Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Barrique de Beurse 2024 (v.l.): Initiator Johann Wanovits, Winzerin Lisa Kölly-Pfneisl und Dompfarrer Toni Faber © Weingut Pfneisl

Barrique de Beurse 2024 vom Weingut Pfneisl

Bereits zum 33. Mal wurde der „Barrique de Beurse“ feierlich übergeben. Die diesjährige Edition -  Barrique de Beurse 2024 - umfasst 3.400 nummerierte Flaschen und wurde von der Deutschkreutzer Winzerin Lisa Pfneisl gemeinsam mit dem Verkostungsteam der Wiener Börsenhändler kreiert. 

mehr
Christian Schwörer, Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbands, rechnet mit einem Rückgang der deutschen Rebfläche um 30.000 Hektar. © Thomas Wagner

Deutschlands Rebfläche soll um 30.000 Hektar schrumpfen

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) geht davon aus, dass die deutsche Rebfläche in naher Zukunft um 30 Prozent zurückgehen wird. Das entspricht rund 30.000 Hektar. 

mehr
Der irische Investor Luke Comer hat das Hotel Sacher in Baden bei Wien vor Konkurs und Versteigerung gerettet. © The Irish Times, Cyril Byrne

Investor will Fortbestand des Hotel Sacher in Baden bei Wien sichern

Das traditionsreiche Hotel Sacher in Baden bei Wien (Weinbaugebiet Thermenregion) entgeht nach einem Insolvenzverfahren wohl der Zwangsversteigerung. Der irische Milliardär und Immobilienentwickler Luke Comer hat das Hotel gekauft und die bestehenden Schulden getilgt. Dies soll den Betrieb des Hauses sichern.

mehr
Blick in den Grand Ballroom des Hotels Waldorf Astoria New York: Eine Legende kehrt zurück, Renovierung und Umbau dauerten acht Jahre. © Hilton 2025

Waldorf Astoria New York: Eine Legende kehrt zurück

Nach achtjähriger Renovierungsphase hat das weltberühmte Waldorf Astoria New York wieder für Gäste geöffnet. Das Traditionshotel an der Park Avenue, das 2017 für umfangreiche Umbauarbeiten geschlossen wurde, präsentiert sich in einem Mix aus historischem Glanz und modernster Ausstattung. 

mehr
Genussmesse 2024: Martina Hohenlohe (Mitte) und Silvia Schneider auf der Showbühne © Babara Eidler-Ster

Gault&Millau Genussmesse 2025

Das aktuelle Gipfeltreffen der heimischen Kulinarikszene findet am 13. und 14. September 2025 in der Ottakringer Brauerei statt. Alle Teilnehmer im Überblick.

mehr
Reinhold Holler ist Direktor der renommierten Obst- und Weinbauschule der Steiermark in Silberberg, die den Best Buy Sieger der großen Vinaria Sortenverkostung stellt. © Mario Gimpel

Sauvignon Blanc: Alle Toplisten auf einen Blick

Vinaria hat die interessanten Jahrgänge 2021 bis 2024 zur Verkostung ausgeschrieben. Diese gelten laut Literatur als fordernd (2024), schwierig 2023), launisch (2022) und traumhaft (2021). Hier alle Toplisten auf einen Blick.

mehr
Julie und Baptiste Guinaudeau sind die Besitzer des nur 4,5 Hektar großen, weltbekannten Château Lafleur. Sie wollen sich von den Zwängen der Appellations-Vorschriften befreien, um ihr Château besser auf den Klimawandel einstellen zu können. © wine-lister.com; Château Lafleur

Château Lafleur verlässt Appellationen Pomerol und Bordeaux

Château Lafleur, eines der berühmtesten Weingüter in Bordeaux, wird ab Jahrgang 2025 auf die Bezeichnungen Appellationen Pomerol und Bordeaux verzichten und die Weine als "Vin de Francs" klassifizieren. Das hat die Eigentümerfamilie Guinaudeau in einem Schreiben an ihre Vertriebspartner angekündigt.

mehr
Das deutsche Weingut Reichsrat von Buhl steht im Mittelpunkt einer peinlichen Betrugsaffäre, die auch mangelnde Kontrolle aufzeigt. Das Weingut ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter, befindet sich in Deidesheim am Rhein im Weinanbaugebiet Pfalz. © Reichsrat von Buhl

