Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









NÖ Tourismustag 2023 (v.l.): Klubobmann Jochen Danninger (ÖVP), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und NÖ Tourismusobmann Mario Pulker. © LWmedia, Pfeffel Partner

Florierender Tourismus ist Motor für alle Branchen

Anlässlich des Niederösterreichischen Tourismustages in der Wachau wurde die touristische Bedeutung und Vielfalt in den Fokus gestellt. Die Branche fordert Steuererleichterungen, Senkung der Lohnnebenkosten, Unterstützung bei Betriebsübergaben und Erleichterungen bei Aushilfskräften.

mehr
Beste Aussichten für dier burgenländische Weinlese (v.l.): : Matthias Siess (Obmann Wein Burgenland), Andreas Liegenfeld (Obmann Regionales Weinkomitee Burgenland), Herbert Oschep (Obmann Weintourismus Burgenland) und Geschäftsführer Christian Zechmeister. © Wein Burgenland

Burgenland startet Weinlese und hat viel vor

In den vergangenen Tagen wurden vor allem im Burgenland die ersten Trauben für Verjus, Traubensaft oder Sturm gelesen. Die Hauptlese dürfte im Nordburgenland um den 10. September 2023 beginnen und somit später als in den vergangenen Jahren.

mehr
© Shutterstock

Ab Hof-Preis im Schnitt 99 Euro pro Flasche - im Napa Valley

Nicht nur die Topweingüter im Bordelais wissen, wie man weltweit die Preise für ihre edlen Weine hochhält. Auch im kalifornischen Napa Valley dürfen etwa Direktkunden, die ab Hof kaufen, um 15 Prozent tiefer in die Tasche greifen als noch im Vorjahr: Im Schnitt kostet eine Flasche Wein dort 108 Dollar (99 Euro).

mehr
2022 Chardonnay Ried Heugasse TH, Weingut Martin Niegl, Brunn/Gebirge © Weingut Martin Niegl, Brunn/Gebirge

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Chardonnay Ried Heugasse TH, Weingut Martin Niegl, Brunn/Gebirge

mehr
Krönchenübergabe (v.l.): Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, die ehemalige Weinkönigin Susanne I. Riepl, die neue burgenländische Weinkönigin Hannah I. Wetschka, Weinprinzessin Sophie I. Smoley und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland. © LK Burgenland, Tesch-Wessely

Hannah Wetschka als Burgenlands neue Weinkönigin gekrönt

Im Rahmen der Eröffnung der 12. Wein- und Genusstage in Eisenstadt wurde Hannah Wetschka aus Jois zur 31. burgenländischen Weinkönigin gekrönt. Hannah I. übernimmt diese Funktion von Susanne I. Riepl, die drei Jahre lang als burgenländische und ein Jahr auch als Bundesweinkönigin amtierte.

mehr
© Wein Steiermark Flora P.

50 Winzer in Graz: Große Weine aus besten steirischen Rieden

50 Topwinzer präsentieren Weine aus den besten Rieden der Steiermark am 1. September 2023 in den prunkvollen Räumlichkeiten der Alten Universität Graz. Es stehen rund 300 Weine aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland Steiermark zum Verkosten bereit. 

mehr
Die Mehrweg-Weinflasche kann nach Herstellerangaben bis zu 50 Mal verwendet werden. © Heuchelberg Weingärtner

Erste Mehrweg-Weinflaschen in Deutschland im Handel

Die ersten Weine in 0,75-Liter-Mehrwegflaschen sind in Deutschland ab sofort erhältlich. Abgefüllt ist darin ein Wein aus der Piwi-Sorte Sauvitage von der Genossenschaft Heuchelberg Weingärtner. Weitere Projekte stehen auf der Startram.

mehr
Chefönologin Olga Fusari verlässt Ornellaia in Richtung Ruffino. © Ornellaia

Ornellaia verliert auch die Kellermeisterin!

Rasch weiter dreht sich das Personalkarussell beim toskanischen Spitzenweingut Ornellaia. Nachdem der legendäre Direktor Axel Heinz, lange Jahre Mastermind hinter der Kultmarke, ins Bordelais wechselte, verlässt die leitende Önologin und Kellermeisterin Olga Fusari Ornellaia in Richtung Ruffino.

mehr
Marco Prins (links) und Max Natmessnig: Beide standen schon zusammen sechs Jahre an Spitzenherden. © Max Natmessnig, Instagram

Österreichs junger Starkoch Max Natmessnig wieder in New York

Dass er ein großes Ding drehen möchte, daran hat der junge Starkoch Max Natmessnig (35) nie Zweifel gelassen. Ein Arbeitskonflikt in einem 3-Sterne-Restaurant in New York eröffnet Max nun das Zünden der nächsten Raketenstufe: Gemeinsam mit einem Kumpel übernimmt er das Kommando im Chef’s Table at Brooklyn Fare.

mehr
Eines der Wohnzimmer mit Interieur in hellen Farben. © Park Hyatt Vienna

Österreichs luxuriöseste Hotelsuite ist wieder buchbar

Nach einer dauerhaften Langzeitmiete und anschließenden Renovierungsarbeiten steht im Park Hyatt Vienna die Royal Penthouse Suite ab sofort wieder für Vermietungen oder Events zur Verfügung. Auf zwei Ebenen und einer Fläche von 820 Quadratmetern gibt es vier Terrassen für den ultimativen Blick über Wien.

mehr
Clemens Strobl, Winzer am Wagram, ist der Mastermind hinter Kollektiv Terroir. © Weingut Clemens & Lukas Strobl

„Kollektiv Terroir Festival“ am Wagram mit internationale Spitzen

Clemens Strobl ist der Mastermind hinter dem etwas anderen Weinfestival „Kollektiv Terroir“, dxas am Montag, 4. September 2023, auf Strobls Gut Wagram stattfindet. Nationale und internationale Spitzenwinzer, Sommeliers, Köche und Genussproduzenten sind dabei.

mehr
© Manfred Horvath

Burgenland: Sterz-Festival auf Schloss Tabor und in Purbach

Bohnensterz ist das Soulfood des Burgenlandes. Vom Bohnensterz bis zum Heidensterz mit Buchweizenmehl, mit Gurkensalat, Rahmsuppe, Kaffee, Apfelmus oder Milch genossen.

mehr
Bereits in den frühen Morgenstunden kommen die ersten Traubenboote in Marsala im Westen Siziliens an. © Tasca d’Almerita

Weinlese auf heißer Insel, Trauben kommen per Boot an Land

Während sich ganz Italien in Ferragosto Stimmung befindet, den traditionellen Urlaubswochen im August, müssen die ersten Winzer bereits zur Lese schreiten. Besonders aufwendig ist die Weinlese immer rund um die Stadt Mozia auf der Insel San Pantaleo im Westen Siziliens.

mehr
2019 Blauer Portugieser NÖ, Weingut Honsig, Platt © Weingut Honsig, Platt

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Blauer Portugieser NÖ, Weingut Honsig, Platt

mehr
Ausnahme-Winzer Egon Müller von der Mosel macht die teuersten Rieslinge der Welt. © Bettina Bormann

Deutsche Rieslinge sind die teuersten der Welt

Die Online-Plattform Wine Searcher hat eine Rangliste der teuersten Rieslinge der Welt erstellt, die sich auf Daten der auf Wine Searcher gehandelten Weine stützt. Demnach kommen die Top 10 allesamt aus Deutschland.

mehr