Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Gute Erdäpfelernte 2025: Die Versorgung mit österreichischen Erdäpfeln kann für das gesamte Jahr sichergestellt werden. © Shutterstock (mit KI)

Erdäpfelernte 2025: Vollversorgung mit heimischer Ware

Nach zwei Jahren mit knapper Versorgung blicken die heimischen Erdäpfelbauern auf eine gute Ernte 2025. Die Versorgung mit österreichischen Erdäpfeln kann für das gesamte Jahr sichergestellt werden. Wermutstropfen: vom Erdäpfelpreis im Supermarkt bleiben den Bauern nur noch 12 Prozent. 

mehr
Der Lanserhof auf Sylt in Norddeutschland. Alleine in diesen Standort wurden vor wenigen Jahren 130 Mio. Euro investiert. © Lanserhof

95 Mio. Euro-Invest für Tiroler Lanserhof-Gruppe

Finanzinvestoren steigen bei der Tiroler Luxus-Hotelgruppe ein und Miteigentümer Christian Harisch spricht in der „Tiroler Tageszeitung" von seinem größten wirtschaftlichen Erfolg.  

mehr
Spitzenkoch Andreas Mayer musste für sein Restaurant auf Schloss Prielau in Zell am See Insolvenz anmelden und schließen. © Mayer’s Restaurant

Bittere Pleite: Mayer’s Restaurant auf Schloss Prielau

Nächste Pleite eines Top-Gastrobetriebes: Mayer’s Restaurant auf Schloss Prielau in Zell am See (Salzburg) meldete Insolvenz an und plant offenbar keine Fortführung. Der Pachtvertrag mit einer Familie des Porsche-Clans wurde wegen ausstehender Pachten fristlos gekündigt.

mehr
© Edlingers Tempel
Advertorial

Edlingers Tempel: Trüffelmarkt startet am 8. November

Schon Tradition hat der jährliche Trüffelmarkt von Küchenchef & Gastgeber Thomas Edlinger in seinem „Tempel“ in der Praterstraße in Wien. Start ist diesmal am 8. November 2025. Das Restaurant präsentiert sich frisch herausgeputzt, setzt auf regionale Küche mit außergewöhnlichen Produkten.

mehr
Für 2025 wird die deutsche Weinmosternte auf etwa 7,3 Millionen Hektoliter geschätzt. Damit wäre es die geringste Weinmostmenge seit 2010. © DWI

Deutschland mit kleinster Weinernte seit 15 Jahren

Für 2025 wird die deutsche Weinmosternte auf etwa 7,3 Millionen Hektoliter geschätzt. Das teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit. Die Menge entspricht einem Rückgang von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegt 16 Prozent unter dem Zehnjahresdurchschnitt von 8,7 Millionen Hektolitern. 

mehr
Die Filetstücke auch des Grand Cru Bâtard-Montrachet-Weinbergs sind Ziel der Spekulanten. Symbolfoto: Blick zur Domaine Vincent Girardin. © Shutterstock, Blickwinkel2511

Burgund-Spekulanten treiben Preise: 30 Mio. Euro pro Hektar

Trotz der europaweiten Weinabsatzkrise: Investoren treiben die Weinbergpreise in Burgund auf ein Vielfaches des Marktpreises nach oben. Besonders betroffen sind die besten Lagen. Das berichtet das französische Magazin Vitisphère. Die Winzer sind über diese Entwicklung zunehmend beunruhigt.

mehr
© ÖWM

NEU: 12 TOP SALON SIEGER IN EINEM GENUSS-PAKET

Vinaria hat exklusiv für Leser ein kleines Kontingent an SALON Sieger Genusspaketen kuratiert, das einen sehr guten Überblick bietet über die ausgezeichnete Qualität der SALON Gewinner in diesem Jahr. Das Angebot ist leider limitiert, daher empfiehlt sich eine rasche Bestellung!

mehr
© Stefan Kristofertitsch
Advertorial

Schloss Seggau: Raritäten, Rieden & Winzersekte

Am 15. November 2025 veranstaltet Schloss Seggau in Kooperation mit der italienisch-steirischen Pop-up-Bar Aperitivo ein besonderes Genuss-Event im Bischöflichen Weinkeller. 

