Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Schloss Gobelsburg
Advertorial

Weinkulturerbe Österreichs in Buchform - Weingut Schloss Gobelsburg

Ein perfektes Geschenk für Kenner bietet das Weingut Schloss Gobelsburg: Die prächtige Publikation „Schloss Gobelsburg. Weinkulturerbe Österreichs“. Das klösterliche Weingut, das sich im Besitz des Zisterzienserstiftes Zwettl befindet, blickt bereits auf imposante 850 Jahre Bestehen zurück.

mehr
Yellow Tail ist die Spitzenmarke der Casella-Familie und weltweit präsent. © asiawinenews

Mega-Deal: 7.215 Hektar Weinberge auf einen Schlag verkauft

Der wahrscheinlich größte Flächendeal der Weinbaugeschichte ging in Australien über die Bühne: Das größte familiengeführte Weinunternehmen Australiens, Casella, hat 7.215 Hektar Rebfläche an den kanadischen Pensionsfonds PSP Investments verkauft.

mehr
Präsentation des Künstler-Etiketts für 2020 Mouton Rothschild (v.l.): Peter Doig, Philippe Sereys de Rothschild, Julien de Beaumarchais de Rothschild, Camille Sereys de Rothschild. © Mouton Rothschild

Schotte gestaltet Etikett 2020 von Mouton Rothschild

Das Künstleretikett für den aktuell auf den Markt kommenden Jahrgang 2020 von Château Mouton Rothschild wurde am Wochenende vorgestellt. Gestaltet hat es der Schotte Peter Doig, der als einer der renommiertesten lebenden figurativen Maler gilt.

mehr
© Shutterstock

Weinbörse Liv-ex: Burgund schlägt Bordeaux

Die jüngste Statistik der weltgrößten Weinbörse Liv-ex in London, an der Trends und Richtpreise gemacht werden, zeigt anhaltenen Aufwärtstrend von großen Gewächsen aus Burgund. Bordeaux-Weine dominieren noch im Gesamtwert, Tendenz sinkend.

mehr
© Shutterstock

Link-Liste für den Instagram-Account von Vinaria, Österreichs Zeitschrift für Weinkultur

Aktuelle Artikel, die auf instagram.com/vinaria_magazin angekündigt werden.

mehr
Mykhailo Molchanov neben der Rakete in seinem Weingarten. © Georgiy Molchanov

Ukrainischer Winzer füllt „Grad Cru“, spendet Erlös für Soldaten

Die Slivino Winery befindet sich in der umkämpften Region Mykolajiw in der Südukraine. Winzer Mykhailo Molchanov fand eines Tages eine nicht detonierte russische Rakete zwischen seinen Reben. Nun füllt er den „Grad Cru“, spendet den gesamten Erlös für die Soldaten.

mehr
Werner Matt bei einem Dinner of Fame 2014 in Wien. © Andreas Tischler

Werner Matt, 1942 – 2022

Der wohl erste berühmte Koch Österreichs verstab in der Vorwoche in aller Stille, fast in Vergessenheit: Werner Matt wurde 80 Jahre alt. In den 1970er-Jahren begründete er die Neue Österreichische Küche, bildete Brigaden junger Kochstars aus.

mehr
Klassische terroirdominierte Steilterrassenlage in der Wachau. © ÖWM

Alle reden vom Terroir, aber…

...was sind eigentlich die bestimmenden Faktoren, die ein Terroir im Weinbau definieren? Im Zuge der großen Sortenverkostungen von Vinaria spielt das Terroir meist eine wesentliche Rolle. Oft wird der Begriff auch missverständlich oder falsch angewandt.

mehr
Michael Hochmeister | Georg Schneider © Weingut Hochmeister | Anna Stöcher

Sieger-Doppel: Michael Hochmeister & Georg Schneider

In den Kategorien Klassik und Reserven wird der NÖ Zweigeltcup ausgetragen. Die beiden Sieger Michael Hochmeister (Weinviertel) & Georg Schneider (Thermenregion) heute im Vinaria Interview.

mehr
© Weingut Lagler

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Riesling Ried Steinporz Smaragd WA, Weingut Lagler.

mehr
Reinhard Muster © Chris Rogl

Reinhard Muster: Aus Reverenz wird Illyr

Der südsteirische Paradewinzer Reinhard Muster aus Gamlitz setzt bei seiner Reverenz-Weinserie nun auch beim Namen auf Klima und Terroir: So werden aus den Reverenz-Weinen ab sofort Illyr-Weine, eine Hommage ans illyrische Klima.

mehr
© Shutterstock

Kirschessigfliege - Schwer zu greifen

Knapp drei Millimeter groß und doch zum Fürchten – zumindest wenn man Winzer ist und günstige Bedingungen für den winzigen Schädling herrschen. Die Rede ist von der Kirschessigfliege mit dem schnittigen Artnamen Drosophila suzukii, die imstande ist ganze Ernten zu vernichten.

mehr
Weinkulturen in Frankreich, teilbeschattet durch Solarpanele. © Sunagri

Solarpanele über Weinreben bestehen Praxistest

In Südfrankreich wurde im Rahmen einer Vergleichsverkostung positive sensorische Bilanz über den Einsatz von Solarpanelen in Weingärten gezogen. Diese teilbeschatten die Reben, produzieren Strom und beeinflussen den Geschmack wenn schon, dann positiv.

mehr
© Domäne Wachau

Das sind die Social Media Könige unter Österreichs Weingütern

Der Medienbeobachtungsdienst Observer hat die Social Media Aktivitäten österreichischer Weingüter unter die Lupe genommen. Die Domäne Wachau sichert sich dabei den Spitzenplatz vor den Weingütern Scheiblhofer (Andau) und Kollwentz (Großhöflein).

mehr
Nusret Gökçe alias Salt Bae © Nusr Et

160.000-Euro-Rechnung im Steakhaus: Shitstorm für Salt Bae

Der Luxuskoch und Internetstar Nusret Gökçe alias Salt Bae ist bekannt für seine mit Blattgold überzogenen Steaks und seine extravagante Art, Fleisch zu salzen. Wegen einer Rechnung über 160.000 Euro aus seinem Steakhouse Nusr Et in Abu Dhabi fuhr er einen Shitstorm ein.

mehr