Weinguide
Ausgabe 2022/23
Filtern nach:
Sortieren nach:
Weingut Markus Huber
Traisental

Markus Huber
3134 Reichersdorf
Weinriedenweg 13

Tel. +43 2783 82999
Fax. -4
office@weingut-huber.at
www.weingut-huber.at

Als „großartig“ empfindet Markus Huber die seltene Kombination aus Reife und Frische. Seit über 20 Jahren strebt der „Vater von vier Kindern“ danach, Geologie und Herkunft so unverfälscht wie möglich in die Flasche zu bringen. "Gerade zu Beginn war das komplett gegen den Mainstream, mittlerweile geht die Stilistik vieler Weine immer mehr in unsere Richtung." Beginnend im Weingarten heißt das keine Botrytis, im Keller dann kein merkbarer Holzeinsatz und ein biologischer Säureabbau ist schlicht unerwünscht. In die Flaschen wird "Kalkterroir pur" gefüllt, ins Glas gelangt letztlich "ein sehr puristischer, geradliniger Weinstil." Auch wenn die Weine kraftvoll sind, sind sie bedingt durch das Kalkterroir niemals ausladend oder gar breit. Markus Hubers Weinen muss man Zeit lassen, dann aufmerksam zuhören und mitschreiben, so einfach. Die Obere Steigen war schon zu Großvaters Zeiten eine Riedenbezeichnung, heute wird sie als Hommage an die lange Betriebsgeschichte als Marke geführt – spannend, wie viel dieser Einstiegswein schon zu erzählen hat. Sommerlich südliches Flair verströmt die Alte Setzen, die Riede Zwirch zeichnet ein kargerer Boden aus, sie bringt mehr Säure als der Vorgänger. Großartig präsentiert sich der Berg, ein karger, terrassierter Steilhang mit kalkigem Konglomerat unter dünner Humusauflage. Der Wein bringt von frisch bis eingekocht, von klassisch bis exotisch ein äußerst weitgefasstes Fruchtbild, bleibt immer fokussiert, trotzdem lebendig und bietet jetzt schon allerbeste Unterhaltung. Der Riesling ist nicht minder großzügig ausgestattet, dafür vielleicht noch kompromissloser auf Stein gesetzt und braucht deutlich länger zur Entfaltung. Kein Riesling kommt heuer auf weniger als acht Gramm Säure, in Zusammenklang mit kargem Untergrund wirkt das noch lange straff, salzig, fordernd, die Weine belohnen den Geduldigen. 20 Prozent Burgunder-Fassl kommen beim Weißburgunder über eine diskrete Begleitung nicht hinaus, herrlicher Chablis-Style. Nach vorbildlichem und trotzdem individuellem Auftakt zieht sich das Sortenspiel des Sauvignon immer weiter zurück, die Herkunft rückt in den Mittelpunkt. Der Muskateller kommt aus einem jüngeren Weingarten und ist eine charmante, unkomplizierte Verzierung des sehr komplexen Programms

Weine

PLV
2021 Grüner Veltliner Nussdorfer Obere Steigen®
Betont würzig, großzügig gepfeffert, vielschichtige Kernobstfrucht, mineralisch unterlegt, Minze, Menthol, Eukalyptus, Haferflocken; setzt sich mit Wucht auf den Gaumen, herzhafte Säure, straff, Steinobst, ein paar exotische Einsprengsel, knackige rote Äpfel im Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Alte Setzen 1ÖTW
Reife Zitrusfrüchte am Baum und im Glas, kalkig mit einem Strich vom Akazienholz, angegorener Apfel; zartsüß (drei Gramm Restzucker) unterlegtes Wechselspiel von etwas Tabak, reifem Kern- und saftigem Steinobst, ein paar Getreideflocken, dunkle Kernobstaromen, delikate Schärfe, kernig trocken mit Zesten und mineralischem Schleier auslaufend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Grüner Veltliner Ried Zwirch 1ÖTW
Reiche, reife Frucht, mehlige Äpfel, knackige Birnen, leicht nussig, Strudel, zart minzige Kühle, Sorbet von Quitte und Honigmelone; hochelegante Frucht auf steinig-kalkigem Fundament, Langer Pfeffer, engmaschig, Pepp von einem nicht ganz reifen Pfirsich im Ausklang, formidable, fruchtgefüllte Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Grüner Veltliner Ried Berg 1ÖTW
Ätherisch, leicht harzig, konzentrierte Frucht, feinste Marille, weißer Pfeffer; Steinmehl, jede Menge Frucht, eingedampft und kristallisiert, kecke Säure, ausgesprochen lebendig, fruchtsüß unterwandert, getrocknete Apfelspalten, Mango, bisschen Akazie, knusprige Mineralik, zartsüßer Fruchtschmelz, allerbeste Unterhaltung.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Naturkork
2021 Riesling Getzersdorfer Engelsberg®
Straffe, freundliche, dezent süße Riesling-Frucht, zarter Rosenduft, Steinmehl; markanter Säureeinsatz, verhaltener fruchtsüßer Gegenpol, Sorte angedeutet, bleibt straff, salzig, igelt sich ein.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Rothenbart 1ÖTW
Leicht rauchig, intensives, zitrusfrisch umrandetes Pfirsicharoma, leicht süß; straff, streng, Pfirsichhaut, wirkt bröseltrocken, schon recht gute Länge.
Weißwein
Riesling
€€€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Riesling Ried Berg 1ÖTW
Unnahbar zu Beginn, leicht röstig, durch das eng geknüpfte Netz aus flirrender Mineralik und sportlicher Säure zwängen sich hie und da ein paar Fruchtfetzen, kreidig, geschliffen, Kamillenblüten, sehr rau, straff, geradlinig, kompromisslos auf Stein gesetzt. niederösterreich
Weißwein
Riesling
€€€€€
Naturkork
2021 Weißburgunder Rosenweg®
Feste, reife Zitrusaromatik, Zesten, Eibisch, Herbstlaub, hübsche Würze, geröstete Erdnüsse, ein Hauch Vanille; weicher und fülliger Start, dann fester Zugriff von Säure und Kalk, Würze geht über in Pikanz bis Schärfe, leichte Adstringenz.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc
Feinst geschmirgelter Sortenausdruck, getrocknete Holunderblüten, eine zerquetschte Himbeere, frisch gerupfte Brennnessel, konzentrierte Paprikanoten, staubgezuckerte rote Ribisel; intensive, fast konzentrierte Cassis-Noten, fruchtsüß, resche Säure und kalkige Barriere bremsen den Fruchtfluss.
Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2021 Gelber Muskateller
Typische, etwas robuste Sortenansprache, glasig, stahlig, wird mit Luft weicher und feiner, geeister Pfirsich, Nektarine, bisschen pfeffrig; straff, herzhafte Säure, über Kalk und etwas Gerbstoff schlank wirkend.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Ludwig Neumayer
Traisental

