Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Gewitter, Starkregen und Hagel haben am rund in der Provence zu Verwüstungen, Überschwemmungen und Erdrutschen in den Weinbergen geführt. Das Wasser stand bis zu den Pfahlspitzen. © Cédric Cosset, Vignobles Chevron Villette

Unwetter: Reben bis zu Stockspitzen unter Wasser

Gewitter, Starkregen und Hagel haben am rund in der Provence zu Verwüstungen, Überschwemmungen und Erdrutschen in den Weinbergen geführt. Die Schäden sind noch nicht abzusehen.

mehr
3-Sterne-Chef Juan Amador führt OAD Ranking in Österreich an, liegt europaweit auf Rang 47. Die Rangliste basiert auf einem weltweiten Blog, ist mit Restaurant-Führern nicht vergleichbar. © Juan Amador, Wikipedia

Juan Amador führt OAD Ranking in Österreich an

Das aktuelle OAD-Ranking der European Top Restaurants 2025 ist veröffentlicht – und mit dem JAN in München auf Platz 3 sowie dem Schweizer Schloss Schauenstein auf Rang 5 behaupten sich gleich zwei deutschsprachige Adressen unter den Top 5. Beste Adresse in Österreich: Amador in Wien auf Rang 47.

mehr
Genialer Visionär und Chef von 3 x 3-Sterne-Restaurants: Björn Frantzén aus Schweden. © Frantzén Group

Björn Frantzén: Erster Chef mit 3 x 3 Michelin Sternen!

Nachdem der Guide Michelin Dubai 2025 das Restaurant FZN by Björn Frantzén in den Arabischen Emiraten mit 3 Sternen ausgezeichnet hat, steht Chef Björn Frantzén ganz oben an der Spitze im Michelin Olymp: Der Schwede führt als einziger Chef der Welt drei Restaurants mit jeweils 3 Sternen!

mehr
Das weltweit führende Wein-Auktionshaus Acker hat den Katalog für seine erste Auktion in der Schweiz veröffentlicht. © Acker

Neues Edel-Auktionshaus Acker startet mit 1.300 Losen

Das weltweit führende Wein-Auktionshaus Acker hat den Katalog für seine erste Auktion in der Schweiz veröffentlicht. Mehr als 1.300 Lose mit einem geschätzten Umsatz von CHF 5 Millionen (5,35 Mio. Euro) zeigen, wie Acker Versteigerungen von raren Spitzenweinen in Europa auf ein neues Niveau hebt.

mehr
2 x 3 Sterne für die besten Restaurants im Michelin Guide Dubai 2025: Die Chefs von Trèsind Studio und FZN by Björn Frantzén mit dem Tourismus-CEO von Dubai Issam Kazim (Mitte) und Michelin-Generaldirektor Gwendal Poullennec (2.v.r.). © Guide Michelin

Michelin Guide Dubai: Jetzt 2 Restaurants mit 3 Sternen

Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt und dabei gleich zwei Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

mehr
© Shutterstock

Weinbau in den Nordländern Europas

Jetzt taut’s: Was vor 30 Jahren noch kaum vorstellbar schien, nimmt immer mehr Gestalt an. In den nördlichen Ländern Europas wird zunehmend Wein angebaut.

mehr
2023 Roesler Classic BG von Weinbau Edwin Weber, Lutzmannsburg. © Weinbau Edwin Weber, Lutzmannsburg.

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2023 Roesler Classic BG von Weinbau Edwin Weber, Lutzmannsburg.

mehr
Der Wiener Rathausplatz wird von 21. bis 23. Mai 2025 zur Bühne, wenn waldviertelpur seinen 20. Geburtstag feiert – und die ganze Stadt einlädt, vor prächtiger Kulisse zwischen Rathaus und Burgtheater mitzufeiern. © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

waldviertelpur am Wiener Rathausplatz von 21. bis 23.Mai

waldviertelpur, das Fest der regionalen Genüsse, begeht sein 20-jähriges Jubiläum und lädt von 21. bis 23. Mai 2025 am Wiener Rathausplatz zu einer Reise in die Gesundheits-Region Niederösterreichs. Mit dabei die herrlichen Kamptaler Weine.

