Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Hotelverband Insel Usedom

Deutsche Hoteliers mit makabrer Plakatkampagne

Auf der bekannten deutschen Ostsee-Urlauberinsel Usedom starteten frustrierte Hoteliers eine makabre Plakataktion, mit der sie auf die drohenden Folgen der monatelangen Zwangsschließungen hinweisen: „Hier ruht ein touristischer Betrieb“.

mehr
© Shutterstock

Alles Magnum!

„Eine Magnumflasche ist das ideale Weingebinde“, dozierte schon vor langem Paradewinzer Willi Bründlmayer. Vinaria hat in den beliebten Vorteilsangeboten für Lesern eine ganze Reihe attraktiver Magnumflaschen gelistet.

mehr
Malerisches Rovinj, belibetes Ziel für Gäste auch aus Österreich. © croatia.hr

Kroatien öffnet Gastronomie ab 1. März

Kroatien ist in der Pandemie im Moment in einer relativ besseren Situation, hat die Hotels bereits wieder aufgespertrt und öffnet auch die Restaurants ab 1. März 2021. Viele Österreicher nutzen das Angebot bereits.

mehr
Bundesfachverbands-Obleute Susanne Kraus Winkler (Hotellerie) und Mario Pulker (Gastronomie) © WKO / Isabella Abel

Das ist der Plan zum soft opening der Gastronomie

Der Druck aus Bevölkerung und seitens der Wirte und Hoteliers wurde zuletzt so stark, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Gastro-Gipfel am vergangenen Freitag erstmals Einlenken andeutete. So kann das soft opening der Gastronomie ab 15. März 2021 funktionieren.

mehr
Ried Frauengrund im südlichen Kremstal mit Blick auf Stift Göttweig. © ÖWM / Robert Herbst

Das sind die besten Weine aus dem Kremstal

Das Kremstal in Niederösterreich erstreckt sich an beiden Ufern der Donau. Vinaria präsentiert die besten Weine aus dem Kremstal, bewertet mit jeweils vier oder fünf Sternen im Vinaria Guide 2021.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Furmint Auslese, Weingut Schröck, Rust.

mehr
© DWI

Rosé-Hype geht auch in Deutschland weiter

Nicht nur in Österreich liegen Rosé-Weinen im Trend, auch in Deutschland legte das Segment zuletzt kräftig zu. Ein Ende der Rallye ist nicht abzusehen, ganz im Gegenteil.

mehr
© Louis Roederer

Louis Roederer bringt Stillweine aus der Champagne

Der bekannte Cristal-Champagnerproduzent Louis Roederer bringt erstmals Stillweine aus einem Weinberg in der Champagne auf den Markt, einen Pinot Noir und einen Chardonnay, jeweils aus der Appellation Coteaux Champenois.

mehr
Das Weingut in der Riede Gfanger in Horitschon: Beliebt auch als Event- und Hochzeitslocation. © Eichenwald Weine
Advertorial

Verzaubertes Blaufränkischland: Eichenwald Weine

Weinberge soweit das Auge reicht! Diese Idylle lässt schon erahnen, dass es sich bei Eichenwald Weine um das größte Weingut im Mittelburgenland handelt. Die Trauben von 400 Hektar Rebfläche aus Horitschon, Unterpetersdorf, Lutzmannsburg, Deutschkreutz und Raiding werden hier verarbeitet – 100 Hektar davon in Premium- und Reservequalität. 90 % des Weinsortiments sind Rotweine, allen voran die Sorte Blaufränkisch.

mehr
© Burdi W.

Das auch noch: Erster Cannabis-Bordeaux-Wein

Das französische Start-up Burdi W. prescht mit einem roten Bordeaux mit Cannabis vor. Nach angeblich antikem Vorbild wird Bordeaux mit Hanf gemischt. Das soll besonders bekömmlich sein. Prost!

mehr
© ÖWM/Kuche

So präsentiert sich der Weinjahrgang 2020 in den Bundesländern

Die Österreich Weinmarketing (ÖWM) hat Bilanz gezogen über den Weinjahrgang 2020 in den einzelnen Bundesländern, nachdem mittlerweile valide Aussagen dazu getroffen werden können.

mehr
© Shutterstock

Österreichs Weinbau in Zahlen

Nichts neues, aber immer wieder interessant, wie sich Österreichs Weinbauszene in Zahlen präsentiert. Von rund 14.000 Winzerbetrieben verkauft rund die Hälfte ihre Trauben. Die anderen rund 7.000 Betriebe produzieren Wein, aber nur 4.000 davon füllen diesen in Flaschen ab.

mehr
© Hattenheimer Kronenschlösschen

Rheingau-Gourmetfestival abgesagt

Das bekannte Rheingau-Gourmetfestival in Deutschland, das am 25. Februar 2021 hätte starten sollen, muss wegen des Lockdowns infolge der Pandemie abgesagt und auf 2022 verschoben werden.

mehr
Do&Co-Flaggschiff Hotel und Restaurant im Haas Haus. © Do&Co

Do&Co schreibt wieder Gewinn

Der von der Corona-Pandemie besonders schwer getroffene Wiener Catering- und Restaurantkonzern Do&Co ist im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.

mehr
Die Griesner Alm in Vollbrand © ZOOM, Tirol

Griesner Alm bei Kitzbühel ein Raub der Flammen

Die unter Ausflüglern und Bergsportlern bekannte Griesner Alm im Wilden Kaiser (Tirol) ist am 18. Februar 2021 bis auf die Grundmauern abgebrannt. Verletzt wurde niemand, der Schaden ist enorm.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 2025080221463157be7cf3