Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Die Richebourg Grand Cru 1978 von Henri Jayer (links) erzielte 117.000 Euro und war die teuerste Magnumflasche des Jahres 2024. Die Vosne Romanée Cros Parantoux Premier Cru 1993 (rechts) wechselte für rund 71.000 Euro den Besitzer. © Baghera Wines

117.000 Euro: Die teuerste Magnumflasche, die 2024 verkauft wurde

Ein Richebourg Grand Cru 1978 des legendären Burgunderwinzers Henri Jayer ist die teuerste Magnumflasche, die 2024 versteigert wurde. Sie erzielte bei einer Online-Auktion des in Genf ansässigen Auktionshauses Baghera Wines Ende Dezember 2025 rund 117.000 Euro. 

mehr
WEIN & GENUSS Linz von 14. bis 15. Februar 2025 im Design Center Linz. © LWmedia, Leonardo Ramirez

WEIN & GENUSS Linz 2025 jetzt buchen & Tickets im Vorverkauf sichern!

Auf Hochtouren laufen bei Vinaria bereits die Vorbereitungen für die feine Messe WEIN & GENUSS Linz, diesmal am 14. & 15. Februar 2025 im Design Center Linz, einer perfekten Location. Winzer, aufgepasst: Jetzt anmelden!

mehr
Jörg T. Böckeler (CEO Dorint Gruppe und Geschäftsführer Hommage Luxury Hotels Collection, links) und General Manager Gerhard Bosse. © Grand Tirolia, Martin Raffeiner

Luxusresort Grand Tirolia Kitzbühel eröffnet Zubau, nun 145 Zimmer

Das Luxusresort Grand Tirolia Kitzbühel (Tirol) ist um einen Neubau erweitert worden und startet pünktlich zu Weihnachten mit nun insgesamt 145 Zimmern und Suiten in die Wintersaison. Das Haus steht für unvergleichlichen Luxus, alpine Eleganz und einen ganzheitlichen Ansatz für Entspannung und Genuss. 

mehr
© Hotel Erika, Kitzbühel

Lindner Hotels pleite, Häuser in Wien und Kitzbühel betroffen

Die finanzielle Lage der deutschen Lindner Hotels AG wurde zuletzt so schwierig, dass das Unternehmen ein Insolvenzverfahren beantragte. Noch im Sommer hatte die Lindner Hotel Group verkündet, dass das Unternehmen erfolgreich durch eine umfassende Restrukturierung geführt worden sei. 

mehr
Scheckübergabe nach der Wein-Charity von Vinaria und Freigut Thallern (v.l.): Chefredakteur Peter Schleimer, Freigut-Geschäftsführerin Katharina Graner und Regina Ziesel vom Kinderhospiz Netz. © Freigut Thallern

Vinaria & Freigut Thallern: Charity für Kinderhospiz

Rechtzeitig vor Weihnachten übergaben Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer und Freigut-Thallern-Geschäftsführerin Katharina Graner Spenden in der Höhe von 7500 Euro aus einem Charity-Wein-Flohmarkt an das Kinderhospiz Netz.

mehr
Der Verband Bordeaux Négoce mit 80 Mitgliedern vertritt 98 Prozent der Weinhändler der Gironde mit einem Umsatz von 3 Milliarden Euro. Sie fordern von den Grand Cru-Châteaux faire Preise und Mengen En Primeur für den Jahrgang 2024. © expedia.at

Bordeaux-Négociants fordern faire Preise für Jahrgang 2024

„Die 2024er Bordeaux werden am Markt funktionieren“, erwartete der Präsident des Verbandes Bordeaux Négoce, Philippe Tapie, in einem Interview mit dem französischen Fachmagazin Vitisphere und fordert von den Grand Crus faire Preise und Mengen für die En-Primeur-Kampagne.

mehr
Mit frischem Kuhmist gefüllte Hörner vor dem Vergraben © Shutterstock

Studie belegt: Kein Vorteil durch Biodyn-Präparate

Keine gute Nachricht für Fan der Biodynamie im Weinbau und generell: ausgerechnet zum Ende des Jubiläumsjahres „100 Jahre Biodyn“ beweist eine weitere Studie, diesmal aus der Schweiz, dass biodynamische Präparate – vor allem Hornmist und Hornkiesel – keine Vorteile für Boden oder Trauben bringen.