Ludwig Neumayer
3131 Inzersdorf ob der Traisen
Dorfstraße 37

Wenn Ludwig Neumayer von seinen Weinen spricht, spricht er von deren Herkünften, von den besten Parzellen innerhalb seiner Weingärten, wahrscheinlich sieht er sogar die einzelnen Stöcke vor seinem inneren Auge. Bald glaubt man, einem Dirigenten bei der Arbeit zuzuschauen, der beim Thema Veltliner dann auf die Riede Zwirch deutet – „Es gibt kaum was Unterschiedlicheres als Zwirch!“ –, hier betont, dort etwas zurücknimmt und schließlich in einer umfassenden Handbewegung die unterschiedlichen Stimmen und Stimmungen zu einem gemeinsamen, wohlklingenden Ganzen vereint. Sein Bruder Karl geht noch einen Schritt weiter, wenn er sagt: „Ludwig macht nicht einfach Wein, er erstellt Partituren.“ Zu hören bzw. zu verkosten gibt es dazu, quasi als Präludium, eine gute gelaunte Schieflage, komponiert aus den „Vorlesen von den Steinsachen“. Zwirch selbst war noch nicht zu verkosten, das Vorspiel dazu ist der Zwiri, der alles ein Euzerl straffer, konzentrierter, aromatischer vorträgt. Im Wein vom Stein vereinen sich Trauben vom obersten, steinigsten Teil der Riede Zwirch, aber auch vom Rothenbart und Himmelreich in einem unglaublich eleganten Wein, der bei aller Konzentration extrem leichtfüßig und anmutig auftritt. IKON wird es nach 2018 heuer wieder geben, mit seinem Auftritt ist noch vor den Lagenweinen zu rechnen. Jugendlich verspielt mit großem Formen- und Farbenreichtum bereitet der Engelberg jetzt schon großes Vergnügen. Ein kleiner Teil davon stammt vom Urgestein, der Wein hat monatelang gegoren, alles, was die Trauben gebracht haben, wurde dem Wein gelassen - "da wird nichts geschönt", stellt Ludwig kategorisch fest. Überraschend würzig für einen Riesling tritt der Grillenbart vor den Vorhang. Die Trauben dafür stammen aus den Rieden Grillenbühel und Engelreich, sie vereinen die Komplexität des Traisentals. Die Klangwolke aus kalkigstem, kreidigstem Konglomerat wird immer konzentrierter, wirkt eingedampft, ja staubig, man möchte sich fast den Gaumen abklopfen wie die Kleidung nach einem heißen Tag auf einer ungeteerten Landstraße. Nach fordernder Durchführung mit einem Minimum an Frucht kommt schließlich ein entspannendes, fast gemütliches Finale zustande. Wer nun glaubt, fokussierter geht nicht mehr, wird mit einem Feuerwerk kristalliner Aromatik für die Nase eines Besseren belehrt. Der Riesling vom Stein versprüht mediterranes Flair, frische und knusprige Kräuter, etwas Zitrus, Waldmeister, Hefegebäck, Steinobst in komprimierter Form, ansonsten Boden pur. Der Weißburgunder vom Stein ist eine "feine, kreidige Sache". Die bis zu 30 Jahre und über 50 Jahre alten Anlagen auf dem Steinrücken auf Urgestein und Konglomerat wachsend, bringen ganz geringe Erträge, der Wein ist für seine Jugend schon erstaunlich gut entwickelt, zeigt großen Ansatz und bietet ersten Genuss. Vollends fallen lassen kann man sich schließlich im Vielklang von Sorte, Jahrgang und Herkunft des Sauvignon Giess.

