Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Neuer Domplatz (v.l.): Thomas Gludovatz, Chef im Festspielhaus St. Pölten, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren das Programm zur Domplatz-Eröffnung. © NLK Filzwieser

St. Pöltens neuer Domplatz erweitert Horizont und Perspektiven

Der komplett neugestaltete Domplatz in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten wird kommendes Wochenende musikalisch eröffnet. Der bis zu 8.000 Personen fassende Platz wird von 8. bis 10. September 2023 Schauplatz eines Kultur-Feuerwerks.

mehr
© Shutterstock

Umfrage: Lieber Wein statt Bier auch bei Jungen beliebt

Der Österreichische Weinbauverband gab im August 2023 eine Umfrage in Auftrag, welche die Bekanntheit und die Popularität des österreichischen Weins sowie die Identifizierung mit diesem Kulturgut beleuchtet.

mehr
Gute Aussichten für den Jahrgang 2023 (v.l.): Josef Glatt (Direktor Österreichischer Weinbauverband), Johannes Schmuckenschlager (Österreichischer Weinbaupräsident), Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM). © Landwirtschaftskammer Österreich , Kraml

Vor Hauptlese: Weinjahrgang 2023 mit sehr gute Aussichten

Der bisherige Verlauf des Jahres schürt trotz Turbulenzen hohe Erwartungen an den heurigen Weinjahrgang. Die Menge wird Schätzungen zufolge bei rund 2,3 Mio. Hektoliter zu liegen kommen.

mehr
Der Kursalon in Wien beim Stadtpark verwandelt sich innen und außen in eine Genussmeile. © Philipp Lipiarski

Gault&Millau Genussmesse: Nur noch wenige Tickets verfügbar

Fast alle Vier- und Fünf-Hauben-Köche (m/w) werden persönlich anwesend sein, insgesamt 100 der besten Köche Österreichs exklusive Köstlichkeiten zubereiten. Für die Gault&Millau Genussmesse in Wien gibt es nur noch einige Tickets für 17. September 2023.

mehr
Atmosphäre wie ein Wiener Ringstraßenpalais aus dem 19. Jahrhundert: Hotel Straubinger in Bad Gastein. © BWM_DesignersArchitects

Bad Gastein startet mit Hotel Straubinger in neue Ära

Mit dem Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein (Salzburg) wird eines der spektakulärsten Hotelprojekte an einem der faszinierendsten Orte der Alpen eröffnet. Die Münchener Mode- und Hospitality-Gruppe Hirmer hat einen hohen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um die Hotelperle aufwendig zu sanieren.

mehr
Eisenberg Winzer in Grafenegg beim ÖTW Summit (v.l.): Katrin Stubits, Reinhold und Melanie Krutzler, Julia Wachter, Markus bach (Groszer Wein), Thomas Kopfensteiner, Thomas Straka, Martina Weber, Mathias Jalits und Christoph Wachter. © Anna Stöcher

15 Jahre Eisenberg DAC

Beim ÖTW Single Vineyard Summit der Österreichischen Traditionswinzer (ÖTW) auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich sind die Eisenberg DAC Winzer nunmehr zum vierten Mal vertreten und feiern dabei ein Jubiläum: 2008 wurde der erste DAC-Jahrgang vom Eisenberg gefüllt.

mehr
Einen Weinviertel DAC sollte man blind erkennen. © Weinviertel DAC

3 x 6 Flaschen Weinviertel DAC gewinnen!