mehr
2023 Riesling Limitierte Edition Smaragd WA von Weingut Johann Donabaum, Spitz © Weingut Johann Donabaum, Spitz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Riesling Limitierte Edition Smaragd WA von Weingut Johann Donabaum, Spitz.

mehr
Im Hintergrund die Burg, vorne das Weingut Taggenbrunn. © Matic Kremzar

Burg & Weingut Taggenbrunn jetzt mit Ganzjahres-Betrieb

Seit der Übernahme des Burgrestaurants durch das slowenische Unternehmen Jezeršek Catering hat sich Burg & Weingut Taggenbrunn als kulinarischer Hotspot in Kärnten etabliert. Im Mittelpunkt steht die kreative Alpen-Adria-Küche von Küchenchef Luka Jezeršek. Ab sofort ist ganzjährig geöffnet.

mehr
Christa Hollerer (links) & Ulli Hollerer-Reichl laden sich JRE-Kochkollegen der Spitzenklasse ein und bitten neunmal zum Freundschaftsdinner ins Mostviertel. © Joerg Lehmann

Blumentritt & Friends: 9 Events mit Spitzenköchen

St. Aegyd am Neuwalde im Mostviertel wird zum kulinarischen Treffpunkt im Zeichen der Freundschaft: das Landgasthaus Zum Blumentritt organisiert neun Kochevents mit Spitzen-Gastköchen aus dem Kollegenkreis der Jeunes Restaurateurs (JRE), die Menüs gibt es jeweils zum Freundschaftspreis von 88 Euro.

mehr
Die Montestyria-Hoteliers Peter und Helga Lindmoser erwarben das traditionsreiche Brauhaus Mariazell mit 350-jähriger Wirtshausgeschichte. © Brauhaus, Fred Lindmoser

Helga & Peter Lindmoser kaufen Brauhaus Mariazell

Hotelier Peter Lindmoser erbaute vor zwei Jahren das Hotel Montestyria und erwarb nun das historische Brauhaus der Familie Girrer in Mariazell (Steiermark), das klassische Wirtshaustradition seit dem Jahr 1673 lebt.

mehr
Kalt abserviert: Thomas Podsednik, bis vor Kurzem höchst erfolgreicher Leiter des Weinguts Cobenzl der Stadt Wien. © Raimo Rumpler

Weingut Cobenzl: Warum Chef Thomas Podsednik gehen musste

Völlig überraschend wurde der langjährige Weingutsleiter in dem der Stadt Wien gehörenden Weingut Cobenzl, Thomas Podsednik (57), abgelöst. Bis zu seinem unfreiwilligen (wenn auch letztlich einvernehmlichen) Abschied leistete Podsednik 35 Jahre lang allgemein bewunderte Aufbauarbeit.

mehr
Lisa Paschinger ist eine der Winzer, die auf der VieVinum Future Academy eine entalkoholisierte Weinvariante präsentieren werden. © Anna Stöcher

VieVinum Future Academy beleuchtet „Low & Zero“

Der Markt für alkoholfreie und alkoholarme Getränke wächst weltweit rasant. Die VieVinum Future Academy widmet diesem spannenden Trend einen ganzen Tag – mit hochkarätigen Diskussionen und Vorträgen und einer umfassenden Verkostung. Tickets sind ab sofort im Onlineshop erhältlich.

mehr
Der Sekt-Trend wird vor allem von der jungen Generation getragen: 86 % der 18- bis 29-Jährigen bekennen sich als Liebhaber:innen des prickelnden Getränks. © Schlumberger

Sektreport: Rosé und Alkoholfrei liegen im Trend

Themen wie Rosé und Alkoholfrei, aber auch Qualität und Nachhaltigkeit prägen die Zukunft von Sekt. Besonders die junge Generation der 18- bis 29-Jährigen hebt sich durch Experimentierfreude und einem modernen Zugang ab. Zum Jahreswechsel hat Sekt Hochsaison.

mehr
Die beliebte Mole West in Neusiedl am See schlitterte mit Millionenschulden in die Insolvenz. Der Sanierungsplan wurde nun angenommen, die Mole West wird nach der Winterpause wieder öffnen. © ORF

Mole West gerettet: Sanierungsplan angenommen

Der Sanierungsplan für die Betreiberfirma des Restaurants Mole West am Neusiedler See (Burgenland) ist am Montag angenommen worden. Derzeit ist die Mole West in Winterpause. Danach wird sie wiedeer regulär geöffnet sein.

mehr