Philipp Grassl
2464 Göttlesbrunn
Am Graben 4
Tel. +43 2162 8483
office@weingut-grassl.com
www.weingut-grassl.com
Philipp und Angelika Grassl führen dieses Musterweingut in Göttlesbrunn, das seit vielen Jahren zur heimischen Elite zählt. Die Bausteine zum Erfolg hören sich simpel an: Man biete Konstanz über die Jahre und Kontinuität quer durch alle Kategorien, und erzeuge Charakterweine mit relevanten Botschaften und Lagerpotenzial, die schlussendlich auch noch den Beweis antreten, dass sich Komplexität und Trinkspaß nicht gegenseitig ausschließen. Obwohl die Weine aus diesem Musterbetrieb echter Carnunteser sind, bestechen sie doch durch eine eigenständige Stilistik: Bemerkenswert sind die in diesem sonnenverwöhnten Gebiet nicht selbstverständliche Eleganz und Transparenz fast aller Weine, dazu kommen makellose Balance und unprätentiöses Auftreten sowie ausgeprägter Sorten- und Bodencharakter. Das Weinsortiment gliedert sich in Gebiets-, Orts- und Lagenweine – das gilt für alle jene Weine, die sortenmäßig in die junge DAC Carnuntum hineinpassen. Jene Sorten bzw. Cuvées, die dort nicht inkludiert sind, finden sich in der Gruppe „Superweine“ – ein Sammelsurium an Sorten und Kategorien reichend vom Basis-Welschriesling über aromatische, pinke und burgundische Kreszenzen bis hin zum Kultwein Reserve (ex-Bärnreiser Reserve). Wird Philipp Grassl für seine exzellenten Rotweine besonders geschätzt, so sollte man die Weißen hier auch keinesfalls unterschätzen: Die Klassik-Weine präsentieren sich stets als transparente Sortenvertreter mit Trinkanimo. Mit dem Einzellagen-Chardonnay vom Rothenberg hat Grassl vor einigen Jahren einen hoch seriösen, komplexen Vertreter ins Sortiment aufgenommen. Und seit Kurzem es gibt einen neuen Charakterwein in Weiß in Gestalt des Welschriesling Alte Reben aus der Riede Neuberg mit tonig-fettem Boden. Bei den Rotweinen dominiert der Lokalmatador Zweigelt gefolgt von der Charaktersorte St. Laurent. Neben eleganten, fruchtbetonten Varianten mit wohldosiertem Gerbstoffgerüst gibt von den Rotweinklassikern auch Premium-Weine in Gestalt der St. Laurent Reserve und des Lagen-Zweigelt aus der Riede Schüttenberg. Blaufränkisch ist reinsortig durch den Ortswein Prellenkirchen vertreten. Besonderen Status haben Rotwein-Cuvées im Hause Grassl: Der im Mittelpreissegment angesiedelte Ortswein Neuberg Göttlesbrunn und die Lagen-Cuvée Bärnreiser – beide Herkunft Carnuntum – sowie die reichhaltige Reserve 2018 zählen zu den besten Vertretern Österreichs in ihrer jeweiligen Kategorie.ps
Weine
Sehr hellwürzig, pfeffrig, etwas Schoten, Wiesenkräuter, bisschen Zitrus, noch recht zurückhaltend; ungemein kerniger Fruchtbiss, zarte Gerbstoffstütze, griffig, straff, kernig, fest, mittellang.
Anfangs zurückhaltend, aber mit dezenter Himbeerfrucht, bisschen Schwarztee, schöne Harmonie, viel Schliff; saftiger Gaumenauftritt, seidige Pinot-Frucht, Himbeeren, dezentes Tannin, mittleres Finish, süffig.
Hochfeine, elegant-samtige Nase nach reifen Morellen, Schwarzkirschen, dazu Zimt, toller Ausdruck, einnehmender Efeuhauch, Minze; köstlich saftig, hochelegant, puristische, fast filigrane Frucht, ziseliert, beachtlich, ein echter Genusswein, der mit Finesse brilliert.
Tiefdunkle Nase nach Beerenkoch und Schwarzkirschen, Veilchen und Zimt, tolle Fülle und Tiefe, ausgereift; Riesenschmelz, mundfüllend, reichhaltig ohne jegliche Schwere, tolle Geschmeidigkeit, im Hintergrund ungemein strukturiert, sehr lang, toll.