Weine

2021 Grüner Veltliner Schieflage
Straff, Zitronenpfeffer, Frucht glockenklar wie ein Gebirgsbach, zarte Würze, Melisse, grüner Apfel; zart hefige Noten, Zitronencreme, kräftige Säure auf dichtem Kalkgeflecht, süße Agrumen, leicht karamellisiert, Pfefferl im Nachklang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Zwiri
Klassisch mit konzentrierter Herkunftsanalyse, Mandarine, Blutorange, staubig, minzig, leicht nussig; zart fruchtsüßer Beginn, geht weitläufig, doch immer fokussiert auf, appetitliche Schärfe, getrocknete Kräuter, Apfelspalten, staubtrocken ausklingend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Grüner Veltliner Der Wein vom Stein
Rassig, kerniges Steinobst, Aranzini von Blutorange, Limette, Marillengelee, von einer fruchtsüßen Wolke umschwebt; feinstes Fruchtspiel, reife Äpfel, exotische Akzente, extraktsüß, aufgeraut vom Kalk, viel Kernobst in vielerlei Darreichungsformen, herrlich.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Riesling Engelberg
Feines, recht dezentes Parfum, ein paar Rosenblätter, kristalliner Fruchtausdruck kitzelt in der Nase, Ananas, Topfengolatsche; Golatsche mit hellen Beeren, rote Ribisel, Stachelbeere, Kiwi, große Spannung, unplugged, herzhafte Länge.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Grillenbart
Geeister Weingartenpfirsich, ein paar Körner Vanille, spannendes Süße-Säure-Spiel schon im Duft; konzentriert, eingedampft, staubig, vorwitzige Säure auf streng kalkigem Fundament, Fruchtsüße kommt da noch nicht ganz durch, getrocknete Pfirsichhaut, pfeffrig, anspruchsvoll, Zukunft.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Riesling Der Wein vom Stein
Mediterranes Flair, leicht rauchig, frische Zitrusnoten, Focaccia mit knusprigen Kräutern, wird mit Luft immer dunkler, vibrierend, elektrisierend; fein gedrechseltes Steinobst, mächtige Säure, glasklar, steinig, feinstzerriebene Agrumen, klammert sich an die Papillen, zum Finale nur Boden. niederösterreich
Weißwein
Riesling
€€€€€
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Der Wein vom Stein

Salbei, Thymian, Majoran, getrocknete Pilze, leicht cremiger Anstrich, aber auch frisch ätherisch, bisschen kühl sogar; ein herrliches Maul voll Wein, schon gute Balance zwischen Anspruch, Strenge vom Kalk und gewisser Geschmeidigkeit, erstaunlich gut entwickelt, jetzt schon ein erster Genuss.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€€€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Sauvignon Blanc Giess

Klassischer, saftiger Auftritt, bilderbuchhafte Sortendarstellung, extrovertiert und doch behutsam; fruchtige Koloraturen auf dunkelbeerigem Grundton, Cassis, Brombeere, feinfühlige Adstringenz, bleibt sehr lange am Gaumen, jetzt schon ein großer Genuss.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Tom Dockner
Traisental

Tom Dockner
3134 Theyern
Traminerweg 3

Mobil. +43 664 5441779
weingut@docknertom.at
www.docknertom.at

Tom Dockner ist „extrem froh über einen klassischen österreichischen Jahrgang“. Der fast reinweiße Betrieb setzt zu 70% auf Veltliner, Riesling steht an zweiter Stelle, Traminer, Zweigelt und Pinot Noir sind bunte Verzierungen, die Dockner sehr am Herzen liegen. Mit den TOM-Weinen bekommt man einen ersten Eindruck vom Weinbaugebiet, vor allem aber von der Handschrift des Winzers: Sortentypisch, klassisch, animierend stellt sich so der Veltliner da. Die Reben auf dem Theyernerberg stehen auf einem der höchstgelegenen Weingärten des Gebietes. Der Veltliner bildet den spannenden Kontrast aus weichem Löss und straffer Mineralik sehr gut ab. Der Ortswein kommt aus tiefer gelegenen Lagen, er erfreut mit klassischer Kernobstfrucht. Ein starker Wein stammt aus einer der kargsten und steilsten Rieden, viel Kernobst, rassige Säure und spannende Mineralik zeichnen den Pletzengraben aus. Nicht ganz so weit hinauf reicht die Riede Hochschopf, hier stehen mit bis zu 65 Jahren die ältesten Veltliner-Reben, der Wein ist fruchtmäßig breiter aufgestellt und im Vergleich zum finessigen Pletzengraben der barocke Typ. Der Parapluiberg, benannt nach seiner Schirmform, ist ein beliebter Aussichtspunkt und Heimat eines wunderbar animierenden und bei moderatem Alkohol dennoch kompletten Rieslings. Letzteres gilt für alle Rieslinge, „die Trauben müssen reif sein, dann braucht’s den Alkohol nicht“, erklärt Tom Dockner die Situation. Verführerisch, mit fast beißbarer Mineralik vom Konglomerat, setzt der Ortswein ein starkes Zeichen. Ein eindrucksvoller Riesling kommt auch wieder vom Pletzengraben, der im Gegensatz zum Veltliner noch einige Zeit zur Entfaltung braucht. Eigentlich ist auch der Traminer ein Pletzengrabener, aufgrund der ÖTW-Lagenklassifizierung heißt er Konglomerat und ist somit auch ein typischer Traisentaler.

