Der Name der Bundeshauptstadt Wien geht auf das römische Vindobona und das nachrömische Venia zurück. Wohl die Ersten waren die Kelten, die Wein rund um das heutige Wien angebaut haben.

© ÖWM

Auf eine geordnete Grundlage wurde der Wiener Weinbau aber sicherlich erst durch die Römer gestellt, deren Soldatenkaiser Marcus Aurelius Probus im Jahre 276 das bestehende Pflanzverbot für Reben aufgehoben hat.

Im späten Mittelalter erlebte dann der Wiener Weinbau eine erste Hochblüte. Damals waren nicht nur die Heurigenvororte mit Weinreben bestockt, sondern auch Teile der Innenstadt sowie nahezu der gesamte dritte und vierte Bezirk. Nach den Zerstörungen durch die Türkenkriege hat sich der Wiener Weinbau in die Vororte zurückgezogen, wo er bis heute überlebt hat. Der Großteil der Wiener Weingartenfläche ist heute an den nördlichen und nordöstlichen Wienerwald-Ausläufern im Gemeindebezirk Döbling gelegen, wo zum Teil ausgeprägte Muschelkalkböden vorherrschen, die den Weinen viel Mineralität verleihen, und wo die Niederschlagsmengen etwas höher sind als am linken Ufer der Donau.

Die Weinbaufluren rund um den Bisamberg teilen sich die drei Weinbauorte Strebersdorf, Jedlersdorf und Stammersdorf, wo Löss- und Braunerdeböden, aber auch schottriger Untergrund vorherrschen. Während aus den Döblinger Lagen die Rieslinge vom Nussberg und aus den Grinzinger Rieden vielleicht das höchste Ansehen genießen, fühlen sich die Reben der weißen Burgunderfamilie rund um den Bisamberg besonders wohl und liefern beachtliche Weine. Mit kleinen Weingärten in Ottakring, Dornbach und Oberlaa im äußersten Südosten besitzt Wien auch drei winzige Weinbau-Enklaven. Das dritte, etwas größere Gebiet ist in Mauer und Rodaun im äußersten Südwesten situiert, wo Muschelkalkböden mit schweren Lehmböden abwechseln und durchaus eine Vergleichbarkeit mit den angrenzenden Weinherkünften der nördlichen Thermenregion besteht. In den letzten Jahren haben Rotweine aufhorchen lassen, wenn auch das derzeitige Verhältnis Weiß zu Rot von 80 zu 20 wohl als zweckmäßig beibehalten wird.

4-Kronen Winzer

3-Kronen Winzer

Vinotheken

1010 Innere stadt

Julius Meinl am Graben GmbH
1010 Wien, Graben 19
Tel. +43 1 5323334
office@meinlamgraben.at

O boufés - Konstantin Filippou
1010 Wien, Dominikanerbastei 17
Tel. +43 1 512222910

Tinto Rosso – Die Weinbar
Gerlinde Kast und Kurt Perko
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Platz 4b
Tel. +43 699 19995012
wein@tintorosso.at

Vinothek St. Stephan
1010 Wien, Stephansplatz 6
Tel. +43 1 5126858
info@vinothek1.at

Vinothek Unger & Klein
1010 Wien, Gölsdorfgasse 2
Tel. & Fax +43 1 5321323
weinbar@ungerundklein.at

Wein & Co Schottentor
Shop.Bar
1010 Wien, Universitätsring 12
Tel. +43 5 07 06 3142
lue@weinco.at

Wein & Co Stephansplatz
Shop.Bar.Restaurant
1010 Wien, Jasomirgottstraße 3-5
Tel. +43 1 50706-3121
jasbar@weinco.at

Zum Schwarzen Kameel
1010 Wien, Bognergasse 5
Tel. +43 1 5338125
info@kameel.at

Billa Corso Hoher Markt
1010 Wien, Hoher Markt 12
office.hohermarkt@billa.at

 

 

 

Michael Edlmoser © Weingut Edlmoser
Gerhard Lobner (rechts) mit Kellermeister Dragos Pavelescu von den Weingütern Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus © Mayer am Pfarrplatz
Fritz Wieninger © Raimo Rumpler