Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Lage, Lage, Lage. Im modernen Teil überzeugt Das Bootshaus in Traunkirchen am Traunsee mit großartiger Fischküche: eine Liaison aus besten Produkten und feiner Kreativität. © Christof Wagner

Sommer am See: Die besten Genussadressen, OÖ + Salzburg

Ob See oder Fluss – dank Abkühlung und fantastischer Kulisse schmeckt es im Sommer am Wasser einfach am besten. Und eine Portion Romantik wird auch gleich mitgeliefert. Vinaria hat die besten Genussadressen in Österreich – in diesem Beitrag jene aus Oberösterreich und Salzburg.

mehr
© Robert Herbst
Advertorial

Kostbares Kamptal von 22. August bis 28. September 2025

Der Spätsommer ist die schönste Zeit, dem Kamptal einen Besuch abzustatten, präsentiert er sich doch hier als Genusssaison in Reinkultur: viel Sonne, kaum Niederschlag, mildes Licht, würzige Luft und vor allem mit dem „Kostbaren Kamptal“ eine Veranstaltungsreihe, bei der Spitzenwinzer und Top-Kulinarik zusammenfinden. 

mehr
Am 6. und 7. September 2025 sowie am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich der Erste Wiener Wasserleitungs-Wanderweg wieder in die „längste Schank der Welt“ – die beliebte Genussmeile Thermenregion. © Wienerwald Tourismus, Christian Dusek

„Längste Schank der Welt“: Genussmeile Thermenregion 2025

Der Spätsommer im Glas – die Genussmeile lädt wieder zum Erlebnis für alle Sinne ein: Am 6. und 7. September 2025 sowie am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich der erste Wiener Wasserleitungs-Wanderweg wieder in die „längste Schank der Welt“ – die beliebte Genussmeile.

mehr
Hubert Wallner kocht ab 15. September 2025 in den neuen Headquarters der Kärntner Sparkasse groß auf: in der Sky Bar Marie im 5 Stock und zu ebener Erd‘ im Bistro George. © Helmuth Weichselbraun

Sternekoch Hubert Wallner eröffnet in Klagenfurt

Neues vom Wörthersee: während Sterne- und 4-Hauben-Chef Hubert Wallner mit seinem Gourmet-Restaurant Hubert Wallner zum Saisonfinale bläst, eröffnet er am 15. September 2025 in Klagenfurt gleich zwei neue Hot Spots.

mehr
Mit 1. Oktober 2025 übernimmt Florian Czink die Geschäftsleitung von Schlumberger Österreich als CEO und folgt damit Eugen Lamprecht nach, der das Getränkehaus auf eigenen Wunsch verlässt. © Schlumberger, Adrian Almasan

Florian Czink wird neuer Schlumberger-CEO

Im Frühjahr 2024 stellte Sekthersteller Schlumberger die Geschäftsführung neu auf. Eugen Lamprecht, Florian Czink und Stephan Dubach übernahmen die Verantwortung der Geschäftsführung in Österreich. Nun verlässt Eugen Lamprecht das Unternehmen und Florian Czink wird neuer CEO.

mehr
Von da komm ich her: nur 4 Hektar umfassen die Weinberge von Domaine d'Auvenay, die zu Domaine Leroy gehört. Allerdings nur in den allerfeinsten Grand Cru Lagen Mazis-Chambertin, Bonnes-Mares und Bâtard-Montrachet. © Domaine d'Auvenay

Das sind die 10 teuersten Chardonnays der Welt!

Die Wein-Suchmaschine Wine-Searcher hat die zehn teuersten Chardonnays im bisherigen Jahr 2025 ermittelt. Wie in den vergangenen Jahren stammen alle aus Burgund. Acht von ihnen kommen von der Domaine Leroy. Die Flaschenpreise bewegen sich zwischen rund 22.500 Euro und gut 7.500 Euro.

mehr
© KMK, Foto: Winkler
Advertorial

WINE WITH A VIEW

Die Region Weltkulturerbe Wachau bei Weinverkostung und Führung mit allen Sinnen genießen! Wenn Wein auf Kunst trifft, ist Genuss mit allen Sinnen garantiert. Die Landesgalerie Niederösterreich lädt im Herbst noch zweimal zur beliebten Veranstaltungsreihe „WINE WITH A VIEW“ ein. Bei diesem stimmungsvollen Event wird Weltkulturerbe mit Weingenuss vereint.

