Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Music & Wine (v.l.): Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau), Theresa Pichler (Weingut Rudi Pichler), Marie Jäger (Weingut Jäger), Michael Linke (Weingut Grabenwerkstatt), Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau). © Domäne Wachau
Advertorial

1.300 Weinfreaks rockten den Kellerberg, Domäne steckt wieder aus

Nach einem Event ist vor dem nächsten Event: Am vergangenen Wochenende rockten 1.300 begeisterte Weinfreaks die weltberühmte Ried Kellerberg rund um das barocke Schlössel in der Wachau. Schon in wenigen Wochen steht der Kellerschlössel Heurige wieder am Programm.

mehr
2021 Merlot BG, Jaqueline Klein, Andau © Jaqueline Klein, Andau

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Merlot BG, Jaqueline Klein, Andau 

mehr
Blick vom Ungerberg in Gols auf den Neusiedler See. © ÖWM/WSNA

Die besten Rosé & Schilcher Rosé Österreichs

Charmantes Fruchtspiel: Der Weinjahrgang 2022 hat für Freunde eines harmonischen Weinstils viel zu bieten. Bei den Rosés finden sich viele geschmeidige Weine mit dezent einnehmender Frucht. Vinaria stellt gut 130 empfehlenswerte Pinkys aus allen Weinbaugebieten vor.

mehr
© Shutterstock

Weltweinmarkt wächst auf fast 400 Milliarden Euro

Positiver Ausblick der Statistiker und Analysten für den weltweiten Weinmarkt in den kommenden vier Jahren. Bis 2027 soll er Weinmarkt rund um den Globus ein Volumen im Wert von 395,7 Milliarden Euro erreichen. Ein sattes Wachstum, da für 2023 aktuell rund 312,8 Milliarden Euro angenommen werden.

mehr
Weinlandschaft Weststeiermark (Schilcher) © Shutterstock

Weinwissen: Roséweine in der Steiermark

„Das Weinland Steiermark verfügt in allen drei Herkünften und im Besonderen im Weststeiermark DAC über hervorragende Roséweine, die das gesamte Spektrum abdecken, von frisch-rassig-knackig bis hochfein, elegant und finessenreich“, sagt Stefan Langmann, stellvertretender Obmann Wein Steiermark.

mehr
Waldviertler Spitzenwirt Michael Kolm ist ebenfalls Gastgeber beim WACHAUER VOLKSFEST. © LWmedia, Leonardo Ramirez

WACHAUER VOLKSFEST ist größtes Weinfest im Land

Von 24. August bis 3. September 2023 ist der Stadtpark der Wachau Hauptstadt Krems wieder Schauplatz des traditionellen WACHAUER VOLKSFESTS. Das schönste Fest im ganzen Land ist gleichzeitig das größte Weinfest, eröffnet den Weinherbst 2023 und inszeniert die Krönung der Bundesweinkönigin.

mehr
Weinberge in Neuseeland, am Foto: Misha’a Vineyard © Misha’a Vineyard

Neuseeland ist sechstgrößter Weinexporteur der Welt

Plus 25 Prozent: Neuseeland stieg zum sechstgrößten Weinexporteur der Welt auf. Im Ende Mai 2023 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr stieg der Exporterlös von neuseeländischem Wein um ein Vietel gegenüber dem Jahr davor auf 1,37 Milliarden Euro.

mehr
Weinberge der Domaine William Fèvre im Chablis (Burgund). © Domaine William Fèvre

Burgunder Weingut William Fèvre schon wieder verkauft

Schnell wechseln die Eigentümer des großen Burgunder Weinguts Domaine William Fèvre: Erst im Vorjahr von der Familie des Milliardärs François Pinault gehörende Artémis Domaines, unter anderem Eigentümer von Château Latour, gekauft, wird William Fèvre schon wieder verkauft. Das Chablis-Haus soll an Domaines Barons de Rothschild gehen.

mehr
Lorenzo Barbero ist aktueller Präsident des Consorzio Asti DOCG. © Consorzio Asti DOCG

Italien mit neuer Wein-Appellation: Canelli DOCG

Das historische Anbaugebiet des Moscato d’Asti im Piemont (Italien) ist ab sofort eine eigene Appellation namens Canelli DOCG. Diese besteht aus 17 Gemeinden rund um den Hauptort Canelli und umfasst rund 10.000 Hektar Rebfläche sowie etwa 4.000 Produzenten.

mehr

18 Landessieger in einem Paket!

Verkosten Sie die niederösterreichischen Landessieger 2023 in einem einmaligen Genusspaket, das es nur in geringer Stückzahl gibt. Für Vinaria Leser vorab im Vorteilsangebot. Also rasch bestellen!

mehr
Bundesminister Norbert Totschnig © Glaser, Bauernbund

Neue Weinrecht-Verordnung auf einen Blick

Viel wurde bereits berichtet, über die Inhalte der jüngsten Weinrecht-Sammelverordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (Norbert Totschnig), die nach monatelanger Verzögerung kurz vor dem Sommer endlich in Kraft treten konnte. Von mehr oder weniger größeren oder kleineren Änderungen sind zahlreiche Weinbauregionen betroffen, vor allem hinsichtlich von Anpassungen der DAC Regularien.

mehr
Hier moderiert Weinkritikerin und Master of Wine Jancis Robinson ein Paneel mit österreichischer Weinbeteiligung. © Chris Yorke

Master of Wines auf der Suche nach den Weinen der Zukunft

A Taste for the Future: Das war das Motto des hochkarätigen Symposions des Institute of Masters of Wine (IMW) in Wiesbaden, Deutschland, an dem auch Österreich hochkarätig vertreten war.

mehr
© Fotomontage: The Drinks Business

Einbrecher erbeuten Weine im Wert von 650.000 Euro

Diebe erbeuteten am Wochenende in Kalifornien Wein im Wert von 700.000 US-Dollar (650.000 Euro) aus einem Geschäft in Los Angeles, indem sie ein Loch in die Decke über dem Keller schnitten. Einige der gestohlenen Flaschen kosteten über 5.000 Euro pro Stück.

mehr
© Olympia Paris

Olympia 2024 Paris: Wein, Bier & Sprudel nur für VIPs!

Das Organisationskomitee der Olympischen Spiele (OCOG) 2024 in Paris hat beschlossen, an allen Wettkampfstätten keine alkoholischen Getränke zuzulassen, ein striktes Alkoholverbot zu verfügen. Mit Ausnahme der sündteuren VIP-Logen und -Lounges.

mehr
Jean-Michel Cazes, 1935 – 2023 © La Revue du Vin de France, DR

Bordeaux trauert: Jean-Michel Cazes, 1935 - 2023

Der große Jean-Michel Cazes, unter anderem Besitzer von Château Lynch-Bages und Ormes de Pez, leidenschaftlicher Visionär der Bordeaux-Weine und insbesondere Botschafter des Médoc, starb im Alter von 88 Jahren.

mehr