Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Familie Reinisch
Thermenregion

Reinisch
2523 Tattendorf
Im Weingarten 1

Tel. +43 2253 81423
office@j-r.at
www.j-r.at

Das umfangreiche Repertoire dieses an Verlässlichkeit und kontinuierlichem Qualitätsstreben kaum zu übertreffenden Topbetriebes erlaubt keine lange Einleitung, somit also gleich medias in res. Besonders augenfällig war diesmal jedenfalls das hohe Niveau, welches bereits die „klassischen“ Weißweine ohne Lagenbezeichnung erreicht haben. So klares Fruchtspiel und auffallende Reintönigkeit waren aus dem heißen Jahrgang 2024 ja nicht unbedingt zu erwarten und zeichnen den kecken First ebenso aus wie den diesmal Sauvignon-geprägten Dialog und den gediegenen Chardonnay. Aus diesem Quintett ragen allerdings der ungemein charmante Rotgipfler und die überaus trinkvergnügliche Gumpoldskirchner Tradition noch ein Alzerl heraus. Durch die Bank das erwartet hohe Niveau erreichen auch sämtliche weißen Lagenweine, wobei heuer der Zierfandler aus der historisch bedeutsamen, großartigen Monopollage Spiegel noch eine Spur hervorsticht, realisiert er doch sozusagen das elegante Idealbild einer „modernen“ Interpretation dieser raren Rebsorte. Ebenfalls große Klasse kann man auch wieder einmal dem noch blutjungen Kästenbaum-Chardonnay aus dem tollen Weinjahr 2021 attestieren. Aus dem roten Segment gefällt bereits der Pinot Noir ohne Lagenbezeichnung, der in dieser Preiskategorie wohl kaum zu übertreffen ist. Die quasi adäquate Fortsetzung im Mittelbau bilden sodann die mit kühler Eleganz punktenden Gumpoldskirchner Alten Reben. An der Spitze liegen die beiden Spitzenweine von der Tattendorfer Riede Holzspur in Gestalt des dichten, dunkelfruchtigen St. Laurent und des aparten wie feingliedrigen Pinot Noir ganz eng beieinander und können das hohe Niveau des Vorjahres fraglos wiederholen. Als roter Spitzenreiter wird sich jedoch wieder der puncto Finesse und burgundischer Expression nicht zu übertreffende Kästenbaum-Pinot aus dem großen Jahrgang 2021 herauskristallisieren, der in der österreichischen Rotweinszene über die Jahre gleichsam ein Alleinstellungsmerkmal erworben hat.

Weine

FUN
2024 First
(SB/CB) Prägnante schotige Würze, viel roter Paprika und Holunderblüten, agil und schwungvoll bei schlanker Struktur, spritzig und erfrischend, der ideale Auftakt für eine ausgelassene Sommerparty.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2024 Dialog
(CH/SB) Vom Sauvignon dominiertes wild-würziges Bukett, in dem paprizierte Töne und Ribiseln vorherrschen, klar, pikant und nervig, schlanke Mitte, animierend und trinkvergnüglich, diesmal besonders gut gelungen.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Gumpoldskirchen
Babybanane und Ananas in der floralen, fruchtbetonten Nase, feingliedrig und reintönig bei kreidig-kalkigen Untertönen, straff und klar strukturiert, besitzt die herkunftstypische Spannkraft und viel Biss.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Rotgipfler
Bildhübscher, blumiger Auftakt, nach Golden Delicious und Orangenblüten, auch etwas Marzipan, reichhaltig und einschmeichelnd, exotisch anmutender Fruchtcharme, rund und ausgewogen, sanft strömend, einige Länge.
Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Gumpoldskirchner Tradition
(ZF/RG) Anfangs noch verhalten, geht jedoch blitzartig auf und erbringt dann viele Facetten, Sommerwiese und Kräutergarten, klar definiert und geradezu mundwässernd, Pistazien und Elstar-Apfel, eine „moderne“ und doch individuelle Gumpolds-Version mit viel Trinkfluss.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Ried Lores Tattendorf Chardonnay
Fein liniertes, klares Bukett nach Orangenschalen und Erdnüssen, ausgereift und voll Elan, noch ein wenig hefig, pikant und fest verwoben, gelbfruchtige Aromen, gut integriertes Holz, einige Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
2023 Ried Satzing Gumpoldskirchen Rotgipfler
Noch ziemlich rauchig, deutlicher Eicheneinfluss, nach Apfel und Quitte, fest geknüpft, taut im Glas rasch auf und offeriert dann einen exotischen Obstcocktail, vor allem Ananas und Banane, aber auch spargelige Würze, erst am Beginn, doch vielversprechend.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Naturkork
2023 Ried Spiegel Gumpoldskirchen 1ÖTW Zierfandler
Vielschichtige, unmittelbar einnehmende Nase nach Salbei, Pistazie und Clementine, ausgereift, nuancenreich und feinstrahlig, druckvoll, aber vor allem elegant wie expressiv, gute Ausdauer und Potenzial, wird in jeder Hinsicht der exzellenten Monopollage gerecht.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Naturkork
TIPP
2021 Ried Kästenbaum Gumpoldskirchen Chardonnay
Geröstete Mandeln, Nougat und Navel-Orangen im ausgereiften Bukett, rauchig unterlegt, feiner Schliff, mehr gelbfruchtige Komponenten am Gaumen, reichhaltig und großzügig, Blütenhonig und Babybanane, satter Schmelz und Jahrgangs-typisches, rassiges Finale.
Weißwein
Chardonnay
€€€€€€
Naturkork
PLV
2023 Pinot Noir Tattendorf
Archetypische Nase nach weißem Spargel und Mandeln, feingliedrig und agil, am Gaumen dominieren dann rotbeerige Aromen wie Kornelkirschen und rote Ribisel, präzise gezeichnet bei schlanker Statur, als „Standard-Pinot“ eine Klasse für sich.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir Alte Reben Gumpoldskirchen
Verbene, weißer Spargel und ein Hauch von Granatapfel im zartgliedrigen, doch multidimensionalen Bukett, elegant und geschliffen bei kühler Anmutung, ziselierte Art bei mittlerem Gewicht, Walderdbeeren und Spargel auch am Gaumen, straff und vielversprechend.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 St. Laurent Ried Frauenfeld Tattendorf
Rauchiger Beginn mit intensiver Weichselfrucht, auch etwas Bergamotte, fest verwoben und noch ein wenig kantig, recht engmaschig, dunkel getönte Beerenfrucht, kühle Untertöne, elegant und mit viel Spannkraft ausgestattet, passender Säurefonds im zart bitteren Abgang.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Naturkork
2022 Ried Holzspur 1ÖTW Tattendorf St. Laurent
Ausgereift wie großzügig im reichen Duftspiel nach Weichseln und Brombeeren, fokussiert und zupackend, leicht rauchig unterlegt, kraftvoll und gediegen, Anflug von Minze und dunkler Schokolade, erinnert etwas an einen Pommard, gute Ausdauer, schöne Reserven.
Rotwein
St. Laurent
€€€€€
Naturkork
TIPP
2022 Ried Holzspur 1ÖTW Tattendorf Pinot Noir
Zartgliedriges, florales Bukett mit Anklängen von Mandarine und Eisenkraut, vielschichtig und glockenklar, extraktsüß und einschmeichelnd bei beachtlicher Dichte, prachtvoller, rotbeeriger Früchtereigen, seidige Textur und frühe Harmonie, sehr schick und apart – ein Volltreffer!
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€
Naturkork
TOP
2021 Ried Kästenbaum Gumpoldskirchen Pinot Noir
Ausgereift, reichhaltig und gebündelt, Anklänge von Granatapfel, Tarocco-Orange und Verbene, geht sofort in die Tiefe und erscheint komplex wie facettenreich, Allianz von Himbeeren, Kornelkirschen und Blutorangen, beweist Strahlkraft und Temperament, ein kraftvoller, puristischer Pinot von hoher Intensität, beste Perspektiven.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Alphart
Thermenregion

