
Schlagzeilen rund um die Weinwelt machte der Südsteirer Reinhard Muster zuletzt als Gesamtsieger und World Champion der Internationalen Sauvignon Selection. Die geballte Freude hat aber auch noch eine andere Dimension: Muster hat seine komplette erste Ernte im neuen Kellereibetrieb.
Zwei Jahre wurde getüftelt, wurden Workshops abgehalten und alle Besonderheiten des Weinbaugebiets Neusiedlersee fein säuberlich aufgelistet. Am Ende definiert sich Neusiedlersee DAC mit der Herkunftsrebsorte Zweigelt und den Süßweinen neuerdings über das „Seeroir“ als Steigerung des Terroirs.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Grüner Veltliner Classic NÖ, Weingut Jungmayr, Ebersbrunn.
Chalets über einer Schlucht, übernachten im Schloss oder schlafen mit Almluft: auch das ist der steirische Brauch, wenn es genussvolles Übernachten oder um Wohnen beim Wein geht. Diesbezüglich hat sich in der Steiermark viel getan in jüngster Vergangenheit. Tipps für den nächsten Kurztrip.
Herzhafte, gemütliche Jause im steirischen Weinland und (fast) alles selbst produziert: Hier die besten Adressen. Dazu die schönsten Tipps für Landpartien: Wo Omas Rezepte und die Variation der Tradition zelebriert werden.
Genießen bei den Köchen des Jahres und den Aufsteigern der Lokalszene: die Grüne Mark hat echt viel zu bieten. Vielleich weniger bekannt, aber ebenso gut sind die zahlreichen steirischen Spezialitäten: vom Reis über Miss Rosy und die Fromagerie zu Riegersburg bis zur Sojasauce.
Geballter Genuss Marke Steiermark: eine Fülle von Tipps im Land des Herzhaften, Echten und Köstlichen. Die besten Restaurants, feine Landpartien, Wohnen beim Wein und authentische Produkte aus dem Land der Sauvignon Blanc-Weltmeister.
Weiter nach unten dreht sich die Preisspirale bei den Subskriptionen des jüngsten Bordeaux-Jahrgangs 2023. Nach Preissenkungen für En Primeur-Bestellungen bis zu 51 Prozent, folgten nun auch bekannte Namen wie Mouton Rothschild, Lafite und Angelus mit ihren Preisen für 2023.
Topwinzer Sergio Germano ist der neue Präsident des Langhe-Konsortiums im Piemont (Consorzio di tutela Barolo Barbaresco Alba Langhe e Dogliani). Er tritt die Nachfolge des scheidenden Präsidenten Matteo Ascheri an und hat viele Brände zu löschen.
Bereits zum 55. Mal lädt der Bezirksweinbauverband Retz im Weinviertel alle Weinbegeisterten in den idyllischen Sparkassengarten der malerischen Weinstadt. Bei der Retzer Weinwoche von 29. Mai bis 2. Juni 2024 werden die Sieger der Wahl zu den besten Weinen des westlichen Weinviertels gefeiert und verkostet.
Die Erdbeer-Saison ist eröffnet, um rund zwei Wochen früher als üblich. Die Erdbeeren kommen aus Freiluftanbau, sind süß, aromatisch, besonders saftig und groß. Heimische Erdbeeren kommen – von der Menge in dieser Reihenfolge – aus Nieder- und Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland.
Pünktlich zu Saisonbeginn erscheint der Michelin-Führer der besten Hotels Italiens, der mit dem üblichen Bewertungssystem von eins bis drei und mit dem neuen Schlüsselsymbol aufwartet. Erstmals zeichnet Michelin Hotels in Italien aus. Ab kommendem Jahr wird es auch in Österreich soweit sein.
Nach der mit vielen tollen Rotweinjahren gesegneten Zehnerdekade hat sich das neue Jahrzehnt wechselhafter gezeigt; as gilt auch für 2022. Die Bandbreite reicht von gefälligen Trinkweinen über Fruchtbomben bis zu samtig-strukturierten Kreszenzen.
Richtiger Trinkspaß: Die große Vinaria Verkostung der jugendlich-leichten Sommerweine aus dem Jahrgang 2023 war echt vergnüglich. Der Top-Wein kam diesmal aus dem Riesling-Lager. Die Gesamtsieger dürften ein Begriff sein, es konnten sich aber auch viele Neuzugänge sehr gut positionieren.