mehr
150 Jahre Weinbauschule Krems werden das ganze Jahr über gefeiert, einen Festakt gab es trotzdem (v.l.) Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, NÖ Schullandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schuldirektor Dieter Faltl. © Mein Bezirk, Jürgen Mück

150 Jahre Weinbauschule Krems

Generationen von Winzern aus den Weinbaugebieten an der Donau wurden seit dem Jahr 1875 in der Wein- und Obstbauschule Krems ausgebildet. Jetzt feiert die weithin bekannte Schule ihr 150-Jahre-Jubiläum.

mehr
Besteht seit 300 Jahren: Der Fasskeller in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf im Weinviertel. © Hofkellerei

300 Jahre Keller in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

Seit 300 Jahren besteht der Weinkeller in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf im Weinviertel. Wer beim großen Hoffest Mitte Mai nicht dabei sein konnte, kann das während der Eventreihe „wein.gut.schauen“ an fünf Terminen nachholen.

mehr
Die Vorstellung des Gault&Millau Deutschland 2025 war die letzte der Henris Edition. Am Foto die Auszeichnung von Starkoch Jan Hartwig (links)mit 5 Hauben und Julian Skalet als Gastgeber des Jahres. © Henris Edition

Gault&Millau Deutschland droht Einstellung

Die Posse um den Restaurantführer Gault&Millau Deutschland – hat nichts mit dem G&M Österreich zu tun! – geht nun ins Finale und endet mit dem vorläufigen Aus der Lizenzausgabe in Deutschland.

mehr
Michelin hat kürzlich die spektakulärsten Hotel-Rooftop-Bars in einigen der aufregendsten Städte der Welt gelistet, die auch nur für einen Drink jedenfalls einen Besuch wert sind. Am Foto: Rooftop Bar im Andaz Tokyo Toranomon Hills. © Michelin

Die coolsten Rooftop-Bars der Welt

Der Restaurantführer Michelin hat kürzlich die spektakulärsten Hotel-Rooftop-Bars in einigen der aufregendsten Städte der Welt erkundet. Auch wenn man sich diese meist teuren Hotels nicht leisten will, sind die coolen Bars mit den Wahnsinns-Ausblicken jedenfalls den Besuch auch nur für einen Drink wert.

mehr
Schlossquadrat-Trophy als „Weintalent des Jahres 2025“ an Franz-Joseph Stift (links) aus Röschitz im Weinviertel, am Foto mit Schlossquadrat-Geschäftsführer Jürgen Geyer. © Daniela Hödl

Franz-Joseph Stift holt sich die Schlossquadrat-Trophy

Jungwinzer Franz-Joseph Stift vom Winzerhof Stift aus Röschitz im Weinviertel wurde mit der Schlossquadrat-Trophy als „Weintalent des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Er setzte im Finale des Jungwinzer-Wettbewerbs auf seine Lieblingsweine.

mehr
Modernes Design und Barcelona-Ambiente in der neuen Cupra City Garage Wien in der Innenstadt. Die Landtmann-Familie Querfeld betreibt die neue Bar. © Porsche Holding

Landtmann-Familie führt Bar in Cupra City Wien

Die flotte Automarke Cupra aus dem VW-Konzern hat ihr Herz für Wien entdeckt und einen Flaggship-Store eröffnet, der auch kulinarisch alle Stückerl spielen soll. Dafür sorgen wird die Café Landtmann-Familie Querfeld, in der Cupra City Garage Wien.

mehr
Hier liegt die Appellation Gironde, malerisch in der Ebene, direkt am Fluss. Die wirtschaftliche Lage der Winzer ist alles andere als romantisch. © Shutterstock

Bordeaux: Winzer bringt sich aus Verzweiflung um!

Die mitunter tödliche Spirale im Bordelaiser Weinbau dreht sich weiter nach unten. Kürzlich hat ein Winzer aus Verzweiflung, weil er seine Weine nicht mehr verkaufen konnte, Suizid begangen. Sein Bürgermeister warnt: „Es wird leider nicht der Letzte gewesen sein!“

mehr
Oops, an error occurred! Code: 202508032152309846c13e