Reinhold Krutzler
7474 Deutsch Schützen
Untere Hauptstraße 6
Tel. +43 3365 21868
Fax. 20013
weingut@krutzler.at
www.krutzler.at
Starke Persönlichkeiten mit Können und Talent waren und sind verantwortlich für das hohe Renommee des Familienweinguts Krutzler in Deutsch-Schützen. Den Grundstein für den Aufstieg legten Vinaria Lebenswerk-Winzer Hermann Krutzler und seine Frau Martha, die Erfolgsstory des Rotweinbetriebs wird inzwischen aber schon seit vielen Jahren von Reinhold und Melanie Krutzler fortgeschrieben. Und inzwischen mischen auch deren Kinder Lena und Clemens in verschiedenen Bereichen im Weingut mehr oder weniger stark mit. Die gutseigenen Weingärten verteilen sich auf den Deutsch-Schützer Berg und den Eisenberg, wo leichte bis mittelschwere Lehmböden mit hohem Eisengehalt und teils Schieferanteilen das perfekte Substrat für die im Weingut dominierende Sorte Blaufränkisch darstellen, die es in mehreren Varianten gibt: Die Basis bildet ein fruchtbetonter Vertreter mit Herkunft Burgenland, der von einem Zweigelt sekundiert wird. Der klassische Eisenberg DAC fungiert als Bindeglied zur ebenfalls mit der Herkunft Eisenberg versehenen Reserve. Ein Krutzler’scher Klassiker ist der „Alte Weingarten“ aus einer alten Rebanlage in der Ried Weinberg, der zu vier Fünfteln aus Blaufränkisch sowie Zweigelt besteht. An der Spitze steht dann der Kultwein Perwolff, der schon seit etlichen Jahren ebenfalls reinsortig aus Blaufränkisch besteht. Gut etabliert hat man sich mittlerweile mit den Weißweinen, bei denen Krutzler seit einigen Jahren verstärkt Augenmerk auf etwas kräftigere, von mineralischer Würze und Struktur geprägte Varianten legt – aktuell gibt es Welschriesling Ratschen und einen Gemischten Satz, beide mit Holzfassreifung. Eine eigene Dreierserie aus Weiß, Rosé und Rot gibt es seit Kurzem von Clemens Krutzler. War 2020 insgesamt ein klimatisch durchaus herausforderndes Jahr, so gab es im Südburgenland ein lokales Katastrophenereignis in Gestalt verheerender Hagelschläge Ende August, wobei der Eisenberg am schlimmsten getroffen wurde. Als Folge gab es Ausfälle von 80 bis 90 Prozent, bei der verbleibenden Frucht war dafür ein Riesensortieraufwand nötig. Dementsprechend bestechen die 2000er-Roten mehr durch Eleganz, Frucht und Ausgewogenheit als durch Power und Struktur. Als Spätfüllung kommen nun zwei 2017er in den Verkauf.ps
Weine
Rauchige Noten, Vanillehauch, schöne Würze, bisschen Kakao, etwas samtige Frucht, Hauch süße Orange; kernig, sehr griffig, viel Biss, schöne Fülle, Blutorangen, saftige Mitte, konturiert, kompakt, recht lang, knapp am vierten Stern.
Schöne Kirschfrucht, ganz klassisch, bisschen dunkles Laub, samtig, vital, ausgereift; recht saftiges Mittelgewicht mit transparenter Frucht, vibrierend frisch, anregend.
Elegante Nase mit Blütenaromen, Himbeeren, ausgewogen, etwas dunkle Kirschen; dezent saftiges Mittelgewicht mit viel Frucht, rote Ribiseln, straff, griffiges Tannin nach hinten.
(BF, ZW) Tiefe Gewürznoten, Wacholder, neues Leder, dunkle Kirschen, Bitterschoko, auch dunkler Tabak; ziemlich saftig, ganz klassischer Stil, auch wieder Cassis-Noten dabei, dunkle Beeren, anregender Säurebiss, gewisse Länge, kraftvoll, gelungen.
Samtige Fruchtfülle, Brombeeren und Schlehen, geht schön auf, etwas Sandelholz, Kuchen, Wildkirschen; mittelkräftige Substanz, puristische transparente Beerenfrucht, viel Biss, sehr feste Struktur, gewisse Länge. weinland
Recht cremige Nase mit eleganter Würze, bisschen Mandeln, Wiesenblüten, viel Kamille, duftig; auf dem Gaumen Kernobst, auch etwas Birne, Wachs, griffig, strukturgebender Gerbstoff, mittleres Finish.