Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Jan Hartwig © Lukas Kirchgasser

Jan Hartwig: Von null auf drei Michelin Sterne!

Okay, drei Michelin Sterne hatte er schon im Bayerischen Hof. Aber nach kreativer Pause und Start mit eigenem Restaurant raste Spitzenkoch Jan Hartwig (40) wenige Monate nach Eröffnung von null auf drei Sterne! Deutschlands neuer Koch-Superstar holte binnen weniger Jahre für das zweite Restaurant drei Sterne.

mehr
© Weingut Leberl

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Cabernet Sauvignon BG, Weingut Leberl, Großhöflein.

mehr
Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl freut sich über die Umsatzmilliarde. © Vivatis

Nahrungsmittel-Konzern Vivatis mit 1,2 Milliarden Euro Umsatz

Eine der größten österreichischen Nahrungsmittel-Gruppen übersprang erstmals die Umsatzmilliarde: der Vivatis Konzern vereinigt zahlreiche bekannte Marken, ist ein zentraler Player der Versorgungssicherheit und wichtiger Partner der Landwirtschaft.

mehr
© Shutterstock

Ehepaar starb nach Genuss von Kugelfisch

Zum einen sind Kugelfische beim Tauchen wunderschön anzusehen, aber hochgiftig. Zum anderen gelten die Fische in weiten Teilen Asiens als Delikatesse, die nur erfahrene Köche zubereiten können. Jetzt starb ein Ehepaar in Malaysia nach dem Verzehr eines Kugelfisches.

mehr
Motel One Gründer Dieter Müller am Weg zum Milliardär. © Motel One

Motel One-Gründer wohl bald erster deutscher Hotel-Milliardär

Laut Forbes-Schätzung liegt das aktuelle Nettovermögen von Motel One-Gründer Dieter Müller bei rund 510 Millionen Euro. Wenn Müller seine Anteile behalte und Motel One weiter wachse wie bisher, könnte er bereits 2025 zum Milliardär werden. Die Kette ist auch in Österreich präsent.

mehr
© winespecials

Tipp der Woche: 1 Flasche Romanée Conti um 24.000 Euro

Ostern ist zwar vorbei, aber Mutter- und Vatertag kommen bestimmt. Wer noch ein passendes Geschenk für Weinfreaks sucht, kann hier fündig werden: ein deutscher Spezialitätenhändler bietet eine Flasche 2001 DRC Romanèe Conti um satte 24.000 Euro an.

mehr
Autochthon (v.l.): Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau), Annemarie Foidl (Präsidentin Sommelier Union Austria), Marc Almert (Sommelier-Weltmeister), Roman Horvath MW (Weingutsleiter Domäne Wachau) © Domäne Wachau

Vom Weltmeister: Plädoyer für autochthone Rebsorten

Marc Almert (31) wurde 2019 einer der jüngsten Sommelier-Weltmeister der Geschichte. Vor wenigen Tagen stellte er 15 außergewöhnliche Weine im Kellerschlössel der Domäne Wachau vor. Ein Plädoyer für autochthone Rebsorten in aller Welt, denen der Weltmeister eine goldene Zukunft prohezeiht.

mehr
Die weithin bekannte Ried Mandel-Höh in Traiskirchen (Thermenregion). © ÖWM, WSNA

Thermenregion DAC noch in der Warteschleife

Fast vier Monate lag der Entwurf einer Sammelverordnung von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig beim Grünen Vizekanzler zwecks regierungsinterner Abstimmung. Nun endlich konnte der Text in Begutachtung gehen, um noch vor dem Sommer in Kraft gesetzt zu werden.

mehr
Rockten Schloss Dürnstein beim wachau GOURMETfestival (v.l.): Karl-Heinz Hedrich, Heidi Simandl, Sladjana Bojic, Dieter Koschina, Marina M. Rueben, Roswitha Dornhofer, Nikolaus Platteter. © Vinaria

Das war das wachau GOURMETfestival 2023

Zum fulminanten Erfolg geriet das diesjährige wachau GOURMETfestival, das am Gründonnerstag (6. April 2023) zu Ende gehen wird. Die meisten Events und einige der Highlights fanden bereits statt. Diese Woche folgt noch ein einzigartiges Bordeauxfest von und mit Château Angelus. Nur noch wenige Plätze!

mehr
Beef & Glory Eigentümerin Vlatka Bijelac und Partner Nelson Atiso-Naah. © Beef & Glory

Beef & Glory ist bestes Steakhouse in A/D/CH

Bereits zum vierten Mal präsentiert das Upper Cut Media House mit Sitz in London das Ranking der World’s 101 Best Steak Restaurants. Darunter finden sich auch zwei Wiener Steak-Tempel: das Beef & Glory auf Platz 19 und das Dstrikt im Ritz Carlton Hotel auf Rang 29.

mehr
© Sekthaus Christian Madl

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2016 Von den Weißen Brut (WR/GV/RI) Ö Sekt, Sekthaus Christian Madl, Schrattenberg

mehr
© Shutterstock

Deutschland verlor 36.000 Wirtshäuser und Restaurants

2019 hatte das Statistische Bundesamt noch 222.442 steuerpflichtige Unternehmen im Gastgewerbe registriert. 2021 waren es nur noch 186.597. Damit verlor die Branche innerhalb von zwei Corona-Jahren fast 36.000 Wirtshäuser und Restaurants - ein Rückgang von 16,1 Prozent.

mehr
Safari Premiere im Tegernseerhof (v.l.): Topchef Sören Herzig mit Partnerin Saskia, Wachauer Stuben Wirt Gerald Diemt, Safariranger Hartmuth Rameder und Tegernseerhof Winzer Martin Mittelbach. © Vinaria

Gourmetsafari startet mit 50 Jahre altem Veltliner

Paukenschlag zum Auftakt der Vinaria Gourmetsafari im Rahmen des wachau GOURMETfestival am vergangenen Sonntag: im alten Kellerensemble der Winzer Krems in der Sandgrube wurde eine Grüner Veltliner Auslese Jahrgang 1973 serviert.

mehr
© Shutterstock

Deutsche Weinernte brachte knapp 9 Millionen Hektoliter

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) lag die Produktion damit sechs Prozent oder knapp eine halbe Million Hektoliter höher als 2021. Zum Vergleich: Österreich produzierte rund 2,4 Millionen Hektoliter.

mehr
Albiera, Allegra und Alessia mit ihrem Vater Piero Antinori © Antinori

Das sind die besten Weinmarken der Welt

Der nach eigenen Angaben „Oscar der Weinmarken“ wurde vom Magazin Drinks International vergeben. Es handelt sich dabei um die eindrucksvollsten Weinmarken der Welt, die das höchste Image genießen. Antinori aus Italien liegt an der Spitze vor Catena Zapata (Argentinien) und Penfolds (Australien).

mehr