Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© www.champagne.fr

Rechtsstreit um Namen „Champagne“ und „Gallo Nero“

Das kleine Schweizer Dorf Champagne darf künftig nicht mehr „Gemeinde Champagne“ auf die dort produzierten Weine schreiben. Das entschied das Verfassungsgericht des Kantons Waadt in der Schweiz, so übereinstimmende Medienberichte.

mehr
Das prächtige Art Deco-Gebäude gegenüber der Secession und vor dem Naschmarkt in Wien. © Stephan Wyckhoff

Ex-Novomatic Kunstforum bekommt große Gastro neben Naschmarkt

Nach Übernahme des Art-Déco-Baus am Wiener Naschmarkt (1010 Wien, Friedrichstraße 7) im Februar 2021 von der Novomatic-Gruppe stellt Projektentwickler LNR Development seine Pläne vor. Ein Betreiber für dier Gastronomie soll demnächst feststehen.

mehr
© Shutterstock

Forscher in Asien: Hilft das Tannin im Rotwein gegen Covid-19?

Das Tannin im Rotwein könnte helfen, die Ausbreitung von Covid-19 im menschlichen Körper zu unterdrücken. Dies haben Wissenschaftler der China Medical University in Taiwan nach eigenen Angaben herausgefunden.

mehr
Ganze Batterien von kleinen Kostflaschen füllte und beschriftete die ÖWM vor dem Tasting in Großbritannien. © ÖWM

Großbritannien: Großes Online-Tasting mit Wein aus Österreich

Trotz Lockdown brachte die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) 170 Weinexperten in Großbritannien mit 50 österreichischen Winzern zusammen. Der erste Auftritt des aktuellen Weinjahrgangs aus Österreich auf der Brexit-Insel.

mehr
Johannes (links) und Josef Fritz. © Weingut Fritz

Winzer der Woche: Mister Roter Veltliner, Josef Fritz

Wer Roter Veltliner sagt, sagt Josef Fritz! Der Wagramer Topwinzer ist „Mister Roter Veltliner“ und Meister dieser autochtonen Sorte. Sein Lagen-RV ist Jahrgangs-Nachfolger des gleichnamigen SALON Siegers aus 2017.

mehr
Thomas Ott © Christina Leurer

Die besten Sommerweine 2020

Die neue Vinaria Ausgabe (2/21) ist da. Freuen Sie sich unter anderem auf die exklusive Verkostungen der aktuellen Sommerweine des Jahrgangs 2020. Mit Überraschungen, nicht nur an der Spitze.

mehr
© Château La Fleur de Boüard

Nach Frost-Katastophe zittern vor „Eisheiligen“

Massive Spätfröste in zahlreichen der wichtigsten französischen Weinbauregionen sorgen für Notstand unter den Winzern. Von einer „landwirtschaftlichen Katastrophe“ spricht die Regierung in Paris. Jetzt zittert halb Europa vor den Eisheiligen.

mehr
© Billa / Patrick Sommeregger-Baurecht

Test in Kärnten: Billa Regional Box als Ultra-Nahversorger

Billa expandiert nach oben (aus Merkur wurde Billa Plus) und nach unten, steigt jetzt auch in die Ultra-Nahversorgung ein. Mit der Billa Regional Box auf Selbstbedienungsbasis. Testmarkt ist Kärnten.

mehr
Reinhard Muster, Mario Weber, Walter Skoff © Weingut Muster/Weingut Kodolitsch/Skoff Original/Shutterstock

Fernsehtipp: „Genussland Steiermark – Kaiser, Könige, Weltmeister“

Die Steiermark hat sich zu einem der Genussläden Österreichs aufgeschwungen. Dazu passend hat der ORF eine Reportage gestaltet: „Genussland Steiermark – Kaiser, Könige, Weltmeister“. Zu sehen am Sonntag, dem 18. April 2021, um 18.25 Uhr auf ORF 2.

mehr
© Shutterstock

Lassen Sie es zum Muttertag so richtig prickeln!

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Am 9. Mai 2021 ist Muttertag – ein würdiger Anlass für eine oder mehrere Flaschen feinstem Sprudel. Mama zu Ehren, aber nicht nur: Mitfeiern darf die ganze Familie!

mehr
Der historische Ort Saint-Emilion, umgeben von Rebflächen. © Bordeaux Tourismus

Saint-Emilion: 21.000 Euro für Grand Cru-Klassifikation

Im Bordeaux-Anbaugebiet Saint-Emilion haben sich die Kosten der Winzer für die Bewerbung zur Klassifikation seit 2006 fast verzehnfacht. Die aktuellen Gebühren für das Verfahren 2022 betragen 14.000 Euro, für die Klassifikation Premier Grand Cru sogar 21.000 Euro.

mehr
Christian, Michael und Hannes Reinisch vom Johanneshof © Regina Hügli

Reinisch-Brüder im Wordrap über ihren „besten Sankt Laurent der Welt“

Der Sankt Laurent Ried Holzspur vom Johanneshof Reinisch in Tattendorf (Thermenregion) gilt als der besten Sortenvertreter Österreichs. Der 2017er holte denn auch den Pinot Noir & Sankt Laurent-Sieg bei der großen Vinaria Verkostung der Premlum-Rotweine.

mehr
Kollektion des Jahres in Österreich: Patrick, Pia und Andy Strehn (v.l.) © Weingut Strehn

Deutscher Rosé-Cup: Strehn, Steininger & Bründlmayer top

Beim 2. Rosé-Cup des deutschen Portals „Gourmetwelten“ wurden Rosés renommierter Winzer aus Deutschland und Österreich blind verkostet. Strehn, Steininger und Bründlmayer waren die Erfolgreichsten aus Österreich.

mehr
Prof. Lenz Moser, 1905 – 1973 © Wikipedia

Lenz Moser als Visionär: Sein Buch aus 1950 ist aktueller denn je

Wenn man die Brücke vom Weinbau in die Gesellschaft schlagen möchte, gar hin zur aktuellen Lage zwischen Pandemie und Digitalisierung, wird man beim alten Professor Laurenz „Lenz“ Moser und seinem Standardwerk noch immer fündig.

mehr
Pössnitzberg © Wein Steiermark| Flora P.

Steiermark: Erstmals über 5.000 Hektar Rebfläche

Die Steiermark überschreitet erstmals 5.000 Hektar Weingartenfläche. Spitzenreiter ist Sauvignon Blanc mit über 900 Hektar.

mehr