Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Pflanzenschutz im Weinbau mittels Drohne. Das französische Verbot von 20 kupferhaltigen Fungiziden brintg vor allem Bio-Winzer in Bedrängnis. © Shutterstock

Frankreich verbietet 20 kupferhaltige Pflanzenschutzmittel

Die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz (Anses) hat die Zulassung von 20 kupferhaltigen Fungiziden nicht verlängert. Damit wird die Bekämpfung von Falschem Mehltau vor allem für Bio-Winzer zum Problem. Ob das Beispiel in anderen Ländern Schule macht, bleibt abzuwarten.

mehr
Die italienische Finanzpolizei Guardia di Finanza beschlagnahmte in einem einzigen Weingut in Apulien über 12.000 Hektoliter Wein, der für 1,6 Millionen Flaschen gereicht hätte. © Guardia di Finanza

Italiens Polizei beschlagnahmt Wein für 1,6 Mio. Flaschen

Großer Schlag zur Bekämpfung von Wein-Fälschungen in der Provinz Apulien (Italien), nachdem Anfang September in der Provinz Lecce erhebliche Mengen gefälschter Primitivo-Weine entdeckt wurden. Diesmal wurden in Foggia gleich über 12.000 Hektoliter Wein beschlagnahmt.

mehr
Bürgermeister Peter Molnar (rechts) ernannte seinen Amtsvorgänger Reinhard Resch zum Ehrenbürger der Stadt Krems. © Photo Simonis

Reinhard Resch ist Ehrenbürger der Wachaustadt Krems

Von 2012 bis 2024 war Reinhard Resch (70) Bürgermeister der Wachau-Hauptstadt Krems. Für seine großen Verdienste um die Stadt verlieh ihm Nachfolger Peter Molnar nun die Ehrenbürgerschaft. Resch hat die Stadt weltoffen geleitet und unter seiner Ägide gut 100 Millionen Euro Schulden abgebaut.

mehr
Herrlich und vollreif sind die Trauben und schmecken nicht nur gut, sondern ergeben auch exzellente Weine. Ganz Weinbau-Europa stellt sich auf sehr gute Qualitäten im Jahrgang 2025 ein. © Shutterstock

Weinlesen in Europa: Super Qualität, gute Mengen

In den Weinbauländern Europas sind die Winzer mit der auf Hochtouren laufenden Weinlese durch die Bank hoch zufrieden: die Qualitäten stimmen fast überall, sind mancherorts sensationell. Die Lesemengen sind ebenfalls gut und meist höher als im Vorjahr. Wertmutstropfen sind die vollen Lager.

mehr
Patrice Florentin, Chef der Gruppe CAPL, präsentiert das Traubenzucker-Ketchup und bietet Winzern einen Mehrwert. © DR

Trauben für Ketchup bringen mehr als für Billigwein

Die Massenweinerzeuger stehen weltweit unter Druck, besonders auch in Frankreichs Süden. Dort hat eine Genossenschaft eine Marktlücke entdeckt und ist mit einem Ketchup auf Traubezuckerbasis höchst erfolgreich. Die Menge wird nach dieser Weinlese verzehnfacht.

mehr
Kurt Angerer © Weingut Angerer

RO: Kurt Angerer bringt Roussanne aus dem Kamptal

Einer der unkonventionellsten, zugleich aber erfolgreichsten Winzer des Kamptales und weit darüber hinaus ist ein kompromissloser Qualitätsfanatiker: Kurt Angerer aus dereher weniger bekannten Weinbaugemeinde Lengenfeld. Nun bringt er nach Viognier und Sémillon den Roussanne als Sortenexoten.

mehr
Monika Neustifter übernimmt den Familien-Weinbaubetrieb in Poysdorf samt Weinhotel und Weinrestaurant von ihrem Vater Karl Neustifter, der 30 Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit geleistet hat. © Adrian Almasan