Weine

2021 Grüner Veltliner Theyerner Berg

Reifes Kern-obst, eine Spur Exotik, breit aufgesetztes Aromaspektrum,; kleiner Zuckerrest mit ausreichend Säure, Fruchtcharme, reife Südfrüchte, verlockende Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Grüner Veltliner Nussdorf
Erfrischend, dicht gepacktes Kernobst, feine Würze; weich, fast cremig zu Beginn, dann peppige Säure und fester mineralischer Griff, fruchtige Länge, Apfelvielfalt, klassisch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
TOP
2021 Grüner Veltliner Ried Pletzengraben 1ÖTW
Feingliedrig, dabei akzentuiert, gewürzig, deutlich pfeffrig, gelber Apfel, feste Birne, mineralischer Schleier, schon die Nase ist ein großes Vergnügen; eine Scheibe Ananas, rassige Säure, splitternde Mineralik, reifes Kernobst, frisch bis gekocht, ungemein vielschichtig, immer finessig, weißer Pfeffer, schlank wirkend mit großer Spannung und furiosem Finish.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Hochschopf 1ÖTW
Fruchtmäßig breiter aufgestellt, grünwürzig, Gesteinsmehl, Brioche, aromatische Zesten, Zitronatzitrone, feinstgemahlener Pfeffer, Piment, zarter Rosenduft, roter Apfel; fruchtsüßer Einstieg gebändigt von markanter Säure und streng kalkigem Fundament, Fruchtsüße trägt weit.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Riesling Parapluiberg
Viel Blüten- und Kräuterduft auf einem noch nicht ganz reifen Pfirsich, pikant, pfeffrig, auch Richtung Peperoncino; vielschichtiges Fruchtspiel, der zart spürbaren Süße steht ausreichend Säure gegenüber, sehr gute Länge und schon viel Animo.
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Riesling Inzersdorf
Strahlende Zitrusfrische, Minze, Melisse, Honigmelone, knackig und verführerisch; enorm viel Frucht in verführerisches Süße-Säure-Spiel verwickelt, fast beißbare Mineralik hinterlässt viel Substanz, herrliche Länge, sehr viel Wein für zwölf Volumenprozent.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Ried Pletzengraben 1ÖTW
Weißer Pfirsich, getrocknete Marille, helle Blüten, duftig, Honig, Zitronenthymian; Salzzitrone, jede Menge Steinobst, sehr pikant, fast pfeffrig, kleiner Zuckerrest, Apfelschale im Finale, sehr gute Länge, braucht noch.
Weißwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2021 Traminer Konglomerat
Rosenduftig, Nelken, langer Pfeffer, gut gemischter Obstsalat mit Südfrüchten und exotischen Einsprengseln; dezent süßer Einstieg, dann kecke Säure vor steinigem Hintergrund, Süße bleibt ein Thema, leicht malzig, elegante Frucht haftet lange, Litschis, herrliche Länge, ein erfrischender Genuss.
Weißwein
Traminer
€€€
Schraubverschluss
mehr
Weinhof Englhart-Schoderböck
Traisental

Michael Schoderböck
3131 Inzersdorf
Dorfstraße 24

Tel. +43 2782 82151
englhart@aon.at
www.weinengl.at

Michael Schoderböck hat in den Betrieb eingeheiratet und als Quereinsteiger 2003 übernommen, der älteste Sohn Dominik ist nach etlichen Praxisaufenthalten wieder zu Hause, und gemeinsam verarbeiten sie den Ertrag ihrer sieben Hektar Rebfläche, der mit der Hauptsorte Veltliner fest im weißen Segment verankert ist. Die Veltliner gefallen Michael Schoderböck aktuell am besten, wobei er sich generell über einen sehr fruchtbetonten und langlebigen Jahrgang freut. Der Level (Leichter Veltliner) hat sich seit der Sommerweinkost erfreulich gemausert, auf diesem Level trinkt man gerne weiter. Aus der flachen Riede Rafasetzen mit ihrer lehmigen Löss-Auflage auf Schotter und Kalksedimenten kommt ein klassischer, feiner DAC. Ein starkes Stück und viel Wein fürs Geld ist der Weinengl aus den ältesten Weingärten der Rieden Rafasetzen und Zwirch. Vom Löss-Boden mit Muschelkalk-Konglomerat im Untergrund stammen die Trauben für einen erstaunlich kompakten und stimmigen 2020er, der bis Jänner 2021 auf der Feinhefe zugebracht hat. Der Riesling-Anteil wird immer weniger, vom kargen Konglomerat kommt ein verspieltes Exemplar, das schon viel Riesling-Flair versprüht. Aus der Sortenvielfalt gefällt gleich als Erstes ein freundliches Leichtgewicht vom Frühroten Veltliner, das Gegenstück ist ein prächtig ausgestatteter, klassischer Chardonnay, der sich auf dem kalkhaltigen Konglomerat-Boden äußerst wohlfühlt. Strahlend setzt sich der Muskateller in Szene, zischig, frech, unkompliziert, aber keineswegs oberflächlich. Gut dargelegt ist auch der Sauvignon, knochentrocken besticht er durch seinen spannenden Hell-Dunkel-Kontrast. Ein ungemein charmanter Zweigelt ist nach 18 Monaten aus dem Eichenfass gekommen und erfreut mit viel Trinkvergnügen auf gediegenem Niveau. Der Heurigen hat zweimal im Jahr für gut zwei Wochen geöffnet, das nächste Mal Ende November. Zum Betrieb gehört eine Landwirtschaft, die Produkte daraus werden jeden Freitag ab Hof vermarktet. Alle Weine erfreuen mit einem ausgezeichneten Preis-Genuss-Verhältnis.

Weine

2021 Grüner Veltliner Ried Rafasetzen

Ein Korb voll bunter Äpfel und etlicher Birnen, eine ordentliche Prise weißer Pfeffer, Rhabarber, Stachelbeere; straff und eng anliegend, delikate Säure.

Weißwein
Grüner Veltliner
-
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Weinengl
Würzig, bisschen Muskatnuss, schwarzer Pfeffer, leicht hefig, zitrusfrisch und gelbfruchtig; lössiges Volumen, akzentuierte Säure, extraktsüß, mineralische Adstringenz, tolle Länge, geht immer mehr auf, beeindruckend.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2020 Grüner Veltliner Ried Zwirch
Reifes Kernobst, etwas Vanille, Richtung Bratapfel, enggestellt, saftig; feste, reife Frucht setzt sich fort, auf fester Säure und viel Kalk sitzend, braucht am Gaumen noch Zeit.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling
Getrocknete Marille, reifer Pfirsich, angedeutete Exotik, Maracuja; verführerisches Süße-Säure-Spiel, begleitet den Fruchtausdruck lange, klingt tänzerisch ermunternd aus. Traisental DAC
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
FUN
2021 Frühroter Veltliner
Aus der Ried Rafasetzen, Frisch, freundlich, duftig, Mandelblüte, Zitrusaromen frisch und als Zesten; kecke Säure, freundliches Leichtgewicht, erfrischend, wird noch etwas zulegen.
Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss
2021 Chardonnay
Zischig-frische, hellblütige Erscheinung, freundlich und einnehmend, weißer Pfirsich, vielschichtig; charmant und entgegenkommend, kleiner Zuckerrest pusht den Fruchtausdruck, knackige Säure und griffiger Unterbau halten dagegen, süffig, schöne Länge, macht viel Spaß.
Weißwein
Chardonnay
Schraubverschluss
2021 Sauvignon Blanc
Grüne und gelbe Paprika, eingelegte Pfefferoni, Brennnessel, Holundereis, mit Luft dunkler, bisschen fruchtsüß, knochentrocken, Extrakt, spannender Hell-Dunkel-Kontrast, Stachelbeere, Cassis, gelungene Sortendarstellung.
Weißwein
Sauvignon Blanc
Schraubverschluss
2017 Zweigelt Barrique
Festes rotes Fruchtfleisch, zart Holzvanille, Sauerkirsche, Maraschinokirschen, bisschen pfeffrig; holzsüß, Gerbstoffe mit erster Abrundung, ein charmanter Roter.
Rotwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Weingut Leopold Figl
Traisental

