Weinguide
Ausgabe 2025/26
Filtern nach:
Sortieren nach:
Schilcherweingut Friedrich
Weststeiermark

Christian Friedrich
8511 St. Stefan ob Stainz
Langegg 18

Die Begeisterung der Familie Friedrich für die Rebsorte Blauer Wildbacher ist ungebrochen; im Portfolio finden sich 17 Weine aus dieser einen Rebsorte. Fast musikalisch mutet das Bekenntnis zu dieser autochthonen Varietät an: „Die blaue Wildbacher-Traube ist Ausgang und Zentrum all unserer Sorten-Kompositionen.“ Damit sind gleichgepresste Weiße ebenso gemeint wie Frizzante, Sekt und Süßweine und – wenn die Witterungsbedingungen passen –anspruchsvoller Rotwein. Der Schwerpunkt liegt selbstverständlich bei den Schilchern. Die Böden sind aus kristallinem Gestein entstanden. Die Familie verfügt über Anteile an so renommierten Lagen wie Langegg, Kirchberg und Pirkhofberg. Auf rund 600 Meter Seehöhe herrscht ein vergleichsweise kühles Klima, das die Aromatik fördert. Die Weine aus dem Jahrgang 2024 sind stoffiger als gewohnt und präsentieren sich überwiegend zugänglich. Der Schilcher Pius macht eine kleine Ausnahme, er ist aber weit weniger wild als sonst üblich. Als Türöffner zur Welt des Schilchers kann man den sanften und stoffigen Pirkhofberg ansehen. Mit eleganten Bodentönen punktet der Schilcher Ried Kirchberg. Die im Barrique ausgebaute Reserve von der Ried Pirkhofberg präsentiert sich als ernster, druckvoller Rosé, das Bukett hat Pinot-artige Anklänge, der Wein ruht in sich, der Holzeinsatz ist ausgesprochen feinfühlig, als Schilcher ist er absolut eigenständig und fernab des Gewohnten.

Weine

2024 Schilcher Klassik

Knackige rote und schwarze Johannisbeeren sowie deren Laub, Stachelbeeren; auch am Gaumen so, Säure präsent, angenehme Tannine geben Struktur.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Stainzer Schilcher

Einladend, Sorte unverkennbar, Stachelbeeren, Johannisbeeren, frische Bittermandeln, Cassislaub; saftig, animierend, Säurerückgrat gibt Struktur, freundlich und trinkanimierend.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Pirkhofberg

Dunkle Tönung, reife Stachelbeeren, noble Sortenaromatik; präsentiert sich auch im Geschmack dunkelfruchtig und stoffig, ungewohnt sanfte Säure, öffnet das Tor zum Schilcher.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Kirchberg

Quicklebendiger Eindruck, sortenaffin, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Rhabarberkompott; aromatisches Dacapo, belebendes Säurespiel, elegante Bodentöne.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Schilcher Ried Langegg

Ruhig strömend, gelassen, sortenaffine Frucht, zarte grünblättrige Noten; Stachelbeeren, Cassis, Johannisbeerlaub, Säurespiel, Gerbstoffschleier, knackige Frucht klingt nach.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Ried Pirkhofberg Schilcher Barrique Reserve

Druckvoller und ernsthafter Rosé, ruhig strömend, dunkle Blüten, hauchzarte Gewürze, Pinot-artige Frucht; vielschichtig auch im Geschmack, harmonisch, sanfte Säure, feinfühliger Holzeinsatz, Kraft, lang, völlig eigenständig und außerhalb des Gewohnten.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€€
Naturkork
FUN
2024 Sopran

(BW gleichgepresst) Animierend, Stachelbeeren, Cassislaub, Ribisel, Rhabarber; schließt nahtlos an, gute Substanz, zugängliche Säure, klingt lange nach.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Mezzosopran

(BW gleichgepresst, halbtrocken) Sanft, Johannisbeeren, Stachelbeeren, grünblättrige Würze; charmante Frucht, unaufdringlicher Restzucker, Trinkfluss, einladend.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Prima Donna

(halbtrocken) Einladend, dezent, reife Stachelbeeren, Walderdbeeren; sanfte und dunkel getönte Frucht, gut eingebundene Säure, sensorisch unauffälliger Restzucker, gute Länge.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
Schilchersekt g.U.

