Pink Lady Food Photographer-Wettbewerb geht ins Finale
Der größte Food-Fotowettbewerb der Welt biegt in die Zielgerade. Aktuell wurden die Shortslists in über zehn Kategorien erstellt. Vinaria hat alle Motive.
Der größte Food-Fotowettbewerb der Welt biegt in die Zielgerade. Aktuell wurden die Shortslists in über zehn Kategorien erstellt. Vinaria hat alle Motive.
Was den biologischen Weinbau – inklusive Biodynamie und Demeter – anbelangt, liegt Österreich im weltweiten Vergleich ziemlich weit vorne: Laut aktuellen Statistiken werden 6.900 Hektar Rebflächen biologisch bewirtschaftet, das sind 14,2 Prozent der gesamten Weinbaufläche.
In Niederösterreich sorgen 476 Eierbauern dafür, dass zu Ostern genug heimische Eier für den Markt zur Verfügung stehen. Die Landwirtschaftskammer NÖ weist Konsumenten darauf hin, beim Kauf von gefärbten Eiern besonders auf die Herkunft zu achten. Denn bei den farbenfrohen Ostereiern gibt es – anders als bei Frischeiern – keine verpflichtende Herkunftskennzeichnung.
Wieder muss (auch) der Weinhandel herhalten für politische Zwistigkeiten. Derzeit zwischen China und Australien. Überfallsartig haben die Chinesen Rekordzölle von bis zu mehr als 200 Prozent auf Weinimporte aus Australien verhängt. Für die Aussies ist China der wichtigste Exportmarkt.
Geheimtipp sind sie keiner mehr, zu weit hat sich die hohe Qualität ihrer Weine schon herum gesprochen. Aber sie sind die stillen Stars aus der Wachau, Josef und Georg Högl, Vater und Sohn, aus Vießling bei Spitz.
Der Favorit machte das Rennen: Bei Ausschreibung und Vergabe des begehrten Heurigenbetriebes in Schloss Schönbrunn setzte sich die SHI Group rund um Josip Susnjara durch. Der Heurige, der auch zur Touristenattraktion werden soll, ist eine Art Flagship-Buschenschank.
In den letzten Jahren ist es laut geworden um den Rosé. Sein altmodisches Image hat er abgestreift – nun erlebt der Wein, der aus roten Trauben gewonnen wird, die wie weiße verarbeitet werden, eine fulminante Renaissance.
Die große Vinaria Prädikatswein-Verkostung brachte weit über 100 meist ausgezeichnete Prädikatsweine an den Start. Von der Spätlese bis zur Trockenbeerenauslese. Das sind die Gesamt-, Kategorie- und Best Buy-Sieger auf einen Blick.
Der größte Online-Weinhändler der Welt, wine.com mit Sitz in den USA, hat im Vorjahr seinen Umsatz mehr als verdoppelt auf den Rekordwert (von rund 329 Mio Dollar 290 Mio. Euro). Das kräftige Wachstum ist vor allem Corona geschuldet.
Die italienische Investmentgesellschaft Clessidra SGR der Familie Pesenti hat 58% und damit die Mehrheit am großen italienischen Weinkonzern Botter erworben. Der Kaufpreis liegt bei 300 Millionen Euro.
Das Bureau Interprofessionnel des Vins de Bourgougne (BIVB) hat einen neuen Präsidenten: Frédéric Drouhin vom bekannten Weinhandelshaus und Produzenten Maison Joseph Drouhin in Beaune, der Schwesterstadt der Wachaumetropole Krems an der Donau.
Von einer besonderen Mission kehrten im Jänner 2021 Weine aus Bordeaux und Rebpflanzen zurück: 14 Monate befanden sich 12 Flaschen Château Petrus an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Jetzt schmecken diese angeblich etwas blumiger als zuvor.
Eines des teuersten Lots aller Zeiten im Rahmen einer Whiskey-Auktion wurde jetzt zugeschlagen: Eine Kassette der exklusiven „Emerald Isle Collection“ der Craft Irish Whiskey Co mit einem der berühmten Fabergè-Eier plus Uhr wechselte den Besitzer. Der Erlös wird gespendet.
Der deutsche Bundesrat hat dem Entwurf von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit kleinen Änderungen für das neue deutsche Weingesetz zugestimmt. Die Herkunft wird künftig betont, die Qualität gestärkt. Österreich gilt dabei durchaus als Vorbild.
Das Kamptal rund um die Wein-Hauptstadt Langenlois hat sich längst zu einer der Top-Weinregionen Österrechs aufgeschwungen. Nicht nur einige der besten Winzer Österreichs stammen aus der Region, auch eine Vielzahl hervorragender Weine.