Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Steuerte die beste Beerenauslese der großen Vinaria Prädikatsweinverkostung bei: Günter Triebaumer aus Rust, der auch für seine Weltklasse-Rotweine bekannt ist. © Steve Haider

Günter Triebaumer: „Welschriesling ist eine Kalaschnikow“

Der Süßwein-Großmeister aus Rust im Burgenland über die großen Vorteile des Welschrieslings für die Prädikaterzeugung, die besondere Aromatik des Muskatellers und sein Understatement beim Weinmachen.

mehr
© Shutterstock

Whisky & Gin aus Österreich - der Trend hält an

Ein anderer Schatz der diesjährigen Verkostung stammt aus dem alten Fasslager der Brennerei Guglhof, unserem „Schnapsgut des Jahres 2025“. Der Single Grain Whisky aus Hafer hat ein schon sehr beeindruckendes Alter erreicht und zeugt von der frühen Leidenschaft der Produzenten für destilliertes Getreide. 1989 wurde dieser reife Kornbrand im Pot-Still-Verfahren destilliert und reifte in neuer französischer Eiche über 35 Jahre. Das Finishing in Tawny-Port-Fässern verleiht dieser Rarität eine sehr tiefe Würze und eine wunderbare Länge. 

mehr
2022 Zweigelt Selection ND DAC, 13,5%, S © Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Zweigelt Selection ND DAC von Weingut Salzl Seewinkelhof, Illmitz.

mehr
© Château Figeac

Neues Etikett für ersten 1er Cru Classe A von Château Figeac

Es ist nun zwei Jahre her, dass die Aufwertung von Château-Figeac aus Saint-Émilion (Bordeaux) in den Status eines „1er Cru Classe A“ angekündigt wurde. Der eben auf den Markt kommende Jahrgang 2022 ist der erste mit diese Auszeichnung. Aus Anlass der Premiere hat sich Figeac ein neues Etikett verpasst.

mehr
Welcher Koch oder Restaurauntbesitzer diese goldene Tafel neben sein Türschild schrauben darf, hat es geschafft: Wem die Sterne ab sofort in Österreich leuchten, lesen hier. © Shutterstock

Michelin Österreich: Alle Sterne auf einen Blick!

Viel Staub wirbelte, in positivem Sinn, die Präsentation des ersten Guide Michelin Österreich seit fast 16 Jahren auf. Hier die Liste aller Sterne, Bib Gourmands und Awards.

mehr
Das Weingut Schützenhof am Eisenberg im Südburgenland verfügt neben dem Objekt über 5 Hektar Rebfläche und wechselte nach einer Versteigerung um 866.000 Euro in den Besitz der Katholischen Kirche. © Aurena

Kirche kauft Weingut Schützenhof am Eisenberg

Der südburgenländische Winzer Markus Faulhammer erbte mit dem Schützenhof ein komplettes, kleines Weingut, wollte aber lieber Sozialarbeiter werden. Eine Versteigerung gelang erst im zweiten Anlauf, nun schlug die Diözese Eisenstadt zu.

mehr
Jan Knedla vom Papilio in Mittelböhmen ist der erste und einzige Küchenchef Tschechiens, der mit 4 Hauben ausgezeichnet ist. Den Titel Koch des Jahres gab es zusätzlich. © Papilio

Gault&Millau jetzt auch in Tschechien, kürt ersten 4-Hauber

Der Restaurantführer Gault&Millau expandiert von Österreich aus ins Nachbarland Tschechien und zeichnete die ersten Restaurants mit Hauben aus, gleich 100 Mal wurden welche vergeben. Koch des Jahres und einziger Chef mit 4 Hauben ist Jan Knedla vom Papillio.

mehr
ÖWM-Chef Chris Yorke möchte die positiven Aspekte des maßvollen Weinkonsums ebenso in den Mittelpunkt der ÖWM-Tätigkeit stellen wie Trinkgewohnheiten junger Konsumenten und die Export-Hoffnungsmärkte Skandinavien und Kanada. © ÖWM, Anna Stöcher