(brut) Dezent, rotbeerig, feine Hefetöne; auf dem Gaumen sind Frucht und Hefenoten präsenter, feine Gerbstoffe geben Halt, angenehme Perlage.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Naturkork
2024 Schilcher Liebelei

(0,5 l, süß) Gartenerdbeeren, Ribiselgelee, zarteste grünblättrige Würze; viel Frucht, einladend, Süße von Säure perfekt austariert, Gerbstoffe im Finish angedeutet, Trinkspaß.

Süßwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Langmann Lex
Weststeiermark

Stefan Langmann
8511 St. Stefan ob Stainz
Langegg 23

Die Familie Langmann baut seit 1746 Wein an. „Mit dem Schilcher hat die Weststeiermark eine weltweite Alleinstellung“, ist Stefan Langmann überzeugt. „Es ist wichtig, seine Qualität bis ins Extrem auszureizen, um die Aufmerksamkeit der internationalen Weinliebhaber auf unser Gebiet zu ziehen.“ Mit dem Jahrgang 2022 hat seine Tochter Verena Verantwortung im Keller übernommen. Sie bringt viele neue Ideen ein. Am Flaggschiff der Langmannschen Schilcher, dem Hochgrail Sonnenhang, habe sie wesentlichen Anteil, sagt ihr Vater nicht ohne Stolz. Die Lagenweine und der separate Ausbau besonders hochwertiger Parzellen renommierter Rieden sind in letzter Zeit vermehrt in den Fokus der Familie gerückt. Als Beispiel dafür sei der Sauvignon Blanc Ried Greisdorf Himmelreich genannt. Lange Lagerung ohne Schwefel auf der Vollhefe ist mittlerweile Standard bei den besten Weinen. Viel mehr als nur Nischenprodukte sind die Schaumweine. Sie werden zur Gänze auf dem Weingut hergestellt. Die Bandbreite ist groß, sie reicht vom wertigen Schilcher Frizzante aus zweiter Gärung über weiße Sekte bis hin zu Großen Reserven g.U. mit Jahrgangsangabe. Ein besonderer Schaumstoff aus dem Hause Langmann nennt sich Schilcato, vinifiziert wie ein Moscato d’Asti mit Vergärung im Drucktank. Zu einem wahren Renner entwickelt hat sich der Schilcher Pet Nat, speziell in den USA und in den skandinavischen Ländern. Den Langegg Große Reserve g.U. aus 2017 haben wir letztes Jahr an dieser Stelle vorgestellt, er ist noch zu haben. Der Export hat noch mehr an Bedeutung gewonnen. Die Bewirtschaftung ist naturnah, sie geht in Richtung organische Produktion. Die heuer vorgestellten Weine zeigen, dass Stefan Langmann und seine Tochter erneut mit Fingerspitzengefühl an ihrer Stilistik gefeilt haben, sie ist noch feiner geworden.

Weine

2024 Welschriesling
Sortentypisch, Äpfel; saftig, trinkanimierend, richtig steirisch.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2024 Sauvignon Blanc
Grünblättrige Würze, Stachelbeeren, grüner Paprika; schließt nahtlos an, angenehme Säure, frisch, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Ried Greisdorf
Kündigt von reifem Lesegut, exotisch, sanft; auch auf dem Gaumen so, feine Würze unterlegt, Schmelz, stoffig, langer exotischer Nachhall.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Naturkork
TIPP
2022 Sauvignon Blanc Ried Greisdorf Himmelreich
Kündigt Substanz an, mollige Frucht, Gewürzaromen, Blütenhonig; bringt diese Aromen auch im Geschmack, stoffig, Säure gibt Struktur, kristalliner Boden, große Länge mit feiner Rasse.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
2022 Riesling Ried Hochgrail
Sorte unverkennbar, druckvoll, Weingartenpfirsiche, Kräuternoten, Schieferboden zu erkennen; aromatisches Dacapo, Säurerückgrat, einige Substanz, fruchtig-würziger Nachhall mit Bodentönen.
Weißwein
Riesling
€€€
Naturkork
2024 Schilcher Klassik

Einladend, sortentypisch, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Hauch Walderdbeeren; schließt so an, akzentuierte Säure ohne Härte, glockenklar.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Stainz

