Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Gemeinsam mit einem Spitzenkoch denken Stefan und Tochter Verena Langmann in der Weststeiermark die Buschenschankjause neu. © Anna Stöcher

Feine Adressen für coole Buschenschänke in der Steiermark

Vinaria hat eine Auswahl an feinen Adressen für besondere Buschenschänke in den steirischen Weinbaugebieten zusammen gestellt. Die Liste stellt keine Wertung dar, alle Adressen sind aber uneingeschränkt zu empfehlen.

mehr
2022 ADAGIO Zweigelt Barrique NÖ von Weingut Strobl, Poysdorf © Weingut Strobl, Poysdorf

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2022 ADAGIO Zweigelt Barrique NÖ von Weingut Strobl, Poysdorf.

mehr
Frühwirth in Klöch (Vulkanland) – eines der Beispiele für moderne, aber trotzdem traditionelle Buschenschänken in der Stieermark. © Frühwirth

Auswahl der besten Buschenschänke: Steirisches (W)einkehren

Brettljause? Ja, schon, aber nicht nur. In der Steiermark blüht eine Szene von besonderen Buschenschänken, die neben der Klassik auch überrascht: mit Vitello tonnato mit Forellen-Kernöl-Creme oder konfiertem Schweinebauch mit steirischem Coleslaw. Und dazu Weine aus den besten Lagen.

mehr
Kellermeister Willi Stürz im 4.000 Meter tiefen Poschhausstollen nahe Sterzing mit einer Flasche Epokale. © Kellerei Tramin

Heiß ersehnt: Kellerei Tramin bringt Epokale 2017

Ab November 2025 bringt die Kellerei Tramin aus Südtirol ihre neue Ikone auf den Markt: Epokale 2017 – ein Gewürztraminer, Ausnahmegewächs und begehrtes Sammlerobjekt, das mit den Jahren seiner Reifung immer besser wird, wie jetzt sogar eine aufwändige wissenschaftliche Studie nachweist. 

mehr
Der Junker ist da! (v.l.): Steiermark-Weinhoheit Magdalena Niederl, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark. © Wein Steiermark, Fotokuchl

Der Steirische Junker 2025 ist da!

Ab dem 24. Oktober beginnt die Junkerzeit, die bis Faschingsdienstag andauert. Frisch und jugendlich präsentiert sich der Junker als Vorbote des neuen Jahrgangs. Jeder Steirische Junker ist ein Original, geprägt von seinem Winzer und den regionalen Bedingungen. Der Junker bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im kommenden Frühjahr präsentiert werden.

mehr
Auszeichnung für den Neubau der Winzer Krems in der Sandgrube 13 (v.l.): NÖ Landesbaudirektorin Christine Pennerstorfer, Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer, Architekt Erwin Krammer, NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. © NLK Filzwieser

Architektur-Preis für Neu- und Umbau bei Winzer Krems

Für Winzer Krems gibt es ein erfreuliches Nachspiel zur Megainvestition, die über mehrere Jahre gestemmt wurde: der umfangreiche Neu- und Umbau in der Sandgrube 13 wurde mit einem Architekturpreis für vorbildliche Bauten des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.

mehr
Historische Weinkeller in der ungarischen Region Tokaj, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. © Shutterstock

Rebseuche Flavescence Dorée erstmals auch in Ungarn

Erste Weinberge, auf denen der süße Tokaj im Nordosten Ungarns angebaut wird, sind mit Flavescence Dorée (Goldgelbe Vergilbungskrankheit) infiziert, teilte das Nationale Büro für Lebensmittelsicherheit mit. Die Rebkrankheit hält auch Teile der Steiermark, vor allem das Vulkanland, seit Monaten in Atem.

mehr
100.000 Liter aus einem Château-Konkurs versteigerten Weins entleerten wütende Winzer im Bordelais in den Kanal, um gegen der Verkauf des Weins um nur 23 Cent pro Liter zu protestieren. © Shutterstock

