Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Käse und Wein sind eine problematische Kombination für Menschen mit HIT. © Shutterstock

Kampf den Histaminen, nicht nur im Wein

Wenn der Wein zu Tränen rührt und Kopfschmerzen verursacht, sind meist Histamine die Auslöser. Immer mehr Winzer setzen gezielt Gegenmaßnahmen. Geschätzte ein bis drei Prozent der Bevölkerung leiden an Histamin-Intoleranz (HIT) – als „Hit“ dürften die Betroffenen ihr Leiden aber nicht empfinden.

mehr
Christian Zechmeister © Weintourismus Burgenland

Triple Chef: Weinwirtschaft streut Christian Zechmeister Rosen

Nachdem Vinaria in der Vorwoche exklusiv über den Wechsel in der Geschäftsführung von Wein Burgenland berichtete, liegen nun auch erste Stellungnahmen der Stakeholder vor. Christian Zechmeister kehrt zurück, löst Georg Schweitzer ab und ist nun Triple Chef.

mehr
© Shutterstock

Alle Toplisten nach Sorten: Beste Sommerweine Österreichs

Riesiger Beliebtheit bei Lesern und Winzern erfreut sich die größte Sommerwein Verkostung Österreichs, jedes Jahr exklusiv in Vinaria. Hier finden Sie alle Toplisten auf einen Blick: Gesamtwertung, nach Sorten und Best Buy!

mehr
Mit frischen, fruchtig-leichten Weinen beschwingt in den Sommer. © Shutterstock

Die besten Sommerweine Österreichs

Für die Vinaria Sommerwein-Verkostung wurden so viele Weine wie nie zuvor eingereicht. Trinkvergnügliche Weine findet man im Jahrgang 2022 in großer Zahl. Die Mega-Verkostung brachte fast 270 Weine an den Start.

mehr
2017 Blaufränkisch Alte Reben Silvia Heinrich Edition BG, Silvia Heinrich, Deutschkreutz © Silvia Heinrich, Deutschkreutz

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 Blaufränkisch Alte Reben Silvia Heinrich Edition BG, Silvia Heinrich, Deutschkreutz

mehr
Clemens Limberg © Limberg

Weinanwalt: Ein Schaumwein mit Geschmacksexplosion

Im laufenden Jahr gab es eine interessante höchstgerichtliche Entscheidung zur Produkthaftung betreffend eines Schaumweins: Ein Kläger wollte Schadenersatz, weil eine Sektflasche beim Umlagern und Hantieren explodierte.

mehr
Stefan Tscheppe und Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein. © POV

Steil bergauf: Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

Auf dem Weg zur Spitze: Seit Übernahme der Betriebsführung der Hofkellereien des Fürsten von Liechtenstein durch Stefan Tscheppe hat sich in Wilfersdorf und Vaduz einiges getan. 

mehr
Die Grafik des Künstlers Christian Schwarzwald dekoriert den gesamten Tunnel. © Christian Schwarzwald

Blaue Gans: Alles neu zum 25-Jahre-Jubiläum

Im Jahr 1997 übernahm Andreas Gfrerer, damals 26-jährig, eine der geschichtsträchtigsten Hoteladressen der Stadt Salzburg: die Blaue Gans. Schritt für Schritt entwickelte er das Haus im Herzen der Altstadt, in Getreidegasse 41, zum Kunsthotel weiter.

mehr
Die 15 Liter Nebukadnezar Flasche Masseto um 56.250 Euro. © Massetto

Masseto Rekord bei Sotheby’s Versteigerung

Bei Sotheby’s wurden erstmals 132 Flaschen aus der Gutsreserve von Masseto versteigert. Das Ergebnis von 376.625 Euro übertraf den Schätzwert von 200.000 Euro bei Weitem. Sammler aus Europa, Amerika und Asien kauften alle 46 Lose.

mehr
Rebanlagen in Neuseeland © Shutterstock, John A. Davis

6.000 neue Varianten von Sauvignon Blanc

Mehr genetische Vielfalt: Neuseeland zieht 6.000 neue Sauvignon Blanc-Varianten, um die DNA der Klone zu verbreitern und die Rebstöcke resistenter gegen Krankheiten und Klimawandel zu machen.

mehr
Robert Grossauer hat mit dem Gösser Bräu viel vor. © Kleine Zeitung, Tina Szabo

Grossauer kauft Grazer Gösser Bräu um fast 10 Mio. Euro

Weil der Besitzer der Immobilie in dem sich der riesige Grazer Gasthof Gösser Bräu befindet, das Objekt verkaufen wollte, musste die Pächterfamilie Grossauer zuschlagen – und erwarb das Objekt um fast zehn Millionen Euro.

mehr
Christian Zechmeister © Weintourismus Burgenland

Burgenland: Christian Zechmeister nun Triple-Chef!

Paukenschlag in Burgenlands Weinszene: Christian Zechmeister, Chef der Weintourismus Burgenland, übernimmt ab sofort auch die Geschäftsführungen der Marketingorganisation Wein Burgenland und des Regionalen Weinkomitees Burgenland!

mehr
© Symbolfoto: © Domäne Wachau

Wachauer Federspiele stark gefragt

Federspiele sind die mittelschweren Weine der Wachau nach dem Codex Wachau, den die Gebietsschutzvereinigung Vinea Wachau als Maß der Dinge anlegt. Diese Weine mit meist um die 12 Volumenprozent Alkohol sind stark nachgefragt und kosten im Schnitt 10 Euro.

mehr
Wilhelm Prüfert (links) und Markus Waldschütz © Weingut Barbach, Michael Parak

Waldschütz & Barbach bei den Sommerweinen top

Während das Kamptaler Weingut Waldschütz bei Vinaria Verkostungen immer wieder weit vorne landet, gelang dem Perchtoldsdorfer Weingut Barbach eine Überraschung. Die beiden Winzer im Interview.

mehr
© Eugenie Sophie

Paul Hahn: Sein Gemischter Satz rockt die Sommerweine

Still und leise wurden sie immer mehr, die Gemischten Sätze in der großen Vinaria Sommerweinverkostung. Siegerwinzer Paul Hahn über sein Sommergewitter und was es damit auf sich hat.

mehr