgang, Wacholder, Zitronenverbene, stützender Gerbstoff, reichhaltiger Lössvertreter.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Felser Diebstein
Ausdrucksstark, Weingartenpfirsich, Orangenverbene, Ringlotte; saftiger einladender Gaumen, Fleisch von reifem Pfirsich, Zitronen, Minze, Piment d‘Espelette, Bienenwachs, viel Kulinarik im Wein, reichhaltige, gute Spannung, Trinkspaß.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Ried Eisenhut Reserve

Elegante würzige Nase, Herzkirsche, Zwetschke, Zedernholz; eleganter saftiger Gaumen, feines Tanningerüst, Schwarztee, dunkler Kern, Waldbeeren, Amarenakirsche unterlegt mit rauchigen Röstaromen vom Holz.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2019 Sekt Brut

(RI/GV) Vielversprechend, roter Apfel, getrocknete Wiesenkräuter, Brioche; viel Perlage, Weingartenpfirsich, Orangenverbene, Quitte, unterlegt mit einer Kräuter- und Pfefferwürze, der Abgang jugendlich erfrischend.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€
Naturkork
mehr
Bioweingut Familie Bauer
Wagram

Josef Bauer
3471 Großriedenthal
Hauptstraße 68

Das Bioweingut der Familie Bauer ist seit 2012 biologisch zertifiziert. Neben klassischen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling sind auch PIWI-Sorten im Sortiment – darunter Donauriesling, Donauveltliner und Blütenmuskateller. Diese Sorten überzeugen mit einem eigenständigen Charakter und hoher Qualität. Im Rahmen dieses Innovationsgeistes widmet man sich auch dem Thema Naturwein. So entstehen charaktervolle Weine wie Bärig (aus Rotem und Grünem Veltliner) und URIG (aus Rotem Veltliner), die beide spannende Geschmackserlebnisse bieten. Der URIG wird zu 25 % im Stahltank und zu 75 % in 300 Liter Eichenfässern ausgebaut. Nach einer einjährigen Maischestandzeit wird der Wein gepresst, in die Fässer gefüllt und schließlich schwefelfrei abgefüllt. Im Bereich der klassischen Vitis vinifera-Weine stechen Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling besonders hervor. Die Riedenweine aus den Lagen Hinterberg und Goldberg werden spontan vergoren und lagern bis zu einem Jahr auf der Vollhefe, was ihnen eine filigrane und engmaschige Struktur verleiht. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich kraftvoll und vollmundig, mit gehaltvollen, vielschichtigen Weinen. 2024 hingegen markiert eine Rückbesinnung auf klassische Werte – geradlinig, schnörkellos, mit etwas mehr Gerbstoff und einer lebendigen Säure.

Weine

2024 Grüner Veltliner Terrassen
Mostapfel, Schale von der Williamsbirne; schlanker geradliniger Gaumen, erfrischende Säure gepaart mit festem Körper, dieser Wein steht für den Stil des Weinguts.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 Grüner Veltliner Ried Goldberg

Dezent in sich gekehrter Wein, Golden Delicious Apfel, Zitronenverbene Tee, dezente Hefearomen; leichtfüßiger Gaumen mit Komplexität, Bienenwachs, Stachelbeere, Landerpfeffer, stützende Säure und wieder leichte Hefe, die ihn charmant am Gaumen gleiten lässt, der Abgang macht mit seiner Würze richtig Spaß.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Hinterberg
Offener Auftakt, Bienenwachs, Honigmelone, Apfelmus, Cassisblatt, leichte Pyrazine; mundfüllender Kraftlackl, schmiert sich am Gaumen an, Blockmalz, Butterbrioche, kandierte Mandeln, weiße Blüten, kulinarisch unglaublich wertvoll, da er sich mit Zeit und Luft immer wieder verändert.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Roter Veltliner Terrassen

Unaufgeregt, weiße Himbeere, Stachelbeere, Wiesenkräuter; saftiger einladender Gaumen, McIntosh Apfel, Roter Hollunder, Stachelbeere, Freude, schöner Roter Veltliner, im Abgang leichter Gerbstoff mit einer angenehmen Säurestruktur und Länge.