Leopold Figl
3133 Traismauer-Wagram
Wagramer Straße 34

„Sensationell“, prägnant und knackig resümiert Leopold Figl den aktuellen Jahrgang. Damit gehört er zu seinen Favoriten der vergangenen 20 Jahre, in denen er Wein produziert hat: vorher als Kellermeister im Weingut Stadt Krems und seit 2012, als er den Familienbetrieb übernommen hat. Mit dem Löss & Leicht entbietet der Betrieb einen freundlichen Gruß aus dem Traisental. In der Riede Setzen sitzen die Reben auf tiefgründigem Löss; mineralisch straff konturiert mit einem kleinen Zuckerrest ist das eine „schöne runde Gschicht“. Das Match zwischen Sonnleithen (Konglomerat) und Rosengarten (Löss, Schwarzerde) war ein langes und schwieriges mit einem Kompromiss als Lösung. Sonnleithen ist mit etwas höherem Restzucker der rundere, vielleicht auch etwas gefälligere Wein, finessenreicher, dafür karger tritt der Rosengarten auf. Ein Euzerl Zucker vom Sonnleithen zum Rosengarten geschaufelt würde vielleicht zu einem tragfähigen Ergebnis führen. Beide Weine werden erst im Herbst gefüllt, bis dahin bewegt sich sicher noch was. Die Große Reserve entspringt ausgelesenen Trauben aus Sonnleithen, Rosengarten und Setzen, ausgebaut in einem 1600-Liter-Fass – Freunde der halbtrockenen Veltliner werden damit ihre Freude haben. Bereits ein Vergnügen ist der Riesling Sonnleithen. In der Setzen wurde 2018 eine wohlproportionierte Beerenauslese gewonnen, die noch Zeit zur Entwicklung hat. Der Sekt wird bei Bedarf im Haus degorgiert, der aktuell angebotene hat gut vier Jahre auf der Hefe zugebracht.

Weine

2021 Grüner Veltliner Vom Löss
Frisch, kräuterwürzig, gelbe und grüne Äpfel, knackig; fruchtsüß, charmant, Kernobst gepusht von viel Zitrusfrische, lebendige Säure, passable Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
FUN
2021 Grüner Veltliner Ried Setzen
Reifer, dunkler Apfel, sommerlich warmer Kräutergarten, minzig frisch, aromatische Zitrusnoten, Mandarine, zartes Pfefferl; setzt sich mit beherzter Säure, CO2 und straffer Mineralik in Szene, charmante Fruchtsüße, kleiner Zuckerrest bieten Kontra, straff konturiertes Fruchtbild, lebendig und auch gewisse Tiefe, sehr gute Länge, gute Spannung, Sorte gut getroffen.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Ried Sonnleithen Reserve
Herkunft und Kernobst im Gleichklang, fruchtsüß und sehr kernig, viel Pfeffer auf fetter Unterlage; feinstes Apfelgelee, kandierte Rosenblätter, viel Pfeffer, „süß“ von Alkohol, Frucht und Zuckerrest (acht Gramm), Boden gräbt sich tief in die Papillen, verankert die Frucht, Bananenmark, belebendes Süße-Säure-Spiel, tolle Länge, Kräuter im Finale, feinsinniger Ausklang.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Rosengarten Reserve
Knusprige Frische, eingelegte Pfefferkörner, minzfrisch, bisschen reduktiv, bunter Reigen von Kern- und Steinobst, kühler, weißer Pfirsich, reife Zitrusaromen, ein paar Zesten, Hauch Tabak, salzig; fester Zugriff über markige Säure und straffe Mineralik, leicht röstig, Fruchtausdruck wird konzentrierter, leichte Adstringenz, großartiger Ansatz, braucht noch.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Riesling Ried Sonnleithen
Äußerst elegant, weißer und gelber Pfirsich, knackig und reif, Mandelblüte, angedeutete Aromatik, Mandelmus, Prise Pfeffer, verführerisch; fruchtumspülte Säure sitzt auf gutem, kalkigem Fundament, salzig, feinkörnig, gewisse Pikanz, nicht ganz reife Marille, ordentliche Länge. Niederösterreich
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2019 Grüner Veltliner Große Reserve halbtrocken

Frisch gepfeffertes Apfelmus, zart schotig, würzig Richtung Apfelschale, pikant; deutlich süß, Gerbstoff und Herkunft stellen sich dagegen, Apfelschale bleibt, transparenter Fruchtausdruck, moderate Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2018 Riesling Ried Setzen Beerenauslese

(154 RZ, 11 S) Kräftiges Gelb, viel Trockenobst, Marille, getrocknete Pilze; lebendiges Süße-Säure-Spiel, traubig bis rosinig, konzentrierte Fruchtaromen, fester mineralischer Untergrund, dadurch schlank wirkend, trocken ausklingend, Gaumen derzeit über Nase, gutes Süße-Säure-Spiel, im Abgang bleibt viel Frucht hängen.