Florian und Claudia Alphart
2514 Traiskirchen
Wienerstraße 46

Tel. +43 2252 52328
weingut@alphart.com
www.alphart.com

Das seit gut 250 Jahren bestehende Weingut hat sich mit Karl und Sohn Florian Alphart als erfahrene Kellermeister seinen hohen Rang in der Riege der Thermenwinzer mit Feingefühl und Können erarbeitet. Der Betrieb gilt ursprünglich schon durch Karl Alphart seit vielen Jahren als zuverlässig und beständig, sowohl was die Qualität der Weine als auch jene der hervorragenden Küche seiner Frau Lisi beim Top-Heurigen betrifft. Die Herzensangelegenheit von Florian sind die Weine Pinot Noir und Rotgipfler der Ried Rosenberg. Beide Topweine sind durch gefühlvolle Arbeit terroirgeprägt, charaktervoll und von hoher Wertigkeit. Seine Frau Claudia kümmert sich um die Organisation und betreut die vinophilen Kunden des Weinguts freundlich und zuvorkommend. Eine Winzerfamilie vom alten Schlag in neuer Zeit schreitet weiter ihren erfolgreichen Weg.

Weine

2024 Neuburger Ried Hausberg
Gelbfruchtiges Kernobst, Mandel; Birnenbiskuit, Mandarinenzesten, etwas Quitte, Brioche, würzige Wiesenkräuter, feiner Fruchtschmelz, pikante Säure, ausgewogen fruchtiges Finale.
Weißwein
Neuburger
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Chardonnay vom Berg
Reife gelbe Frucht, gelbe Blüten, seidige Zitrusnoten; gelbe Ringlotte, helle Birne, Hauch Mandel, Zitronenbiskuit, helle Kräuterwürze, animierende Säure, eleganter Grip, schwungvoll, zitronig-salzig im Nachhall.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Reserve Ried Stein
Elegante Fruchtfülle, geschmeidig gelbfruchtig; Haselnuss, Kakao, gebratene Quitte, feinmalzig, saftig-röstig, weiche Edelholzwürze, Hauch Eibisch, bisschen Steinobstcreme, Nougat, bisschen Bratapfel, Vanille, wohlig fruchtsüß, Beginn einer schönen Zukunft.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Tagelsteiner
Kühl helles Kernobst, Pfirsich, sensible Zitrusnoten; puristisch, animierende Säure, etwas Tropenfrucht, Hauch Mandarine, helle Würze, feinmalzig, Haselnußcreme, helles Laub, etwas Toastbrot, Tannine mit festem Grip, Hauch Vanille im zart salzigen Rückaroma.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Rotgipfler vom Berg
Elegant gelbfruchtig, zarte Würze; Kernobst, Quitte, bisschen Tropenfrucht, Maracuja, Mandarinenschale, Hauch Mandel, charmant fruchtsüß, beschwingter Trinkfluss, fruchtige Säure, angenehmer Fruchtdruck im Finale.
Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Rodauner
Einladend saftiges Kernobst, Quitte; bisschen Exotik, Hauch Ananas, Maracuja, etwas Orangenschalen, geschmeidig fruchtsüß, helle Kräuterwürze, Hauch gelbe Honigblüten, kräftiger Druck, samtige Dichte, fruchtig-reife Säure, trinkfreudiges Finish.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Rodauner Top Selektion
Nuancierte Fruchtaromen, gelbe Tropenfrucht, etwas Steinobst und Quitte; facettenreich, wohlig fruchtsüß, engmaschig dicht, mit eleganter Kraft, präzise reife Säure, fein malzig-röstig, Hauch Apfelmus und Mandelkuchen, bisschen süße Kräuter, fruchtig-salziges Rückaroma.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Rotgipfler Ried Rosenberg

Sensible helle Frucht, fein verwobene Kräuterwürze; asketischer Körper, Hauch Exotik, zart gelbfruchtiges Kernobst, kühle Quitte, ziselierte Zitrusnuancen, straffer Mineralgrip, gefühlvoll burgundische Edelholzwürze, tief und komplex, samtiger Druck, zart blättrig, bisschen salzig-fruchtig, terroirgeprägter langer Nachhall.

Weißwein
Rotgipfler
€€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Pinot Noir Ried Rosenberg
Kerniger Waldbeerenduft, bisschen Kirsch-Zwetschenmix; dunkle Würze, Hauch Efeu, Blutorangenschale, Mokka und Preiselbeere, präzise Struktur, elegant griffige Tannine, enorme Dichte, kraftvolle Eleganz, vitaler Körper, bisschen Brombeere und Graphit im charaktervollen Abgang. ÖSTERREICH
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Schraubverschluss
Alphart Brut Sekt g.U.Reserve

Kleinperliger Mousseux; grazile Fruchtaromen mit feiner Würze, Hauch Exotik, Biskotten, nuancierte Zitrustöne, samtige Struktur, vornehm beschwingt, auch als Speisebegleiter zu empfehlen.

Schaumwein
Blauburger
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Leo Aumann
Thermenregion

Leo Aumann
2512 Tribuswinkel
Oberwaltersdorfer Straße 105

Tel. +43 2252 80502
office@aumann.at
www.aumann.at

Wenn ich zu Leo Aumann nach Tribuswinkel bei Baden gehe, weiß ich nie, auf was ich mich mehr freue: auf Aumanns gemütlichen Heurigen oder auf seine guten Weine, die es dort ausnahmslos glasweise gibt – von der Basis bis zum Topwein. Wahrscheinlich ist es die Symbiose von beiden. Das macht auch das Weinerlebnis Aumann aus. Aumanns größter Schatz liegt am Harterberg, einer Großlage südwestlich von Baden. Das dortige Konglomeratgestein mit sandigen, durchlässigen Lehmböden bietet dem Winzer ideale Bedingungen für seine großen Rotweine. Zehn Hektar besitzt er dort. Ein „Filetstück“, auf dem mittlerweile mehr als 30-Jahre alten Reben stehen, ist Quell für Aumanns Harterberg-Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und einem Schuss Zweigelt. Diese Harterberg Reserve gibt es bereits seit 1997 und sie ist damit das bestens bekannte und gefragte Aushängeschild von Leo Aumann. Vom Harterberg zaubert der Winzer aber noch einen reinsortigen Merlot, der in Hinblick auf Mächtigkeit und Langlebigkeit auch nichts auslässt. Die beiden Harterberg-Weine reifen in neuen, kleinen 225-Liter Barrique, Medium Toasting. Im Rotweinbereich, der die Hälfte von Aumanns Schaffen ausmacht, zielt der Winzer noch auf die regionstypischen Burgundersorten Pinot Noir und St. Laurent sowie auf den Zweigelt als Everybody’s-Darling-Wein. Im Weißweinbereich hat sich der Winzer über die vergangenen Jahre sukzessive ausgebreitet. Neben Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay, die schon immer zum Standard- und Heurigen-Programm gehörten, vertieft sich Aumann auch immer mehr in die Thermenregion-Spezialitäten Zierfandler und Rotgipfler, die er als Lagenweine ausbaut. Prädikat: Besonders kostenswert – und am besten, weil am schönsten, bei Aumanns Heurigen in Tribuswinkel.