Weißwein
Roter Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2023 Roter Veltliner Ried Hinterberg

Ausgereifte warme Aromen im Auftakt, Lakritze, Birnenkompott, Honigmelone; kraftstrotzender Wein, dicht und druckvoll, Blockmalz, langer Pfeffer, dunkle Aromen, etwas röstige Aromen, wärmender Abgang, für Liebhaber kräftiger Weine.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Goldberg
Leichtfüßiger Auftakt, weißer Pfirsich, Wiesenblumen, leicht buttrig, fest am Gaumen, Pfirsich, geröstete Mandelsplitter, Butterscotch, Zitronenverbene, die Säure ist lebendig, trinkfreudiger Riesling mit Anspruch.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2023 Riesling Ried Hinterberg
Druckvoller Auftakt, Marillenkonfitüre, Limettenzesten, Honigwabe; der Gaumen zieht die Kraft durch, reifer Pfirsich, Honigmelone, Ribisel, ein mundfüllender Wein, der im Abgang trotzdem eine lebendige Säure ausweist, mit Wiesenkräutern und Cremigkeit.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2022 Roter Veltliner Urig
Kraftstrotzend, zeigt den Weg schon vor, freundliche duftige Nase, Rosenblüten, Rubinette Apfel, Mandarine, Orangenschale, die Reichhaltigkeit zieht sich am Gaumen weiter, angenehmer ausgereifter Gerbstoff, vielschichtiges Aromenspiel, Grafit, Gaumen spiegelt die Nase wider, braucht Luft und große Gläser.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Florian Bauer
Wagram

Florian Bauer
3483 Feuersbrunn
Neufang 52

Das Sortenspektrum ist breit und gut durchdacht: Den größten Anteil nimmt mit 50 Prozent der Grüne Veltliner ein, gefolgt von Riesling (20 %), Weißburgunder (7 %), Roter Veltliner (5 %), Zweigelt (10 %) und Cabernet Sauvignon (5 %). Einen besonderen Schwerpunkt setzt die Familie aktuell auf die Umstellung hin zum organisch-biologischen Weinbau. Neben der klassischen Vergärung im Stahltank mit Reinzuchthefen werden immer öfter alternative Vinifikationsmethoden erprobt – etwa Spontangärungen im kleinen und großen Holzfass sowie in Keramikgefäßen (Clayver). Das Ergebnis sind charaktervolle Weine mit Tiefgang, Spannung und Individualität. Was besonders beeindruckt, ist die außerordentliche Qualität der Ortsweine: Ob Weißburgunder (neu im Sortiment!), Riesling, Grüner Veltliner oder Roter Veltliner. Diese Weine sind präzise, elegant und voller Ausdruck. Der Grüne Veltliner Ried Rosenberg spielt ganz oben mit und gilt als heißer Kandidat für den 1ÖTW-Status. In dieselbe Kerbe schlägt der Riesling Ried Losling – mineralisch und vielschichtig. Und dann wäre da noch der Saphir 2022 – ein Weißburgunder von Substanz, Kraft und Struktur. Der Chardonnay wurde zugunsten von Weißburgunder eliminiert. Auch die Rotweine wie Bella Viktoria zeigen sich ansprechend. Nicht unerwähnt bleiben darf das neue Erscheinungsbild: Die relaunchten Etiketten, die den Namen Bauer Flo tragen, bringen die moderne Ausrichtung perfekt auf den Punkt – authentisch, jung und gleichzeitig stilvoll. Die Ortsweine aus Feuersbrunn zeigen das volle Potenzial der Lössböden – jede Rebsorte bringt ihre Typizität zum Ausdruck, stets elegant und vielschichtig. Mein persönliches Highlight ist der Grüne Veltliner Katharina 2024 – ein Zukunftswein, der schon jetzt trinkreif ist, aber über großes Reifepotenzial verfügt. Fazit: Das Weingut Bauer ist bereit für die Zukunft – mit einem klaren Fokus, viel Innovationsgeist und einem tiefen Respekt für die Herkunft.

