Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Luftaufnahme von Weinbergen rund um die mittelalterliche Stadt St. Emilion im Bordelais. © Shutterstock

Saint-Émilion denkt laut über Weißwein-Produktion nach

Die Bordeaux-Appellation Saint-Émilion denkt über eine Erweiterung ihrer Produktion auf Weißweine nach. Bei der jüngsten Generalversammlung haben sich 82 Prozent der 200 Teilnehmer dafür ausgesprochen. Für die Appellation Saint-Émilion Grand Cru ist das Projekt aber nicht vorgesehen.

mehr
Als erster Anbieter im deutschsprachigen Raum führt die Drogeriemarktkette Rossmann in großem Umfang einen deutschen Weißburgunder in einer recyclebaren Pappflasche ein. © Dirk Rossmann GmbH

Drogeriekette bringt erstmals Wein in Papierflaschen

Die große deutsche Drogeriemarktkette Rossmann möchte neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Design im deutschen Weinhandel setzen. Als erster Anbieter im deutschsprachigen Raum führt das Unternehmen in großem Umfang einen deutschen Weißburgunder in einer recyclebaren Pappflasche ein. 

mehr
Ein Start-up kündigt an, die Entalkoholisierung des Weins neu zu erfinden. Ein neues Membran-Verfahren namens „Flavor-first“ soll den Geschmack des Weins bewahren. © wein.plus.de/KI

Start-up möchte Entalkoholisierung des Weins neu zu erfinden

Das US-amerikanische Start-up ALTR kündigt an, „die Entalkoholisierung des Weins neu zu erfinden“. Dafür hat es ein neues Membran-Verfahren namens „Flavor-first“ entwickelt, das auf Nanotechnologie basiert. Dieses soll laut dem Unternehmen den Geschmack des Weins bewahren. 

mehr
Theresa Olkus, Geschäftsführerin des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), verzeichnet in diesem Jahr 602 VDP.GROSSE GEWÄCHSE®. Ein großer Teil davon wird in Wiesbaden einem internationalen Fachpublikum präsentiert, vor Verkaufsstart am 1. September 2025. © vdp.de

VDP präsentiert 602 neue VDP.GROSSE GEWÄCHSE®

Jedes Jahr trifft sich am letzten Augustwochenende die internationale Spitze der Weinwelt in Wiesbaden, um zu verkosten, zu vergleichen, zu bewerten. Was dort begutachtet wird, ist mit zwei Buchstaben gekennzeichnet: GG steht ikonisch für Weine der höchsten Klassifikation des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter: VDP.GROSSES GEWÄCHS®.

mehr
Sieger der Langenloiser Weinchampions (v.l.) – hinten: Hannes Reithmaier, Peter Schweiger, Obmann Weinbauverein Robert Herbst, Vizebürgermeister Leopold Groiß und Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz - vorne: Daniel Groll, Gerhard Kirschner, Johannes und Karl Haimerl, Nationalrat Lukas Brandweiner © Point of View

Das sind die Langenloiser Weinchampions Herbst 2025

Das Weingut Haimerl ist erneut Weingut des Jahres in Österreichs größter Weinstadt Langenlois. Haimerl holte den Titel zum dritten Mal und beweist damit einmal mehr seine Hochform. 

mehr
Die Eigentümer des Landgutes Schöne Erde – Markus Wölbitsch, Doris Kisser und Kristina Rausch © Landgut Schöne Erde

Landgut Schöne Erde übernimmt Flößerei & Weingut in der Wachau

Markus Wölbitsch und Kristina Rausch, Eigentümer des biodynamischen Landguts Schöne Erde aus Langenlois (Kamptal), übernehmen das Weingut und Restaurant der Familie Mosser-Brandner in Rossatz (Wachau) mit Bilderbuchblick auf das gegenüberliegende Dürnstein. 

mehr
Zur Österreichischen Weinkönigin gekrönt wird Laura Hummel die derzeitige Queen aus Niederösterreich, am 29. August 2025 im Rahmen des Wachauer Volksfestes in Krems, auch einem der größten Weinfeste. © LWmedia, Leonardo Ramirez

Wachauer Volksfest krönt Queen, eröffnet Weinherbst

Das WACHAUER VOLKSFEST 2025 läuft noch bis 31. August im Herzen der Wachau-Hauptstadt Krems. Dieses einzigartige Fest im Park ist ein bedeutendes Weinfest; hier wird Österreichs Weinkönigin gekrönt und der Weinherbst eröffnet, am Schnittpunkt von 5 bedeutenden Weinbaugebieten.