Sanft, feingliedrig, Rosécharakter, Ribiselgelee, Hauch Erdbeeren; schließt so an, zartes Säurenetz, sortentypisch auf ungewohnt elegante Art, trinkanimierend.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Langegg

Ruhig, sortenaffin, rote Beeren, Hauch grünblättrige Würze; saftige Frucht, feines Säurespiel, lebendig, nie vorlaut, Riedencharakter.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Hochgrail

Eigenständig, sanfter Druck, reife Frucht, Erdbeeren, Himbeeren, gelbe Pflaumen, hauchzarte grünblättrige Würze; vielschichtige Fruchtaromen, elegantes Säurespiel, karger kristalliner Boden, salzig im Finish und im Nachhall, nobel.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€
Schraubverschluss
TIPP
2023 Schilcher Ried Hochgrail Sonnenhang

Nobel, kräftig, ruhig, seriöser Rosé, Beerenfrucht, zarte Würze; vielschichtige Aromatik, Säurenetz gibt Struktur, lebendig, perfekter Holzeinsatz, lang, bemerkenswerter Trinkfluss.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€€
Naturkork
2024 Weißburgunder
Sortentypisch, frische Haselnüsse, knackige Birnen; schließt so an, Zug, Säurespiel, mittlere Länge.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller

Gelbe Zitrusfrüchte, Holunderblüten, Muskathauch; auch auf dem Gaumen so, zarter Säuregrip, knochentrocken, animierend ohne Vordergründigkeit.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
PLV
Schilcher Sekt g.U.

(brut) Unverkennbare Sortenaromatik, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Prise grünblättrige Würze, subtile Hefetöne; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, angenehmes Säurespiel, präzise Struktur, kompakt, gute Länge, in keiner Phase vordergründig.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
TIPP
2018 Stainz Große Reserve g.U.

Hochgradig elegant, Brioche, helle Hefetöne, subtile Frucht; schließt nahtlos an, feingliedrig, feinmaschiges Säurenetz gibt präzise Struktur, frisch, samtige Perlage, nobel, Reserven.

Schaumwein
Cuvée Weiß
€€€€
Naturkork
Schilcher Frizzante

Unverkennbares Sortenbukett, Stachelbeeren, rote Johannisbeeren, bisschen Cassislaub; schließt nahtlos an, trinkanimierend, balanciert, samtige Perlage.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
PLV
Gelber Muskateller Sekt Brut

Dezenter Sortencharakter, gelbfruchtig, Holunderblüten, zarte Kräuternoten, feingliedrig; schließt aromatisch und charakterlich nahtlos an, zartes Säurespiel, gute Substanz, samtiger Mousseux, feine Hefenoten im Finish.

Schaumwein
Gelber Muskateller
€€
Naturkork
FUN
Schilcato

(halbtrocken) Charmant rotbeerig, Erdbeeren, reife Stachelbeeren und Gelee davon, zarte Würze; zugänglich und einladend, süffiger Restzucker, unkompliziert, Trinkspaß.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Christian Reiterer
Weststeiermark

Christian Reiterer
8551 Wies
Lamberg 11

Das Weingut von Christian Reiterer geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Schon als er es von seinen Eltern übernommen hat, faszinierte ihn die Blaue Wildbacherrebe. Deshalb beschloss er, sich nach Lehr- und Wanderjahren auf französischen und italienischen Weingütern intensiv um diese Varietät zu kümmern. Auch deren Eignung als Grundwein für Sekt hat er schon früh erkannt. Seine Weingärten, von denen manche auch in der Südsteiermark liegen, unterscheiden sich sowohl hinsichtlich Bodenzusammensetzung als auch Mikroklima. Lamberg und Engelweingarten sind Monopollagen. „Der Lamberg ist das Herzstück unseres Weingutes“, sagt Christian Reiterer. Die Lage ist süd- bis südwestorientiert und nach Süden hin offen, wodurch kühle Winde abziehen können. Hier wurzeln die Reben in Opok. Der Engelweingarten hingegen ist eine sehr karge Riede, deren Boden wie Katzensilber glitzert. Wegen der kühlen Winde von der Koralpe reifen die Trauben sehr spät. Beide Rieden schätzt der Winzer sehr. Aus den Trauben der ältesten Rebstöcke vinifiziert er bemerkenswerte Schilcher. Das Portfolio umfasst auch Weißweine. Bei den Schilchern legte Christian Reiterer schon vor Jahren Wert auf eine zeitgemäße Interpretation, die der Zugänglichkeit und den Sortenspezifika gleichermaßen Rechnung trägt. Die heuer vorgestellte Serie ist von einer eleganten Art. Die Schilcher und die Schaumweine sind zugänglich, da ist nichts Biederes oder Üppiges. Neu ist der Sauvignon Blanc Opok, der seinem Namen gerecht wird, der Opokboden ist zu erkennen.