Weine

2024 Gemischter Satz
(CH/RG/ZF/GM/GV) Aromatischer Wein mit viel Aromasorten, Holunderfrische; schlanke Fruchtexotik, kräuterwürzig, trinkvergnüglicher Sommerwein mit knackiger Säure.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Reserve
Viel Fülle, zart nach Vanille und Steinpilzen, leicht gewürzige Note; viel Zitrus mit guter Säurestütze, straffer Burgunder mit schöner Holztönung, rauchige Würze, balanciert, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Chardonnay Ried Bockfuss 1ÖTW Baden
Erdig, Waldboden, Moos, sautierte Pilze, sanfte Würze, geschmeidige Fülle, zarte Frucht, Quitte und Bratapfel; rauchige Würze, weißes Nougat, bisschen Kaffee, leicht bratapfelig, Schokobanane, mittellang.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Schraubverschluss
2024 Zierfandler Ried Hofbreite Gumpoldskirchen

Sehr würzig, tropischer Fruchtmix, bisschen Marzipan und Bienenhonig; kräftiger Körper, saftig, füllige Exotik, Mango, zart cremig und leicht fruchtsüß.

Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2024 Zierfandler Ried Bockfuss 1ÖTW Baden
(Ab September) Reduktiver Einstieg, dann würzige Frucht, Exotik-Mix und Steinobst, bisschen Marillen; saftige Frucht mit würzigem Unterbau, Steinobst, eleganter Gerbstoff, überzeugende Länge.
Weißwein
Zierfandler
€€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Rotgipfler Ried Flamming 1ÖTW Baden
Tropische Früchte mit sortentypischer Würze, weiche, cremige Textur, wirkt zugänglich; saftige, exotische Frucht, rosa Grapefruits, Mandarinen und Blutorangen, mittellang bis lang, trinkvergnüglich.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Rotgipfler Ried Wiege 1ÖTW Baden
Anfangs feine Reduktion, Apfelmus, Weiß-Schokonoten, Biskuit, Luft geben; präsentes süßes Holz, exotische, würzige Textur, Blutorange, Limetten, vollmundiger Wein mit toller Länge und viel Zukunft.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Merlot Reserve
Feurige Kräuterwürze, üppige, einnehmende Frucht; feuriger alkoholreicher Wein, mit verführerisch süßer Merlotfrucht, viel Ribiseln, einiges Tannin, dunkle Schokolade, gute Dichte nach hinten.
Rotwein
Merlot
€€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir Reserve
Dezente rotbeerige Frucht, Waldboden, rauchige Textur; am Gaumen etwas vorlaut, schroff, kernig und frisch, dunkle Ribisel, viel Tannin-Biss, etwas Gerbstoff im Finale.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir Bockfuss 1ÖTW Baden

Zart rauchige Textur, rotbeerige dunkle Würze, Grapefruitzesten; relativ saftig, Schwarzkirschen und dunkle Ribisel, Tintenblei, zarter Gerbstoff und Röstnoten, Entwicklungspotenzial.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
2022 St. Laurent Reserve
Ziemlich straff und kernig, viel Schwarzkirschen, sehr würzig, Tintenblei; saftiger Gaumen, strahlende Frucht, straffes Tannin, schöne Würze, klarer und präziser Sortenausdruck, solide Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 St. Laurent Ried Ronald 1ÖTW Pfaffstätten

Offene, präsente Fruchtnase, rotbeerig, Heidelbeere; schöne Fruchtausprägung, viel Weichseln, gut eingebundenes Tannin und Würze, jugendlicher Charme mit viel Potenzial.

Rotwein
St. Laurent
€€€€
TIPP
2022 Harterberg Reserve
(ME/CS/ZW) Viel Frucht, Pflaumen, würziges Cassis, ziemlich üppiges Bukett; viel Schwarzkirschen, saftige Johannisbeeren, Ribisel, straffe Eleganz, griffiges Tannin, Lorbeer, Klassiker mit feiner Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Harterberg Merlot
Sehr viel Fülle und Tiefe, Lebkuchen, viel Körper und Alkoholschärfe spürbar, Schwarzkirschen, Tintenblei, viel Sorte; saftige, opulente Fülle, gut eingebundenes Holz mit rauchigem Toasting, feuriger Wein mit super Holzeinsatz und schillernder eingedickter Preiselbeerfrucht.
Rotwein
Merlot
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Johannes Gebeshuber
Thermenregion

Johannes Gebeshuber
2352 Gumpoldskirchen
Jubiläumsstraße 43

Sein Bekenntnis zu seiner historischen Heimatgemeinde Gumpoldskirchen mit ihrem Reichtum an hervorragenden Rieden sowie zur Thermenregion insgesamt, aber auch seine Schwerpunktsetzung auf die klassischen Südbahnsorten machen Johannes Gebeshuber zu einem wichtigen Botschafter seiner vinophilen Herkunft. Der Gumpoldskirchner zählt bereits seit Jahren zur Elite der Weißweinwinzer in der Thermenregion. Dabei gründete Johannes Gebeshuber sein Weingut erst vor knapp drei Dekaden, als er die früheren Kellerräumlichkeiten der ehemals renommierten Winzergenossenschaft Gumpoldskirchen übernahm. In den Anfangsjahren machte sich Gebeshuber mit Thermenregion-Blends aus Rotgipfler und Zierfandler bzw. Pinot Noir und St. Laurent in drei Qualitätskategorien unter dem Label Spaetrot einen Namen. Später kreierte der engagierte Winzer die Gebeshuber-Linie mit Weinen aus biologischer Bewirtschaftung, die inzwischen tonangebend ist. Vor fünf Jahren startete er mit der Umstellung auf biodynamische Bewirtschaftung und inzwischen führt er das erste zertifizierte Demeter-Weingut der Thermenregion. Seit kurzem ist der Gumpoldskirchner auch Mitglied der Österreichischen Traditionsweingüter. Großes Engagement für die historische Herkunft bewies der Winzer auch bei den langwierigen Verhandlungen zur Schaffung der dreistufigen DAC Thermenregion mit Gebietswein, Ortswein und Riedenwein, die mit der Ernte 2023 in Kraft getreten ist und die klassischen Südbahnsorten im Fokus hat. Aufgrund seiner Strukturierung war das Gebeshuber-Sortiment schon zuvor voll DAC-tauglich. Die Palette umfasst nämlich jeweils drei Kategorien in Weiß und Rot. Den Einstieg in das Gebiet bilden je ein Gemischter Satz namens Querfeldein, den es auch als Rosé gibt. Die Weine mit engerer Herkunftsbezeichnung werden fast durchwegs sortenrein gefüllt – die einzige Ausnahme bildet der Zierfandler Rotgipfler als klassische Thermenregion-Cuvée. Dabei kommen ausschließlich die Sortenklassiker der Südbahn zum Zug: Rotgipfler und Zierfandler für die Weißweine, Pinot Noir und St. Laurent für die Roten. Ortsweine aus Gumpoldskirchen bilden das mittlere Segment und im Premiumbereich gibt es mittlerweile je Sorte zwei Einzellagenweine: Rotgipfler Laim und Student, Zierfandler Modler und Wiege, St. Laurent Glas und Satzing sowie Pinot Noir Viereck und Gendl – die roten Lagenweine waren im Frühjahr 2025 noch nicht verfügbar. Vergoren wird überwiegend spontan, eine malolaktische Gärung erfolgt zum Teil (Ortsweine) oder zur Gänze (Riedenweine), jedoch auch immer spontan, danach folgt ein langer Ausbau auf der Feinhefe in gebrauchten bzw. neuen Eichenholzfässern mit nur zartem Toasting. Bei den Weißweinen stehen die Jahrgänge 2024 (Gebietsweine) und 2023 (Orts- und Riedenweine) aktuell im Fokus, wobei die heurige Serie durchwegs hochklassig ist und wohl die beste der letzten Jahre. Bereits die Ortsweine geben sich klassisch und kompakt, mit jeder Menge Frucht. Von den Lagenweinen ist heuer erstmals der herausragende Rotgipfler Student Primus, knapp gefolgt von dem feinziselierten Zierfandler Ried Wiege und dem opulenten Rotgipfler Ried Laim; lediglich der Modler war noch relativ verkapselt, hier braucht man Geduld. Stark gewachsen ist in den letzten Jahren das Schaumweinsegment, wo Gebeshuber die dreistufige Sektpyramide bespielt mit Klassik, Reserve und Große Reserve. Im Frühjahr waren die neuen Sekte noch nicht degorgiert, weshalb wir erst später darüber berichten werden können.

