Das ist der größte innerstädtische Weinberg Europas
Der größte innerstädtische Weinberg Europas befindet sich in Brescia, nahe dem Südufer das Gardasees in Italien. Hier wächst eine seltene Traube.
Der größte innerstädtische Weinberg Europas befindet sich in Brescia, nahe dem Südufer das Gardasees in Italien. Hier wächst eine seltene Traube.
Die Weinlese 2024 hat in Italien so früh wie nie zuvor begonnen. Der Startschuss fiel im Süden Siziliens wegen Wassermangel und hoher Temperaturen.
Nach dem gewaltigen Felssturz am Wachauer Südufer im Bereich von Aggstein ist die Bundesstraße auf Monate blockiert. Für Radfahrer wurde ab 22. Juli 2024 ein Fährbetrieb eingerichtet.
Von 9. bis 13. September 2024 kommt Fachpublikum aus aller Weinwelt nach Grafenegg in Niederösterreich. Nicht, um den Klängen der internationalen Orchester zu lauschen, sondern um die aktuellen Einzellagenweine der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) zu verkosten und zu bewerten.
Wer an Bordeaux denkt und im Speziellen ans linke Ufer, das sogenannte Médoc, denkt wahrscheinlich an große Rotweine. Doch auch der Weißwein hat dort eine lange Tradition und erfreut sich ständig steigende Bedeutung.
Bernhard Ott ruft zum Pop-up nach Feuersbrunn, um seinen Grünen Veltliner Rosenberg zu zelebrieren. Aufgetischt wird vom Waldviertler JRE Michael Kolm, der dem Thema Krustentier mit Augenzwinkern begegnet.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Grüner Veltliner Natur WL, Weingut Faber-Köchl, Eibesthal.
Die Preisträger der raren und begehrten Vinaria Trophy Lebenswerk sind neun der legendärsten Winzerpersönlichkeiten, die Österreichs Weingeschehen prägten und prägen. Hier diese Wein-Pioniere in einer Galerie, der Vinaria Hall of Fame.
Der Klassiker in Sachen Wein in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz im Szene- und Weinlokal JOSEF steigt am 1. August 2024 von 17:00 bis 21:00 Uhr. Ein vinophiler Fixpunkt seit mehr als zwanzig Jahren. Mit Rund 40 der besten Winzer Österreichs, die Großteils persönlich ihre Weine präsentieren werden.
Österreichs Bio-Weinbaufläche ist so groß wie nie: erstmals über 10.000 Hektar Rebfläche. Das Land zählt damit zu den Bio-Spitzenreitern im Weinbau.
Das Brauhotel Weitra im oberen Waldviertel wurde nach dem Soft-Opening offiziell eröffnet, der Beginn eines neuen Kapitels in dem traditionsreichen Haus zelebriert.
Caesar Salad, die kulinarische Kreation eines italienischen Einwanderers in der Grenzstadt Tijuana in Mexiko ist weltweit beliebt. In jeder Kultur entwickelte sich das Rezept weiter, wurde immer wieder neu interpretiert. Jetzt feiert der Salat den 100er.
Sloweniens Winzerpionier Edi Simčič ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Simčič hatte Weinbaugeschichte geschrieben, sein jahrelanges Engagement prägte Winzergenerationen und trug zur internationalen Anerkennung der Weine aus der Region Goriška Brda bei.
Tradition, herzhaft und echt: der bekannte Naturwein-Winzer Georg Nigl übernimmt den traditionellen Heurigen Kas Nigl in Perchtoldsdorf südlich von Wien. Unter neuer Regie aufgesperrt wird bereits am 18. Juli 2024.
Für einen immer genussreichen Kurztripp nach Triest im nordöstlichen Italien hat der italienische Wein- und Genussführer Gambero Rosso einige aktuelle Adressen als besondere Tipps zusammengestellt.