Weine

PLV
2024 Sauvignon Blanc Opok
Ruhig, sanft, kündigt Substanz an, Stachelbeeren, weiße und rote Johannisbeeren, bisschen Cassislaub; schließt nahtlos an, gute Substanz, zugängliche Säure, Schmelz, Opokboden zu erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Klassik

Freundlich, sortenaffin, dunkle Stachelbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren; schließt aromatisch nahtlos an, fruchtbetont, lebendig, zartes Säurespiel, zugänglich, Sortencharakter.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Schilcher Ried Lamberg Wies

Eigenständig und spontan ansprechend, feingliedrig, Ribisel, Stachelbeeren, tief im Glas frische Mandeln; präsentiert sich auch auf dem Gaumen so, feine Klinge, zartes Säurerückgrat, Tanninschleier, voller Leben, eleganter Schilcher.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ried Engelweingarten Stainz Alte Reben

Feingliedrig, dezent, auf eine angenehm unplakative Weise sortentypisch, Frucht und grünblättrige Würze eng verwoben; zartes Säurerückgrat, lebhaft, Zug, gute Länge.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€
Schraubverschluss
TIPP
Rosé Schilcher Sekt g.U. Reserve Engelweingarten Alte Reben

(brut) Zunächst betont ernsthaft, braucht etwas Luft, dunkle Hefenoten, Beeren, Hauch Unterholz, Reservecharakter; gediegen, Frucht präsent, wird mit zunehmendem Lufteinfluss immer feingliedriger, ein Hauch Gerbstoffe, strukturiert, eleganter Rosésekt mit sanftem Druck.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
Schilcher Frizzante

Angenehm unplakativ, rote Beeren, Anklänge von Goldkiwis und Rhabarber; saftig, fruchtbetont, feines Säurespiel, angenehme Perlage, trinkanimierend fernab der Oberflächlichkeit.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
Rosé Schilcher Sekt extra dry

Kühl, präzise, rotfruchtig, Waldbeeren, hauchzarte Hefetöne; aromatisches Dacapo, glockenklar, feine Struktur, samtiger Mousseux, da ist nichts Grobes, Trinkfluss, Säurespiel, im Finish und im Nachhall frische Frucht und feine Hefenoten.

Schaumwein
Blauer Wildbacher
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Haring vgl. Pichlippi
Weststeiermark

Josef Haring-Haring
8552 Eibiswald
Hörmsdorf 48

Tel. +43 3466 42381
info@pichlippi.at
www.pichlippi.at

Die Familie Haring vlg. Pichlippi schenkte schon in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts im hauseigenen Buschenschank Wein aus; die Trauben kamen vom Rettenberg. Später widmete man sich mehr der Viehzucht und dem Obstbau. Im Jahr 1991 wurde der Rettenberg rekultiviert, es wurde Blauer Wildbacher gepflanzt. Der erste Schilcher wurde 1995 in die Flasche gefüllt; mittlerweile wurden 20 Jahrgänge vinifiziert. Das Weingut ist eingebettet in die sanfte Hügellandschaft, „wo die Sonne die Weinberge küsst“, so Weinbau- und Kellermeister Josef Haring-Haring im O-Ton. Die Reben stehen primär auf Blauem Opok mit Kalkmergel. Das begünstigt den von ihm bevorzugten feinen und frischen Stil. Den Buschenschank gibt es noch immer, hier lassen sich die Weine zu hausgemachten Schmankerln in der Ruhe der Landschaft und des heimeligen Ambientes genießen. Die Gebietsweine der aktuellen Serie sind fein gehalten, freundlich und einladend. Die Ortsweine stehen qualitativ merklich über den Gebietsweinen und erfüllen somit bestens ihren Zweck. Die Riedenweine lassen den Boden erkennen. Gediegen präsentiert sich der 2021er Sauvignon Blanc Ried Rettenberg. Der Schilcher Klassik wird auf dem Gaumen seiner Bezeichnung absolut gerecht, der Ortswein ist ebenfalls sorten- und herkunftstypisch. Der Schilcher Reserve Ried Rettenberg hat den Charakter eines ernsthaften Roséweines, der als Speisenbegleiter prädestiniert ist.

