Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Château Latour / Artémis Domaines

Château Latour bringt den aktuellen Jahrgang 2013 in den Verkauf

Das Bordelaiser Top-Château Latour präsentiert seinen aktuell in den Verkauf gelangenden Jahrgang 2013 um vergleichsweise wohlfeile 365 Euro pro Flasche. Es ist der zweite Jahrgang des Pauillac-Grand Cru, seit Latour vor neun Jahren das Bordeaux-En-Primeur-System verlassen hat.

mehr
Blick auf die Regierungsbank im Hohen Haus. © Parlamentsdirektion / Jabornegg & Pálffy

Im neuen Parlament: So nobel werden die Abgeordneten künftig speisen

So nobel werden unsere Abgeordneten in Zukunft speisen, wenn die Renovierung des Parlaments abgeschlossen ist. Aber auch für Besucher soll die neue Gastronomie künftig sieben Tage die Woche offen stehen. Nach einem Betreiber wird per Ausschreibung gesucht.

mehr
© Weingut Hirschmugl

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2015 Chardonnay Natural, Weingut Hirschmugl Domäne Seggauberg, Leibnitz.

mehr
© Backen mit Christina / Nadja Hudovernik

Süßes Osterlamm, ganz leicht selbst gemacht

Christina Bauer aus dem Salzburger Lungau ist eigentlich Bäuerin am Familienhof, vor allem aber begeisterte Bäckerin und Bloggerin. Ihrem Bolg „Backen mit Christina“ folgene viele tausend Fans. Für Ostern hat Christina einige traditionelle Rezepte parat. Etwa das für das beliebte Osterlamm. Ein alter Brauch zu Ostern ist es, Lamm zu essen und – vor allem – ein süßes Osterlamm zu backen. Für Zuhause, als Mitbringsel oder als essbare Dekoration.

mehr
Feiner Osterschinken in Brotteig von Kamptaler Fleischwaren Höllerschmid, auf Vorbestellung. © Fleischbank Höllerschmid

Traditioneller Brauch: Osterschinken im Brotteig

Der Osterschinken in Brotteig eigebacken ist ein altes Festtagsgericht zu Ostern. Es kombiniert aif ebenso einfache wie rafffinierte Weise das Fleisch zum Fest mit der knusprigen Sättigungsbeilage in Form von frischem Bauernbrot. Zum Selbermachen oder zum Fertigbacken.

mehr
© Shutterstock

Der Osterhase liebt den besten Eierlikör der Welt

Ganzjährig hat Vinaria den wohl besten Eierlikör der Welt im Vorteilsangebot für Leser. Von 3-Hauben-Chef Erwin Windhaber in Handarbeit in der Wachau hergestellt aus feinsten Bio-Zutaten. Eine besondere Delikatesse zu Ostern, für die Tafel und das Nest.

mehr
Volle Kraft für das Traisental (v.l.n.r.): Mostviertel-Geschäftsführer Andreas Purt, Walter Pernikl und Markus Huber. © Weinland Traisental

Neuer Look für das Weinbaugebiet Traisental

Das Weinbaugebiet Traisental hat in den letzten Jahren nicht zuletzt dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen Winzern und anderen touristischen Partnern eine gewaltige Aufwertung erfahren, was Qualität, Ansehen und Wertschätzung betrifft. Um die Kräfte künftig noch besser bündeln zu können, wurde ein gemeinsamer Auftritt nach außen umgesetzt.

mehr
Hannes und Luise Jöbstl © Weingut Jöbstl

Toplisten: Das sind die Gruppensieger „Andere Steiermark“

Ganz tolle Weine brachte die erstmals durchgeführte Verkostung „Die andere Steiermark“ auf die Weinbühne. Große Überraschungen bei Süß- und Rotweinen sowie PIWI-Sorten. Starker Fingerzeig der Orange Weine, ganz souverän die Weißweine.

mehr
Hyatt eröffnet das 1000. Hotel weltweit im kalifornischen Napa Valley. Das Fotozeigt das Acacia House. © Alila Hotels

Alila Napa Valley: Hyatt eröffnet 1000. Hotel

Der riesige Hotelkonzern Hyatt hat die Eröffnung des Alila Napa Valley in Kalifornien bekanntgegeben, dem 1000. Hyatt Hotel weltweit. Es ist ein klassisches Hotel im mondänen Landhausstil in St. Helena in der weltbekannten US-Weinregion.

mehr
Der beste Wein der letzten Verkostungsrunde stammte von Château Margaux – Pavillon Blanc leugnet den heißen Jahrgang mit seiner Energie und Vitalität fast ganz. © LWmedia/Peter Schleimer

Bordeaux 2018 Arrivage: Weiß, Rot und Süß aus dem Süden

Im 6. und letzten Verkostungsreport über den Jahrgang 2018 aus Bordeaux stehen Weine aus den südlich von Bordeaux gelegenen Appellationen im Rampenlicht. Trockenen Weißweine aus Grave und Pessac-Léognan, dazu zwei Süßweine aus dem Sauternais.

mehr
Sepp Moser, 1929 – 2021 © Weingut Moser

Winzer-Legende Sepp Moser, 1929 - 2021

Im 92. Lebensjahr verstarb am 17. März 2021 Winzerlegende Sepp Moser aus Rohrendorf bei Krems. Er war der jüngste Sohn des Weinbaupioniers Professor Lenz Moser.

mehr
Neusiedlersee, Gols © ÖWM/Marcus Wiesner

Die besten Winzer und Weine vom Neusiedlersee

Besser gesagt: Aus der Weinregion Neusiedlersee, eines der klassischen Weinbaugebiete Österreichs mit starken Positionen in Weiß, Rot und Süß.

mehr
Café Bellaria © CC0

Café-Restaurant Bellaria sperrt als "Allday-Lokal" wieder auf

Eines der bekanntesten und mit 150 Jahren eines der ältesten Kaffeehäuser Wiens ist das Café Bellaria. Zwischen dem Justizpalast, dem Naturhistorischen Museum, dem Burggarten und dem Volkstheater eingebettet, versprüht es an der Adresse Bellariastraße 6 Jugendstil Charme. 

mehr
Frisch gebackener Sauvignon Blanc-Weltmeister: Roland Riegelnegg © Wein Steiermark | Flora P.

Sauvignon Blanc-Trophy: Der neue Weltmeister aus der Steiermark!

Auf Seriensiege und Weltmeister-Titel abonniert scheinen die Steirischen Winzer: Beim Concours Mondial du Sauvignon 2021 holte das Weingut Riegelnegg-Olwitschhof Gesamtsieg und Titel in der Kategorie Oaked Sauvignon. Peter Skoff errang zudem den Sieg „Best of Austria“.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 Pinot Noir Reserve Ried Käferberg, Weingut Bründlmayer, Langenlois.

mehr