Vinaria hat in Ausgabe 4/23 die aktuellen Jahrgänge Weinviertel DAC und DAC Reserven verkostet, beschrieben und bewertet. Diese Woche können Leser 3 x 6 Flaschen Weinviertler DAC Weine gewinnen, gemischt sortiert.

mehr
2022 Ried Haidsatz Pernersdorf WV, Harald Breitenfelder, Kleinriedenthal © Harald Breitenfelder, Kleinriedenthal

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Ried Haidsatz Pernersdorf WV, Harald Breitenfelder, Kleinriedenthal 

mehr
Heinz Reitbauer (links) befördert Michael Bauböck zum Küchenchef im Wiener Steirereck. © Heinz Reitbauer

5-Hauben-Restaurant Steirereck: Michael Bauböck neuer Küchenchef

Heinz Reitbauer befördert seinen langjährigen Sous-Chef Michael Bauböck zum Küchenchef im Wiener 5-Hauben-Restaurant Steirereck. Bauböck war bisher Sous Chef von Reitbauer, steht seit über zehn Jahren an seiner Seite in der renommierten Küche.

mehr
Birgit Eichinger wurde als Winzerin des Jahres in Deutschland ausgezeichnet. © Gourmetwelten

Lagencup der Gourmetwelten: Österreich schlägt Deutschland

Der Lagen-CUP und Rieden-CUP der deutschen Genussplattform Gourmetwelten ist einer der wichtigsten Weinwettbewerbe in Deutschland. 2023 einmal mehr ausgetragen für die besten Weißweine der beiden Länder. Rein nach Punkten betrachtet, schlägt Österreich in diesem Fall Deutschland klar.

mehr
Weltmeister Tasting (v.l.) – vorne: Roland Riegelnegg, Peter Skoff, Florian Lieleg – hinten: Markus Zurk (Muster.gamlitz), Hannes Dreisiebner, Andy Krasser (Kodolitsch), Harald Wickhoff (Skoff Original). © Wolfgang Wachter

Master Class Winetasting der Weltmeister in Lech

Eine einmalige Masterclass der steirischen Sauvignon Blanc Weltmeister aus den Concours Mondial du Sauvignon Wettbewerben der vergangenen Jahre ging in Lech am Arlberg in Szene.

mehr
Modernes Restaurant in historischem Gebäude: Blick ins Kelsen. © Gault&Millau, Bernhard Degen

Parlament wieder ohne Fine Dining: Restaurant Kelsen schließt

Mit dem Neubezug des Österreichischen Parlaments zu Jahresbegin 2023 eröffnete neben diversen Kantinen und Cafeterias mit viel Ambition auch das Restaurant Kelsen, das erstmals Kulinarik auf hohem Niveau ins Parlament bringen sollte. Nun ist das Kelsen ab sofort geschlossen, wie Gault&Millau berichtet.

mehr
NÖ Tourismustag 2023 (v.l.): Klubobmann Jochen Danninger (ÖVP), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und NÖ Tourismusobmann Mario Pulker. © LWmedia, Pfeffel Partner

Florierender Tourismus ist Motor für alle Branchen

Anlässlich des Niederösterreichischen Tourismustages in der Wachau wurde die touristische Bedeutung und Vielfalt in den Fokus gestellt. Die Branche fordert Steuererleichterungen, Senkung der Lohnnebenkosten, Unterstützung bei Betriebsübergaben und Erleichterungen bei Aushilfskräften.

mehr
Beste Aussichten für dier burgenländische Weinlese (v.l.): : Matthias Siess (Obmann Wein Burgenland), Andreas Liegenfeld (Obmann Regionales Weinkomitee Burgenland), Herbert Oschep (Obmann Weintourismus Burgenland) und Geschäftsführer Christian Zechmeister. © Wein Burgenland

Burgenland startet Weinlese und hat viel vor

In den vergangenen Tagen wurden vor allem im Burgenland die ersten Trauben für Verjus, Traubensaft oder Sturm gelesen. Die Hauptlese dürfte im Nordburgenland um den 10. September 2023 beginnen und somit später als in den vergangenen Jahren.

mehr
© Shutterstock

Ab Hof-Preis im Schnitt 99 Euro pro Flasche - im Napa Valley

Nicht nur die Topweingüter im Bordelais wissen, wie man weltweit die Preise für ihre edlen Weine hochhält. Auch im kalifornischen Napa Valley dürfen etwa Direktkunden, die ab Hof kaufen, um 15 Prozent tiefer in die Tasche greifen als noch im Vorjahr: Im Schnitt kostet eine Flasche Wein dort 108 Dollar (99 Euro).

mehr