Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Die italienischen Wein-Lagerbestände sind im Vergleich von Juli 2025 zu 2024 weiterhin viel zu hoch und umfassen etwa 40 Mio. Hektoliter. Das ist gut die zwanzigfache Jahres-Weinernte Österreichs. © winenews.it

Italien sitzt auf riesigen Weinlagern: 20 x Ernte Österreichs!

Die italienischen Wein-Lagerbestände sind im Vergleich von Juli 2025 zu 2024 weiterhin viel zu hoch und umfassen etwa eine komplette Ernte in Italien. Fast 40 Mio. Hektoliter lagern in den Kellern der Winzer, Genossenschaften und Händler. Das ist gut die zwanzigfache Jahres-Weinernte Österreichs.

mehr
Das weiße Pferd zählt ebenfalls zum Mitarbeiterteam auf Château Angelus. © Deepix

Château Angelus unter Zwangsverwaltung!

Wie eine Bombe schlug in Bordeaux die Nachricht ein, wonach das weltbekannte Château Angelus wegen eines erbitterten Streits unter den beiden Zweigen der Eigentümerfamilie unter gerichtliche Zwangsverwaltung gestellt wurde. Das Handelsgericht Libourne hat dazu einen vorläufigen Insolvenzverwalter ernannt.

mehr
Die Witterungsbedingungen in diesem Sommer sind ideal in den französichen Weinbergern. Gerechnet wird mit einer Lesemenge von 41,2 Mio. Hektolitern, deutlich mehr als im Vorjahr. © Shutterstock

Frankreichs Winzer vor guter Ernte 2025

Erste Prognosen für die französische Weinernte 2025 deuten auf eine Steigerung des Erntepotenzials hin. Die jüngsten Flächenreduzierungen um rund 20.000 Hektar in Frankreichs Weinbauregionen werden durch optimale klimatische Verhältnisse und erstklassigen Gesundheitszustand der Trauben mehr als kompensiert.

mehr
Die quarantäne- und meldepflichtige Rebkrankheit Goldgelbe Vergilbung (Flavescence dorée) wird von der Amerikanischen Rebzikade übertragen. Die Eindämmung der Ausbreitung gilt als wichtigste Maßnahme in der Bekämpfung. © AGES

Goldgelbe Vergilbung & Rebzikade: Behörden greifen durch

Im Zuge eines Treffens zwischen Vertretern des Landes Steiermark, der Landwirtschaftskammer sowie betroffenen Winzern wurden weitere verpflichtende Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung der Phytoplasmenerkrankung „Goldgelbe Vergilbung“ (Flavescence dorée) in der Steiermark beschlossen.

mehr
3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler setzt im neu übernommenen Ansitz Heufler in Südtirol auf Wirthaustradition in Perfektion, ein regelrechter Kontrapart zum Fine Dining im Stammhaus, dem Atelier Moessmer in Bruneck. © Mo Food

Restaurantkritik: Die Dolomiten-Taverne von Norbert Niederkofler

Der Ansitz Heufler in Südtirol ist ein historisches Anwesen, das ein charmantes Hotel und ein rustikal-modernes Restaurant beherbergt, das vor kurzem von 3-Sterne-Chef Norbert Niederkofler übernommen wurde. 

mehr
Für einen Riesenansturm von Fans sorgten die fünf Oasis-Konzerte im Londoner Wembley Stadion, dabei wurden 1,25 Mio. Pints Bier um 11,6 Mio. Euro gesoffen. © Shutterstock

Oasis-Fans soffen bei 5 Konzerten Bier um 11,6 Mio. Euro

Fans der Rockgruppe Oasis haben Anfang August im Londoner Wembley-Stadion anlässlich der Reunion-Tour der englischen Band einen neuen Rekord im Bierkonsum aufgestellt. Bei fünf ausverkauften Konzerten wurden jeweils im Schnitt 250.000 Pints Bier getrunken. Ein Pint ist etwas mehr als ein Krügel.

mehr
Ein feiner, ganz einfach zuzubereitender Sommerdrink auf Rotweinbasis. © Gambero Rosso

Sommertipp: Erfrischender Rotwein Cocktail

Es ist ein Spritz wie ein solcher im Sommer in den mediterranen Urlaubsländern Woche für Woche millionenfach serviert wird. Ein Tipp für einen einfachen, aber im wahrsten Sinn des Wortes coolen Sommerdrink auf Rotweinbasis.

mehr
Unerbittlich frisst sich die Feuerwalze durch die Landschaft der Corbières in Südfrankreich. Tausende Hektar Rebfläche sind betroffen. © Vitisphere.com

