Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Preissenkungen wurden bei 400 Artikel aus allen Warenbereichen vorgenommen. © Transgourmet, Christian Hemmelmair
Advertorial

Gegen Teuerung: Transgourmet senkt Preise bei 400 Artikel

Transgourmet, Österreichs führender Gastronomiegroßhändler, startet mit einer bemerkenswerten Initiative in den Herbst: Der Großhändler senkt bei 400 Produkten des täglichen Bedarfs die Preise in der Abholung um mindestens 10 Prozent; auch in der Zustellung werden einige Produkte vergünstigt.

mehr
Das JRE Chef’s Roulette steht in diesem Jahr am 4. Oktober am Programm. 45 Restaurants machen mit. © JRE, Stefan Eder

Chef’s Roulette 2023: JRE-Spitzenköche tauschen ihre Restaurants

Es ist wieder soweit, das originelle Gourmetevent geht in die nächste Runde: Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, wechseln dieses Jahr mehr als 45 der besten Jeunes Restaurateurs (JRE)-Küchenchefs des Landes ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt – sehr zur Begeisterung der Gäste – bis zum Menü ein Geheimnis.

mehr
Der neue Vorstand der Weinstraße Kamptal (v.l.): Maximilian Topf, Michael Moosbrugger, Wolfgang Schwarz, Fred Loimer, Rudi Rabl, Günther Brandl, Christian Nastl und Wolfgang Groll. © POV, Robert Herbst

Weinstraße Kamptal: Rudolf Rabl übernimmt von Fred Loimer

Der Verein Weinstraße Kamptal in Niederösterreich hat einen neuen Obmann: Winzer Rudolf Rabl übernimmt den Vorsitz von seinem Kollegen Fred Loimer.

mehr
Wolfgang Maitz © Weingut Maitz

Neuer Muskateller „Sand Kalk Stein“ von Wolfgang Maitz aus Ratsch

Wie ein ruhiges glasklares Gewässer: Wolfgang Maitz hat einen neuen Wein kreiert, einen Südsteiermark DAC. Er nennt ihn „Sand Kalk Stein“, was als dezenter Hinweis auf das Terroir zu verstehen ist. Schon das schlichte Etikett mit hohem Wiedererkennungswert springt ins Auge.

mehr
© Weingut Langmann / Anna Stöcher

Österreichs beste Sauvignon Blanc: Hohes Niveau!

Das Ergebnis der diesjährigen Vinaria Verkostung von Sauvignon Blanc aus Österreich hat überrascht. So breit war die Spitze noch nie. Nicht überrascht hat die steirische Dominanz. Die Winzer haben die Gunst der Jahrgänge jedenfalls genutzt.

mehr
© Moët Hennessy

Premiere: Dom Pérignon Rosé Vintage 2009

Die Maison Dom Pérignon präsentiert den Rosé Vintage 2009 - ein Champagner, der sich intensiv und lebhaft zugleich präsentiert und durch seinen innigen und schmeichelnden Charakter auszeichnet. Die sinnliche Verkörperung der Frucht sozusagen.

mehr
Schwere Schäden an den Rebanlagen und den fast lesereifen Trauben richtete das Hagelunwetter an. © Hagelversicherung (ÖHV)

Hagelunwetter zerstört 400 Hektar im Kamp- und Kremstal

Ein schweres Hagelunwetter mit stundenlangem Starkregen suchte Teil des Kamp-und des Kremstales in Niederösterreich kurz vor Lesebeginn heim. Rund 400 Hektar Rebflächen sind betroffen und teils schwer geschädigt. Die Winzer begannen schon am Folgetag mit der Notlese ihrer Trauben.

mehr
Auch in der Nähe zu touristischen Zentren finden sich ruhige Buchten zum Verweilen

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 3: Korčula: Marco Polo, Grk, Pošip

Venezianische und habsburgische Wurzeln, gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 3: Marco Polo, Grk, Pošip und Landschaft pur.

mehr
Von Terrasse und Garten der Flößerei genießen die Gäste herrlichen Blick auf Dürnstein. © Harry’s Gastrotainment

Wachau: Beliebte Flößerei sperrt mit Saisonende zu

Mit viel Elan ist die Flößerei in Rossatz am Südufer der Wachau in die Saison 2023 gestartet. Das wunderbar gelegene Lokal mit Panoramablick auf Dürnstein wurde vom Kremser Multigastronom Harry Schindlegger als Pächter unter die Fittiche genommen, sehr erfolgreich. Zu Saisonende ist aber wieder Schluss.

mehr
2022 Grüner Veltliner Langenlois vinum terra optimum KA, Winzerfamilie Steiner, Langenlois © Winzerfamilie Steiner

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Grüner Veltliner Langenlois vinum terra optimum KA, Winzerfamilie Steiner, Langenlois

mehr
Griechenland ist ein boomendes Weinland, auch bei weißen Rebsorten. © Shutterstock

Griechischer Wein: Spitzenqualitäten auch in Weiß

„Griiiiiechischer Wein…..“ war einer der Superhits von Udo Jürgens. Aus einer Zeit, als Legionen von Griechenland-Urlaubern Hellas nur mit dem weithin ungenießbaren Retsina assoziierten. Das hat sich radikal geändert. Vinaria Verkoster Viktor Siegl hat die weißen Rebsorften unter die Lupe genommen.

mehr
Blick von Pelješac auf die umliegenden Inseln

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 2: Die Plavac Mali Hochburg

Venezianische und habsburgische Wurzeln, gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 2: Pelješac: die Plavac Mali Hochburg.

mehr
© Klaus Luger & Michaela Mader

Genussreise ins südliche Dalmatien, Teil 1: Split

Venezianische und habsburgische Wurzeln, Titos Erbschaften – gepaart mit traumhaften Küsten und Inseln, begleitet von einer aufstrebenden Gastro- und Winzerszene: Das ist das südliche Dalmatien. Im Vinaria Newsletter dazu in mehreren Teilen Tipps & Adressen für Genießer. TEIL 1: Split.

mehr
Silvia Heinrich ist aktueller Neuzugang in der Vinaria Hall of Fame der allerbesten Winzer Östzerreichs. Das Weingut Silvia Heinrich neu mit 5 Kronen (Höchstwertung). © Mili Badic

Die besten Winzer und Weine des Mittelburgenlands

Das Mittelburgenland freut sich über ein neues Gesicht in der Vinaria Hall of Fame der allerbesten Winzer Österreichs: Das Weingut Silvia Heinrich wurde neu mit der Höchstwertung von 5 Kronen ausgezeichnet. Die Chefin gilt als beste Rotweinwinzerin Österreichs. Hier die besten Weine & Winzer der Region.

mehr
Die harte Arbeit bei der Weinlese wird bei großer Hitze extrem. © Shutterstock

Hitzschlag: 6 Weinlesehelfer tot!

Während in Frankreich in der vergangenen Woche außergewöhnliche Hitze herrschte, starben sechs Lesehelfer in den Weinbergen an Hitzschlag! Die landwirtschaftlichen Gewerkschaften schlagen Alarm und rufen zur Wachsamkeit auf.

mehr