|
|
[[SALUTATION]]
|
|
Der aktuelle Vinaria Newsletter ist da! Mit einem Weinwissen Schwerpunkt zum Thema Kampf den Histaminen, nicht nur im Wein. Was hat es auf sich mit den Histaminen, was können Winzer dagegen tun und welche Speisen oder Getränke überraschen mit ihren Histaminwerten? Dazu ein Portrait des Weinguts Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, wo Prinzessin Marie und Stefan Tscheppe ordentlich Gas geben. Warum in Neuseeland 6.000 neue Klone für Sauvignon Blanc gezogen werden und wie der Supertuscan Masseto zu neuem Preisrekord kam.
|
|
|
|
|
|
|
|
© Shutterstock
|
|
|
Kampf den Histaminen, nicht nur im Wein
|
|
Wenn der Wein zu Tränen rührt und Kopfschmerzen verursacht, sind meist Histamine die Auslöser. Immer mehr Winzer setzen gezielt Gegenmaßnahmen. Geschätzte ein bis drei Prozent der Bevölkerung leiden an Histamin-Intoleranz (HIT) – als „Hit“ dürften die Betroffenen ihr Leiden aber nicht empfinden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Shutterstock
|
|
|
Histamine: Das können Winzer dagegen tun
|
|
Der Biologische Säureabbau, der BSA, wird durch Bakterien bewerkstelligt; ihm kommt eine tragende Rolle bei der Histaminbildung zu. Was Winzer tun können, um in der Weinbereitung Histamine zu reduzieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Shutterstock
|
|
|
Histamingehalt in beliebten Lebensmitteln
|
|
Bei vielen Lebens- und Genussmitteln ist deren hoher Histamingehalbt bekannt; bei anderen wird man überrascht sein. Auch Bier weist einen höheren Histamingehalt auf als Wein. Während Lachs null Histamine hat, komtm die Sardine gleich auf 1500 Milligramm pro Kilogramm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Weintourismus Burgenland
|
|
|
Triple Chef: Weinwirtschaft streut Christian Zechmeister Rosen
|
|
Nachdem Vinaria in der Vorwoche exklusiv über den Wechsel in der Geschäftsführung von Wein Burgenland berichtete, liegen nun auch erste Stellungnahmen der Stakeholder vor. Christian Zechmeister kehrt zurück, löst Georg Schweitzer ab und ist nun Triple Chef.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© POV
|
|
|
Steil bergauf: Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
|
|
Auf dem Weg zur Spitze: Seit Übernahme der Betriebsführung der Hofkellereien des Fürsten von Liechtenstein durch Stefan Tscheppe hat sich in Wilfersdorf und Vaduz einiges getan.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Fuhrmann
|
|
|
Im Fuhrmann: Raritäten Degustation mit Hermann Botolen
|
|
Besondere Gustostückerl aus dem Bordelais hat Spitzensommelier Hermann Botolen für seine nächste Raritätenverkostung im eigenen Restaurant Fuhrmann in Wien ausgewählt. Von 1950 (Château Ausone) bis 2001 (Château d’Yquem) spannt sich der Bogen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Wein Steiermark, Johanna Lamprecht
|
|
|
Graz sieht Pink: Internationales Roséweinfestival am 7. Juni
|
|
Das Internationale Roséweinfestival Steiermark in der Alten Universität Graz geht am 7. Juni 2023 in die dritte Runde: Die spannende Welt der Roséweine verkosten und entdecken, degustieren und einen genussvollen Nachmittag verbringen. 30 Spitzenwinzer präsentieren ihre besten Weine und Sekte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Shutterstock, John A. Davis
|
|
|
6.000 neue Varianten von Sauvignon Blanc
|
|
Mehr genetische Vielfalt: Neuseeland zieht 6.000 neue Sauvignon Blanc-Varianten, um die DNA der Klone zu verbreitern und die Rebstöcke resistenter gegen Krankheiten und Klimawandel zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Massetto
|
|
|
Masseto Rekord bei Sotheby’s Versteigerung
|
|
Bei Sotheby’s wurden erstmals 132 Flaschen aus der Gutsreserve von Masseto versteigert. Das Ergebnis von 376.625 Euro übertraf den Schätzwert von 200.000 Euro bei Weitem. Sammler aus Europa, Amerika und Asien kauften alle 46 Lose.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Christian Schwarzwald
|
|
|
Blaue Gans: Alles neu zum 25-Jahre-Jubiläum
|
|
Im Jahr 1997 übernahm Andreas Gfrerer, damals 26-jährig, eine der geschichtsträchtigsten Hoteladressen der Stadt Salzburg: die Blaue Gans. Schritt für Schritt entwickelte er das Haus im Herzen der Altstadt, in Getreidegasse 41, zum Kunsthotel weiter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Limberg
|
|
|
Weinanwalt: Ein Schaumwein mit Geschmacksexplosion
|
|
Im laufenden Jahr gab es eine interessante höchstgerichtliche Entscheidung zur Produkthaftung betreffend eines Schaumweins: Ein Kläger wollte Schadenersatz, weil eine Sektflasche beim Umlagern und Hantieren explodierte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Silvia Heinrich, Deutschkreutz
|
|
|
Vinaria Weintipp
|
|
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 Blaufränkisch Alte Reben Silvia Heinrich Edition BG, Silvia Heinrich, Deutschkreutz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Shutterstock
|
|
|
Die besten Sommerweine Österreichs
|
|
Für die Vinaria Sommerwein-Verkostung wurden so viele Weine wie nie zuvor eingereicht. Trinkvergnügliche Weine findet man im Jahrgang 2022 in großer Zahl. Die Mega-Verkostung brachte fast 270 Weine an den Start.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© Shutterstock
|
|
|
Alle Toplisten nach Sorten: Beste Sommerweine Österreichs
|
|
Riesiger Beliebtheit bei Lesern und Winzern erfreut sich die größte Sommerwein Verkostung Österreichs, jedes Jahr exklusiv in Vinaria. Hier finden Sie alle Toplisten auf einen Blick: Gesamtwertung, nach Sorten und Best Buy!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu im 12er-Karton: Lassen Sie sich überraschen!
|
|
NEUE WARE! Vinaria hat aus attraktiven Restposten wieder neue Überraschungs-Kartons zusammengestellt mit je 12 Weinen um nur € 99,90 pro Karton. Trinkspaß mit Weinen renommierter Winzer aus Österreich. Ab sofort auch in der prickelnden Variante mit besten Winzersekten!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die besten neuen Weintipps für Ihren Keller
|
|
Hier finden Sie die besten Wein Vorteilsangebote aus der aktuellen Vinaria Ausgabe 03/2023 kompakt auf einen Klick. Ihr persönlicher Genussguide für einen genussvollen Frühling.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wollen Sie mehr als diesen Newsletter? Dann bestellen Sie jetzt Ihr Vinaria Abo inklusive allen Verkostungsergebnissen, Vinaria Weinguide und zahlreichen Vorteilen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram, damit Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|