Weine

2024 Welschriesling Klassik
Sanft, einladend, betont apfelfruchtig; schließt nahtlos an, saftige Äpfel, angenehmes Säurespiel, trinkig.
Weißwein
Welschriesling
€€
Schraubverschluss
FUN
2024 Weißburgunder Klassik
Feines Sortenbukett, Haselnüsse, Birnen, Hauch Pfirsiche; frische, klare Frucht, feinkörnige Säure, macht richtig Spaß.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Gelber Muskateller Klassik
Angenehm dezent, Zitronenzesten, Holunderblüten, tief im Glas Pfirsiche; schließt aromatisch an, hinten auch Prise Kräuter, zugänglich, feiner Aperitif.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc Klassik
Zart, sortenaffin nach Kräutern, hellen Beeren und etwas Cassislaub; fruchtbetont, einladend, sanftes Säurespiel, selbsterklärend.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2023 Sauvignon Blanc Eibiswald
Ansprechend, fruchtbetont mit exotischem Touch, hauchzarte Kräuterwürze; kompakt, klar strukturiert, Frucht dominiert, feines Säurenetz, trinkanimierend, gute Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Eibiswald
Wertige Anmutung, ruhig strömend, animierende Frucht, anmutige Würze; aromatisches Dacapo, Fruchtschmelz, gut eingebundene Säure, einige Substanz.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
2022 Sauvignon Blanc Reserve Ried Rettenberg
Sanfter Druck, einladende Frucht à la reife Stachelbeeren, Johannisbeeren und Pfirsiche, ganz feine Würze; schließt nahtlos an, feingliedrig strukturiert, zartes Säurenetz, gute Länge, lässt den Boden erkennen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€
Naturkork
TIPP
2021 Sauvignon Blanc Reserve Ried Rettenberg
Ruhig strömend, Fenchelsaat, gemörserte Korianderkörner, subtile Frucht; präzise, sanfte Säure, feingliedrig, vielschichtige Aromatik, Frucht präsent, bemerkenswerter Trinkfluss, in sich ruhend und gediegen.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€€€
Naturkork
2024 Schilcher Rosé Klassik

Spontan einnehmendes Sortenbukett, Gartenerdbeeren, reife Stachelbeeren, Rhabarberkompott; schließt aromatisch an, feiner Säuregrip, Zug, mittlere Länge, klassisch.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Rosé Eibiswald

Feingliedrig, sortentypisch, Stachelbeeren, Cassis, Prise Cassislaub; schließt nahtlos an, zartes Säurerückgrat, kühl, Trinkfluss, fruchtbetonter Nachhall.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Schilcher Rosé Reserve Ried Rettenberg

Ernsthaft, kündigt Substanz an, ruhig strömend, rotfruchtig, Ribiselgelee, feine Würze; auch auf dem Gaumen so, sanft und stoffig, ernsthafter Rosé, als Sorte zu erkennen, idealer Essensbegleiter. 

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€€
Naturkork
TIPP
Pet Nat Rosé

Frisch und rotbeerig, feine Hefenoten, grünblättrige Würze; fruchtbetont, trinkanimierendes Säurespiel, zugänglicher und wertiger Pet Nat.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€€€
Naturkork
mehr
Weingut Herbstwein
Weststeiermark