Weine

2024 Grüner Veltliner Feuersbrunn
Klare strukturierte Nase, ohne aufgesetzte Frucht, gelber Apfel, Limette, Verbene, ausgeglichener Gaumen, feine gelbe Birne, McIntosh Apfel, Hagebutte, Cayennepfeffer, sehr stimmiger Ortswein.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2024 2024 Grüner Veltliner Katharina
Herrliche Zitrusanklänge in der Nase, Verbene, Oangenminze, gelbe Birne, weißer Pfirsich; die Frische zieht sich am Gaumen durch, unterlegt von weißem Pfeffer, seidigem Gerbstoff, dezenter Säure, die den Wein lebendig macht und Buddhas Hand.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Feuersbrunn
Rote Beeren, Brombeere, Stachelbeere, Himbeere-Zitrone, Quitte, ein vielschichtiger Roter Veltliner, der den Löss im Blut hat, saftig, aber unaufdringliche, Quitte, Mandarine, dezenter Gerbstoff, fest und strukturiert mit eleganter Säure.
Weißwein
Roter Veltliner
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Roter Saphir
Komplex und ausdrucksstark, Apfelkompott, Honigwabe, Orangenzeste, Kastanie; kompakter Gaumen, Rote Beeren, Quitte, Papaya, Litschi, Kastanienreis, feine Röstaromen, vielschichtig mit Tiefe und sehr guter Struktur.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Feuersbrunn
Betörender reifer Weingartenpfirsich, Hollunderblüten, Wiesenblumen; enger zupackender Gaumen, viel Zitrus, Pfirsich, lebendige Säure und Spannung.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Weissburgunder Feuersbrunn

Weiße Blüten, Schale von der Birne, Butterzopf, weißer Pfirsich, Ruhe, Gelassenheit; burgundisch, reife Birne, Quitte, floral, unterlegt von seidigem Gerbstoff, geröstete Mandeln.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Weissburgunder Weisser Saphir
Turbo Variante des Weissburgunders, konzentriertes Kokos, Mango, Nougat, Limette; dichter reichhaltiger Gaumen, Crème Brûlée, röstige Aromen vom Holz, Salzkaramell, gebrannte Haselnuss, florale Aromen, kulinarischer Wein, der Luft und große Gläser braucht.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2021 Bella Viktoria

(ZW/CS) Sauerkirsche, Weichseln, Rumtopf, ausgeprägte Nase; der Gaumen ist wärmend, Weichselkompott, Leder, geröstete Aromen vom Holz, dunkler fester Kern, ausgereifte Gerbstoffe, die noch anstrengend sind, ein Blockbuster Wein, der sich auf ein Stück Fleisch freut.

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Stefan Bauer
Wagram

Stefan Bauer
3465 Königsbrunn am Wagram
Rathausplatz 19

Das sympathische Winzer-Ehepaar Karin und Stefan Bauer steht nicht nur für großartige Weine – allen voran ihre charakterstarken Geraldine-Weine aus Grünem und Rotem Veltliner –, sondern auch für einen Heurigen, der mit Authentizität, Qualität und Herzlichkeit überzeugt. Im Mittelpunkt des Weinguts steht die Familie. Sie ist das Fundament, die Kraftquelle und der Motor hinter allem Tun. Aus diesem familiären Zusammenhalt entsteht ein selbstverständliches Miteinander. Am Hof leben Jung und Alt unter einem Dach. Das Herzstück sind Stefan, Karin, Maria, Fritz, Katharina und Philip. Mit dem neuen Herkunftssystem werden zwei Weinlinien bespielt: Gebietsweine und Riedenweine. Beide stehen für klare Sortentypizität, geradlinige Struktur und durchwegs hohe Trinkfreude. Besonders hervorgehoben wird die Hutzler-Serie, eine Hommage an die Großeltern Mathilde und Josef Hutzler. Hier entstehen beeindruckende Weine aus Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Weißburgunder. Diese erhalten bewusst mehr Zeit, reifen ohne Zugabe von Schwefel während der Gärung und entwickeln dadurch Tiefe, Spannung und Ausdruck. Die Rebstöcke für diese Weine zählen zu den ältesten und besten rund um Königsbrunn – echte Zeugen der Herkunft, der Tradition und des typischen Lössbodens, der hier in jeder Flasche spürbar ist. Die Riede Bromberg mit über 50 Jahre alten Reben sowie die Riede Steinagrund mit ihren Löss- und Lehmböden bringen Eleganz, Charakter und Tiefe ins Glas. Alle Weine spiegeln die Herkunft und das handwerkliche Können der Familie Bauer eindrucksvoll wider. Doch Stefan Bauer denkt auch gerne abseits der klassischen Wege: Mit seinen maischevergorenen, unfiltrierten Weinen aus Grünem Sylvaner und Müller-Thurgau zeigt er, wie viel Leichtigkeit, Trinkfluss und spielerische Freiheit im Naturwein stecken kann. Der hauseigene Heurige ist schließlich ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Bodenständigkeit – ein Kraftplatz mit unverwechselbarem Charakter. Hier wird dreimal im Jahr zum „Schüsseltrieb“ geladen: Dann öffnen sich die Türen, die Tische werden gedeckt und serviert wird, was der Wagram und die Region zu bieten haben. Brot vom Blauensteiner, Gemüse von den Höllers, Forellen vom Hengl – und mit etwas Glück Wild aus dem eigenen Revier.

