Neuer Ab-Hof-Weinshop von Mayer am Pfarrplatz
Das traditionsreiche Wiener Weingut Mayer am Pfarrplatz bietet einen neuen Ab-Hof-Weinshop im 19. Wiener Gemeindebezirk, der Wien-Besucher ebenso anlockt wie einheimische Weinliebhaber.
Das traditionsreiche Wiener Weingut Mayer am Pfarrplatz bietet einen neuen Ab-Hof-Weinshop im 19. Wiener Gemeindebezirk, der Wien-Besucher ebenso anlockt wie einheimische Weinliebhaber.
Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2020 Scheurebe Klassik, Charakterweine Josef Scharl, St. Anna.
Rein vegetarische Restaurants scheinen endgültig im Sternehimmel angekommen zu sein: Nach den Sternen für das Wiener „Tian“ und das französische „Ona“ eröffnet im Sommer der Schweizer Koch-Superstar Andreas Caminada ein Veggie-Restaurant.
LNR Development hat sich nach intensiven Verhandlungen mit der DOTS Group des umtriebigen Unternehmers und Kanzlerfreundes Martin Ho über die gastronomische Zukunft des Art-Déco-Gebäudes am Wiener Naschmarkt geeinigt. Noch im Mai 2021 geht’s los.
Das Weinbaugebiet Wachau ist Österreichs jüngste DAC-Region: Mit dem Jahrgang 2020 wurden erstmals DAC-Weine in der Vorzeigeregion gefüllt. Nach den „mittelgewichtigen“ Federspiel-Weinen am 1. März kommen ab 1. Mai 2020 erstmals Wachauer Smaragde mit dem DAC-Siegel auf den Markt.
Das Münchner Oktoberfest wird nun das zweite Jahr in Folge wegen der Pandemie abgesagt. „Aus Rücksicht auf den guten Ruf des Festes.“, sagt Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner. Währenddessen plant Dubai das „größte Volksfest der Welt“ von 7. Oktober 2021 bis 31. März 2022.
Ein großer Wurf gelang Ausnahmewinzer Gunter Künstler aus dem deutschen Rheingau: Er pachtet und bewirtschaftet ab sofort zwei neue Große Lagen: Marcobrunn und die Monopollage Pfaffenberg im Rheingau.
Das Schweizer Auktionshaus Baghera/wines hat eine rekordverdächtige Versteigerung von „La Romanée“-Weinen aus 1862 bis 2005 organisiert. Die flüssigen Juwelen wurden um 9,6 Millionen Franken (8,75 Millionen Euro) zugeschlagen.
Finden Sie im neuen Exklusiv-Newsletter für VIP-Kunden diesmal viele Genuss-Ideen und Vorteilsangebote speziell zum Muttertag am 9. Mai 2021 – aber nicht nur für Mama! Die ganze Familie kann genussvoll eintauchen in die Welt der Weine und Schaumweine und gemeinsam Mama hochleben lassen!
Diese Verkostungsreihe bietet erstmals die Möglichkeit, anhand von drei Jahrgängen fokussiert zu beleuchten, wie sich die Stilistik von Gebietswein, Ortswein und Riedenwein der steirischen DAC-Herkünfte sensorisch festmachen lässt. Für Profis und private Weinfreude.
Über die höchsten Parker-Punkte, die je für österreichischen Sekt vergebenen wurden, darf sich Willi Bründlmayer aus Langenlois freuen. Der Winzersekt-Pionierfreut sich über 95+ und 94 Punkte für seine beiden neuen Edelsekte.
Die Corona-Pandemie lässt den weltweiten Weinkonsum weiter sinken. Wie berichtet, lag im Vorjahr der Weinkonsum global auf dem tiefsten Niveau seit 2002. Grund waren die monatelangen Lockdowns mit geschlossenen Restaurants und Hotels. Am meisten trinken die Portugiesen.
Südtirol kommt der Öffnung von Österreichs Gastronomie ab 19. Mai 2021 zuvor und erlaubt bereits ab heute, 26. April, die Öffnung von Restaurants. Für den Innenbereich und Übernachtungen von Hausgästen ist aber der „Corona Pass Südtirol“ nötig.
Nach den verheerenden Spätfrosten, die in zahlreichen Weinregionen Frankreichs enorme Schäden bis zum Totalausfall anrichteten, hat die französische Regierung den betroffenen Winzern mehr als eine Milliarden Euro an Katastrophenhilfe zugesagt.
Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) hat die Statistik der weltweiten Weinbauflächen 2020 veröffentlicht. Demnach ist Spanien mit einer Rebfläche von fast einer Million Hektar die Weinbaunation Nummer 1.