Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Burgunder Reserve Ried Rothenbichl (PG,PB,CH) NÖ von Weingut Am Berg, Mittelberg.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Burgunder Reserve Ried Rothenbichl (PG,PB,CH) NÖ von Weingut Am Berg, Mittelberg.
Mit unermüdlicher Leidenschaft und einer klaren Vision haben Marietta und Robert Keringer ihr Weingut in Mönchhof in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem Aushängeschild des österreichischen Weinbaus gemacht. Doch die Familiengeschichte ist noch lange nicht zu Ende.
Das Olm Nature Escape in Südtirol ist als Hotelimmobilie des Jahres ausgezeichnet worden. Die kreisrunde Herberge liegt in Kematen, einem Ortsteil von Sand-Taufers bei Bruneck. Die Preisverleihung erfolgte auf dem 196+ Forum in München.
Prächtige Trauben lassen einen Top-Jahrgang erwarten: Gelesen wurde ab Anfang September, erwartet wird ein qualitativ sehr guter Jahrgang mit reifen und gesunden Trauben.
In einem insektenresistenten Gewächshaus mit einer fast tropischen Atmosphäre wachsen Cabernet Franc oder Sauvignon auf Steinwolle einen Meter über dem Boden und lassen die Zukunft der Rebe erahnen. Von der Hexenküche in Bordeaux, die zukunftsfitte Reben züchten möchte. Der Start ist mal gelungen.
Es war ein veritables Gipfeltreffen der Dom Pérignon Epicureans, darunter Thomas Dorfer (Landhaus Bacher, Wachau) und Hans-Jörg Unterrainer (Kirchenwirt, Leogang) sowie der wichtigsten Partner und Gourmetjournalisten des Landes.
Mitte November findet die traditionelle Weinversteigerung zugunsten des Integrationshauses in Wien statt. Sowohl online als auch beim Event können Weinraritäten ersteigert werden. Der Reinerlös fließt in Projekte des Hauses für geflüchtete Menschen, das einst von Willi Resetarits („Dr. Kurt Ostbahn“) gegründet wurde.
Bordeaux kommt nicht zur Ruhe: neben weltweiten Absatzproblemen, gewalttätigen Protesten, massenweisen Weinbergsrodungen und politischen Verwerfungen gehen derzeit die Wellen hoch wegen einer sagenhaften Weinverschleuderung im Zuge einer gerichtlichen Liquidation: den Liter Roten gab es dabei um 14 Cent.
Die Region Rioja Alavesa im Norden Spaniens sitzt auf 200 Millionen Litern Wein, knapp die Produktion von drei Jahren. Fast überall sind die Lager randvoll. Die nächste Ernte steht vor der Türe, in diesem Herbst kommen weitere 70 Millionen Liter dazu.
Das kalifornische Weinunternehmen The Duckhorn Portfolio wird vom Beteiligungsunternehmen Butterfly Equity übernommen, das dafür 1,95 Milliarden US-Dollar (1,77 Mrd. Euro) zahlt. Als Duckhorn vor wenigen Jahren an die Börse ging, war das Weingut 300 Mio. Dollar wert. Was hinter den Monopoly steckt.
Natürlich handelt es sich dabei um die Filetstücke im Piemont (Italien), wo jeder Quadartmeter „vergoldet“ scheint. Die Grundstückspreise in den italienischen Weinbauregionen haben sich durchaus differenziert entwickelt.
Gerhard Fuchs als Küchenchef und Christian Zach als Gastgeber und Topsommelier sind seit einem Jahrzehnt in Ehrenhausen in der Südsteiermark ein Perfect Match, ein geniales Duo in Küche und Keller. Zum großen Jubiläum zelebrieren die beiden die perfekte Übereinstimmung von Kulinarik und Wein.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Wiener Gemischter Satz Bisamberg WI von Weingut Christ, Wien.
Authentisch, das ist das Wort, welches den Menschen und die Weine hinter Joe Tesch wohl am besten beschreibt. Beim Ausbau der Weine sieht er sich der Region Mittelburgenland verpflichtet und setzt auf deren Lebensgefühl, -einstellung und Qualitätsanspruch.
Nach den verheerenden Frostereignissen im Frühjahr 2024 , die besonders den Wein- und Obstbau trafen, reagierte die EU-Kommission rasch und stellte finanzielle Unterstützung für betroffene Betriebe bereit. Die nationale Umsetzung in Österreich ist jedoch mangelhaft.