Weine

TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Bromberg
Animierender Auftakt, Grapefruit, Kriecherl, Litschi, gelber Apfel, Zitronenverbene; mundfüllend, leicht cremig, Butterzopf, Honigmelone, Kräuterwürze, Cayennepfeffer, Ananas, gestützt von lebendiger Säure, gewisse Tiefe und Vielschichtigkeit.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Felser Steinagrund
Honigmelone, weißer Brioche, Litschi, Birnenkompott; barocker Gaumen, ausgereifte gelbe Frucht, Litschi, Ananas, Papaya, rosa Pfeffer, vollmundig. reichhaltig, feiner Gerbstoff und Würze bringen im Abgang die nötige Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2022 Grüner Veltliner Hutzler
Ausdrucksstark, Senfsaat, Pfirsich, Honigwabe; zeigt seine Muskeln m Gaumen, Bienenwachs, Mostapfel, Litschi, Papaya, spürbare Röstaromen vom Holz, weiße Schokolade, Kakaobutter, Brioche, noch etwas ruppig, im Abgang wunderbar lebendig, Tiefe und Spannung, nichts für Jungwein Trinker.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Roter Veltliner Wagram

Himbeere, Zitrone, Stachelbeere, roter Apfel, alles sehr freundlich, zieht sich am Gaumen weiter, ein sehr guter Löss-Vertreter mit erfrischender Säure, Ribisel, Limettenzeste, seht gute Spannung bis zum Schluss.

Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Ruppersthaler Steinmeisel
Wärmende Aromen, kandierte Birne, Mostapfel, Wacholder; kräftig und warm, ausgereifte Stachelbeere, roter Apfel, Quittenkompott, Blockmalz, die erfrischende Säure bringt Frische und Kick.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Weißburgunder Wagram
Glasklare Nase, Williamsbirne, Verbene, Mandelsplitter; eleganter geschmeidiger Gaumen, weiße Blüten, Birnenmus, Weißbrotrinde.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Ecker – Eckhof
Wagram

Bernhard Ecker
3470 Kirchberg am Wagram
Mitterstockstall 25

Tel. +43 2279 2440
weingut@eckhof.at
www.eckhof.at

Bei einem Besuch wird deutlich, wie tief die Tradition hier verwurzelt ist, doch gleichzeitig ist die Offenheit für Neues jederzeit spürbar. Moderne Elemente und innovative Ansätze sind hier willkommen und werden mit Begeisterung integriert, ohne dabei den Blick auf die Vergangenheit und die bewährten Traditionen zu verlieren. Bernhard hat das Weingut im Jahr 2006 von seinen Eltern übernommen und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2022 hat er den Betrieb auf biologische Bewirtschaftung umgestellt, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und eine noch nachhaltigere Weinproduktion zu ermöglichen. Das Weingut wird in der dritten Generation bewirtschaftet. Heute gehört es zu den führenden Betrieben des Wagram, einer Region, die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben. Neben dem Weinbau gibt es einen hauseigenen Heurigen im liebevoll gepflegten Garten. Das Weingut widmet sich einer breiten Palette an Rebsorten, wodurch eine große Vielfalt an Weinen entsteht. Nicht zu unterschätzen sind die Rotweine des Hauses, die heuer nicht in der Verkostung waren. Die wahren Steckenpferde sind jedoch die Roten Veltliner. Sie nehmen rund sieben Hektar der Anbaufläche ein und überzeugen durch Vielfalt. Hier kann man nichts falsch machen: angefangen vom Roter Veltliner Wagram, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, bis hin zur Steinberg Große Reserve. Letzterer beeindruckt durch seine Komplexität, vielschichtige Struktur und den langen Abgang, was den Wein zu einem besonderen Erlebnis macht.

