Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









© Shutterstock

Motto prolongiert: Stay at home & drink wine!

Herber Schlag für Winzer am Montag dieser Woche: Der Lockdown wird bis Ostern verlängert, die Wintersaison fällt komplett aus. Einzige Hoffnung der Weinbranche ist im Moment die weitere Ankurbelung des privaten Konsums in den eigenen vier Wänden.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2018 C.C.R., Christian Reinprecht, Oggau.

mehr
Herbstliche Weinlandschaft in der Schweiz Blick in die Lavaux Region. © Shutterstock

Weinjahrgang 2020 in der Schweiz

Was in den Kellern schlummert, überzeugt. Der Weinjahrgang 2020 in der Schweiz wird präzise und sortentypisch sein, mit viel Trinkspass und einigem Potenzial von den Eträgen her gering.

mehr
Reinhard und Claudia Muster mit Nachwuchs sowie Berta und Franziska Gnaser. © MUSTER.GAMLITZ

Reinhard Muster jetzt auch mit Buschenschank

Sauvignon Blanc-Weltmeister und Spitzenwinzer Reinhard Muster ist jetzt auch (wieder) Buschenschänker. Der traditionelle Nachbars-Heurige Gnaser wird zur MUSTER.GAMLITZ Buschenschank & Winzerzimmer in Gamlitz (Südsteiermark).

mehr
Fetter Scheck (v.l.n.r.): Sepp und Gudrun Dockner, Anne Thysell (Spar Weinwelt), Andrea und Gerhard Drexel. © Winzerhof Dockner

Dockner-Weincharity: 56.000 Euro für „Rettet das Kind“

56.000 Euro konnten nach Abschluss der großzügigen Weintaufe-Charity des Winzerhofes Dockner in Höbenbach am Göttweiger Berg im südlichen Kremstal dem Kinderhilfswerk „Rettet das Kind Österreich“ gespendet werden.

mehr
Merkur-Flaggschiff am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt. © Bruno Klomfar / BEHF Architekten

Merkur-Flaggschiff Hoher Markt wird zu Billa Corso

Was Vinaria bereits vor zwei Wochen berichtete, ist nun fix: Im Zuge der Umflaggung der Merkur Märkte zu Billa Plus wird das Merkur-Flaggschiff am Wiener Hohen Markt zu Billa Corso Hoher Markt.

mehr
Riesling-Eisweinlese in der Pfalz © DWI

Gute Eisweinernte auch in Deutschland

Zeitlich ziemlich parallel zu Österreich ernteten einige deutsche Winzer ihre Eisweine. Im Jahrgang 2020 wird es erstmals wieder seit längerem größere Mengen Wein aus tiefgefrorenen Trauben geben. Selbst PIWI-Eisweine wurden gelesen.

mehr
Spitz © Andreas Hofer

WWW: Wundervolle Winter Weinlandschaften

Die tiefen Temperaturen der vergangenen Tage zauberten traumhaft schöne Winterlandschaften in die österreichischen Weinberge. In allen Weinregionen fielen die Thermometer auf bis zu minus 10 Grad Celsius. Auch herrliche Eisweine wurden wieder gelesen.

mehr
San Sebastian © Shutterstock

Baskische Gastronomen feiern Justiz-Sieg gegen Lockdown

Der Gastronomenverband des Baskenlandes (Nordspanien) rund um die Gourmet-Hauptstadt San Sebastian hat einen historischen Sieg vor Gericht errungen gegen die Schließung der Restaurants infolge der Corona Pandemie.

mehr
© Shutterstock

Bad Gastein: Hotelturm sorgt für Diskussionen

In Bad Gastein (Salzburg) sorgen vertrauliche Pläne eines großen Hotelprojekts für Aufregung. Die Pläne zeigen einen gewaltigen Bettenturm direkt hinter dem historischen Hotel Badeschloss, den die Münchner Hirmer-Gruppe errichten will.

mehr
© Shutterstock

Nach der Ratte: Chinesisch Neujahr im Zeichen des Rindes

Vergangenen Freitag (MEZ: Donnerstag, 11. Februar, 17.00 Uhr) war chinesisches Neujahrsfest. Wegen Corona mussten die ausufernden Feierlichkeiten dazu diesmal entfallen. Nach dem (Corona)Jahr der Ratte brach damit für die Chinesen das Jahr des Rindes an.

mehr
© Weinrieder

Weinrieder konnte wieder „geniale Eisweine“ lesen

Fritz und Lukas Rieder vom Weingut Weinrieder nahe Poysdorf im Weinviertel sind Spezialisten in Sachen Eiswein. Sie pokerten zuletzt hoch, wurden am 12. Februar 2020 dafür belohnt und konnten eine prächtige Lese einfahren.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2017 Sauvignon Blanc Ried Oberglanzberg, Weingut Tschermonegg, Glanz an der Weinstraße.

mehr
Foto mit Kultstatus: Jay Fai in ihrer Street-Food-Bude in Bangkok. © The World’s 50 Best Restaurants

Icon Award für Bangkoks Street-Food-Queen mit Stern

World’s 50 Best Restaurants küren nach einjähriger Pause wieder ihre aktuell besten Restaurants der Welt. Am 25. März 2021 machen Asia’s 50 Best den Anfang. Im Vorfeld wurde bekannt, dass Street-Food-Queen und Sterneköchin Jay Fai (76) den Icon Asia Award erhält.

mehr
Sonja Sophie Ultsch © Privat / Facebook

Tiroler Jung-Hotelière mit Wutrede zu Lockdown

Sie ist jung, fesch und streitbar: Sonja Sophie Ultsch aus Innsbruck, Geschäftsführerin der Hotels „Schwarzer Adler“ und „Adlers Design Lounge“, macht mit einer Wutrede ihrem Ärger über Lockdown, Politiker und Virologen Luft: „Wir lassen uns nicht länger einsperren!“

mehr
Oops, an error occurred! Code: 2025080221443931fdd3fa