Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Neue Zeit Nr. 7 Große Reserve WV vom Weingut Seher, Platt.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Neue Zeit Nr. 7 Große Reserve WV vom Weingut Seher, Platt.
Russlands Präsident Wladimir Putin ist als Freund schwerer Rotweine bekannt. Nun scheint er laut eines Berichts der Plattform wine-searcher.com trotz Krieges mit Multi-Millionen-Investitionen ins Wein-Geschäft einzusteigen.
Der ehemalige Präsident des in Singapur ansässigen Weininvestmentunternehmens Premium Liquid Assets Pte Ltd (PLASG) wurde nach 13 Jahren auf der Flucht verhaftet. Eldric Ko soll hunderte Investoren um 8,3 Millionen Euro betrogen haben.
Im Juli 2024 wurden 513.569 Hektoliter Prosecco abgefüllt, das sind um 12,6 Prozent mehr als im Juni. Im laufenden Jahr wurden schon über drei Millionen Hektoliter gefüllt.
Moët & Chandon ist mit einem Markenwert von 1,27 Milliarden Euro die wertvollste Wein- und Champagnermarke der Welt. Der Markenwert ist im Jahresvergleich um neun Prozent gestiegen.
Um das Angebot auszubauen und den Gästen künftig auch Zimmer anbieten zu können, wird das Restaurant Forthuber aus dem „Bräu“ im oberösterreichischen Munderfing in das Gasthaus „Maria vom guten Rat“ in Gstaig umziehen.
Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) lädt alle Liebhaber österreichischer Weine zu einem genussreichen Gewinnspiel ein. Nich bis 31. August 2024 übernimmt ÖWM täglich 10 Gastro-Rechnungen bis zu einem Wert von jeweils 200 Euro.
In der Restaurant-Weltrangliste 2024 der Plattform Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele im Hotel Cheval Blanc hatte den Spitzenrang im Vorjahr erobert. Am zweiten Platz folgt das beste deutsche Restaurant, das JAN in München.
Nach über 120 Jahren ist Schluss: der traditionsreiche Gasthof Winkler in der Landeshauptstadt St. Pölten (Niederösterreich) sperrt zu. Gastgeber und Küchenchef Franz Winkler jun. erklärt die Hintergründe.
Wenn bei den Olympischen Sommerspielen in Paris im „Austria House“ auf österreichische Erfolge angestoßen wurde, dann war wieder Wein aus Österreichs größter Weinstadt Langenlois im Glas. Über den erfolgreichen Auftritt wurde höchst positive Bilanz gezogen.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Gelber Muskateller Eichberg SST von Kollerhof, Eichberg-Trautenburg.
Die Weinlese 2024 im Napa Valley (Kalifornien) hat ebenfalls begonnen. Seit dem 5. August 2024 – exakt dem Tag, in dem auch die früheste Weinlese in Österreich seit 50 Jahren begann - werden Trauben für Schaum- und Weißweine geerntet. Das ist rund sechs Wochen früher als im Vorjahr.
Das Auktionshaus Sotheby’s in Hongkong hat nach eigenen Angaben „eine der größten privaten Sammlungen weltweit von Domaine de la Romanée-Conti und Burgund“ für umgerechnet 5,84 Millionen Euro versteigert. Deutlich mehr als von Schätzmeistern und Experten erwartet worden war.
Bei der AGS Burgenland Kellerei GmbH wurden am 5. August 2024 die ersten Trauben des Jahrgangs 2024 übernommen. Die Frühsorte Bouvier kann mit einer Gradation von 15,5° KMW aufwarten. Der Startschuß zur Lese 2024 fiel so früh wie seit fast 50 Jahren nicht mehr.
Gefrorene Blüten in Pink: der ungebrochene Hype der Roséweine hält an und kann ein Teil der Strategie sein, der Ladehemmung beim Rotweinabsatz beizukommen. Der aus prominentem Gaumen kreierte „Frozé“ dürfte das Ruder aber nicht herumreißen.