Weine

PLV
2024 Riesling Wagram
Feine Pfirsicharomatik, weiße Blüten, straffe Säure, frische Marille, dezente Marillenkernnoten, leichte Würze, kühle Aromatik.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Kirchberg
Auf purem Löss, leichte Nussanklänge, frische Citrusschalen, Quitte, weiße Blüten, Grapefruit, Heu, Minze, Säure gut eingebaut, guter Körper, balancierter Wein, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Steinberg
Frische Grapefruitnoten, frische Citrusschalen, Zitronenzesten, grüner Apfel, Jod, Säure mittel und noch etwas ungestüm, etwas kurzer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Schlossberg
Am Anfang leicht laktisch nach Birnenjoghurt, Nashi Birne, leichtes Petrol, weißer Rauch, feine Würze, getrocknete Kräuter, Säure mittel, gut balancierter Wein, tiefgründiger vom Löss geprägter Veltliner.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Grüner Veltliner Ried Mordthal
Reifer roter Apfel, Caramel, leichtes Zuckerspitzerl, dezente Röstaromen, Exotik, feiner Fruchtschmelz, Quitte, eingelegte kandierte Citrusnoten, vielschichtger komplexer Wein, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Roter Veltliner Wagram
Saftig und animierend, frischer roter Apfel, Quitte, Exotik, dezente Nussnoten, feine Exotik, leicht wachsige Anklänge, gut balancierter Wein, Säure fein und gut integriert, viel Wein für gutes Geld.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Mordthal

Getrocknete Apfelschale, Walnüsse, in der Nase etwas verhalten, dezente Bienenwachsanklänge, leichtes Zuckerspitzerl, das den Wein harmonisch und rund macht, saftig animierender Trinkfluss, langer Abgang.

Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Ried Steinberg

Dezente Exotik, feine Kräuterwürze, Macadamianuss, kandierte Ananas, verändert sich im Glas, leichte Bienenwachs- und Propolisanklänge, dunkle Würze, leicht brotig, komplexer Wein, braucht Luft, langer Abgang.

Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2019 Grüner Veltliner Ried Mordthal Große Reserve
Feine Extraktsüße, Honigwabe, Kräutersirup, Thymian, vegetabil, kandierte Exotik, leichte Phenolik, komplexer Wein, langer Abgang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Roter Veltliner Ried Steinberg Große Reserve
Leichte Akazienhonignoten, Exotik, Ananassaft, Papaya, geröstete Mandeln, Bittermandelöl, kandierte Citrusschalen, Guave, Propolis, Trinkfluss, langer Abgang, toller Speisenbegleiter.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Ernst
Wagram

Harald Ernst
3701 Großwiesendorf
34

Tel. +43 664 1771338
Fax. +43 2955 70325
weingut.ernst@aon.at
www.weingut-ernst.at

Bei Harald Ernst zieht sich ein roter Faden durch alle Weine – und dieser heißt Frische. Seine Handschrift zeigt sich in Kompaktheit, Eleganz und einer besonderen Würze. Jeder Wein glänzt mit Spannung und Tiefe. Die Gärung erfolgt in großen Akazienfässern mit einem Volumen zwischen 800 und 1.700 Litern, in denen die Weine in aller Ruhe reifen dürfen, bis sie schließlich auf die Flasche kommen. Seine Top-Lagen – der Steinberg, geprägt von Löss und rotem Sandstein, sowie der Hohenberg mit reinem Löss – zählen zu den Flaggschiffen des Hauses. Besonders hervorzuheben sind die Weine vom Steinberg, allen voran der Grüne Veltliner Reserve, der Rote Veltliner und dessen Reserve. Sie glänzen mit beeindruckender Spannung, Eleganz und Tiefe – echte Charakterweine, die um die Wette strahlen. Mit einem Anteil von 60 % ist der Grüne Veltliner die Leitsorte des Weinguts, gefolgt vom Roten Veltliner, Riesling und dem eher zufällig gepflanzten, aber qualitativ überzeugenden Frühroten Veltliner. Harald Ernst kennt seine Heimat wie kaum ein anderer und bringt den Wagram mit Feingefühl und Präzision ins Glas. Die Einstiegsweine des Jahrgangs 2024 zeigen eindrucksvoll, wie klar und frisch der Wagram sein kann. Mit den Lagenweinen und Reserven aus 2023 ist ihm ein starker Jahrgang gelungen – mit spürbar mehr Fülle, aber auch großem Entwicklungspotenzial. Diese Weine werden mit der Zeit noch an Tiefe und Trinkfreude gewinnen. Ein heimlicher Star im Sortiment: der Grüne Veltliner Classic – ein Paradebeispiel für die Region und ein Wein, der pure Freude ins Glas bringt.

