Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Günther Lichtenberger

Viel Wein um wenig Geld: Österreichs beste Rotweine bis 12 Euro

Preis-Leistung pur: Vinaria stellt die empfehlenswertesten Rotweine des aktuellen Jahrgangs 2021 im Preisbereich bis 12 Euro pro Normalflasche 0,75 Liter vor.

mehr
© ÖTW, Robert Herbst

Tour de Vin mit 77 Winzern: 5 x 2 Tickets gewinnen!

Weine verkosten, Side-Events genießen: Die Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) laden vom 5. bis 7. Mai 2023 zur 29. Tour de Vin. Diesmal bitten alle 77 Mitglieder der Österreichischen Traditionsweingüter zur Tour de Vin. Vinaria Leser können 5x2 Eintritts-Buttons gewinnen!

mehr
Die Domäne Wachau arbeitet die Feinheiten der Rieden und Terroirs ebenso heraus wie jene der Reifung in alternativen Gefäßen im Backstage Keller. © Domäne Wachau

Domäne Wachau rockt den Spitzer Graben

Während die ersten Rieden-Weine 2022 der Kategorie Federspiel gefüllt und bereit sind, verkostet zu werden, präsentiert die Domäne Wachau gleich drei neue Weine aus der westlichsten Wachau, dem Spitzer Graben – dieser profitiert durch den Klimawandel, ist mittlerweile geradezu gehypt.

mehr
© Weingut Familie Hahn

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 Gemischter Satz Sommergewitter NÖ, Weingut Familie Hahn, Hohenruppersdorf

mehr
© Weinstraße Kamptal/Gemünd
Advertorial

Der Weinfrühling feiert Jubiläum

Wenn Ende April in Kamptal, Kremstal und Traisental die neuen Weine in die Verkostungsstuben geholt, und die Winzerhöfe und Weinkeller besonders schön herausgeputzt werden, dann ist wieder Weinfrühling-Zeit. Ein Weinerlebnis der Extraklasse, heuer bereits zum 10. Mal und mit Beteiligung von 220 Weingütern!

mehr
Winzerin Silke Mayr und Sternekoch Jürgen Vigne laden zur Tour de Vin. © Vorspannhof Droß, W. Gemünd

Silke Mayr & Jürgen Vigne: Große Küche zur Tour de Vin

Spitzenwinzerin Silke Mayr (Weingüter Buchegger & Vorspannhof) und 3-Hauben & Sternekoch Jürgen Vigne (Pfefferschiff, Salzburg) sorgen vom 5. bis 7. Mai 2023 für ein hochkarätiges Wein- und Kulinarik-Wochenende am Vorspannhof Droß.

mehr
© Südtirol Wein, Tiberio Sarvilla

34 Millionen Gäste sind genug: Südtirol zieht die Notbremse!

Die autonome italienische Provinz Südtirol will den Massentourismus begrenzen. Medienberichte sorgen für einigen Wirbel, dabei wurde der Touristenstopp bereits im Sommer 2022 vom Südtiroler Landtag beschlossen. Im Vorjahr verzeichnete Südtirol 34 Millionen Gästenächtigungen.

mehr
Rittern um den Titel VINEUS Newcomer Winzer 2023 (v.l.): Manuel Wieder, Monika Neustifter und Gabriel Grassl. © Andreas Kolarik, Transgourmet Österreich
Advertorial

VINEUS Wine Award 2023: Votingphase läuft – jetzt mitstimmen!

Österreichs führender Gastronomie-Großhändler Transgourmet sowie der zum Unternehmen gehörende Wein- und Getränkefachgroßhändler TRINKWERK zeichnen auch 2023 Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die Österreichische Weinkultur mit dem VINEUS Wine Award aus. Jetzt mitstimmen!

mehr
Gruppenbild mit Winzern aus der halben Welt: 107 Betriebe beteiligten sich an Lageders Summa 2023. © Summa

Alois Lageder zieht höchst erfreuliche Bilanz der SUMMA

Bei Alois Lageders feiner Edelweinmesse Summa Anfang April 2023 trafen mehr als 2.500 internationale Besucher im Weingut Lageder in Südtirol auf 107 Winzer aus aller Welt. Der Fokus lag einmal mehr auf biologischen und biodynamischen Weinen, die Summa wird auch immer internationaler.

mehr
Die Ried Hochwarth ist eine der Toplagen in Klöch © Weingut Müller Klöch

Die besten steirischen Traminer: Aromasorte zeigt Profil

Mit einem Plus an Präzision und Eleganz erobern steirische Traminer die Gaumen vieler Weinliebhaber. Die Vinaria Verkostungspremiere ermittelte die besten Sortenvertreter aus der Steiermark, wobei das Niveau der Verkostung beeindruckend hoch war.

mehr
Die Weinregion Languedoc bringt den Flair des Südens in die Flaschen, vielfach dominiert von der Rebsorte Grenache. © Shutterstock

Vive le Sud de la France: Weintipps aus Südfrankreich

Vinaria Verkosterdoyen Viktor Siegl hat sich in Südfankreich umgesehen und eine Reihe höchst interessanter Gewächse unter die Lupe genommen, die meisten Neu- oder Wiederentdeckungen.

mehr
Das Luxushotel Aurelio präsentiert sich gut eingefügt ins Ortsbild von Lech am Arlberg, nahe der Talstation der Schlegelkopflifte. © Aurelio

Arlberg: Luxushotel Aurelio wehrt erfolgreich EU-Sanktionen ab

Das Ultra-Luxushotel Aurelio in Lech am Arlberg ist nach einem Rechtsstreit mit der Republik Österreich alle gegen sich verhängten EU-Sanktionen im Gefolge der Ukraine Krieges los sein. Nun fordern die Anwälte des Hotels 50.000 Euro Schadenersatz von der Republik Österreich.

mehr
Elena Reygadas wurde zur weltbesten Köchin des Jahres 2023 ausgerufen. © The World’s 50 Best Restaurants

Elena Reygadas als beste Köchin der Welt 2023 gekürt

The World’s Best Female Chef 2023: Die Mexikanerin Elena Reygadas (46) ist vom einflussreichen Ranking The World’s 50 Best Restaurants zur besten Köchin des Jahres 2023 gekürt worden. Elena Reygadas führt seit langem ihr in Mexiko sehr bekanntes Restaurant Rosetta in Mexiko City.

mehr
Hotel Design Award 2023 für das the cōmodo in Bad Gastein. © the cōmodo

the cōmodo in Bad Gastein gewinnt Hotel Design Award 2023

Der diesjährige Gewinner des Hotel Design Award ist das the cōmodo in Bad Gastein. Der Preis wurde im Rahmen des 196+ forum Milan verliehen. Eine Berliner Architektin baute das im Kern alte Hotel um und aus.

mehr
Atmosphere by Krallerhof - Gestaltet wurde das Spa vom internationalen Star-Architekten Hadi Teherani. © Krallerhof

Atmosphere by Krallerhof: Ikonisches Spa im Salzburger Land

Das traditionsreiche 5-Sterne-Hotel Krallerhof der Familie Altenberger in Leogang (Salzburg) bietet mit Atmosphere by Krallerhof seinen Gästen ein neues Angebot. Im designstarken Spa, unter anderem mit einem 5.500 Quadratmeter großen Natur-Badesee samt 50 Meter langem Infinity-Pool.

mehr