Reinhard Muster
8462 Gamlitz
Grubtal 14
Tel. +43 3453
weingut@muster-gamlitz.at
www.muster-gamlitz.at
Reinhard Muster hat bereits in jungen Jahren die Verantwortung für den Keller des elterlichen Weinguts im Ortsteil Grubtal bei Gamlitz übernommen, bald auch für den gesamten Betrieb. Er hat seinen Weinstil mit Bedacht weiterentwickelt, Evolution statt Revolution. Auch persönlich ist er nicht stehen geblieben, ihn kennzeichnen eine ruhige Art, eine Gelassenheit und das Bestreben, die großen Zusammenhänge zu erfassen. Diese Charaktereigenschaften spiegeln sich in seinen Weinen. „Wir haben nicht die Intention, die Weinszene in der Steiermark zu revolutionieren, wir werden immer normaler“, sagt er. „Als wir uns vor einigen Jahren auf die Suche nach dem perfekten Wein begaben, war uns nicht bewusst, dass es eine nie enden wollende Reise werden sollte.“ Er spricht von kontrollierter Schlampigkeit und meint damit Freiräume, die man dem Wein geben müsse. Wichtig ist ihm sein Team, in dem ein amikaler und wertschätzender Umgang gepflegt wird. Primär ist der Fokus auf die Weingärten gerichtet, denn dort liege das größte Potenzial. Richtig bekannt geworden ist Reinhard Muster mit seinen Flaggschiffen aus der Monopollage Grubthal, unter anderem als Weltmeister mit dem 2013er Sauvignon Blanc im Rahmen des Concours Mondial du Sauvignon. Sein jüngster Coup: Der 2017er Sauvignon Blanc Ried Grubthal wurde im Spätherbst 2020 mit dem Titel „World’s Best Sauvignon Blanc“ bei der großen und wichtigen Cathay Pacific Wine & Spirits Competition in Hongkong geadelt. Den Weinen aus dieser Top-Riede kann man bedenkenlos Terroir attestieren. Der Siegerwein von Hongkong wurde zur Hälfte in Barriques ausgebaut, der Rest in großen Holzfässern und im Edelstahl, insgesamt waren es zwanzig Chargen. Ein Teil wurde auf der Maische vergoren. Beim gleich alten Chardonnay aus dieser Lage kamen ausschließlich Holzgebinde zum Einsatz, die zu 70% neu waren. Mit einer Traube pro Stock war der Ertrag ausgesprochen gering. Der Jahrgang 2020 habe Weine mit typisch steirischem Charakter gebracht, aber es sei ein Jahr der Extreme gewesen, sagt Reinhard Muster. Schaltjahre seien immer speziell. Was ist neu auf dem Weingut Muster? Im Sommer 2020 wurden eine neue Buschenschank und Gästezimmer am Standort Grubtal 31, gleich gegenüber dem Stammhaus, errichtet. Reinhard Muster schuf in Kooperation mit der Firma Motif drei trendige Getränke; es handelt sich um Wermut in Weiß, Rosé und Rot.
Weine
Grüne und gelbe Äpfel, Apfelblüten, Kräuter, dezent; zarte Zitrusnoten kommen dazu, lebendig, mittelgewichtig, fruchtig im Abgang mit Anklängen von Äpfeln und Mandarinen.
Spontan ansprechend, freundlich, knackige Passionsfrucht, Prise Kräuter, grüne Bananen und grüne Äpfel; frische Frucht, angenehme Säure, gute Substanz, sortenaffin mit exotischem Touch.
Betont kräuterwürzig, frisch geerntete Haselnüsse, Anklänge von Äpfeln; belebende Säure, knackige Äpfel, bisschen Zitrus, Frucht dominiert, fast leichtfüßig, im Finale und im Abgang auch Kräuter.
Reife gelbe und getrocknete Birnen, ein Hauch Blutorangen, zarteste Gewürzaromen, sortentypisch; schließt aromatisch an, zugängliche Säure, gute Substanz, hinten und im Abgang knackige Birnen, Kletzenbrot im Nachhall, viel Wein fürs Geld.
Glockenklares und präzises Bukett, Kräuter geben den Ton an, auch florale Noten und ein wenig Äpfel; die Apfelnote kommt im Geschmack deutlicher, hauchzarte Kräuterwürze, lebhaft, feingliedrig und jugendlich.
Dezent mit sortentypischen Aromen à la Fenchelsaat, Johannisbeeren und Kräutern, auch Müsliriegel und Cerealien, tief im Glas etwas Malz; auf dem Gaumen Würzenote und frische Frucht, trinkanimierend, mittlere Länge, Johannisbeeren, Stachelbeeren und zarte Würze im Nachhall.
Kompakt, kraftvoll, als Sorte unverkennbar, Dörrbirnen, Milchschokolade, zarteste Anklänge von Bratensaft, auch rotbackige Birnen; aromatisches Dacapo, lebhafte Säure, zarter Fruchtschmelz, gute Struktur und Länge, ausgewogen, punktet mit Trinkfluss.
Kräftig im Auftritt, Holz, Gewürze, geröstete Haselnüsse, Dörrbirnen, Anklänge von Fenchelsaat und getrockneten Kamillen; schließt kraftvoll an, feiner Schmelz, gute Struktur, Dörrobst, Kräuter, florale Akzente, der Boden kommt durch, Zug, sehnig, absolut ernsthaft.
Glockenklares, sortenaffines und exotisch angehauchtes Bukett mit zarten Anklängen von hochreifen Passionsfrüchten sowie Kräutern, tief im Glas Einlegegewürze und ein Hauch Malz; praktisch völliger Verzicht auf schmeckbares Holz, das mit einer zarten Prise von Gewürzen nur zu erahnen ist, lebhaft, fokussiert, entwickelt Zug, perfekt eingebundene Säure, trinkt sich fast schlank, der Boden kommt durch, mehr als gelungene Sorteninterpretation auf hohem Niveau.
Dezentes Sortenbukett, frische Kamillen, Holunderblüten, Muskatblüten, Frucht unterlegt; zugänglich, sortenaffin, lebhaft, fast leichtfüßig, ausgewogen, im Finish Zitrus und Kräuter.
Freundlich, fast filigran, knackige Pfirsiche, florale und kräuterwürzige Einsprengsel; würzige Komponente ist deutlicher, Steinobst, leichtfüßig, Zitrus und Nektarinen im Finish.