Bio-Winzerin Monika Neustifter übernimmt Familiengut

Im laufenden Jahr 2025 hat Karl Neustifter den Familien-Weinbaubetrieb an seine Tochter Monika Neustifter übergeben. Die Biowinzerin wird die jahrzehntelange Tradition fortführen und zugleich ein neues Kapitel aufgeschlagen. Neben dem Weingut umfasst der Generationenwechsel auch das Weinhotel in Poysdorf.

mehr
2023 Sauvignon Blanc Steinmühle Methusalemreben von Weingut Kollwentz, Großhöflein © Weingut Kollwentz, Großhöflein

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Sauvignon Blanc Steinmühle Methusalemreben von Weingut Kollwentz, Großhöflein.

mehr
© Shutterstock

Vorteil: Für Abonnenten kommt der Vinaria Guide kostenlos!

Alle Vinaria Abonnenten erhalten den Vinaria Weinguide 2025/26 automatisch mit ihrem Abo, ohne Bestellung, ohne weitere Kosten - wie in  jedem Jahr. Der Weinguide ist fixer Bestandteil des Vinaria Abos!

mehr
Das traditionsreiche Hotel "Zur Tenne" in Kitzbühel (Tirol) wird bis 2027 renoviert, soll danach an seinen alten Glanz anschließen. © Zur Tenne

Kitzbühel: Hotel „Zur Tenne“ kehrt als Fünf-Sterne-Haus zurück

Nach einer umfangreichen Generalsanierung soll das traditionsreiche Hotel „Zur Tenne“ in der Kitzbüheler Altstadt im Jahr 2027 neu eröffnet werden. Das Haus, das bereits 1543 erstmals erwähnt wurde, empfängt seit 1903 Gäste. 

mehr
Die Ried Wechselberg oberhalb von Strass im Weinbaugebiet Kamptal ist eine der besten Weißweinrieden. © Reinhard Podolsky

Die besten Grünen Veltliner aus 2024 mit 12,5 %

Mittelklasse mit Charme: In der beliebtesten Kategorie in Sachen alltäglicher Weingenuss stehen elegante Weiße mit moderatem Alkohol im Rampenlicht. Insbesondere  Grüne Veltliner zählen hier zu den Stars. 2024 gelang trotz allerlei Wetterkapriolen ein Jahrgang, der von dezenter Aromatik, Frucht und Trinkfluss geprägt ist. Das bewies die große Vinaria Verkostung.

mehr
NV Roter Muskateller Brut Sekt Austria NÖ g.U. von Weingut Holzmann, Bad Pirawarth © Weingut Holzmann, Bad Pirawarth

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: NV Roter Muskateller Brut Sekt Austria NÖ g.U. von Weingut Holzmann, Bad Pirawarth.

mehr
Bundesminister Norbert Totschnig © Glaser, Bauernbund

"Beleidigter" Bundesminister sagt Weinbau vage Hilfe zu

Nachdem der Österreichische Weinbauverband samt 5 Präsidenten einen Forderungskatalog an Bundesminister Norbert Totschnig gerichtet hatte, reagierte dieser verschnupft, sagte aber Unterstützung zu.

mehr
Kleiner Ziegenstall im Weingarten: die Tiere sind ebenso wie Schafe fleißige Helfer. © ÖWM / www.pov.at
Advertorial

Traditionsweinbau mit Weitblick: Österreichs umweltbewusster Weg

„In Generationen denken“ ist das Schlüsselmotto des österreichischen Weinbaus. Denn wo fast alle Weingüter Familienbetriebe sind, ist die Zukunft – und damit verbunden ein umweltbewusster Weinbau – immer Thema. Zahlreiche biologisch, biodynamisch und „Nachhaltig Austria“-zertifizierte Weingüter zeugen vom respektvollen Umgang mit der Natur.

mehr
Altes Weingut Potzinger in Ratsch © Weingut Potzinger

Die besten Sauvignon Blanc aus Österreich

Die diesjährige Verkostung von Sauvignon Blanc made in Austria zeigte ein hohes Niveau und blieb bis zur letzten Runde des Mini-Finales extrem spannend. Ein Wein aus dem Burgenland teilt sich den ersten Platz mit einem Südsteirer. 

mehr