Österreichs Zeitschrift für Weinkultur
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
17/2021
Oops, an error occurred! Code: 2025080211074987f362e6Oops, an error occurred! Code: 20250802110749b9447f6bOops, an error occurred! Code: 20250802110749420555bfOops, an error occurred! Code: 20250802110749a55b0285Oops, an error occurred! Code: 202508021107497fd42d4bOops, an error occurred! Code: 20250802110749ee9a5c7f
 
 
[[SALUTATION]]

Der aktuelle Vinaria Newsletter ist da! Mit genussvollen Muttertagsangeboten – nicht nur für Mama. Bei allen Vorteils-Angeboten für Leser gilt ab sofort bis zum Muttertag: Ein Glas köstliche Wachauer Marillenmarmelade aus der Hausmanufaktur von Schloss Dürnstein gratis dazu! Ebenfalls heute finden Sie Rezept- und Weintipps zum Spargel, der endlich Saison hat. Dazu die Hintergründe der Lagen-Diskussion im Weinbau und eine Verkostung aktueller Wachauer Federspiele vom Grünen Veltliner. Eine Gourmet-Sensation bahnt sich in der Steiermark an und Grandseigneur Heinz Reitbauer feierte seinen 80er.

 
 
 

 
 
© LWmedia/Andreas Tischler
 
„Mister Steirereck“ Heinz Reitbauer ist 80
 

Einer der ganz Großen der österreichischen und europäischen Gastronomie, Bilderbuch-Unternehmer und Wein-Missionar feierte am 24. April 2021 still und fast heimlich seinen 80. Geburtstag: „Steirereck“- und „Wirtshaus Pogusch“-Gründer Heinz Reitbauer.

 
 
 

 
 
© Shutterstock
 
Wenn nichts „passiert“: Gastro & Hotels öffnen ab 19. Mai 2021
 

Bestätigt wird nichts und fix ist es noch lange nicht: Die Bundesregierung plant die gemeinsame Öffnung von Gastronomie und Hotellerie ab 19. Mai 2021. Unter strengen Auflagen und Sicherheits-Maßnahmen. Wenn nichts Unvorhergesehenes mit den Infektionszahlen passiert.

 
 
 

 
 
© Persönliche Webseite von Arno Kompatscher
 
Ab heute: Auf ins Wirtshaus mit dem Corona-Pass-Südtirol
 

Südtirol kommt der Öffnung von Österreichs Gastronomie ab 19. Mai 2021 zuvor und erlaubt bereits ab heute, 26. April, die Öffnung von Restaurants. Für den Innenbereich und Übernachtungen von Hausgästen ist aber der „Corona Pass Südtirol“ nötig.

 
 
 

 
 
© Shutterstock
 
Lassen Sie es zum Muttertag so richtig prickeln!
 

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Am 9. Mai 2021 ist Muttertag – ein würdiger Anlass für eine oder mehrere Flaschen feinstem Sprudel. Mama zu Ehren, aber nicht nur: Mitfeiern darf die ganze Familie!

 
 
 

 
 
© LWmedia/Vinaria
 
Süßes Danke für Mama!
 

Finden Sie im neuen Exklusiv-Newsletter für VIP-Kunden diesmal viele Genuss-Ideen und Vorteilsangebote speziell zum Muttertag am 9. Mai 2021 – aber nicht nur für Mama! Die ganze Familie kann genussvoll eintauchen in die Welt der Weine und Schaumweine und gemeinsam Mama hochleben lassen!

 
 
 
© Shutterstock/Weingut Bründlmayer
 
Parker: Bründlmayer hat besten Sekt Österreichs
 

Über die höchsten Parker-Punkte, die je für österreichischen Sekt vergebenen wurden, darf sich Willi Bründlmayer aus Langenlois freuen. Der Winzersekt-Pionierfreut sich über 95+ und 94 Punkte für seine beiden neuen Edelsekte.

 
 
 

 
 
© donau.com
 
Heimischer Spargel: Jetzt geht’s los!
 

Wo immer derzeit frischer Spargel angeboten ist, riskieren Sie einen zweiten Blick, ob das frische Gemüse tatsächlich aus Österreich kommt. Wegen des anhaltend kalten Wetters startet die diesjährige Spargelsaison nur sehr verhalten. Mittlerweile kommt laufend frische Ware.

 
 
 

 
 
© ÖWM / Ulli Kohl
 
Die richtige Kombination macht’s: Viele Weine passen perfekt zu Spargel
 

Kein anderes Gemüse steht so für Frühlingsgenuss wie die köstlichen weißen und grünen Spargel, am besten aus heimischer Landwirtschaft. Überraschend viele Weine und Rebsorten passen zu den unterschiedlichen Spargelgerichten.

 
 
 

 
 
© Vinea Wachau/Gregor Semrad, Montage: LWmedia
 
Wachauer Veltliner-Federspiele 2020
 

Mit 42 Grünen Veltlinern Federspiel, viele davon bereits Wachau DAC, war diese große Verkostung unter Beteiligung von Vinaria eine Nabelschau der Kategorie aus dem herausfordernden Jahrgang 2020. Die Weine stammten von beiden Ufern der Wachau.

 
 
 
© ÖWM/Egon Mark
 
Alles Lage: Die Hintergründe der Diskussion um Erste Lagen
 

Was sind die drei wichtigsten Voraussetzungen für eine gute Immobilie? Erstens Lage, zweitens Lage und drittens Lage. Bei Weingärten verhält es sich ebenso. Das ist der Hintergrund der hitzigen Diskussion um die Einführung von Ersten Lage in Österreich.