Finanzchefin bestahl Weingut nach Strich & Faden

Das Amtsgericht Bad Dürkheim hat die frühere Finanzchefin des Deidesheimer Weinguts Reichsrat von Buhl wegen Veruntreuung zu zweieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Die 32-Jährige hatte gestanden, zwischen Oktober 2022 und April 2024 rund 361.000 Euro gestohlen zu haben. 

mehr
5 Weinbaupräsidenten erheben 4 Forderungen an die Bundesregierung (v.l.): Andreas Liegenfeld (Burgenland), Johannes Schmuckenschlager (Österreich), Stefan Potzinger (Steiermark), Norbert Walter (Wien), Reinhard Zöchmann (Niederösterreich). © LWmedia, Leonardo Ramirez

Weinbauverband: 4 Forderungen an Bundesregierung

Der Österreichische Weinbauverband schlägt Alarm: Rekordhohe Produktionskosten, rückläufiger Weinkonsum, überbordende Bürokratie und zunehmender internationaler Wettbewerb setzen die heimischen Weinbaubetriebe massiv unter Druck. Von der Regierung werden rasch effiziente Maßnahmen gefordert.

mehr
Winzerlegende Christian Moueix ist der Besitzer von Dominus Estate in Kalifornien und nun Herr über 80 Hektar zusammenhängendes bestes Terroir. Im Bordeaux gehören ihm die Châteaux Trotanoy, La Fleur-Pétrus, Hosanna, Clos La Madeleine Bélair-Monange. © Dominus Estate

Dominus Estate sichert sich 80 Hektar großes Filetstück

Dominus Estate im Napa Valley (Kalifornien, USA) hat den historischen Yountville Ranch Vineyard vom Weingut Markham gekauft. Damit verdoppelt das im Besitz des Bordeaux-Winzers Christian Moueix befindliche Premium-Weingut seine Rebfläche auf über 80 Hektar.

mehr
Starkoch Nick Bril übersiedelt sein spektakuläres The Jane aus einer ehemaligen Kirche in Antwerpen in einen megastylishen Neubau im Hafenviertel. © Nick Bril

Spektakuläres Sterne-Restaurant The Jane in neuem Quartier

Das bisher mit zwei Sternen bewertete spektakuläre Restaurant The Jane in Antwerpen (Belgien) eröffnet demnächst an neuer Adresse. Das Restaurant, das bislang in einer ehemaligen Kirche beheimatet war, zieht in einen Neubau im Hafengebiet von Antwerpen. Chef Nick Bril kann es kaum erwarten. 

mehr
Schafe im Weingarten halten das Grün kurz, fressen die Rebstöcke nicht an. Die Tiere sind wertvolle Helfer vor allem in biodynamischer Bewirtschaftung. © ÖWM / www.pov.at

Österreich bleibt Spitzenreiter beim Bio-Weinbau

Genau ein Viertel (25,0 %) der österreichischen Weinbaufläche wird zertifiziert biologisch bearbeitet. Damit erreicht Österreich einen neuen Spitzenwert und verteidigt seine Position als globale Nummer eins beim Bio-Weinbau.

mehr
2022 Sauvignon Blanc Ried Welles SST von Riegelnegg Olwitschhof, Gamlitz © Riegelnegg Olwitschhof, Gamlitz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Sauvignon Blanc Ried Welles SST von Riegelnegg Olwitschhof, Gamlitz.

mehr

Alle Auf- und Einsteiger im neuen Vinaria Weinguide 2025/26

Der durchwachsene Weißwein-Jahrgang 2024 war nicht dazu angetan, große Umwälzungen in den Betriebs-Bewertungen auszulösen. Dennoch habe es einige Winzer geschafft, neu in den Vinaria Weinguide aufgenommen zu werden oder ihre Kronen-Bewertung zu verbessern. Von Abwertungen hat die Redaktion abgesehen.

mehr
Jahrzehntelang war in Wien die Vinothek La Cave Anlaufstelle für alle Freunde französischer Weine. Ein Stammkunde wagt nun einen Neustart an alter Adresse. © MeinBezirk, Nathanael Peterlini

Wiener Traditions-Vinothek La Cave startet neu

Jahrzehntelang war in Wien die Vinothek La Cave Anlaufstelle für alle Freunde französischer Weine, viele Produkte waren überhaupt nur hier erhältlich. Der Zahn der Zeit nagte kräftig am La Cave, am Ende stand die Schließung im Februar 2025. Ein Stammkunde wagt nun einen Neustart an alter Adresse.

mehr