Franz Herbst
8563 Ligist
Krottendorf 118

Herbstwein ist uns durch Erfolge bei unseren Blindverkostungen aufgefallen. Es ist noch ein richtiges Familienweingut. Seit 2018 führt Franz junior Regie, unterstützt von seiner Frau Martina und seinen Eltern Brigitte und Franz; mit den beiden Kindern Maximilian und Katharina steht die nächste Generation schon in den Startlöchern. Er ist Weinbau- und Kellermeister aus Leidenschaft, wie er selbst sagt. Ausgebildet wurde er in der Kaderschmiede des steirischen Winzernachwuchses, in Silberberg. Sein Handwerk hat er bei Hirtzberger in der Wachau und auf dem Weingut Künstler im Rheingau vertieft. Das Anwesen der Familie Herbst liegt auf einem Hügel bei Ligist mit grandiosem Ausblick auf die Umgebung, eingefasst von Wald, Obstwiesen und Feldern. Neben den für die Steiermark klassischen weißen Rebsorten gibt es Schilcher in allen Facetten. Ergänzt wird das Portfolio durch Rotwein. „Dank verschiedenster Mikroklimata, charaktervoller und lebendiger Böden sowie penibler Selektion erhalten wir jedes Jahr einzigartige Qualitäten. Da schmeckt man Steiermark im Glas“, so Franz Herbst im O-Ton. Er ist überzeugt, dass man nur im Einklang mit der Natur Produkte mit Herz schaffen kann. Die heuer vorgestellten Weine zeigen eine feine Handschrift; die Preise sind sehr moderat. Die drei Schilcher sind ausgesprochen sortentypisch, jeder hat seinen eigenen Charakter. Die Rotweine besitzen einen kühlen Touch. Die balancierte Cuvée 22, eine Assemblage aus den besten Fässern, kann man als gelungenen cool climate Wein bezeichnen.

Weine

2024 Muskateller Klassik
Sorte unverkennbar, Kräuter, Holunderblüten, Zitrus, Muskathauch; zeigt diese Aromen auch im Geschmack, feines Säurerückgrat, geradlinig, trinkanimierend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Klassik

Betont fruchtig, reife Waldhimbeeren, Stachelbeeren, Hauch Cassislaub; auch auf dem Gaumen so, angenehme Säure, bekömmlich, Gerbstoffe angedeutet.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Schilcher Ligist

Feingliedrige Sortenaromatik, Johannisbeeren, Stachelbeeren, grünblättrige Würze; saftig, zartes Säurerückgrat, fein, glockenklar, rote Johannisbeeren, Stachelbeeren und Cassislaub klingen nach, nobel.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
TIPP
2024 Schilcher Ried Höllberg

Sanft, Stachelbeeren, Erdbeeren, bisschen Rhabarber; aromatisches Dacapo, Prise grünblättrige Würze unterlegt, animierendes Säurespiel ohne Härte, gute Substanz, feine Gerbstoffe geben zusätzliche Struktur.

Roséwein
Blauer Wildbacher
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder
Freundlich, Birnen, nussig à la Pistazien und Haselnüsse; lebhaft, zarte Kohlensäure, zugänglich, viel Frucht, mittelgewichtig, trinkanimierend.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2024 Sauvignon Blanc
Eigenständiges Bukett, süße Blüten, Traubenzucker, Kräuterbonbons, Zitronenzesten; schließt nahtlos an, sanfte Säure, mittlere Länge.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2024 Weißburgunder Alte Reben
Zarte Sortenaromatik, frische Birnen, Haselnüsse; schließt aromatisch an, zugängliche Säure, ausgewogen, feiner Schmelz, mittlere Länge, sortenaffin.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2023 Herbstrosé

(ME/SL) Fein, unaufdringlich, sanft, St. Laurent gibt den Ton an, Sauerkirschen, Hauch dunkle Beeren, Prise Kräuter; auch auf dem Gaumen so, angenehm belebende Säure, zarter Tanninschleier, St. Laurent im Nachhall.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Naturkork
2021 St. Laurent
Kirschen, Kräuter, kühler Touch, dunkle Aromatik; betont kirschfruchtig auch auf dem Gaumen, animierendes Säurespiel, kühle Note, feines Gerbstoffnetz, mittlere Länge, trinkig.
Rotwein
St. Laurent
€€
Schraubverschluss
TIPP
2022 Herbstrot Cuvée 22
(SL/ZW/ME) Fruchtiges und kühles Bukett, Kirschen, Anklänge von Himbeeren und Preiselbeeren sowie deren Blätter, Prise Kräuter; schließt nahtlos an, ausgesprochen lebendig, zartes Säurespiel, gut integrierte Gerbstoffe, balanciert, gelungener cool climate Wein.
Rotwein
Cuvée Rot
€€
Naturkork
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -
Oops, an error occurred! Code: 20250917155426fe97d358