Weine

FUN
2024 Querfeldein Gemischter Satz Rosé

Rauchig, recht schöne Dichte, dezente Würze, kandierte Orangen, auch kandierte Himbeeren; ungemein saftig, sehr viel Frucht, lebhaft, kernig und knackig, saftiger Abschluss.

Roséwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Gumpoldskirchen Zierfandler Rotgipfler
Samtige Fülle, eleganter Ausdruck, etwas Birnen und Melonen, geschmeidig; anmutig mit feinen Linien, Unmengen saftige Frucht, strukturiert, kompakt und gebündelt, mittellang, der Beste bisher.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Gumpoldskirchen
Recht würziges Bukett, dazu viel Gelbfrucht, Melonen, Marillen, zart cremig, reichhaltig, hefig; mittlere Fülle, reife Frucht, Orangen, elegant gebaut, zartherb, hinten fest.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Zierfandler Gumpoldskirchen
Würzig, pfeffrig, etwas schotige Noten, Spargelhauch, geriebene Nüsse, getrocknete Wiesenblüten; recht lebhaft, pikanter Biss, viel Zitrus, Grapefruits, zartherb, pointiert, mittlere Länge.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Zierfandler Ried Wiege
Samtig, gutes Volumen, reiche Birnenfrucht, dazu reife Pfirsiche, Caipirinha-Feeling, hochelegant; kernig, erfrischend, tolle Grapefruitnoten, straff, knackig, lebhaft, packender Biss, feine Länge.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Zierfandler Ried Modler
Weihrauch und etwas schotige Würze, ein Hauch von Melonen und Pfirsich, dezent, frische Wiesenblüten; betont kernig, vital mit Frische, etwas Zitrus, straff, noch verschlossen, abwarten.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Laim
Recht cremig, schöne Würze, geriebene Nüsse, Marillenröster, recht samtig, reichhaltig, harmonisch; mittelkräftig, toller Fruchtschliff, Orangen und saure Marillen, knackiger Biss, anregend, lang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
TOP
2023 Rotgipfler Student
Tiefgründiges Bukett mit kühlen Fruchtnoten, Melonen, etwas Litschis, traubige Noten, Wassermelonen, duftig, leicht röstig; herrlich saftig, profunder Fruchtausdruck, wieder viel Exotik, Litschis und Maracuja, mundfüllend, dabei toll strukturiert, sehr lang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
2022 Pinot Noir Gumpoldskirchen

Leicht rauchig, Mandelspekulatius, Himbeermark, etwas Kirschkern, kraftvoll; rote Waldbeeren, kraftvolles Tannin, gute Säure, ausgewogen, saftige Mitte, mittlere Länge. 

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2024 Querfeldein Gemischter Satz Weiß
Elegantes Kernobstbukett, Renetten, feine Würze, kühle Frucht, zart hefig; erfrischend, viel Biss, viel Zitrus, schlank, hübsche Frucht, süffig.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
mehr
Burgundermacher Weingut Johann Gisperg
Thermenregion

Johann Gisperg
2524 Teesdorf
Hauptstraße 14

Johann Gisperg gilt noch immer als junger Winzer. Sein Talent hat er jedoch schon in zwölf Ernten bewiesen. Der Thermenregionswinzer aus Teesdorf ist ausgewiesener Burgunderspezialist – wie schon zu Vaters Zeiten, liegt der Fokus auf Pinot Noir und St. Laurent, „wobei der Laurent der wichtigste Wein im Haus ist“, sagt der Junior. Quelle der Burgunder ist, vor allem im High-End-Bereich, die Ried Holzspur in Tattendorf, eine schottrige Lage und im Oberteil ein Schwemmlandboden mit Sand und Lehmanteilen. Die Burgunder haben sich unter dem jungen Johann Gisperg mittlerweile auch in eine weiße Richtung entwickelt – mit drei Lagenweinen an der Spitze aus der Ried Gestein, der östlichsten Lage in Teesdorf und prädestiniert für Weiße Burgunder durch ihren schottrigen Boden mit bis zu 80 Prozent Aktivkalkanteil. Von Gispergs Gestein-Dreigestirn leuchtet jedoch immer der spannungsgeladene Chardonnay eine Spur heller als der füllige Pinot Gris und der straffe Weißburgunder. Alle drei Burgunder werden zum überwiegenden Teil in neuen 225-Liter Barriques ausgebaut. Unterhalb der Lagen-Burgunder hat Gisperg seine neuen Ortsweine, die viele Jahre unter dem Label Exklusiv bekannt und nachgefragt sind sowie seine Thermenregion-Gebietsweine an der Basis. Bei den Gebiets- und Ortsweinen punktet der Winzer nebst dem Trinkvergnügen vor allem mit der Preis-Leistungs-Komponente. Für jeden Gebietswein kommt man locker mit einem Zehner aus; bei den Ortsweinen liegt man nur etwas drüber. Abseits der Burgunder legt Gisperg große Aufmerksamkeit auf Zweigelt – und auf den Kontrast, eine interessante Rotweincuvée, die der erste eigenverantwortliche Wein des jungen Gispergs war, und die mit ihm groß geworden ist.

