Verkostungen & Ab-Hof-Verkauf im Weingut Stadt Krems
Erlebe das Weingut Stadt Krems hautnah! Bei den wöchentlichen Verkostungen kannst du die edlen Tropfen der Region direkt vor Ort genießen und mehr über die Kunst der Weinerzeugung erfahren.
Erlebe das Weingut Stadt Krems hautnah! Bei den wöchentlichen Verkostungen kannst du die edlen Tropfen der Region direkt vor Ort genießen und mehr über die Kunst der Weinerzeugung erfahren.
Die VDP Großen Gewächse sind ein Spiegelbild der Klasse und Vielfalt, die die deutsche Weinlandschaft mit ihren herausragenden Lagen zu bieten hat. Wie jedes Jahr wurden Ende August die neuen Kollektionen in Weiß und Rot vorgestellt, ehe die Weinen nun auf den Markt kommen.
Das Gipfeltreffen der heimischen Kulinarikszene übersiedelt in die Ottakringer Brauerei in Wien und wird am 28. und 29. September 2024 stattfinden. Über 100 der besten Köchinnen und Köche Österreichs werden für ein kulinarisches Feuerwerk bei der Gault&Millau Genussmesse sorgen.
Wahrhaft große Vertikalen, die Dekaden umfassen, sind rare Ereignisse. Noch dazu, wenn es sich um Ikonenweine handelt, wie den Blaufränkisch Mariental von Ernst Triebaumer, den „E.T.“, aus Rust. Für Aufsehen sorgte eine Vertikale über gar 31 Jahrgänge, von 1989 bis 2020.
Die Lindner Hotel Group setzt ihr Wachstum auch im Alpenraum mit der Übernahme des Erika Boutiquehotel Kitzbühel fort. Mit Wirkung zum 1. September 2024 übernimmt Lindner das Haus von der Rostocker Hotelgruppe arcona Hotels & Resorts.
Buñol, etwa vierzig Kilometer von Valencia (Spanien) entfernt, hat auch in diesem Jahr wieder eine Show mit seiner Tomatina abgeliefert, der Tomatenschlacht, die zu einer internationalen Attraktion geworden ist und immer am letzten Mittwoch im August gefeiert wird.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Ried Thersienhöhe 1STK Sauvignon Blanc „Therese“ SST von Weingut Polz, Strass in Stmk.
Michelin hat die neue Ausgabe 2025 des Restaurantführers für Taiwan vorgestellt – und eine Sensation gleich mitgeliefert: Zum ersten Mal in der Geschichte des Guide Michelin hat eine Eisdiele den begehrten Stern erhalten. Minimal in Taichung, früher mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet, ist nun eine Sternelokal.
"Die 15 Millionen Touristen für die Olympischen Spiele, wo sind sie geblieben? Wir haben sie nicht gesehen“, frustiert zieht ein Sprecher der Pariser Gastronomen ein bittere Olympiabilanz für seine Branche. Immer mehr zeigt sich: Touristen meiden solche Großevents in Scharen, die Restauranttische bleiben leer.
Ein Weinhändler in der Schweiz soll 800.000 Liter billigen ausländischen Weins als Schweizer Herkunftswein Wallis AOC ausgegeben und mit hohem Gewinn verkauft haben. Jetzt steht der Mann vor Gericht, bestreitet die Vorwürfe und gibt eine kuriose Erklärung ab.
Nach der Neueröffnung des Restaurants „Zum Gogosch“ am 9. September 2024 und dem neuen Standort der Markthalle Kulinarium Burgenland in Donnerskirchen strebt das Bio-Landgut Esterhazy als erster Betrieb im Burgenland die Bio-Austria Gold-Zertifizierung an.
Den verlängerten Sommer bei Wein & Kulinarik zu genießen: im Kamptal ist das ganz einfach, geht doch „Kostbares Kamptal“ in die zwölfte Runde. Herzstück der Veranstaltungsreihe sind die Offenen Kellertüren am kommenden Samstag, den 7. September 2024.
Es gibt zuviel Wein und die Nachfrage sinkt, auf der ganzen Welt, besonders in Europa. Am härtesten trifft das Delta zwischen Angebot und Nachfrage den Rotwein. Noch nichts ist fix, aber hinter den Kulissen wird in Österreich eine Hilfsmaßnahme in Form der Verspritung (Destillation) von Rotweinen vorbereitet.
Der neue Vinaria Weinguide 2024/25 ist da! Mit den besten Weinen Österreichs. Rekord: 164 Weine schafften mit je 5 Sternen die Höchstwertung!
Am 7. September 2024 öffnen fast 20 Weingüter ihre Keller und laden zur Verkostung der jetzt trinkreifen Riedenweine des Jahrgang 2023 ein. Als Extra haben einige Betriebe auch schon am Tag davor geöffnet.