Vinaria Weintipp
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Muscaris Steiermark von Weingut Kollerhof - Familie Lieleg, Eichberg-Trautenburg.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Muscaris Steiermark von Weingut Kollerhof - Familie Lieleg, Eichberg-Trautenburg.
Thomas Brunner ist seit 2012 Teil des Exportteams von Winzer Krems und hat die erfolgreiche Entwicklung zahlreicher Auslandsmärkte wesentlich mitgestaltet. Nun wurde er zum Exportleiter von Österreichs größtem Qualitätsweinproduzenten ernannt.
Voller Erfolg für den österreichischen Weinexport in Asien: Beim Austrian Tasting Tokyo 2025, organisiert von der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM), strömten über 600 japanische Fachbesucher aus Handel, Gastronomie und Medien zur großen Weinpräsentation in Japans Hauptstadt.
Das Weingut Müller von Winzer Stefan Müller in der Traminer-Hochburg Klöch im Vulkanland Steiermark kennt wohl jeder Weinfreund. Es ist an sich selbsterklärend, bekannter Leuchtturm der Region, Stefan Obmann der Eruptionswinzer. Es ist aber auch eine Preis-Leistungs-Offenbarung auf hohem Niveau.
Lorenzo Pasquini (36) begleitete bisher die Umgestaltung des weltberühmten Château d'Yquem (Premier Grand Cru Classé Supérieur im Jahr 1855) und übernimmt im Sommer 2025 die Geschäftsführung. Er folgt dem legendären Pierre Lurton (68) nach.
Der Wachauer Winzer Franz-Josef Gritsch öffnete sein Weinarchiv und holte zehn Jahrgänge seines Grüner Veltliner Flaggschiffs aus der Ried Singerriedel in Spitz in der Wachau hervor: 2013 bis 2023. Das bedeutet: Spannung pur und große Klasse.
Im Rahmen der renommierten NÖ Landesweinprämierung stellten die niederösterreichischen Top-Heurigen erneut ihr Qualitätsversprechen eindrucksvoll unter Beweis. Die besten Betriebe wurden nun für ihre herausragenden Weine, Moste und ihre authentische Heurigenkultur geehrt.
Viel bieten, aber klein und exklusiv bleiben: Eva-Maria und Vitus Winkler haben ihr Genießerhotel Sonnhof im Salzburger Pongau komplett umgebaut. Entstanden ist ein gastronomisches Juwel, in dem der 2-Sterne und 4-Hauben-Koch in der revitalisierten Stube aus 1928 nun auch traditionelle Gerichte & Klassiker offeriert.
Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm im Salzburger Pinzgau, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert unter anderem einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool.
Alex Koblinger verantwortet bei Andreas Döllerer im Salzburger Golling (2 Sterne) nicht nur eine der besten Weinkarten der Welt, der Master Sommelier ist auch Sake Samurai. Was macht die Faszination Sake für ihn aus und welche Empfehlungen hat er?
Der Investor Hans-Peter Wild hat das Hotel Schloss Mönchstein auf dem Salzburger Mönchsberg vor 20 Jahren übernommen, vom Konkurs zum Luxushotel geführt. 30 Mio. Euro wurden investiert, mit einem Tag der offenen Tür für die Bevölkerung wird das Jubiläum gefeiert.
Die italienische und möglicherweise auch die europäische Weinlese hat wie in den vergangenen Jahren auf Sizilien begonnen. Die Kellereigenossenschaft Cantine Ermes in Santa Ninfa (Trapani) hat am 17. Juli 2025 Pinot Grigio, Chardonnay und Viognier gelesen.
Jedes Jahr, am dritten Sonntag im Juli, wird in Venedig das Fest des Erlösers (von der Pest) mit einem unnachahmlichen Feuerwerk gefeiert. Wer einmal das Spektakel beim Essen am Lido di Venezia bewundern möchten, findet hier Tipps für die besten Restaurants und Trattorien auf dem Lido.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2024 Sauvignon Blanc NÖ von Weingut Grassl, Göttlesbrunn.
Forscher haben neue Erkenntnisse über die Rebkrankheit Flavescence dorée (kurz FD, die „Goldgelbe Vergilbung“) und ihren Überträger, die Amerikanische Rebzikade, vorgestellt. Die Tiere ziehen mit dem Klimawandel.