Weine

2024 Weißburgunder
Würziger, straff wirkender Wein mit exotischer Frucht, leicht reduktiv, reifes Zitrus, grüne Banane; gute Pikanz, frische Säure, zitrusbehaftet mit leichter Mineralität, burgundisch-weiches Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Pinot Gris
Weiche cremige Noten, Sternanis, viel Mandeln bei sanfter Würze, geschmeidig; bisschen rotbeerig, grüne Birnen, Hefegebäck, rosa Grapefruit. Der Wein wirkt trotz seiner Geschmeidigkeit leicht und rund.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Chardonnay
Würziges Kernobst, viel Kräuteraromatik, Hauch von Linsen, Aranzini, schwarze Nüsse, einige Tiefe; saftig, Maracuja, Quitte, leichte Würze, angenehm druckvoll mit solider Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2022 Burgunder Teesdorf Exklusiv
(CH/WB) Nussig, Kokosstreusel, gute Burgunderfülle, grüne Oliven, Orangenblüten; weicher Schliff, Buttertoast, füllige Fruchtexotik, Bitterorange, gut eingebundener Gerbstoff.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißburgunder Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Rauchige Würze, Schießpulver, Feuerstein, Haselnuss-Noten, geschmeidige Fülle, Honigmelone; geschmeidiges Toasting, Mandarine, Rosa Grapefruits, betont trocken, gute Gerbstoffstütze, fein gerundet, mittellang.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Pinot Gris Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Aromatische, geschmeidige Fülle, Marzipan, heller Nougat; weicher Kern, viel Marzipan, nach hinten straffer, reife Grapefruits, Blutorange, weiße Ribiseln, gut eingebundenes Tannin und auch Gerbstoff, gute Länge.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Chardonnay Teesdorfer Ried Gestein Reserve
Fein reduktiv mit schönem burgundischem Kern, schwarze Oliven, gute Würze, kreidiger Hintergrund; wirkt noch immer sehr jugendlich, salzig, straffe Mineralität, lebhafte Zitrusfrucht, Maracuja, guter Grip, gute Länge.
Weißwein
Chardonnay
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zweigelt Tattendorf Exklusiv
Würzig und leicht schokoladig, dunkle Kirschen, Weichseln, kerniger Zweigelt; würzig, kirschiger pfeffriger Zweigelt mit straffen, kühl-rauchigen Noten, zugänglich, mittellang.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Behandelter Presskork
2022 St. Laurent Teesdorf Exklusiv
Fruchtsüßes Bukett, viel Weichselnoten, süße Schokolade, guter Sortencharakter; leicht röstig, einige Würze, salziger Hintergrund, feine Säurepikanz.
Rotwein
St. Laurent
€€€
Behandelter Presskork
FUN
2022 Pinot Noir Tattendorf Exklusiv
Geschmeidige Burgunderfülle, bisschen Schokolade, weicher Kern, zartbittere Aromatik, dunkle Himbeeren; würzig und jugendlich, viel Kirsch- und Ribiselnoten, dunkle Schokolade, angenehmes Tannin, erdig, torfig, schwarze Nüsse.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Behandelter Presskork
2022 Terroir de Pierre Tattendorf Exklusiv
(SL/ZW/CS/ME) Viel Kräuterwürze und schwarzer Pfeffer, bordeauxesker Klang, viel Würze, Walnüsse; jugendliche Anmutung, würziges Cassis, feines strukturgebendes Tannin, kühl und rauchiges Toasting, feine Länge.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Zweigelt Tattendorfer Ried Holzspur Reserve
Kompakte Frucht, Kirschen und Zwetschken, gute Würze, sortentypisch; kühle Aromatik, Schwarzkirschen, Wacholder, gut eingebundener Gerbstoff, straff und kreidig, puristischer Zweigelt im Holzmantel.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 St. Laurent Tattendorfer Ried Holzspur Reserve
Rauchige, torfige Würze, erdig, feuchter Lehm, satte, geschliffene Dunkelfruchtigkeit; gute Würze, zugänglich mit koketter Säure und salzigem Untergrund, trinkvergnüglich mit feiner Länge.
Rotwein
St. Laurent
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Pinot Noir Tattendorfer Ried Holzspur Reserve

Leichte Würze, etwas rauchig, dezent Himbeeren; leichte Gerbstoffnote hinter dem süßlich wirkendem Holz; Wurzelwerk, Steinpilze, leicht rauchige Textur, Burgunderfrucht noch etwas spröde, Entwicklung abwarten.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2021 Merlot Steinfeld Reserve

Sortentypisch mit viel Würze und Cassis; gut eingebundenes Tannin, geriebene Walnuss, ausgereift, etwas kräuterwürzig, rund und trinkig, mittellang bis lang.

Rotwein
Merlot
€€€
Behandelter Presskork
PLV
2021 Cabernet Sauvignon Steinfeld Reserve
Viel Schießpulver und Feuerstein, im Hintergrund feines saftiges Cassis; klare Sortenprägnanz, sehr rotbeerig, Tannin und Frucht bilden schöne Einheit, gute Kräuterwürze, Maggikraut, viel Biss.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€
Behandelter Presskork
2021 Kontrast
(ME/CS/RÖ/SL) Fein gereift und ziseliert, rotbeerig, Schokolebkuchen; gute Fülle, griffige Tannine, gut entwickelt und trinkvergnüglich auf hohem Niveau, balanciert und pointiert.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€
Behandelter Presskork
mehr
Weingut Stadlmann
Thermenregion

Mag. Bernhard Stadlmann MBA
2514 Traiskirchen
Wiener Straße 41

Tel. +43 2252 52343
Fax. +43 2252 56332
kontakt@stadlmann-wein.at
www.stadlmann-wein.at

In dem seit 1780 bestehenden Traiskirchner Weingut der Familie Stadlmann werden Weinbaukultur und Tradition der Thermenregion seit jeher hochgehalten. Johann Stadlmann war über Jahrzehnte nicht nur Topwinzer, sondern auch Vorreiter und Botschafter für diese ehemals berühmteste Herkunft Niederösterreichs mit ihrer einzigartigen Melange aus autochthonen und klassischen Sorten. Sohn Bernhard Stadlmann kam über Umwege in den Betrieb, studierte zuerst Wirtschaftswissenschaften, bevor er sich für den Weinbau entschied. Seinen diesbezüglichen Wissensdurst stillte er ebenfalls durch universitäre Ausbildung, nicht zuletzt in Kalifornien, bevor er schließlich ins elterliche Weingut zurückkehrte. Als Mensch der leisen Worte verbindet der Traiskirchner eine sehr spezielle Mischung aus fundiertem, durch mittlerweile lange Erfahrung bereichertem vitikulturellen wie oenologischen Wissen und einer ausgeprägten Empathie für die Vorgänge und Abläufe in der Natur. Diese Tiefe findet auch ihren Ausdruck in den Stadlmann’schen Kreszenzen, die sich überwiegend subtil und hintergründig präsentieren. Das Sortenspektrum in Weiß umfasst die hervorragenden autochthonen Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler ebenso wie Weißburgunder sowie Grüner Veltliner, Riesling und Muskateller, dazu werden auch rote Sorten wie St. Laurent und Pinot Noir kultiviert. Größtes Augenmerk wird hier den Ansprüchen der einzelnen Sorten geschenkt, um stets die bestmögliche Kombination von Rebsorte und Terroir zu finden. Das Weingut ist seit 2007 bio-zertifiziert, in vielen Bereichen wird auch nach biodynamischen Richtlinien gearbeitet. Seit 2022 ist Stadlmann Mitglied der Traditionsweingüter Österreich. Die Trauben werden überwiegend als ganze Trauben gepresst, auf Maischestandzeiten wird somit verzichtet. Vergoren wird vielfach in großen Holzfässern, selten in Edelstahl, wobei letztere Weine ebenfalls eine Reifung im Holzfass erfahren. 2024 gab es wegen Frost und anderem Unbill hohe Ausfälle.ps