Verzweifelte Wut-Winzer leeren Tanks mit versteigerten Weinen

Der Ärger der Winzer in Bordeaux nimmt immer aggressivere Formen an: Fässer mit Wein, die während einer gerichtlichen Versteigerung zu zu niedrigen Preisen verkauft wurden, wurden in einer überfallsartigen Aktion aus den Tanks in den Kanal entleert. Dabei wurden 1.000 Hektoliter Wein vernichtet.

mehr
Oft sind hochgiftige Chemikalien der Grund, warum Speisen in der Bratpfanne nicht kleben bleiben. Solche Lebensmittel-Kontaktmaterialien sind in der Natur nicht abbaubar, gelten als „Ewigkeits-Chemikalien“. © Shutterstock

Kampf um die Antihaft-Pfannen in vollem Gange

Antihaftbeschichtete Pfannen, seit den 1960er Jahren ein Symbol für Praktikabilität in der Küche, haben lange Zeit ein Giftproblem verborgen. Im Mittelpunkt stehen die „ewigen Chemikalien“ der PFAS-Gruppe, mit denen Oberflächen hergestellt werden, die nicht kleben, Hitze und Fett widerstehen. 

mehr
Johannes Berger (links), Johannes Forauer, Eichenwald Weine © Eichenwald Weine
Advertorial

Eichenwald Weine: Tradition & Innovation

Hinter der nahezu mystisch klingenden Bezeichnung Eichenwald Weine steht mehr als ein Wein produzierender Betrieb. Die historisch gewachsene Winzervereinigung in Horitschon mit rund 100 Produzenten, die 400 Hektar Weingärten bewirtschaften, ist auch ein Ort der Begegnung und des Wandels. 

mehr
Begrüßen die Meister des Wiener Kult-Japaners Mochi zum Vineyard Table Dinner in der Wachau (v.l.): Markus Wölbitsch, Doris Kisser und Kristina Rausch © Landgut Schöne Erde
Advertorial

„Aufgedeckt ist“ im Landgut SCHÖNE ERDE in der Wachau

Markus Wölbitsch und Kristina Rausch laden zur Event-Serie „The Vineyard Table“ ins Landgut SCHÖNE ERDE in Rossatz am Südufer der Wachau (ehemals „Die Flößerei“). Aufgedeckt wird mitten im Weingarten – mit herrlichem Blick auf Dürnstein und die Wachau.

mehr
Blick vom Tower in den Grand Quay auf die Stadt Montreal. Hier steigt am 20. Oktober 2025 das Austrian Tasting, fast 70 Weingüter sind vertreten. © Port of Montreal, Tarmac

70 Winzer auf Österreich-Tour in Kanada

Kanada, speziell die östlichen Provinzen, haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Exportmarkt für österreichischen Wein entwickelt, der vom Volumen her mit den USA praktisch gleichgezogen hat. Ende Oktober brechen fast 70 Winzer zu einer Österreich-Tour nach Kanada auf.

mehr

Neu im 12er-Karton: Lassen Sie sich überraschen!

NEUE WARE! Vinaria hat aus attraktiven Restposten wieder neue Überraschungs-Kartons zusammengestellt mit je 12 Weinen um nur € 99,90 pro Karton. Trinkspaß mit Weinen renommierter Winzer aus Österreich. Ab sofort auch in der prickelnden Variante mit besten Winzersekten!

mehr
Alte Tradition neu interpretiert: Das Genussgut Krispel im Vulkanland Steiermark lädt an drei Samstagen im November zur legendären „Vermessung der Sau“. Dabei handelt es sich um eine Form des traditionellen Sautanzes. © Broboters

Genussgut Krispel lädt zur Vermessung der Sau

Alte Tradition neu interpretiert: Das Genussgut Krispel im Vulkanland Steiermark lädt an drei Samstagen im November (8., 15. und 22. November 2025) zur legendären „Vermessung der Sau“. Dabei handelt es sich um eine Form des traditionellen Sautanzes.

mehr
2021 Ried Hiritschberg Konstantin Südsteiermark DAC © Weingut Bernd Stelzl

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Redakteur Wolfgang Wachter: Bernd Stelzl, Leutschach a. d. Weinstraße, 2021 Ried Hiritschberg Konstantin Südsteiermark DAC.

mehr