Süßwein
Riesling
€€€
Schraubverschluss
2017 Blanc de Blancs Brut g. U. Reserve Zero Dosage

Reiche, reife, süße Kernobstfrucht, etliches an Trockenaromen, gelbfruchtig, schon weich werdend; im opulenten Mousseux schwimmt deutliche Süße, Trockenaromen bleiben.

Schaumwein
Chardonnay
€€€
Naturkork
mehr
Weingut Hauleitner
Traisental

Herwald Hauleitner
3133 Wagram ob der Traisen
Geymüllergasse 3

Herwald Hauleitners Großeltern führten noch einen gemischten Betrieb, in dem der Weinbau aber auch schon wichtig war. Sein Vater hat sich dann auf Wein spezialisiert, und 2012 hat Herwald den „kleinen, feinen Traisentaler Familienbetrieb“ übernommen, in dem einschließlich Handlese alles selbst gemacht wird. Schwerpunkt ist mit 70 Prozent natürlich der Veltliner, am Ende des Sortiments steht „ein kleiner rötlicher Teil“, der diesmal zu einem feinen Rosé zusammengefunden hat. Auf Konglomerat als Muttergestein finden sich unterschiedlich ausgeprägte Löss-Auflagen, „der Kalkgehalt ist praktisch überall ein Thema“. Der sorgt einerseits für Spannung im Kontrast zur festen Substanz der Weine, verlangt vom Genießer aber auch Zuwendung, da gerade die Lagen-Veltliner einen langen Anlauf brauchen. Schnell und keck zur Sache geht der Wein von den Terrassen. Die mächtige Löss-Auflage verleiht der Sonnleithen die Saftigkeit und Cremigkeit, die zum Weitertrinken animiert. Die Riede Rosengarten ist eine „klimatisch spannende“, kühlere, von Konglomerat geprägte Lage, der Veltliner braucht am längsten zur Entfaltung. Die Reben auf dem Venusberg stehen auf schwerem, lehmigem Tonboden, die kühlere, dunklere Frucht braucht auch etwas Zeit, bis sie sich in voller Pracht zeigt. Der Parapluiberg, wie der Venusberg eine Großlage, erbringt auf typisch Traisentaler Untergrund einen fruchtbetonten, feinwürzigen Veltliner. Der spontan vergorene Riesling zeigt in Ansätzen schon sein Sortenspiel und Potenzial, er braucht noch viel Zeit. „Den pubertären Weißburgunder sollte man noch gar nicht kosten“, meint der Winzer zu dem opulenten Exemplar, und recht hat er. Zur Überbrückung gibt es einen sehr eleganten Muskateller als Spaßmacher für alle Tage und den herrlich beerigen Rosé.

Weine

2021 Grüner Veltliner Wagramer Terrassen
Kühle, frische Frucht, klassisch, gelbe und grüne Äpfel, Melisse, zart minzig; gutes Volumen, kreidiger Grip, weißer Pfeffer, lässiger Begleiter durch den Alltag.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Ried Sonnleithen
Kräuterwürzig, Apfelkompott, Mandelmus, Ananas, zart nussig, schwarzer Pfeffer; Kernobst und Agrumen, zischiges Vergnügen, angenehme Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Ried Rosengarten
Reife, gelbe und rote Äpfel, eine Prise Zimt, belebend zitrusfrisch, würzig, freundlich; animierender Klassiker, straff wirkende Säure geht über in engmaschige, salzige Mineralik, Kalk legt Schleier auf die Zunge, gute Länge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Venusberg
Zarte Veltliner-Frucht, Streuobstwiese; kalkig-streng, Würze fest eingebettet, lebendiger Kontrast aus knackigem Auftakt und langem, fast cremigem Verweilen, pfeffriges, auch fruchtverziertes Finish, sehr animierend.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner Parapluiberg
Hübsche, von bunter Apfelvielfalt geprägte Frucht, zarte Kräuterwürze, auch zitrusfrisch, kühl überlagert; vollmundig, würzig, pfeffrig, appetitliche Säure sitzt auf solidem Fundament und transportiert viel Frucht in den langen Abgang, mineralischer Schleier im Gefolge.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Spontan Ried Sonnleithen
Sorte angedeutet, zart rosenblütig, reifes Steinobst, getrocknete Marillen; sehr gute Statur, feste Säure, Sortenausdruck legt zu, sehr guter Ansatz, Kernobst in verschiedenen Reifestadien bis zur Marillenmarmelade, knackig und doch geschmeidig, dunkle Aromatik, Karamell, feine Würze, schon erster Genuss. Traisental DAC
Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
PLV
2021 Weißer Burgunder Ried Setzen
Weißfleischig, milchige Walnuss, kreidig rau, Herbstlaub, zarte Honignoten, etwas Menthol; schiebt mächtig an, deutlich kühle Charakteristik, Frucht von Opulenz noch eingehüllt, Grapefruit-Bitterl, Geduld.
Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
€€
Schraubverschluss
2021 Gelber Muskateller Ried Bergen
Feinduftig, klassisch, Litschis; exotische Vielfalt, gut eingebundener Zuckerrest, ansprechende Länge, geht auf.
Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
2021 Rosé C. M. S. Z

(CS, ME, SY, ZW) Pfeffrig-würzige Beerenvielfalt; zischig, Himbeerkracherl, Waldmeister, knackig mit gut eingepasstem kleinem Zuckerrest, ein süffiges, feines Vergnügen.