Weine

2024 Weißer Burgunder Gumpoldskirchen Anning
Duftig-elegante Frucht, gelbes Fruchtgelee, Mandelblüten, verlockend; jugendlich frisch und vital, eleganter Fruchteintrag, Zitrus, zartbitter, anregend, mittleres Finish.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Rotgipfler Gumpoldskirchen Anning
Elegant cremig-samtiges Bukett, Backapfel und reife Birnen, ein Hauch von Banane, Biskuit; ungemein lebhaft, fruchtbeladen, strukturiert, kräftig, Gelbfucht und Orangen, pikante Länge, derzeit vor der Lage.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2024 Zierfandler Gumpoldskirchen Anning
Hellwürzig mit steinigen Anklängen, rauchig, sanft, Wiesenblüten, kandierte Papayas, etwas Pfirsich; leicht gewürzig, kernig, kraftvoll, recht saftig mit Gerbstoff nach hinten, braucht Zeit.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2022 Weißer Burgunder Ried Pfaffstättner Höfen
Hell, leicht röstig, Vanillehauch, Ananas, Striezel und türkischer Honig, Lindenblüten, elegant; anregender Fruchtbiss, Zitrus, mittelgewichtig, lebhaft, saftige Mitte, kompakt, etwas salzig.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€
Naturkork
2023 Rotgipfler Ried Pfaffstättner Tagelsteiner
Schotig-würzig, etwas rauchig, dezent cremig, etwas eingelegte Melonen, leicht tabakig; Gewürzbrot, mittelkräftig, zart laktisch, reich, wuchtig, burschikos, noch verschlossen, abwarten.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Zierfandler Ried Traiskirchner Igeln
Samtige Fülle, Kandiszucker, elegant, Vanillehauch, helle Frucht, Zitrus und Wiesenkräuter; ungemein straff und konturiert, viel Biss und geht wunderbar saftig in der Mitte auf, hinten Zitronenzesten, salzig.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Naturkork
TIPP
2023 Zierfandler Traiskirchner Ried Mandel-Höh
Samtige Fülle, ausgereift, reichhaltige Frucht, in sich ruhend, süß-exotische Anklänge, leichte Pikanz, guter Tiefgang; athletisch und noch etwas verkapselt, Quitten, Ananas, Grapefruits, Wiesenblüten, athletisch, kernig, tolle Fülle, zartbitter, lang, noch etwas Geduld.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Familie Auer
Thermenregion

Leopold Auer
2523 Tattendorf
Pottendorfer Straße 14

Verwurzelt in zwei unterschiedlichen Terroirs und fest verankert in der biologischen Bewirtschaftung, verfolgt das Familienweingut Auer eine klare Linie: “Von, Für und Mit der Natur“. Auf 23 Hektar entstehen Weine, die Herkunft, Nachaltigkeit und Handschrift vereinen. Im Zentrum steht der respektvolle Umgang mit Boden und Rebe – getragen vom Anspruch, der nächsten Generation lebendige und fruchtbare Böden zu übergeben. Dass dieser Anspruch auch gelebt wird, zeigt sich darin, dass mit Lukas und Matthias bereits die nächste Generation tatkräftig mitarbeitet. Besonderes Augenmerk legen beide auf die weißen Orts- und Riedenweine, die Herkunft und Charakter in präziser, eleganter Form widerspiegeln.

Weine

2024 Chardonnay Tattendorf
Kühl gelbfruchtiges Bukett, Zitronenbiskuit, helle Blüten; etwas Tropenfrucht, Kriecherlgelee, seidige Textur, zarte Rösttöne, Haselnuss dahinter, Hauch Vanille, pikante Säure, bodenständig mit Format, gelbgrüner Apfel und Biskotten im Abgang.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Pinot Blanc Tattendorf

Einladend fruchtig, Hauch Karamell; Golden Delicious, Birne, gelbe Ringlotte, zart nussig, charmante Säure, reife Limone, feiner Fruchtschmelz, etwas Weißbrot, ausgewogen und ehrlich, Mineralspur im Finale.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Rotgipfler Gumpoldskirchen

Elegant hellfruchtiges Bukett, Exotik neben Steinobst; zart malzig, mit seidigem Fruchtdruck und pikanter Säure, Ananas, etwas Maracuja, feine Kakaospur, Mandel und zarte Würze, trinkfreudig im Ausklang.

Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
2023 Gumpoldskirchner Tradition
(RG/ZF) Duftend orangefruchtig, fleischig-würzig; wohlige Fruchtsüße mit samtigem Schmelz, Birne, etwas Maracuja, feste Säure, kompakt und vielschichtig, Hauch Nuss, kraftvolle Eleganz, gut haftend.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Gumpoldskirchen Ried Preisen

Fleischige gelbe Früchte, kandierte Honigmelone, Hauch Marille, Physalis; cremig-stoffig, Maracuja, saftige Säure, kraftvoll gaumenfüllend, enormer Fruchtschmelz, zarte Holzwürze, Piment, kompakter Körper, hohes Potenzial.

Weißwein
Rotgipfler
€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Zierfandler Gumpoldskirchen Ried Preisen
Nuancierte Exotik, Steinobstvariationen; samtiger Fruchtdruck, cremig-malzig, bisschen Ananas, schwungvolle Säure, Honigmelone, Küchenkräuter, guter Biss, feine Mineralität, Hauch Trockenfrüchte im würzigen Nachhall.
Weißwein
Zierfandler
€€€€
Naturkork
2023 Auslese Rotgipfler-Zierfandler

(RG/ZF) Verführische Exotik; glasklar fruchtige Struktur, saftig einladend, etwas Marille, Papaya, balancierte Säure, bisschen Ananas, charmant anschmiegsam, bleibt lange am Gaumen.

Süßwein
Cuvée Weiß
€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir Tattendorf

Rote Waldbeeren, gefühlvoll strukturiert; sehr eigenständig, samtige Textur, Kranebeere, zart rauchige Tannine, helles Laub, etwas Orangenzesten, rotbeerige Säure, ausgewogen sortentypisches Finale.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Sankt Laurent Tattendorf
Zwetschkenmus, dunkles Beerenkonfit; animierendes Fruchtbild, Herzkirsche, pikante Säure, tiefe Aromen, Hauch schwarze Maulbeere, geschmeidiges Tannin, terroirverbunden, schwarze Rauchspur, lange Präsenz.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Sankt Laurent Ried Holzspur Reserve

Einladender Heidelbeer-Brombeermix, bisschen Zimtzwetschke; vielschichtig, dicht und vital, saftige Fruchtsüße, ausgewogene Edelholzwürze, reife Tannine, bisschen Küchenkräuter, auch florale Noten, zarte Kalkspur im Nachhall.

Rotwein
St. Laurent
€€€€
Naturkork
2022 Pinot Noir Ried Holzspur Reserve
Vornehm kühle Beerenfrucht, Spur Zimt, Kirsche; Kranebeere, etwas rote Johannisbeeren, Zwetschke, kraftvolle Eleganz, fein rauchig, edle Holzwürze, fruchtige Tannine, Hauch Kakao, elegant früchtsüß, präzise und edel, Mocca und Preiselbeere im mineralischen Abgang.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Cabernet Blanc

Gelbschotige Würze, Orangenzesten, Pfirsichnoten, Stachelbeere; frisch und animierend, etwas Sternfrucht in rassiger Säure, exotische Fruchtspur, helle Blüten, jugendlich-pikantes Trinkvergnügen.

Weißwein
Cabernet Blanc
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Christian Fischer
Thermenregion

Christian Fischer
2504 Sooß
Hauptstraße 33

Im 1662 gegründeten Weingut ist Christian Fischer nicht nur als hervorragender Kellermeister tätig, sondern seit kurzer Zeit auch zum Geschäftsführer bestellt. Denn auf der Suche nach einem Nachfolger wurde er fündig und konnte den Betrieb an einen potentiellen Interessenten weitergeben. Bis zu seiner Pension wird er den Betrieb in seinem Sinne und mit seiner prägenden Handschrift weiterhin erfolgreich leiten, und wie bisher elegante, tiefgründige Weine mit kühler Mineralik und puristischem Charme entstehen lassen. Auch an den Grundsätzen des nachhaltigen und naturverbundenen Weinbaus hat und wird sich in Zukunft nichts ändern, was die heuer präsentierten Weine beweisen. So geht auch im Keller konsequent sein klarer Stil weiter, was uns jedes Jahr charaktervolle, erdverbundene Topweine beschert.