mehr
Ab Ende August steht die Donau-Region im Zeichen des Weinherbstes, wenn Weinfeste, Weintaufen, Weinwanderungen und offene Kellertüren ins Land ziehen. © Barbara Elser

Weinherbst entlang der Donau: Die Highlights

In keiner anderen Jahreszeit herrscht ein so geschäftiges Treiben in den Weingärten und Kellern, wie zur Zeit des Weinherbstes. Ab Ende August steht die Donau-Region im Zeichen dieser regen Betriebsamkeit, wenn Weinfeste, Weintaufen, Weinwanderungen und offene Kellertüren ins Land ziehen.

mehr
2021 Weinviertel DAC Big Flight Große Reserve von Weingut Hummel, Niederschleinz © Weingut Hummel, Niederschleinz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2021 Weinviertel DAC Big Flight Große Reserve von Weingut Hummel, Niederschleinz.

mehr
Vinophiles Herzstück des Eventreigens Kostbares Kamptal sind die offenen Kellertüren am Samstag, den 30. August 2025, bei dem 20 Winzer von 10.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt zur Verkostung ihrer Weine einladen. © Robert Herbst
Advertorial

Kostbares Kamptal: Offene Kellertüren bei 20 Winzern am 30. August

Vinophiles Herzstück des Eventreigens Kostbares Kamptal sind die offenen Kellertüren am Samstag, den 30. August 2025, bei dem 20 Winzer von 10.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt zur Verkostung ihrer Weine einladen. 

mehr
Im prächtigen Ambiente des Schlosses Grafenegg steht eine Publikums-Verkostung der aktuellen Erste Lagen Weine der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) an, rund 250 Weine stehen am 6. September zur Verkostung. © Michael Moosbrugger

Traditionsweingüter (ÖTW): Single Vineyard Verkostung in Grafenegg

Für den Single Vineyard Summit, der von 8. bis 12. September 2025 stattfindet, reisen Weinexperten aus aller Welt nach Grafenegg in Niederösterreich. Am Samstag zuvor, dem 6. September, haben neben Fachpublikum auch Weinliebhaber die Möglichkeit, die aktuellen Jahrgänge der 1ÖTW-Weine zu verkosten.

mehr
© NOEW, Julius Hirtzberger
Advertorial

Durch die Welten des Weins in Niederösterreich

Nicht wenige kommen des Weines wegen nach Niederösterreich, und das aus gutem Grund. Schließlich gibt es vieles, worauf Österreichs größtes Bundesland stolz sein kann: Generationsübergreifende Heurige, Weltklasse-Veltliner und autochthone Rebsorten. All das gilt es auf einer Weinreise durch die acht Weinbaugebiete Niederösterreichs zu entdecken. 

mehr
Kurt Feiler konzipierte mit seinem Vater den immer schon auf Harmonie und Eleganz getrimmten Solitaire. © Martin Fülöp

35 Jahre Solitaire: Der Kult-Rotwein aus Rust

„Solitaire’s the only game in town“: Ende Juni 2025 wurde diese Liedzeile der Carpenters wahr, als Kurt Feiler eine Gesamtvertikale seines Kultrotweins Solitaire präsentierte. 32 Vertreter aus 35 Jahren gewährten einen faszinierenden Überblick über die Entwicklung dieser Ikone.

mehr
Die Terrasse des Süddecks an der Donau ist einfach großartig. Bodenständiges wie Salonbeuscherl oder Tomahawk-Steak sind die Draufgabe. © Süddeck

Sommer am See: Die besten Adressen in Stmk, Bgld, NÖ

Sommer, Sonne, Seeterrasse.Vinaria hat die besten Genussadressen in Österreich – in diesem Beitrag aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich. In einem guten Lokal lassen sich angenehmes Essen und entspannende Atmosphäre perfekt verbinden.

mehr
Feines Genusspaket: Thomas Grubers fischorientierte Bistroküche und der Blick auf den Wörthersee. © Falkensteiner Hotels & Residences

Sommer am See: Die besten Genussadressen in Kärnten

Sommer, Sonne, Seeterrasse. Diesem Trio kann man sich kaum entziehen. Was gibt es Schöneres als einen Tisch am Wasser? Der Blick auf einen sanft wogenden See oder Fluss beruhigt ungemein. In einem guten Lokal lassen sich Essen und Atmosphäre perfekt verbinden. Hier die besten Genussadressen in Kärnten und Osttirol.

mehr