Roséwein
Cuvée Rot
€€
Schraubverschluss
mehr
Weinkultur Preiß
Traisental

Viktoria Preiß
3134 Theyern
Ringgasse 4

Tel. +43 2783 6731
Mobil. +43 660 485 45 58
wine@kulturpreiss.at
www.weinkulturpreiss.at

Der Familienbetrieb Preiß steht auf drei Beinen – Tafelobst, Fruchtsaft und Weinbau. Nach Auslandserfahrungen u. a. in Neuseeland und Südtirol ist 2021 für Viktoria Preiß der dritte Jahrgang, für den sie im Weingut verantwortlich zeichnet. Ihr Bruder Maximilian führt den Obstbau und liefert mit hochkarätigen Fruchtsäften, etwa aus der Ananasrenette oder einem Williams-Nektar, erstklassige Produkte für alkoholfreien Genuss. Kammerlinge sind und waren seit Urzeiten einzellige, gehäusetragende Kleinstlebewesen, sie prägen als Mikrofossilien das Traisentaler Konglomerat und bezeichnen die Gebietsweine. Der Grüne Veltliner ist natürlich die Hauptsorte und hier mit fünf sehr unterschiedlichen Weinen prominent vertreten. Der FLO überzeugt in seiner anspruchsvoll animierenden Art. Der Kammerling wird über seine intensiv kalkige Erscheinung seinem Namen gerecht. Vom Hochschopf und seinem Untergrund aus Löss und Kalkkonglomerat kommt ein fast schmeichelnder Wein mit freundlichem, weitläufigem Fruchtausdruck. Sehr alte Reben stehen auf Löss im Rosengarten und sorgen für gehobene Unterhaltung. Die Reserve vom Berg steht mit erster Reife und kalkigem Schliff jetzt sehr gut da. Der Riesling erfreut mit frischer Zitrusfrucht, er braucht noch ein wenig zur Entfaltung. Gut aufgestellt ist der Muskateller, ein kleiner Zuckerrest unterstützt die klassische Sortendarstellung. Der knochentrockene Sauvignon hingegen setzt auf Volumen und Extraktsüße. Freundlich rotbeerig mit angenehmer Konzentration gefällt der Rosé vom Zweigelt.

Weine

2021 Grüner Veltliner Kammerling

Wunderschöne, leicht rauchige Veltliner-Aromen, ein bisschen kühl hinterlegt, frische Zitrusnoten; auch am Gaumen ein bisschen kühl, engmaschig, zarte Adstringenz, bisschen extraktsüß, angenehme Länge.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Grüner Veltliner Ried Hochschopf

Herrlich vielschichtige Erscheinung, ausgeprägte Apfelfrucht, bunt gemischte Südfrüchte, auch etwas Steinobst, kalkiger, fast schon ein wenig strenger Schleier, Pfefferl; geht knackig, straff zur Sache, die Aromavielfalt schafft’s noch nicht ganz auf den Gaumen, verziert aber den sehr freundlichen und belebenden Auftritt, bodengeprägt, steinig, gute Länge, ein wunderschönes Glas Wein.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Ried Rosengarten

Ruhig, satter Eindruck, zart holzig, duftige, feine Aromatik; sommerliche Streuobstwiese, vielfältiges Kernobst, dicht, saftig, sehr animierend, reife Äpfel, auch blütenduftig, herrlich zum Dahinbibberln, viel Fruchtfleisch im Finish, fester Grip sorgt für Spannung.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2020 Grüner Veltliner Ried Berg Getzersdorf Reserve

Ruhig, erste Reife andeutend, fruchtsüß, weinig, wenig Sortenausdruck; gutes Volumen, balanciert mit süßem Hintergrund, guter Ansatz, kalkiger Schliff, zeigt schon erste Reife, steht jetzt gut da.

Weißwein
Grüner Veltliner
€€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Kammerling

Kalkig-straff mit angedeuteter Sorte, bisschen kühl mit frischer Zitrusfrucht; gutes Volumen, kernige Säure auf kalkigem Grund spielt mit kleinem Zuckerrest (drei Gramm), angenehme Länge. Niederösterreich

Weißwein
Riesling
€€
Schraubverschluss
2021 Grüner Veltliner FLO

Hübsche Veltliner-Würze, reife Zitrusfrische, leicht gepfefferte Apfelfrucht; knackige grüne Äpfel, griffige Struktur, animierend mit gewissem Anspruch.

Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
2021 Gelber Muskateller Kammerling

Ruhige, leicht pfeffrige Sortenpräsenz, muskatige Noten, auch Macis, helle Blüten; bringt guten Druck auf den Gaumen, appetitliche Säure umspielt viel Frucht, kleiner Zuckerrest (fünf Gramm) spitzt hervor, pfeffrig pikant, gute Länge mit anhaltendem Sortenfeeling.

Weißwein
Gelber Muskateller
€€
Schraubverschluss
FUN
2021 Sauvignon Blanc Kammerling

Grüne geschmorte Paprika, intensives Sortenbukett, von reduktiver Coolness zusätzlich befeuert, Stachelbeere und Brennnessel, mit Luft Cassis; knochentrocken bei pointierter Säure, eingelegte Pfefferoni, druckvoll, extraktsüß, süffige Länge mit kalkigem Finish.

Weißwein
Sauvignon Blanc
€€
Schraubverschluss
2021 Rosé Kammerling

Anregendes Pink, freundlich rotbeerig, auch würzige Noten Richtung Cabernet, Brennnessel; gute Substanz, kecke Säure, Orangenzesten, ein paar Walderdbeeren, etwas Tannin, unkompliziert, anregend.

