Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Klaus (links) und Jakob Pauscha, der das Unternehmen mit seiner Schwester fortführen möchte. © Pauscha & Partner GmbH

Klaus Pauscha, 1959-2021

Der bekannte Kärntner Fassbinder Klaus Pauscha ist kürzlich im erst 62. Lebensjahr verstorben. Sohn Jakob und Tochter Julia wollen den Betrieb fortführen.

mehr
© Shutterstock

Covid-Impfstoffe: mRNA könnte gegen Rebkrankheit helfen

Die mRNA-Technologie, die in bestimmten Anti-Covid-Impfstoffen zum Einsatz kommt, etwa bei Pfizer/Biontech und Moderna, könnte auch zur Bekämpfung der Flavescence dorée (Goldgelbe Vergilbung) eingesetzt werden. 

mehr
© IWB

Fusion formt größten Weinkonzern Italiens

Ein spektakulärer Deal unter zwei der größten Wein-Unternehmen Italiens lässt einen neuen Mega-Riesen.entstehen. Nur eine Genossenschaft ist größer.

mehr
Tatoi-Palast © Shutterstock

Weinschatz der griechischen Königsfamilie entdeckt

Einen historisch bedeutenden Fund von über 4.000 Flaschen wertvollster Weine und Spirituosen meldet das griechische Kulturministerium. 

mehr
Chateau Ste. Michelle © Chateau Ste. Michelle

US-Weinkonzern mit 12.000 Hektar verkauft

Der amerikanische Tabakkonzern Altria verkauft die US-Weingütergruppe Ste. Michelle Wine Estates in Washington State, die rund 60 % der gesamten Weinproduktion des Bundesstaates stellt.

mehr
Stefan und Daniela Langmann © Weingut Langmann

Stefan Langmannn hat den besten Schilcher 2020

Vinaria widmet sich traditionell und ausführlich der weststeirischen Rebsorte Schilcher (Blauer Wildbacher). Diesmal hatte wieder Stefan Langmann den Jahrgangsbesten.

mehr
Saftig grün und divers zeigen sich die Weingärten durch die biologische Bewirtschaftung. © Herbert Lehmann

Carnuntum: Ein Drittel der Rebfläche bio

Rund ein Drittel der 906 Hektar Gesamtrebfläche im Weinbaugebiet Carnuntum wird bis 2022 biologisch zertifiziert sein. 

mehr
Blütenmuskateller © ÖWM/Klaus Egle/Blickwerk Fotografie

EU erlaubt PIWI-Sorten auch mit geschützter Herkunft

Rebflächen mit geschützter Herkunftsbezeichnung in Europa dürfen zukünftig auch mit PIWI-Sorten bepflanzt werden. Eine entsprechende Verordnung erließ die EU-Kommission.

mehr
Peter, Eva Steininger © LWmedia/Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2021: Weingut Steininger, Langenlois

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "Sekt": Weingut Steininger.

mehr
Franz Pennerstorfer © LWmedia/Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2021: Weingut Pennerstorfer, Ottenthal

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "Weißburgunder": Weingut Pennerstorfer.

mehr
Gerhard Deim © LWmedia/Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2021: Weingut Gerhard Deim, Schönberg am Kamp

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "Grüner Veltliner Leicht": Weingut Gerhard Deim.

mehr
Christian Fink © LWmedia/Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2021: Weingut Fink & Kotzian, Eggenburg

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "Chardonnay": Weingut Fink & Kotzian.

mehr
Wolfgang, Leo Hagn © LWmedia/Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2021: Weingut Hagn, Mailberg

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "Cuvée Rot": Weingut Hagn.

mehr
Reinhard Hirsch © LWmedia/Leonardo Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2021: Weingut Hirsch, Watzelsdorf

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "Welschriesling": Weingut Hirsch.

mehr
Martin Heinzl © LWmedia/Leonrado Ramirez

Niederösterreichischer Landessieger 2021: Weingut Heinzl-Gettinger, Deinzendorf

Der Verkostungsmarathon zur Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2021 ist geschlagen, die Sieger im härtesten Weinwettbewerb des Landes stehen fest. Landessieger in der Kategorie "St. Laurent, Bl. Burgunder, Bl. Portugieser": Weingut Heinzl-Gettinger.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 2025080414292084b09ce5