Weine

FUN
2024 Frühroter Veltliner
Heller gelbfruchtiger Anklang in der Nase, Ringlotte, weißer Pfirsich, Kamillentee; pikante Würze am Gaumen, Chilipulver, Hagebutte, roter Apfel, kompakte Struktur, spannend.
Weißwein
Frühroter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Wagram
Freundliche Nase, Boskop Apfel, Kamille, Schale von der Williamsbirne; kompakter Gaumen, ziselierter Gerbstoff, Tee von roter Apfelschale, Piment Espelette, saftige Birne, sehr guter Vertreter mit Würze und Spannung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Classic
Unaufgeregter Auftakt, gelber Apfel, Fenchelsamen, getrocknetes Heu, ein kerzengerader Wein, wieder etwas gelber Apfel, weißer Pfeffer, weißer Pfirsich, ganz feiner stützender Gerbstoff, perfekter Terrassenwein.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Grüner Veltliner Ried Hohenberg
Würziger Auftakt, schwarzer Pfeffer, Lavendel, roter Apfel; kompakter Gaumen, McIntosh Apfel, reifer Pfirsich, rosa Pfeffer, Butterkipferl, röstige Aromen, Mandelsplitter, feiner Gerbstoff, wird noch zulegen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Grüner Veltliner Ried Steinberg Reserve
Reichhaltige Nase, Birnenkompott, Butterscotch, feine Reduktionsaromen, Schwarzbrotrinde; stoffig mit Tiefe und Dichte, Orangenconfit, Propolis, rosa Pfeffer, roter Apfelschalentee, stützender Gerbstoff, dunkle würzige Aromen runden diesen Kraftlackl ab.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2024 Roter Veltliner Wagram
Saftiger roter Apfel, rote Stachelbeere, Bergamotte; klare Struktur am Gaumen, kulinarisch perfekt einsetzbar, saftige Frucht wie in der Nase, Himbeere, Zitrone.
Weißwein
Roter Veltliner
€€
Schraubverschluss
2023 Roter Veltliner Ried Steinberg Reserve
Orchestraler Auftakt, Marillenconfit, gebrannte Mandeln, Butterstritzl, saftiger Gaumen, Lakritze, Butterscotch, Rosenmarillen, unterlegt von weißem Pfeffer, spektakulärer Gaumen, der sich auch gut durchzieht.
Weißwein
Roter Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2024 Riesling Ried Steinberg
Reifer Pfirsich, helle Blüten, Orangenverbene; saftiger Gaumen, reife Pfirsich, Fruchtsüße, Colakraut, bekommt mit Luft mehr Kompaktheit, Currykraut, Mandarine, spannender Riesling.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2024 Weissburgunder Wagram
Zarte Nase, feine Birne, nasse Blätter; am Gaumen kommt schon mehr Wein, saftige Williamsbirne, stützender Gerbstoff, Bergamotte, Orangenverbene.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Weissburgunder Reserve
Ausgereifte Fruchtaromen in der Nase, reife gelbe Birne, Röstaromen, weiße Brioche; saftiger wärmender Gaumen, Birnenkompott, Wiesenkräuter, weiße Brioche, Blockmalz, alle Aromen sind wärmend und von reifer Natur, braucht viel Luft und wird auch etwas enger.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 2025081810450346574e66