 
 
 
 
 

 
 
© Shutterstock/LWmedia
 
Weiße Spitzen Vol. 1: 6 grandiose Siegerweine von tollen Winzern
 

Sechs grandiose Siegerweine in einem exklusiven Angebot! Allesamt Sieger und Toplplatzierte in den großen Sortenverkostungen von Vinaria 2020/21. Zum Gustieren und Vergleichen.

 
 
 

 
 
© Shutterstock/LWmedia
 
Die rote Macht Vol. 1
 

Diese Winzer gehören zu den besten Österreichs von internationalem Format. Diese Weine haben Rotweingeschichte geschrieben. Exklusiv im heiß begehrten Mix.

 
 
 

 
 
© The Jane / Pieter D’Hoop
 
Industrie-Präsident als Neo-Wirt holt Super-Küchenchef
 

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt bahnt sich in der Nähe von Graz eine kulinarische Sensation an: In Pischelsdorf am Kulm erwarb der Industrielle Georg Knill ein Wirtshaus und will es unter dem Namen „Zur Hofstubn“ im Juni eröffnen. Mit einem gehypten Superkoch.

 
 
 

 
 
© Anna Stöcher/ÖWM
 
Steiermark: „Down to Earth” Online-Verkostungsreihe
 

Diese Verkostungsreihe bietet erstmals die Möglichkeit, anhand von drei Jahrgängen fokussiert zu beleuchten, wie sich die Stilistik von Gebietswein, Ortswein und Riedenwein der steirischen DAC-Herkünfte sensorisch festmachen lässt. Für Profis und private Weinfreude.

 
 
 

 
 
© ÖWM/Robert Herbst
 
Die besten Winzer und Weine der Südsteiermark
 

Der Sauvignon Blanc ist die prägende Rebsorte in der Südsteiermark, exakt 691 Hektar sind damit bepflanzt. Die Südsteiermark hat sich jüngst zu einem Hotspot der heimischen Weinszene und der Weinreise-Szene entwickelt.

 
 
 
© Txomin Etxaniz
 
Spanien hat größte Rebfläche: Fast eine Million Hektar
 

Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) hat die Statistik der weltweiten Weinbauflächen 2020 veröffentlicht. Demnach ist Spanien mit einer Rebfläche von fast einer Million Hektar die Weinbaunation Nummer 1.

 
 
 

 
 
© Philippe Drouhin
 
Frankreich: Frost-Milliarde für Weinbauern
 

Nach den verheerenden Spätfrosten, die in zahlreichen Weinregionen Frankreichs enorme Schäden bis zum Totalausfall anrichteten, hat die französische Regierung den betroffenen Winzern mehr als eine Milliarden Euro an Katastrophenhilfe zugesagt.

 
 
 

 
 
© Shutterstock
 
Ganze Welt becherte 31,100.000.000 Flaschen Wein
 

Die durch die Pandemie bedingten monatelangen Schließungen von Gastronomie und Hotellerie haben 2020 zu einem deutlichen Absinken des weltweiten Weinkonsums geführt. 234 Millionen Hektoliter Wein wurden im Vorjahr global konsumiert.

 
 
 

 
 
© Shutterstock
 
Portugiesen trinken den meisten Wein
 

Die Corona-Pandemie lässt den weltweiten Weinkonsum weiter sinken. Wie berichtet, lag im Vorjahr der Weinkonsum global auf dem tiefsten Niveau seit 2002. Grund waren die monatelangen Lockdowns mit geschlossenen Restaurants und Hotels. Am meisten trinken die Portugiesen.

 
 
 

 
 
© Shutterstock
 
Raritäten: Neue Großformate aus perfektem Keller
 

Neue Großflaschen bis zu 6 Liter, attraktive Magnums und Doppelmagnums, von Kollwentz, Högl & Co. Dazu rare Positionen aus perfektem Keller aus Gastronomie-Auflösung in Österreich.

 
 
 

 
 
© Shutterstock, La Spinetta
 
Her damit! „Bella Italia“ im Glas
 

Haben Sie auch so ein Kribbeln im Bauch oder wo auch immer, wenn Sie an Urlaub, Essen und Trnken, Süden, Sonne und Meer denken? Holen Sie sich jetzt ein vinophiles Stück Italien vorab nach Hause. Vinaria hat für treue Leser das Paket „Bella Italia“ zusammen gestellt.

 
 
 

 
 
 
Vinaria Weintipp
 

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Schmatz Gemischter Satz,Weingut Weinwurm, Dobermannsdorf.

 
 
 

 
 
 

Wollen Sie mehr als diesen Newsletter? Dann bestellen Sie jetzt Ihr Vinaria Abo inklusive allen Verkostungsergebnissen, Vinaria Weinguide und zahlreichen Vorteilen.

 
 
 
Abo bestellen
 
 

 
 
 
Medieninhaber:

C & E Content & Event GmbH

Ringstraße 44/1
A-3500 Krems
Verleger:

LWmedia GmbH & Co. KG

Ringstraße 44/1
A-3500 Krems
Herausgeber: Erwin Goldfuss
Geschäftsführung: Mag.(FH) Claudia Altrichter, Erwin Goldfuss
Redaktion: Erwin Goldfuss, Mag. Peter Schleimer