Roséwein
Zweigelt
€€
Schraubverschluss
mehr
Wein-Genuss-Gut SIEDLER alex.
Traisental

Alexander Siedler
3134 Reichersdorf
Obere Ortsstraße 25

Fax. +43 2783 7563
Mobil. +43 699 117 341 10
office@weingut-siedler.at
www.weingut-siedler.at

Für Alexander Siedler, er führt den Familienbetrieb in fünfter Generation, ist 2021 „sehr typisch mit gut integrierter Frucht und Säure“, darüber hinaus ist er stolz auf das Zertifikat „Nachhaltig Austria“. Mit 70 Prozent Veltliner übertrifft das Weingut sogar noch das Traisental im Ganzen. Hinter dem Tradition steckt ein bröseltrockener Veltliner der aromatischen Art. Die Riede Buchhammer ist eine Subriede der Alten Setzen mit sehr hohem Kalkanteil, ein kleiner Teil wurde im Barrique verarbeitet, für wenig Geld zeigt der Wein viel Sorte und Herkunft. Bis zu 75 Jahre alte Stöcke stehen in der Alten Setzen, ein knappes Drittel stammt aus dem Barrique, das auf dem Gaumen zart holzsüß mitmischt, viel Wein, aber erst ab Herbst. Der Riesling Alte Setzen hat sich mit der Gärung bis Ende Februar Zeit gelassen, was den Winzer nicht stört: „Solange er gärt, gärt er!“ Der Wein wird auch in der Flasche noch Zeit brauchen, ist jetzt aber schon ein feiner, sehr sympathischer Riesling. Auf der Großlage Parapluiberg stehen zwei unterschiedlich alte Anlagen mit Weißburgunder; nach langem Hefelager ist ein sehr mineralischer, klassischer Burgunder herausgekommen. Die peppige Säure hat den Frühroten Veltliner zu einem vorbildlichen Sortenvertreter gepusht. Die Rieden Spiegeln und Kirchbergen zählen zu den höchstgelegenen Lagen, von Ersterer stammt ein Muskateller, aus der jungen Anlage Kirchbergen ein mineralisch knuspriger Sauvignon mit großem Spaßfaktor. Zweigelt gibt es in rosa sowie in Verbund mit Merlot auch Rot.

Weine

2021 Grüner Veltliner Tradition
Grünwürzig, Paprikaschoten, sehr kühler Fruchtausdruck, Sauvignon-haft, feines Pfefferl; fest zupackend, Apfelsorbet mit Minze, etwas mineralisch unterlegt, dadurch schlank wirkend, bröseltrocken.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
PLV
2021 Grüner Veltliner Ried Buchhammer
Gelbe und grüne Äpfel, recht kühl wirkend, Brennnessel und frischer Grasschnitt, Minze, Melisse, sehr frisch; straff, Kalk hat den Wein fest im Griff, Äpfel werden zu Kompott, leicht zimtig, sommerlich, braucht Luft.
Weißwein
Grüner Veltliner
Schraubverschluss
TIPP
2021 Grüner Veltliner Ried Alte Setzen Reserve
Sehr schöne Kräuterwürze, Grasschnitt, gelbe und grüne Äpfel, Holz kaum spürbar; kraftvoller Einsatz, ein wenig holzsüß, geht druckvoll zur Sache, attraktive Mischung aus Würze und viel Kernobstfrucht, höchst appetitliche Säure, wunderbare Länge, starke Sache.
Weißwein
Grüner Veltliner
€€
Schraubverschluss
2021 Riesling Ried Alte Setzen
Zart rosenduftige Frucht, Traubenzucker, Zitrusfrische, etwas Kamille; feste Struktur, präsente, reife Säure, kompakte Erscheinung, Frucht muss sich noch freischwimmen, mehr Apfel als Steinobst. Niederösterreich
Weißwein
Riesling
Schraubverschluss
2021 Weißburgunder Parapluiberg

Knackig, etwas grüne Walnüsse, grünwürzig, herzhafte Säure, CO2 unterstützt den knackigen Auftritt, geradlinig, schnörkellos, solide Länge.

Weißwein
Pinot Blanc (Weißburgunder)
Schraubverschluss
2021 Frühroter Veltliner

Anflug von Quitte und Honigmelone, helle Blüten, dezent kühl; würzige Sortendarlegung, peppige Säure, Substanz passt dazu, stimmig, gute Länge, hübscher Sortenvertreter.

Weißwein
Frühroter Veltliner
Schraubverschluss
2021 Gelber Muskateller Ried Spiegeln

Typische Frucht, etwas exotisch, Litschis, Mango, frischer Pfeffer, elegant; perfekt sitzende Säure schaufelt viel Frucht auf die Papillen, immer besonnen und wohldosiert, gute Sortendarstellung, animierende Länge.

Weißwein
Gelber Muskateller
Schraubverschluss
FUN
2021 Sauvignon Blanc Ried Kirchbergen

Sorte erst angedeutet, Holunderblüten, gelbe Paprika; markante Säure, dicht und kompakt, immer elegant und feingliedrig, sehr gute Länge, ausgeprägter Spaßfaktor, knusprig mineralisch ausklingend.

Weißwein
Sauvignon Blanc
Schraubverschluss
2018 SANDA Cuvée Rouge

(ZW, ME) Sattes Rubin, dunkler Kern, intensiv duftig, Weichselkompott, Kirschkuchen, dunkle Schokolade; dunkle Beeren, animierendes Spiel aus Säure, Holz- und Fruchtsüße und festem Gerbstoffgrip, wieder Schoko-Kirsch-Kuchen, Mandelsplitter, fruchtverspielte Länge. Österreich

Rotwein
Cuvée Rot
€€
Naturkork
2021 TramonZante Schaumwein

Kräuterverzierte Beerenfrucht, Weichseln; cremig, Rhabarberkuchen, kleiner Zuckerrest (17 Gramm), angenehme Länge.

Schaumwein
Zweigelt
Schraubverschluss
mehr
schwacher Jahrgang annehmbarer Jahrgang guter Jahrgang sehr guter Jahrgang ausgezeichneter Jahrgang - nicht bewertet -