Transgourmet Trinkwerk lädt zu den "Wine & Sparkling-Days"
Zwei Tage, Dutzende Highlights: Transgourmet Trinkwerk lädt zu den "Wine & Sparkling-Days" am 17. und 18. November 2022 an allen österreichischen Transgourmet-Standorten.
Zwei Tage, Dutzende Highlights: Transgourmet Trinkwerk lädt zu den "Wine & Sparkling-Days" am 17. und 18. November 2022 an allen österreichischen Transgourmet-Standorten.
Leider kein österreichischer Wein dabei, was man durchaus als Lücke sehen kann oder muss: das führende britische Weinmagazin WineSpectator hat die Hitliste seiner 100 Topweine des Jahres 2022 veröffentlicht.
Rund 260 Millionen Hektoliter wird voraussichtlich die weltweite Weinernte 2022 umfassen, damit rechnet die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV), die die Statistiken führt. Den größten Zuwachs an der Spitze verzeichnet Frankreich.
Das Aus für Glasflaschen für Basisweine fordern prominente britische Weinkritiker mit Jancis Robinson Master of Wine und Hugh Johnson an der Spitze. Der CO2-Fussabdruck sei zu groß, Dosen und Tetra-Pak wären für Billigweine besser.
Volle Lager und Rekordernten bringen den französische Winzerverband Côtes-du-Rhône zur Forderung an die Behörden, Weinberge mit roten Rebsorten zu roden und Weine zur Krisendestillation freizugeben. In der Region schrillen die Alarmglocken.
Die sizilianische Appellation Etna DOC war bisher in 133 anerkannte Lagen unterteilt, die sogenannten Contrade. Nun hat das Schutzkonsortium der Ätna-Weine eine aktualisierte Karte des Anbaugebiets veröffentlicht, die 142 Lagen enthält.
Die steirischen Winzer kommen am 23. November 2022 zur Präsentation ihrer großen Riedenweine nach Wien.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Riesling Ried Steinriegl Smaragd WA, Weingut Schmelz.
Profis vom Land bringen Qualität auf den Punkt. Hohe Standards, Fachwissen und Innovationsgeist: Österreichs Bäuerinnen und Bauern sorgen für Qualität und Genuss auf unseren Tellern. Dabei hat sich im Laufe der Zeit so einiges getan.
Der Biodynamie-Pionier aus Kammern im Kamptal überzeugte mit seinem erstmals gefüllten Riesling Ried Heiligenstein Rotfels restlos. Im Vinaria Gespräch über Lage, Boden, Ausbau und die spannenden Attribute dieses Weins.
Vinaria Verkoster und Kolumnist Adi Schmid, die Sommelierlegende aus dem Steirereck, war bei seinen zahllosen Weindegustationen jüngst völlig hingerissen von einem außergewöhnlichen Demeterwein aus der Wachau.
In Italien ist der Guide Michelin 2023 erschienen. Mit einem neuen Dreisterner, der Villa Crespi mit Küchenchef Antonino Cannavacciuolo in Orta San Giulio. Damit bietet Italien nunmehr zwölf 3-Sterne-Restaurants.
Next Stop London: Nach dem Stammhaus in Stockholm (Schweden) und Ablegern in Singapur und Bangkok (Thailand) eröffnet der angesagte Stockholmer 3-Sterner Frantzèn ein Restaurant in London.
Die auch in Österreich hochangesehende deutsche Landwirtschafts-Hochschule Geisenheim im Rheingau feierte kürzlich ihren 150. Geburtstag. Am 19. Oktober 1872 wurde sie als "Königliche Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim" mit sechs Schülern eröffnet.
Armin Karrer (54) übernimmt nach dem überraschenden Tod von Heinz Winkler ab sofort die Leitung der Residenz-Küche in Aschau am Chiemsee (Bayern). Neue Informationen und Spekulationen gibt es zum überraschenden Tod der Kochlegende Heinz Winkler (73).