Weinmarketing: Das sind die Schwerpunkte der ÖWM

Hochkarätige Speaker und 800 Teilnehmer bildeten den Marketingtag der Österreich Wein Marketing (ÖWM). Junge Menschen und der Wein sowie die Export-Hoffnungsmärkte Nordics und Kanada standen im Mittelpunkt.

mehr
Mustafa Özdemir (links) und Michael Regner, Geschäftsführende Gesellschafter der Loisium Hotels, wollen renovieren und expandieren, für private Investoren gibt er Modelle zum Einstieg ab 250 Euro. © Loisum Hotels

Loisium Hotels suchen 5 Mio. Euro für Expansion

Die auf weintouristische Angebote spezialisierten Loisium Hotels mit Standorten in Langenlois (Kamptal), Ehrenhausen (Südsteiermark) und Champagne (Frankreich) möchten auf Expansionstour gehen und suchen dafür Privatinvestoren. Ab 250 Euro ist man dabei.

mehr
Loisium-Pionier Gerhard Nidetzky, 1947 - 2025, setzte Meilensteine für den Ganzjahrestourismus in Weinbauregionen und war auch Gründer der großen Steuerberater-Gruppe TPA. © Ulli Paur

Loisium-Pionier Gerhard Nidetzky, 1947 - 2025

Der Begründer der Loisium Hotels und der Langenloiser Kellerwelten, Gerhard Nidetzky (78) ist Ende Jänner verstorben. Er hat damit Österreichs  größte Weinbaustadt Langenlois ebenso geprägt wie die expansiven Loisium Hotels.

mehr
Horst Wild mit seinem eigenen Zweigelt, der selbstverständlich nach dem Slow Wine Manifest produziert wurde. © Kronen Zeitung Kärnten

Weinbaugebiet Kärnten hat Slow Wine Manifest

In seiner Abschiedspräsentation beim jüngsten Kärntner Weinbautag hatte der scheidende Präsident Horst Wild das Kärntner Slow Wine Manifest präsentiert. Das Weinbaugebiet Kärnten ist damit das einzige in Österreich mit einem solchen Manifest.

mehr
B1 Basalt L20/17 Steirerland von Weingut Krispel, Neusetz © Weingut Krispel, Neusetz.

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: B1 Basalt L20/17 Steirerland von Weingut Krispel, Neusetz.

mehr
Die Ried Steinberg am Wagram © Weingut Fritz

Die besten Weine und Winzer vom Wagram

Die kleine, feine Weinbauregion Wagram in Niederösterreich erlebt seit einiger Zeit und vollkommen zu Recht einen Boom, nicht nur dank der Spezialität Roter Veltliner. Hier die besten Weine & Winzer vom Wagram aus aktuellen dem Vinaria Weinguide.

mehr
Weritas in Kirchberg am Wagram © Weritas Wagram

Die besten Tipps für Essen & Trinken am Wagram

Die Gebietsvinothek Weritas in Kirchberg ist ein wahres Kleinod der Region. Ein kulinarischer Hotspot ist das Gut Oberstockstall, Newcomer das Himmelreich. Auch südlich der Donau tut sich einiges. Hier die besten Adressen aus dem aktuellen Vinaria Weinguide.

mehr
Winterllicher Blick über eine der ganz tylischen Barolo Toplagen. Die große Vinaria Verkostung Barolo 2020 DOCG ermittelte die Besten aus einem herausforderndem Jahrgang. © Brovia

Die besten Barolo 2020 DOCG

Schwierig zeigte sich der Barolo-Jahrgang 2020, der sich sehr speziell, ja unikal präsentierte und den Weinmachern alles abverlangte. Bei der großen Vinaria Verkostung stellte sich dieser rasch als eindeutiger Winzer-Jahrgang heraus. 

mehr