Die neue Vinaria Ausgabe ist da!
Mit der neuen Vinaria Ausgabe 01/2024 genussvoll ins neue Weinjahr starten! Das neue Heft ist da, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss.
Mit der neuen Vinaria Ausgabe 01/2024 genussvoll ins neue Weinjahr starten! Das neue Heft ist da, am gutsortierten Kiosk und im Abo bequem per Post ins Haus, purer Weingenuss.
Der frühere Sterne- und Fernsehkoch Johann Lafer bekommt seine eigene TV-Show auf SAT.1. Ab Frühsommer 2024 präsentiert er "Drei Teller für Lafer".
Der deutsche Autokonzern VW ist mit den Kantinen seiner riesigen Fabriken auch einer der größten Systemgastronomen im Land. Der Klassiker auf der Speisekarte ist die VW Currywurst. Diese schaffte nun einen neuen Rekordabsatz in Millionenhöhe.
Die Ried Schusterberg von Wolfgang Maitz im südsteirischen Ratsch steht ein wenig im Schatten der renommierten Ried Hochstermetzberg. Topographisch gesehen stimmt das auf jeden Fall.
Vor kurzem ist der steirische Top-Sommelier und Weinakademiker René Kollegger im mit 4 Hauben und 17 Punkten im Gault&Millau bewerteten Schlosskeller Südsteiermark in Seggauberg an Bord gegangen.
Die italienischen Winzer Franz Haas (Südtirol), Graziano Prà (Veneto), Silvio Jermann (Friaul), Mario Pojer (Trentino) und Walter Massa (Piemont) engagieren sich gemeinsam gegen das schlechte Image von Schraubverschlüssen in ihrem Land.
Seit 33 Jahren besteht bereits der Wiener Sommelierverein (WSOV). Seit kurzem steht diesem ein neuer Präsident vor: Stephan Solich, ein gestandener Gastwirt und Diplomsommelier.
Munter weiter gehen die Diskussionen Pro und Kontra Lagenklassifizierung. Obwohl es um die anonymen Gegner auf der Plattform www.gluecklichelage.at mittlerweile ziemlich ruhig geworden ist, wirft Vinaria Weinanwalt Clemens Limberg kritische Fragen auf.
Du möchtest Niederösterreichs neue Weinkönigin werden oder dich zumindest mal darüber informieren? Dann komm zum Meet & Greet mit Sophie Hromatka, der aktuell amtierenden Niederösterreichischen & Österreichischen Weinkönigin. Da werden alle Fragen beantwortet.
3,05 Millionen Hektoliter Wein wurden laut Statistik Austria 2023 in Österreich erzeugt. Damit lag die Produktionsmenge um acht Prozent unter der von 2022 und um sieben Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Tanks und Fässer quellen aber über, der Weinlagerbestand erreichte einen neuen Höchstwert.
Mit zwei erfolgreichen Präsentationen in der Wiener Hofburg und in Linz sind Burgenlands Winzer ins neue Weinjahr gestartet. Vor dem Hintergrund sinkender Absätze und überquellender Lager, aber mit dem festen Willen, die Herkunft Burgenland bei den Weinen massiv zu stärken.
Hartmuth Rameder ist ein prägendes Gesicht der Wachauer Gourmetszene: Gastgeber in der 3-Hauben-Hofmeisterei Hirtzberger, dort Hüter einer Weinkarte mit 3.000 Positionen; Knickerbocker- und Landrover-Fan. Wie man sein Essen hören kann und wann er zum wachau GOURMETfestival auf Safari geht, lesen Sie hier.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 [semicolon] Riesling Ö, Nikolaihof Wachau, Mautern.
In Bordeaux dreht sich fast alles um Rotwein – aber eben nur fast, denn es gibt teils vortreffliche trockene Weißweine ebenso wie herausragende Süßweine in Gestalt der welberühmten Sauternes. Eine Vinaria Verkostung von Weinen Blanc Sec 2019 und Sauternes 2013 brachte sehr ansprechende Ergebnisse.
Eine südliche Schwankung von El Niño hat eine 90-prozentige Chance, im laufenden Jahr rekordverdächtige Oberflächentemperaturen auf der ganzen Welt zu erreichen und im kommenden Sommer wieder katastrophale Waldbrände, Wirbelstürme und Hitzewellen in vielen Weinbauregionen auszulösen.