Magazin
nach Interessen filtern

nach Interessen filtern









Alois Gölles, Meister der Schnapskunst © Manufaktur Gölles

20 Punkte für Gölles: das sind die Top-Schnäpse des Jahres 2022

Bei Weinverkostungen sind 20,0 Punkte so sakrosankt wie jene beim Restaurantführer Gault & Millau. Fast nie vergeben. Bei Kernobst-Destillaten stehen Österreichs Brenner unangefochten an der Weltspitze. Höchste Wertungen sind die Folge. Diesmal sogar 20 Punkte für Großmeister Alois Gölles!

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Rêve de Jeunesse BG, Weingut Pöckl, Mönchhof.

mehr
Überschwenglich freuen sich die Dorint Hommage Hotels über den Familienzuwachs aus Tirol. © DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH

Dorint eröffnete 5 Sterne-Luxushotel Grand Tirolia Kitzbühl

Die deutsche Dorint-Hotelgruppe übernimmt – wie berichtet - das Luxushotels Grand Tirolia in Kitzbühel und eröffnete dieses heute, am 20. Dezember 2021, als Teil der "Hommage Luxury Hotels Collection“. 2022 soll das Haus modernisiert und die Kapazität verdoppelt werden.

mehr

Vinaria Weintipp

Weintipp der Woche von Vinaria Chefredakteur Peter Schleimer: 2019 Merlot Reserve BG, Weingut Alexander Egermann, Illmitz.

mehr
Weiß geliebtes Mariazell: ein Ensemble wie aus dem Bilderbuch. Die Basilika ist die Grande Dame der genussvollen Zauberwinterlandschaft. © Fred Lindmoser

Gourmetreise: Kulinarisches Mariazellerland

Hauchzarter Lebkuchen, feiner Magenlikör und eine Bar mit 100 Whiskys versüßen die Wallfahrt nach Mariazell. Eine Reise zum Runterkommen in eine wilde Naturschönheit vom Lande.

mehr
© Shutterstock

Alle Toplisten: Österreichs beste Süßweine

Auf einen Blick: die besten der besten Süßweine Österreichs aus der jüngsten Vinaria Degustation. In übersichtlicher Tabellenform, gegliedet nach süßen und edelsüßen Weinen, Spät- und Auslesen, dazu die Best Buys.

mehr
© ÖWM

Österreichs Weine begeistern in aller Welt

Erneut sind internationale Fachmedien voller Lob für Österreichs hervorragende Weine. Von James Suckling bis Jancis Robinson, von wine-searcher.com bis zum Wine Spectator, von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bis zui Forbes. Tenor: Österreichs Weine sind top.

mehr
Ein Teil der ausgezeichneten Sterneköche bei der Gala mit lebensgroßem Michelin-Mann und Michelin-Chef Gwendal Poullennec (mit Anzug in der Mitte). © Guide Michelin

Guide Michelin Spanien & Portugal: Koschina & Neuner wieder mit 2 Sternen

Schon über 25 Jahre hält der Vorarlberger Dieter Koschina, Küchenchef in der Vily Joya an der portugisieschen Algarve, zwei Michelin-Sterne, die er für 2022 neuerlich verteidigte. Ebenso wie der Tiroler Hans Neuner im Restauarnt Ocean in der Vila Vita Parc, ebenfalls an der Algarve.

mehr
Vier PIWI-Rebsorten, die in Österreich vor wenigen Jahren zugelassen wurden (von oben links nach unten rechts): Goldmuskateller, Blütenmuskateller, Muscaris und Souvignier Gris. © ÖWM

EU-Regelung tritt in Kraft: PIWI-Weine mit Lagenbezeichnung

Die von der EU im Sommer 2021 getroffene Entscheidung – Vinaria berichtete -, für Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) auch resistente Hybridsorten zu erlauben, tritt mit Jahresbeginn offiziell in Kraft.

mehr
© Shutterstock

Spitzenweine: höhere Wertsteigerung als Aktien und Gold

Eine Investition in Spitzenwein hat 2021 mehr Wertzuwachs erzielt als Investitionen in Aktien oder in Gold. Das zeigen aktuelle Daten der Handelsplattform Liv-ex. Dessen Index erreichte 2021 einen neuen Höchststand.

mehr
So schön Norwegen ist, so sonderbar sind die aktuellen Corona-Regeln in Bezug auf Alkohol. © Shutterstock

Seltsame Covid-Panik: Norwegen verbietet Verkauf von Alkohol

Die norwegische Regierung hat den Verkauf von alkoholischen Getränken in allen Gaststätten des nordischen Landes verboten. Die Regelung gilt über die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage und soll die Corona-Mutation Omnikron eindämmen. Eine mehr als fragwürdige Panikmache.

mehr
Véronique Blin, Präsidentin von Terroirs et Vignerons de Champagne © Centre Vinicole – Champagne Nicolas Feuillatte

24 Mio. Flaschen: Neuer Champagner-Gigant durch Fusion

Die beiden größten Genossenschaften der Champagne - CRVC-Champagne Castelnau und Centre Vinicole-Champagne Nicolas Feuillatte – schließen sich ab 1. Jänner 2022 zur Gruppe "Terroirs et Vignerons de Champagne" zusammen. Damit entsteht ein Champagner-Gigant.

mehr
© ÖWM/Gerhard Trumler

Die besten Weine & Winzer in der Südsteiermark

Aus dem aktuellen Vinaria Weinguide: Die besten Weine und Winzer aus dem Parade-Weinbaugebiet Südsteiermark.

mehr
© Hotel Klausner

Kitzbüheler Hotel Klausner wird zu Q! Resort Health & Spa

Die Akquisition des Q! Resort Health & Spa – des ehemaligen Hotel Klausner – in Kitzbühel (Tirol) ist der erste Kauf des JPI Hospitality Investors Club. Die Neupositionierung soll ein modernes Lifestylehotel ergeben, allerings in der für Kitzbühel typischen Architektur.

mehr
© Shutterstock

Eine Stadt prescht vor: Steuer auf Einweggebinde für „take away“ und „to go“

Die Pandemie befeuert den Boom für Online-Bestellungen und Zustelldienste in der Gastronomie. Über das Müllproblem mit der Verpackung redet kaum jemand. Die deutsche Stadt Tübingebn führt nun eine Verpackungssteuer für Einweggebinde ein.

mehr
Oops, an error occurred! Code: 202509122314109d1ba83d