Brand des Jahrhunderts: Verwüstung in den Weinbergen

Mit dem heftigsten Brand des 21. Jahrhunderts in den südfranzösischen Corbières, sind auch große Weinbergflächen verbrannt, beschädigt oder mit Asche bedeckt, wobei – so ein Winzer - "das Schlimmste erst noch kommt". Unversehrten Reben droht flächendeckend Rauchgeschmack in den Beeren.

mehr
Erste Gratulanten (v.r.): Topwinzer Franz und Irmgard Hirtzberger, ÖWM Chef Chris Yorke, Roland Chan-Winzer Roland Müksch, Mathias Hirtzberger und Vinaria Herausgeber Erwin Goldfuss. © Roland Chan

Wachau: Domäne Roland Chan eröffnet neues Haus

Rund 80 Gäste feierten die Eröffnung des Winzerhauses der jungen Wachauer Domäne Roland Chan in St. Michael bei Spitz – mitten im Ort, direkt an der Jahrhunderte alten Wehrkirche. Das Objekt wurde aufwändig renoviert und mit modernster Technik ausgestattet

mehr
2024 Muskateller Ried Höllberg WST von Weinbau Herbst, Ligist © Weinbau Herbst, Ligist

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Muskateller Ried Höllberg WST von Weinbau Herbst, Ligist.

mehr
Jetzt kommt der Sommer kraftvoll zurück und bringt goldene Tage voll Sonne und Wärme. Perfekt für den Wein – und noch besser für genussvolle Entdeckungstouren in Österreichs Weinbaugebiete. © ÖWM, Robert Herbst

Der Sommer kehrt zurück: raus in die Weinberge!

Er hat uns ja bisher ziemlich hängengelassen, der Sommer. Aber jetzt kommt er mit Kraft zurück und bringt goldene Tage voll Sonne und Wärme. Perfekt für den Wein – und noch besser für genussvolle Entdeckungstouren in Österreichs Weinbaugebiete. 

mehr
Für Leser verlost Vinaria diese Woche 3 x 6 Flaschen Weinviertel DAC, um Österreichs mit Abstand größtes Weinbaugebiet im Glas erschmecken zu können. © Weinviertel DAC

3 x 6 Flaschen Weinviertel DAC gewinnen!

Die große Vinaria Verkostung Weinviertel DAC (mit Reserven und Großen Reserven) ist geschlagen. Für unsere Leser verlosen wir diese Woche 3 x 6 Flaschen Weinviertel DAC, um Österreichs mit Abstand größtes Weinbaugebiet im Glas erschmecken zu können. Natürlich immer Grüner Veltliner.

mehr
Spitzenkoch Konstantin Filippou (2 Sterne, 4 Hauben) startete in den Sommer mit einem grandiosen Menü voller Leichtigkeit, aber mit viel Tiefgang, Authentizität der Produkte und geschmacklichen Überraschungen. Große Klasse! © Mama Konstantina

Neues (Sommer)Menü von Konstantin Filippou mit viel Wow!

Konstantin Flilippou, einer der allerbesten Köche Österreichs (2 Sterne, 5 Hauben) ist zurück, Vinaria berichtete. Und wie! Mit seinem neuen Menü, das weitgehend auf Fischen und Meeresfrüchten basiert, liefert der Topchef & Champagne Krug Ambassador eine neue Meisterleistung ab.

mehr
Doppelweltmeister Andy Hauser jubelt über seine beiden jüngsten WM-Urkunden für seinen Traunsecco, erobert bei der Fachmesse CiderWorld in Deutschland. © Markus Wenzel

Traunsecco "Herzbluat" holt Weltmeistertitel bei Cider World

Einen schönen Erfolg landete Andy Hauser aus Thalheim (Oberösterreich) bei der CiderWorld in Frankfurt (Deutschland). Nach dem Vorjahressieg holte sich der Unternehmer bei der weltgrößten Apfel- und Birnenweinmesse mit seiner Marke Traunsecco "Herzbluat" erneut den Weltmeistertitel. 

mehr
Herkunft trifft Sorte: Drei Kategorien gibt es vom Weinviertel DAC, der bekanntlich immer ein Grüner Veltliner ist. Vinaria verkostete jüngst rund 150 Weinviertel DAC samt Reserven und Großen Reserven. Lesen Sie hier alle Details, Infos und Toplisten. © Katharina Tesch

Die besten Weinviertel DAC plus Reserven & Großen Reserven

Herkunft trifft Sorte: Drei Kategorien gibt es vom Weinviertel DAC, der bekanntlich immer ein Grüner Veltliner ist. Vinaria verkostete jüngst rund 150 Weinviertel DAC samt Reserven und Großen Reserven.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 20250913230021d614dd01