mehr
Tobias und Tanja Schöpf © Tabea Ludwina

Wirtschaft Traube, Klösterle: Wirtshaus des Jahres 2025

Tobias Schöpf ist in der Gourmetszene Vorarlbergs schon lange kein Unbekannter mehr. Gault & Millau kürte seine Wirtschaft Traube in Klösterle am Arlberg zum Wirtshaus des Jahres 2025, dazu gab es drei Hauben und 16 Punkte. 

mehr
Blick über einen Teil der Rieden des Weinguts Koller Aldrian in Kitzeck in der Südsteiermark. © Weingut Koller

Die besten Muskateller Österreichs 2024

Eingefleischte Muskateller-Fans können sich heuer auf ein dezenteres Auftreten ihres aromatischen Lieblings einstellen. Grund für die Zurückhaltung ist der spezielle Witterungsverlauf im Jahr 2024, der viel Hitze und ein Wechselspiel aus Trockenheit und Feuchte brachte. Vinaria erkostete Österreichs Beste.

mehr
Zum 20. Geburtstag seines Eleven Madison Park, ausgezeichnet mit 3 Michelin Sternen, kehrt Chef David Humm zurück zur ausgewogenen Küche, die auch wieder Fisch und Fleisch integriert. © Eleven Madison Park

Sensation: Eleven Madison Park kehrt zu Fisch & Fleisch zurück

Kulinarische Kehrtwende im New Yorker 3-Sterne-Tempel Eleven Madison Park: ab Oktober 2025 werden sich Fisch und Fleisch wieder in den berühmten Signature Menüs finden. Die Ankündigung von Chef Daniel Humm sorgt für Aufsehen, zumal er vor vier Jahren auf rein vegan umschwenkte.

mehr
Prächtiger Blick über den Lubekogel in der Steiermark © ÖWM, WSNA

3 x 6 Flaschen steirische Ortsweine DAC gewinnen!

Die große Vinaria Verkostung steirischer Ortsweine der Sorte Sauvignon Blanc war eine erfolgreiche Premiere. Für unsere Leser verlosen wir diese Woche 3 x 6 Flaschen dieser überraschend hochwertigen DAC Ortsweine.

mehr
2023 Weinviertel DAC Ried Rothen Püllen Reserve von Weingut Familie Hahn, Hohenruppersdorf © Weingut Familie Hahn, Hohenruppersdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Weinviertel DAC Ried Rothen Püllen Reserve von Weingut Familie Hahn, Hohenruppersdorf.

mehr
Château de La Rivière ist ein Schmuckstück mit 8 Hektar großen unterirdischen Kellern und 65 Hektar Rebfläche. Neuer Besitzer ist der Investmentfond GFI aus Luxemburg. © Château de La Rivière

Château de La Rivière mit 8 Hektar (!) Kellern verkauft

Die Übernahme von Château de La Rivière durch den Luxemburger Investmentfonds GFI markiert den ersten Schritt in den Weinsektor und signalisiert ehrgeizige Pläne zum Aufbau eines prestigeträchtigen Weinbauportfolios. Ein Verkaufspreis wurde nicht bekannt gegeben, das Château ist ein Kleinod.

mehr
An der Unterseite von Weinblättern bilden Rebläuse erbsengroße Gallen, in denen sie immer im Mai bis zu 1.200 Eier ablegen. © Wikipedia

Reblaus auf den Kanarischen Inseln entdeckt!

Der spanische Archipel im Atlantik war eine der wenigen Weinregionen weltweit, die als verschont von der verheerenden Plage der Reblaus galten. Der jüngste Fund gefährdet nun die jahrhundertealten, unveredelten Weinberge der Inseln und das lokale Weinbauerbe. Höchste Alarmstufe!

mehr
Die italienischen Wein-Lagerbestände sind im Vergleich von Juli 2025 zu 2024 weiterhin viel zu hoch und umfassen etwa 40 Mio. Hektoliter. Das ist gut die zwanzigfache Jahres-Weinernte Österreichs. © winenews.it

Italien sitzt auf riesigen Weinlagern: 20 x Ernte Österreichs!

Die italienischen Wein-Lagerbestände sind im Vergleich von Juli 2025 zu 2024 weiterhin viel zu hoch und umfassen etwa eine komplette Ernte in Italien. Fast 40 Mio. Hektoliter lagern in den Kellern der Winzer, Genossenschaften und Händler. Das ist gut die zwanzigfache Jahres-Weinernte Österreichs.

mehr