Weine

2024 Chardonnay Baden
Straff gelbfruchtig, weiße Blüten; Beerenparfait, asketisch, Zitrus, zart fruchtsüß, präzise Säure, stoffig-mineralisch im Finish.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2024 Rotgipfler Baden

Steinobstbukett, exotische Note; geradlinige Frucht, pikante Marille, Ananas, Zitrone-Orangemix, vornehm, feiner Schmelz, Kreidespur im Abgang.

Weißwein
Rotgipfler
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Rotgipfler Ried Römerberg

Nobel verhalten, Quitte, Orangenzesten; ziselierte Frucht, seidiger Schmelz, wohlige Exotik, komplexe Dichte, bisschen Marillenkuchen, fein röstig, hochelegant mit viel Zukunft.

Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2024 Zierfandler Ried Mautern

Helle Beeren, pikant; asketisch, Stachelbeere, Birne, straff gelbfruchtig, grünwürzig, Zitronenbiskuit, zartes Holz, vielschichtige Tiefe, vegetabil, Hauch Gerste, Küchenkräuter, Mineralspur im Nachhall.

Weißwein
Zierfandler
€€€€
Schraubverschluss
2023 St. Laurent classic
Saftige Brombeere, Cassis; Zwetschke, italophile Tannine, straffe Säure, nuanciertes Holz, geradlinig, Schokolade, saftiger Fruchtdruck, dunkle Beeren, Graphitspur im Finale.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir classic
Dunkle Waldbeeren, feinwürzig; kühl fruchtig, pikante Säure, Johannisbeermix, subtiles Holz, Hauch rote Fruchtschale, etwas Blutorange, feste Tannine, Schwarzkirsche im stoffigen Finish.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Pinot Noir premium
Elegantes Fruchtbukett, glasklar präzise; kühle Himbeere, rote Ribisel, bisschen Kranbeere, straff-reife Tannine, nuancierte Säure, samtig, feine Holzwürze, Zwetschke, Orange, etwas Küchenkräuter, stimmig hochwertig.
Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€€
Naturkork
2023 Merlot premium
Rotfruchtig kühle Würze; Cassis, Peperonata, Zwetschke, griffige Tannine, Graphit, schwarze Beere, Mocca, fein rauchig, dynamisch, kompakt, gut geerdet, ausdrucksstark im Rückaroma.
Rotwein
Merlot
€€€€
Naturkork
PLV
2023 Zweigelt classic
Saftiger Weichsel-Kirschmix; kühl fruchtig, hohe Sortentypizität, glasklar, elegante Tannine, lebhafte Säure, feine Würze, Mineralspur im Finale.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
PLV
2023 Zweigelt Ferabam premium
Saftige Herzkirsche, Weichselkonfit; geschmeidige Tannine, vitaler Fruchtdruck, Zwetschke, Kakao, bisschen Schokokuchen, etwas floral, fein röstig, pikante Tannine, fruchtige Säure, pikanter Nachhall.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Naturkork
2023 Blaufränkisch 100 cases
Rassiger Himbeer-Brombeermix, knackig-würzig; straffer Grip, vitale Säure, präzise Führung, Paprika, dunkle Beeren, zart rauchig, Mokka, etwas floral, mineralische Ader, pikant-fruchtiges Finale.
Rotwein
Blaufränkisch
€€€€€
Naturkork
TIPP
2023 Zweigelt Gradenthal premium
Ausgeprägt würzige Frucht; komplex, präzise Beerenfrucht, Schwarzkirsche, Weichselparfait, zart röstig, Hauch Zwetschke, Zimt, bisschen Tabak, Juchtenleder, ausgewogene Säure, fruchtsüß, strukturierte Tannine, Orange, dunkle Würze, perfektes Edelholz, hocheleganter Nachhall.
Rotwein
Zweigelt
€€€€
Naturkork
Cabernet Franc
Pikant rotschotig, Kirsch-Zwetschkenmix; saftig-straff, fester Grip, süßes Paprikapulver, elegant dicht, asketisch, lebendige Säure, rote Würze, sehr charaktervoll.
Rotwein
Cabernet Franc
€€€€€
Naturkork
mehr
Freigut Thallern
Thermenregion

Freigut Thallern
2352 Gumpoldskirchen
Thallern 1

Das Freigut Thallern ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs, das seit 1141 durchgehend bewirtschaftet und Weinkultur pflegt. Es schöpft aus mehr als 30 Hektar Weingärten das einzigartige Potential der Region. Die Weine sind durch die Mineralik der reichhaltigen Böden aus Verwitterungsbraunerde und Muschelkalk terroirgeprägt saftig-kernig mit klarer kühler Aromatik. Die Rebflächen werden teilweise von ausgezeichneten Partnerwinzern bewirtschaftet und behutsam naturnah betreut. Hier gedeihen vor allem die gebietstypischen Sorten Rotgipfler und Zierfandler, aber auch weiße und rote Burgundersorten besonders ausgeprägt. Der Betrieb wird nun schon einige Jahre sehr erfolgreich von DI Katharina Graner geführt. Sie ist auch Geschäftsführerin der sehr beliebten Vinothek im ehemaligen Presshaus des Freiguts. Es ist die einzige Gebietsvinothek der Thermenregion, wo über 30 Weine zur glasweisen Verkostung zur Auswahl stehen und es werden mehr als 200 Weine der regionalen Betriebe präsentiert. Die Möglichkeit, an jedem Tag die Vinothek zu besuchen, macht diese zu einem der attraktivsten Treffpunkte für qualitätsbewusste Weinliebhaber.

Weine

2023 Chardonnay
Klare Zitrusnuancen, erfrischend kühlfruchtig; helle Blüten, feinnervige Säure, bisschen Weißbrot, würzige Zitronenmelisse, feinkörnige Tannine, dahinter eine Prise Steinmehl, kompakte Säure, asketischer Körper mit straff-kerniger Frucht.
Weißwein
Chardonnay
€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler
Kühle fruchtige Würze, grüngelbe Aromen; straff-salzig am Gaumen, auch helles Kernobst, etwas Quitte, pikant feinschotig, ziselierte Zitrustöne, Hauch Exotik, fester Grip, mit feiner Säure, vital und mineralisch-fruchtig im Finish.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Zierfandler
Kühl-reife Zitrusnoten, gelbe Ringlotten, Quittensorbet; helle Kräuter, bisschen Ananas, Blutorangenzesten, Hauch Steinobst, feinnervige Säure, straff und komplex, saftig und gut geerdet im fruchtig-würzigen Finale.
Weißwein
Zierfandler
€€€
Schraubverschluss
2023 Pinot Noir

Dichter Waldbeerenduft, dunkle Würze; saftiges Zwetsckengelée, Brombeerkonfit, Hauch Marzipan, feine Weichselspur, zart rauchig mit kernigen Tannine, zeigt kompakte Eleganz, fruchtig-herb, rotbeerige Säure, präzise mit feiner Gerbstoffspur.

Rotwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Gemischter Satz Gumpoldskirchner
Würzig-fruchtiges Kernobst, Hauch kühle Exotik; reife gelbe Früchte, klar und unkompliziert, animierende fruchtige Säure, bisschen Wiesenkräuter, Helle Blüten, Spur Clementinenzesten, mit jugendlich-zügigem Trinkfluss.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
2022 Rotgipfler Ried Student
Tiefe elegante Reife, bisschen Trockenfrucht, nuancierte Aromen, florale Noten in komplexer Substanz, charmante Quitte, Blutorange, pikante Kräuterwürze, etwas herb-nussig, Hauch Kakao, vitaler Druck, dichter Stoff, präziser Grip, hat viel Zukunft.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Zierfandler Ried Wiege
Hellfruchtige Vielfalt, Quitte; kerniger Körper, bisschen Golden Delicious, Hauch Honig und Birne, dahinter Tropenfrucht mit fruchtsüßem Schmelz, bisschen nussig, helle Kräuter, elegant kräftig, enorm komplexer Druck, gefühlvoll ziselierte Säure, Hauch Zitrus und feine Quarzspur im anhaltenden Rückaroma.
Weißwein
Zierfandler
€€€€€
Schraubverschluss
2021 Rotgipfler Ried Pressweingarten
Würziger Obstkorb; einladend tropische Frucht; Ananas, Maracuja, gelbe Ringlotte, Stachelbeere, saftige Säure, bisschen getrocknete Kräuter, animierende Zitrusnote, zart rauchig, disziplinierter Körper, saftiger Fruchtschmelz, feinkörnige Mineralik im Abgang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
PLV
2022 Sankt Laurent
Duftender Brombeer-Heidelbeermix, reif-rotschotige Würze; vital-kernige Tannine, Schokolade, weichselfruchtige Säure, kompakter Druck, dicht dunkles Fruchtbild, fruchtig-würzig im terroirgeprägten Nachhall.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Krug
Thermenregion

Gustav Krug
2352 Gumpoldskirchen
Kirchenplatz 1

Tel. +43 2252 62247
Fax. -4
office@krug.at
www.krug.at

„Die Krug-Weine schmecken immer mit einer kleinen Jause. Denn Wein schmeckt beim Essen ganz anders“, betont Edelheurigenwinzer Gustav Krug aus Gumpoldskirchen. Wem das so schmeckt, der erkundet die Krug-Weine am besten bei einem Besuch oder Abstecher ins Alte Zechhaus gleich unterhalb der Kirche von Gumpoldskirchen. Seit 1746 betreibt die Familie Krug im Ort Weinbau, seit 55 Jahren bewirtet sie ihre Gäste im Zechhaus. Eingeschenkt wird zu zwei Drittel Weißwein, vom klassischen Gumpoldskirchner aus Rotgipfler und Zierfandler, über die Weißen Burgunder Chardonnay und Pinot Gris sowie die Heurigenweine Gemischter Satz und Sauvignon Blanc. In Rot spielt Krug mit dem Zweigelt als Haus- und Hofsorte auf – am internationalen Sortenparkett mit Cabernet Sauvignon und Merlot. Besonders gelungen ist die Rote Versuchung, die beide Bordeaux-typischen Sorten vereint. Und wer es spritzig mag, ist bei Krugs Spumantes gut aufgehoben.

Weine

2024 Gemischter Satz
(WR/SB/GV) Dezente Kräuter-Aromatik, sanftmütig, paprizierte Frucht; Kern- und Steinobst gleichermaßen, gut integrierte Säure, etwas gefällig, unkompliziert.
Weißwein
Gemischter Satz
€€
Schraubverschluss
FUN
2023 Sauvignon Blanc
Stachelbeere und getrocknete Kräuter, etwas kräuterwürzig; viel Sortentypizität, grüner Paprika, schotig, saftig, lebhaft, gut integrierte Säure, trinkig.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2024 Chardonnay Reserve
Pilze, leichte Kräuterunterlegung, grüne Oliven, dezent würzig; guter Schmelz, geschmeidige Frucht mit etwas Würze, rosa Grapefruits, süßer Kakao, weiße Schokolade, harmonische Säure.
Weißwein
Chardonnay
€€€
Schraubverschluss
2023 Rotgipfler Ried Rasslerin
Zart rauchig-gewürzige Frucht, Marzipanschleier, Quitten, gelbe Äpfel, rund, samtig; geschmeidige, saftige Frucht mit Würze, rosa Grapefruits, mild, zugänglich, mittellang.
Weißwein
Rotgipfler
€€€
Schraubverschluss
2023 Kreuzweingarten
(ZF/RG) Reife Mangos, gute Würze; angenehm füllig, merkbar restsüß, aber harmonisch eingebunden, salzig-mineralisch, Wein wirkt trockener, trinkig.
Weißwein
Cuvée Weiß
€€€
Schraubverschluss
2023 Die Weiße Versuchung Pinot Gris Reserve
Würzig, mediterraner Kräutermix, intensives rauchiges Toasting, Anis, Heu, füllig; rauchige Holznote, Mandarinen, Bratapfel, bisschen Zwetschken, Schokobanane, wuchtig, gefälliger Blockbuster.
Weißwein
Pinot Gris (Grauburgunder)
€€€€
Behandelter Presskork
2022 Zierfandler Grande Reserve
Zartes Nougat, rauchig-würzig, Speckfisolen, knackige Frische mit anklingender Mineralität; exotische Frucht, zart fruchtsüß, Mango, Quitten, Blutorangen, frisch und mineralisch, jugendlich.
Weißwein
Zierfandler
€€€€
Behandelter Presskork
TIPP
2022 Die Vollendung
Dichtes Bukett, gelbe Birnen, Apfelkompott, zarter Marzipankern; am Gaumen würzig, straffe Frucht, guter Biss, viel Exotik, reifes, saftiges Zitrus, viel Schliff, viel Länge, viel Potenzial.
Weißwein
Rotgipfler
€€€€€
Behandelter Presskork
2023 Cuveé Classic
(ZW/ME) Helle Kirschfrucht, leichte Würze, Cassis, gute Sortenprägnanz vom würzigen Merlot; etwas gerbstoffig, grünwürzig, Limettenzesten, bisschen forsch und vorlaut.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
2023 Zweigelt Reserve
Würzige Kirschen, gute Fülle und Tiefe, Lebkuchen, samtiges Bukett mit viel Sortenprägnanz; Litschi und Lakritze, einiger Tanninbiss, würzig-aromatischer Zweigelt. Verlässlicher Klassiker, solide Länge.
Rotwein
Zweigelt
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Rote Versuchung
(CS/ME) Feine Kräuterwürze, sanfte Frucht, rotbeerig, zartes Cassis, viel Preiselbeere, dunkle Kirschen; kräuterwürzige Frucht, Johannisbeere, Wacholder, noch immer jugendlicher Fruchtcharme, viel Trinkanimo.
Rotwein
Cuvée Rot
€€€€
Naturkork
2022 Merlot Reserve
Sehr kräuterwürzig, Heidelbeere und Ribisel, mittlere Tiefe; schwarze Nuss, röstig, spürbarer Tanninbiss, kerniges, bitterwürziges Cassis. Belüften
Rotwein
Merlot
€€€
Behandelter Presskork
2021 Cabernet Sauvignon Privat

Sehr saftig mit schöner Fruchtsüße, viel Kräuter und sortentypisch, Cabernet-Gewürzigkeit; feiner Tanninbiss, Weichseln, Cassis, Wein mit Länge und Eleganz, kompakt und harmonisch.

Rotwein
Cabernet Sauvignon
€€€€€
Naturkork
NV Spumante Blanc de Blancs Zero Dosage

Sehr würzig, Marzipan, Weiße Ribiseln; viel Limetten, knackig, eingebundener Gerbstoff, Sommerwein.

Schaumwein
Chardonnay
€€
Behandelter Presskork
NV Spumante Rosé

Rotbeerig, dezente Weißpfefferwürze, dunkle Himbeeren; vollmundige Fülle, helle Kirschfrucht, milde Säure.

Schaumwein
Pinot Noir (Blauburgunder)
€€
Behandelter Presskork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250807112849ce1cc8d5