mehr
3 Forks und 97/100 Punkte: Massimo Bottura, Restaurant Osteria Francescana (Modena), mit seiner Frau Lara Gilmore. © Gambero Rosso

Die 55 besten Restaurants Italiens

Der Führer Gambero Rosso Restaurants of Italy 2026 nimmt die Leser mit auf eine kulinarische Reise durch die italienischen Provinzen. Über 2500 Restaurants wurden getestet und bewertet. Hier die 55 besten Adressen, die jeweils mit der Höchstnote von 3 Gabeln (3 Forks) ausgezeichnet wurden.

mehr
Das Restaurant Salt in der ungarischen Hauptstadt Budapest ist eines von 5 Restaurants, die mit jeweils 4 Hauben im neuen Gault&Millau Ungarn ausgezeichnet sind. © SALT Budapest

Gault&Millau ist zurück in Ungarn: Die 5 besten Restaurants

Ungarn pflegt seine kulinarische Tradition seit jeher mit spürbarer Hingabe. So ist es keine Überraschung, dass der Gault&Millau Restaurant Guide wieder in unser Nachbarland zurückgekehrt ist. In den vergangenen Jahren hat sich in der Gastronomie des Landes viel getan. Hier die 5 besten Adressen.

mehr
Fachvorstand Harald Wohlgenannt, Gründungsdirektor Heinz Boyer und die aktuelle Direktorin Birgit Wagner. © HLF Krems/APA-Fotoservice, Hinterramskogler

50 Jahre HLF Krems: 5000 Absolventen für den Tourismus

In diesem Jahr feiert eine der wichtigsten und größten Tourismusschulen Österreichs, die Höhere Lehranstalt für Tourismus in Krems (HLF Krems), ihr 50-jähriges Bestehen. Die Vorzeigeschule wirkt weiter über die Region hinaus, ebenso ihre gut 5.000 Absolventen.

mehr
Im Zentrum der Sammlung steht ein nahezu vollständiger Querschnitt der Jahrgänge von Château d’Yquem von 1928 bis 2019. © Château d‘Yquem

Privatkeller des Besitzers von Château d'Yquem wird versteigert

Der Privatkeller von Alexandre de Lur-Saluces, dem legendären Besitzer von Château d'Yquem, wird im November versteigert. Über 2.500 Flaschen, die die Geschichte eines Lebens erzählen und aus den renommiertesten Weinlagen Frankreichs und der Welt stammen.

mehr
Das bekannte und hochdekorierte Champagnerhaus Bollinger bringt die sechste Ausgabe seiner Bollinger PN-Kollektion, die dem Pinot Noir gewidmet ist.

PN TX20: die Ode an den Pinot Noir von Champagne Bollinger

Das bekannte und hochdekorierte Champagnerhaus Bollinger bringt die sechste Ausgabe seiner Bollinger PN-Kollektion, die dem Pinot Noir gewidmet ist. Frische, Komplexität, Eleganz sind Qualitäten, die der neue Champagner aus dem Dorf Tauxières ebenso schöpft wie aus seinem Basisjahr 2020. 

mehr
© JRE - Joerg Lehmann, Alexander Rabl

3 x „Signature“ Kochbuch der JRE gewinnen!

Die JRE-Chefs quer durch Österreich begeistern nicht nur mit gutem Geschmack, sondern auch mit spannenden Geschichten. Sie haben diese Inhalte geschickt in einem Buch mit dem Titel „Signatures“ kombiniert. Vinaria Leser können diese Woche 3 x je ein „Signature“ Kochbuch von JRE gewinnen! 

mehr
Gault&Millau Dinner of the Year in Prag (v.l.): die Chefs Jan Knedla, Maroš Jambor und Daniel Tilinger mit Hotel Fairmont Golden Prague-General Gerhard Struger. © Vinaria

Dinner of the Year in Prag mit jungen Top-Chefs

Ein kräftiges Zeichen setzte die Fine-dining-Szene am vergangenen Wochenende in Prag (Tschechien) beim ersten Gault&Millau Dinner of the Year im nagelneuen Fairmont Hotel. Drei Top-Chefs ließen aufblitzen, wieviel Können in den Küchen Tschechiens und der Slowakei mittlerweile präsent ist.

mehr